Interessant...
Der Riss wird sich nicht selbst heilen, er wird bei entsprechend großer Belastung wachsen.
Vermutlich wird das aus dem gezeigten Status nicht gleich vollständig auseinanderbrechen aber weiterfahren wollte ich damit auch nicht...zumindest nicht sehr lang
Ist das ein Al-Rahmen?
Rep.möglichkeit => Loch am Ende des Riss' bohren und Riß zuschweißen+schön nacharbeiten (keine Kanten/Kerben).
Zusätzlich muß man vermutlich den Sitz der Lagerschale ausspindeln wg. Verzug.
Lagerschale könnte man dann mit Loctite einkleben.
Frage: warum ist es überhaupt zu diesem Riß gekommen ?
Eingepresste Lagerschale mit zuviel Übermaß? (Presspassung falsch ausgelegt?)
Restquerschnitt zu klein (Konstruktionsfehler)
Kerbwirkung? z.B. ausgehend von "scharfkanntiger" Stufe innen am Lagerschalensitz? Oder Riefe gezogen beim Einpressen der Lagerschale?
Oder Lebensdauer erreicht ? Al nicht ewig haltbar, keine wirkliche Dauerfestigkeit wie z.B. bei St.
Nicht ganz ernst gemeint: mach doch mal einen Strich an das Ende vom Riß, fahr weiter und beobachte den Rißfortschritt. Korrelation Rißfortschritt / km (So machen die Brückenbauer das auch an den Autobahnbrücken :-))
Aber besser nicht weiterverwenden!
PS: ob sich eine Rep. wirtschaftlich lohnt mußt Du selbst wissen, kann ja aus div. Gründen Herzblut dranhängen
Geändert von Oliver99 (30.03.2014 um 21:58 Uhr).
|