Ich denke in gewisser Weise macht jeder vor einem Wettkampf automatisch sein eigenes kurzes Mentaltraining: Wettkampfsituation vorstellen, überlegen was passieren könnte, wenn man seine Soll-Pace deutlich über- oder unterschreitet, überlegen wie man in der Situation reagieren muss, evtl. mit passender Musik vorm Start entspannen, sich selbst zureden "ich will die und die Zeit schaffen!", etc.
Es geht eben um das Bewusstmachen, worauf man hinarbeitet (sowohl kurzfristig vor und im Wettkampf sowie langfristig in der Trainingsphase). Das wiederholte Bewusstmachen, dass man ein gesetztes Ziel erreichen will und viel dafür investiert (Trainingszeit und Fleiß), erhöht zusätzlich die Motivation, maximale Leistung zu bringen - im Training wie im Wettkampf.
Ich denke, einmal pro Woche dafür ein wenig Zeit zu investieren - auch wenn es nur 15min sind - ist durchaus sinnvoll.
Ich selbst finde dieses Gedankengänge durchspielen in Kombination mit einer vorangehenden kurzen Meditation bei ruhiger entspannender Musik sehr toll (mache ich aber leider viel zu selten - dies wäre mal ein Anlass, das regelmäßig in meine Woche einzubauen).
Ich hab das jetz auf Sport bezogen, hilft natürlich auch allgemein für den Alltag, die Arbeit, Familie.
|