28.02.2014, 15:29
|
#2145
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.415
|
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier als regelmäßiger Grundbestandteil deiner Ernährung als Beilage zu Gemüse, Obst, Nüssen&Samen - und alles was Getreide und Hülsenfrüchte angeht raus, dann brauchst du keine NEM's mit Ausnahmen von Vitamin D in der UVB-losen Jahreszeit je nach Lebensmittelpunkt.
Falls du dich auf keine artgerechte, natürliche Ernährung eines Menschen einlasse willst, dann sind grundsätzlich unter regelmäßiger Blutbildkontrolle Eisen, B 12 (und ggfls. andere B-Vitamine, je nachdem welcher Art von Vegetarismus du anhängst), Zink und DHA/EPA kritische Mikronährstoffe.
Falls Du Vollkorngetreide konsumierst, desto wichtiger wird das, da Phytate die Aufnahme von Mikronährstoffen im Darm sabotieren.
Es geht bei Vegetarismus also nicht nur darum, was in der Nahrung fehlt, sondenr was drin, das dort nichts verloren hat und krank macht (sog. Antinutrients - die finden sich nunmal in bestimmten Pflanzen in ausgeprägter Form). Auch die i.d.R. extrem hohe Aufnahme von Omega-6-FS in Relation zu Omega-3 ist ein Gesundheitsrisiko in einer typischen vegetarischen Ernährung (Vollkorngetreide und relativ hoher Anteil von Nüssen, Samen und div. Pflanzenölen).
Ich würde mich lieber artgerecht ernähren, aber das muß jeder selbst wissen.... .
|
Interessant.
Ich suche immer noch nach einer guten Rezept-Quelle fürs Frühstück, bisher meist Rührei und Obst, zur Abwechslung halt auch Haferflocken mit Nüssen, Rosinen und Amaranth in Mandelmilch.
|
|
|