Zitat:
Zitat von 3-rad
Bei Campa muss ich immer an Fiat denken.
Also wenn Campa dann mechanisch, die Elektrik/Elektronik von Fiat war irgendwie nicht so zuverlässig.
|
Gibts dafür Zahlen?
(Also nedd ADAC-Pannenstatistik, bitte...

)
Ich hab damals, als der Elektronik-Overkill begann, für ne grosse deutsche Automarke gearbeitet, da gabs n geflügeltes Sätzchen "wie bei Fiat, aber da funktionierts".
Ne andere, deutsche Marke, versuchte (erfolglos) sich auszuradieren, indem die Ingenieure (nicht funktionierende) Elektronik in die Auto packten, mit der die Mechaniker in den Werkstätten völlig überfordert waren.
Meine (sicherlich auch rein subjektive) Empfindung aus der Zeit sieht eher so aus, dass zB. die Unos mit den Einspritz-Motor rannten wie der Teufel, und zwar zuverlässig nur mit Tanken und Öl nachschütten, während sich unsere Germanen aus Kölle oder Rüsselsheim noch mühten, 60PS aus nem 1500er Vergasermotor zu pressen und n paar Jahre später nedd wussten, wie sie die Katalysatorgeschichte bzw. Bleifrei überstehen sollten...