Zitat:
Zitat von Wolfgang L.
die 7 goldenen Regeln wenn du einen Radladen betritst.
1.) kauf dir vorher 12 Leberkäs Brötchen.
2.) wisse genau was du willst.
3.) wenn bei 2. nein dann kaufe das was der Radhändler für dich raussucht.
4.) frage nicht nach einem kleinen Rabatt, das ist nicht üblich, denn das macht man nur bei Autos, Klamotten, Handys, Brötchen, Möbel, erotischen Dienstleistungen, Schuhen, Computer und Zubehör....
5.) Teile die älter als 12 Monate sind sind veraltet und nicht mehr lieferbar. Teile die jünger als 12 Monate sind sind Messeteile und noch nicht lieferbar.
6.) wisse du hast keine Ahnung und störst eigentlich nur.
7.) erwähne das Wort Internet nicht. Für Radhändler ist ein Fax schon "so hokus pokus kram"
|
Das gefällt mir!
Leider habe ich ähnliches in den hiesigen Radläden erlebt.. Ich gestehe, das meiste habe ich als armer Student im Netz gekauft, und selbst verbaut. Allerdings habe ich irgendwann doch mit dem Gedanken geliebäugelt in einen Laden zu gehen, mich mit dem Verkäufer auszutauschen und dann die entsprechenden Teile zu kaufen oder bei Ihm zu bestellen...
Allerdings scheinen hier einige Radhändler kein Interesse daran zu haben Kunden zu bedienen die sich nicht einen Bär aufbinden lassen... Sei es die gänzlich falsche Rahmengröße oder sonstiges...
Naja .. Für mich waren die Experimente "Radladen" bisher eher ernüchternd...
Trotzdem bin ich noch auf der Suche nach einem Laden, zu dem man gerne geht, und auch gerne bereit ist die dortigen Preise zu zahlen!
Gruß