gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ist mit dem Garmin Alpentriathlon am Schliersee?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2014, 13:24   #94
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Wenn der weiter oben eingestellte Zeitungsartikel den Tatsachen entspricht (wovon nun mal auszugehen ist) dann weiß ich nicht so recht, was es da über ein G'schmäckle zu diskutieren gibt.

Ich glaube kaum, daß es irgendwo in Deutschland ein Recht gibt, daß man eine Veranstaltung auf ewig weiter durchführen kann, nur weil man's die letzten X Jahre auch schon gemacht hat.

Andererseits wird auch eine Gemeinde nicht rein nach Nasenfaktor entscheiden können, wessen Veranstaltung sie genehmigt und wer nicht mehr mitspielen darf.

Aus diesem Grunde hat die Gemeinde ja wohl auch eine Ausschreibung gemacht und die Genehmigung offenbar an einige Bedingungen geknüpft.
Für den Fall, daß diese so gewesen sein sollten, daß der bisherige Veranstalter schon aufgrund seiner Person von vorneherein ausgeschlossen wurde, dann wird er das Recht sicherlich auf seiner Seite haben. Solange sich seine Argumentation aber darauf beschränkt, daß er da nicht hingeht, weil das quasi schon immer 'seine' Veranstaltung war und weil das auch immer so bleiben wird, sehe ich da eher weniger Chancen.

Und daß er das alleinige Recht auf eine ganz bestimmte Streckenführung hat - sei es ganz oder teilweise - das kann ich mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen.

Bleibt ein bißchen Geplänkel um Namens- und Bildrechte - und da auch nur sofern es die denn überhaupt gibt.
Das "G'schmäckle" hatte ich auch in meinem Beitrag nur auf die Verwendugn alter bilder bezogen.

Allerdings ist es, wenn auch rechtlich nicht zu beantstanden, dennoch bemerkenswert, dass sich eine Gemeinde aktiv in die Wettkampfausrichtung einmischt, die seit Jahren bei einem privaten Veranstalter lag. Auch wenn er den bisherigen Veranstalter zu dieser Ausschreibung eingeladen hat, erzeugt er damit aktiv eine Konkurrenzsituation, die für Außenstehende unnötig erscheint, da die bisherige Veranstaltung aus Sicht der Sportler, wie man liest, doch mehr als zufriedenstellend lief.

Dafür muss es Gründe geben, die IMHO auch öffentlich gemacht werden sollten.

Da sie gleichzeitig die Genehmigungen für diese Wettkämpfe erteilen, sind mit dem Zuschlag an einen Anbieter aber vermutlich auch alle anderen Wettkämpfe blockierbar, so dass nach der Ausschreibung die Konkurrenz des Siegers blockiert ist.


Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Die Frage stellt sich in diesem Falle imho nicht, weil die Rechte im Zweifel beim Veranstalter liegen. Und was dessen neue Mama macht darf sie ganz allein entscheiden, solange die Markenrechte Dritter dabei nicht verletzt werden.
Stimmt. An Stelle von Challenge würde ich jetzt alles so mit Challenge-Poster pflastern, dass es kein Bild ohne Challenge-Motiv gibt

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten