![]() |
Zitat:
https://www.triathlon-szene.de/train...r-freiburg.php :-) |
Zitat:
Die Übersicht zu den Trainingstagen hat mir jetzt schon weitergeholfen… Mein Lager ist in der ersten Mai-Woche geplant, sonst wäre das TS-Trainingslager schon sehr interessant. Meine Anreise wäre auch nicht so lange. ;) Leider passt es terminlich gar nicht. |
Moin Arne,
ich habe eine Frage zur Vorgehensweise bei nachfolgender Planung: Hauptwettkampf: 70.3 Cervia 2023 davor ab April Ligawettkämpfe / Kurz- und Olympisch. 2024 dann meine erste Langdistanz... Hast Du da einen Rat? wie ich vorgehen soll und passenden Pläne dazu? |
Zitat:
Dein Hauptwettkampf ist im September auf der Mitteldistanz. Das Training für die Mitteldistanz ist nahezu identisch mit dem für die Kurzdistanz. Viel GA1 plus etwas Training an der anaeroben Schwelle. Du nimmst dafür einen der Trainingspläne für die Mitteldistanz. Saisonaufbau: Du nimmst einen der Trainingspläne für die Mitteldistanz und platzierst ihn zweimal im Kalender: Einmal vor Deinem Hauptwettkampf im September; einmal vor Deinem letzten wichtigen Ligarennen. Wo sich die beiden Pläne zeitlich überlappen, entfernst Du die BASE-Wochen im zweiten (späteren) Plan. Vor den Rennen über die Sprint- und Kurzdistanz taperst Du eine Woche. Vor dem Hauptrennen im Herbst so wie im Plan angegeben, also länger. Wenn Du möchtest, kannst Du auch mit zwei verschiedenen Trainingsplänen arbeiten: Ich werde im Dezember Trainingspläne für die Kurzdistanz veröffentlichen. (Aktuell erstelle ich 8 Trainingspläne für die Marathondistanz; die Kurzdistanzpläne kommen danach). 2024 Langdistanz, tolle Sache! Weißt Du schon, wo Du starten wirst? :Blumen: |
Zitat:
ich kann gerne einige Trainingslager-Pläne auf TrainingPeaks veröffentlichen, die zu den bereits vorhandenen Trainingsplänen passen. Das dauert aber noch etwas, da ich vorher die Marathon- und Kurzdistanzpläne fertigstellen möchte. Das könnte also Januar werden. :Blumen: |
Zitat:
LD: Cervia, eigentlich müsste ich ja Frankfurt da unser Verein die rote Wand stellt und ich aus der Gegend komme.... |
Zitat:
Meine Trainingslager ist erst im Mai…Januar/Februar reicht mir persönlich also dicke. Ich habe gerade Muse meine Saison 23 vorzuplanen, da fragt man/frau dann auch mal Dinge, die zeitlich noch weit in der Ferne liegen…Aber ich wollte ja mehr Struktur in mein Training bringen :Huhu: Wie gesagt, ich neige zu Übertraining. Leicht off-topic: Ich bin gerade auf Mallorca (Urlaub, Sport „nur nach Lust und Laune“) und habe eine 16h Trainingswoche hingelegt….das Wetter ist einfach irre (im wahrsten Sinne) gut. |
Zitat:
Genieße es... |
Zitat:
Bis wann kann man mit den Marathonplänen rechnen ? |
Zitat:
Diese Pläne gibt es in zwei Varianten:
Der erste dieser Pläne ist fertig und wird derzeit getestet. Ich hoffe, dass ich am kommenden Freitag mit den Plänen und den zugehörigen Erklär-Videos fertig werde. :Blumen: |
Gute Sache!
Vielleicht mit Hilfe von deinen Plänen traue ich mich wieder an eine Marathon! Verzichten an Triathlon Training möchte ich auf keinen Fall Danke :Blumen: |
Hallo Arne,
für Roth 2023 habe ich mich noch für keinen Plan entschieden und die Kombination aus Base mit dem Build/Peak Plan interessiert mich sehr. Gehöre zwar noch nicht zur Ü50 (5 Jahre fehlen) aber durch bisheriger Erfahrung und auch "nur" einem Finishen Wunsch, glaube ich die Ü50 Pläne passen gut zu mir. Aber in 18Wochen ist auch ein Marathon angemeldet, den ich ordentlich absolvieren möchte. Was empfiehlst Du? Den Base Plan gegen den Marathon Plan mit 4 Läufen für Triathleten zu ersetzen? Reichen diese Inhalte um eine aktuelle Form Swim&Bike (Gerade eine MD absolviert auf persönlich hohem Niveau) zu konservieren und dann nur noch mit dem Build&Peak Plan für die erste LD auszubauen? Oder sollte ich bei Base Plan bleiben und den Marathon so nehmen wie er kommt? Besten Dank! |
Hi Pete!
Ich würde Dir zu einem normalen Trainingsaufbau für Roth raten. Dafür würde ich Dir einen der Triathlon-Trainingspläne empfehlen, keinen der neuen "Marathonpläne für Triathleten". Auf den Marathon bereitest Du dich vor, indem Du im Winter und Frühjahr etwas mehr Lauftraining machst als im Plan steht. Das realisierst Du folgendermaßen: • Wenn für den Marathon eher die Ausdauer die Herausforderung darstellt, laufe 1x mehr pro Woche für eine Stunde, alles GA1. Den wöchentlichen langen Lauf steigerst Du etwas früher als im Plan steht, damit Du vor dem Marathon noch ein paar lange Läufe von 2:00 bis 2:30 Stunden zusammen bekommst. • Wenn Du ein sehr schneller Läufer bist und für eine gute Marathonzeit etwas Tempotraining machen möchtest, machst Du anstelle des halblangen Laufs (das ist der zweitlängste Lauf der Woche) einen Tempodauerlauf. Den beginnst Du mit 4 Kilometer im Marathontempo und steigerst ihn auf 6, 8, 10 und 12 Kilometer, plus sorgfältig ein- und kurz auslaufen. Ü50 oder normaler Plan: Kurz gesagt, haben die Ü50-Pläne ein etwas geringeres Lauftraining als die normalen Pläne. Sie kompensieren das durch etwas gesteigerte Radumfänge im GA1-Bereich. Außerdem sind sie Intensitäten bei Intervallen etwas zahmer. Wenn Du einen der Ü50-Pläne wählst und das Lauftraining steigerst, bleibt Dir die letzten beiden Punkte als Unterschied zu den normalen Trainingsplänen übrig. Das könnte gut passen. Viele Grüße und viel Erfolg! :Blumen: |
Zitat:
|
Hi Arne,
hab mir jetzt den Base Plan gekauft und noch eine Frage nach Deiner Empfehlung. Nächste Woche geht es los, aber komme diese Woche aus einer Covid-Infektion und erste Sport-Versuche/Einheiten sind ok aber noch nicht 100%. Entsprechend stelle ich die Leistungstest in der nächsten Woche etwas in Frage ob da etwas Sinnvolles bei rauskommen kann? Würdest Du z.B. Woche 1 und 2 tauschen und in Woche 1 mit bekannten/leicht geminderten Intensitäten starten? Vielen Dank! |
Hi Pete,
bei den kurzen Leistungstests in der ersten Woche des Trainingsplans geht es darum, Deine aktuelle Leistungsfähigkeit zu erfassen. Wenn das erledigt ist, passt sich der Trainingsplan automatisch an Deine Leistungsfähigkeit an und berechnet die passenden Trainingsgeschwindigkeiten. Kurz: Der Plan braucht irgendwelche Angaben zu Deiner Leistungsfähigkeit. Direkt nach einer COVID-Infektion ist das schwierig. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Du verschiebst die Tests um vier Wochen in die Ruhewoche nach dem ersten Trainingsblock. Bis dahin arbeitest Du mit geschätzten Werten. Folgende Werte solltest Du abschätzen: Laufen: Aktuelle Leistungsfähigkeit über 5km Vollgas. Beispiel: 22:30min. Mit unserem Rechner ermittelst Du darauf die FTP und trägst sie im Trainingsplan ein. Radfahren Gehe zu unserem Rad-Rechner und scrolle nach unten zum Abschnitt "Finde Deine Wettkampfleistung". Dort spielst Du mit dem FTP-Wert (Watt) und den Wettkampfzeiten herum, bis die Werte ungefähr zu Deinen früheren Wettkampfleistungen passen. Da Du nicht in Topform bist, ziehst Du nochmal 10 Watt ab. Den so geschätzten FTP-Wert trägst du im Trainingsplan ein. Schwimmen Schwimmtest machen oder schätzen. Der Rechner liefert Dir die Schwimm-FTP. Sie heißt "Critical Swim Speed" (CSS). Diesen Wert trägst Du im Trainingsplan ein. :Blumen: |
Zitat:
Habe schon mit den Rechnern "gespielt" und erwartete/bekannte Ergebnisse ergeben auch meine groben Leistungsdaten wie ich sie sonst gewohnt bin. Insofern passt, tip top! Dazu ein Lob, mußte herzlich Lachen! Bzgl. Wettkampf-Pacing die Ausführung (Rad Pacing) durch den Begriff Wandertag trifft es auf den Punkt und das bleibt im Gedächtnis, sowas blos nicht im Übermut im Wettkampf zu versuchen :) Verwundert aber auch etwas motiviert hat mich die Prognose Marathon und dies sogar im Triathon. HM-Prognose passt, dann aber im Marathon da zuckte ich schon innerlich zusammen "No-Way"=Selbstmord sowas jetzt zu versuchen. Aber dafür ist ja jeder alt genug das auch selbst gesund für sich einzuschätzen = Denken erlaubt :) |
Banale Frage.
Wie kann ich sinnvoll den Plan an einem Tag mit Rolle alternativ Option Straße verändern ? Löscht man vorher die Einheit die man nicht machen will ? Ich habe heute zum Besipiel die "Rolle" Einheit trainiert - aber TrainingPeaks hat das Zwift Workout in der " Option Straße" gespeichert. Das ist jetzt nichts weltbewegendes - die jetzt nur orange Einheit stört mich als ordnungsliebenden Mensch aber irgendwie :Lachen2: |
Du kannst die Einheit "entkoppeln" (im Menü der Einheit auf unpair klicken), dann steht sie als separates Kästchen im Kalender, und dann per drag and drop mit dem richtigen Workout koppeln.
|
Zitat:
Bei den Einheiten habe ich nur die Auswahl : Edit, Cut, copy und delete |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das "Unpair" kommt bei mir bei jeder geplanten Einheit welche sich mit den Daten einer absolvierten Einheit "verheiratet" hat. Wenn ich auf die 3 Striche klicke.
Passiert das wegen dem Thema Outdoor oder Rolle das sich das falsch "verheiratet" klicke ich auf "unpair" Dann hat man die beiden geplanten Einheiten wieder als "offen" stehen und seine Einheit steht separat "ungeplant" im Kalender. Wenn du dann deine Einheit auf die richtige Trainingseinheit ziehst fragt er Dich ob es "verheiratet" werden soll. Was ich nicht weiß ist, ob das nur mit Premium geht... |
ah jetzt habe ich es - Danke osarias und Nole#01 :Maso:
Das unpair funktioniert nur wenn es schon passiert ist, also wenn die Einheit schon mit Leben gefüllt ist. Ich hatte irrtümlichweise verstanden die geplanten Einheiten wären mit unpair versehen. Da ich auch einen Premium Account nutze weiß ich auch nicht ob das im Basic funktioniert |
Gerne!
Was ich allerdings noch nicht geschafft habe: Einheiten in der App auf dem Handy zu verschieben oder zu kopieren. Dafür muss ich immer an den Computer. Weil genau die besagten 3 Striche zum drauf klicken in der App bei mir fehlen.... Hat da eventuell jemand einen Tipp? |
Zitat:
|
Einstieg nach langer Erkältung
Hallo Arne,
ich bin seit 16 Tagen raus aus dem Trainingsplan für Hamburg. Ich bin die ersten 5 Wochen gut durch den Plan gekommen - jetzt aber mit der gesamten Familie mit dem schönen RS Virus raus. Was empfehlt Ihr, wie man nach einem so langen Ausfall das Training wieder beginnt. Wenn ich die ersten Gehversuche wieder geschafft habe, in welcher Woche soll ich weiter machen? Könnt Ihr mir hier bitte Tipps geben? Danke! |
Nach einem grippalen Infekt brauchst Du normalerweise zwei Wochen, um wieder bei 100% Belastbarkeit zu sein.
Die erste Woche machst Du einfach nach Gefühl. Falls das Wetter nicht zu fies ist, liegt der Schwerpunkt auf dem Laufen, andernfalls auf der Rolle. Alle Einheiten sind kürzer als normal und finden im GA1 statt. Mache weniger, als Du könntest. In der zweiten Woche absolvierst Du wieder den Trainingsplan, lässt aber alle Intensitäten weg. GA1 ist Dein Freund. Die anstrengendsten Einheiten kürzt Du nach Gefühl etwas ein – das merkst Du dann unterwegs, wie es so läuft. Gute Besserung, im Moment sind ja viele krank! :Blumen: |
Hab auch noch ne Frage zu den LD Plänen. Ist zwar noch etwas hin, aber beim durchsehen ist mir folgendes aufgefallen:
Sowohl in der letzten Base3 Woche als auch in der darauf folgenden Build Woche sind Testeinheiten auf dem Plan. Das macht doch eher wenig Sinn, oder? |
Zitat:
Wenn Du einen störungsfreien, nahtlosen Übergang zwischen den beiden Plänen hinbekommst, brauchst Du keinen der Tests doppelt machen, da hast Du recht. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Anschließend machst Du ein paar Monate den BASE-Plan. Danach hast Du mehrere Optionen: a: Entweder ziehst Du bis zur letzten Woche des BASE-Plans durch und verkürzt dadurch den anschließenden BUILD-Plan.Je nach dem, wie gut sich Deine Ausdauer entwickelt, setzt Du auf Option a, also mehr Ausdauertraining, oder auf b, etwas mehr Tempotraining. Im Zweifel wählst Du a. Gute Besserung! Im Moment ist ja halb Deutschland krank. :Blumen: |
Ich habe bis jetzt Trainingpeaks nicht benutzt. Welchen Mehrwehrt bietet einem die Premium Version gegenüber der Free Version in Verbindung mit einem der Trainingspläne? Sorry wenn dies schon einmal erklärt wurde.
@Arne: - Bei den LD Plänen 10-14h steht dass der Build&Peak Plan 11 Wochen dauert. Laut TP sind es aber 8 Wochen. |
Zitat:
Hauptvorteil für mich ist das freie Verschieben von Einheiten. Das ist sonst stark begrenzt. TP allgemein ist nett und für mich ein Mittel um Zeit zu sparen. Im LD-Training + Job habe ich genau die nicht. So komme ich nach Hause und die Einheit aus dem Plan steht schon zB in Zwift, Garmin oder Wahoo zur Verfügung und ich brauch nur noch loslegen. Das "Gefummel" darf ich mir sparen bzw. hab ich mich so freigekauft..... Zeit ist Geld :) |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Nur aus purer Neugierde : Ist hier noch jemand mit dem Ü50 Plan unterwegs mit Ausfahrt Hamburg :Huhu:
|
Wenn ich Arnes Pläne für mich anpasse (das die Einteilung für mich besser passt), kann ich das dann irgendwie bei trainingpeak in das Folgejahr übernehmen,ohne es alles wieder frisch zu organisieren?
|
Da Du mit der Nicht-Coach-Version keine Pläne erstellen kannst wird das nicht gehen. Du könntest natürlich die Einheiten wochenweise in die nächste Saison kopieren, aber schön ist das nicht...
|
Mal eine Frage zu den Leistungstest:
Sind für die Ermittlung der Schwellenwert die Vorbelastungen essentiell? Nach Lauf am Vortag und 7 km Erwärmung mit 4 Pickups als Erwärmung leidet die Endzeit schon ein wenig. Da könnte man sich die Sache auch schönlügen. |
Zitat:
Am Tag des Tests sollte man sich gründlich aufwärmen, um speziell beim Lauftest die Verletzungsgefahr zu verringern. Was das konkret für Dich bedeutet, kannst Du individuell handhaben: Wenn Dir das Warmup etwas lang erscheint, kürze es ab. Mit der Belastung der Vortages ist es ebenso. Komplett pausieren solltest Du aber am Vortag meiner Meinung nach nicht, da Du dann mit trägen Pausenbeinen in den Test gehst. Generell sollte man solche Tests entspannt angehen. Es ist nur ein kleiner privater Test und keine WM. Es geht nur um die Trainingsbereiche. Da kommt es auf ein paar Sekunden hin oder her nicht an. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.