Vollständige Version anzeigen : Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz
Klugschnacker
26.09.2022, 11:33
Blummenfelt ist mit seinem Körperbau und seinen Laufleistungen eine ganz große Ausnahme.
Man sollte meiner Meinung nach diese Ausnahme nicht zur neuen Regel erklären und rufen, man könne als männlicher Athlet offenbar auch mit einem hohen BMI herausragende Laufleistungen im Ausdauerbereich erbringen. Für die allermeisten Männer ist das falsch. Sie werden bessere Läufer, auch im Triathlon, wenn sich ihr BMI näher bei 20 als bei 25+ bewegt. Entsprechendes Training vorausgesetzt.
sabine-g
26.09.2022, 11:36
Blummenfelt ist mit seinem Körperbau und seinen Laufleistungen eine ganz große Ausnahme.
Man sollte meiner Meinung nach diese Ausnahme nicht zur neuen Regel erklären und rufen, man könne als männlicher Athlet offenbar auch mit einem hohen BMI herausragende Laufleistungen im Ausdauerbereich erbringen.
Ich bin in der letzten Woche 80km gelaufen und habe erkannt, dass ein hoher BMI der Sache nicht dient.
Im hohen Alter schon mal gleich gar nicht.
Helmut S
26.09.2022, 12:19
Man erkennt: Je länger die Distanz, desto leichter und dünner die Athleten. Mir schient, es handelt sich hier nicht um einen "long held belief", sondern schlicht um Tatsachen.
Das is doch aber schon wieder für die Spezialisten, Arne. Und in dem Umfeld ist KB ja mit seinen Laufleistungen praktisch nicht vorhanden. Er ist richtig schlecht im Vergleich mit denen.
Selbst wenn die Tabelle für die LD Triathleten auch stimmt (was ich für sehr gut möglich halte), dann ist aber der Umkehrschluss ("Man muss als LD Triathlet leicht und dünn sein um schnell laufen zu können") so oder so nicht zwingend zulässig.
Man sollte für so eine Beurteilung aus meiner Sicht zunächst die Fragen (bzgl. der dominanten Aspekte eines LD Marathons) aus meinem Beitrag #1141 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1677823&postcount=1141)klären.
:liebe053:
Steppison
26.09.2022, 12:40
Gemäß Strava tummeln sich die Nor-Boys auf jeden Fall auf Kona und konnten wegen Haialarm nicht da schwimmen, wo sie wollten. Aber zum Glück gibt es noch weiteren Buchten. Die Strecken haben sie sonst auch schon abgegrast und gesellig sieht es auch aus.
Ich bin gespannt, was die in den nächsten Tagen noch so treiben vor Ort. Und wann kriegt Gustav Iden endlich ein neues Bike? :-)
Klugschnacker
26.09.2022, 13:08
Man sollte für so eine Beurteilung aus meiner Sicht zunächst die Fragen (bzgl. der dominanten Aspekte eines LD Marathons) aus meinem Beitrag #1141 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1677823&postcount=1141)klären.
:liebe053:
Die entscheidenden Faktoren für die Gesamtzeit eines Triathlons auf der Langdistanz sind:
VO2peak (R=-0.67)
Körperfettanteil (R=0.52)
Maximale Fettoxidation (R=-0.35)
Für die Laufzeit innerhalb eines LD-Marathons gilt:
VO2peak (R=-0.64)
Körperfettanteil (R=0.59)
Maximale Fettoxidation (R=-0.28)
R ist der Korrelationskoeffizient nach Pearson.
Studie: Maximal Fat Oxidation is Related to Performance in an Ironman Triathlon. Int J Sports Med 2017; 38(13): 975-982.
In normalen Worten bedeutet es, dass die maximale Sauerstoffaufnahme den größten Einfluss auf die Endzeit hat. Unter den beobachteten Faktoren hat der Körperfettanteil den zweitgrößten Einfluss auf die Endzeit.
Die fettfreie Körpermasse hat hingegen nur einen geringen Einfluss (R=-0.15). Entscheidend ist also nicht so sehr, was ein Athlet wiegt, sondern wie hoch sein Körperfettanteil ist. Patrick Lange ist besser dran als der größere und schwerere Jan Frodeno, aber dieser Vorteil ist nicht groß.
Was bedeutet das für den einzelnen Athleten?
Man muss unterscheiden zwischen Einflussfaktoren, die man verändern kann, und solchen, die man nicht verändern kann. Wenn ich beispielsweise feststelle, dass die erfolgreichsten Basketballer sehr groß sind, nützt mir das als einzelnem Athleten nichts, denn ich kann meine Körpergröße nicht verändern.
In gleicher Weise kann ich meine VO2peak nicht nennenswert verändern. Wenn sie bei 50 liegt und ich bereits täglich trainiere, kann ich sie nicht auf 70 steigern. Hingegen kann ich meinen Körperfettanteil beeinflussen. Ebenso meine Fähigkeit, bei Wettkampftempo Fett zu verbrennen. Beides korreliert mit dem Wettkampfergebnis.
:Blumen:
Superpimpf
26.09.2022, 14:04
Die körperlichen Verhältnisse bei Laufdistanzen von 100m bis Marathon. Dargestellt als Durchschnittswerte der jeweils 30 Schnellsten aller Zeiten. (JM Garcia et al, Journal of Theoretical Biology, 2012).
Ich möchte gar nichts zur Diskussion beitragen, finde es dreht sich seit rund 100 Seiten im Kreis, aber: Wie kann in einer veröffentlichten Studie "Body Surface" in m angegeben sein? :-(( Das sollte einem jeder Reviewer um die Ohren hauen!
Super-und Einheit in Klammern ist auch kein schöner Stil-pimpf
In gleicher Weise kann ich meine VO2peak nicht nennenswert verändern...Hingegen kann ich meinen Körperfettanteil beeinflussen. Ebenso meine Fähigkeit, bei Wettkampftempo Fett zu verbrennen.
:Blumen:
Arne was wären typische Trainingseinheiten für den Winter um die Fähigkeit zu trainieren "bei Wettkampftempo Fett zu verbrennen"? Nüchternläufe bis 90min? 2-3h locker mit dem MTB? Oder spezifische Rolleneinheiten? Danke!
Klugschnacker
26.09.2022, 15:06
Arne was wären typische Trainingseinheiten für den Winter um die Fähigkeit zu trainieren "bei Wettkampftempo Fett zu verbrennen"? Nüchternläufe bis 90min? 2-3h locker mit dem MTB? Oder spezifische Rolleneinheiten? Danke!
GA1-Einheiten mit ganz normaler KH-Versorgung. Ganz normales Grundlagentraining.
• Einstündige Läufe, hier und da mal ein Nüchternlauf morgens nach dem Aufstehen, 90min-Waldlauf am Wochenende.
• Dasselbe auf dem Rad: Viel GA1 abspulen ohne irgendwelche krassen Sachen. Bei gutem Wetter 2.5-3.5 Stunden mit dem Rennrad rollen, bei schlechtem 1-2 Stunden auf die Rolle, Schwerpunkt GA1.
Diese Einheiten sind alle nichts Besonderes. Der Schlüssel liegt in der Wochensumme, also im täglichen Training. Ruhige GA1-Trainings sind keine Junkmiles, sondern eine wichtige Zutat im Trainingsplan.
Talent spielt auch eine Rolle. Manchen Athletinnen oder Athleten ist eine hohe Fettverbrennung in die Wiege gelegt, anderen nicht. Einer meiner Sportler hat gerade bei seiner ersten Langdistanz den Marathon in 2:50 Stunden (!) hingelegt. Eine Sportlerin in 3:25 Stunden. Dahinter steckt sehr viel Training, aber auch Talent für diese extremen Anforderungen an den Stoffwechsel.
sabine-g
26.09.2022, 15:37
Ich erwähne noch eine weitere Zutat, die man entweder hat oder nicht:
Regenerationsfähigkeit.
Man kann diese zwar durch Training (Häufigkeit, Dauer, Intensität, sicher auch Ernährung und andere Dinge) beeinflussen, dennoch regenerieren die einen schneller und besser als andere.
Beispiel:
2021 war ich in Freiburg zum Training. Wie haben an einem Tag eine anstrengende Koppeleinheit gemacht. 120km im 42er Schnitt (Achtung! Übertreibung!), danach 20km in 4:30min/km gelaufen.
Am nächsten Tag war ich ordentlich paniert.
Der von Arne erwähnte 2:50h Mann ist am nächsten Tag den Feldberg hoch und wieder runter gerannt, er durfte sich dann 27km im Trainingstagebuch aufschreiben.
Als wir uns zum Abendessen trafen haben wir anderen Bauklötze gestaunt.
Running-Gag
26.09.2022, 15:43
Der Thread ist ja eh hinüber, aber wenn ich bei einer 2h GA1 Ausfahrt nach 1h Hunger bekomme und ich deutlich weniger Leistung treten kann, ist dass der Fatmax einfach viel zu schlecht bzw nicht vorhanden?
Das passiert bei mir sogar wenn ich ne Stunde vorher noch ordentlich was esse...
Ich erwähne noch eine weitere Zutat, die man entweder hat oder nicht: Regenerationsfähigkeit.
Das ist ein interessanter Punkt.
Mein Problem: Als Sport-Späteinsteiger (begonnen mit Mitte 40, jetzt 55) bin ich bis heute nicht gut in der Lage zu erkennen ob ich ein Pause benötige oder nicht (Rennen und Monstereinheiten außen vor).
....
Beispiel:
2021 war ich in Freiburg zum Training. Wie haben an einem Tag eine anstrengende Koppeleinheit gemacht. 120km im 42er Schnitt (Achtung! Übertreibung!), danach 20km in 4:30min/km gelaufen.
Am nächsten Tag war ich ordentlich paniert.
Der von Arne erwähnte 2:50h Mann ist am nächsten Tag den Feldberg hoch und wieder runter gerannt, er durfte sich dann 27km im Trainingstagebuch aufschreiben.
Als wir uns zum Abendessen trafen haben wir anderen Bauklötze gestaunt.
Kann natürlich sein, dass er gerade ein gutes Wochenende hat, am Montag tot war und du nicht, er ausgeruht zum Trainingswochenende kam usw.
Dass es unterschiedliche Talente gibt, ist klar. Unser schnellster Läufer lief seinen ersten Marathon in 2:45 ohne große Vorbereitung. Danach dann mehrmals unter 2:30. Da er berufstäig war und 2 Kinder hatte, oft am Wochenende >60km (Fr-So) im 4er Schnitt und schneller. Das muss man erst mal knochenmässig auf Dauer verkraften. (er joggt heute noch regelmässig). Ich glaube, er lief die 10km nicht mal unter 32. Ein echtes Ausdauertalent.
Die entscheidenden Faktoren für die Gesamtzeit eines Triathlons auf der Langdistanz sind:
VO2peak (R=-0.67)
Körperfettanteil (R=0.52)
Maximale Fettoxidation (R=-0.35)
Für die Laufzeit innerhalb eines LD-Marathons gilt:
VO2peak (R=-0.64)
Körperfettanteil (R=0.59)
Maximale Fettoxidation (R=-0.28)
R ist der Korrelationskoeffizient nach Pearson.
Studie: Maximal Fat Oxidation is Related to Performance in an Ironman Triathlon. Int J Sports Med 2017; 38(13): 975-982.
In normalen Worten bedeutet es, dass die maximale Sauerstoffaufnahme den größten Einfluss auf die Endzeit hat. Unter den beobachteten Faktoren hat der Körperfettanteil den zweitgrößten Einfluss auf die Endzeit.
Die fettfreie Körpermasse hat hingegen nur einen geringen Einfluss (R=-0.15). Entscheidend ist also nicht so sehr, was ein Athlet wiegt, sondern wie hoch sein Körperfettanteil ist. Patrick Lange ist besser dran als der größere und schwerere Jan Frodeno, aber dieser Vorteil ist nicht groß.
Was bedeutet das für den einzelnen Athleten?
Man muss unterscheiden zwischen Einflussfaktoren, die man verändern kann, und solchen, die man nicht verändern kann. Wenn ich beispielsweise feststelle, dass die erfolgreichsten Basketballer sehr groß sind, nützt mir das als einzelnem Athleten nichts, denn ich kann meine Körpergröße nicht verändern.
In gleicher Weise kann ich meine VO2peak nicht nennenswert verändern. Wenn sie bei 50 liegt und ich bereits täglich trainiere, kann ich sie nicht auf 70 steigern. Hingegen kann ich meinen Körperfettanteil beeinflussen. Ebenso meine Fähigkeit, bei Wettkampftempo Fett zu verbrennen. Beides korreliert mit dem Wettkampfergebnis.
:Blumen:
Wenn du deinen Körperfettanteil veränderst, veränderst du auch deine relative Vo2Max. Gewicht spielt stark in die Gleichung mit ein.
KevJames
26.09.2022, 19:39
Die körperlichen Verhältnisse bei Laufdistanzen von 100m bis Marathon. Dargestellt als Durchschnittswerte der jeweils 30 Schnellsten aller Zeiten. (JM Garcia et al, Journal of Theoretical Biology, 2012).
Man erkennt: Je länger die Distanz, desto leichter und dünner die Athleten. Mir schient, es handelt sich hier nicht um einen "long held belief", sondern schlicht um Tatsachen.
Diskutiere es doch mit Blumenfelt selbst, kam ja schließlich von ihm. :Lachen2:
KevJames
26.09.2022, 19:42
Das ist ein interessanter Punkt.
Mein Problem: Als Sport-Späteinsteiger (begonnen mit Mitte 40, jetzt 55) bin ich bis heute nicht gut in der Lage zu erkennen ob ich ein Pause benötige oder nicht (Rennen und Monstereinheiten außen vor).
Gibt dafür mittlerweile einige Tools - HFV z. B. Dies kann zumindest bei der Beurteilung helfen.
Gibt dafür mittlerweile einige Tools - HFV z. B. Dies kann zumindest bei der Beurteilung helfen.
HFV/HRV habe ich schon gehört, aber noch nie groß darüber nachgedacht.
Bin gerade am surfen - und finde die Daten weder in Garmin Connect noch in Trainingpeaks. Wo genau finde ich das? Vielen Dank!!:Blumen:
KevJames
27.09.2022, 07:21
HFV/HRV habe ich schon gehört, aber noch nie groß darüber nachgedacht.
Bin gerade am surfen - und finde die Daten weder in Garmin Connect noch in Trainingpeaks. Wo genau finde ich das? Vielen Dank!!:Blumen:
Ich selbst nutze HRV4training.com und einen Oura Ring. Geht für den Anfang aber auch mit einfacheren Tools (z.B. Smartphone).
P.S.: Seitdem ich das intensiv nutze mache ich keine standardisierten Ruhewochen mehr, sondern regeneriere nach Bedarf.
Steppison
27.09.2022, 07:40
Der "Big-Day" bei den Nor-Boys war gestern 160km Rad und dann noch nen HM drauf gekoppelt. Auf dem Foto bei Strava sieht man auch, dass KB eben ein bisschen subkutanes Fett hat. Gegen Iden wirkt er "wie ein Brecher".
Ich freu mich schon auf die Übertragungen. Muss ich nur noch überlegen, wie ich das Damenrennen gucken kann, oder ob es bei der üblichen Hawaii-Nacht mit den Kindern, Toast / Pizza Hawaii und abends dann länger Rolle bleibt.
Julez_no_1
27.09.2022, 08:03
Der "Big-Day" bei den Nor-Boys war gestern 160km Rad und dann noch nen HM drauf gekoppelt. Auf dem Foto bei Strava sieht man auch, dass KB eben ein bisschen subkutanes Fett hat. Gegen Iden wirkt er "wie ein Brecher".
also so krass finde ich den Unterschied jetzt auch nicht. "Rollen" haben beide :Lachanfall:
Trimichi
27.09.2022, 08:10
Vllt sollte mit Blick auf die Theorie zwischen Training für die LD und Training für die KD unterschieden werden. Für die LD gilt in Sachen Dauer der Nüchternläufe definitiv etwas anderes als für die KD. Gerne schaue ich bei Hottenrott und Zuelch nach, es sei denn Arne hat das Rad neu erfunden. ;)
Und damit Glückwunsch zur PB glaube ich.
On topic wäre meine Bitte alles so zu lassen: der Norweger ist eben eine Ausnahmeerscheinung und entspricht nicht der Modelathletennorm für untergewichtsgefährdete Profitriathleten. Vermutlich verfügt KB über grandiose VO2-Maxwerte und über einen tollen Fettstoffwechselkoeffizienten.
Keine Panik! Wir werden alle noch früh genug mitbekommen, was das alles, inklusive der sub7 auf Hawaii wert ist. Denn hier wird wohl nicht getrickst werden können, weder in Sachen Streckenverkürzung, noch in Sachen Höhenmeter oder Windschattenspender.
Ich hoffe Patrick Lange geht es gut nachdem was heute in der Zeitung zu lesen war. Sehr unschön diese Sache entspricht leider dem hirnlosen, unromantischen Zeitgeist, d.h. Hirn ist ja vorhanden, nur die Betriebsanleitung wurde nicht beigelegt. Ebenso bleibt die Frage ob Andreas Dreitz startet.
Wie gesagt, auf Hawaii werden die Weltmeisterin und der Weltmeister gemacht. Mit entsprechendem Windschatten fahre auch ich locker einen 45ziger Schnitt in der Ebene auf 180km!
Wird sich zeigen ob unser " Fatty " in der Szene auf Big Island so schnell sein kann wie sonst. Glaube ich nicht. Weil auch KB das Rad nicht neu erfinden hat. Wie gesagt, ich tippe auf Positivtransfer vom Skilanglauf, dass die VO2-Maxwerte und den Fettstoffwechselkoeffizienten erklären könnte als Inkrement.
Bringt KB auf Hawaii nix, da Mumuku und 1000 Höhenmeter. Aerodynamik wird überschätzt, d.h. irgendwann muss die UCI einschreiten, weil es sonst vollverkleidetete Fahrräder gibt. Die Diamantform wurde aufgegeben und damit sind viele Fahrräder nicht zugelassen ausser vielleicht für Bekloppte in der Koenigs- und leider auch in der Kurzdistanzklasse.
Fazit: lasst KB etwas dicker sein. WTF ist the Problem? Eben. Er versagt auf Hawaii. :Cheese:
sabine-g
27.09.2022, 11:19
Iden und Blummi
Iden und Blummi
Blumi hat mehr Kraft in den Beinen
Iden und Blummi
Interessante Schuhwahl von Gustav Iden. Ich wüsste nicht, dass er einen Schuhsponsor hat. Wie sieht es da aus bei den beiden?
Helmut S
27.09.2022, 11:37
[...]
Für die Laufzeit innerhalb eines LD-Marathons gilt:
[...]
Studie: Maximal Fat Oxidation is Related to Performance in an Ironman Triathlon. Int J Sports Med 2017; 38(13): 975-982.[...]
Danke Arne. Sehr interessant. Ich möchte mir die Studie gerne durchlesen bevor ich darauf antworte - dazu komme ich sicher aber erst am WE. :Blumen:
lepeters
27.09.2022, 11:40
Iden und Blummi
Was für ein Schuh ist das bei Iden?
Benni1983
27.09.2022, 11:49
Was für ein Schuh ist das bei Iden?
Das sollte ein ON sein.
Frage mal bei meinem Vereinskollegen nach. Er arbeitete bei On.
Das sollte ein ON sein.
Frage mal bei meinem Vereinskollegen nach. Er arbeitete bei On.
Vermutlich kann er Dir das auch erst am 8.10. abends sagen...:Blumen:
Optisch eine Mischung aus Cloudmonster (hoher Aufbau) und Cloudboom Echo (Carbonracer).
Es wird die Antwort von ON auf den Alphafly2 werden - Hafu erwähnte so etwas einmal, dass Frefu ebenfalls sehnsüchtig auf dieses Teil gewartet hat...
Bei Gustav isses richtig cool, beim PTO Edmonton mit Alphafly unterwegs, im Trainingslager u.a. diverse Saucony und auch ON probiert - bisher rennt er echt, worauf er Bock hat und lässt sich nicht nur mit einem Hersteller ein.
Hab ein bissl das Gefühl, dass dies nicht ewig so weiter gehen wird.
Leider ..
Benni1983
27.09.2022, 12:18
ON Cloudboom Echo3
Aber das habt ihr nicht von mir :Maso:
https://www.on-running.com/de-us/products/cloudboom-echo-3-0
ON Cloudboom Echo3
Aber das habt ihr nicht von mir :Maso:
https://www.on-running.com/de-us/products/cloudboom-echo-3-0
Dann haben wir es von Nikola Spirig, welche den Echo3 hier bereits in der Lausitz beim Sub8 trug...:Blumen:
Noch paar mehr Pics zum Schuh (https://mobile.twitter.com/runRumors/status/1534175241273872384)
lepeters
27.09.2022, 13:24
Das sollte ein ON sein.
Frage mal bei meinem Vereinskollegen nach. Er arbeitete bei On.
Danke dir. Dass es ein On ist, war ja zu sehen. Aber das Modell konnte ich im Shop so schnell nicht finden. Hast mir geholfen :)
X S 1 C H T
27.09.2022, 14:41
Iden läuft doch schon immer alles mögliche an Marken. Ich denke am Big Day setzt er wieder auf den Alphafly.
Trimichi
27.09.2022, 14:52
Blumi hat mehr Kraft in den Beinen
Ein sehr detailiert recherchierter und aussagekräftiger Kommentar. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, falls ich das noch etwas ausführe und mich dann auf den Wettkampf freue.
Nicht nur in den Beinen, sondern auch am Gesäß! Ich vermute, Iden hat im Vergleich zu Blummi das Schwimmbeinschlagtraining vernachlässigt. Eine andere Erklärung gibt es wohl nicht.
Wichtig ist das Schwimmbeinschlagtraining nicht etwa nur für gute Schwimmsplits, sondern für die Stabilität auf dem Fahrrad in der Hauptsache.
Hier wurde ein Photo von der Seite der "Norweger" gepostet. Iden ist größer als Blummi. Und wiegt daher genauso viel wie Blummi. Kraft oder Hebelwirkung? Hm. Wäre Blummi wie Hans-Peter Briegel Fussballer und nicht Zehnkämpfer geworden, könnten wir nun endlich den Fussball-WM-Faden starten. Gestern haben ja die Engländer gegen die Deutschen gekickt! Leider hatte ich eine IRONMAN-Kaffeetasse voller Rotwein intus - nicht die kleinere aus Frankfurt, sondern die größere aus Nizza - und so schlief ich ein und nachdem der Beamer abgeschaltet hatte wachte ich auf bei blue screen bereits und weis bis jetzt nicht wie es ausgegangen ist. Das wird mir in der Nacht der Nächte (lange Hawaiinacht) nicht passieren.
Wer gewinnt heuer? Wird sicherlich unglaublich spannend. Denn die Entscheidung fällt, wie wir alle Dank Rudi Völler wissen auf dem Platz, also in den Lavafeldern.
Was bleibt nach Hawaii 2022? Was kommt in Sachen Schuhthema auf uns zu? Schuhe mit hohen Absätzen der Vorderfußlauftechnik vielleicht zuträglich womöglich? Früher war alles einfacher, da gab es die guten Adidas Marathon, die mit dem Firmenemblem auf der Sohle. Und heute: nur noch die Schwalbe Marathon? Vielleicht sollte man lieber über Radreifengummierungen schreiben als über Schuhe. Wenn man Radrennreifen nur noch halb so dick produzieren würde wären das circa 2 x 50 Gramm Gewichteinsparung und die Laufleistung wäre reduziert. Auch bei den Tubeless. Statt garantierten, sicheren 3000 Km wie beim Conti 5000 z.B. nur noch 1500Km. Käme auch der Umwelt zu Gute. Macht Sinn, so viel wie die hydraulischen Scheibenradbremsen. Denn: die Industrie könnte es ja so wollen. Schade, was in der FAZ hinter der paywall zu lesen ist. Hatte ich ja schon 2012 vorausgesagt.
Darf es sein, dass ein Profi nicht auf Hawaii startet, weil die notwendigen Mittel für den finanziell aufwendigen Qualifikationsmodus nicht zur Disposition stehen? Soll dieses System ernsthaft auf die Masse der Amateure und Age-Grouper losgelassen werden? Die Konsequenzen sind absehbar, unfair und damit unschön, und sogar politisch unkorrekt. Schließlich würden nicht länger die Besten, sondern die finanziell Besten gewinnen.
von backup/link:
http://www.dnf-is-no-option.com/2012/07/verdrangungsgeschichten-quo-vadis.html
Ich wage eine Prognose: Schuhe kosten bald schon 450,- EUR das Paar und damit werden Triathlet'innen ganz sicher keine gute Vorbilder sein. Hatten Sneakers sagen wir die von Nike Model Air Jordon vor Jahren noch 150,- EUR gekostet preisgünstig im Internet, und konnten sich das ambitionierte Eltern für ihre Sprösslinge gerade noch so leisten, so wird Triathlon wohl schon sehr bald keine Trendsettersportart mehr sein und von Aquajogging ersetzt werden. Denn wie auch JF startet auch AB heuer nicht auf Hawaii. Schade. Hier im Fachmagazin ein Bericht:
https://tri-mag.de/szene/alistair-brownlee-startet-nicht-auf-hawaii/
Schwimmbeinschlagtraining vernachlässigt? So die FAZ? Und was genau war los bei JF? War ja auch die Hüfte. Liegt es an einer "Krankheit, die ich [er; AB] im System hat". Tjo. Wird man wohl nie erfahren, ob diese "Superschuhe" gesundheitsschädlich sind. Hafu hatte ja mal eingetippt, dass man diese nicht zu oft oder zu lange laufen soll. Also nur im verschärften Training oder im Wettkampf. Wenn man dann noch Lebenskilometer miteinberechnet sind diese Schuhe womöglich eingebaute Diskriminierung für Age-Grouper?
Für 1 Paar dieser Wunderschuhe bekommt man dann, Entwicklungskosten, neue Gewinnspannen und die Preisteuerungsrate extrapoliert, nächstes Jahr 2023 schon 4 Paar Jeans der Marke Lee. Und diese Jeans passen sowohl Iden als auch Blummi. Und das ist doch das Entscheidende.
... ;)
Jan Fitschen (45), ARD-Experte und 10.000-m-Europameister von 2006: „Die neue Schuhgeneration macht extrem was aus. Alle haben inzwischen Carbon-Platten und Dämpfungsmasse in den Sohlen. Der Läufer ermüdet nicht so schnell. Das kann bei einem Marathon schon 3 Minuten ausmachen.“
Und beim Fussball? Ich erbitte seriöse Prognosen! In Toren! Denn:
Die Tage, in denen Geschwindigkeit einfach nur Weg pro Zeit war, sind vorbei. Reagieren, wahrnehmen, denken – wir sprechen von Speed in jeder Dimension und auf jeder Position. Du durchschaust das Spiel im Bruchteil einer Sekunde? Der X Speedportal bringt deine Füße aufs gleiche Tempolevel. Sein Speedframe, Stability System und Speedskin Obermaterial connecten Körper, Geist und Schuhe, damit du Speed in jeder Dimension erreichen kannst. Quelle: Adidas
Mein Kommentar: 54 74 90 14 22 ja so stimmen wir alle ein, ja, mit dem neuen supergrünen Sprungfederschuh von Flips, dem Grashüpfer, für nur 280 EUR hier: https://www.adidas.de/x-speedportal_-sg-fussballschuh/GW8418.html ja so stimmen wir alle ein... und schon bald, ja, wird auch Fussball ja, wie Triathlon eine Reichensportart sein, und so stimmen wir alle ein.
Hier das ursächlich verwantwortliche Video, imho, Nummer 26 von Biene Maja: https://www.youtube.com/watch?v=_HX788_3Pno Flips und seine Familie
btw. sagt Flips ja selbst, dass ein Heuschreckenschwarm eingefallen ist.
Schon toll was solche Sportmanager und der Präsident Biden an Zeug reinrauchen müssen? Nur ein Hinweis:
Flips ist Grashüpfer, er kifft nicht und braucht auch keine Schuhe weder der Marke Adidas noch der Marke Nike.
Wer gewinnt weis ich nicht. Ich will es nicht wissen und ich muss es auch nicht wissen. Hauptsache das Sieger*in läuft drei Minuten schneller als das Zweitplatziert*in. :Lachen2:
Vollumfänglich für den Text im Sinne des Mediendienste Staatsvertrages [§12] ist übrigens die Biene Maja. Im Gegensatz zu Flips dem Grashüpfer kifft sie, aber heimlich, und nicht etwa Willi. :Huhu:
--
Sorry für Off-Topic. Es ging um Iden und Blummi im Vergleich. Wer ist der Schnellere auf Hawaii? Kann man wohl nicht ausmachen aufgrund einer Momentaufnahme. Bis später, cu later & hasta la proxima?
Lieber einmal eine ausführliche Analyse als viele kürzere Beiträge. Dem Forum also eine friedliebende, THC-freie und auch trimichifreie Woche.
P.S.: man darf auf Helmut S' Analyse am Wochenende gespannt sein.
thunderlips
27.09.2022, 14:54
Iden läuft doch schon immer alles mögliche an Marken. Ich denke am Big Day setzt er wieder auf den Alphafly.
Denke ich auch. Ist er in Edmonton auch gelaufen.
Iden und Blummi
Erstaunliches Bild, besonders wenn man es vor dem Hintergrund sieht, dass Iden ja keineswegs ein komplett dürrer Läufertyp ist. Er ist ein durchaus muskulöser Athlet, wie man es von einem Profitriathleten oder auch guten Amateur erwarten würde.
Blummenfelt wirkt fast wie ein Kraftsportler.
Benni1983
27.09.2022, 16:55
Iden und Blummi
Ich finde Blummi sieht brutal aus.
Eine Maschine!
Was Blummenfelt an Definition fehlt, macht er mit brutaler Fettn wett.
KevJames
02.10.2022, 07:57
Auch interessant: "My biggest skill is the amount of work I can do over a longer period of time."
- Blumenfelt in seiner Dokumentation
Vielleicht ist es am Ende des Tages ja auch so einfach. :Huhu:
Helmut S
02.10.2022, 08:03
- Blumenfelt in seiner Dokumentation
Hast du bitte mal nen Link? Is völlig an mir vorbei gegangen, dass es eine Dokumentation gibt. Danke!
:Blumen:
KevJames
02.10.2022, 08:33
Hast du bitte mal nen Link? Is völlig an mir vorbei gegangen, dass es eine Dokumentation gibt. Danke!
:Blumen:
https://www.youtube.com/watch?v=d1JADUlkeb8&t=0s
https://www.youtube.com/watch?v=d1JADUlkeb8&t=0s
Danke für den Link. Interessant.
KevJames
02.10.2022, 11:18
Gestern ist er übrigens 170km Rad in 4:13h gefahren. Iden hingegen macht solche Sachen eine Woche vor dem WK nicht. Überhaupt ist auf Strava auffällig, dass Blumenfelt den Trainingsumfang in den letzten 4 Wochen nicht sehr reduziert hat und Iden deutlich weniger trainiert.
thunderlips
02.10.2022, 12:26
Gestern ist er übrigens 170km Rad in 4:13h gefahren. Iden hingegen macht solche Sachen eine Woche vor dem WK nicht. Überhaupt ist auf Strava auffällig, dass Blumenfelt den Trainingsumfang in den letzten 4 Wochen nicht sehr reduziert hat und Iden deutlich weniger trainiert.
der hats nur noch nicht hochgeladen...
Also in meinem Strava sind beide zur gleichen Zeit mit dem gleichen Schnitt gefahren.
mich nervt dieser ganze Selbstbeweihräucherungsmist nur noch ab.
Strava hier, Strava dort (alleine der Spruch, wenn es nicht auf Strava sei, dann habe man nicht trainiert...:Kotz: ).
Insta hier, Fratzenbuch dort, bisschen Twitter auch noch, dazu ständig das Smartphone dabei, um sich zu filmen (oder aber durch den Buddy) und es dann auf Youtube hochladen, dazu irgendwie immer wieder noch ein bisschen Musik im Zimmer-Style. Wichtig ist auch immer, dass Watt und Hf heute nicht mehr ausreichen, es wird Laktat genommen, vor und nach den Intervallen, demnächst dann vor und nach dem Toilettengang, Stuhl und Urin werden demnächst auch noch gewogen, berochen, im Reagenzglas abgefüllt, denn Amigloxikan steht hoch im Kurs. Die X-Cross, next G8ntion-Waage ist bestellt und wird dauerhaft mitgeführt. Der Glykogenspiegel wird durch den Einsatz eines neuen Inhalators der Firma DITABIS sowieso bereits permanent überprüft.
Nicht zuletzt von der Analyse der abgeschnittenen Fuß- und Fingernägel erhofft man sich den letzten Schub an Verbesserung.
Wie mich diese ganze Selbstdarstellung nervt.
Lange ist nun wirklich nicht mein Typ, aber mittlerweile finde ich doch tatsächlich seine Zurückhaltung angenehm.
Edit: Ich bin froh, wenn beide nächstes Jahr wieder weg sind
thunderlips
02.10.2022, 16:27
mich nervt dieser ganze Selbstbeweihräucherungsmist nur noch ab.
Strava hier, Strava dort (alleine der Spruch, wenn es nicht auf Strava sei, dann habe man nicht trainiert...:Kotz: ).
Insta hier, Fratzenbuch dort, bisschen Twitter auch noch, dazu ständig das Smartphone dabei, um sich zu filmen (oder aber durch den Buddy) und es dann auf Youtube hochladen, dazu irgendwie immer wieder noch ein bisschen Musik im Zimmer-Style. Wichtig ist auch immer, dass Watt und Hf heute nicht mehr ausreichen, es wird Laktat genommen, vor und nach den Intervallen, demnächst dann vor und nach dem Toilettengang, Stuhl und Urin werden demnächst auch noch gewogen, berochen, im Reagenzglas abgefüllt, denn Amigloxikan steht hoch im Kurs. Die X-Cross, next G8ntion-Waage ist bestellt und wird dauerhaft mitgeführt. Der Glykogenspiegel wird durch den Einsatz eines neuen Inhalators der Firma DITABIS sowieso bereits permanent überprüft.
Nicht zuletzt von der Analyse der abgeschnittenen Fuß- und Fingernägel erhofft man sich den letzten Schub an Verbesserung.
Wie mich diese ganze Selbstdarstellung nervt.
Lange ist nun wirklich nicht mein Typ, aber mittlerweile finde ich doch tatsächlich seine Zurückhaltung angenehm.
Edit: Ich bin froh, wenn beide nächstes Jahr wieder weg sind
Gut dass die beiden die einzigen Athlet:innen mit dem Hang zur Selbstdarstellung sind...
Nichts von dem was die machen musst du dir anschauen oder geben. Ist doch das schöne an der heutigen Zeit. Man kann als wissenschaftlich interessierter Mensch einen Einblick erhalten und das gerade bei Athleten die aktuell die Spitze darstellen.
Diese Transparenz auf YouTube/Strava etc. finde ich super. Ich finde es lustig vorallem zu sehen wie manche (auch auf YouTube vorhandene) Sportler vorallem vieles aus der norwegischen Ecke komplett nachahmen (bis hin zur Trainingslocation). Das zeigt doch gerade wieviel sie wohl richtig zu machen scheinen. Hat für mich nix mit Angeben zu tun.
Ich Feier das. Mag aber auch ein Generationenproblem sein.
mich nervt dieser ganze Selbstbeweihräucherungsmist nur noch ab.
Strava hier, Strava dort (alleine der Spruch, wenn es nicht auf Strava sei, dann habe man nicht trainiert...:Kotz: ).
Insta hier, Fratzenbuch dort, bisschen Twitter auch noch, dazu ständig das Smartphone dabei, um sich zu filmen (oder aber durch den Buddy) und es dann auf Youtube hochladen, dazu irgendwie immer wieder noch ein bisschen Musik im Zimmer-Style. Wichtig ist auch immer, dass Watt und Hf heute nicht mehr ausreichen, es wird Laktat genommen, vor und nach den Intervallen, demnächst dann vor und nach dem Toilettengang, Stuhl und Urin werden demnächst auch noch gewogen, berochen, im Reagenzglas abgefüllt, denn Amigloxikan steht hoch im Kurs. Die X-Cross, next G8ntion-Waage ist bestellt und wird dauerhaft mitgeführt. Der Glykogenspiegel wird durch den Einsatz eines neuen Inhalators der Firma DITABIS sowieso bereits permanent überprüft.
Nicht zuletzt von der Analyse der abgeschnittenen Fuß- und Fingernägel erhofft man sich den letzten Schub an Verbesserung.
Wie mich diese ganze Selbstdarstellung nervt.
Lange ist nun wirklich nicht mein Typ, aber mittlerweile finde ich doch tatsächlich seine Zurückhaltung angenehm.
Muss man sich ja jeweils ansehen, tust du offenbar.
Zudem gibts wohl einen Grund, warum die beiden (sportlich) aktuell so hoch im Kurs sind.
Edit: Ich bin froh, wenn beide nächstes Jahr wieder weg sind
Krass, was du alles weisst.
Muss man sich ja jeweils ansehen, tust du offenbar.
Zudem gibts wohl einen Grund, warum die beiden (sportlich) aktuell so hoch im Kurs sind.
Krass, was du alles weisst.
nein, ich schaue da für wenige Minute, manchmal Sekunden rein.
Und ja, weißt du doch auch, dass sie nächstes Jahr wieder auf die Kurzdistanz gehen.
Für mich gibt es keinen Unterschied zu Kardashians.
nein, ich schaue da für wenige Minute, manchmal Sekunden rein.
Und ja, weißt du doch auch, dass sie nächstes Jahr wieder auf die Kurzdistanz gehen.
Für mich gibt es keinen Unterschied zu Kardashians.
Also wenn du dort reinschaust und sei es auch nur für Sekunden und siehst was die beiden tun, dann bist du Follower und der Grund warum sie es tun. Also nicht damit du es siehst sondern weil sie dadurch Follower bekommen und durch Follower bessere Verträge!
Wenn es dich stört hilft nur eines. LÖSCHEN
nein, ich schaue da für wenige Minute, manchmal Sekunden rein.
Und ja, weißt du doch auch, dass sie nächstes Jahr wieder auf die Kurzdistanz gehen.
Die Spitze der Doppelmoral.
Bashst hier gegen die Auftritte in Sozialen Medien, schaust aber auch rein.
Blummenfelt hat innerhalb von 314 Tagen die Olympischen Spiele, IM Cozumel, IM WC 2021 und das Sub7 Projekt gewonnen.
Tokyo und Cozumel (mit Weltbestzeit) 118 Tage auseinander.
Glaubst du ernsthaft, weil er sich auf Paris vorbereitet, er wird der Langdistanz fern bleiben?
:Lachanfall:
Die Spitze der Doppelmoral.
Bashst hier gegen die Auftritte in Sozialen Medien, schaust aber auch rein.
Blummenfelt hat innerhalb von 314 Tagen die Olympischen Spiele, IM Cozumel, IM WC 2021 und das Sub7 Projekt gewonnen.
Tokyo und Cozumel (mit Weltbestzeit) 118 Tage auseinander.
Glaubst du ernsthaft, weil er sich auf Paris vorbereitet, er wird der Langdistanz fern bleiben?
:Lachanfall:
wie soll ich wissen, was sie machen, wenn ich da nicht auf einen Link klicke (ich suche nicht danach)?
Was ist daran Doppelmoral?
Es ist offensichtlich, dass du laienhaft einen Begriff verwendest, von dem du gar nicht weiß, was er bedeutet.
Vielleicht machst du dich noch einmal schlau?
"Von einer Doppelmoral kann immer dann gesprochen werden, wenn unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe verwendet werden" - gibt es bei mir nicht (beklage es hier nicht und sitze als Fanboy vor dem Video von beiden).
und: "Entscheidendes Merkmal ist, dass „mit zweierlei Maß“ gemessen wird." mache ich auch nicht, ich finde es durchgehend too much.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelmoral
einfach ein bisschen den Ball flach halten, wenn dir das nicht gefällt.
Nach deiner Definition dürfte ich gar nicht reinklicken, denn andernfalls ist es im Nachgang Doppelmoral.
Deine Aussage ist Quark: So ist ja gar nicht die Möglichkeit gegeben, sich zu informieren und gälte für viele Spektren.
Das wäre ja noch schöner. :Blumen:
Und ich schaue beileibe nicht nur nicht alles, nicht mal ein Drittel, weil mir das zu blöde ist.
Also wenn du dort reinschaust und sei es auch nur für Sekunden und siehst was die beiden tun, dann bist du Follower und der Grund warum sie es tun. Also nicht damit du es siehst sondern weil sie dadurch Follower bekommen und durch Follower bessere Verträge!
Wenn es dich stört hilft nur eines. LÖSCHEN
an welcher Stelle habe ich behauptet, dass ich durch einen weiteren Klick (die wenigen Male) bei Youtube kein "Follower" bin?
fällt mir hier immer wieder auf: Wenn man etwas schreibt, was sicherlich in der Kritik spitz ist und es Arrivierten nicht gefällt, wird man persönlich angegriffen.
Fachlich, sachlich richtig wäre es nicht, mich der Doppelmoral zu bezichtigen, sondern einfach eine Gegenposition zu schreiben, warum man das gut findet.
Was ist das für ein Diskussionsstil?
sabine-g
02.10.2022, 19:18
Was ist das für ein Diskussionsstil?
der einzige der hier rumstänkert bist du
Es wäre schön, wenn wir bei Blummenfelt und der Langdistanz bleiben könnten.
Vielen Dank.
thunderlips
02.10.2022, 19:43
fällt mir hier immer wieder auf: Wenn man etwas schreibt, was sicherlich in der Kritik spitz ist und es Arrivierten nicht gefällt, wird man persönlich angegriffen.
Fachlich, sachlich richtig wäre es nicht, mich der Doppelmoral zu bezichtigen, sondern einfach eine Gegenposition zu schreiben, warum man das gut findet.
Was ist das für ein Diskussionsstil?
Vermutlich weil dein Ausgangsposting weder in der Sache noch fachlich irgendeine Substanz aufweist.
Inhaltlich wurde dir doch ausreichend geantwortet:
Die Norweger dominieren aktuell den Sport und lassen alle daran teilhaben. Wie und ob du das verfolgst, entscheidest du doch selbst.
Dass dies aber weniger ein „zwei Personending“ als viel mehr die Entwicklung von Social Media und profitorientierten Profisportler:innensein abbildet, ist dir doch nicht verborgen geblieben.
Also choose your destiny
Kristians Suit kann man jetzt vorbestellen, sieht interessant aus und ist bestimmt auch schnell. Laut Trimtex natürlich wieder der schnellste überhaupt.
Die Calfsleeves mit den Silikonpunkten gehören wohl auch zur Kollektion.
https://trimtexstore.com/pages/insane-info-page
Kristians Suit kann man jetzt vorbestellen, sieht interessant aus und ist bestimmt auch schnell. Laut Trimtex natürlich wieder der schnellste überhaupt.
Die Calfsleeves mit den Silikonpunkten gehören wohl auch zur Kollektion.
https://trimtexstore.com/pages/insane-info-page
500 Euro :Lachanfall:
So wie ich das verstehe, gibt's den aber nur im custom design.
rookie2003
02.10.2022, 21:20
So wie ich das verstehe, gibt's den aber nur im custom design.
Lt. meinen Infos auch ab Frühjahr als normaler Kollektionsanzug.
Der Preis startet bei 500,- :cool:
wie soll ich wissen, was sie machen, wenn ich da nicht auf einen Link klicke (ich suche nicht danach)?
Was ist daran Doppelmoral?
Es ist offensichtlich, dass du laienhaft einen Begriff verwendest, von dem du gar nicht weiß, was er bedeutet.
Vielleicht machst du dich noch einmal schlau?
"Von einer Doppelmoral kann immer dann gesprochen werden, wenn unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe verwendet werden" - gibt es bei mir nicht (beklage es hier nicht und sitze als Fanboy vor dem Video von beiden).
und: "Entscheidendes Merkmal ist, dass „mit zweierlei Maß“ gemessen wird." mache ich auch nicht, ich finde es durchgehend too much.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelmoral
einfach ein bisschen den Ball flach halten, wenn dir das nicht gefällt.
Nach deiner Definition dürfte ich gar nicht reinklicken, denn andernfalls ist es im Nachgang Doppelmoral.
Deine Aussage ist Quark: So ist ja gar nicht die Möglichkeit gegeben, sich zu informieren und gälte für viele Spektren.
Das wäre ja noch schöner. :Blumen:
Und ich schaue beileibe nicht nur nicht alles, nicht mal ein Drittel, weil mir das zu blöde ist.
Auf 20 Zeilen über ein einziges falsches Wort auslassen, aber keine Antwort zur Sache haben. Ablenkungsmanöver?
Im Ernst, warum folgst du den Leuten, wenn dich ihre Aktivitäten derart nerven?
.
Kristians Suit kann man jetzt vorbestellen, sieht interessant aus und ist bestimmt auch schnell. Laut Trimtex natürlich wieder der schnellste überhaupt.
Die Calfsleeves mit den Silikonpunkten gehören wohl auch zur Kollektion.
https://trimtexstore.com/pages/insane-info-page
Ich habe allerdings gelesen, der Anzug trage kräftig auf. ;)
Auf die Idee muss man erst einmal kommen, dass man Profisportlern vorwirft, dass sie versuchen, sich bestmöglich zu vermarkten.
Kim Kardashian ist nicht mit Ergometerfahren im stillen Kämmerchen zu 1 Mrd $ Vermögen gekommen.
Trimichi
03.10.2022, 09:20
Auf 20 Zeilen über ein einziges falsches Wort auslassen, aber keine Antwort zur Sache haben. Ablenkungsmanöver?
Im Ernst, warum folgst du den Leuten, wenn dich ihre Aktivitäten derart nerven?
.
Und du? Warum kommentierst du das? Und was willst du eigentlich hier, außer gelegentlich mit kurzen Sätzen reinzusenfen, meist ohne Bezug zum Triathlonsport. Vllt hast du mit Izzo mehr gemein als du denkst?
Entgrenzt seid ihr beide, so wie ich gestern? Weil total Offtopic? Wozu gibt es ein Forum, wenn über was weiß ich ueber 1100 Sendungen im TS-Archiv abliegen für jedermann?
Muss man Blummi Doppelmoral unterstellen, weil er a) ja der Supertriathlet ist und zugleich b) nicht dem Normgewicht für Profitriathleten entspricht?
Womöglich seid ihr aneinander geraten, weil ihr euch über euer eigenes Gewicht ärgert? Reine Spekulation.
Lt. meinen Infos auch ab Frühjahr als normaler Kollektionsanzug.
Der Preis startet bei 500,- :cool:
Das sind leider die aktuellen Preise.
Hier vielleicht mit BigBlu Bonusaufschlag von 20%.
Bei Zoot gibt es mit der Ironweek jetzt auch ein Highesthighend Teil. (https://www.zootsports.eu/collections/mens-p1)
Da hier "nur" der "Ben The Hoff" Altmeisterbonus (oder je nach Sichtweise der "Big Unit Crying Sam lonelyness Long" Abschlag) dazukommt, pendelt sich deren Preis um 430 Taler ein...
Auf 20 Zeilen über ein einziges falsches Wort auslassen, aber keine Antwort zur Sache haben. Ablenkungsmanöver?
Im Ernst, warum folgst du den Leuten, wenn dich ihre Aktivitäten derart nerven?
.
Du bist leider nicht darauf eingegangen, dass du keine Ahnung hast, was Doppelmoral ist (wirfst es mir aber vor), statt dich "darüber" auszulassen, zählst du meine Zeilen?
Wirklich jetzt? Mehr kommt da nicht außer erneut ein Vorwurf, statt der Griff an deine Nase?
Boah, shame on you.
Kristians Suit kann man jetzt vorbestellen, sieht interessant aus...
Obacht:
The suits and the calf sleeves will be available as customised for one. Work with out designers to create your dream suit.
Das heißt für einen Typen wie mich: Mit der richtigen Farbkombination Brust/Bauch/Oberschenkel/Wade werde ich so aussehen wie Big Blue!
Also weiss an Waden, Oberschenkeln und Bobbes: dann wirken meine Beinchen gleich doppelt so dick (wie bei IHM).
Schwarz am Bauch um das etwas wegzuretuschieren.
Und dann wieder weiss an Brust und Schultern um wie Arnie zu wirken.
thunderlips
03.10.2022, 10:36
Obacht:
The suits and the calf sleeves will be available as customised for one. Work with out designers to create your dream suit.
Das heißt für einen Typen wie mich: Mit der richtigen Farbkombination Brust/Bauch/Oberschenkel/Wade werde ich so aussehen wie Big Blue!
Also weiss an Waden, Oberschenkeln und Bobbes: dann wirken meine Beinchen gleich doppelt so dick (wie bei IHM).
Schwarz am Bauch um das etwas wegzuretuschieren.
Und dann wieder weiss an Brust und Schultern um wie Arnie zu wirken.
wie ein(e) Bulldog(ge) :cool:
eik van dijk
03.10.2022, 10:43
mich nervt dieser ganze Selbstbeweihräucherungsmist nur noch ab.
Strava hier, Strava dort (alleine der Spruch, wenn es nicht auf Strava sei, dann habe man nicht trainiert...:Kotz: ).
Insta hier, Fratzenbuch dort, bisschen Twitter auch noch, dazu ständig das Smartphone dabei, um sich zu filmen (oder aber durch den Buddy) und es dann auf Youtube hochladen, dazu irgendwie immer wieder noch ein bisschen Musik im Zimmer-Style. Wichtig ist auch immer, dass Watt und Hf heute nicht mehr ausreichen, es wird Laktat genommen, vor und nach den Intervallen, demnächst dann vor und nach dem Toilettengang, Stuhl und Urin werden demnächst auch noch gewogen, berochen, im Reagenzglas abgefüllt, denn Amigloxikan steht hoch im Kurs. Die X-Cross, next G8ntion-Waage ist bestellt und wird dauerhaft mitgeführt. Der Glykogenspiegel wird durch den Einsatz eines neuen Inhalators der Firma DITABIS sowieso bereits permanent überprüft.
Nicht zuletzt von der Analyse der abgeschnittenen Fuß- und Fingernägel erhofft man sich den letzten Schub an Verbesserung.
Wie mich diese ganze Selbstdarstellung nervt.
Lange ist nun wirklich nicht mein Typ, aber mittlerweile finde ich doch tatsächlich seine Zurückhaltung angenehm.
Edit: Ich bin froh, wenn beide nächstes Jahr wieder weg sind
Vielleicht würdest du anders denken wenn du dein Geld damit verdienst.
Der letzte Schub Verbesserung kann es eben ausmachen, dass man dazu viel probieren muss ist klar.
Laktatmessung hat absolut seine Berechtigung und wird im Schwimmen schon lange eingesetzt.
Mir gefallen diese lockeren beiläufigen Videos viel besser als durchgeplante Werbefilme der Produkte.:Blumen:
Du bist leider nicht darauf eingegangen, dass du keine Ahnung hast, was Doppelmoral ist ...
Doch, habe ja geschrieben dass es ein falsches Wort war.
Meine Frage hast du aber wieder nicht beantwortet.
Meine Ignorierliste wächsts.
Musst nicht mehr antworten, ich lese es ohnehin nicht mehr.
Das sind leider die aktuellen Preise.
Hier vielleicht mit BigBlu Bonusaufschlag von 20%.
Bei Zoot gibt es mit der Ironweek jetzt auch ein Highesthighend Teil. (https://www.zootsports.eu/collections/mens-p1)
Da hier "nur" der "Ben The Hoff" Altmeisterbonus (oder je nach Sichtweise der "Big Unit Crying Sam lonelyness Long" Abschlag) dazukommt, pendelt sich deren Preis um 430 Taler ein...
Naja das TopModell von Castelli gab es Juli/August für >200 :Huhu:
Blummenfelt und Iden sind eine Woche vor dem Rennen nochmals locker 40k in ca. 3:45min/km gelaufen. Krasses Programm. Ich denke die beiden dürften fit sein.
Ein Bild von Strava zeigt einen Laktatwert von 1.6.
KevJames
04.10.2022, 07:16
Blummenfelt und Iden sind eine Woche vor dem Rennen nochmals locker 40k in ca. 3:45min/km gelaufen. Krasses Programm. Ich denke die beiden dürften fit sein.
Ein Bild von Strava zeigt einen Laktatwert von 1.6.
In den letzten 3 Tagen: Haben sie die komplette Distanz in WK Geschwindigkeit absolviert. Am Lauftag sind sie auch noch knapp 100km Rad gefahren - die aber nur in nem 37er Schnitt. :Cheese:
Ich denke die beiden dürften fit sein.
...oder fu**ed :Cheese:
Doch, habe ja geschrieben dass es ein falsches Wort war.
Meine Frage hast du aber wieder nicht beantwortet.
Meine Ignorierliste wächsts.
Musst nicht mehr antworten, ich lese es ohnehin nicht mehr.
ich bin nur so ein alter Hobbyathlet. Was ich schreibe: völlig unwichtig für den Rest der Welt. Eine Meinung, ohne jegliche Relevanz.
Du dagegen bist professioneller, beruflicher Fitter, verkaufst hochpreisige Räder.
Wäre ich du (bin ich nicht), würde ich mich so nicht in der Öffentlichkeit benehmen, denn eines stellst du dir ganz sicher nicht aus: Das Gutachten für einen besonnenen, entspannten und umsichtigen Zeitgenossen. Wer auf meinen Beitrag dermaßen persönlich wird (was gar nicht Not tat), dann auch noch in der Wortwahl daneben greift, meinen Beitrag zu deinem Vorwurf nicht einmal gelesen hast (das war alles beantwortet - ich hatte Stellung genommen) und dann aber noch die Ignorelist bemüht UND obendrein das dann noch unbedingt öffentlich verkünden muss, aber noch unbedingt das letzte Wort haben will, die Antwort jedoch nicht mehr lesen möchte (der Diskussion nicht mehr gewachsen?), der gibt beruflich ein fragwürdiges (ich schreibe nicht: zweifelhaftes) Bild ab. :)
Ergänzung: Ich schreibe hier nichts mehr im Faden
Ich habe allerdings gelesen, der Anzug trage kräftig auf. ;)
Der ist gut! 😂👍
eik van dijk
04.10.2022, 09:16
ich bin nur so ein alter Hobbyathlet. Was ich schreibe: völlig unwichtig für den Rest der Welt. Eine Meinung, ohne jegliche Relevanz.
Du dagegen bist professioneller, beruflicher Fitter, verkaufst hochpreisige Räder.
Wäre ich du (bin ich nicht), würde ich mich so nicht in der Öffentlichkeit benehmen, denn eines stellst du dir ganz sicher nicht aus: Das Gutachten für einen besonnenen, entspannten und umsichtigen Zeitgenossen. Wer auf meinen Beitrag dermaßen persönlich wird (was gar nicht Not tat), dann auch noch in der Wortwahl daneben greift, meinen Beitrag zu deinem Vorwurf nicht einmal gelesen hast (das war alles beantwortet - ich hatte Stellung genommen) und dann aber noch die Ignorelist bemüht UND obendrein das dann noch unbedingt öffentlich verkünden muss, aber noch unbedingt das letzte Wort haben will, die Antwort jedoch nicht mehr lesen möchte (der Diskussion nicht mehr gewachsen?), der gibt beruflich ein fragwürdiges (ich schreibe nicht: zweifelhaftes) Bild ab. :)
Ergänzung: Ich schreibe hier nichts mehr im Faden
Wie alt wenn ich fragen darf?
sabine-g
04.10.2022, 09:19
Wie alt wenn ich fragen darf?
Alter und Anzahl der Beiträge spielen keine Rolle um eine vernünftige Meinung zu haben und diese hier auszudrücken.
Vielleicht würdest du anders denken wenn du dein Geld damit verdienst.
Der letzte Schub Verbesserung kann es eben ausmachen, dass man dazu viel probieren muss ist klar.
Laktatmessung hat absolut seine Berechtigung und wird im Schwimmen schon lange eingesetzt.
Mir gefallen diese lockeren beiläufigen Videos viel besser als durchgeplante Werbefilme der Produkte.:Blumen:
Ich denke auch, dass „Werbung“ über soziale Medien mittlerweile einfach dazugehören und in entsprechenden Verträgen dies auch „gefordert“ wird. Ist ja auch deutlich zielgruppenorientierter und damit sicher wirksamer als anonyme Banner auf Homepages oder gar in Printmedien.
Ein Vorteil daran ist für uns, dass wir ja nicht gezwungen sind soziale Medien zu konsumieren sondern diese ganz individuell nach unseren Belieben nutzen oder auch nicht können. Wenn man natürlich voyeuristisch allen und jedem folgt, um bloß keine Information oder keinen Trend zu verpassen, dann darf man sich über Produktplatzierungen auch nicht beklagen.
Gerade für Sportler aus Sportarten mit wenig Medienpräsens bietet das die Möglichkeit ihre Sponsoren zu zeigen und damit für diese auch attraktiver zu sein.
Trommeln gehört eben zum Geschäft.
Und gerade in Sachen Doping und Leistungsentwixklung fordern alle ja immer wieder Transparenz und Offenheit wie Top Leistungen zu Stande kommen. Nun hast du da Leute die alles Verfügbare nutzen und dies auch so kommunizieren, dann ist es auch nicht richtig
Ich vermisse Watt- und HF-Werte. Transparenz sieht anders aus. Aber nur sehr wenige Athleten sportartübergreifend legen alles offen.
Kristian Blummenfelt im Pre-Race Interview
U.a. auch die Frage nach seinen Körperproportionen und wie sich das auf seine Leistung auswirkt - mit Blick in die Tri-Zukunft!?
https://www.youtube.com/watch?v=L2paVD-GwBI
Michi1312
05.10.2022, 11:52
Kristian Blummenfelt im Pre-Race Interview
U.a. auch die Frage nach seinen Körperproportionen und wie sich das auf seine Leistung auswirkt - mit Blick in die Tri-Zukunft!?
https://www.youtube.com/watch?v=L2paVD-GwBI
Auch ein Statement:
100km Rad und ein "lockerer" 40er-Lauf 6 Tage vor dem größten Rennen des Jahres...
:Maso:
Und er wirkt sehr entspannt....wenn er halbwegs seine Leistung abrufen kann, wird ihm wohl niemand das Wasser reichen können..
Auch ein Statement:
100km Rad und ein "lockerer" 40er-Lauf 6 Tage vor dem größten Rennen des Jahres...
:Maso:
Und er wirkt sehr entspannt....wenn er halbwegs seine Leistung abrufen kann, wird ihm wohl niemand das Wasser reichen können..
https://www.youtube.com/watch?v=Mc_TkuBRKQg&t=110s
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Minute 1:55 - So geil!
Frage: "There were rumours, that you were running the full marathon a couple days ago?!
Gustav: "No,no,no!..."
Leider geil!!!
Klugschnacker
05.10.2022, 12:21
Man darf die Laufgeschwindigkeiten der Weltklasse-Profis nicht außer Acht lassen. Die Profis sind alle bereits bei GA1-Tempo schnell unterwegs, verglichen mit unseren Amateur-Verhältnissen. Da kommen dann bei einem zweieinhalbstündigen Lauf beeindruckende Kilometerzahlen heraus.
Für einen professionellen Marathonläufer sind 30 Kilometer am Tag ganz normal. Für einen Schwimmer sind 10 Kilometer am Tag ganz normal. Mit anderen Worten, die Trainingsumfänge der Norweger sind bezüglich des Zeitpunktes in der Saison ungewöhnlich, sie sind auch hoch, aber sie sind nicht komplett von einem anderen Stern.
Diese umfangsbetonte Form des Taperns ist interessant, aber sie ist nicht neu. Bereits Lothar Leder hat vor seinem Weltrekord 1996 noch in der Rennwoche epische Umfänge abgezogen, wenn ich mich nicht irre.
Ich bin gespannt auf das Wetter am Renntag. Wenn es wenig Wind und moderate Temperaturen gibt, setze ich auf die beiden Norweger für Platz 1 und 2. Sanders traue ich viel zu. Unterschätzen darf man auch Florian Angert nicht, der von Anfang an in der Spitzengruppe sein wird.
Ich hab zwar langweilig auf Kristian getippt aber wünschen würde ich mir Sanders, Skipper und Wurf ganz weit oben. Die sind, was den Unterhaltungswert angeht, für mich einfach top!
Sam Wurf ist der Meinung, daß er es auf den letzten Laufkilometern mit jedem aufnehmen würde der sich beim Radfahren schon anstrengen (und dann wahrscheinlich mehr als er selber) müsste.
Das wäre ein episches Battle: Wurf, Sanders und Skipper "toe to toe" auf dem Alii Drive. Meinetwegen können die drei dabei auch noch Sam Long einholen.....
Schulle89
05.10.2022, 14:36
Ich hab zwar langweilig auf Kristian getippt aber wünschen würde ich mir Sanders, Skipper und Wurf ganz weit oben. Die sind, was den Unterhaltungswert angeht, für mich einfach top!
Sam Wurf ist der Meinung, daß er es auf den letzten Laufkilometern mit jedem aufnehmen würde der sich beim Radfahren schon anstrengen (und dann wahrscheinlich mehr als er selber) müsste.
Das wäre ein episches Battle: Wurf, Sanders und Skipper "toe to toe" auf dem Alii Drive. Meinetwegen können die drei dabei auch noch Sam Long einholen.....
Sam Long startet nicht in Hawaii
Ansonsten würde mich die Konstellation mit Wurf, Sanders und Skipper alleine wegen der anschließenden Pressekonferenz freuen :D
Wasserbüffel
05.10.2022, 14:41
gelöscht wegen falsch am Platz
Sam Long startet nicht in Hawaii
Durchaus valider Einwand! Wäre aber trotzdem cool wenn die drei an ihm kurz vor dem Ziel vorbeisprinten würden...
Fürs Zielinterview würden wir dann noch Sam Laidlow dazu holen.....
eik van dijk
05.10.2022, 15:03
Alter und Anzahl der Beiträge spielen keine Rolle um eine vernünftige Meinung zu haben und diese hier auszudrücken.
Nein aber oft hat das Alter mit Meinungen und Umgang aus und mit Social Media zu tun.
Ist aber OT :Blumen:
Schulle89
05.10.2022, 15:24
Durchaus valider Einwand! Wäre aber trotzdem cool wenn die drei an ihm kurz vor dem Ziel vorbeisprinten würden...
Fürs Zielinterview würden wir dann noch Sam Laidlow dazu holen.....
Dann aber bitte auch noch Josh Amberger! :D
Ausdauerjunkie
05.10.2022, 16:36
Man darf die Laufgeschwindigkeiten der Weltklasse-Profis nicht außer Acht lassen. Die Profis sind alle bereits bei GA1-Tempo schnell unterwegs, verglichen mit unseren Amateur-Verhältnissen. Da kommen dann bei einem zweieinhalbstündigen Lauf beeindruckende Kilometerzahlen heraus.
Für einen professionellen Marathonläufer sind 30 Kilometer am Tag ganz normal. Für einen Schwimmer sind 10 Kilometer am Tag ganz normal. Mit anderen Worten, die Trainingsumfänge der Norweger sind bezüglich des Zeitpunktes in der Saison ungewöhnlich, sie sind auch hoch, aber sie sind nicht komplett von einem anderen Stern.
Diese umfangsbetonte Form des Taperns ist interessant, aber sie ist nicht neu. Bereits Lothar Leder hat vor seinem Weltrekord 1996 noch in der Rennwoche epische Umfänge abgezogen, wenn ich mich nicht irre.
Ich bin gespannt auf das Wetter am Renntag. Wenn es wenig Wind und moderate Temperaturen gibt, setze ich auf die beiden Norweger für Platz 1 und 2. Sanders traue ich viel zu. Unterschätzen darf man auch Florian Angert nicht, der von Anfang an in der Spitzengruppe sein wird.
Der Ironman Vielstarter (>50) Lothar Leder scheint sich aktuell in den Bergen aufzuhalten! 13 (!) x startete er in Hawaii! Warum hat es für ihn nie nach ganz oben gereicht? 2 x war er Dritter.
Zuletzt sah ich ihn an einer Mauer gelehnt inkognito beim Ironman Frankfurt sitzen (scheinbar wartend auf einen betreuten Athleten).
Eine beeindruckende Karriere.
Alteisen
05.10.2022, 17:24
Der Ironman Vielstarter (>50) Lothar Leder scheint sich aktuell in den Bergen aufzuhalten! 13 (!) x startete er in Hawaii! Warum hat es für ihn nie nach ganz oben gereicht? 2 x war er Dritter.
Zuletzt sah ich ihn an einer Mauer gelehnt inkognito beim Ironman Frankfurt sitzen (scheinbar wartend auf einen betreuten Athleten).
Eine beeindruckende Karriere.
Weil er in Führung liegend disqualifiziert wurde wegen Blockings soweit ich mich erinnere
Ausdauerjunkie
05.10.2022, 17:25
Weil er in Führung liegend disqualifiziert wurde wegen Blockings soweit ich mich erinnere
Das klingt interessant. Wie geht das?
sabine-g
05.10.2022, 17:33
Das klingt interessant. Wie geht das?
er ist auf der linken Straßenseite gefahren
Alteisen
05.10.2022, 17:56
Das klingt interessant. Wie geht das?
Minute 41 https://www.youtube.com/watch?v=pVfUlsj9Zqo
das Vergehen ist nicht zu sehen sondern nur das Anhalten durch die Marshals
KevJames
05.10.2022, 18:30
Kristian Blummenfelt im Pre-Race Interview
U.a. auch die Frage nach seinen Körperproportionen und wie sich das auf seine Leistung auswirkt - mit Blick in die Tri-Zukunft!?
https://www.youtube.com/watch?v=L2paVD-GwBI
Die Kritiker schön abgewatscht. :Lachanfall: ... It's all about knlowedge ...
Nach den Deutschen gefragt nennt er Frodeno und Kienle, Lange scheint er nicht auf dem Zettel zu haben.
Klugschnacker
05.10.2022, 19:06
Die Kritiker schön abgewatscht. :Lachanfall:
Das kommt in meinen Augen darauf an, welches Verhältnis man zu Kritik hat. Man kann Kritik als Schmähung auffassen. Oder als – kritische – Würdigung einer Leistung.
Beispiel: Ein Kritiker kann sich im Detail mit der Aufführung eines Beethoven-Konzerts auseinandersetzen und anschließend ein negatives Urteil fällen. Solche Kritik muss vom Orchester nicht als Schmähung aufgefasst werden. Sondern sie kann als kritische Würdigung der künstlerischen Arbeit verstanden werden.
Die Debatte um Blummenfelts Körperbau stellt in meinen Augen größtenteils eine Würdigung seiner Leistung dar. Bestreitet man hingegen seinen hohen BMI oder seinen vergleichsweise hohen Körperfettanteil, wird man in meinen Augen seiner besonderen Leistung nicht voll gerecht.
Ich würde gerne wissen, ob Kristian tatsächlich jene, welche beides: seinen besonderen Körperbau und seine herausragenden Laufleistungen wahrnehmen, nach seiner Meinung "abgewatscht" gehören.
KevJames
06.10.2022, 06:49
Das kommt in meinen Augen darauf an, welches Verhältnis man zu Kritik hat. Man kann Kritik als Schmähung auffassen. Oder als – kritische – Würdigung einer Leistung.
Beispiel: Ein Kritiker kann sich im Detail mit der Aufführung eines Beethoven-Konzerts auseinandersetzen und anschließend ein negatives Urteil fällen. Solche Kritik muss vom Orchester nicht als Schmähung aufgefasst werden. Sondern sie kann als kritische Würdigung der künstlerischen Arbeit verstanden werden.
Die Debatte um Blummenfelts Körperbau stellt in meinen Augen größtenteils eine Würdigung seiner Leistung dar. Bestreitet man hingegen seinen hohen BMI oder seinen vergleichsweise hohen Körperfettanteil, wird man in meinen Augen seiner besonderen Leistung nicht voll gerecht.
Ich würde gerne wissen, ob Kristian tatsächlich jene, welche beides: seinen besonderen Körperbau und seine herausragenden Laufleistungen wahrnehmen, nach seiner Meinung "abgewatscht" gehören.
Aus meiner Sicht hast Du den Kern seiner Aussage nicht erfasst. Im Grund sagt er das, was Hafu hier bereits vor einiger Zeit ausgeführt hat.
So sinngemäß: Ich trainiere mehr als andere, dafür braucht mein Körper mehr zugeführte Energie, da wäre es also hinderlich weniger zu essen um leichter zu sein, in den nächsten Jahren wird sich da viel an der Sichtweise ändern.
Der Kern Deiner Aussage ist ja (mal wieder): Es ist erstaunlich, dass er so schnell ist, obwohl "so schwer" - da schwingt dann halt immer mit, dass Du meinen könntest, dass er schneller wäre, wenn er leichter wäre. Ich verstehe Kristian und auch seinen Coach so, dass genau in dieser Annahme der Irrtum liegt.
Irgendwie ist es schon lustig wie manche hier tatsächlich denken das in einem Team wie dem der Norweger, in welchem wirklicher jeder Stein umgedreht wird und alles wissenschaftlich kritisch hinterfragt wird, die Tatsache seines Körperbaus und seines Gewichts kein Thema war.
Die haben sicherlich das ein oder andere mal darüber gesprochen und auch schon in die Richtung umgestellt aber festgestellt das es eher kontraproduktiv ist sich an der Gewichtsschraube zu drehen. Am Ende bleibt es so das er mit diesem Körper und der Ernährung viel leisten kann und noch wichtiger, viel trainieren kann. Gibt ja doch den ein oder anderen Athleten der hat durch Gewichtsabnahme 1-2 Jahre verschenkt (ich denke an L. Sanders vor 3 Jahren).
Aus meiner Sicht hast Du den Kern seiner Aussage nicht nicht erfasst.
Doppelte Verneinung, dann passt's ja. :)
Ich kritisiere Blummenfelt nicht wegen seines Aussehens. Ich stelle lediglich fest, wie er aussieht und wie er damit zum erfolgreichsten Triathleten der Gegenwart wurde und versuche zu ergründen, warum das im Triathlonsport möglich ist.
Wenn er und sein Coach meinen, dass in Zukunft alle Ausdauersportler mit einem ähnlichen Trainingspensum einen BMI über 24 aufweisen werden, werden sie aber mit großer Wahrscheinlichkeit widerlegt werden. Ich glaube aber gar nicht, dass sie das meinen.
Steppison
06.10.2022, 07:58
Gestern im Hawaii Vlog 8 von Lionel war er auch ein paar mal mit drauf. Er hat auf jeden Fall gut geschwitzt beim rumsitzen, wo die anderen Jungs um ihn herum "trocken" waren. Mal schauen wie es wird. Ein bisschen Spaß ging auf jeden Fall und eine Wette gab es auch noch (20m Draft nächstes Jahr versuchen durchzusetzen, wenn ich es richtig verstanden habe).
Ich kritisiere Blummenfelt nicht wegen seines Aussehens. Ich stelle lediglich fest, wie er aussieht und wie er damit zum erfolgreichsten Triathleten der Gegenwart wurde und versuche zu ergründen, warum das im Triathlonsport möglich ist.
Da gebe ich Dir mal wieder recht. Im Triathlonsport kann man mit der Figur von Blummenfelt ganz vorne sein.
Wird er so jemals einen (nackten) Marathon von nahe 2h laufen? Sicher nicht!
Wird er so mit den Bergflöhen im World Tour Rad-Tross am Berg mithalten können? Sicher auch nicht.
Bei der komplexen Sportart Triathlon ist er dagegen der im Augenblick stärkste Athlet! Jetzt ist die Frage, ob das so ist, weil beim Triathlon noch lange nicht alle Parameter ausgereizt sind oder weil Blummenfelts Figur das non plus Ultra ist?
Die Antwort liegt sicher wie so oft dazwischen....
Was auffällt ist, daß im Profi-Radzirkus die Allrounder und Eintagesklassiker-Spezialisten auch andere Proportionen aufweisen als die Bergflöhe aus Kolumbien oder dem Baskenland....
Klugschnacker
06.10.2022, 08:48
Irgendwie ist es schon lustig wie manche hier tatsächlich denken das in einem Team wie dem der Norweger, in welchem wirklicher jeder Stein umgedreht wird und alles wissenschaftlich kritisch hinterfragt wird, die Tatsache seines Körperbaus und seines Gewichts kein Thema war.
Wer hier meint denn, dass "die Tatsache seines Körperbaus" bei den Trainern kein Thema gewesen sei?
Natürlich war Kristians hoher Körperfettanteil bei seinem Trainer ein Thema. Er hat sich ja an vielen Stellen dazu geäußert. Wir haben diese Äußerungen diskutiert, folglich sind sie uns auch bekannt.
:Blumen:
Klugschnacker
06.10.2022, 08:53
Bei der komplexen Sportart Triathlon ist er dagegen der im Augenblick stärkste Athlet! Jetzt ist die Frage, ob das so ist, weil beim Triathlon noch lange nicht alle Parameter ausgereizt sind oder weil Blummenfelts Figur das non plus Ultra ist?
Was hältst Du denn selbst für wahrscheinlich?
"Für seine Überlegenheit im Triathlon ist ausschlaggebend..."
a) sein hoher Körperfettanteil
b) seine extrem hohe VO2max
:Blumen:
"Für seine Überlegenheit im Triathlon ist ausschlaggebend..."
a) sein hoher Körperfettanteil
b) seine extrem hohe VO2max
:Blumen:
Gemäss Blummi selber: B dank A.
;)
Klugschnacker
06.10.2022, 09:27
Gemäss Blummi selber: B dank A.
;)
Wenn man sich eine hohe VO2max anfuttern kann, ist das definitiv eine gute Nachricht.
:Prost:
(Lieder geht es zumindest beim Laufen um die relative VO2max, also die Sauerstoffaufnahme pro Kilogramm Körpergewicht.)
X S 1 C H T
06.10.2022, 09:29
Ein Gedanke welcher mir gestern noch gekommen ist.
Der Marathon im IM ist ja maßgeblich davon abhängig wie hart zuvor Rad gefahren wurde. Jetzt ist ja Blummenfelt ein eher kräftiger Athlet welche vielleicht das Radfahren extrem gut wegsteckt.
Kann er evtl. einfach deswegen trotzdem noch so schnell laufen weil er das Radfahren einfach viel besser wegsteckt wie der Rest obwohl er keine "Läufertyp" ist.
Was auffällt ist, daß im Profi-Radzirkus die Allrounder und Eintagesklassiker-Spezialisten auch andere Proportionen aufweisen als die Bergflöhe aus Kolumbien oder dem Baskenland....
Der Unterschied ist aber der, dass die Erklärung im Radsport seit jeher bekannt ist. Ein höheres Körpergewicht in Form erhöhter Muskelmasse verspricht mehr Kraft und Schnelligkeit und sofern diese beiden Vorteile nicht von einem aerodynamischen oder energieversorgungstechnischen Nachteil aufgehoben werden, ist man bei einem Rennen ohne längere Anstiege im Vorteil, weil weitestgehend flache Tagesklassiker oftmals im Sprint entschieden werden oder der Punch auf kurzen Hügeln den Ausschlag gibt. Und ich möchte noch mal betonen, dass es im Weltklassestraßenadsport niemanden mit auch nur annähernd einem so hohen BMI wie Blummenfelt gibt, obwohl dort die Trainingsumfänge ähnlich hoch wie im Triathlon sind und vor allem die Wettkampfdichte um ein Vielfaches höher ist.
Im Triathlonsport mutmaßen wir nur. Beziehungsweise glaube ich ja, den Grund dafür im außergewöhnlichen Talent von Blummenfelt gefunden zu haben. Ich halte weder seine Trainingsmethodik und schon gar nicht seine Ernährung für vorteilhaft gegenüber der Konkurrenz.
Klugschnacker
06.10.2022, 09:33
Ich bin sehr gespannt, was Blummenfelt im Rennen unternehmen wird, um Iden loszuwerden. Das könnte ein episches Laufbattle werden.
:quaeldich:
Wer hier meint denn, dass "die Tatsache seines Körperbaus" bei den Trainern kein Thema gewesen sei?
Natürlich war Kristians hoher Körperfettanteil bei seinem Trainer ein Thema. Er hat sich ja an vielen Stellen dazu geäußert. Wir haben diese Äußerungen diskutiert, folglich sind sie uns auch bekannt.
:Blumen:
Aber hast du hier nicht wiederholt die These aufgestellt „leichter=schneller“? (natürlich sehr simplifiziert)
Just my 5 cent:
Arne hat schon diverse Analysen gepostet, wonach die schnellen Leute, ohne es gezielt zu wollen, einfach eine sehr ähnliche Physis haben. Das ist keine Mutmaßung. Das ist so.
Warum KB trotzdem so schnell ist, das ist Mutmaßung.
sabine-g
06.10.2022, 09:52
Aber hast du hier nicht wiederholt die These aufgestellt „leichter=schneller“? (natürlich sehr simplifiziert)
Dieser „These“ hat Arne nicht widersprochen.
Aber hast du hier nicht wiederholt die These aufgestellt „leichter=schneller“? (natürlich sehr simplifiziert)
Ist ja auch so! Je weniger Gewicht, desto weniger Masse muss bei jedem Schritt beschleunigt werden, desto weniger knickst du ein usw. usf... Blummenfelt setzt keine grundlegenden physikalischen Naturgesetze ausser Kraft. Nur kann es halt sein, dass in Summe andere Komponenten diese eine überlagern. In Hawaii könnte es wegen den Temperaturen sein, dass sein Gewicht sich wieder ungünstig auswirkt (z.B. viel Muskelmasse, die dauerhaft gekühlt werden muss im Verhältnis zu Körperoberfläche - auch das sind gegebene Naturgesetze) - muss aber nicht.
:Blumen:
Es geht aber darum das KB mehrmals schon gesagt hat das seine Leistung (sein VO2Max etc) nur durch sein enormes Trainingspensum zustande kommt. Und dieses erreicht er laut seiner Aussage nur aufgrund seiner Statur.
Dementsprechend stimmt die aus rein Physikalischer Sicht korrekt getätigte Aussage „leichter=schneller“ eben nicht. Es ist wie alles im Leben eine wilde probabilistische Mischung bei der viele Einflussfaktoren berücksichtigt werden müssen. Und eben hier kommt der wissenschaftliche Ansatz von den Norwegern zum Tragen. In viele Richtungen zu untersuchen und die Effizienz abzuarbeiten.
Um es vielleicht für jeden Verständlich zu schreiben. Ich hatte auch mal 10kg weniger und konnte schnell laufen. Allerdings war ich deutlich häufiger verletzt. Heute wiege ich 10kg mehr laufe permanent Verletzungsfrei und laufe ebenfalls ne 32 auf 10.
Um es vielleicht für jeden Verständlich zu schreiben. Ich hatte auch mal 10kg weniger und konnte schnell laufen. Allerdings war ich deutlich häufiger verletzt. Heute wiege ich 10kg mehr laufe permanent Verletzungsfrei und laufe ebenfalls ne 32 auf 10.
Das mag auf dein Einzelnen zutreffen, in der breiten Masse ist aber speziell im Laufsport das Gegenteil der Fall. Je leichter, ohne natürlich sportmedizinische und individuelle Limits zu unterschreiten, desto weniger Verletzungen sind die Folge.
10kg mehr kosten jedenfalls auf 10km eine Menge Zeit (meiner Schätzung bis zu 2min je nach Körpergröße), selbst unter der Annahme eines höheren Trainingsaufwands.
Klugschnacker
06.10.2022, 10:13
Beziehungsweise glaube ich ja, den Grund dafür im außergewöhnlichen Talent von Blummenfelt gefunden zu haben. Ich halte weder seine Trainingsmethodik und schon gar nicht seine Ernährung für vorteilhaft gegenüber der Konkurrenz.
Ich sehe es ähnlich. Ich vermute, dass Kristian ein außergewöhnliches Talent hat. Ich halte das für den ausschlaggebenden Faktor.
Bei seinem Training halte ich die hohen Umfänge mit relativ niedriger Intensität für richtig. Ebenso die verminderte Intensität bei den schnellen Intervallen. Das Höhentraining scheint ebenso zu funktionieren.
Seinen hohen Körperfettanteil halte ich für einen Nachteil.
Klugschnacker
06.10.2022, 10:23
Es geht aber darum das KB mehrmals schon gesagt hat das seine Leistung (sein VO2Max etc) nur durch sein enormes Trainingspensum zustande kommt. Und dieses erreicht er laut seiner Aussage nur aufgrund seiner Statur.
Ja, und? Wenn das bei ihm tatsächlich so ist, dann ist doch alles prima! :Blumen:
Ja, und? Wenn das bei ihm tatsächlich so ist, dann ist doch alles prima! :Blumen:
Und genau das ist der Punkt der mich amüsiert. Einen Beitrag weiter vorne hältst du es für einen Fehler. Obwohl es ja wohl (wie du selbst bestätigt hast) Thema bei den Norwegern selber war ob es ein Nachteil ist. D.h. Du hältst etwas für einen Fehler das die schon ausgeschlossen haben als Fehler. Finde ich lustig :Blumen:
Vielleicht ist mein englisch ja nur zu schlecht aber insbesondere im Video, wo er direkt zu seiner Figur gefragt wird, spricht er nicht von VO2 Max sondern von Trainingsvolumen, Erholung und Anfälligkeit für Verletzung und Krankheit.
Alles das ist seiner Meinung nach nur mit sehr hoher Kalorienzufuhr aufrecht zu erhalten.
Interessant finde ich in dem Video, daß er sich und Gustav da in eine Kategorie wirft.
Wenn Hafu jetzt noch da wäre, dann würde er auch noch den ungewöhnlich großen Brustkorb von Kristian in die Waagschale werfen. Ich kann mich nicht an diesbezügliche Messungen erinnern aber wissen wir wie groß Kristians Lungenvolumen im Vergleich zu den anderen Triathleten ist?
Ein Gedanke welcher mir gestern noch gekommen ist.
Der Marathon im IM ist ja maßgeblich davon abhängig wie hart zuvor Rad gefahren wurde. Jetzt ist ja Blummenfelt ein eher kräftiger Athlet welche vielleicht das Radfahren extrem gut wegsteckt.
Kann er evtl. einfach deswegen trotzdem noch so schnell laufen weil er das Radfahren einfach viel besser wegsteckt wie der Rest obwohl er keine "Läufertyp" ist.
Dazu hab ich eine Frage - es geht um das Bike von BigBlu.
Der Rahmen ist auf Bildern (auch für die im normalen Handel käuflichen Framesets) immer so aufgebaut, dass es keine Überhöhung zwischen Sattel und Extensions gibt.
Im Extremfall sogar eine "Unterhöhung".
Seine Position auf dem Bike ist ja dennoch sehr aerodynamisch, megakompakt (ein bissl wie "Uberbiker ZÄCK-Attack" auf dem Softride in den Neunzigern).
Und kann es sein, dass der komplette Rumpf samt Rücken für die 180 Kilometer dadurch dermaßen entlastet wird, dass er dann "obenrum" frisch in den Marathon startet und dank seiner zweifelsfrei sichtbaren, überdurchschnittlichen Rumpfstabilität und Physis diesen Vorteil brutal in seine schnellen Laufzeiten ummünzt?
Mein Buddy hier im Team hat bereits eine Lieferverfügbarkeit des Rahmensets für sich angefragt und genau die oben angedeutete Mutmaßung von uns war sein Antrieb, 2023 mit dem Bike vonb BigBlu beim Ironman HH zu starten.
Michi1312
06.10.2022, 10:52
Der Typ ist für mich ganz einfach ein "Viech", dass eine bessere Ausdauer* hat wie die Anderen.
Da ist völlig wuascht ob er zach/dünn oder schwammig/kräftig ist.
Er beweist, dass beim entsprechenden Motor die Körperzusammensetzung anscheinend nicht unbedingt ausschlaggebend ist. Auch auf langen Distanzen.
Er wird wohl auch genetisch besondere Voraussetzungen haben - und sowas gibt's wohl auch nicht oft...
Und in Kombination mit den perfektionistisch, akribisch veranlagten Trainingsmethoden, dass die Norweger seit einigen Jahren (auch in anderen Sportarten) holt man wohl aus ihm einfach das beste Heraus. Und das ist wohl ein Äuzerl mehr...
*) Ausdauer interpretiere ich, als die Fähigkeit eine bestimmte Leistung über einen bestimmten Zeitraum zu leisten.
Ich glaub zb auch das ein Lionel Sanders eine ähnliche Leistungsfähigkeit als er hat. Dafür hat er aber technische, ökonomische Nachteile als Schwimmer und Läufer....
Arne hat vor einigen Jahren (2018?) eine Sendung gemacht zum Thema Watt beim Laufen in Abhängigkeit vom Gewicht.
Als Kernaussage hatte ich mir notiert: Für jedes kg zusätzlich musst du rund 3 extra Watt aufbringen.
Ich hatte das zum Anlass genommen vor einem Marathon rund 4kg abzunehmen (4 Wochen nach dem Marathon waren übrigens wieder 4+2kg drauf).
Wenn Blummi z.B. rund 5kg mehr hat andere Top-Athlethen gleicher Größe muss er halt beim Laufen 15 Watt mehr investieren als die anderen.
Bleierpel
06.10.2022, 11:03
Dazu hab ich eine Frage - es geht um das Bike von BigBlu.
Der Rahmen ist auf Bildern (auch für die im normalen Handel käuflichen Framesets) immer so aufgebaut, dass es keine Überhöhung zwischen Sattel und Extensions gibt.
Im Extremfall sogar eine "Unterhöhung".
Seine Position auf dem Bike ist ja dennoch sehr aerodynamisch, megakompakt (ein bissl wie "Uberbiker ZÄCK-Attack" auf dem Softride in den Neunzigern).
Und kann es sein, dass der komplette Rumpf samt Rücken für die 180 Kilometer dadurch dermaßen entlastet wird, dass er dann "obenrum" frisch in den Marathon startet und dank seiner zweifelsfrei sichtbaren, überdurchschnittlichen Rumpfstabilität und Physis diesen Vorteil brutal in seine schnellen Laufzeiten ummünzt?
Mein Buddy hier im Team hat bereits eine Lieferverfügbarkeit des Rahmensets für sich angefragt und genau die oben angedeutete Mutmaßung von uns war sein Antrieb, 2023 mit dem Bike vonb BigBlu beim Ironman HH zu starten.
Also wenn man sich seine Sitzposition hier (https://tri-mag.de/equipment/das-bike-von-kristian-blummenfelt/) so ansieht, dann straft er alle Experten hier und in anderen Foren Lügen. So sitzt jeder Amateur auf dem Rad.
ABER: wie vor schon jemand schrieb: „sie“ werden es getestet haben… Und es wird für ihn die beste Position sein. Was nicht automatisch bedeutet, dass sie für deinen Buddy auch die Beste ist…
Klugschnacker
06.10.2022, 11:24
Und genau das ist der Punkt der mich amüsiert. Einen Beitrag weiter vorne hältst du es für einen Fehler. Obwohl es ja wohl (wie du selbst bestätigt hast) Thema bei den Norwegern selber war ob es ein Nachteil ist. D.h. Du hältst etwas für einen Fehler das die schon ausgeschlossen haben als Fehler. Finde ich lustig :Blumen:
Das ist ein Missverständnis.
1. Ich halte es für möglich, dass Kristian erst mit einem ungewöhnlich hohen Körperfettanteil seinen individuell höchsten relativen VO2peak-Wert erzielt.
2. Ich halte es für ungewöhnlich, interessant und bemerkenswert, dass er trotz dieses Handicaps in der Lage ist, im Triathlon schneller zu laufen als alle anderen.
Mit anderen Worten: Für ihn selbst als Individuum ist der hohe Körperfettanteil möglicherweise kein Nachteil, sondern eine notwendige Voraussetzung für seine Leistungen. Im Vergleich zu anderen Athleten der absoluten Weltspitze ist es aber ein Nachteil, denn diese benötigen keinen erhöhten Körperfettanteil, um ihre besten Leistungen zu erbringen.
Offenbar ist er in der Lage, diesen Nachteil auszugleichen.
zahnkranz
06.10.2022, 11:35
Zum Thema Aerodynamik, hat jemand einigermaßen verlässliche Zahlen, bspw. cw-Wert. Ich denke mir auch, dass es nicht so optimal ausschaut, aber Aerodynamik spielt sich nicht nur vorne an der Stirnfläche ab, sondern auch dahinter. Ein Wassertropfen ist auch nicht lang und flach, sondern vorne dick und rund, und nach hinten flacher. Vielleicht ist seine Aerodynamik doch besser als es die meisten vermuten?
sabine-g
06.10.2022, 11:46
dick und rund,
Passt!
Ich sehe es ähnlich. Ich vermute, dass Kristian ein außergewöhnliches Talent hat. Ich halte das für den ausschlaggebenden Faktor.
Sein Trainer Arild Tveiten kennt Blummenfelt schon über zehn Jahre. Er sagt, Kristian sei kein Supertalent, aber er habe ein starkes Herz und eine grosse Lunge.
Quelle (https://www.nzz.ch/sport/der-triathlet-kristian-blummenfelt-ist-nicht-zu-schlagen-er-setzt-auch-ueber-die-ironman-distanz-eine-bestmarke-sein-antrieb-ist-die-angst-ld.1687444)
Ich bin sehr gespannt, was Blummenfelt im Rennen unternehmen wird, um Iden loszuwerden. Das könnte ein episches Laufbattle werden.
:quaeldich:
Ich vermute, er will ihn erstmal gar nicht loswerden. Vielmehr wird Iden versuchen, nicht mit Blummenfelt auf die letzten 10k zu gehen. Iden sagte in einem Interview sinngemäß, keiner kann sich hintenraus so quälen wie Blu und da hat keiner eine Chance. Also mein Tipp: wenn Iden und Blu beim Laufen noch nach dem Energy Lab gleichauf sein sollten, gewinnt Blu. Iden wird vorher versuchen von Blu wegzukommen.
Zum Thema Aerodynamik, hat jemand einigermaßen verlässliche Zahlen, bspw. cw-Wert. Ich denke mir auch, dass es nicht so optimal ausschaut, aber Aerodynamik spielt sich nicht nur vorne an der Stirnfläche ab, sondern auch dahinter. Ein Wassertropfen ist auch nicht lang und flach, sondern vorne dick und rund, und nach hinten flacher. Vielleicht ist seine Aerodynamik doch besser als es die meisten vermuten?
Falls das ernst gemeint ist, ist es vielleicht bisschen ein Missverständnis. Die stilisierte Form von Regentropfen existiert so eigentlich nicht. Ein langsamer Tropfen, den du gut sehen kannst, erhält diese Form weil er sich gerade von wo abgelöst hat. Ein schneller Regentropfen sieht eher aus wie eine Kugel die von vorne platt gedrückt wird, da er sich verformt durch die auf ihn wirkenden Kräfte. Er hat keinen Grund aerodynamisch zu sein.
zahnkranz
06.10.2022, 12:28
Todernst war das sicher nicht gemeint, habe auf dem Gebiet keine Ahnung. Hier wird aber viel diskutiert, argumentiert, spekuliert ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Vileicht war 'dick und rund' das falsche Vokabular, bin aber auch kein Wortakkrobat und sage die Dinge so, wie sie mir in den Sinn kommen. Ich denke es hat jeder verstanden was gemeint war. 'Bauchig' wäre vielleicht passender. Wie gesagt, für meinen Laienblick sieht die Position auch nicht schnell aus, aber ist es wirklich so? Bis vor kurzem sahen Schuhe mit dicker Sohle auch nicht schnell aus, breite Reifen ebenfalls nicht.
sabine-g
06.10.2022, 13:25
Eine Kugel, noch besser ein Ei ist jedenfalls deutlich näher am aerodynamischen Optimum als eine Schrankwand.
mamoarmin
06.10.2022, 13:25
Das ist ein Missverständnis.
1. Ich halte es für möglich, dass Kristian erst mit einem ungewöhnlich hohen Körperfettanteil seinen individuell höchsten relativen VO2peak-Wert erzielt.
2. Ich halte es für ungewöhnlich, interessant und bemerkenswert, dass er trotz dieses Handicaps in der Lage ist, im Triathlon schneller zu laufen als alle anderen.
Mit anderen Worten: Für ihn selbst als Individuum ist der hohe Körperfettanteil möglicherweise kein Nachteil, sondern eine notwendige Voraussetzung für seine Leistungen. Im Vergleich zu anderen Athleten der absoluten Weltspitze ist es aber ein Nachteil, denn diese benötigen keinen erhöhten Körperfettanteil, um ihre besten Leistungen zu erbringen.
Offenbar ist er in der Lage, diesen Nachteil auszugleichen.
ich halte den Körperfettanteil nicht für zu hoch, ich kenne ihn nicht genau, aber auf Bildern sieht er ziemlich definiert aus.
Im Vergleich zu anderen Athleten ist es meiner Meinung nach kein Nachteil, da er bisher alle anderen (die im Vorteil sind wegen geringerem Körperfettanteil?) geschlagen hat....
Klugschnacker
06.10.2022, 13:28
Seine Position auf dem Bike ist ja dennoch sehr aerodynamisch, megakompakt (ein bissl wie "Uberbiker ZÄCK-Attack" auf dem Softride in den Neunzigern).
Und kann es sein, dass der komplette Rumpf samt Rücken für die 180 Kilometer dadurch dermaßen entlastet wird, dass er dann "obenrum" frisch in den Marathon startet und dank seiner zweifelsfrei sichtbaren, überdurchschnittlichen Rumpfstabilität und Physis diesen Vorteil brutal in seine schnellen Laufzeiten ummünzt?
Es würde mich wundern, wenn diese Sitzposition sehr aerodynamisch wäre. Je größer die Stirnfläche, desto größer der Luftwiderstand.
Den Marathon läuft er anschließend mit den Beinen, nicht mit dem möglicherweise geschonten Rücken. Was er auf dem Rad an Aerodynamik einbüßt, um möglicherweise den Rücken zu entlasten, muss er durch eine erhöhte Leistung der Beine wettmachen. Für den Marathon aus meiner Sicht kein Vorteil.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass seine Kielbrust indirekt zu einer recht aufrechten Sitzposition auf dem Rad führt. Säße er vorne tiefer, kämen sich Bauch und Oberschenkel ins Gehege. Das ist aber eine Spekulation meinerseits.
:Blumen:
Das ist ein Missverständnis.
1. Ich halte es für möglich, dass Kristian erst mit einem ungewöhnlich hohen Körperfettanteil seinen individuell höchsten relativen VO2peak-Wert erzielt.
2. Ich halte es für ungewöhnlich, interessant und bemerkenswert, dass er trotz dieses Handicaps in der Lage ist, im Triathlon schneller zu laufen als alle anderen.
Mit anderen Worten: Für ihn selbst als Individuum ist der hohe Körperfettanteil möglicherweise kein Nachteil, sondern eine notwendige Voraussetzung für seine Leistungen. Im Vergleich zu anderen Athleten der absoluten Weltspitze ist es aber ein Nachteil, denn diese benötigen keinen erhöhten Körperfettanteil, um ihre besten Leistungen zu erbringen.
Offenbar ist er in der Lage, diesen Nachteil auszugleichen.
Das habe ich so nie explizit raus gelesen bei dir. Kann dann mein Fehler sein. Ob es nur auf ihn zutrifft oder auch auf eine breitere Masse anwendbar ist (wie er selbst im Video
mutmaßt) ist jetzt der spannender Punkt.
Ich finde es faszinierend da ich einfach bei mir ganz lange das Gewicht als den Kasus knacksus identifiziert hatte um schneller zu werden. Bei MIR (bitte nicht auf euch projezieren) hatte das immer mehr Probleme zur Folge (verletzungsanfälligkeit etc.).
Ich kann also seine Argumentation ein Stück weit nachvollziehen.
Die Kielbrust kann mit ein Grund sein, dass Blummenfelt aufrecht auf dem Rad sitzen muss, hauptursächlich ist aber seine nachteilige Rückenkrümmung. Leute, die hauptsächlich im Brustwirbelbereich die Wirbelsäule krümmen, können nicht mit geradem waagrechten Rücken auf dem Rad sitzen. Ich habe das gleiche Problem, die meisten Frauen übrigens auch. Ich gehe davon aus, dass er nicht zu den Spitzenathleten mit ausgezeichneten Luftwiderstandswerten gehört.
zahnkranz
06.10.2022, 13:42
Eine Kugel, noch besser ein Ei ist jedenfalls deutlich näher am aerodynamischen Optimum als eine Schrankwand.
https://www.tri247.com/wp-content/uploads/2022/09/Sub7-Kristian-blummenfelt-matt-bottrill-1-photo-credit-CADEX-912x513.jpg
Wieviel Watt kann er durch eine andere Position einsparen? Was wäre sein optimaler cw-Wert und wie hoch würdet ihr den jetzigen schätzen?
Klugschnacker
06.10.2022, 13:46
ich halte den Körperfettanteil nicht für zu hoch, ich kenne ihn nicht genau, aber auf Bildern sieht er ziemlich definiert aus.
Im Vergleich zu anderen Athleten ist es meiner Meinung nach kein Nachteil, da er bisher alle anderen (die im Vorteil sind wegen geringerem Körperfettanteil?) geschlagen hat....
Dann wäre also immer derjenige, der sich an der Weltspitze befindet, frei von sportlichen Defiziten?
Sebastian Kienle hat seinerzeit alle Ranglisten angeführt, war mehrfacher Welt- und Europameister. Dennoch kennt jeder seine relative Schwimmschwäche. Man kann doch nicht sagen, da er alle geschlagen habe, sei seine Schwimmschwäche kein Nachteil, sondern – wer weiß? – vielleicht sogar ein Vorteil. Er schont sich halt im Wasser für das Radfahren.
In gleicher Weise kann auch Kristian Blummenfelt sportliche Schwächen haben, selbst wenn er damit alle anderen schlägt. Er kann sie mit anderen Stärken kompensieren, so wie Sebastian mit seiner Rad- und Laufstärke seine Schwimmschwäche kompensierte.
:Blumen:
KevJames
06.10.2022, 15:18
https://www.tri247.com/wp-content/uploads/2022/09/Sub7-Kristian-blummenfelt-matt-bottrill-1-photo-credit-CADEX-912x513.jpg
Wieviel Watt kann er durch eine andere Position einsparen? Was wäre sein optimaler cw-Wert und wie hoch würdet ihr den jetzigen schätzen?
Wenn ich mich recht erinnere hat er bei der Trainingseinheit auf Hawaii (170 km) ca. 500 kcal mehr verbraucht als Iden. Das sagt zwar nichts über die Position, aber zumindest mal, dass Power er mehr braucht.
Was bei dem Hype auf Watt/Geschwindigkeit gerne übersehen wird ist, dass eine andere Position durchaus für mehr Poweroutput oder Schonung von Kräften sorgen kann, auch oder gerade, wenn sie weniger aerodynamisch ist. Aber auch diesen Aspekt haben wir hier ja bereits mehrfach diskutiert.
Wenn ich mich recht erinnere hat er bei der Trainingseinheit auf Hawaii (170 km) ca. 500 kcal mehr verbraucht als Iden. Das sagt zwar nichts über die Position, aber zumindest mal, dass Power er mehr braucht.
Wenn man den Kalorienverbrauch tatsächlich genau wüsste und nicht einen zuweilen dubios errechneten Strava-Wert, könnte man auch die Watt ziemlich genau errechnen und Rückschlüsse ziehen, wer von beiden die bessere Aerodynamik aufweist, sofern sie beide nicht Windschatten gefahren sind.
Klugschnacker
06.10.2022, 15:35
Was bei dem Hype auf Watt/Geschwindigkeit gerne übersehen wird ist, dass eine andere Position durchaus für mehr Poweroutput oder Schonung von Kräften sorgen kann, auch oder gerade, wenn sie weniger aerodynamisch ist.
Der erste Teil stimmt, der zweite Teil ist falsch:
Eine aufrechtere, weniger aerodynamische Sitzposition kann einen höheren Poweroutput ermöglichen. Auf Deutsch: Man kann in aufrechter Sitzposition mehr Watt treten als bei einer tiefen, aerodynamischen Position. Das ist richtig.
Falsch ist, dass man dabei Kräfte schonen könne. Man braucht bei gleichem Tempo mehr Kraft auf dem Pedal, wenn die Sitzposition aerodynamisch weniger schnittig ist. Entsprechend steigt der Energieverbrauch.
:Blumen:
sabine-g
06.10.2022, 15:50
Der erste Teil stimmt, der zweite Teil ist falsch:
Eine aufrechtere, weniger aerodynamische Sitzposition kann einen höheren Poweroutput ermöglichen. Auf Deutsch: Man kann in aufrechter Sitzposition mehr Watt treten als bei einer tiefen, aerodynamischen Position. Das ist richtig.
Falsch ist, dass man dabei Kräfte schonen könne. Man braucht bei gleichem Tempo mehr Kraft auf dem Pedal, wenn die Sitzposition aerodynamisch weniger schnittig ist. Entsprechend steigt der Energieverbrauch.
::
Das ist richtig.
Mal ein Vergleich mit einer Bratwurst ( mir)
2012 habe ich 216w für 36,5km/h gebraucht, 2021 20w weniger für 1,5km/h mehr.
Falsch ist, dass man dabei Kräfte schonen könne. Man braucht bei gleichem Tempo mehr Kraft auf dem Pedal, wenn die Sitzposition aerodynamisch weniger schnittig ist. Entsprechend steigt der Energieverbrauch.
:Blumen:
Kann man das wirklich so pauschal sagen?
Angenommen ich kann durch die aufrechtere Position meinen FTP Wert um 20 Watt von 300 auf 320 Watt erhöhen, benötigte für 40 km/h aber nur 10 Watt mehr Leistung (bspw. 260 statt 250), dann hätte ich einen niedrigeren IF.
Würde das nicht auch einen geringeren Kalorienbedarf bedeuten?
Egal wie man auf dem Rad sitzt, sofern man nicht zusätzlich Liegestütze macht, steigt mit zunehmender Wattzahl auch der Energieverbrauch. Die Unterschiede in der Effizienz sind so gering, dass man das athletenübergreifend vergleichen kann.
...
Ich finde es faszinierend da ich einfach bei mir ganz lange das Gewicht als den Kasus knacksus identifiziert hatte um schneller zu werden. Bei MIR (bitte nicht auf euch projezieren) hatte das immer mehr Probleme zur Folge (verletzungsanfälligkeit etc.).
Ich kann also seine Argumentation ein Stück weit nachvollziehen.
Manche Menschen sind einfach dünn und tun nichts dafür. Ich kenne einige nicht mehr aktive Sportler, die ihr Wettkampfgewicht praktisch gehalten haben. Andere nehmen an Gewicht ordentlich zu, so wie ich z.B. In meiner erfolgreichen aktiven Laufbahn wog ich 81kg bei 1,93. Das war ideal, obwohl nicht "lauf"-dünn. Bei 78kg flog ich jedes Mal aus der Kurve, obwohl das Laufen leichter ging. Bei 81 konnte ich einfach mehr mampfen, fühlte mich wohl und wurde wenig krank.
Das sind aber alles keine neuen Erkenntnis. Ich rede von vor 30 Jahren. :Blumen:
https://www.tri247.com/wp-content/uploads/2022/09/Sub7-Kristian-blummenfelt-matt-bottrill-1-photo-credit-CADEX-912x513.jpg
...
Ich weiß nicht, was bei mir verkehrt ist, aber ich finde BigBlu auf dem Bild ultradynamisch, schnell und richtig aggressiv auf dem Bike.
Wusste gar nicht, dass er mittlerweile so gut drauf sitzt, leider geil.
Andererseits wird's am Samstag dann ja noch langweiliger...
Ich hoffe, die haben noch eine vollgetankte, weitere Harley mit Extrakamera beim Kampf um Platz Zwei live dabei...
KevJames
06.10.2022, 20:00
Wenn man den Kalorienverbrauch tatsächlich genau wüsste und nicht einen zuweilen dubios errechneten Strava-Wert, könnte man auch die Watt ziemlich genau errechnen und Rückschlüsse ziehen, wer von beiden die bessere Aerodynamik aufweist, sofern sie beide nicht Windschatten gefahren sind.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die kcal aufgrund der Wattwerte errechnet werden, aber ganz so einfach ist es dann noch nicht. Der Blumenfelt ist doch so furchtbar schwer (:Lachen2: ), da geht es bergauf dann ja nicht nur um die Aerodynamik. Den Windschatten hast Du selbst ja schon angesprochen.
Hilft aber halt nix, da wir nicht wissen, wieviel der Blumi für die paar Watt wirklich mehr investieren muss, gemessen an dem, was er leisten kann. Die Wahrheit liegt am Samstag auf dem "Platz" - die letzten mal hat es ja aber nicht so schlecht geklappt bei ihm.
KevJames
06.10.2022, 20:03
Der erste Teil stimmt, der zweite Teil ist falsch:
Eine aufrechtere, weniger aerodynamische Sitzposition kann einen höheren Poweroutput ermöglichen. Auf Deutsch: Man kann in aufrechter Sitzposition mehr Watt treten als bei einer tiefen, aerodynamischen Position. Das ist richtig.
Falsch ist, dass man dabei Kräfte schonen könne. Man braucht bei gleichem Tempo mehr Kraft auf dem Pedal, wenn die Sitzposition aerodynamisch weniger schnittig ist. Entsprechend steigt der Energieverbrauch.
:Blumen:
Immer wieder interessant, wie Du die Begriffe "richtig" und "falsch" für Dich beanspruchst.
Ich meine, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, auch nach nur 4 Stunden Rad fahren, wie ich auf dem Rad sitze, wie bequem oder unbequem das für einen ist. Nun fahre ich selbst ja deutlich länger Rad, laufe dafür aber deutlich kürzer (hier und da mal einen 5er oder 10er) und kopple das nicht, aber dennoch bin ich mir sicher, dass es eben durchaus einen Unterschied macht (in der Gesamtperformance) wie hart ich da sowohl in Sitzposition als auch dem, wieviel ich meines Maximums ausnutze. Selbst dann, wenn der rein errechnete Energieverbrauch ähnlich, wenn auch nicht gleich ist.
Übrigens kann der Poweroutput bei wenig schärferer Position durchaus DEUTLICH höher sein. Damit dann auch der gleiche Dauerleisung sich je nach Position entweder All-Out oder doch ziemlich locker sein.
Immer wieder interessant, wie Du die Begriffe "richtig" und "falsch" für Dich beanspruchst.
Ich meine, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, auch nach nur 4 Stunden Rad fahren, wie ich auf dem Rad sitze, wie bequem oder unbequem das für einen ist. Nun fahre ich selbst ja deutlich länger Rad, laufe dafür aber deutlich kürzer (hier und da mal einen 5er oder 10er) und kopple das nicht, aber dennoch bin ich mir sicher, dass es eben durchaus einen Unterschied macht (in der Gesamtperformance) wie hart ich da sowohl in Sitzposition als auch dem, wieviel ich meines Maximums ausnutze. Selbst dann, wenn der rein errechnete Energieverbrauch ähnlich, wenn auch nicht gleich ist.
Übrigens kann der Poweroutput bei wenig schärferer Position durchaus DEUTLICH höher sein. Damit dann auch der gleiche Dauerleisung sich je nach Position entweder All-Out oder doch ziemlich locker sein.
Das beansprucht nicht Arne sondern die Physik. Macht keinen Sinn das persönlich zu nehmen oder sich daran zu stören.
KevJames
07.10.2022, 02:52
Das beansprucht nicht Arne sondern die Physik. Macht keinen Sinn das persönlich zu nehmen oder sich daran zu stören.
Es geht aber bei der Frage nach der schnellsten Endzeit (Stichwort: Kraft sparen) aber halt nicht nur um Physik.
Es geht aber bei der Frage nach der schnellsten Endzeit (Stichwort: Kraft sparen) aber halt nicht nur um Physik.
Läßt man mal das Mentale aussen vor, ist Triathlon nur Physik. :)
Läßt man mal das Mentale aussen vor, ist Triathlon nur Physik. :)
Der Satz zum Wochenende und mMn die perfekte Zusammenfassung dieses Fadens.
Läßt man mal das Mentale aussen vor, ist Triathlon nur Physik. :)
Der Satz hat mir die Augen geöffnet. Insbesondere (aber nicht nur) die Physiker vergessen offensichtlich die PHYSIOLOGIE!
Nicht alles was mit PHY anfängt ist Physik
Ich weiß nicht, was bei mir verkehrt ist, aber ich finde BigBlu auf dem Bild ultradynamisch, schnell und richtig aggressiv auf dem Bike.
Wusste gar nicht, dass er mittlerweile so gut drauf sitzt, leider geil.
Andererseits wird's am Samstag dann ja noch langweiliger...
Ich hoffe, die haben noch eine vollgetankte, weitere Harley mit Extrakamera beim Kampf um Platz Zwei live dabei...
Es ist natürlich schwierig über ein Bild Aussagen über den cda Wert einer Position zu treffen. Aber das eine aufrechte Sitzposition „ultradynamisch“ wäre, ist in der Regel genau das Gegenteil (Resultat von SRM aus unzähligen Bahntests) . Das wäre ggf der Fall wenn das Gesamtsystem Fahrer + Rad super schmal ist. Das kann man in diesem Fall wohl ausschließen. 😉
Der Satz hat mir die Augen geöffnet. Insbesondere (aber nicht nur) die Physiker vergessen offensichtlich die PHYSIOLOGIE!
Nicht alles was mit PHY anfängt ist Physik
Ja, das stimmt natürlich. Nahrungsaufnahme müsste man neben der Psyche auch ausklammern. :)
Trotzdem halte ich Langstrecken-Triathlon für relativ gut berechenbar. Es sind ja alles einfache Einzelsportarten, die eigentlich jedes Kind kann und ohne viel Taktik und mit gleichmässiger Geschwindigkeit, anders als wie z.B. bei der Mannschaftssportart Fußball.
Es ist natürlich schwierig über ein Bild Aussagen über den cda Wert einer Position zu treffen. Aber das eine aufrechte Sitzposition „ultradynamisch“ wäre, ist in der Regel genau das Gegenteil (Resultat von SRM aus unzähligen Bahntests) . Das wäre ggf der Fall wenn das Gesamtsystem Fahrer + Rad super schmal ist. Das kann man in diesem Fall wohl ausschließen. 😉
Jaja, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, BigBlu ist grad sowas von kalter Kaffee (zumindest bis morgen;) ), hab mich nachts komplett in die in hellblauen DHL-Klamotten gewandert Britin ( oder war's DFB? DHB? DSB?) und ihren tollen Bike und Fahrstil samt lebensbejahender Grundeinstellung verschossen.
Bin jetzt Donnerstag bei meinem Bikebuddy, der soll aus mir fusslahmen Brauerei-Pferd gefälligst ein herzallerliebstes Jungfohlen zaubern!
Vielleicht gibt's morgen ja gleich noch eine Überraschung und Frodos Ex-Trainingslehrling Collin C. holt den Herrensieg bei seiner Konapremiere auch zurück in die Staaten.
mamoarmin
07.10.2022, 09:53
Dann wäre also immer derjenige, der sich an der Weltspitze befindet, frei von sportlichen Defiziten?
Sebastian Kienle hat seinerzeit alle Ranglisten angeführt, war mehrfacher Welt- und Europameister. Dennoch kennt jeder seine relative Schwimmschwäche. Man kann doch nicht sagen, da er alle geschlagen habe, sei seine Schwimmschwäche kein Nachteil, sondern – wer weiß? – vielleicht sogar ein Vorteil. Er schont sich halt im Wasser für das Radfahren.
In gleicher Weise kann auch Kristian Blummenfelt sportliche Schwächen haben, selbst wenn er damit alle anderen schlägt. Er kann sie mit anderen Stärken kompensieren, so wie Sebastian mit seiner Rad- und Laufstärke seine Schwimmschwäche kompensierte.
:Blumen:
mir geht es einzig und allein um die "schwäche" Körperfettanteil...und da bin ich nicht der Meinung das es in diesem Fall ein Nachteil ist und alle anderen mit niedrigerem oder "idealem" KF einen Vorteil..
:Huhu:
mir geht es einzig und allein um die "schwäche" Körperfettanteil...und da bin ich nicht der Meinung das es in diesem Fall ein Nachteil ist und alle anderen mit niedrigerem oder "idealem" KF einen Vorteil..
:Huhu:
Statistisch gesehen ist es ein Nachteil, da dünn besser. Im Einzelfall Blummenfelt (vielleicht/möglicherweise/sicher) nicht.
Ja, das stimmt natürlich. Nahrungsaufnahme müsste man neben der Psyche auch ausklammern. :)
Wenn doch der Hafu noch da wäre :Weinen: der könnte hier eine Abhandlung verfassen, was ausser "Nahrungsaufnahme" noch alles zur Physiologie gehört! Lassen wir das einfach mal so stehen...:Huhu:
Ich weiß nicht, was bei mir verkehrt ist, aber ich finde BigBlu auf dem Bild ultradynamisch, schnell und richtig aggressiv auf dem Bike.
Wusste gar nicht, dass er mittlerweile so gut drauf sitzt, leider geil.
Ich finde, die Position hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der eines gewissen Lance A., der war auch ziemlich schnell:
https://www.google.de/search?q=lance+armstrong+time+trial&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjwi8yY4s36AhU3X_EDHf8hD7EQ_AUoAnoECAEQB A&biw=2132&bih=1174&dpr=0.9#imgrc=VKfXGv3kN-FIuM&imgdii=Zs4HxRFnHfdsmM
Aber richtig aerodynamisch sehen beide für mich nicht wirklich aus.
Klugschnacker
07.10.2022, 11:24
Der Satz hat mir die Augen geöffnet. Insbesondere (aber nicht nur) die Physiker vergessen offensichtlich die PHYSIOLOGIE!
Nicht alles was mit PHY anfängt ist Physik
Das ändert nichts an den physikalischen Gesetzen. Manchen sind sie nicht geläufig (nicht schlimm!). Darum biegt die Debatte dann gerne ins ungefähre Schwurbelreich der "PHYSIOLOGIE" ab, in dem sie sich ebenfalls nicht auskennen, wo das aber, weil es eine neblige Gegend ist, nicht so auffällt.
:Lachen2: :Blumen:
Das ändert nichts an den physikalischen Gesetzen. Manchen sind sie nicht geläufig (nicht schlimm!). Darum biegt die Debatte dann gerne ins ungefähre Schwurbelreich der "PHYSIOLOGIE" ab, in dem sie sich ebenfalls nicht auskennen, wo das aber, weil es eine neblige Gegend ist, nicht so auffällt.
:Lachen2: :Blumen:
Das wäre mal eine interessante Umfrage. Wie viele Mediziner und (Physiologen Biologen) sind hier im Forum unterwegs im Vergleich zu Physikern?
Selbst bei den Überschneidungen (Oberfläche zum Volumen Verhältnis) beider Wissenschaften hatten wir schon übles "Geschwurbel".
Am meisten Geschwurbel gibt es aber beim Stichwort "Talent":Huhu: Damit lässt sich quasi jede Meinung mit Argumenten untermauern.
Je länger ich darüber nachdenke desto mehr finde ich Gründe, warum die Norweger so stark gegenüber den vormals unbesiegbaren Deutschen werden.
Wir Deutsche hängen immer noch an den einfachen Gesetzmäßigkeiten der Physik fest, während die Norweger wenigstens versuchen, tiefer in die komplexe Pyhsiologie des menschlichen Organismus einzusteigen.
Frei nach Lichtenberg, der ja gesagt hat, dass „wer nichts als die Chemie versteht, auch die nicht recht verstünde“, ist es doch letztlich eine bunte Mischung, die sich jeder nach Belieben zusammenstellt, sei es Physik, Physiologie oder Psychologie.
Trotzdem gelten die Naturgesetze.
Trotzdem gelten die Naturgesetze.
Außer bei unserer Hummel Big Blue.:Lachanfall:
Wenn doch der Hafu noch da wäre :Weinen: der könnte hier eine Abhandlung verfassen, was ausser "Nahrungsaufnahme" noch alles zur Physiologie gehört! Lassen wir das einfach mal so stehen...:Huhu:
Ich kann auch selbst googeln und lesen, dass es neben der Nahrungsaufnahme andere Bereiche der Physiologie gibt. :Blumen:
Ich bleibe aber dabei: Blummenfelt hebelt nicht ein einziges physikalische Gesetz aus. Und diese sind signifikant, immer dann, wenn es um Bewegung und Dynamik geht. Deshalb stehen bei den Weltklasse-Spezialisten jeweils Menschen am Start, die sich körperlich sehr ähneln. Ein Nobelpreisträger in Physik kann dagegen stark übergewichtig sein und stark kurzsichtig.
Ich glaube nicht, dass die Norweger gerade einen völlig neuen Trend entdecken. Vielleicht kommt der eine oder andere von der starken Fokussierung auf das Gewicht weg. Bei einer Mischsportart wie Triathlon gibt es da vermutlich eine Toleranz.
Ich war zu meiner Zeit mal zu einem Feldtest an einem Triathlon-Stützpunkt. Ich wog 80kg bei 1,93. Ich kann mich nicht mehr an Details erinnern, nur daran, dass ich hervorragende Laborwerte hatte. Das erste und praktisch einzige, was der Arzt mir sagte: 80kg sind zu viel, du musst abnehmen. Das ist natürlich Mittelalter...
Wundert mich, dass das noch niemand genannt hat. Die neue Trimtex/Cadex/RedBull Doku.
https://www.youtube.com/watch?v=q-RFezVXCF4
Ziel ist einddeutig der Streckenrekord. Dass Kristian genauso schnell Schwimmt wie Frodo damals bezweifel ich.
Ansonsten der wohl schönste Satz: "if I follow the plan, if I train to the maximum of my capabilities and rest accordingly and hit my numbers, then its very difficult to beat me."
zahnkranz
07.10.2022, 19:55
Wundert mich, dass das noch niemand genannt hat. Die neue Trimtex/Cadex/RedBull Doku.
https://www.youtube.com/watch?v=q-RFezVXCF4
Ziel ist einddeutig der Streckenrekord. Dass Kristian genauso schnell Schwimmt wie Frodo damals bezweifel ich.
Ansonsten der wohl schönste Satz: "if I follow the plan, if I train to the maximum of my capabilities and rest accordingly and hit my numbers, then its very difficult to beat me."
Ab ca 8:20 erzählt Bu über Aerodynamik, geht kurz auf das Segelfliegen ein und sagt dann "... gives me understanding of how we can also manipulate aerodynamics in a completely different way than if I just did it by the textbook." Was auch immer er damit ausdrücken will :Gruebeln:
Frei nach Lichtenberg, der ja gesagt hat, dass „wer nichts als die Chemie versteht, auch die nicht recht verstünde“, ist es doch letztlich eine bunte Mischung, die sich jeder nach Belieben zusammenstellt, sei es Physik, Physiologie oder Psychologie.
Klasse. Lichtenberg ist geil. Hab hier irgensdwo so ein Buch liegen, wo Lichtenberg die steile These aufstellt, dass eh alles wichtige durch Röhren geht oder so ähnlich.....
:Lachanfall:
KevJames
08.10.2022, 07:00
Wenn doch der Hafu noch da wäre :Weinen: der könnte hier eine Abhandlung verfassen, was ausser "Nahrungsaufnahme" noch alles zur Physiologie gehört! Lassen wir das einfach mal so stehen...:Huhu:
+1 :Blumen:
Klugschnacker
08.10.2022, 08:36
Je länger ich darüber nachdenke desto mehr finde ich Gründe, warum die Norweger so stark gegenüber den vormals unbesiegbaren Deutschen werden.
Wir Deutsche hängen immer noch an den einfachen Gesetzmäßigkeiten der Physik fest, während die Norweger wenigstens versuchen, tiefer in die komplexe Pyhsiologie des menschlichen Organismus einzusteigen.
Das ist aus meiner Froschperspektive sehr pauschal. Könntest Du das mit einem konkreten Beispiel erhellen?
Wo hält denn ein Deutscher an den "einfachen Gesetzmäßigkeiten der Physik fest", während ein Norweger versuchen würde, beim gleichen Problem "tiefer in die komplexe Pyhsiologie des menschlichen Organismus einzusteigen"?
Speziell wäre ein Beispiel mit Bezug auf die Aerodynamik interessant, weil wir diese zuletzt diskutiert hatten.
:Blumen:
Wikipedia: Die Physiologie ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.
mamoarmin
08.10.2022, 08:52
Ich fand die Reaktion von Blu auf die Interviewfrage bzgl. seiner Statur ideal.
so wie er trainiert ist es notwendig so zu essen wie er das tut. Weiterhin meinte er,dass genau darauf geachtet wird, was er ist und vor allem wieviel er und was er verbraucht.
Seiner Meinung nach wird sich das wohl demnächst rumsprechen.
bin sehr gespannt auf heute abend :-)
Viel Spass allen.
Das ist aus meiner Froschperspektive sehr pauschal. Könntest Du das mit einem konkreten Beispiel erhellen?
Wo hält denn ein Deutscher an den "einfachen Gesetzmäßigkeiten der Physik fest", während ein Norweger versuchen würde, beim gleichen Problem "tiefer in die komplexe Pyhsiologie des menschlichen Organismus einzusteigen"?
Speziell wäre ein Beispiel mit Bezug auf die Aerodynamik interessant, weil wir diese zuletzt diskutiert hatten.
:Blumen:
Alleine Deine Frage speziell nach der Aerodynamik zeigt den Fokus auf physikalische Gesetzmäßigkeiten. Daher versuche ich etwas weiter auszuholen:
Bummenfelts Körperfettanteil kann man deuten dass man wegen zu viel Gewicht langsamer läuft. Man könnte aber auch geringere Anfälligkeiten für Infekte, bessere Energieverfügbarkeit oder auch schnellere Regeneration mit in die Berechnung einfließen lassen.
Fakt ist, Blummenfelt hat bei allen seiner LD Auftritte die hier oft aufgestellte Behauptung „schwerer läuft langsamer“ widerlegt.
Fakt ist, Blummenfelt hat bei allen seiner LD Auftritte die hier oft aufgestellte Behauptung „schwerer läuft langsamer“ widerlegt.
Er belegt lediglich, dass ER schneller läuft als andere. Wie schnell er laufen könnte, wenn er schlanker wäre, wissen wir nicht, auch wenn er selbst was anderes behauptet.
Eben.
Und hat er nicht eher, eben als Ausnahme (!), die Regel bestätigt?!
Denn für uns Hinz und Kunz ist es doch unstrittig, dass leichter schneller ist.
......Je länger ich darüber nachdenke desto mehr finde ich Gründe, warum die Norweger so stark gegenüber den vormals unbesiegbaren Deutschen werden......
Da redest du aber nur von der Langstrecke, auf der Kurzstrecke sind schon lange andere Nationen besser oder mindestens ebenbürtig. Und das ist aus meiner Sicht, neben allen sportpsycho- und -physiologischen Gründen, die eigentliche Hauptsache.......die Langstrecke spielt in D schon immer eine viel größere Rolle, als in anderen Ländern, wo immer nur vereinzelt Interesse an der Langstrecke besteht. Während in anderen Ländern alle Weltmeister und Olympiasieger werden wollen, wollen in D alle Ironman werden.
Jetzt bekommen halt auch mal andere Bock auf Langstrecke und schwups, ist auf einmal massive Konkurrenz da, wo früher die Deutschen unter sich waren, mit nur vereinzelten Konkurrenten aus anderen Nationen.
Ich persönlich hatte die Briten, vor allem mit Alistar B., schon auf dem Zettel, da stellte sich aber heraus, dass er wohl körperlich nicht stabil genug für die Langstrecke war.
Jetzt kommen die körperlich stabileren Norweger und räumen ab.
Jahrelang als unbesiegbar kann man eigentlich nur gelten, wenn die Konkurrenz nicht auf Augenhöhe agiert, gewollt oder ungewollt. Und was die Langstrecke betrifft, wollten führende Triathlonnationen aus meiner Sicht nur nicht. Was glaubt ihr was los wäre, wenn zb die Amis mit ihrem College- und Unisystem anfangen würden nicht Kurz- sondern Langstreckler zu fördern....
Denn für uns Hinz und Kunz ist es doch unstrittig, dass leichter schneller ist.
Leider nein. Ich habe ja bisher gezögert mich als "dicken" Läufer zu outen, weil ich es vermessen finde, mich als Amateursportler mit den besten Triathlonprofis, also etwa Blummenfelt zu vergleichen. Aber weil Du Hinz und Kunz ins Spiel bringst: mit den beiden kann ich mich schon vergleichen. :Cheese:
Also, ich bin 1,79 m groß und mein Wettkampfgewicht als Läufer waren 76 kg. Damit bin ich vier Marathons unter 2:35 h gelaufen, einen unter 2:30. Selbstverständlich hab ich versucht, leichter zu werden, weil die Gegner meiner damaligen Leitungsklasse etwa zehn Kilo weniger hatten. Als ich es dann auf 72 kg geschafft hatte, war ich muskulär am Ende. Beispielsweise haben bei schnellen Läufen die Oberschenkel "gebrannt" und ich war weit weg von meiner gewohnten Laufleistungsfähigkeit. Also hab ich mich wieder auf 76 kg raufgefressen und alles war wieder gut.
Fazit: Ich Hinz und Kunz habe die Erfahrung gemacht, dass leichter=schneller für mich nicht gilt. Natürlich gilt auch hier, dass ich physikalisch weniger Leistung fürs selbe Tempo brauche, wenn ich leichter bin. Wenn aber mein leichter Körper dann mit der geringeren Leistung trotzdem viel schneller überfordert ist, als mein schwerer Körper mit mehr Leistung, dann muss ich halt akzeptieren, dass mein persönliches Leistungsmaximum nicht nur nach physikalischen Regeln bestimmt werden kann.
Ich als noch dicker und noch mehr Hinz und Kunz stimme dem zu. Als ich mal deutlich unter 60kg wog (und einen Greifplan absolviert hatte), lief der Marathon genau bis km 24, dann war Ende und ich bin in einen Hungerast gelaufen (trotz Gel usw). Oberhalb der 60kg (bei 1,69m) laufe ich zwar immer noch nicht schnell, aber deutlich besser. Das will ich absolut nicht verallgemeinern, aber für mich gilt auch: bei gleicher Vorbereitung ist auf langen Strecken leichter nicht (automatisch) gleichbedeutend mit schneller.
Antracis
08.10.2022, 10:54
Eben.
Und hat er nicht eher, eben als Ausnahme (!), die Regel bestätigt?!
Denn für uns Hinz und Kunz ist es doch unstrittig, dass leichter schneller ist.
Speziell in Onlineforen war es doch eigentlich schon immer so, dass die Ausnahme die Regel nicht bestätigt, sondern definiert. :Cheese:
Ein Athlet macht mit ketogener Ernährung einen schnellen Ironman = Ketogene Ernährung ist die schnellste/beste Ernährung für die Langdistanz. Frodeno stellt die Weltbestzeit hin + Frodeno ist Vegetarier = vegetarische Ernährung ist die beste Ernährungsform für eine schnelle LD. Person XY hat nur mit 8h und HIIT-Training die LD schnell gefinished = das ist der neue Königsweg für alle. Das die meisten es anders machen, fällt dann halt einfach mal runter.
Wenn einer im Sport sehr erfolgreich oder aktuell der Führende ist, lohnt es sich natürlich, genau hinzuschauen, um für alle was zu lernen. Das Offensichtlichste ist dabei aber halt oft eine spezifische Eigenart und selten ein für alle kopierbares Erfolgskonzept.
Blummenfelt zeigt halt, dass man unter bestimmten Umständen auch mit seinem Konsitutionstyp in diesem Sport zu den Besten gehören kann. Aber man darf nicht die Tatsache ignorieren, dass die meisten anderen schnellen Athleten etwas anders aussehen und trotzdem sehr schnell sind und waren.
Genauso gibt es eine Menge Athleten, die schlanker sind oder erscheinen und dennoch kein RED-S Syndrom aufweisen oder ähnliche Probleme. Aus meiner Sicht wurden und werden da immer wieder Themen unzulässig verknüpft.
Es ist doch müßig das zu diskutieren. Natürlich gibt es für jeden eine Gewichtsuntergrenze, ab der die Leistungen überproportional leidet. Die scheint recht individuell zu sein, ich kenne das von mir auch, dass ich zu leicht nur noch krank und müde bin.
Aber im Schnitt wird es wohl so sein: je tiefer das Gewicht ist, bis zu dem man leistungsfähig bleibt, um so schneller wird man sein. Ist das dann Talent? Ich weiß es nicht.
Steile These: An den Beinen haben wir Kerle eh wenig Fett. Die Beine sind aber für unsere Fortbewegung verantwortlich. Somit steigt bei Gewichtsreduktion der Anteil des Körpers, der für den Vortrieb da ist.
25kg Beine können 65kg Läufer im Schnittschneller bewegen als 30kg Beine 75kg Läufer.
Ich als noch dicker und noch mehr Hinz und Kunz stimme dem zu. Als ich mal deutlich unter 60kg wog (und einen Greifplan absolviert hatte), lief der Marathon genau bis km 24, dann war Ende und ich bin in einen Hungerast gelaufen (trotz Gel usw). Oberhalb der 60kg (bei 1,69m) laufe ich zwar immer noch nicht schnell, aber deutlich besser. Das will ich absolut nicht verallgemeinern, aber für mich gilt auch: bei gleicher Vorbereitung ist auf langen Strecken leichter nicht (automatisch) gleichbedeutend mit schneller.
Ein Hungerast ist keine Frage des Körperfettgehalts sondern der Füllung der Kohlenhydratspeicher und des Trainingszustands.
Da redest du aber nur von der Langstrecke, auf der Kurzstrecke sind schon lange andere Nationen besser oder mindestens ebenbürtig....
Wer ist gleich noch mal amtierender Olympiasieger und wer wurde in Bergen vor wenigen Wochen aus dem Langdistanztraining heraus Zweiter?
Also, ich bin 1,79 m groß und mein Wettkampfgewicht als Läufer waren 76 kg. Damit bin ich vier Marathons unter 2:35 h gelaufen, einen unter 2:30. Selbstverständlich hab ich versucht, leichter zu werden, weil die Gegner meiner damaligen Leitungsklasse etwa zehn Kilo weniger hatten. Als ich es dann auf 72 kg geschafft hatte, war ich muskulär am Ende. Beispielsweise haben bei schnellen Läufen die Oberschenkel "gebrannt" und ich war weit weg von meiner gewohnten Laufleistungsfähigkeit. Also hab ich mich wieder auf 76 kg raufgefressen und alles war wieder gut.
Ein solch hoher BMI ist bei reinen Läufern dieses Leistungsniveaus extrem selten. Ich nehme an, dass du dich mit Ernährung ausführlich befasst hast, wobei es mir fast unerklärlich ist, wie man als sehr starker Läufer (in Österreich ist man aktuell Top-Ten mit unter 2:30) bei dafür notwendigem Trainingsumfang so ein Gewicht bei so einer Körpergröße haben kann.
Jedenfalls gilt, je weniger man isst, desto sportspezifisch optimierter muss die Nahrung sein. Wenn man es gewohnt ist, seinen Kalorienbedarf zu einem großen Teil mit Süßigkeiten zu stillen, läuft man schnell in ein muskuläres Defizit, wenn man Gewicht machen und weiter hohe Trainingsumfänge absolvieren möchte.
Im Übrigen ist auch das Herz ein Muskel und sogar der kann angeknabbert werden, wenn die Ernährung nicht dem Trainingsumfang angepasst ist. Was zur Folge hat, dass der Motor immer kleiner wird, je höher der Trainingsumfang ist und man letztlich immer schwächer wird.
Ein solch hoher BMI ist bei reinen Läufern dieses Leistungsniveaus extrem selten. Ich nehme an, dass du dich mit Ernährung ausführlich befasst hast, wobei es mir fast unerklärlich ist, wie man als sehr starker Läufer (in Österreich ist man aktuell Top-Ten mit unter 2:30) bei dafür notwendigem Trainingsumfang so ein Gewicht bei so einer Körpergröße haben kann.
Jedenfalls gilt, je weniger man isst, desto sportspezifisch optimierter muss die Nahrung sein. Wenn man es gewohnt ist, seinen Kalorienbedarf zu einem großen Teil mit Süßigkeiten zu stillen, läuft man schnell in ein Defizit, wenn man Gewicht machen und weiter hohe Trainingsumfänge absolvieren möchte.
Ja, Ernährung war natürlich ein Thema. Und ich denke schon, dass es da auch noch Optimierungsmöglichkeiten gegeben hätte. Aber ohne Kalorien-Defizit nimmt man ja nicht ab. Und wenn Du Nährstoff-Defizit meinst, dann sollte es doch kein Problem sein, wenn man den "gesunden" Teil der gewohnten Ernährung beibehält und nur den "ungesunden" streicht, in dem ohnehin (außer Fett und Zucker) nicht viel drin ist. Denke ich halt.
Und zudem spielt natürlich der Körperbau eine Rolle. Ich weiß nur vom Jacken- und Hemdenkaufen, dass meine Schultern relativ breit sind ...
... jetzt aber wieder zurück zu Blummenfelt :) !
Wer ist gleich noch mal amtierender Olympiasieger und wer wurde in Bergen vor wenigen Wochen aus dem Langdistanztraining heraus Zweiter?
? Ist doch genau das, was ich anspreche ?
KevJames
08.10.2022, 19:29
Er belegt lediglich, dass ER schneller läuft als andere. Wie schnell er laufen könnte, wenn er schlanker wäre, wissen wir nicht, auch wenn er selbst was anderes behauptet.
DU weisst es nicht, er weiss es, denn er hat es ja probiert.
Andersrum weisst DU auch nicht, wie infelktanfällig er mit weniger Gewicht wäre und ob er dann noch genauso kontinuierlich trainieren könnte. Er weiss es möglicherweise.
Jetzt ist Blummenfelt zwei mal in Folge im direkten Laufduell langsamer gelaufen als sein ~10kg leichterer etwa gleich großer Ganzjahrestrainingskollege Iden.
thunderlips
09.10.2022, 09:56
Jetzt ist Blummenfelt zwei mal in Folge im direkten Laufduell langsamer gelaufen als sein ~10kg leichterer etwa gleich großer Ganzjahrestrainingskollege Iden.
Guck nochmal ganz genau nach - und antworte dann nochmal :Gruebeln:
Guck nochmal ganz genau nach - und antworte dann nochmal :Gruebeln:
Was meinst? Ich rede von den PTO Open und Hawaii.
Klugschnacker
09.10.2022, 10:09
Das tut mir leid für Kristian. Gegen einen Trainingspartner, den man in praktisch jedem Training gut im Griff hat, tun solche Niederlagen weh.
Aus meiner Sicht ist er leider ein Stück weit auf das pseudo-wissenschaftliche Gequatsche von Aleksander Bu hereingefallen. Der lässt ihn mit Kohlenstoff-Istopen markiertes Wasser trinken, Aerodynamik "komplett neu denken" und so weiter, vergisst aber teilweise die einfachen Basics.
Blummenfelt sitzt verschwenderisch wie ein Amateur auf dem Rad und ist für einen Hitzemarathon gegen die Weltelite zu schwer. Für einen Ausnahme-Charakter, der er zweifellos ist, der alles für den Sport zu geben bereit ist, wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, ein paar Kilos abzuwerfen und auf dem Rad 20 Watt zu sparen. Das ist doch wirklich keine große Sache!
Angesichts dieser Nachteile ist die Leistung von Kristian aus meiner Sicht sehr hoch zu bewerten. Er muss unglaubliche Wattzahlen auf den Asphalt gelegt haben, sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. Ich kenne die Zahlen nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn er hier alle Profis im Feld deutlich übertroffen hätte.
Am Ende, ab Laufkilometer 25, ging ihm offenbar der Brennstoff aus. Er konnte das Lauftempo, das für ihn im GA1/GA2-Übergangsbereich liegt, nicht steigern und wurde von Gustav Iden stehen gelassen. Es trat genau das ein, was viele vorhergesagt hatten: Dass er zwar den größten Motor haben mag, dieser jedoch sehr viel Sprit braucht, solange er sich diese aerodynamischen und gewichtsmäßigen Schwächen leistet. Im Duell mit den Besten der Welt gibt das dann den Ausschlag.
Rein physisch aber auf jedem Fall eine phänomenale Leistung, vor der ich nur meinen Hut ziehen kann.
Bleierpel
09.10.2022, 10:16
Ich bin eigentlich ganz froh, dass der Iden gewonnen hat.
Jetzt kann die Debatte über Blummenfelds Gewicht und bescheidene Radposition endlich mal ad Acta gelegt werden. Beides ist einfach schlecht.
thunderlips
09.10.2022, 10:17
Was meinst? Ich rede von den PTO Open und Hawaii.
Ich vom ITU in Bergen dazwischen…
KevJames
09.10.2022, 10:29
Das tut mir leid für Kristian. Gegen einen Trainingspartner, den man in praktisch jedem Training gut im Griff hat, tun solche Niederlagen weh.
Aus meiner Sicht ist er leider ein Stück weit auf das pseudo-wissenschaftliche Gequatsche von Aleksander Bu hereingefallen. Der lässt ihn mit Kohlenstoff-Istopen markiertes Wasser trinken, Aerodynamik "komplett neu denken" und so weiter, vergisst aber teilweise die einfachen Basics.
Blummenfelt sitzt verschwenderisch wie ein Amateur auf dem Rad und ist für einen Hitzemarathon gegen die Weltelite zu schwer. Für einen Ausnahme-Charakter, der er zweifellos ist, der alles für den Sport zu geben bereit ist, wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, ein paar Kilos abzuwerfen und auf dem Rad 20 Watt zu sparen. Das ist doch wirklich keine große Sache!
Angesichts dieser Nachteile ist die Leistung von Kristian aus meiner Sicht sehr hoch zu bewerten. Er muss unglaubliche Wattzahlen auf den Asphalt gelegt haben, sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. Ich kenne die Zahlen nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn er hier alle Profis im Feld deutlich übertroffen hätte.
Am Ende, ab Laufkilometer 25, ging ihm offenbar der Brennstoff aus. Er konnte das Lauftempo, das für ihn im GA1/GA2-Übergangsbereich liegt, nicht steigern und wurde von Gustav Iden stehen gelassen. Es trat genau das ein, was viele vorhergesagt hatten: Dass er zwar den größten Motor haben mag, dieser jedoch sehr viel Sprit braucht, solange er sich diese aerodynamischen und gewichtsmäßigen Schwächen leistet. Im Duell mit den Besten der Welt gibt das dann den Ausschlag.
Rein physisch aber auf jedem Fall eine phänomenale Leistung, vor der ich nur meinen Hut ziehen kann.
Meine Güte nochmal ... ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Erzähle das doch mal den ganzen anderen Athleten, die sowohl auf dem Rad als auch auf dem Marathon langsamer als der zu dicke Blumenfelt (74kg wurden für Hawaii angegeben).
Aber schön, wenn die Welt durch Schubladen so einfach gemacht wurde, dass der 3. Platzierte auf Hawaii (übrigens mit einer Zeit von der Frodeno nur träumen kann) nur durch einen Grund "so schlecht" gewesen sein kann. Schuld ist dann auch noch der Trainer, der ihn weichgequatscht hat.
CarstenK
09.10.2022, 10:33
Ich bin eigentlich ganz froh, dass der Iden gewonnen hat.
Jetzt kann die Debatte über Blummenfelds Gewicht und bescheidene Radposition endlich mal ad Acta gelegt werden. Beides ist einfach schlecht.
Ist vielleicht nicht fair gegenüber KB, aber mir ist ein Iden auch lieber ganz oben auf dem Treppchen.
Schade das es für Laidlow nicht mehr ganz gereicht hat.
Der Sieger des Tages war für mich sowieso Sebi.
Klugschnacker
09.10.2022, 10:34
Meine Güte nochmal ... ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Erzähle das doch mal den ganzen anderen Athleten, die sowohl auf dem Rad als auch auf dem Marathon langsamer als der zu dicke Blumenfelt (74kg wurden für Hawaii angegeben).
Die "ganzen anderen Athleten" sind für Kristian Blummenfelt nicht der Maßstab, meine ich. Er hat ein höheres Potential, deshalb liegt seine Messlatte höher als bei den meisten Profis.
Meine Güte nochmal ... ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll...
Arnes Analyse ist doch perfekt. Wo irrt er sich denn deiner Meinung nach?
Ich bin da voll bei Arnes letzten beiden Posts. Aber was ich bedenklich finde beim KB ist, dass er so unglaublich alles aus seinem Körper ausschöpfen kann und sich dann im Ziel übergibt oder weggetragen werden muss. Das kann doch auf Dauer nicht gesund sein..
KevJames
09.10.2022, 10:42
Arnes Analyse ist doch perfekt. Wo irrt er sich denn deiner Meinung nach?
Er beurteilt lauter Aspekte von außen, die er gar nicht beurteilen kann. Ich sage nicht, dass er sich irrt, sondern lediglich, dass es sich um reine Spekulationen handelt.
- Aerodynamik: Kennt er die Werte?
- Energieverbrauch: Kennt er die Werte?
- Coach: Kennt er die Kommunikation?
Hafu wird ihm dazu sicher nen ordentlichen Absatz vor den Latz knallen. Ach nee, den hat er ja gelöscht.
KevJames
09.10.2022, 10:43
Aber was ich bedenklich finde beim KB ist, dass er so unglaublich alles aus seinem Körper ausschöpfen kann und sich dann im Ziel übergibt oder weggetragen werden muss. Das kann doch auf Dauer nicht gesund sein..
Da gebe ich Dir recht. Andererseits ist Leistungssport (speziell auf diesem Level) so ziemlich alles, aber nicht gesund.
sabine-g
09.10.2022, 10:44
Das tut mir leid für Kristian. Gegen einen Trainingspartner, den man in praktisch jedem Training gut im Griff hat, tun solche Niederlagen weh.
Aus meiner Sicht ist er leider ein Stück weit auf das pseudo-wissenschaftliche Gequatsche von Aleksander Bu hereingefallen. Der lässt ihn mit Kohlenstoff-Istopen markiertes Wasser trinken, Aerodynamik "komplett neu denken" und so weiter, vergisst aber teilweise die einfachen Basics.
Blummenfelt sitzt verschwenderisch wie ein Amateur auf dem Rad und ist für einen Hitzemarathon gegen die Weltelite zu schwer. Für einen Ausnahme-Charakter, der er zweifellos ist, der alles für den Sport zu geben bereit ist, wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, ein paar Kilos abzuwerfen und auf dem Rad 20 Watt zu sparen. Das ist doch wirklich keine große Sache!
Angesichts dieser Nachteile ist die Leistung von Kristian aus meiner Sicht sehr hoch zu bewerten. Er muss unglaubliche Wattzahlen auf den Asphalt gelegt haben, sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. Ich kenne die Zahlen nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn er hier alle Profis im Feld deutlich übertroffen hätte.
Am Ende, ab Laufkilometer 25, ging ihm offenbar der Brennstoff aus. Er konnte das Lauftempo, das für ihn im GA1/GA2-Übergangsbereich liegt, nicht steigern und wurde von Gustav Iden stehen gelassen. Es trat genau das ein, was viele vorhergesagt hatten: Dass er zwar den größten Motor haben mag, dieser jedoch sehr viel Sprit braucht, solange er sich diese aerodynamischen und gewichtsmäßigen Schwächen leistet. Im Duell mit den Besten der Welt gibt das dann den Ausschlag.
Rein physisch aber auf jedem Fall eine phänomenale Leistung, vor der ich nur meinen Hut ziehen kann.
Vielen Dank für diese perfekte Analyse!
Ich habe meine Zeilen direkt in die Tonne gespült.
Blummenfelt sitzt verschwenderisch wie ein Amateur auf dem Rad und ist für einen Hitzemarathon gegen die Weltelite zu schwer. Für einen Ausnahme-Charakter, der er zweifellos ist, der alles für den Sport zu geben bereit ist, wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, ein paar Kilos abzuwerfen und auf dem Rad 20 Watt zu sparen. Das ist doch wirklich keine große Sache!
Sorry, falls die Antwort schon mehrfach gegeben wurde, ich habe den Thread nicht im Detail verfolgt:
War Blummenfelt in der Vergangenheit schon mal ein paar Kilo leichter unterwegs?
KevJames
09.10.2022, 10:46
Die "ganzen anderen Athleten" sind für Kristian Blummenfelt nicht der Maßstab, meine ich. Er hat ein höheres Potential, deshalb liegt seine Messlatte höher als bei den meisten Profis.
Auch das wissen wir nicht so genau - je nach dem, wie wir für uns Potential definieren. Hat er ein höheres als Iden und Laidlow? Oder das von Frodeno? Können wir das sicher sagen? Wissen wir sicher, ob er in der Gesamtzeit schneller gewesen wäre, wenn er schärfer auf dem Rad sitzen würde? Wissen wir sicher, dass er noch schneller wäre, wenn er 69kg wiegen würde?
Vielleicht, vielleicht auch nicht - es ist eine müßige Diskussion.
KevJames
09.10.2022, 10:48
Sorry, falls die Antwort schon mehrfach gegeben wurde, ich habe den Thread nicht im Detail verfolgt:
War Blummenfelt in der Vergangenheit schon mal ein paar Kilo leichter unterwegs?
Ja und sein Trainer sagt, seine Leistungswerte (ich meine vor allem von VO2max spricht er) waren dann schlechter. Ich persönlich schließe daraus, dass er insgesamt schlechter performt hat, sonst hätte es für sie wohl keinen Grund gegeben, das nicht weiter zu verfolgen.
Klugschnacker
09.10.2022, 10:49
Hafu wird ihm dazu sicher nen ordentlichen Absatz vor den Latz knallen.
Wollen wir uns denn hier etwas "vor den Latz knallen"?
Nach meinem Verständnis unterhalten wir uns hier über unser gemeinsames Hobby. Den meisten gelingt das doch ganz freundlich.
:Blumen:
Ja und sein Trainer sagt, seine Leistungswerte (ich meine vor allem von VO2max spricht er) waren dann schlechter. Ich persönlich schließe daraus, dass er insgesamt schlechter performt hat, sonst hätte es für sie wohl keinen Grund gegeben, das nicht weiter zu verfolgen.
Danke!
Nichts genaues weiß man nicht.
Aber wenn man die Werte glauben darf, die von Blummenfelt veröffentlicht werden und wenn man etwa seine 10k Zeiten heranzieht, dann hat er hinsichtlich Sauerstoffaufnahmefähigkeit deutlich mehr Potential als die Konkurrenz auf der Langdistanz. Und die Sauerstoffaufnahmefähigkeit ist nun mal im Ausdauersport das entscheidende Kriterium für die Leistungsfähigkeit.
Noch dazu wurde hier seitenlang von manchen erklärt, warum er aufgrund seiner Körpermasse zusätzliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz speziell auf der Langdistanz haben soll.
Ich schließe mich Klugschnacker an. Allerdings ist es tatsächlich durchaus möglich, dass Blummenfelt nichts abnehmen kann und auch nicht anders auf dem Rad sitzen kann ohne erhebliche Leistungseinbuße, aus welchen Gründen auch immer.
KevJames
09.10.2022, 10:53
Wollen wir uns denn hier etwas "vor den Latz knallen"?
Nach meinem Verständnis unterhalten wir uns hier über unser gemeinsames Hobby. Den meisten gelingt das doch ganz freundlich.
:Blumen:
Angesichts der Tatsache, dass Du gerne selbst mal von "Quark" den andere von sich geben sprichst, finde ich, dass Du da nicht päpstlicher als der Papst sein solltest. Ich meinte das natürlich rein inhaltlich. Anders ausgedrückt: Ich meine, das war für Dich eine willkommene Gelegenheit einen Diskussionspartner zu entfernen, der Dir inhaltlich überlegen ist. Mir (und da bin ich ja wahrlich nicht der einzige) stößt das sauer auf. Dass Du darauf überhaupt nicht eingehst, dich aber an solch einer Formulierung aufhängst zeigt, dass Du die Diskussion von dieser Sache weglenken willst, zwar etwas plump, aber nun gut. Mir zeigt es, dass dazu wohl jede Zeile vergebene Liebesmühe ist.
Zur Sache: Laidlow und Iden sind ja offensichtlich nicht so dünn wie Frodeno. Hätte Laidlow also einfach etwas leichter sein müssen um gegen Iden zu gewinnen? Schließlich ist er ja einen furchtbar langsamen Marathon gelaufen?
Er beurteilt lauter Aspekte von außen, die er gar nicht beurteilen kann. Ich sage nicht, dass er sich irrt, sondern lediglich, dass es sich um reine Spekulationen handelt.
- Aerodynamik: Kennt er die Werte?
- Energieverbrauch: Kennt er die Werte?
- Coach: Kennt er die Kommunikation?
Hafu wird ihm dazu sicher nen ordentlichen Absatz vor den Latz knallen. Ach nee, den hat er ja gelöscht.
Komm, geht doch freundlicher...
Arne schreibt doch wörtlich "aus meiner Sicht".
Was soll er noch machen?
sabine-g
09.10.2022, 10:59
Anders ausgedrückt: Ich meine, das war für Dich eine willkommene Gelegenheit einen Diskussionspartner zu entfernen, der Dir inhaltlich überlegen ist. Mir (und da bin ich ja wahrlich nicht der einzige) stößt das sauer auf. Dass Du darauf überhaupt nicht eingehst, dich aber an solch einer Formulierung aufhängst zeigt, dass Du die Diskussion von dieser Sache weglenken willst, zwar etwas plump, aber nun gut. Mir zeigt es, dass dazu wohl jede Zeile vergebene Liebesmühe ist.
Ich habe keine Lust mehr deine Beiträge zu lesen.
Du bist mir trotz deiner enormen Intelligenz doch zu blöd.
Nicht, dass es Dich was angehen würde, aber Abitur 1,0, Studium: Soziologie, Politikwissenschaft, Volkswirtschaft, Germanistik.
Mitarbeit in politischen Verbänden (Forschung), universitärem Umfeld und Studienrat, unterrichten von Politik Leistungskursen, Ausbildung von Referendaren im Fach Politik (Gymnasium).
KevJames
09.10.2022, 10:59
Komm, geht doch freundlicher...
Arne schreibt doch wörtlich "aus meiner Sicht".
Was soll er noch machen?
Den "Ton" sollte man im Kontext des gesamten Threads beurteilen. Ich sehe aber auch nicht an welcher Stelle ich unhöflich war. Vom Absatz zu Hafu abgesehen sagen ich doch nur ganz sachlich, dass es sich um wilde Spekulation und keine sachliche Analyse handelt. Das ist nicht unfreundlich, sondern rein sachliche Kritik.
Kommunikation, schriftlich, mündlich, Sender, Empfänger und so ... war jedenfalls nicht unhöflich gemeint. :Blumen:
(Nochmal, die Sache mit Hafu klammere ich aus, denn diese nervt mich tatsächlich)
KevJames
09.10.2022, 11:00
Ich habe keine Lust mehr deine Beiträge zu lesen.
Du bist mir trotz deiner enormen Intelligenz doch zu blöd.
Nun denn, das stört mich nicht, eher im Gegenteil! :Huhu:
Klugschnacker
09.10.2022, 11:04
JevJames, bitte gewöhne Dir mir gegenüber zeitnah einen freundlicheren Ton an.
:Blumen:
Zur Sache: Laidlow und Iden sind ja offensichtlich nicht so dünn wie Frodeno. Hätte Laidlow also einfach etwas leichter sein müssen um gegen Iden zu gewinnen? Schließlich ist er ja einen furchtbar langsamen Marathon gelaufen?
Mehrmals allein in diesem Thread wurde versucht, dir den Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Körpergröße und absolutem Körpergewicht näher zu bringen. Offenbar vergebens.
Mir ist aber aufgefallen, dass Laidlow speziell gestern extrem schlank ausgesehen hat und vermutlich nicht mehr als 65kg bei 1,80m auf die Waage gebracht hat.
tandem65
09.10.2022, 11:21
JevJames, bitte gewöhne Dir mir gegenüber zeitnah einen freundlicheren Ton an.
Das verstehe ich.:Blumen:
Mir ist aber aufgefallen, dass Laidlow speziell gestern extrem schlank ausgesehen hat und vermutlich nicht mehr als 65kg bei 1,80m auf die Waage gebracht hat.
Er hat beim Biken vor allem extrem gut ausgesehen, da freuen sich die Sponsoren. Dieses kamerabildfreundliche Valfidus in stilvoll abgestimmten schwarz/weiß-Gesamtbild war gold wert. Entspricht ja auch dem CD von Valfidus.
Da kann man mit Blumi nicht gegenhalten....:Lachen2:
Das verstehe ich.:Blumen:
Ich verstehe und unterstütze das. :cool:
zahnkranz
09.10.2022, 11:28
Es ist doch ganz einfach, Blummi hatte keinen Lucky Hat.
Er hat beim Biken vor allem extrem gut ausgesehen, da freuen sich die Sponsoren. Dieses kamerabildfreundliche Valfidus in stilvoll abgestimmten schwarz/weiß-Gesamtbild war gold wert.
Da kann man mit Blumi nicht gegenhalten....:Lachen2:
Mit Abstand am besten von den Leuten auf dem Podest. Iden sitzt vom Rücken her schon auch gut oben, gibt aber die Knie ähnlich wie Sanders viel zu weit hinaus. Gegen anatomische Eigenheiten ist aber wenig zu machen. Watt gehen aber dadurch verloren.
KevJames
09.10.2022, 11:50
JevJames, bitte gewöhne Dir mir gegenüber zeitnah einen freundlicheren Ton an.
:Blumen:
Umgang ist keine Einbahnstraße. Natürlich ist mir klar, dass Du mich sperren kannst, wenn Du das möchtest. (Das ändert aber nichts an meinem 1. Satz)
....
Blummenfelt sitzt verschwenderisch wie ein Amateur auf dem Rad und ist für einen Hitzemarathon gegen die Weltelite zu schwer. Für einen Ausnahme-Charakter, der er zweifellos ist, der alles für den Sport zu geben bereit ist, wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, ein paar Kilos abzuwerfen und auf dem Rad 20 Watt zu sparen. Das ist doch wirklich keine große Sache!...
Ich hatte es ja vorher für möglich gehalten, dass er für Hawaii zu schwer ist. Könnte sein, dass dem so war. Möglicherweise ist er nächstes Jahr etwas leichter und sitzt noch besser auf dem Rad.
Auf jeden Fall gigantische Leistungen, die die Schnellsten da hinzaubern. :Blumen: :Blumen:
Wunderbar auch, wie manche bei dem Tempo auf dem Rad sitzen und Watte treten. :Blumen:
tandem65
09.10.2022, 12:24
Umgang ist keine Einbahnstraße. Natürlich ist mir klar, dass Du mich sperren kannst, wenn Du das möchtest. (Das ändert aber nichts an meinem 1. Satz)
Kev, komm doch bitte mal runter.:Blumen:
Es ist ja nicht so daß ich nicht auch immer wieder offensiv formuliere. Dessen bin ich mir dann aber auch bewusst, daß ich den anderen anpinkeln möchte.
So wie Du zuletzt schreibst, scheint Dir das nicht bewusst zu sein daß Du da einfach ein wenig laufen lässt.
Es kommt also nicht nur bei Arne so an.:Blumen:
CarstenK
09.10.2022, 12:36
Ich würde die Leistung von Laidlow sogar höher als die von Gustav und Blumi einordnen. Die beiden waren mehr oder weniger den Großteil des Rennens im Team unterwegs, Laidlow hat es mehr oder weniger komplett alleine und vorn vorne durchgezogen.
Gibt also noch außerhalb der Nordlichter Alternative Trainingskonzepte die zu funktionieren scheinen, oder hat Sam nen norwegischen Trainer ? Das weiß ich jetzt gar nicht.
Ich weiß auch nicht so recht was ich von nem Sportler halten soll, der sind regelmäßig fast ins Jenseits befördert. Soll man das bewundern oder ehr kritisch sehen ?
Letztendlich ist es seine Sache, wie er mit sich und seinen Körper umgeht. Ich kann damit wenig anfangen.
Körperbau, Gewicht,... hin oder her.
Das Littering auf dem Rad, das in die Hacken laufen und abdrängen vom Australier und die "Mindgames" gegen seinen Buddy fand ich für einen bis dahin amtierenden Weltmeister befremdlich.
Helmut S
09.10.2022, 12:48
Ich möchte mal kurz zusammenfassen, für diejenigen, die später eingeschaltet haben:
A: Und er ist doch zu dick. Außerdem ist O ein Dampfplauderer.
K: Du weißt nicht wovon du redest. Das sage ich meine Freund H.
A: Du bist gemein zu mir.
K: Is mir egal. Obwohl ich weiß, dass du die Pompfe holen kannst.
Und: Im anderen Thread erzählt ein Ü60 Mann, dass er sich bei der Ironman Hobby-WM in der Öffentlichkeit an den Verpflegungsstellen einnässt.
Ich finde auch, das Hawaii die Seele unseres Sports repräsentiert. Was das alles bewirkt. Top. :Lachanfall:
Sorry + schönen Sonntag :Blumen:
Julez_no_1
09.10.2022, 13:01
Ich würde die Leistung von Laidlow sogar höher als die von Gustav und Blumi einordnen. Die beiden waren mehr oder weniger den Großteil des Rennens im Team unterwegs, Laidlow hat es mehr oder weniger komplett alleine und vorn vorne durchgezogen.
Gibt also noch außerhalb der Nordlichter Alternative Trainingskonzepte die zu funktionieren scheinen, oder hat Sam nen norwegischen Trainer ? Das weiß ich jetzt gar nicht.
Ich weiß auch nicht so recht was ich von nem Sportler halten soll, der sind regelmäßig fast ins Jenseits befördert. Soll man das bewundern oder ehr kritisch sehen ?
Letztendlich ist es seine Sache, wie er mit sich und seinen Körper umgeht. Ich kann damit wenig anfangen.
Laidlow wird von seinem Vater trainiert.
Kann dazu den How they Train Podcast empfehlen.
Erzähle das doch mal den ganzen anderen Athleten, die sowohl auf dem Rad als auch auf dem Marathon langsamer als der zu dicke Blumenfelt (74kg wurden für Hawaii angegeben).
Das hatten wir doch schon alles. Sein Trainer Bu spricht in einem Interview höchstpersönlich von 79-80kg.
Der gestern angegebene Wert wurde vermutlich von einem ZDF Redakteur mal eben ergooglet. Nur weil er im TV eingeblendet wird, glaubst du das?
Antracis
09.10.2022, 13:10
Ich würde die Leistung von Laidlow sogar höher als die von Gustav und Blumi einordnen. Die beiden waren mehr oder weniger den Großteil des Rennens im Team unterwegs, Laidlow hat es mehr oder weniger komplett alleine und vorn vorne durchgezogen.
Ja, 7 Minuten schneller ist Laidlow radgefahren als Blummi, vom optischen Eindruck dabei deutlich leichter und deutlich aerodynamischer auf dem Rad. Und nur 5 Minuten langsamer gelaufen bei ähnlichem Schwimmen.
Ich weiß auch nicht so recht was ich von nem Sportler halten soll, der sind regelmäßig fast ins Jenseits befördert. Soll man das bewundern oder ehr kritisch sehen ?
Das wurde ja schon öfters angesprochen und finde ich überzogen. Bei extremen Ausdauersportarten sich mal bei einem Saisonhöhepunkt im Ziel zu übergeben oder ins Sanizelt zu müssen ist weder eine Besonderheit von Blummenfelt noch jetzt ein Zeichen für ein über die Maßen gesundheitsschädlichen Verhalten. Sonst müsste man aus meiner Sicht auch allen Zustimmen, die es schon prinzipiell für unverantwortlich halten, was man mit einer Langdistanz seinem Körper antut. Und da gibt es genug, die das auch gesundheitsschädiglich und unverantwortlich finden. :Blumen:
Letztendlich ist es seine Sache, wie er mit sich und seinen Körper umgeht. Ich kann damit wenig anfangen.
Meinst Du denn, er hat seinem Körper mit dem Sprint in Tokio nachhaltig geschadet oder das er gestern, weshalb auch immer, weggetragen werden musste - und vermutlich nach 10 Minuten schon wieder vollkommen ok war, vielleicht nur weil der Kreislauf etwas schlapp gemacht hat ? Sorry, ist mir alles etwas zu streng.
Das Littering von Blummi habe ich nicht gesehen, wenn wirklich eindeutig, hätte es da natürlich eine Strafe geben sollen. Aber ich kann aus den Fernsehbildern nicht ableiten, dass er Neumann mit Absicht in die Hacken gelaufen ist.
Unsportlich wäre aber, falls Iden Ihn bei den gemeinsamen Trainings heimlich gemästet hat und selbst das Cheat-Mealing nur vorgetäuscht. :Cheese:
Das Littering von Blummi habe ich nicht gesehen, wenn wirklich eindeutig, hätte es da natürlich eine Strafe geben sollen. Aber ich kann aus den Fernsehbildern nicht ableiten, dass er Neumann mit Absicht in die Hacken gelaufen ist.
Unsportlich wäre aber, falls Iden Ihn bei den gemeinsamen Trainings heimlich gemästet hat und selbst das Cheat-Mealing nur vorgetäuscht. :Cheese:
Ja war offensichtlich im ZDF Stream wurde das auch kommentiert.
Naja er hätte einfach 2 Schritte weiter Links gehen können, dann wäre Platz für alle gewesen. So hat er den Platz künstlich verengt und Neumann hat sich zu Recht aufgeregt. Würde mir im Rennen auf total auf den Sa** gehen.
So wird's gewesen sein :Cheese:
Das Littering von Blummi habe ich nicht gesehen, wenn wirklich eindeutig, hätte es da natürlich eine Strafe geben sollen.
Ich hab´s gesehen und im ersten Augenblick auch gedacht: Was macht der da? Schmeißt einfach die Flasche weg?!? Da war die Kamera aber so nah bei ihm, dass man nur wenig von der Umgebung gesehen hat. Wenige Sekunden später war die Verpflegungsstation aber im Bild und er hat eine neue Flasche gegriffen, wobei er die erste verfehlt hat und erst die zweite zu greifen geschafft hat.
Ich hoffe, meine Erinnerung trügt mich nicht. Ich war sicher auch schon ein wenig müde und bin mir selbst nicht ganz sicher ;). Ich denke, man müsste die Szene schon noch irgendwo finden können, um das zu überprüfen, wenn man möchte.
Mein spontaner Gedanke war jedenfalls zunächst wie oben beschrieben: Was tut der da?!? Dann aber: Aha, da ist ja die Verpflegungsstelle, also wohl auch die Littering-Zone.
Ob das tatsächlich so war, weiß ich nicht. Aber ich kann (und will) mir nicht vorstellen, dass da kein Kampfrichter in der Nähe war, der das gesehen hat. Und so wie die KaRis agiert haben, glaube ich auch nicht, dass sie ihm das straflos durchgehen lassen hätten.
CarstenK
09.10.2022, 13:48
Meinst Du denn, er hat seinem Körper mit dem Sprint in Tokio nachhaltig geschadet oder das er gestern, weshalb auch immer, weggetragen werden musste - und vermutlich nach 10 Minuten schon wieder vollkommen ok war, vielleicht nur weil der Kreislauf etwas schlapp gemacht hat ? Sorry, ist mir alles etwas zu streng.
Uff, ich bin kein Mediziner und kann das nicht beurteilen, aber Du hast natürlich recht, dass eine Langdistanz wohl generell kein Gesundheitssport mehr ist.
Ich hab da auch mehr eine subjektive Meinung dazu.
Mir ist z.B. ein völlig bei sich selbst einlaufender Eliud Kipchoge knapp über 2h lieber, als einer Kipchoge der unter 2h einläuft und dafür auf der Trage aus dem Zielbereich rausgeschleppt wird.
Weiß jetzt nicht, ob das verständlich rüber kommt, was ich damit sagen möchte.
Das tut mir leid für Kristian. Gegen einen Trainingspartner, den man in praktisch jedem Training gut im Griff hat, tun solche Niederlagen weh.
Aus meiner Sicht ist er leider ein Stück weit auf das pseudo-wissenschaftliche Gequatsche von Aleksander Bu hereingefallen. Der lässt ihn mit Kohlenstoff-Istopen markiertes Wasser trinken, Aerodynamik "komplett neu denken" und so weiter, vergisst aber teilweise die einfachen Basics.
Blummenfelt sitzt verschwenderisch wie ein Amateur auf dem Rad und ist für einen Hitzemarathon gegen die Weltelite zu schwer. Für einen Ausnahme-Charakter, der er zweifellos ist, der alles für den Sport zu geben bereit ist, wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, ein paar Kilos abzuwerfen und auf dem Rad 20 Watt zu sparen. Das ist doch wirklich keine große Sache!
Angesichts dieser Nachteile ist die Leistung von Kristian aus meiner Sicht sehr hoch zu bewerten. Er muss unglaubliche Wattzahlen auf den Asphalt gelegt haben, sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. Ich kenne die Zahlen nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn er hier alle Profis im Feld deutlich übertroffen hätte.
Am Ende, ab Laufkilometer 25, ging ihm offenbar der Brennstoff aus. Er konnte das Lauftempo, das für ihn im GA1/GA2-Übergangsbereich liegt, nicht steigern und wurde von Gustav Iden stehen gelassen. Es trat genau das ein, was viele vorhergesagt hatten: Dass er zwar den größten Motor haben mag, dieser jedoch sehr viel Sprit braucht, solange er sich diese aerodynamischen und gewichtsmäßigen Schwächen leistet. Im Duell mit den Besten der Welt gibt das dann den Ausschlag.
Rein physisch aber auf jedem Fall eine phänomenale Leistung, vor der ich nur meinen Hut ziehen kann.
Oh mein Gott, solch eine Äußerung von einem "Fachmann" hola die Waldfee. er läuft die zweitschnellste Marathon Zeit - auf Hawaii sind auch schon andere eingegangen, damals Frodo auch. Verschwenderisch auf dem Rad? Ich glaube, wenn die Norweger eins drauf haben, ist es genau sowas aufs Detail zu planen.
Er war das erste mal auf Hawaii, seine wievielte Langdistanz war das?
Ich hab das Gefühl hier im Forum haben einige was gegen Blumi - er sei zu dick, Bodybuilder. Was er da abgerissen hat unter diesen Bedingungen war Weltklasse.
fredfetsch
09.10.2022, 14:01
Danke Topa!
Da bittet man um freundlichen Umgang und dann wird mal schnell so von Trainer zu Trainer der Kollege in die Pfanne gehauen.
Und die Anit-Blummi-Fraktion findet endlich Argumente (ausser zu dick) wie unfäir, gemein, umweltsündig, etc der Norweger ist.
Fühlt sich für mich ziemlich nach nachtreten an - ist das fair?
Schönen Tach noch
bisschen griffig, die stimmig hier :cool:
Und die Anit-Blummi-Fraktion ....
Keine Ahnung ob es die hier gibt. Ich finde den so geil! In den Top 100 sehen doch alle anderen irgendwie gleich aus, und dann kommt Blummenfelt um die Ecke und läuft den Marathon in einer Zeit, von der die Super-Schlanken den Rest ihrer Karriere nur träumen können.
"Ist mir doch egal, wie das aussieht" ist in einem Umfeld, in dem vermutlich nicht wenige unter dem permanenten Druck zur Selbstoptimierung erheblich leiden, eine vorbildhafte, starke Haltung.
Er war das erste mal auf Hawaii, seine wievielte Langdistanz war das?
Ich hab das Gefühl hier im Forum haben einige was gegen Blumi - er sei zu dick, Bodybuilder. Was er da abgerissen hat unter diesen Bedingungen war Weltklasse.
Seine ersten 3 Langdistanzen (inkl. Sub7) hat er gewonnen. Gestern ist er aus meiner Sicht nicht eingebrochen, sondern er konnte nicht in gleichem Maß zulegen wie Iden.
Seine Leistung war als Weltmeisterschaftsdritter mit der drittbesten Hawaii-Zeit aller Zeiten selbstredend Weltklasse und aller Wahrscheinlichkeit nach in Watt die mit Abstand höchste des gestrigen Tages bei den Profis. Aber es war die erste große Niederlage in einem Bewerb, den er unbedingt gewinnen wollte. Und er hat nicht gegen irgendjemanden verloren, sondern gegen seinen Trainingskollegen. Das wird vor allem ihm selbst am meisten zu denken geben.
Antracis
09.10.2022, 16:43
Weiß jetzt nicht, ob das verständlich rüber kommt, was ich damit sagen möchte.
Ja, denke ich habs verstanden! :Blumen:
Antracis
09.10.2022, 16:53
Und die Anit-Blummi-Fraktion findet endlich Argumente (ausser zu dick) wie unfäir, gemein, umweltsündig, etc der Norweger ist.
Fühlt sich für mich ziemlich nach nachtreten an - ist das fair?
Es gibt hier keine „Anti-Blummi-„ , sondern höchstens eine Anti-etwas-mehr-Körperfett-ist-besser-auf-der-Langdistanz-vor-allem-beim-Laufen-Fraktion.
Die Vertreter der These, das etwas mehr Körperfett nicht nur für Blummi sondern auch für andere und prinzipiell Vorteile bringt, haben doch immer damit argumentiert, das Blummi am schnellsten läuft. Wenn er dann jetzt von zwei Athleten im Laufen geschlagen wird, die deutlich weniger Körperfett haben als er, darf man die These also nicht in Frage stellen ?
Es ging prinzipiell eigentlich immer nur um den Zusammenhang von variablen Körpermerkmalen und Leistung. Das dann Aspekte, wie Bodyshaming oder persönliche Antipathien gegen Blummenfelt unterstellt wurden und werden: Das finde ich unfair. :Blumen:
Es ging auch in erster Linie um einen Regelverstoß und nicht um den Umweltschutz in Hawaii…;)
KevJames
09.10.2022, 18:04
Das hatten wir doch schon alles. Sein Trainer Bu spricht in einem Interview höchstpersönlich von 79-80kg.
Der gestern angegebene Wert wurde vermutlich von einem ZDF Redakteur mal eben ergooglet. Nur weil er im TV eingeblendet wird, glaubst du das?
Nur weil das sein Trainer irgendwann mal sagte ist das sein definitives Reingewicht? Ehrlich, lassen wir es sein ...
Und er hat nicht gegen irgendjemanden verloren, sondern gegen seinen Trainingskollegen. Das wird vor allem ihm selbst am meisten zu denken geben.
Gut möglich.
Oder aber ihm blieb nicht verborgen, so wie es unter alten gut eingespielten Ehepartnern auch üblich ist, das sein Buddy eine unglaublich perfekte Vorbereitung hatte, sich mit jedem Tag wohler auf der Insel fühlte und schon seit Tagen spürte, dass das sein Rennen werden wird. Blummenfelt war schon vor dem Rennen klar, was kommt. Man kennt sich halt...
Was ihn dagegen echt angepisst hat, dass sich da noch ein bierfreudiger Franzose zwischen geschoben hat. DAS hat ihm zu denken gegeben und er hat sich spontan entschieden, vielleicht ein wenig aus Trotz, es nächstes Jahr mal 2 kg schwerer zu versuchen.
Nur weil das sein Trainer irgendwann mal sagte ist das sein definitives Reingewicht?
Die Aussage von Bu ist meines Wissens die zuverlässigste Quelle, die wir haben. Warum sollte man der Aussage misstrauen und/oder warum sollte er fasche Angaben machen?
Und was genau meinst du mit "definitivem Reingewicht"? Wie kann ich mir das vorstellen?
mamoarmin
10.10.2022, 09:13
Das tut mir leid für Kristian. Gegen einen Trainingspartner, den man in praktisch jedem Training gut im Griff hat, tun solche Niederlagen weh.
Aus meiner Sicht ist er leider ein Stück weit auf das pseudo-wissenschaftliche Gequatsche von Aleksander Bu hereingefallen. Der lässt ihn mit Kohlenstoff-Istopen markiertes Wasser trinken, Aerodynamik "komplett neu denken" und so weiter, vergisst aber teilweise die einfachen Basics.
Blummenfelt sitzt verschwenderisch wie ein Amateur auf dem Rad und ist für einen Hitzemarathon gegen die Weltelite zu schwer. Für einen Ausnahme-Charakter, der er zweifellos ist, der alles für den Sport zu geben bereit ist, wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, ein paar Kilos abzuwerfen und auf dem Rad 20 Watt zu sparen. Das ist doch wirklich keine große Sache!
Angesichts dieser Nachteile ist die Leistung von Kristian aus meiner Sicht sehr hoch zu bewerten. Er muss unglaubliche Wattzahlen auf den Asphalt gelegt haben, sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. Ich kenne die Zahlen nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn er hier alle Profis im Feld deutlich übertroffen hätte.
Am Ende, ab Laufkilometer 25, ging ihm offenbar der Brennstoff aus. Er konnte das Lauftempo, das für ihn im GA1/GA2-Übergangsbereich liegt, nicht steigern und wurde von Gustav Iden stehen gelassen. Es trat genau das ein, was viele vorhergesagt hatten: Dass er zwar den größten Motor haben mag, dieser jedoch sehr viel Sprit braucht, solange er sich diese aerodynamischen und gewichtsmäßigen Schwächen leistet. Im Duell mit den Besten der Welt gibt das dann den Ausschlag.
Rein physisch aber auf jedem Fall eine phänomenale Leistung, vor der ich nur meinen Hut ziehen kann.
Pseudo wissentschaftliches Gequatsche?
Mal eine Theorie von mir. Ich muss sagen, dass ich die Langstreckenszene jetzt nicht sooooo heftig verfolge. Aber gefühlt hat B. für mich sehr viele Wettkämpfe bestritten in den letzten 12 Monaten. Könnte es sein, dass er einfach nicht bei 100% Leistungsfähigkeit war, sondern einfach etwas müde?
Interessant wäre für mich mal ein Vergleich der Wettkämpfe (Anzahl und Streckenlängen) in den letzten 12 Monaten von Blummenfelt, Iden und auch gern Laidlow. Mit dem sub7 Projekt hat B. ja schon mal mindestens einen Ironman mehr als Iden gemacht.
Mal eine Theorie von mir. Ich muss sagen, dass ich die Langstreckenszene jetzt nicht sooooo heftig verfolge. Aber gefühlt hat B. für mich sehr viele Wettkämpfe bestritten in den letzten 12 Monaten. Könnte es sein, dass er einfach nicht bei 100% Leistungsfähigkeit war, sondern einfach etwas müde?
Interessant wäre für mich mal ein Vergleich der Wettkämpfe (Anzahl und Streckenlängen) in den letzten 12 Monaten von Blummenfelt, Iden und auch gern Laidlow. Mit dem sub7 Projekt hat B. ja schon mal mindestens einen Ironman mehr als Iden gemacht.
Wer in der Vorwettkampfwoche noch "Locker" einen 40k Longjog macht und 100k in RacePace + Koppellauf abzieht, sollte sich um Wettkämpfe die Monate zurück liegen wenig Gedanken machen müssen
Wer in der Vorwettkampfwoche noch "Locker" einen 40k Longjog macht und 100k in RacePace + Koppellauf abzieht, sollte sich um Wettkämpfe die Monate zurück liegen wenig Gedanken machen müssen
Hierzu fand ich die Worte von Dan Lorang im Kona Daily ganz interessant, der meinte, dass er das aus sportwissenschaftlicher Sicht nicht völlig abwegig findet, aber keinesfalls jedem empfehlen würde.
Wer in der Vorwettkampfwoche noch "Locker" einen 40k Longjog macht und 100k in RacePace + Koppellauf abzieht, sollte sich um Wettkämpfe die Monate zurück liegen wenig Gedanken machen müssen
Auch das kann man nach dem Rennen, gerade im Zusammenhang mit den anderen langen Rennen in den Beinen, in Frage stellen. Aus meiner Sicht hat das eher eine alte Weisheit bestätigt, du kannst bei der Langstrecke in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung eigentlich nur noch zuviel machen, kaum zu wenig.
Was trainiert man mit solchen Sachen? Die aeroben Fähigkeiten und meinetwegen noch den körperlichen Stützapparat (Knochen, Sehnen, Bänder). Alles Sachen, die 1-2 Wochen vor dem Wettkampf längst auf Wettkampfniveau sind, da braucht man nicht mehr dran rumschrauben.
Man darf aber eben auch nicht vergessen, dass auch und gerade solche Einheiten Regenrationszeit erfordern und da kann man sich eben leicht verzocken.
Wer in der Vorwettkampfwoche noch "Locker" einen 40k Longjog macht und 100k in RacePace + Koppellauf abzieht, sollte sich um Wettkämpfe die Monate zurück liegen wenig Gedanken machen müssen
Ein Wettkampf am Leistungslimit steckt viel länger in den Knochen als jede noch so lange Trainingseinheit.
Blummenfelt musste bei der WM in St. George nahe ans Limit, beim Sub7 Projekt ebenso und bei den PTO Canadian Open über die knapp halbe Distanz war er derart am Limit, dass er aufgrund von muskulären Problemen verloren hat. Blummenfelts Angewohnheit, sich besonders quälen und nur äußerst ungern verlieren zu können, könnte durchaus ein Grund dafür sein, dass er nicht auf seinem Zenit in Hawaii war. Andererseits vielleicht war er auch in Bestform, immerhin lief er die zweitschnellste je gelaufene Zeit auf Hawaii und Iden war nur einfach besser.
Iden hingegen hatte heuer vor Hawaii gar keine Langdistanz in den Knochen und kam zu zwei relativ lockeren Siegen über die halbe Strecke.
KevJames
11.10.2022, 08:08
Andererseits vielleicht war er auch in Bestform, immerhin lief er die zweitschnellste je gelaufene Zeit auf Hawaii und Iden war nur einfach besser.
Ist das so? Ernsthaft? Umso unverständlicher wird die Diskussion für mich.
Zum Trainingspensum: Natürlich widerspricht es vielem, was so (in Foren) erzählt wird, im Profibereich aber gar nicht so unüblich. Meines Wissens nach wird da jedenfalls eher selten drei Wochen lang getapert. Anführen könnte man auch: Sie haben damit den 1. und den 3. gestellt (Iden machte ja das Gleiche), ob es da wirklich am Training der letzten Woche(n) liegt? Zumindest auf dem Rad hat der Zweitplatzierte übrigens ähnliches gemacht und der hat immerhin den Radrekord gebrochen.
mamoarmin
11.10.2022, 08:21
Ist das so? Ernsthaft? Umso unverständlicher wird die Diskussion für mich.
Zum Trainingspensum: Natürlich widerspricht es vielem, was so (in Foren) erzählt wird, im Profibereich aber gar nicht so unüblich. Meines Wissens nach wird da jedenfalls eher selten drei Wochen lang getapert. Anführen könnte man auch: Sie haben damit den 1. und den 3. gestellt (Iden machte ja das Gleiche), ob es da wirklich am Training der letzten Woche(n) liegt? Zumindest auf dem Rad hat der Zweitplatzierte übrigens ähnliches gemacht und der hat immerhin den Radrekord gebrochen.
ein patrick lange wäre froh so eine Performance hinzulegen....obwohl top austrainiert und bester Läufer....
Ich muss ehrlich sagen, dass mich einige Aussagen hier ein wenig enttäuschen...
Habe gerade gestern ein Interview mit Blumi und Iden gesehen, da wird klar, dass das "open minds" sind und einfach alles ausprobieren und ganz wichtig...dann auch Daten dazu haben und auswerten. Alleine die Tatsache von 15-20 Laktattest in der Woche....
Einige sagen Wodoo, ich sage dazu Fortschritt!
Alleine wie beide auf dem Rad gefahren sind und immer schön zurückgefallen sind, teilweise 20-30 Meter Abstand hatten....Lange hingegen pinzt nen Mottorad an, während er 5 Meter Abstand zum Vordermann hat....jo.....Ich fand das Rennen geil, leider werden die Germans weltweit als schlechte Verlierer wahrgenommen, meiner Meinung nach zu Recht.
Einzig Sebi hat mal wieder geliefert. Tippe auch Frodeno wird sich das gegen die top3 nicht mehr antun...
mamoarmin
11.10.2022, 08:27
Ein Wettkampf am Leistungslimit steckt viel länger in den Knochen als jede noch so lange Trainingseinheit.
Blummenfelt musste bei der WM in St. George nahe ans Limit, beim Sub7 Projekt ebenso und bei den PTO Canadian Open über die knapp halbe Distanz war er derart am Limit, dass er aufgrund von muskulären Problemen verloren hat. Blummenfelts Angewohnheit, sich besonders quälen und nur äußerst ungern verlieren zu können, könnte durchaus ein Grund dafür sein, dass er nicht auf seinem Zenit in Hawaii war. Andererseits vielleicht war er auch in Bestform, immerhin lief er die zweitschnellste je gelaufene Zeit auf Hawaii und Iden war nur einfach besser.
Iden hingegen hatte heuer vor Hawaii gar keine Langdistanz in den Knochen und kam zu zwei relativ lockeren Siegen über die halbe Strecke.
Bist Du der Meinung, dass Blumis Team nicht ausreichend Daten aus der Vergangenheit hat um das selbst genau beziffern zu können? Sie sprechen selbst von der wichtigen Eigenschaft, auch mal ein Training platzen zu lassen wenn es nicht mehr geht bzw. nicht mehr sinnvoll dem Trainingsziel zuträglich ist.
Es scheint so, als ob Blumi zufrieden ist und das Ergebnis für Ihn so klargeht und nichts überraschendes passiert ist...mir missfallen die vielen "i told you" Kommentare.
Wir bekommen gerade aufgezeigt wie man in kurzer Zeit sowohl Sprint als auch olypmisch, als auch LD auf noch nie dagewesenem Niveau performen kann.
Stoffwechseltechnisch bisher angezweifelt, sowas in diesem kurzen Zeitraum hinzubekommen.
Aus DE kommt nix, Lange sehe ich selbst mit besserem Swimsplit, nicht mehr vorne, halt nur wenn das Starterfeld passt.
Was nun?
Klugschnacker
11.10.2022, 08:44
Die Leistung der beiden Norweger steht doch völlig außer Frage!
Bist Du der Meinung, dass Blumis Team nicht ausreichend Daten aus der Vergangenheit hat um das selbst genau beziffern zu können?....
Ich habe nur die Unterschiede im Wettkampfprogramm zwischen Blummenfelt und Iden aufgezeigt. Und Blummenfelt ist sicher nicht zufrieden, das wäre niemand mit seinen Erfolgen im Vorfeld.
P. Lange betreibt Triathlon auf einem ganz anderen Niveau als die Norweger. Ich habe es schon in einem anderen Thread gesagt, wenn du in allen drei Disziplinen auf allen Distanzen unterlegen bist, kannst du in der Regel nicht gewinnen.
Wie ist denn die Planung vom Blummenfelt? Verabschiedet er sich ab sofort von der LD und kommt dann nach Paris 2024 eventuell zurück?
Man schaue sich mal das Video an, wie schnell der Kerl laufen kann :liebe053:
https://www.youtube.com/watch?v=iCNKUmcuTU8
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.