PDA

Vollständige Version anzeigen : schnodo schwimmt


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15

TakeItEasy
24.11.2019, 15:54
Ziemlich genau vor 12 Jahren habe ich angefangen und es sah beängstigend aus...


+1

Danke fürs Teilen :)


Mit dem "Verfeinern" habe ich schon angefangen, bevor ich es überhaupt konnte.


Die Fortschritte zu heute sind locker zu erkennen, wenn man Dich schwimmen sieht. Aber das weißt Du ja selbst. :Huhu:

Mach bitte weiter hier mit Deinem Freeeed, ich lese gerne mit... ich komm auch gerne ab und an zu den Treffen.

chris.fall
24.11.2019, 19:34
Moin,


Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich die Wende so drauf hatte, dass ich sie ins normale Schwimmen einbauen konnte, aber mittlerweile klappt sie ganz gut und macht Spaß. Man kommt gut ohne aus, aber wenn man sie kann ist das eine schöne Sache, die zumindest mir viel Freude macht.


also da muss ich wiedersprechen! Für Triathleten, deren schwimmerische "Key Sessions" 3000m am Stück mit Paddles und "Pool Boy" sind, ist die Rollwende ein Muss! Andernfalls saufen sie bei jeder Wende ab wie der von James Bond gejagte Dr. No bei seinem Ende;)

Schönes Video übrigens :Blumen: Das würde ich auch jedem hier ans Herz legen, der meint, dass man Schwimmen ohnehin nicht lernen kann!


Viele Grüße,

Christian

macoio
24.11.2019, 23:41
Ziemlich genau vor 12 Jahren habe ich angefangen und es sah beängstigend aus...


Wir wünschen uns hier im Thread einen Schnodo-Schwimmt-Weihnachtskalender mit alten Worst-Of und Best-Of Unterwasser-Bildern :) :Lachen2:

schnodo
25.11.2019, 00:29
Mach bitte weiter hier mit Deinem Freeeed, ich lese gerne mit... ich komm auch gerne ab und an zu den Treffen.

Es gibt noch viel zu probieren und zu verbessern, somit ist kein schnelles Ende in Sicht.
Ich hoffe, Du bist bald wieder komplett hergestellt und kannst im Sasch mal vorschwimmen, wie man ballern muss, damit man ganz vorne aus dem Wasser steigt. :)

also da muss ich wiedersprechen! Für Triathleten, deren schwimmerische "Key Sessions" 3000m am Stück mit Paddles und "Pool Boy" sind, ist die Rollwende ein Muss! Andernfalls saufen sie bei jeder Wende ab wie der von James Bond gejagte Dr. No bei seinem Ende;)

Auch wieder wahr. Allerdings ist mein Eindruck, dass der durchschnittliche Agegrouper, danach befragt was schlimmer ist, der Tod oder die Rollwende, deutlich weniger Angst vor dem Tod hat. :Lachen2:

Schönes Video übrigens :Blumen: Das würde ich auch jedem hier ans Herz legen, der meint, dass man Schwimmen ohnehin nicht lernen kann!

Mittlerweile können zumindest Experten erkennen, dass es Schwimmen sein soll, was ich da treibe, aber das hat ganz schön lange gedauert. Das Einzige, was mich bei der Stange gehalten hat, war dass mir die Bewegung im Wasser trotz ausbleibender Fortschritte so viel Spaß gemacht hat. Ohne das hätte ich spätestens nach zwei Monaten die Flinte ins Korn geworfen.
Dass ich mich meistens nicht selbst sehen konnte, hat auch geholfen, ansonsten hätte mich allein schon die Scham aus dem Wasser getrieben. :Cheese:

Wir wünschen uns hier im Thread einen Schnodo-Schwimmt-Weihnachtskalender mit alten Worst-Of und Best-Of Unterwasser-Bildern

Eine Neuauflage der "Gesichter des Todes"? ;)
Ich glaube, ich kriege nicht sehr viele zusammen, aber wenn ich mal über ein besonders schlimmes oder vorzeigbares stolpere, hänge ich es rein.

Schlumpf2017
26.11.2019, 22:56
Kippwende - Mein Bericht: mehr Sorgfalt und weniger rumfuchteln, aber ganz schlimm ist nicht, ufff.

speedskater
27.11.2019, 11:00
Wie wäre es, wenn wir hier mal alle nützlichen (Videos, Blogs, Podcasts) digitalen Schwimmplattformen auflisten?

Ich starte mal:


swimsmooth.com
effortlessswimming.com

FlyLive
27.11.2019, 11:17
Wie wäre es, wenn wir hier mal alle nützlichen (Videos, Blogs, Podcasts) digitalen Schwimmplattformen auflisten?

Mir reicht dazu der Blog hier von schnodo. :)

Es geht hier ja in erster Linie um schnodos schwimmerische Erfahrungen und die auftretenden Erlebnisse und Schwierigkeiten. Weniger darum, die Schwimmweltsicht zu öffnen. (Meine Sicht auf den Blog).

Der Blog funktioniert meiner Erfahrung nach am Besten, wenn man eigene Erfahrungen und Problem anspricht oder auf Erlebnisse anderer Schreiber reagiert.

Hoch lebe der lange Weg der Todeskralle zu hydrodynamisch geschlossenen Fingergliedern :liebe053:

schnodo
27.11.2019, 11:35
Wie wäre es, wenn wir hier mal alle nützlichen (Videos, Blogs, Podcasts) digitalen Schwimmplattformen auflisten?

Nette Idee, aber ich möchte lieber den privaten Charakter hier erhalten und keine Linksammlung pflegen. :Blumen:
Starte doch am besten einen eigenen Thread oder hänge die Links - mit entsprechender Beschreibung, damit da nicht nur eine unentwirrbare Auflistung entsteht - beispielsweise in den Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik-Videos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40564).

Der Blog funktioniert meiner Erfahrung nach am Besten, wenn man eigene Erfahrungen und Problem anspricht oder auf Erlebnisse anderer Schreiber reagiert.

:Blumen:

speedskater
27.11.2019, 11:45
In Ordnung.

Du schreibst (markiert, aber nicht verlinkt)
von einem "Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik Videos".
Kannst Du den verlinken?
Finde ihn über die SUFU nicht direkt.
Danke.

schnodo
27.11.2019, 12:33
In Ordnung.

Du schreibst (markiert, aber nicht verlinkt)
von einem "Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik Videos".
Kannst Du den verlinken?
Finde ihn über die SUFU nicht direkt.
Danke.

Sorry und danke, da war ich zu doof, die Zwischenablage richtig zu verwenden! :Blumen:

Ich habe den Link korrigiert, hier nochmal: Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik-Videos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40564)

Phil_ster
27.11.2019, 12:40
Frage, was haltet ihr vom Schwimstil des Franzosen Manadou? Aktueller Weltrekordhalter über 50m im Kruzbecken. Haben gestern dazu ein paar Übungen gemacht. Der schwimmt die Windmühle sowohl im, als auch über Wasser.
Der Schwimstil ist natürlich mit wahnsinnig viel Kraftaufwand verbunden, schnell scheint er dennoch zu sein :)

speedskater
27.11.2019, 12:57
Sorry und danke, da war ich zu doof, die Zwischenablage richtig zu verwenden! :Blumen:

Ich habe den Link korrigiert, hier nochmal: Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik-Videos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40564)

Danke.
So was hatte ich gesucht.

schnodo
27.11.2019, 13:22
Frage, was haltet ihr vom Schwimstil des Franzosen Manadou? Aktueller Weltrekordhalter über 50m im Kruzbecken. Haben gestern dazu ein paar Übungen gemacht. Der schwimmt die Windmühle sowohl im, als auch über Wasser.

Interessant. Was für Übungen habt Ihr denn gemacht und welches Ziel war damit verbunden?

Beim Race Club läuft das unter shoulder-driven freestyle (https://youtu.be/b746O3Ltz44?t=133). So sprintet man heutzutage. Auf längeren Distanzen wird man die gestreckte Zugausführung in der Unterwasserwasserphase eher selten sehen. Abgesehen vom Krafteinsatz ist das eine enorme Belastung für die Schultern.

Auf längeren Strecken ist es auch eher selten zu sehen, dass auf 50 m kein einziges Mal Luft geholt wird. :Cheese:

Der Schwimstil ist natürlich mit wahnsinnig viel Kraftaufwand verbunden, schnell scheint er dennoch zu sein :)

Nicht dennoch, sondern weil. :)
Hier ist alles darauf ausgerichtet auf einer kurzen Distanz alle verfügbare Kraft ohne Umwege und Rücksicht auf Verluste effektiv ins Wasser zu bringen.

Florent Manaudou ist übrigens der Vorschwimmer im französischsprachigen Speedo-Kraul-Lehrvideo (https://youtu.be/GmsBFZSib8A). Da kann man ihn sich in Zeitlupe anschauen, auch wenn er dort kein Sprint-Timing zeigt (https://youtu.be/8lt167-csds?t=166), sondern eher gemütliches (fast-)Abschlagschwimmen.

Phil_ster
27.11.2019, 13:31
Interessant. Was für Übungen habt Ihr denn gemacht und welches Ziel war damit verbunden?

Beim Race Club läuft das unter shoulder-driven freestyle (https://youtu.be/b746O3Ltz44?t=133). So sprintet man heutzutage. Auf längeren Distanzen wird man die gestreckte Zugausführung in der Unterwasserwasserphase eher selten sehen. Abgesehen vom Krafteinsatz ist das eine enorme Belastung für die Schultern.

Auf längeren Strecken ist es auch eher selten zu sehen, dass auf 50 m kein einziges Mal Luft geholt wird. :Cheese:



Nicht dennoch, sondern weil. :)
Hier ist alles darauf ausgerichtet auf einer kurzen Distanz alle verfügbare Kraft ohne Umwege und Rücksicht auf Verluste effektiv ins Wasser zu bringen.

Florent Manaudou ist übrigens der Vorschwimmer im französischsprachigen Speedo-Kraul-Lehrvideo (https://youtu.be/GmsBFZSib8A). Da kann man ihn sich in Zeitlupe anschauen, auch wenn er dort kein Sprint-Timing zeigt (https://youtu.be/8lt167-csds?t=166), sondern eher gemütliches (fast-)Abschlagschwimmen.

Wir sind im Prinzip Windmühle Abschlag geschwommen, Ziel war es (ausgeführt in 25mtr. Einheiten) zu spüren wie die Arme von selbst in den richtigen Winkel gehen, sobald die Kraft nicht mehr ausreichend um die Windmühle im Wasser komplett zu ziehen. Siehe da, auf 25mtr. Vollgas ist man tatsächlich schneller :Lachanfall:

Nein aber im Ernst, ich finde die Übung für Anfänger wie mich, die noch über zu wenig Kraft verfügen gar nicht schlecht, weil man relativ schnell merkt, wie der optimale Winkel für einen beim Unterwasserzug ist, bzw. mit welchem Winkel man den besten Vortrieb entwickelt.

schnodo
27.11.2019, 13:37
Wir sind im Prinzip Windmühle Abschlag geschwommen, Ziel war es (ausgeführt in 25mtr. Einheiten) zu spüren wie die Arme von selbst in den richtigen Winkel gehen, sobald die Kraft nicht mehr ausreichend um die Windmühle im Wasser komplett zu ziehen. Siehe da, auf 25mtr. Vollgas ist man tatsächlich schneller :Lachanfall:

Das hört sich nach keiner schlechten Übung an. Ich habe zwar schon gelegentlich die Anregung bekommen als Kontrastübung mit gestrecktem Arm zu schwimmen, allerdings nie mit Augenmerk darauf, wann die Streckung nicht mehr aufrecht erhalten werden kann und sich quasi der ideale Winkel von selbst ergibt. Muss ich gelegentlich mal ausprobieren, ob das auch für mich zutrifft.

Phil_ster
27.11.2019, 13:42
Das hört sich nach keiner schlechten Übung an. Ich habe zwar schon gelegentlich die Anregung bekommen als Kontrastübung mit gestrecktem Arm zu schwimmen, allerdings nie mit Augenmerk darauf, wann die Streckung nicht mehr aufrecht erhalten werden kann und sich quasi der ideale Winkel von selbst ergibt. Muss ich gelegentlich mal ausprobieren, ob das auch für mich zutrifft.

Ich kann dir versprechen, du merkst es nach wenigen Bahnen ;)
Um das ganze zu beschleunigen kannst du auch gerne Paddles verwenden. Die Bahnen im Anschluss, haben sich sofort anders, besser angefühlt.

schnodo
28.11.2019, 23:12
Heute war wieder Konferenztisch statt Schwimmen angesagt, aber immerhin kamen wir auf dem Weg zum Mittagessen am Fächerbad vorbei - gelegentlich muss man sich auch an Kleinigkeiten erfreuen können. Und alleine die Sprüche sind oft den Verzicht aufs Schwimmen (fast) wert. :Cheese:

Wenn ich schon selbst nicht schwimme, dann schaue ich mir gerne die neuen Schwimmvideo-Empfehlungen an. Mandy von Swimvice ist aus meiner Sicht eine Kandidatin für mixed reviews, aber ihr aktuelles Video gefällt mir gut, weil sie einen Kick-Timing-Fehler, der mich selbst schon lange plagt, sehr schön veranschaulicht:
Disconnected Kick? This is What Happens to Hip Rotation in Your Freestyle Technique! (https://www.youtube.com/watch?v=LFgKgXOi_WA)

-----

PS: Es ist mir ein echtes Rätsel, warum mich der Startsprung so fasziniert, aber ich nehme es hin. :)
Zufällig gibt es ein dazu ein neues Video mit Dirk Lange und Dominik Franke:

Sprungkrafttraining für den Startsprung Teil 1 (https://youtu.be/g2vP2m_GSUg)

maotzedong
28.11.2019, 23:56
PS: Es ist mir ein echtes Rätsel, warum mich der Startsprung so fasziniert, aber ich nehme es hin. :)
Zufällig gibt es ein dazu ein neues Video mit Dirk Lange und Dominik Franke:

Sprungkrafttraining für den Startsprung Teil 1 (https://youtu.be/g2vP2m_GSUg)


Habs mir gerade angeschaut. Warum werden diese Übungen als Transferübungen bezeichnet für den Startsprung und dann wird die horizontale Komponente völlig vernachlässigt ? :confused:

In der "Powerphase" um die Kraft in den Sprungtransfer zu bringen denke ich ja. Aber als Transferübung tauchen bei mir gehörige Fragezeichen auf.

schnodo
29.11.2019, 00:05
Habs mir gerade angeschaut. Warum werden diese Übungen als Transferübungen bezeichnet für den Startsprung und dann wird die horizontale Komponente völlig vernachlässigt ? :confused:

Gut, dass Du den Punkt aufbringst. Keine Ahnung. :Lachen2:
Vielleicht weil die horizontale Komponente bei derart explosiven Trockenübungen schwer einzubringen ist? :Gruebeln:
Eventuell kommt die Horizontale im zweiten Teil dazu.

TakeItEasy
30.11.2019, 09:23
So, guten Morgen erstmal :)

Ich hätte da mal eine Frage, vielleicht kann mir die geballte Schwimmkompetenz des Forums weiterhelfen :cool: Da ich leider die letzten Wochen wg. OP (+ Erholung/Schonung) nicht schwimmen konnte, habe ich jetzt wieder das Problem, dass die Form weg ist. Beim Schwimmen ist das (nur bei mir?) besonders krass. 2 km Trainingseinheit ist nur mit viel Willenskraft möglich und die Geschwindigkeit ist irgendwie mit 1:50 min/100m auch unterirdisch (normal ist eher 1:40).

Bin ich der einzige mit dem Problem, dass man nach 2-3 Wochen so einbüßt?

Wie kommt man schnell wieder rein?

FlyLive
30.11.2019, 10:03
Bin ich der einzige mit dem Problem, dass man nach 2-3 Wochen so einbüßt?

Wie kommt man schnell wieder rein?

Moin,

ich war zwar nie mehrere Wochen aus dem Schwimmtraining raus - habe aber bei mir schon festgestellt, das 3-4 Wochen regelmäßig schwimmen (3x/Woche) wieder zu guter Form führt.
Seitdem ich das weiß, mache ich mir um Formkrisen ;) im schwimmen, keine Sorgen mehr.

Zum reinkommen reichen mir Häppchen, die ich sowieso meistens schwimme.
Bei Dir klingt es, alls schwimmt Du die 2000m einfach runter. Das würde ich eh nicht tun. Ein bissel variabler darf das Schwimmen schon sein. ;)

FlyLive
30.11.2019, 10:13
Sprungkrafttraining für den Startsprung Teil 1 (https://youtu.be/g2vP2m_GSUg)

Ein Bein am Seil einhängen und mit dem anderen kräftig hochspringen - ah ja !

Ganz schön mutig, die meist durchschnittlich sportlichen und unterschiedlich alten Interessierten (auch ich !) zu solchen Knochenbrechern zu ermutigen. :Lachen2:

TakeItEasy
30.11.2019, 10:23
Danke für die Antwort :)


Bei Dir klingt es, alls schwimmt Du die 2000m einfach runter. Das würde ich eh nicht tun. Ein bissel variabler darf das Schwimmen schon sein. ;)

Nein, bewahre! Das ist ein Missverständnis. Soviel Monotonie ertrage nich nicht. Ich bin eine Pyramide geschwommen, also 100, 200, 300, 400, 300, 200, 100. Dann noch ein- und ausschwimmen und schwupps... waren es die 2km.

Das Tempo hatte ich auch ein bisschen variiert... zumindest habe ich es versucht :Lachanfall: Spannend waren insbesondere die letzten 200 und 100m in der Pyramide ;)

FlyLive
30.11.2019, 10:31
Nein, bewahre! Das ist ein Missverständnis. Soviel Monotonie ertrage nich nicht. Ich bin eine Pyramide geschwommen...

Okay....das klingt nach mehr Abwechslung :)

marcus4747
30.11.2019, 10:37
Heute war wieder Konferenztisch statt Schwimmen angesagt, aber immerhin kamen wir auf dem Weg zum Mittagessen am Fächerbad vorbei - gelegentlich muss man sich auch an Kleinigkeiten erfreuen können. Und alleine die Sprüche sind oft den Verzicht aufs Schwimmen (fast) wert. :Cheese:

Wenn ich schon selbst nicht schwimme, dann schaue ich mir gerne die neuen Schwimmvideo-Empfehlungen an. Mandy von Swimvice ist aus meiner Sicht eine Kandidatin für mixed reviews, aber ihr aktuelles Video gefällt mir gut, weil sie einen Kick-Timing-Fehler, der mich selbst schon lange plagt, sehr schön veranschaulicht:
Disconnected Kick? This is What Happens to Hip Rotation in Your Freestyle Technique! (https://www.youtube.com/watch?v=LFgKgXOi_WA)

-----

PS: Es ist mir ein echtes Rätsel, warum mich der Startsprung so fasziniert, aber ich nehme es hin. :)
Zufällig gibt es ein dazu ein neues Video mit Dirk Lange und Dominik Franke:

Sprungkrafttraining für den Startsprung Teil 1 (https://youtu.be/g2vP2m_GSUg)

Guter Tipp, da ich mir über das Zusammenspiel von Beinschlagseite und Armzugseite bisher nur ansatzweise Gedanken gemacht habe. Allerdings dachte ich, dass man auf der selben Seite eintaucht, auf der der Kick erfolgt; damit liege ich dann falsch oder? Kick und Eintauchen immer über Kreuz, oder?

schnodo
30.11.2019, 10:41
Bin ich der einzige mit dem Problem, dass man nach 2-3 Wochen so einbüßt?

Wie kommt man schnell wieder rein?

Ich kann als Unbeteiligter zum Thema Geschwindigkeit natürlich nicht viel sagen, aber auch ich merke, dass sich das Schwimmen nach langer Pause viel mühsamer anfühlt. Das passiert gelegentlich aber auch mal ganz unvermittelt wenn ich regelmäßig schwimme. ;)

Ich versuche dann nicht, etwas zu erzwingen, sondern mache vielleicht etwas ruhiger. Spätestens eine Woche nach Ende der Pause fühlt es sich dann wieder normal an.

Also: Ruhig bleiben, das wird - schneller als Du denkst! :Blumen:

Schön wäre es natürlich, wenn Du später im Interesse der Analytiker hier berichten könntest, wie lange es denn bei Dir dann letztendlich gedauert hat, bis Du wieder Dein gewohntes Tempo mit normaler Anstrengung schwimmst.

FlyLive
30.11.2019, 10:47
Guter Tipp, da ich mir über das Zusammenspiel von Beinschlagseite und Armzugseite bisher nur ansatzweise Gedanken gemacht habe. Allerdings dachte ich, dass man auf der selben Seite eintaucht, auf der der Kick erfolgt; damit liege ich dann falsch oder? Kick und Eintauchen immer über Kreuz, oder?

Arm-Einstauchphase links - Abwärtsbeinschlag links . Dasselbe rechts.

"Eintauchen links" ist im Zeitraum von "Abdruckphase rechts" zu verorten. So könntest Du sagen: Abdruckphase links - Beinabwärtsschlag rechts.

Links einstechen und rechts kicken ist m.E. falsch.

schnodo
30.11.2019, 10:56
Guter Tipp, da ich mir über das Zusammenspiel von Beinschlagseite und Armzugseite bisher nur ansatzweise Gedanken gemacht habe. Allerdings dachte ich, dass man auf der selben Seite eintaucht, auf der der Kick erfolgt; damit liege ich dann falsch oder? Kick und Eintauchen immer über Kreuz, oder?

Ich persönlich würde nicht ans Eintauchen denken, sondern daran, mich "in die Streckung zu kicken". Mir fällt es so leichter die Bewegung mit der gewünschten Endposition zu verknüpfen, gerade weil beim Sechserbeinschlag die Kicks nicht ganz einfach einer Armposition zuzuordnen sind. Aber das Bild oder die Bewegung, auf die man sich am besten konzentriert, ist sicher individuell verschieden.

Um Deine Frage zu beantworten: Ja, diagonal.

Links einstechen und rechts kicken ist m.E. falsch.

Da muss ich Dir leider widersprechen (siehe auch das Bild der Dame unten). :)

Zum Kick habe ich vor einiger Zeit mal ein anderes Video verlinkt, das markus4747 auch interessieren könnte. Ich finde, es ist deutlich schwieriger, einen Sechserbeinschlag präzise zu timen als einen Zweier.

Damit ich es nicht vergesse, muss ich noch festhalten, was ich heute geübt habe.

Es gibt einen Typen, der Paul Jager heißt und der besser schwimmen möchte. In einem seiner Videos (https://www.youtube.com/watch?v=HKKry7FQY9w) beschäftigt er sich mit etwas, das er top dead center nennt, einer Haltung, die es im Schwimmen einzunehmen gilt. Eigentlich ist das ein Begriff aus der Mechanik. Die deutsche Übersetzung ist Totpunkt.

Darauf aufbauend beschreibt er, wie man das richtige Timing für den 6er-Beinschlag erlernt. Seine Methoden erinnern mich sehr an meine eigene Art, ans Schwimmen heranzugehen. Vielleicht bin ich deshalb so fasziniert und willens seinem Beispiel zu folgen. ;)

Der Kernpunkt ist, dass man alle drei Beinschläge in eine bestimmte Position findet, in der der führende Arm gestreckt ist und das Bein auf der gleichen Seite angehoben, man also auf einer Körperseite eine maximale Streckung hat.

https://goo.gl/R9e4u6 (https://youtu.be/HKKry7FQY9w?t=99)

Ich habe das heute probiert, anfangs nur mit Flossen. Es ist eine nervenaufreibende Angelegenheit, die 6 Kicks so zu setzen, dass man nach 3 Kicks die gewünschte Position inne hat. Das hat mir mal wieder verdeutlicht, wie unrhythmisch und unkoordiniert meine Schwimmerei ist.

Gegen Ende ging es besser und als ich dann nicht mehr über jede einzelne Bewegung nachdenken musste, fühlte sich das Schwimmen so an wie es bei guten Schwimmern für mich aussieht. Bei denen läuft die Bewegung flüssig aber nicht gleichmäßig. Und gerade wenn die Hand ins Wasser taucht, geschieht das mit viel Nachdruck. Dieses Gefühl entstand dadurch, dass ich mich in der Streckung darauf konzentriert habe, das Bein anzuheben.

Dieses Video, das ich an anderer Stelle schon mal verlinkt hatte, schlägt in die gleiche Bresche: Set-Up & Drive - Hip Driven Freestyle (https://www.youtube.com/watch?v=kyoXCIeSewY)

Ich muss morgen mal mit Meister FlyLive besprechen, was er davon hält. :)

FlyLive
30.11.2019, 11:09
Da muss ich Dir leider widersprechen (siehe auch das Bild der Dame unten). :)


Macht nichts ! Ich finde es immer schwer, die Bewegung in Worten so zu fixieren, wie man sie selbst macht.

Du hast ja genügend Videos - auch von mir. Kannst Du mal schauen was ich mache ? :Gruebeln:

Ich habe das Gefühl, das wenn ich den Arm eintauche und strecke, auf der selben Seite der Fuß abwärts schlägt.
Zeitgleich findet sich die andere Hand irgendwo in Rumpfmitte zu drücken bereit.

Helios
30.11.2019, 11:26
Guter Tipp, da ich mir über das Zusammenspiel von Beinschlagseite und Armzugseite bisher nur ansatzweise Gedanken gemacht habe. Allerdings dachte ich, dass man auf der selben Seite eintaucht, auf der der Kick erfolgt; damit liege ich dann falsch oder? Kick und Eintauchen immer über Kreuz, oder?

schnodo hat das mit dem Strecken über der Diagonalen sehr gut ausgedrückt - ich würd sogar dazu Flossen im 2er Beinschlag empfehlen, weil sie zusätzlich noch den richtig gestreckten Körper bei hängendem Kopf in eine absolut waagrechte, also Top-Wasserlage bringen, sodass jeder Balance-Fetischist ins Schwärmen gerät :)

das man dabei mit den Armen nicht hinterherkommt, nicht so ernst nehmen ;)

FlyLive
30.11.2019, 11:38
Du hast ja genügend Videos - auch von mir. Kannst Du mal schauen was ich mache ? :Gruebeln:

Ich habe das Gefühl, das wenn ich den Arm eintauche und strecke, auf der selben Seite der Fuß abwärts schlägt.
Zeitgleich findet sich die andere Hand irgendwo in Rumpfmitte zu drücken bereit.

Gerade selbst mal nachgeschaut. Auf einem Slo-Mo Video sieht man ganz gut, das ich den Fuß noch nach oben führe, während ich die Hand auf derselben Seite eintauche. Bei nach vorne führen der Hand, ist mein Fuß am höchsten Punkt angelangt und schlägt abwärts, wenn die Hand und der Arm gestreckt ist. :)

Ich komme damit voran :)

schnodo
30.11.2019, 11:48
Macht nichts ! Ich finde es immer schwer, die Bewegung in Worten so zu fixieren, wie man sie selbst macht.

Das hast Du ziemlich gut hingekriegt, zumindest habe ich es gleich verstanden. Es weicht halt davon ab, was üblicherweise empfohlen wird. :)

Du hast ja genügend Videos - auch von mir. Kannst Du mal schauen was ich mache ? :Gruebeln:

Ich habe das Gefühl, das wenn ich den Arm eintauche und strecke, auf der selben Seite der Fuß abwärts schlägt.
Zeitgleich findet sich die andere Hand irgendwo in Rumpfmitte zu drücken bereit.

Du machst ziemlich genau das, was Du beschrieben hast (https://youtu.be/-T6CL60FZRk?t=35), dafür also volle Punktzahl! :Lachen2:

http://bit.ly/2Y0NFPL
Bildinhalt: FlyLive streckt und kickt auf derselben Seite

Bei mir ist das Problem, dass ich oft keine reproduzierbare Koordination zwischen Armen und Beinen habe. Meist setze ich aber den Kick auf der falschen Seite (https://youtu.be/3HU1p2ipRQ8?t=61).

Aber das ist ein uraltes Problem (https://www.triathlon-szene.de//forum/showthread.php?p=1337121#post1337121), das mir beim Workshop nur wieder ernüchternd bewusst wurde.

chris.fall
30.11.2019, 11:58
Moin,




Bin ich der einzige mit dem Problem, dass man nach 2-3 Wochen so einbüßt?

Wie kommt man schnell wieder rein?

das mit dem krassen Formverlust beim Schwimmen kenne ich auch.

In der Regel genügen aber zwei bis drei Einheiten, dass es sich nicht mehr kagge anfühlt. Bis man dann wieder auf dem alten Niveau ist dauert es dann auch nicht mehr so lange, weil man sich nicht mehr so durch ein "Becken voller Honig" quälen muss wie bei den ersten zwei bis drei Einheiten.


Viele Grüße,

Christian

FlyLive
30.11.2019, 12:02
Das hast Du ziemlich gut hingekriegt, zumindest habe ich es gleich verstanden. Es weicht halt davon ab, was üblicherweise empfohlen wird.




Häää ? Und damit komme ich durch und voran.
Es ist dann ja im Grunde das gegenteil von richtig - also komplett falsch :Gruebeln: :Maso:

Vielleicht sollte ich zum Zirkus gehen. :Lachen2:







Du machst ziemlich genau das, was Du beschrieben hast (https://youtu.be/-T6CL60FZRk?t=35), dafür also volle Punktzahl! :Lachen2:


immerhin :Lachen2:



Bei mir ist das Problem, dass ich oft keine reproduzierbare Koordination zwischen Armen und Beinen habe. Meist setze ich aber den Kick auf der falschen Seite (https://youtu.be/3HU1p2ipRQ8?t=61).

Aber das ist ein uraltes Problem (https://www.triathlon-szene.de//forum/showthread.php?p=1337121#post1337121), das mir beim Workshop nur wieder ernüchternd bewusst wurde.

Na Du willst ja auch probleme haben - sonst wäre es aus und vorbei mit üben. Du müssstest dann schwimmen - und Kraftraining machen am Zugseil - und Liegestützen - und Klimmzüge - und Sit ups ........ alternatives Ausdauertraining nicht zu vergessen ;)


Für mein Auge sieht dein schwimmen rund aus (also nicht nur um den Bauch rum)

FlyLive
30.11.2019, 12:05
Meist setze ich aber den Kick auf der falschen Seite (https://youtu.be/3HU1p2ipRQ8?t=61).


Wir machen den gleichen Fehler ?

Wer noch, außer wir ?

P.S.
im Tralalla-Video sieht man - Mirko macht es anders - also richtig !

schnodo
30.11.2019, 12:13
Häää ? Und damit komme ich durch und voran.
Es ist dann ja im Grunde das gegenteil von richtig - also komplett falsch

Vielleicht sollte ich zum Zirkus gehen. :Lachen2:

Das zeigt in erster Linie, dass ein nicht ganz optimales Timing kein Drama ist, wenn der Rest passt. Im Zirkus - und ich glaube, da werden mir viele zustimmen - wärest Du trotzdem nicht fehl am Platz. :Lachen2:

Na Du willst ja auch probleme haben - sonst wäre es aus und vorbei mit üben. Du müssstest dann schwimmen - und Kraftraining machen am Zugseil - und Liegestützen - und Klimmzüge - und Sit ups ........ alternatives Ausdauertraining nicht zu vergessen ;)

Was für eine schlimme Ansammlung von Schimpfworten muss ich denn hier lesen? :Cheese:
Für mein Auge sieht dein schwimmen rund aus (also nicht nur um den Bauch rum)

Danke, das ist nett von Dir! :bussi:

Leider merke ich schon, dass das falsche Timing mein Schwimmen behindert. Der Kick soll ja auch der ganzen Geschichte Stabilität verleihen. Dadurch, dass ich überwiegend auf der falschen Seite kicke, wird aber stattdessen meine hängende Hüfte noch ausgeprägter. Das ist schlecht für die Wasserlage und die wünschenswerte kinetische Verknüpfung von Armen und Beinen wird zum Totalausfall.

In Deinem Zirkus könnte ich also damit höchstens als Clown auftreten. :Lachen2:

schnodo
30.11.2019, 12:15
...im Video sieht man - Mirko macht es anders - also richtig !

Und wer von uns dreien schwimmt zwar am seltensten, aber trotzdem am schnellsten? :Lachen2:

FlyLive
30.11.2019, 12:17
Du machst ziemlich genau das, was Du beschrieben hast (https://youtu.be/-T6CL60FZRk?t=35), dafür also volle Punktzahl! :Lachen2:

.

Nochmal hier ! Mirko machts dann richtig :Blumen: ! Auf jeden Fall, anders als wir beide.

Noch etwas. Das Video schaut mir nicht mehr aktuell aus. Ich meine inzwischen wieder anders zu schwimmen. Wir müssten doch mal wieder filmen. :cool:

Vorschlag: SaSch am 18.Januar um 10.00 Uhr. Bin wie immer flexibel.

FlyLive
30.11.2019, 12:23
Und wer von uns dreien schwimmt zwar am seltensten aber trotzdem am schnellsten? :Lachen2:

Frechheit :Cheese:

schnodo
30.11.2019, 12:24
Noch etwas. Das Video schaut mir nicht mehr aktuell aus. Ich meine inzwischen wieder anders zu schwimmen. Wir müssten doch mal wieder filmen. :cool:

Vorschlag: SaSch am 18.Januar um 10.00 Uhr. Bin wie immer flexibel.

Da bin ich leider schon auf dem Weg nach Hamburg zwecks Lümmellauf. Der 11. Januar ginge aber.

FlyLive
30.11.2019, 12:27
Da bin ich leider schon auf dem Weg nach Hamburg zwecks Lümmellauf. Der 11. Januar ginge aber.

passt mir auch !

Ob es dem Hallenbad auch passt ? Ich weiß nicht ob die Ferienzeit (da sind doch Ferien ? ) ein guter Zeitpunkt ist.

der 25te Januar ginge auch. Meine Kamera kann aber nicht mehr ins Wasser. Die hat das schwimmen verlernt ;)

FlyLive
30.11.2019, 12:32
passt mir auch !

Ob es dem Hallenbad auch passt ? Ich weiß nicht ob die Ferienzeit (da sind doch Ferien ? ) ein guter Zeitpunkt ist.


Ferien bis zum 4. Januar.

der 11te wäre also gut :liebe053:

schnodo
30.11.2019, 12:33
Ob es dem Hallenbad auch passt ? Ich weiß nicht ob die Ferienzeit (da sind doch Ferien ? ) ein guter Zeitpunkt ist.

der 25te Januar ginge auch. Meine Kamera kann aber nicht mehr ins Wasser. Die hat das schwimmen verlernt ;)

Die Ferien sind da schon vorbei. Und meine Kamera ist noch wasserdicht. :Lachen2:

FlyLive
30.11.2019, 12:41
Die Ferien sind da schon vorbei. Und meine Kamera ist noch wasserdicht. :Lachen2:

:cool: ....und schon in der Signatur - WOW :Lachen2:

marcus4747
30.11.2019, 17:29
Ich persönlich würde nicht ans Eintauchen denken, sondern daran, mich "in die Streckung zu kicken". Mir fällt es so leichter die Bewegung mit der gewünschten Endposition zu verknüpfen, gerade weil beim Sechserbeinschlag die Kicks nicht ganz einfach einer Armposition zuzuordnen sind. Aber das Bild oder die Bewegung, auf die man sich am besten konzentriert, ist sicher individuell verschieden.

Um Deine Frage zu beantworten: Ja, diagonal.



Da muss ich Dir leider widersprechen (siehe auch das Bild der Dame unten). :)

Zum Kick habe ich vor einiger Zeit mal ein anderes Video verlinkt, das markus4747 auch interessieren könnte. Ich finde, es ist deutlich schwieriger, einen Sechserbeinschlag präzise zu timen als einen Zweier.

Danke für eure Rückmeldungen :) - auf alle Fälle bin ich jetzt sensibilisiert und werde beim nächstem Schwimmen wahrscheinlich daran verzweifeln, den Kick links und gleichzeitig die Streckung rechts hinzubekommen... aber ich lass mich überraschen!

schnodo
30.11.2019, 19:32
Danke für eure Rückmeldungen :) - auf alle Fälle bin ich jetzt sensibilisiert und werde beim nächstem Schwimmen wahrscheinlich daran verzweifeln, den Kick links und gleichzeitig die Streckung rechts hinzubekommen... aber ich lass mich überraschen!

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du weniger grobmotorisch veranlagt bist als ich. :Lachen2:

Ich habe es heute mal wieder ziemlich lange versucht und es ist echt schwer für mich, dass mir das Timing nicht aus dem Ruder läuft. Am Anfang einer Bahn kriege ich es noch hin, aber dann merke ich, wie der Zeitpunkt mehr und mehr verrutscht.

Ich habe dann eine andere Variante probiert, nämlich nicht den Kick aktiv zu setzen, sondern die Hüfte in einer schnellen Bewegung "aus dem Weg zu drehen", in der Hoffnung, dass der Effekt derselbe ist. Das fühlte sich nicht falsch an, aber vermutlich muss sich das mal jemand von außen anschauen.

Auf jeden Fall wollte ich, nachdem ich dann schon über zweieinviertel Stunden im Wasser war, noch schauen, ob diese Bewegungsvorstellung mein Schwimmtempo irgendwie beeinflusst. Ich bin also – zu dem Zeitpunkt schon ziemlich ermüdet – 2 × 100 m auf Zeit geschwommen. (Meine Bestzeit ohne Pull Buoy ist 1:33 und mit 1:27 oder so.)

Die ersten 100 m (mit Pull Buoy) bin ich sehr zügig angegangen, die zweiten (ohne Pull Buoy) sehr, sehr zügig. Beides aber nicht all out. Auf Sheilas Skala vermutlich irgendwo zwischen 85 % und 95 %. Interessanterweise waren die Zeiten identisch: 1:35. Was das nun bedeuten soll, will sich mir noch nicht erschließen, ich erkenne aber, dass die Änderung keine katastrophal schlechten Auswirkungen hat. :Gruebeln:

marcus4747
30.11.2019, 19:50
Hmm... vielleicht ist's ja auch wie mit dem Laufstil, dass man zwar einen optimalen Stil beschreiben kann, aber trotzdem jeder seinen Stil finden muss, der irgendwie zu einem passt... Beim Schwimmen scheint es ja auch so zu sein, dass nicht alle Weltklasseschwimmer den selben Stil haben. :confused:

schnodo
30.11.2019, 20:01
Hmm... vielleicht ist's ja auch wie mit dem Laufstil, dass man zwar einen optimalen Stil beschreiben kann, aber trotzdem jeder seinen Stil finden muss, der irgendwie zu einem passt... Beim Schwimmen scheint es ja auch so zu sein, dass nicht alle Weltklasseschwimmer den selben Stil haben. :confused:

Das stimmt schon, aber mir fällt auf Anhieb kein einziger guter Schwimmer ein, der auf dem "falschen" Bein kickt. Es sieht so aus als wäre das ein Aspekt, der grundsätzlicher Natur ist und nichts, was zum persönlichen Stil gehört und keinen Unterschied macht. Die Verbindung über die Diagonale ist ein Thema, das von vielen Schwimmlehrern die ich schätze als zentral beschrieben wird.

Effortless Swimming hat übrigens ein passendes Video zu meiner Interpretation: Rotate Your Hips Before Applying Power (https://youtu.be/DthI1O398XA)

Es ist eine Katastrophe - mit dem, was ich nicht übers Schwimmen weiß, lassen sich ganze Bibliotheken füllen. Und das, was ich alles nicht kann, übertrifft das sogar noch. :Cheese:

marcus4747
30.11.2019, 20:14
Das klingt überzeugend... Wenn ich die Videos ansehe, habe ich aber den Eindruck, dass es sich nur um Nuancen bzw. wenige Bruchteile einer Sekunde handelt, die entscheidend dafür sind, ob man nun rechtzeitig kickt oder nicht... einerseits frustrierend, andererseits wieder eine Aufgabe beim Schwimmen, dass es nicht langweilig wird.
Zu deinem Trost: Vielen (u. a. auch mir) fällt nur ein Bruchteil dessen auf, was sie nicht können... :Huhu:

schnodo
30.11.2019, 21:25
Das klingt überzeugend... Wenn ich die Videos ansehe, habe ich aber den Eindruck, dass es sich nur um Nuancen bzw. wenige Bruchteile einer Sekunde handelt, die entscheidend dafür sind, ob man nun rechtzeitig kickt oder nicht...

Klar doch. Bei einem Sechserbeinschlag und einer typisch empfohlenen Zugfrequenz von mindestens 60 Zügen pro Minute müssen in jeder Sekunde drei Kicks gemacht werden. Das muss man einfach mal auf sich wirken lassen - geh mal hier auf 180 BPM (https://www.google.com/search?q=metronome).

Wenn das Timing nur einen Schlag daneben liegt, war die Mühe für die Katz und die ersehnte Verbindung zwischen Armen, Rumpf und Beinen kommt nicht zustande - oder nur so wie es keiner haben will. :Cheese:

Zu deinem Trost: Vielen (u. a. auch mir) fällt nur ein Bruchteil dessen auf, was sie nicht können... :Huhu:

Naja, ich glaube, Du willst nur vermeiden, dass ich traurig bin. :Lachen2:

FlyLive
01.12.2019, 09:31
Um Deine Frage zu beantworten: Ja, diagonal.

.

Das nächste Schwimmtraining wird eine (mindestens) kurze Probierphase beinhalten.

Nochmal zusammenfassend : Ich tauche mit dem linken Arm ein und mache den Downstroke mit dem rechten Bein ! ? .....und umgekehrt.

Was sollte passieren, wenn ich die max. Armstreckung nach dem Eintauchen erreicht habe - also was macht dann welches Bein/Fuß gerade ?

Reicht es, wenn ich mir merke: Eintauchen und diagonal den Fuß Downstroke ?


Anmerkung: Seit ich schnodo kenne, ist schwimmen deutlich schwieriger geworden als zuvor. :Lachen2:


Nun aber erstmal zum Sunday morning run :liebe053:

Mirko
01.12.2019, 09:43
Wir machen den gleichen Fehler ?

Wer noch, außer wir ?

P.S.
im Tralalla-Video sieht man - Mirko macht es anders - also richtig !

Puhh Glück gehabt. Ich wollt gerade raus finden von welchen Details ihr da gerade wieder sprecht, aber wenn ich es intuitiv richtig mache, dann kann ich mir das ja sparen. :Cheese:

Und wer von uns dreien schwimmt zwar am seltensten, aber trotzdem am schnellsten? :Lachen2:

Hey, ich schwimme doch voll viel gerade! Ich war 8x schwimmen im November! Das ist Rekord-Monat mit viel Abstand in 2019. :Cheese:

Am 11.Januar hab ich Nachtschicht, da muss ich spontan schauen ob meine Mädels mich an dem Tag weg lassen. Ich tippe eher auf Nein, weil ich Samstags dann Tagschicht hab und Sonntags die einzige zeit des Wochenendes ist an denen wir was zusammen machen können.

schnodo
01.12.2019, 11:07
Nochmal zusammenfassend : Ich tauche mit dem linken Arm ein und mache den Downstroke mit dem rechten Bein ! ? .....und umgekehrt.

Was sollte passieren, wenn ich die max. Armstreckung nach dem Eintauchen erreicht habe - also was macht dann welches Bein/Fuß gerade ?

Rebecca Yen hat sich die Mühe gemacht, die Unterschiede zwischen 2-, 4- und 6-beat-kick anschaulich auszuarbeiten (https://youtu.be/J85ou9Q9e_k?t=22). Das 6-beat-kick Beispiel ist Ian Thorpe, der als guter Kicker bekannt war. Hier sieht man: Nachdem der rechte Arm eingekickt wurde, kickt das rechte Bein ihn weiter in die Streckung.

http://bit.ly/2P3Y09l
Bildinhalt: Thorpe right leg kick synchro

Reicht es, wenn ich mir merke: Eintauchen und diagonal den Fuß Downstroke ?[/SIZE]

Vermutlich. Diese Verknüpfung ist leicht zu merken und zu überprüfen. Sie hat den Nachteil, dass man dadurch vielleicht zu sehr ins Gleiten kommt – vermutlich deshalb wird dieser cue von Total Immersion benutzt, dort gleitet man gerne. ;)

Um den Fokus nicht aufs Gleiten sondern auf den Vortrieb zu legen koordinieren viele Coaches den Kick, auf den man sich am meisten konzentriert, mit anderen Bewegungen. Sheila zum Beispiel hat in der ersten Auflage von Swim Speed Secrets vom power-packed punch gesprochen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1346237#post1346237), wo der Kick mit der power phase der Hand einhergeht. Ich meine, das sorgt für eine ganz andere Dynamik. Der Nachteil könnte sein, dass man vielleicht in der Hüfte abknickt, wenn man nicht aufpasst.

https://bit.ly/3kazvoS
Bildinhalt: Power-packed punch

Anmerkung: Seit ich schnodo kenne, ist schwimmen deutlich schwieriger geworden als zuvor.

Deutlich spannender, meintest Du sicher. :Cheese:

PHey, ich schwimme doch voll viel gerade! Ich war 8x schwimmen im November! Das ist Rekord-Monat mit viel Abstand in 2019. :Cheese:

Das ist allerdings tatsächlich bemerkenswert. Hut ab! :Cheese:

Matthias75
01.12.2019, 11:34
Rebecca Yen hat sich die Mühe gemacht, die Unterschiede zwischen 2-, 4- und 6-beat-kick anschaulich auszuarbeiten (https://youtu.be/J85ou9Q9e_k?t=22). Das 6-beat-kick Beispiel ist Ian Thorpe, der als guter Kicker bekannt war. Hier sieht man: Nachdem der rechte Arm eingekickt wurde, kickt das rechte Bein ihn weiter in die Streckung.

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, aber....

wen der Beinschlag mit dem Armzug „synchronisiert“ ist bzw. die Körperdrehung über Beinschlag bzw. einen Kick eingeleitet wird, wie soll das mit einem 4er-Beinschlag funktionieren?

Ziel sollte ja sein: Rechter Arm - linker Kick und dann wieder linker Arm - rechter Kick (oder andersrum :Gruebeln:, ich verlier den Überblick). Bei einem 2er- oder 6er-Beinschlag habe ich pro Armzugseite eine ungerade Anzahl Beinschläge, so dass ich für jeden Armzug automatisch auch einen Wechsel der Kickseite habe. Ich hoffe, es wird klar, was ich meine. Also:

Ich beginne z.B. beim 6er-Beinschlag mit Armzug rechts - Kick links, dann kommt zwei Kicks (rechts - links), so dass ich automatisch bei Armzug links - Kick rechts lande. Beim 2er-Kick geht‘s genauso, nur dass die zwei Zwischenkicks fehlen. Nur beim 4er-Kick würde ich nach Armzug recht - Kick links über einen Kick rechts bei Armzug links - Kick links landen, was ja wenig Sinn machen würde, oder?

Vielleicht zu akademisch gedacht (aber dafür ist der Thread hier ja da, oder:Blumen: ). Da ich einfach schwimme und beim Sprint den Beinschlag ohne Nachdenken beschleunige, habe ich mir bisher noch wenig konkrete Gedanken dazu gemacht.

M.

schnodo
01.12.2019, 11:47
Vielleicht zu akademisch gedacht...

"Zu akademisch" gibt es hier nicht. Dafür gibt es Bonuspunkte. :Lachen2:

wen der Beinschlag mit dem Armzug „synchronisiert“ ist bzw. die Körperdrehung über Beinschlag bzw. einen Kick eingeleitet wird, wie soll das mit einem 4er-Beinschlag funktionieren?

Du erwartest eine gleichmäßige Verteilung der Kicks pro Seite. Die gibt es aber nicht. Die Kicks werden "asymmetrisch" gesetzt: 1, 1–2–3, 1, 1–2–3...

Es gibt also immer eine Pause. In diesem Video von Effortless Swimming (https://youtu.be/r38czm_5fh0?t=18) kann man das sehr schön erkennen.

FlyLive
01.12.2019, 12:58
:(

das klingt schon ziemlich kompliziert. Ich bin mal gespannt ob ich das koordiniert bekomme.
Ich denke aber gerade zurück und weiß, das auch beim Schlagzeugspiel jedes Bein und jede Hand komplett unterschiedlich schlagen und am Ende trotzdem alles zusammen passt.

Matthias75
01.12.2019, 15:45
"Zu akademisch" gibt es hier nicht. Dafür gibt es Bonuspunkte. :Lachen2:



Du erwartest eine gleichmäßige Verteilung der Kicks pro Seite. Die gibt es aber nicht. Die Kicks werden "asymmetrisch" gesetzt: 1, 1–2–3, 1, 1–2–3...

Es gibt also immer eine Pause. In diesem Video von Effortless Swimming (https://youtu.be/r38czm_5fh0?t=18) kann man das sehr schön erkennen.

Ok, so macht es Sinn. Keine Ahnung, ob und wann ich so schwimme...:confused: Vielleicht sollte ich mal Beinschläge zählen....

M.

schnodo
01.12.2019, 16:29
Ich denke aber gerade zurück und weiß, das auch beim Schlagzeugspiel jedes Bein und jede Hand komplett unterschiedlich schlagen und am Ende trotzdem alles zusammen passt.

Den Vergleich mit dem Schlagzeug finde ich gar nicht unpassend. Mich erinnert das Einüben des Beinschlages es ein wenig an den Jive (https://youtu.be/n65Dis7h1kI?t=20). Da habe ich mich ewig immer an der gleichen Stelle verhaspelt, weil mir der Rhythmus irgendwie komplett fremd war.

Vielleicht sollte ich mal Beinschläge zählen....

Ich will Dich natürlich nicht davon abhalten, aber sei gewarnt: Das hat schon manchen an den Rand des Wahnsinns gebracht. :Cheese:

-----

Auch heute habe ich mich von den wesentlichen Dingen ablenken lassen und mich eigentlich nur aufs Kicktiming geachtet. Nun, was anderes ist von mir auch nicht zu erwarten. :cool:

Zuerst erlebte ich den kompletten Kontrollverlust - ich wusste einfach nicht, ob das Bein schon unten oder noch oben ist. Dann habe ich mich an einen Tipp von Mike Bottom erinnert, nämlich, dass man sich auf den upbeat konzentrieren soll. Das hat mir tatsächlich geholfen, die Beinposition zu erfühlen und den downbeat entsprechend gleichzeitig und gleichseitig mit der power phase setzen zu können.

Es hat einige Zeit gut geklappt, aber ich musste mich mental schon sehr anstrengen und am Ende wurde es wieder komplett schludrig - auch von "Anstellen" konnte keine Rede mehr sein. Das wird mich noch ganz schön Nerven kosten. Ich glaube aber, dass es sich im Endeffekt lohnen wird. Die Bewegung fühlt sich so tatsächlich so an als fände eine koordinierte Ganzkörperbewegung statt, und nicht ein Geplansche, bei dem die Arme und die Beine ohne Kontrolle und Koordination durchs Wasser wühlen. :dresche

marcus4747
01.12.2019, 17:05
Das Video mit den Pausen vor dem nächsten Kick finde ich hilfreich - danke! Werde versuchen mich nur auf zwei Kicks zu konzentrieren und mich dabei jeweils über die Diagonale zu strecken; so kann ich mir das zumindest vorstellen... Die Beinschläge zwischen den Kicks kann man dabei ja ignorieren :)

Schlumpf2017
02.12.2019, 08:29
Also es klappt nicht bei mir. Ich bin dann so konzentriert, dass ich das Atmen vergesse und untergehe, bevor ich am Rande des Wahnsinns bin. FÜr die langen Strecken habe ich mal gerade (besonders im Neo) einen Pendelbeinschlag. Schön, dass Ihr mir mit einer wöchentlichen Regelmässigkeit immer weitere Unfähig und Unmöglichkeiten vor Augen führt :-)

schnodo
02.12.2019, 09:10
Ich habe etwas Angst, dass der Thread dafür sorgt, dass auch diejenigen, die vorher gut schwimmen konnten, es beim Lesen verlernen. :Lachen2:

Wir wollen nicht hoffen, dass sich solche Meldungen häufen:
"Coregonus Hecht, bekannt als hervorragender Schwimmer, der die Oceans Seven in einem Monat bewältigte und die Antarktis in weniger als zwei Wochen umschwamm, ist aus unbekannten Gründen im Kinderbecken ertrunken.

Die Polizei geht von einem Unfall aus. Seine Witwe berichtet von geistiger Verwirrung, bizarr anmutenden Übungen und dass er sein ganzes Lebenswerk infrage stellte – 'alles nichts wert, es war das falsche Bein' – nachdem er immer mehr Zeit in einem Internet-Forum verbrachte."

:Cheese:

Schlumpf2017
02.12.2019, 10:20
Der Versuch der korrekt ausgeführten Rollwende hat zur Gleichgewichtsstörung geführt

schnodo
02.12.2019, 11:06
Der Versuch der korrekt ausgeführten Rollwende hat zur Gleichgewichtsstörung geführt

Dann ist die Rollwende vielleicht nicht ideal für Dich. :Cheese:

Helios
02.12.2019, 11:28
Der Versuch der korrekt ausgeführten Rollwende hat zur Gleichgewichtsstörung geführt

hast ins Wasser ge-örgelt??
(ich mein, der zibba-mohndähi ist mit den 20 % Rabatt auf Lindt-Pralinen und damit deren verstärktem Verzehr ursächlich) ;)

Schlumpf2017
02.12.2019, 12:28
Ihr seid super. Ich meine doch quote Coregonus Hecht, bekannt als hervorragender Schwimmer, der die Oceans Seven in einem Monat bewältigte und die Antarktis in weniger als zwei Wochen umschwamm, ist aus unbekannten Gründen im Kinderbecken ertrunken. unquote ... Schlapplach
Ich wende mal so mal so :-) ...da gibt es einen "Rolling" Gag, als ich Ostersamstag angesprochen wurde, warum ich so schnell sei (hihih) und sagte:" ich habe schon 1 ganzen Hasen weg" und es kam die Antwort "Zuviel Fleisch ist ungesund" - natürlich gab es Schokohase). Sorry fürs Abdriften. Seekrank bin ich bei Windstärke 6 im August auf dem Neuruppiner See wirklich geworden, aber meine Schuld.

macoio
02.12.2019, 23:08
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, aber....

wen der Beinschlag mit dem Armzug „synchronisiert“ ist bzw. die Körperdrehung über Beinschlag bzw. einen Kick eingeleitet wird, wie soll das mit einem 4er-Beinschlag funktionieren?

M.

Der Beinschlag hat ja 2 Aufgaben:
A: Wasserlage verbessern
B: Körperrotation steuern
C: Vortrieb vernachlässigen wir für Triathleten mal

Für die Körperrotation ist ein asymetrischer Beinschlag notwendig sonst heben sich die Rotationsmomente auf, wenn jemand einen 4er tatsächlich ganz gleichmäßig schwimmt ist das ziemlich kontraproduktiv, passiert aber sehr oft bei Leuten die einen 2er Beinschlag schwimmen und merken das die Beine zu sehr absacken, die versuchen dann mit mehr Beinschlag das Hinterteil anzuheben.
Oft ist ein 4er Beinschlag aber eine unrhytmische Mischung aus einem 2er und einem 6er Beinschlag. Der 6er ist nämlich besser für die Wasserlage, der 2er (bei ausreichend guter Wasserlage) energiesparender und effektiver für die Körperrotation. Darum schwimmt manch einer auch während des Atmens zur Stabilisation 3 Kicks (also 6er) und kickt sich dann mit nur einem Schlag aus der beim Atmen ja oft etwas größeren Rotation wieder zurück auf die andere Seite. Also gar nicht mal so schlecht als Kompromiss zwischen 6er und 2er Beinschlag, besonders wenn nicht das Tempo aufbringt um mit einem 2er Beinschlag die Wasserlage zu halten.

Ich "übe" zur Zeit den Rhytmus zu variieren, im Becken funktioniert es auf der 25m Bahn bei überschwelligen Intervallen ganz gut einen 2er zu schwimmen und sich den 6er für die letzten 5 m jeder Bahn (im Wasserschatten eher die ersten m jeder Bahn) aufzusparen (Das ganze kombiniert mit der schonmal angesprochenen zeitlichen Unsymmetrie und Zuglänge zwischen Atemseitenarm und Gegenarm). Es gibt aber ein Tempo um die 1:30/100m ab dem sich das furchtbar träge anfühlt, solange das Schwellentempo nicht wieder in Richtung 1:25 oder drunter geht nützen mir die Experimente also wahrscheinlich wenig, wobei ich diese seltsame 4er Mischvariante natürlich auch nochmal ausprobieren könnte.

Bei den möglichen Rhytmusvarianten sind in keinerlei Richtung Grenzen gesetzt, ich habe neulich mitgezählt das ich beim Sprint auf 12er erhöhe, bei Katie Ledecky die den Beinschlag in Wettkämpfen auch sehr variiert scheint es sogar sowas wie einen 1er Schlag zu geben bei dem sie nur 1 Bein nutzt um sich nach dem Atmen zurückzurollen, das andere lässt keinerlei Zuckungen erkennen. https://www.youtube.com/watch?v=gfnCcFQaWdU

schnodo
03.12.2019, 00:26
Ich "übe" zur Zeit...

Wer hätte gedacht, dass ich Dich auch noch kriege! Willkommen auf der dunklen Seite der Macht. :Cheese:

macoio
03.12.2019, 01:51
Wer hätte gedacht, dass ich Dich auch noch kriege! Willkommen auf der dunklen Seite der Macht. :Cheese:

Aber mit einem Auge habe ich weiter auf die Uhr geschielt ;) .

soloagua
03.12.2019, 08:52
Menno !
Ich habe aktuell wohl zu viel Zeit hier zu lesen. Glücklicherweise kann ich fast nur Wassergymnastik machen :Lachanfall:
Ich würde vermutlich auch fast ertrinken. Aber es hilft, wenn man lange die Luft anhalten kann. Vor lauter zählen vergesse ich zu Atmen :Maso:

Schlumpf2017
03.12.2019, 08:58
Aber mit einem Auge habe ich weiter auf die Uhr geschielt ;) .

Habt Ihr soviel Platz im Becken??? Ich mache nach dem Einschwimmen ein Technikthema und dann Ausdauer - aber eigentlich "plant" die Anzahl und Fähigkeit der Mitschwimmer. Mit Sheilas Workouts komme ich voran, heute 9.1

schnodo
03.12.2019, 13:22
Menno !
Ich habe aktuell wohl zu viel Zeit hier zu lesen. Glücklicherweise kann ich fast nur Wassergymnastik machen :Lachanfall:
Ich würde vermutlich auch fast ertrinken. Aber es hilft, wenn man lange die Luft anhalten kann. Vor lauter zählen vergesse ich zu Atmen :Maso:

Ja, das Schwimmen könnte noch schöner sein, wenn die doofe Atmung nicht wäre. :Cheese:
Wie ist denn Deine Erfahrung mit dem Takt des Beinschlags?

Mit Sheilas Workouts komme ich voran, heute 9.1

Ich bin 8-3 immer noch nicht geschwommen. :o
Irgendwie zwickt es immer noch überall und da will ich mir nicht so ein Brett verpassen. Heute wird es auch wieder nix mit Schwimmen, Gemahlin und Mutter wollen versorgt werden und schreien danach, dass ich Ihnen eine Pizza backe.

Das wäre nicht so schlimm, aber vorher musste ich mich um Serverprobleme kümmern. Mit etwas mehr Cleverness wäre das eine Sache von 10 Minuten gewesen – "nach Boot wird jut" – so habe ich anderthalb Stunden vertrödelt, was in etwa meiner geplanten Schwimmzeit entspricht. :-((

Mirko
03.12.2019, 13:37
Habt Ihr soviel Platz im Becken???

Macoio wohnt im tiefsten Osten. Die meisten Leute dort sind auf Pegida oder AfD-Demos und er hat das Becken für sich alleine. Ausserdem arbeitet er nur ab und an mal was und kann daher zu guten Zeiten ins Wasser! :Cheese:

@Macoio schön mal weider was von dir zu hören! :Blumen:


Mit Sheilas Workouts komme ich voran, heute 9.1


Du Streber! Ich hab das Programm am 10. September gekauft und bin ich Woche drei :Lachen2:

Schlumpf2017
03.12.2019, 18:26
Ich gehe am18. 1. zu 100x100 und habe trotz der 2:15er Abgangszeit etwas Respekt. Sheilas Pläne geben Zuversicht. Und Wenden habe ich auch geübt Dank Schnodos Link-Trickkiste

schnodo
04.12.2019, 16:26
Ich habe so wenig Kontrolle über meine Motorik, dass es mich schon selbst gruselt. Deswegen bin ich heute vom hohen Ross des Sechserbeinschlags abgestiegen und habe versucht, zumindest den Zweier mit ordentlichem Timing - also power-packed punch (lunch wäre auch nicht schlecht gewesen) - zu schwimmen. Das hat, so meine ich, ziemlich gut funktioniert. Es fühlt sich nach und nach weniger hölzern an. :)

FlyLive
04.12.2019, 20:02
Kleiner Bericht zum Versuch links mit der Hand einzutauchen und rechts den Beinschlag abwärts zu kombinieren. Und umgekehrt.

Ich kann es nicht - überhaupt nicht und schaffe es nicht ein einziges mal.
Selbst direkt nach dem Abstoßen und totaler Konzentration - no way !

Im Anschluss habe ich versucht heraus zu finden, wie viel Beinschläge ich pro Armzyklus überhaupt mache - auch hier: Ergebnis ungenau. Geschätzt eher 4 als 6. Ich grüble, ob da noch ein 5ter zwischendurch schlägt.

Meine Motivation war die Idee, das wenn ich mit dem einen Gliedmaß den Körper aus der Lage hebe, das der diagonale Beinschlag dazu, stabilisiert und die Lage besser hält.
Dann fielen mir Mirkos Absacker-Beine ein und machten meine Idee, glücklicherweise zunichte.:Blumen:

Mirko
04.12.2019, 20:31
Was? Welche Absackerbeine? Willst du etwa sagen meine Wasserlage wäre nicht perfekt? :)

FlyLive
04.12.2019, 20:36
Was? Welche Absackerbeine? Willst du etwa sagen meine Wasserlage wäre nicht perfekt? :)

Fast perfekt :)
Wir haben ähnliche Schräglagen. Deshalb bringt dein wundersamer und äusserst schwieriger Beinschlag , trotz der Korrektheit, nicht den Effekt, den ich mir wünschen würde, wenn ich umschule.

schnodo
04.12.2019, 20:38
Dann fielen mir Mirkos Absacker-Beine ein und machten meine Idee, glücklicherweise zunichte.:Blumen:

Mirko hat keine Absacker- sondern Propeller-Beine. :Lachen2:

Ich kann es nicht - überhaupt nicht und schaffe es nicht ein einziges mal.
Selbst direkt nach dem Abstoßen und totaler Konzentration - no way !

Versuche mal eine Zweierbeinschlag und konzentriere Dich auf die Vorbereitung: Hebe also das Bein, mit dem Du kicken willst, fast aus dem Wasser. Und dann lässt Du das Bein nach unten fallen, während Du gleichzeitig mit der Hand eintauchst.

Wichtig ist dabei nicht, dass das Bein tatsächlich aus dem Wasser kommt, sondern nur, dass Du ganz klar die hohe Position fühlst, so dass der Kick eine erlösende Bewegung wird, welche die Spannung beseitigt.

Du siehst auch bei den Burschen in den Mike Bottom Videos, dass die mit dem kickenden Bein eine sehr ausgeprägte Ausholbewegung machen (https://youtu.be/uPreoku1exs). Ich glaube, das ist notwendig, um das Bein und den Kick richtig zu spüren, wenn man es nicht gewohnt ist.

http://bit.ly/2DK3ot0
Bildinhalt: Kick and dip - shoulder driven Mike Bottom

FlyLive
04.12.2019, 20:45
Propellerbeine hat er zusätzlich :Lachen2:

Ich habe den Zweierbs natürlich auch getestet. Es geht in der ganzen Bewegung (noch) nicht.

Einarmig schwimmen und nur mit dem diagonalen Bein schlagen ging. Aber hier nur mit einem Zweierschlag bei einem Armzyklus. Es hatte etwas von Butterfly schwimmen.

soloagua
04.12.2019, 22:16
Ja, das Schwimmen könnte noch schöner sein, wenn die doofe Atmung nicht wäre. :Cheese:
Wie ist denn Deine Erfahrung mit dem Takt des Beinschlags?


*Hüstel* zum Thema Beinschlag fragst Du die falsche...:o
Mein Beinschlag findet in der Regel marginal statt. Am ehesten 2er oder gar nicht bzw. nur Ausgleich. Beim Sprint kann ich mal 6er... aber ungern.

Beinschlag findet bei mir also eigentlich nur mit Flossen statt :Cheese:

schnodo
04.12.2019, 23:16
Beinschlag findet bei mir also eigentlich nur mit Flossen statt :Cheese:

Ich sehe schon, in welche Richtung die Reha-Maßnahmen in nächster Zeit gehen müssen. :Cheese:

Schlumpf2017
05.12.2019, 14:09
Bringt es denn etwas, mit Flossen (also nicht zum Tauchen wie Soloagua) den Beinschlag zu üben, wenn mein Beinschlag nicht gut (nicht ausgeprägt genug) ist oder ist die Fehlerquelle höher? Der Muskelgott war ungerecht und hat meine Beine vergessen. Keine Absackerbeine (Rumpf dank endlos erscheinender Stabiminuten super) aber auch kein Turbo am Heck.

FlyLive
05.12.2019, 14:22
Bringt es denn etwas, mit Flossen (also nicht zum Tauchen wie Soloagua) den Beinschlag zu üben, wenn mein Beinschlag nicht gut (nicht ausgeprägt genug) ist oder ist die Fehlerquelle höher? Der Muskelgott war ungerecht und hat meine Beine vergessen. Keine Absackerbeine (Rumpf dank endlos erscheinender Stabiminuten super) aber auch kein Turbo am Heck.

Ich denke schon. Voraussetzung ist aber, das Du mit Flossen auch deutlich mehr Vortrieb hast und schneller bist als ohne Flossen.
In meinem bevorzugten Bad schwimmt eine ehrgeizige Dame, die mit Flossen fast langsamer ist als ohne.
Sie schwimmt deutlich schneller, wenn sie ihre Beine untätig, aber in guter Position, hinterher schleppt.

Die Flossen können einem aber definitiv beibringen, welche Bewegung wirklich hilft und welche nicht.

Die besagte Dame scheint das aber nicht zu verstehen.:(

schnodo
05.12.2019, 14:46
Bringt es denn etwas, mit Flossen (also nicht zum Tauchen wie Soloagua) den Beinschlag zu üben, wenn mein Beinschlag nicht gut (nicht ausgeprägt genug) ist oder ist die Fehlerquelle höher?

Ich bin auch ein Fan von Flossen:
Flossen helfen dabei, die Bewegung für einen effizienteren Beinschlag zu erlernen und machen die Fußgelenke flexibler.
Es könnte sich für Dich lohnen, den ganzen Thread zu lesen, aus dem das Zitat kommt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1410854).

PS: Wenn Dein Beinschlag technisch okay ist, aber nicht kraftvoll genug - dann helfen vermutlich nur extensive Kick-Serien.

Schlumpf2017
05.12.2019, 15:15
Ich bin schneller ohne Flossen (weil ich mich dann nicht auf diese konzentriere oder einen Mitschwimmer zu nah zu kitzeln) und mit konzentrierterem Beinschlag. Der Thread: Das Video zeigt, dass ich es nicht komplett falsch mache, aber nicht prägnant genug. Die andere Diskussion um Schwimmer und Triathleten habe ich mir ehrlich gesagt "geschenkt" :-) - da Leben und leben lassen :-) :-)

schnodo
09.12.2019, 14:16
Ich hätte nicht gedacht, dass der Moment noch kommt, aber mit vielen, vielen Monaten Verspätung ist heute mein phlex EDGE (https://phlexswim.com/products/edge) eingetrudelt. Ich bin gespannt, wie sich das Teil anfühlt und was es taugt. Wenn es mir nicht gefällt, landet es demnächst im Verkaufsthread. ;)

http://bit.ly/2P3pvRE
Bildinhalt: phlex EDGE

Schlumpf2017
09.12.2019, 14:47
Verrückt, was es gibt. Viel Erfolg bzw möge es Deine Erwartungen treffen.

schnodo
09.12.2019, 14:53
Verrückt, was es gibt. Viel Erfolg bzw möge es Deine Erwartungen treffen.

Danke, mal schauen. Momentan hat es den Status "vermutlich unnützer Schnickschnack, den kein Mensch braucht". Weiß auch nicht mehr, was mich da seinerzeit geritten hat. :Lachen2:

Ein Feature habe ich aber schon gesehen, das interessant ist: Das Gerät kann mit einer LED die Pulszone signalisieren. D.h. man sieht vom Beckenrand aus, wenn sich der Schwimmer nicht ordentlich anstrengt und kann dementsprechend Maßnahmen ergreifen. :Cheese:

Matthias75
09.12.2019, 18:41
D.h. man sieht vom Beckenrand aus, wenn sich der Schwimmer nicht ordentlich anstrengt und kann dementsprechend Maßnahmen ergreifen. :Cheese:

Klick (https://youtu.be/UUGZG1-pYoA) :Cheese: :Cheese:

schnodo
09.12.2019, 20:04
Klick (https://youtu.be/UUGZG1-pYoA) :Cheese: :Cheese:

Jetzt wundert es mich nicht mehr, dass die Australier so viele gute Schwimmer haben. :Cheese:

-----

Den phlex EDGE habe ich nun zumindest mal eingerichtet. Die App ist leider ziemlich katastrophal. Die Verbindung mit Strava hat nicht geklappt und nun gibt es keine offensichtliche Möglichkeit, daran etwas zu ändern. Stattdessen ist in dem Panel nur die Struktur der Fehlermeldung zu sehen. :-((

http://bit.ly/2P8p3Sx
Bildinhalt: phlex error screenshot

FlyLive
09.12.2019, 20:44
Ich bin gespannt, wie sich das Teil anfühlt und was es taugt. Wenn es mir nicht gefällt, landet es demnächst im Verkaufsthread. ;)





-----

Den phlex EDGE habe ich nun zumindest mal eingerichtet. Die App ist leider ziemlich katastrophal. Die Verbindung mit Strava hat nicht geklappt und nun gibt es keine offensichtliche Möglichkeit, daran etwas zu ändern. Stattdessen ist in dem Panel nur die Struktur der Fehlermeldung zu sehen. :-((



Ich denke, den Preis hast Du jetzt durch die Decke getrieben. Das Dingengs wird sich kaum noch einer leisten können :Cheese:

......

aber so wie ich Dich kenne, landet das Teil demnächst in der Schnodo Geschenkeboutique und geht für umme an einen "Habenwill" ;)

robaat
09.12.2019, 21:30
Naja, wenn du es tatsächlich nicht mehr brauchen kannst, melde ich hier schon mal Interesse an. :Huhu: :Cheese:
Wie funktioniert das mit der Schwimmarterkennung?
An der Garmin stellt man ja z.B. fürs Beineschwimmen auf "Übung". Was sagt der Phlex dazu?

schnodo
09.12.2019, 23:25
Ich denke, den Preis hast Du jetzt durch die Decke getrieben. Das Dingengs wird sich kaum noch einer leisten können

Ich werde nicht anfangen, irgendwelchen Mist zu loben, nur damit ich hinterher einen guten Schnitt machen kann. ;)

So wie ich es einschätze, kauft das sowieso nur jemand, der einen ähnlichen Dachschaden hat wie ich, und der zahlt dann halt auch den Preis. Verschenken werde ich das nagelneue Teil, das ein Schweinegeld gekostet hat und auf das ich ewig warten musste, sicher nicht. Und vielleicht ist es ja auch so geil, dass ich es nicht mehr hergeben mag. :)

Naja, wenn du es tatsächlich nicht mehr brauchen kannst, melde ich hier schon mal Interesse an.

Falls ich es verhökern will, schicke ich erst Dir eine Nachricht bevor ich es in den Verkaufsthread setze. :Huhu:

Wie funktioniert das mit der Schwimmarterkennung?
An der Garmin stellt man ja z.B. fürs Beineschwimmen auf "Übung". Was sagt der Phlex dazu?

Beim EDGE kann man das Workout nur starten, stoppen, und eine Art Intervall-Marker setzen. (Mal abgesehen davon, dass man sich den Pulsbereich durch Vibration signalisieren lassen kann. Wie das läuft muss ich mir in der Praxis anschauen.)

Die ganze Auswertung geschieht wohl also nicht, wie z.B. bei den Garmin-Uhren, im Gerät, sondern hinterher in der Cloud. Da ist natürlich deutlich mehr Rechenpower vorhanden und die Mustererkennung muss nicht in Echtzeit erfolgen, weshalb ich die Hoffnung habe, dass das Gerät deutlich besser abbildet, was sich im Wasser tatsächlich abgespielt hat. Allerdings müssen dann auch wesentlich mehr Daten gespeichert und übertragen werden. Ich glaube nicht, dass die Sensor-Rohdaten weitergereicht werden, das wäre zu viel. Irgendwie muss also die Datenmenge schon vorher eingedampft werden. Tricky.

Ob die Hoffnung auf eine präzise Auswertung reine Phantasterei war, weiß ich nach dem nächsten Schwimmen. ;)
Da werde ich das Ding einfach die ganze Zeit tragen und eine Sequenz runterschwimmen, die ich gut kenne und die fast nur aus Technik besteht (600 m Einschwimmen Brust/Fly-Drill/Rücken-Drill, 1300 m Schnorchelei, 800 m Eisenbahnschienen).

Edit: Angeblich können auch Kick Sets, Sculling und Drills (https://phlexswim.com/pages/metrics) erkannt werden.

Die Sache mit der Cloud sehe ich übrigens ziemlich kritisch. phlex ist keine Riesenfirma, die endlos Geld hat, sondern eine kleine Klitsche. Wenn sich die Sache nicht rechnet, sind die ruckzuck pleite, der Server abgeschaltet und man sitzt mit einem ziemlich teuren und komplett nutzlosen Stück Hardware daheim. :cool:

Das habe ich bei Pebble schon erlebt (https://de.wikipedia.org/wiki/Pebble_(Smartwatch)). Für mich immer noch die beste Smartwatch. Hat sich trotzdem nicht durchgesetzt, weil die Jungs es nicht geschafft haben, damit Geld zu verdienen.

macoio
10.12.2019, 00:43
Klick (https://youtu.be/UUGZG1-pYoA) :Cheese: :Cheese:

Ich wusste schon vorm Klicken welches Video da kommt, würde die gleiche Maßnahme ergreifen :Lachen2:

Trillerpfeife
10.12.2019, 07:31
.... Da ist natürlich deutlich mehr Rechenpower vorhanden und die Mustererkennung muss nicht in Echtzeit erfolgen, weshalb ich die Hoffnung habe, dass das Gerät deutlich besser abbildet, was sich im Wasser tatsächlich abgespielt hat. ...


Ob die Hoffnung auf eine präzise Auswertung reine Phantasterei war, weiß ich nach dem nächsten Schwimmen. ;)
....

Ich vermute, dadurch, dass das Teil am Kopf befestigt ist ist es einfacher die Schwimmart zu erkennnen. (2x das und 2x ist)

Die Kopfbewegung ist für jeden Schwimmstil typisch und kann leicht als Bewegungsmuster erkannt werden. Tät ich meinen.

Der Schläfenpuls wird vermutlich ziemlich genau erkannt.

Mein Schwimmplan bildet sehr deutlich ab was sich im Wasser abspielt. :Cheese:

Viel Spass, bin mal auf deinen Bericht gespannt.

dr_big
10.12.2019, 11:35
Beinschlag:
Ich bin ja noch Anfänger und froh wenn ich das Becken nicht ganz leer trinke. Ich habe mir aber schon tausend Schwimmvideos angesehen und bei einem war es folgendermaßen erklärt: wenn der rechte Arm aus der Streckung anzieht (also die Catch Phase beginnt) kickt das rechte Bein, analog eben das linke Bein wenn der linke Arm catcht. Ob man dann ein, zwei oder drei Beinschläge macht ist egal. Diese Synchronisierung funktioniert bei mir schon fast automatisch.
Zur Erklärung hieß es noch, dass das die Körperrotation unterstützen soll. Klingt auch plausibel, der kräftige Kick mit rechts dreht die rechte Schulter nach oben.

Matthias75
10.12.2019, 11:46
Ich bin ja schwimmerisch mehr der Gefühlsmensch als der Analytiker und habe noch nie wissentlich die Beinschläge gezählt oder den genauen Zeitpunkt des richtigen Beinschlags bestimmt.

Deshalb mein Tip zum Üben: Beinschlag auf der Seite, unterer Arm liegt vorne, Kopf schaut nach vorne/unten. Wenn die Luft ausgeht oder einfach nach ein paar Sekunden Seitenwechsel mit einem Armzug (und geg. Luftholen). Die Drehung wird zwangsläufig mit dem Kick eingeleitet. Mit der Zeit kommt der Kick dann richtig, sonst klappt die Drehung nicht. Beim Seitenwechsel kann man auch drei (oder fünf) Armzüge machen und sich dann auf die andere Seite legen, dann kommt man wenigstens etwas voran.

M.

soloagua
10.12.2019, 14:00
Ich sehe schon, in welche Richtung die Reha-Maßnahmen in nächster Zeit gehen müssen. :Cheese:

Das dauert aber noch eine ganze Weile, bis ich wieder Flossen gebrauchen darf. Zumindest, wenn ich sie nicht rein aus den Knien, sondern „richtig“ schwimmen will.
Solange übe ich den Beinschlag. Die Füsse sind inzwischen lockwr genug uns es steigert sich langsam. Darf halt keinen Druck geben. :cool:

FlyLive
10.12.2019, 15:25
So wie ich es einschätze, kauft das sowieso nur jemand, der einen ähnlichen Dachschaden hat wie ich

Wenn Du mich damit meinst - ich kaufe das Ding ganz bestimmt nicht - trotz Dachschaden ! Da müsste ich schon schwer was am Gebälk haben :Lachen2:

Mich würde es schon belasten, wenn ich geschenkt nehmen müsste.
Ich müsste es nutzen, tragen, einstellen, anschließen, Ausreden am Beckenrand suchen und es vielleicht noch anstreichen, weil ich es in grün viel besser finde.

Dachschaden hin oder her - ich willls nicht. Frag mal den Michel, wenns Robaat nicht will - der hat auch nen offiziell anerkannten Dachschaden. :Cheese:

Kommt Robaat eigentlich von Geissens Gemahlin ?

schnodo
10.12.2019, 16:05
Ich bin ja noch Anfänger und froh wenn ich das Becken nicht ganz leer trinke. Ich habe mir aber schon tausend Schwimmvideos angesehen und bei einem war es folgendermaßen erklärt: wenn der rechte Arm aus der Streckung anzieht (also die Catch Phase beginnt) kickt das rechte Bein, analog eben das linke Bein wenn der linke Arm catcht.

Ich habe gerade nochmal bei Thorpe, Phelps und Ledecky nachgeschaut und mir scheint, dass die im Übergang vom Catch zur Zugphase den Kick setzen. Jono van Hazel hingegen scheint tatsächlich auf den Catch zu kicken.

Normalerweise würde ich sagen, alles egal, so wie Popov es macht ist es richtig, aber ich finde leider kein Video wo man sein Timing gut genug erkennen kann. ;)

Zur Erklärung hieß es noch, dass das die Körperrotation unterstützen soll. Klingt auch plausibel, der kräftige Kick mit rechts dreht die rechte Schulter nach oben.

Zur Körperrotation hat sich Holger Lüning gerade mal wieder in drei ziemlich sehenswerten Videos ausgelassen.

WASSERLAGE & AUFTRIEB | SCHNELLER SCHWIMMEN #01 (https://youtu.be/5IT9sWd6ccQ)
WASSERLAGE & WIDERSTAND | SCHNELLER SCHWIMMEN #02 (https://youtu.be/ZV3z9ouQ7vE)
WASSERLAGE & BIOMECHANIK | SCHNELLER SCHWIMMEN #03 (https://youtu.be/01-BUhBeYGw)

Sein Standpunkt ist, dass die Körperrotation ein nutzloser Wurmfortsatz der Atembewegung ist, nur Nachteile bringt und eine Rotation entlang der Längsachse deshalb am besten gänzlich unterbleiben soll. :Lachen2:

schnodo
10.12.2019, 17:44
Heute bin ich mit dem phlex EDGE geschwommen.

Ich bin mit Schwedenbrille und bungee straps unterwegs. Der EDGE ist eher für die normalen breiten Bänder ausgelegt. Startsprung kann man damit ziemlich vergessen, wenn man das Gerät nicht super mit dem Bizeps abdeckt. Ich musste auch beim starken Abstoßen aufpassen, dass er sich nicht dreht. Beim normalen Schwimmen, auch mit Rollwende war das aber kein Problem. Allerdings musste ich das Band enger tragen als ich es normalerweise tue und angenehm finde.

Die Erkennung des Schwimmstils klappt solala. Die Rückenlage erkennt er gut. Kraul auch. Schmetterling wurde als Brust gewertet, Brust oft als "Kick" - das kann aber an mir liegen. ;)

Die Drill-Erkennung taugt nicht viel. Die Distanzen passen beim normalen Schwimmen und einfachen Drills. Drills in Rückenlage (Abschlag, einarmig...) wertet er als Rückenschwimmen. Bei UNCO und ähnlichen Geschichten verhaspelt er sich. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ein "normaler" Schwimmer vermutlich nie eine so übungslastige Einheit schwimmen würde wie ich, und wenn, dann wäre die Ausführung sauberer.

800 m macoios Eisenbahnschienen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1409211&postcount=1325) im Workout 2 hat er genau getroffen, auch wenn er es komplett als Kraul verkauft. Und ich glaube, dass auch die 900 m im Workout 3 hinhauen. Nur die 1575 m des Workout 1 (Einschwimmen und Schnorchelei) sind grob daneben, mindestens 125 m. Wobei das Einschwimmen exakt gezählt wurde und dort nur die Stilerfassung daneben lag. :cool:

Die Erfassung der Herzfrequenz hat wohl gut geklappt. Und die Bedienung ist auch kinderleicht: Mit kurzem Tastendruck anschalten, das Workout mit langem Tastendruck starten, bei Bedarf mit Tastendruck ein Set "markieren" (siehe Screenshot links unten), das Workout mit langem Tastendruck beenden, mit kurzem Tastendruck ausschalten. Im Gegensatz zum Platysens Marlin (https://www.platysens.com/marlin/) ist hier also keine Pilotenausbildung nötig, um das Gerät zu bedienen. ;)

http://bit.ly/2PaaXja
Bildinhalt: phlex EDGE app screenshots

Das Gerät ist an sich nicht schlecht, aber mir bringt es keinen nennenswerten Vorteil, stört mich dafür am Kopf. Deswegen gebe ich es wieder her.

robaat, wenn Du willst gehört das Teil Dir - einmal geschwommen, 70 Euro oder so günstiger als es aktuell von phlex verkauft wird. Wenn nicht geht es nach Biete & Suche. Sag' mir Bescheid, ich halte den EDGE erstmal für Dich zurück! :Huhu:

PS: So sieht das Gerät am Schädel aus.

http://bit.ly/2t4G0EI
Bildinhalt: schnodo wearing EDGE

robaat
10.12.2019, 23:06
Wenn es tatsächlich zuverlässig die Schwimmarten von Übungen und Kick unterschieden hätte, wäre ich dabei.
Klingt jetzt aber, außer der HF-Funktion, nicht nach einer wirklichen Verbesserung gegenüber einer Garmin...
Von mir aus kann es in die Bucht. Danke fürs reservieren. :Blumen:

@FlyLive, nein. Ich hab zumindest keinen Helikopter ;)

schnodo
11.12.2019, 09:51
Wenn es tatsächlich zuverlässig die Schwimmarten von Übungen und Kick unterschieden hätte, wäre ich dabei.
Klingt jetzt aber, außer der HF-Funktion, nicht nach einer wirklichen Verbesserung gegenüber einer Garmin...

Ja, sorry. Ich wollte aber keine Schönfärberei betreiben. ;)
Es kann durchaus sein, dass jemand, der etwas akzentuierter übt und schwimmt als ich, bessere Ergebnisse erhält.

Von mir aus kann es in die Bucht. Danke fürs reservieren. :Blumen:

Keine Ursache. Nach knapp zwei Jahren Wartezeit (Ende Februar 2018 das Crowdfunding bei Indiegogo mitgemacht) kam es nicht auf einen Tag an. :)

macoio
11.12.2019, 10:03
Gibt dieses Teil eigentlich eine Art Live-Feedback in irgendeiner Art und Weise oder ist das nur Datenaufzeichnung? Ich finde ja eher diese Brillen-Display-Systeme spannend die die Werte während des Schwimmens einblenden können.

schnodo
11.12.2019, 10:10
Gibt dieses Teil eigentlich eine Art Live-Feedback in irgendeiner Art und Weise oder ist das nur Datenaufzeichnung?

Nur Aufzeichnung. Das einzige Feedback, das es gibt, ist für die Pulszonen, die man sich per Vibration signalisieren lassen kann. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass sie andere Funktionen in der Zukunft ergänzen.

Ich finde ja eher diese Brillen-Display-Systeme spannend die die Werte während des Schwimmens einblenden können.

Ja, aber auch das brauche ich nicht. Und ich muss zugeben, dass der Gedanke, meine Schwimmbrille aufladen zu müssen, mich abschreckt. :Cheese:

Ich habe mich an das Schwimmen ohne Uhr und sonstigen elektronischen Krempel gewöhnt und bin eigentlich ganz zufrieden, stelle ich fest.

mamoarmin
11.12.2019, 10:37
Grüßt Euch,

ich wollte Euch mal nen Eindruck von meinem ersten Vereinstraining am Montag mitteilen, kurz zu mir...ehemals fetter Sack der sein Gewicht halbiert hat und vor 4 Jahren schwimmen (kraulen) selbst erlernt hat. ich hatte Anfangs schonmal technik und die ganzen Gimmicks ausprobiert, richtig vorwärts hat mich dann allerdings die schnöde Umfangserhöhung gebracht (also nicht richtig vorwärts und schnell aber ich komme ans Ziel)
Ich bin also am Montag bei den Trias aufgetaucht und es gibt drei Gruppen, langsam , mittel und schnell, bei den langsamen war die Bahn voll und ich wurde überredet auf mittel zu gehen...dann ging es los...fast die ganze zeit nur komisches Schwimmen, einschwimmen mit Rücken (kann ich nicht, mach ich nie) ok, gemacht...dann brustarme und kraulbeine und umgekehrt, Badewanne, Delphin...alter Schwede...es wurden dann auch mal 300 am Stück geschwommen..herrlich...nach ner Stunde und knapp 2.2 km war es dann.....
ich bin nach Hause und hatte irgendwie das Gefühl, dass ich mit solch einem Training nicht wirklich weiter komme....
Ein typischen Training bei mir sieht so aus: 50 m einarmig, 10 sek pause andere Seite, bisschen Faustkraul....hauptset 4 x 400 mit 2 mal Pull B und paddles, die anderen 400 normal.....dann noch ein bisschen 200er ...an anderen Tagen schwimme ich einfach so lange und achte solange wie möglich auf den Catch je nach Bock...

Ich bin jetzt Samstag nochmal zum Training mal sehen was da passiert......
Wie schätzt Ihr so ein Montagsprogramm ein, welches eher wenig Volumen aber doch viel viel Dinge beinhaltet die ich so gar nicht kann.....macht mich das letztlich schneller?

Matthias75
11.12.2019, 11:01
Ich bin jetzt Samstag nochmal zum Training mal sehen was da passiert......
Wie schätzt Ihr so ein Montagsprogramm ein, welches eher wenig Volumen aber doch viel viel Dinge beinhaltet die ich so gar nicht kann.....macht mich das letztlich schneller?

Ja, aus zwei Gründen:

1. Mit den Übungen werden Koordination und Wassergefühl geschult. Das wirkt sich auch auf das Kraulschwimmen aus.

2. Wie du schon festgestellt hast, sind die Übungen auch anstrengend. Kraft und Ausdauer werden also auch geschult. Nur nicht so spezifisch wie bei reinem Kraulschwimmen, aber dafür ist dann ab Frühjahr Zeit. Ich schätze, dann kommen im Training auch andere Inhalte und Umfänge.

M.

Schlumpf2017
11.12.2019, 11:06
Hallo :-)
Ich schätze, die Wahrheit liegt in der Mitte: alles, was Du im Wasser schwimmst (auch wenn Du die eine oder andere Übung gar nicht kannst, was mir auch so geht, es dauert J A H R E, die selbst erschlurten Fehler wieder loszuwerden, das ist viel schwieriger als neu kraulen lernen) schult das Wassergefühl. Und Abwechslung - einmal die Woche etwas anderes schwimmen als sonst allein.. Tempoüben,wenn die Technik sitzt. Ich bin sicher, Du bekommst von dem gesammelten Expertenschwarm hier noch eine korrekte Antwort.

Schlumpf2017
11.12.2019, 11:08
PS Matthias75 war "schneller" - hätte ich gar nichts schreiben brauchen :-)

macoio
11.12.2019, 11:09
Nur Aufzeichnung. Das einzige Feedback, das es gibt, ist für die Pulszonen, die man sich per Vibration signalisieren lassen kann. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass sie andere Funktionen in der Zukunft ergänzen.



Ja, aber auch das brauche ich nicht. Und ich muss zugeben, dass der Gedanke, meine Schwimmbrille aufladen zu müssen, mich abschreckt. :Cheese:

Ich habe mich an das Schwimmen ohne Uhr und sonstigen elektronischen Krempel gewöhnt und bin eigentlich ganz zufrieden, stelle ich fest.

Mich motiviert es ungemein schon während des Schwimmens bzw. auch während des Intervalls das Tempo zu wissen, ich mache das gern mit dem Piepser von Finis, allerdings muss ich den ja vorher auf ein Ziel-tempo programmieren was schwierig ist bei Einheiten die unterschiedliche Trainingszonen beinhalten oder mal von jemand anders spontan angesagt werden. Das Device sollte aber nicht Teil der Schwimmbrille sein sondern separat zu befestigen da die Schwimmbrillendichtungen bei mir selten länger als ein halbes Jahr halten und auch nicht jede Brille passt.

mamoarmin
11.12.2019, 17:46
Danke für die Rückmeldung...ich kann ja ausserhalb noch Volumen machen :-)
da zur Zeit reg Woche ist, komm ich beim Pokal eh unter die Räder :-)

Da ich sehr langsam schwimme um die 2.08 im Schnitt auf 3-4 km.....macht es sinn über ne Teilnahme an dem Meet nachzudenken in Karlsruhe? oder sind da nur die Freaks :-)

mamoarmin
11.12.2019, 18:33
Mal eine andere Frage...welche langen Open Water Events könnt ihr empfehlen..da mein Knie knackt brauch ich nen Exit für nächste Saison als Höhepunkt, wenn es mit Tria nicht läuft..
In Genf gibt es was, 13 km nach Frankreich rüber?
Was ist hier in DE so kultig?

schnodo
11.12.2019, 21:47
Da ich sehr langsam schwimme um die 2.08 im Schnitt auf 3-4 km.....macht es sinn über ne Teilnahme an dem Meet nachzudenken in Karlsruhe? oder sind da nur die Freaks :-)
Was denn für ein Meet in Karlsruhe? Habe ich da was verpasst? Die 53. Internationalen Schwimmsport–Tage (https://meinka.de/faecherbad-fuer-internationale-schwimmsport-tage-geschlossen/) waren ja schon und für die wäre eine 2:08 eher etwas zu langsam gewesen. :)
Mal eine andere Frage...welche langen Open Water Events könnt ihr empfehlen..da mein Knie knackt brauch ich nen Exit für nächste Saison als Höhepunkt, wenn es mit Tria nicht läuft..
Ich kenne mich da nicht sonderlich gut aus, habe mich aber zum Chiemsee-Langstreckenschwimmen (https://www.chiemsee-langstreckenschwimmen.de/) überreden lassen. :)

Schlumpf2017
11.12.2019, 22:22
Mamoarmin, schau mal(entschuldigt, mit dem Handy kriege ich die Links nicht hin) auf www.schwimmkalender.de, sehr gut sortiert. Und schreib, wo Du Dich angemeldet hast:-)

FlyLive
11.12.2019, 22:51
Was denn für ein Meet in Karlsruhe? Habe ich da was verpasst?

Vielleicht meint er das Swim Performance Camp..... oder sogar das Mega Swim Meeting im SaSch mit Du und ein paar Knalltüten :Lachen2:

@ Mamodingengsbums
Wenn dir KA eh nicht zu weit wäre, kannst tatsächlich mal über unser Treffen in Bruchsal nachdenken. Schnodos Signatur ist aktuell :)

mamoarmin
12.12.2019, 08:30
Vielleicht meint er das Swim Performance Camp..... oder sogar das Mega Swim Meeting im SaSch mit Du und ein paar Knalltüten :Lachen2:

@ Mamodingengsbums
Wenn dir KA eh nicht zu weit wäre, kannst tatsächlich mal über unser Treffen in Bruchsal nachdenken. Schnodos Signatur ist aktuell :)

Ja, das Meet meine ich....sorry irgendwie habe ich die beiden Orte in einen Topf geschmissen..

mamoarmin
12.12.2019, 08:31
Mamoarmin, schau mal(entschuldigt, mit dem Handy kriege ich die Links nicht hin) auf www.schwimmkalender.de, sehr gut sortiert. Und schreib, wo Du Dich angemeldet hast:-)

ok...das kenne ich....dann mache ich das Mal..

mamoarmin
12.12.2019, 08:33
Was denn für ein Meet in Karlsruhe? Habe ich da was verpasst? Die 53. Internationalen Schwimmsport–Tage (https://meinka.de/faecherbad-fuer-internationale-schwimmsport-tage-geschlossen/) waren ja schon und für die wäre eine 2:08 eher etwas zu langsam gewesen. :)

Ich kenne mich da nicht sonderlich gut aus, habe mich aber zum Chiemsee-Langstreckenschwimmen (https://www.chiemsee-langstreckenschwimmen.de/) überreden lassen. :)

Moin, vielen Dank für den Input...bei dieser Veranstaltung habe ich jetzt schon 4 mal gefragt ob die 100 überschritten ist wegen der Shirts...:-) bisher keine Rückmeldung :-)
Ich mache zwischen den Jahren meine Planung für nächstes Jahr....Chiemsee...mal sehen wie ich das meiner Frau verkaufe :-)

Schlumpf2017
12.12.2019, 09:02
Huhu! Ich glaube aus der Erinnerung von 2018 für 2019, dass es zwar viele (340) Plätze gibt, die aber recht schnell ausgebucht sind beim Chiemsee LSS! Ansonsten leicht zu verkaufen an "mitreisende Fans", da die Gegend und die Gastronomie herrlich und somit mit einem Urlaub vereinbar sind. Das Schwimmen ist nicht schwer, jeder km eine Boje, Wasserstart, Menge zieht sich auseinander. Einige haben über die Wellen und Wind gemeckert, war aber harmlos.

FlyLive
12.12.2019, 09:27
Ja, das Meet meine ich....sorry irgendwie habe ich die beiden Orte in einen Topf geschmissen..

Okay.... ! Das mitwirken, war bisher nie ein Problem und Wer lernen wollte, hat bisher immer gelernt - immer auch erfolgreich gelernt.
Am 11ten wollen wir wieder Videoaufnahmen machen, sofern uns die freundlichen Schwimmmeister das erlauben. Bisher klappte es immer.
Wir sind da sehr vorsichtig und rücksichtsvoll im Umgang mit anderen Badegästen. Es soll keine fremde Person auf den Videos zu sehen sein. Erkennbar schon gar nicht.

Für Tipps ist aber immer Zeit und um diese Tipps zu testen auch.

Die Treffen gehen meistens 4-5 Stunden. Davon bis zu 3 Stunden in der Schwimmhalle und den Rest bei gesprächiger Runde mit Happa Happa.

Kannst Dir ja überlegen, ob Dir das von Wert sein kann. :Blumen:

mamoarmin
12.12.2019, 10:03
Huhu! Ich glaube aus der Erinnerung von 2018 für 2019, dass es zwar viele (340) Plätze gibt, die aber recht schnell ausgebucht sind beim Chiemsee LSS! Ansonsten leicht zu verkaufen an "mitreisende Fans", da die Gegend und die Gastronomie herrlich und somit mit einem Urlaub vereinbar sind. Das Schwimmen ist nicht schwer, jeder km eine Boje, Wasserstart, Menge zieht sich auseinander. Einige haben über die Wellen und Wind gemeckert, war aber harmlos.

Hört sich gut an, ebenso wie das Treffen :-)

mamoarmin
12.12.2019, 10:18
Okay.... ! Das mitwirken, war bisher nie ein Problem und Wer lernen wollte, hat bisher immer gelernt - immer auch erfolgreich gelernt.
Am 11ten wollen wir wieder Videoaufnahmen machen, sofern uns die freundlichen Schwimmmeister das erlauben. Bisher klappte es immer.
Wir sind da sehr vorsichtig und rücksichtsvoll im Umgang mit anderen Badegästen. Es soll keine fremde Person auf den Videos zu sehen sein. Erkennbar schon gar nicht.

Für Tipps ist aber immer Zeit und um diese Tipps zu testen auch.

Die Treffen gehen meistens 4-5 Stunden. Davon bis zu 3 Stunden in der Schwimmhalle und den Rest bei gesprächiger Runde mit Happa Happa.

Kannst Dir ja überlegen, ob Dir das von Wert sein kann. :Blumen:

Danke..mal schauen ob ich da Zeit habe..

schnodo
12.12.2019, 17:29
Heute bin ich endlich das Workout geschwommen, das ich so lange vor mir hergeschoben habe: WEEK 8-3. In den insgesamt 4200 m verstecken sich 1100 m Schmetterling und 3 × 100 m Kraul all out. Ich habe ein wenig beschissen, weil ich mittendrin noch einem neuen "Schüler" die Grundzüge des Kraulschwimmens vermittelt habe. Mein Schummeln bestand also in einer ziemlich Großen Pause im Workout. Und die abschließenden 1000 m Kraul locker auschwimmen habe ich mit Pull Buoy gemacht.

Der "Schüler" und ich sind befreundet und bei einer Geburtstagsparty kamen wir aufs Schwimmen und dass er seinen Kraulstil gerne optimieren würde. Ich habe mich angeboten, mal draufzuschauen. Da hatte ich allerdings noch keine Ahnung, was da alles geboten wird: Ansätze von Brustbeinschlag, Hakenfüße, Extremes Übergreifen auf beiden Seiten mit Schlangenbewegung, schlimme Wasserlage und dropped elbow fallen mir spontan ein. :Lachen2:

Der Beinschlag war in der Kürze der Zeit nicht in den Griff zu bekommen, aber mit Pull Buoy sah das am Ende tatsächlich nach Schwimmen aus, auch wenn der Gute völlig am Ende war. :)

Schlumpf2017
12.12.2019, 17:43
Mach bloß 2 Tage Pause. Nach 8-3 war ich am Ende. Obwohl ich Butterfly nur 1armig irgendwie erledigt habe. Und dann noch ein Schwimmschüler.. Respekt! :-)

schnodo
12.12.2019, 18:54
Mach bloß 2 Tage Pause. Nach 8-3 war ich am Ende. Obwohl ich Butterfly nur 1armig irgendwie erledigt habe. Und dann noch ein Schwimmschüler.. Respekt! :-)

Meistens zwingen sich die Schwimmpausen mir selbst auf, deswegen versuche ich, nicht von vornherein welche einzuplanen. Wenn ich morgen total kaputt bin, schwimme ich entweder gar nicht oder übe nur gemütlich mit dem Schnorchel vor mich hin. :)

schnodo
14.12.2019, 15:17
Gestern bin ich WEEK 9-1 aus Sheila Taorminas Workouts geschwommen und heute WEEK 9-2. Teilweise ziemlich heftig mit Absauf-Drills wie "Superman" (so ähnlich wie das hier (https://youtu.be/ijSSYT5Bc2w), nur mit dem vorderen Arm in Catch-Position) und all out Kraul-Beine. Ich habe die Geschichte dadurch entschärft, dass ich die Pausenzeiten eher als gut gemeinten Vorschlag gesehen habe und nicht als verbindliche Vorgabe. :Cheese:

Das zentrale technische Thema war das Timing der Arme. Sheila benutzt dafür zwei Begriffe:

1-2 dance
Hier geht es darum, dass der Arm, der vorne in die Streckung geht, beschleunigt wird, direkt darauf erfolgt das Finish mit dem hinteren Arm, der auch beschleunigt wird. Danach erfolgt eine Verlangsamung, nämlich der Beginn des Anstellens des vorderen Armes und die Rückholphase des hinteren Armes.

finish-feel
Beim finish-feel soll man sich darauf konzentrieren, dass mit Austritt der hinteren Hand das Anstellen der vorderen Hand beginnt.

Letztendlich sollen die beiden Punkte helfen, eine durchgängige Bewegung ohne Totzeiten einzustudieren. Ich finde, das machen 9-1 und 9-2 ziemlich gut. Es fühlt sich hinterher alles irgendwie "runder" an.

Das Auschwimmen habe ich mit 400 m Rücken-Drills, 800 m Eisenbahnschienen, 8 × 25 m Schmetterling und noch ein paar Bahnen Brust und Kraul etwas länger gemacht als vorgesehen.

Als ich gerade am Austrudeln war, haben auf einer der Nebenbahnen zwei sehr ordentlich austrainierte CrossFitter (wie ich vermute) ihr Schwimmtraining begonnen. Ich habe immer mal wieder rübergeschielt und war kurz davor, ihnen zu sagen, dass die vorzeigbare Muskulatur wenig bringt, wenn man mit ähnlich prägnant ausgebildetem dropped elbow zieht, habe es dann aber bleiben lassen. Nicht jeder hat Lust darauf, von Fremden Ratschläge aufs Auge gedrückt zu bekommen. ;)

Schlumpf2017
14.12.2019, 19:52
Ich habe auch das Gefühl.. dass ich dank der Workouts glatter schwimme und ich traue mir auch mehr zu. Ob das Gefühl stimmt, sehe ich bei den Langstreckenschwimmen im Sommer. Morgen früh wieder :-)

Schneum
15.12.2019, 12:49
Hallo,
da ich gerade dabei bin, mich mit kürzlich erworbenen 5kg Übergewicht abzumühen, zwei grundsätzliche Sonntagsfragen zum Thema Schwimmen:

Das Körpergewicht wird ja durch den Auftrieb im Wasser einigermassen aufgehoben, so daß man sich relativ leicht fühlt. Dennoch bleibt ja die Masse des Körpers, die man horizontal durchs Wasser gegen den Wasserwiderstand bewegen muss, gleich. Also müsste sich doch erworbenes Übergewicht dahingehend einigermassen negativ auf die Schwimmzeit auswirken? Gibt es da Erfahrungswerte?

Bei Motorbooten gibt es ja zwei Phasen der Fortbewegung: bei langsamer Fahrt wird das Wasser verdrängt und man ist mühsam und relativ langsam unterwegs. wenn man dann beschleunigt, merkt man, wie der motor gegen den Wasserwiderstand relativ viel arbeit leisten muss, bis es ruckelt und das Boot dann ins gleiten kommt und scheinbar müheloser fährt.
Daß Schwimmer keine Tragflächenboote sind ist mir klar, aber gibt es beim Schwimmen einen ähnlichen Effekt, daß es ab einer bestimmten Geschwindigkeit relativ wieder einfacher wird (oder wird die Wand, gegen die man schwimmt nur immer härter)?

Besten dank und Grüße,
arne

hero
15.12.2019, 14:16
Bei der Gleitphase der Boote liegt das Boot auf dem Wasser, in der Verdrängerphase ist es im Wasser und schiebt es zur Seite weg.
Kann mir nicht vorstellen das es beim Schwimmen einen ähnlichen Effekt gibt.

Wenn aber doch - was muss ich üben ?

Gruss Mathias

Meik
15.12.2019, 14:23
Wenn aber doch - was muss ich üben ?

Lange Luftanhalten. :Lachen2:

Der Schwimmer ist das klassische Verdrängerboot. Gleiten schafft er nicht, dafür fehlt eine Menge Power. Aber komplett unter Wasser ist der Wasserwiderstand auch geringer. Ein U-Boot ist unter Wasser schneller als über Wasser.

Blöd nur dass die Schwimmstrecken im Triathlon über 25m sind, mehr schaffe ich unter Wasser nicht. :(

Bei der Verdrängerfahrt gibt es als "Grenzgeschwindikgeit" die sogenannte Rumpfgeschwindigkeit wo die "Wand" kommt. In der Berechung der Rumpfgeschwindigkeit steckt die Rumpflänge -> je länger desto besser. Ist beim Schwimmen nicht anders: Lang machen beim Gleiten. Länge läuft.

schnodo
15.12.2019, 14:48
Ob man auf dem Wasser oder durchs Wasser schwimmen soll, wird soviel ich weiß immer noch kontrovers diskutiert. Eine ähnliche Frage hatte ich zufälligerweise auch vor kurzem in einer Sendung gestellt (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35141). Björn Hauptmannl, wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist eher für die auf-dem-Wasser Variante, rät aber generell dazu, die individuell optimale Position experimentell zu ermitteln.

Ich meine, es hängt stark von der Geschwindigkeit ab. Wenn man langsam schwimmt, hat man gar nicht die Option sich aufs Wasser zu legen. Vor einiger Zeit hatte ich mal auf drei Videos von Holger Lüning hingewiesen, die in diesem Zusammenhang interessant sein könnten.

Zur Körperrotation hat sich Holger Lüning gerade mal wieder in drei ziemlich sehenswerten Videos ausgelassen.

WASSERLAGE & AUFTRIEB | SCHNELLER SCHWIMMEN #01 (https://youtu.be/5IT9sWd6ccQ)
WASSERLAGE & WIDERSTAND | SCHNELLER SCHWIMMEN #02 (https://youtu.be/ZV3z9ouQ7vE)
WASSERLAGE & BIOMECHANIK | SCHNELLER SCHWIMMEN #03 (https://youtu.be/01-BUhBeYGw)

Sein Standpunkt ist, dass die Körperrotation ein nutzloser Wurmfortsatz der Atembewegung ist, nur Nachteile bringt und eine Rotation entlang der Längsachse deshalb am besten gänzlich unterbleiben soll. :Lachen2:

schnodo
15.12.2019, 16:41
Das Körpergewicht wird ja durch den Auftrieb im Wasser einigermassen aufgehoben, so daß man sich relativ leicht fühlt. Dennoch bleibt ja die Masse des Körpers, die man horizontal durchs Wasser gegen den Wasserwiderstand bewegen muss, gleich. Also müsste sich doch erworbenes Übergewicht dahingehend einigermassen negativ auf die Schwimmzeit auswirken? Gibt es da Erfahrungswerte?

Ich habe eine Studie von 1994 dazu gefunden: The Effect of Varying Body Composition on Swimming Performance (https://journals.lww.com/nsca-jscr/abstract/1994/08000/the_effect_of_varying_body_composition_on_swimming .5.aspx#pdf-link)

This study examined the effect of artificially increasing body fat levels by at least 2% on swimming performance. Subjects were 10 competitive swimmers with body fat levels below 25% for females and 15% for males. Latex pads of 50 to 300 g simulating the density of body fat were fitted to the swimmers under a spandex triathlon suit in the abdomen, hip, thigh, chest, back, and buttocks. Each subject swam a supramaximal 50-yd freestyle with and without the pads, in a counterbalanced design, swimming twice under each condition. Swimmers swam significantly slower with the latex pads than without them. There was also a significant correlation between the difference in swim times and the percentage increase in artificial fat. One must look at these results with caution, however, since the latex may differ from body fat in consistency, thereby changing drag characteristics. Also, the subjects were not extremely lean and it is not known whether increases in buoyancy due to a greater percentage of fat tissue might aid a leaner population.

Anecdotal evidence (http://forums.usms.org/showthread.php?16758-How-much-does-body-weight-effect-swimming-speed), auch aus eigener Anschauung, deutet aber darauf hin, dass schlechte Technik ein viel größerer limitierender Faktor ist als Fettleibigkeit. :)
Kraul und Rückenschwimmen werden wohl auch weniger beeinflusst als Butterfly und Brust, weil man bei Letzteren den Körper anheben muss. Ande aus dem verlinkten USMS-Thread, der sich wohl ziemlich gut auskennt, schätzt, dass ein sehr guter Schwimmer auf 100 Yards (ca. 92 m) pro 12 kg Gewichtsverlust eine Sekunde schneller werden kann - bis zu einer gewissen Grenze natürlich.

Ich persönlich würde mir über 5 kg zuviel Gewicht beim Schwimmen nicht übertrieben viele Gedanken machen. :Cheese:

https://ichef.bbci.co.uk/wwfeatures/live/624_351/images/live/p0/4h/p0/p04hp0ns.jpg
Bildinhalt: Springender Wal

schnodo
15.12.2019, 18:37
Heute bin ich Sheilas WEEK 9-3 geschwommen, ein rotes Kärtchen. Nach den als recht heftig empfundenen Einheiten der letzten Tage war auch hier für meinen Geschmack ziemlich viel Vollgas angesagt: 6 × 50 m Kraul und 10 × 25 m Schmetterling/Kraul im Wechsel. Bei den 50ern Kraul hatte ich zu kämpfen, unter 44 Sekunden zu kommen. Bei den 25ern habe ich gar nicht erst nach der Zeit geschaut. Ich weiß nun nicht, ob meine Technik schlechter ist als früher oder ich einfach nur alt, dick und ausgelaugt bin. Wobei "dick" laut meiner eigenen Überzeugung im Wasser nicht der entscheidende Faktor sein dürfte. ;)

Hauptsache ist, dass es Spaß macht. Und das tut es. Das Wasser fühlt sich auch immer öfter fantastisch an, alleine das ist es schon wert. :liebe053:

Schneum
15.12.2019, 19:35
Hallo,
danke für die interessanten Antworten zu meinen Fragen.
Leider werden die 5kg dann wohl nur 0,4sek bringen, seufz.

Meik
15.12.2019, 19:57
Ob man auf dem Wasser oder durchs Wasser schwimmen soll,

Da braucht man nichts diskutieren, wirklich "auf" dem Wasser wie ein gleitendes Boot kann ein Schwimmer nicht. Wenn er das könnte bräuchten wir nicht diskutieren, der Wasserwiderstand wäre beim gleiten erheblich niedriger.

Beim Schwimmer reden wir immer über bestmögliche Varianten des "Verdrängens". Das wird vermutlich ähnlich individuell sein wie die bestmögliche Sitzposition auf dem Rad. Bei den meisten ein Kompromiss aus Beweglichkeit, Körperform, Rumpfstabilität, Schwimmtechnik etc..

Die offene Frage ist auch ob man sich mit Essen nicht der idealen Tropfenform annähern kann. :Gruebeln: :Lachen2:

Schlumpf2017
15.12.2019, 21:12
Die Idealkörperform heißt Kegelrobbe. Etwas Biopren im Winter!

FlyLive
15.12.2019, 21:47
Die Idealkörperform heißt Kegelrobbe. Etwas Biopren im Winter!

Hast du das gelesen, Schnodo ? :)

Unser Ziel über den Winter heißt Form verbessern und die Speckschwarte nähren :Cheese:

schnodo
15.12.2019, 21:58
Unser Ziel über den Winter heißt Form verbessern und die Speckschwarte nähren :Cheese:

Meine Speckschwarte ist imposant ausgebildet. Da kannst Du Hungerhaken nicht mithalten. :Lachen2:

FlyLive
15.12.2019, 22:08
Meine Speckschwarte ist imposant ausgebildet. Da kannst Du Hungerhaken nicht mithalten. :Lachen2:
Ich hole gerade auf und habe beim betreten der Schwimmhalle mittlerweile schon Schamesrötengrad 3 erreicht. Peinlich peinlich.

Ich erwarte nach Weihnachten die ersten Scherze und Schenkelklopfer hinter meinem Rücken :Lachen2:

schnodo
15.12.2019, 22:14
Ich hole gerade auf und habe beim betreten der Schwimmhalle mittlerweile schon Schamesrötengrad 3 erreicht...

Ich ziehe semi-transparente Badehosen an, dann gaffen die Leute nicht so auf den Speck. :Cheese:

FlyLive
15.12.2019, 22:40
Ich ziehe semi-transparente Badehosen an, dann gaffen die Leute nicht so auf den Speck. :Cheese:
Sprachlos :Holzhammer:

Schlumpf2017
16.12.2019, 06:22
Schnodo gibt nur an :-)

schnodo
16.12.2019, 19:32
Schnodo gibt nur an :-)

Manchmal; aber meistens ist er froh, wenn er seine Ruhe hat. :Cheese:

Ich hatte ganz vergessen, zu erwähnen, dass ich nach meiner ausgemusterten Fitbit Versa, die mittlerweile meine Holde ausprobiert, eine neue schwimmtaugliche Uhr habe: Ich habe mir vor ca. einem Monat die Huawei Watch GT 2 (https://consumer.huawei.com/en/wearables/watch-gt2/) gekauft - die schwarze Ausführung in 46 mm.

Ausschlaggebend waren ca. 14 Tage Akku-Laufzeit und die Hoffnung, dass diese die Benachrichtigungen meines Huawei-Handys zuverlässiger anzeigt als die Versa. Außerdem kann man mit dem Wecker auch telefonieren und muss nicht das Handy aus der Tasche holen. Bisher alles im grünen Bereich und ich bin ziemlich zufrieden, auch wenn natürlich einige Dinge durchaus noch sehr verbesserungsfähig sind. :)

http://bit.ly/2S0kpHU
Bildinhalt: Huawei Watch GT 2

Ich schwimme zwar nicht mehr mit Uhr, aber weil ich keinen Bericht dazu finde, dass jemand die GT 2 mal zum Test geschwommen ist, muss ich in den nächsten Tagen doch mal in den sauren Apfel beißen und ausprobieren, wie es denn wäre, wenn ich es denn täte. Manchmal kann es schon sehr schlimm sein, wenn man übertrieben neugierig ist... :Lachen2:

-----

Mal was ganz anderes: Gibt es hier jemanden, der beim Schwimmen durch die Nase einatmet (https://youtu.be/R7CB5kLvJlg)? Ich finde das Konzept interessant, stelle mir die Umsetzung aber sehr schwierig vor.

PS: Aus einer Amazon-Bewertung zum Buch des Interviewten (https://www.amazon.de/dp/3742304682):
Ich sage nur soviel. Machen Sie das Experiment und kleben Sie sich in der kommenden Nacht mit Klebeband oder Pflaster den Mund zu wenn Sie ins Bett gehen (was Sie zur Nasenatmung zwingen wird) Sie werden überrascht sein wie fit Sie aufwachen werden.

macoio
16.12.2019, 21:36
-----

Mal was ganz anderes: Gibt es hier jemanden, der beim Schwimmen durch die Nase einatmet (https://youtu.be/R7CB5kLvJlg)? Ich finde das Konzept interessant, stelle mir die Umsetzung aber sehr schwierig vor.

PS: Aus einer Amazon-Bewertung zum Buch des Interviewten (https://www.amazon.de/dp/3742304682):

Hatte jetzt keine Muße mir das Video anzuschauen, aber ich atme durch Nase und Mund synchron ein und versuche nur durch den Mund auszuatmen, da ist der Luft-Anteil den man durch die Nase reinzieht immer frisch, prinzipiell hat man beim Atmen ja immer einen Teil alte Luft im Mund und Rachenraum den man immer wieder mit einatmet, diese Mischung kann man so etwas verbessern. Die Idee kam glaube ich prinzipiell aus dem Radsport da gab es mal so ein Obree-Video hier in der Mediathek.

Schlumpf2017
17.12.2019, 08:47
Mund und Nase rein, Mund raus. Beim Rückenschwimmen und (gelegentlichen) Rollwenden viel zu viel Nase eigentlich :-) Frohes Schwimmen.

schnodo
17.12.2019, 11:21
Es soll keiner sagen, ich brächte keine Opfer im Dienste des Erkenntnisgewinns. Meine Frau hält mich für total bescheuert und hat schlecht geschlafen, weil sie Angst hatte, dass ich ersticke; immerhin konnte ich verhindern, dass sie ein Foto macht. :Cheese:

Ich sage nur soviel. Machen Sie das Experiment und kleben Sie sich in der kommenden Nacht mit Klebeband oder Pflaster den Mund zu wenn Sie ins Bett gehen (was Sie zur Nasenatmung zwingen wird) Sie werden überrascht sein wie fit Sie aufwachen werden.

Es hat gut geklappt, aber ich bin nicht fit aufgewacht, sondern fühle mich ziemlich platt. Vielleicht mache ich nochmal einen Versuch, aber die vollmundigen Versprechungen des Rezensenten kann ich erstmal nicht bestätigen. :cool:

Hatte jetzt keine Muße mir das Video anzuschauen, aber ich atme durch Nase und Mund synchron ein und versuche nur durch den Mund auszuatmen, da ist der Luft-Anteil den man durch die Nase reinzieht immer frisch, prinzipiell hat man beim Atmen ja immer einen Teil alte Luft im Mund und Rachenraum den man immer wieder mit einatmet, diese Mischung kann man so etwas verbessern.

Ich habe das Gefühl, dass ich entweder nur durch die Nase oder den Mund einatmen kann. Beides schaffe ich gar nicht. Das Ausatmen durch den Mund wäre nun aber wieder kontraproduktiv fürs Schwimmen, wenn man Gary Hall Sr. glaubt (https://youtu.be/DeHCHSK7WjM). ;)

Die Idee kam glaube ich prinzipiell aus dem Radsport da gab es mal so ein Obree-Video hier in der Mediathek.

Das kenne ich nicht. Ich schaue mal, ob ich es finde.

Mund und Nase rein, Mund raus. Beim Rückenschwimmen und (gelegentlichen) Rollwenden viel zu viel Nase eigentlich :-)

Rollwende ohne Ausatmen durch die Nase fühlt sich auch nicht sehr bekömmlich an. :Lachen2:

Schlumpf2017
17.12.2019, 13:37
Das Schöne ist: Heute beim Schwimmen kann ich wieder auf etwas achten, was mich vom Schwimmen ablenkt nach dem Exkurs zur Wende, dem Beinschlagzählen und dem Startsprung. Wenn ich nicht mehr schreibe, ist das Mund Nase Experiment missglückt.
Schnodo: machst Du eigentlich mittlerweile die Seilzugübungen bei Sheilas Workouts? Ich habe gestern die Tubings der letzten 6 Workouts nachgeholt. Heute tut alles weh (weil ich zur Ablenkung zwischendurch Burpees gemacht habe).

FlyLive
17.12.2019, 14:00
Es soll keiner sagen, ich brächte keine Opfer im Dienste des Erkenntnisgewinns. Meine Frau hält mich für total bescheuert und hat schlecht geschlafen, weil sie Angst hatte, dass ich ersticke; immerhin konnte ich verhindern, dass sie ein Foto macht. :Cheese:

Es hat gut geklappt, aber ich bin nicht fit aufgewacht, sondern fühle mich ziemlich platt. Vielleicht mache ich nochmal einen Versuch, aber die vollmundigen Versprechungen des Rezensenten kann ich erstmal nicht bestätigen. :cool:



:Maso: x-( :Holzhammer:

such Dir ein Emoji aus - treffen alle irgendwie zu

Ich habe mal gelesen, das es ein einzigartiges Schwimmgefühl bringen soll, wenn man mit ner Tüte überm Kopf schläft und ausschließlich über die Haut atmet.
Nach nur 10 Minuten wirkt sich der Effekt dann im nächsten Training aus. Die meisten bleiben aber scheinbar zur Sicherheit länger liegen und manche schlafen immer noch :Huhu: *




*zur Sicherheit: bitte nicht ausprobieren - es ist eine Lüge !

Rennente
17.12.2019, 14:18
:Maso: x-( :Holzhammer:

such Dir ein Emoji aus - treffen alle irgendwie zu

Ich habe mal gelesen, das es ein einzigartiges Schwimmgefühl bringen soll, wenn man mit ner Tüte überm Kopf schläft und ausschließlich über die Haut atmet.
Nach nur 10 Minuten wirkt sich der Effekt dann im nächsten Training aus. Die meisten bleiben aber scheinbar zur Sicherheit länger liegen und manche schlafen immer noch :Huhu: *




*zur Sicherheit: bitte nicht ausprobieren - es ist eine Lüge !

:Lachanfall:

So ganz unrecht hast du nicht, man muss nicht ALLES ausprobieren ;)

schnodo
17.12.2019, 15:28
Na, Hauptsache ihr habt euren Spaß, während ich mich hier zu Forschungszwecken aufopfere. ;)

Ich kann berichten, dass durch die Nase einatmen beim Schwimmen für mich gar nicht funktioniert. Erstens kriege ich nicht genügend Luft durch und zweitens kommt auch noch Wasser mit rein. Wer meint, man könne so atmen, hat entweder sehr lange geübt oder ist ein kompletter Theoretiker. :cool:

Ich habe aber bei dieser Gelegenheit für mich festgestellt bzw. bestätigt, wie ich am angenehmsten Luft kriege: Zum Beginn der Druckphase wie ein schnaubender Stier durch die Nase ausatmen und dann durch den Mund ein. Das fühlt sich am natürlichsten an und so mache ich auch keine Pause zwischen dem Aus- und Einatmen.

Schnodo: machst Du eigentlich mittlerweile die Seilzugübungen bei Sheilas Workouts? Ich habe gestern die Tubings der letzten 6 Workouts nachgeholt. Heute tut alles weh (weil ich zur Ablenkung zwischendurch Burpees gemacht habe).

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Ich habe es in den letzten Wochen einmal geschafft. :o

Großes Lob, dass Du es durchziehst! :Blumen:

Schlumpf2017
17.12.2019, 17:10
.... es wird zitiert auf der letzten Seite von der Einleitung von Sheilas Workouts.. "The Reward is Within". Das treibt mich auch immer wieder an! Obwohl ein halbwegs guter Platz bei einem schönen Schwimmen oder überhaupt das Startplatz-"Ergattern" (furchtbares Wort) mich auch sehr belohnt.

schnodo
17.12.2019, 17:18
http://bit.ly/2S0kpHU

Ich schwimme zwar nicht mehr mit Uhr, aber weil ich keinen Bericht dazu finde, dass jemand die GT 2 mal zum Test geschwommen ist, muss ich in den nächsten Tagen doch mal in den sauren Apfel beißen und ausprobieren, wie es denn wäre, wenn ich es denn täte. Manchmal kann es schon sehr schlimm sein, wenn man übertrieben neugierig ist... :Lachen2:

Heute habe ich den Test gewagt. Zuerst bin ich Sheilas Programm 10-1 abgeschwommen. Ich habe am Anfang die Start-Taste gedrückt und ganz am Ende das Workout beendet, ohne zwischendrin die Aufzeichnung zu pausieren. Ich wollte sehen, ob die Uhr Intervalle und Pausen selbst erkennt. Das Workout enthält 300 m Kraul-Beine und etliche Drills. Diese hat die Uhr gar nicht erkannt und der nächsten oder vorherigen Bahn zugeschlagen. Dementsprechend war die Distanz des Workouts am Ende 675 m zu kurz (1975 m statt 2650 m). Pausen hat die Uhr auch nicht automatisch erkannt. Allerdings war auch Chaos auf der Bahn, mit ungeplanten Stopps, für die man die Uhr nicht verantwortlich machen kann.

Danach habe ich eine neue Einheit auf der Uhr gestartet und bin jeweils 100 m Schmetterling (2 × 50), Rücken, Brust und Kraul mit langer Pause alle hundert Meter geschwommen. Hier hat die Uhr auf jeder Bahn den Stil richtig erkannt und die Gesamtdistanz stimmt auch. Pausen hat sie wieder nicht erkannt. Man muss also, wenn man kein Dauerschwimmen machen will, jedes Intervall mit Druck auf die Pausen-Taste beenden - so wie man es von den Garmin-Uhren gewöhnt ist.

Ich werde zwar auch in Zukunft nicht mit Uhr schwimmen, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant, eine Alternative zu den üblichen Verdächtigen zu sehen. Ich meine, dass die Pulswerte ziemlich plausibel aussehen. Untenstehend noch ein paar Screenshots aus der Huawei-Health-App zur 400-m-Einheit. Vielleicht mache ich den 400er Test irgendwann nochmal, schwimme die 100 m Schmetterling durch, und nehme die Intervallpausen raus. :Lachen2:

http://bit.ly/2MjM8zR
Bildinhalt: Huawei Watch GT 2 swim 400 m

Schlumpf2017
17.12.2019, 22:43
So: Mund einatmet, Mund ausatmet. Uhr: Herzfrequenz finde ich manchmal ziemlich interessant da besonders abends Empfinden anstrengender als tatsächlich geschwommen. Bei Freiwasserschwimmen trage ich nie eine Uhr, die Zeit wird ja gemessen durch Transponder oä. Gute Nacht :-)

schnodo
19.12.2019, 15:30
Heute war wieder ein rotes Kärtchen an der Reihe. Das hatte ich schon mal gesehen als premumski es abgeschwommen ist und fand es da gruselig. Heute war es dann soweit und ich hatte mir vorgenommen, die insgesamt 4000 m irgendwie zu überleben.

Der heftigste Part waren 20 × 50 m mit Flossen und Paddles (ich habe Fingerpaddles genommen): Jeweils 50 m Vollgas ohne Rücksicht auf Verluste, dann maximal 5 Sekunden Pause und direkt 50 m "active recovery" hintendrauf. Danach eine längere Pause.

Das war kein Zuckerschlecken für einen Warmbader wie mich und ich war etwas entsetzt, dass die schnellsten 50 m bei 34.x lagen. Ich fürchte, ohne einen Außenbordmotor kann ich die Hoffnung augeben, jemals Geschwindigkeit zu entwickeln. Es ist für mich nicht nachvollziehbar wie man 50 m ohne Flossen und Paddles in 20 Sekunden schaffen kann. :-((

Ich glaube aber, ich muss öfters mal wieder mit Flossen kraulen. Ich habe in der "aktiven Erholung" richtig gespürt, wie ich dazu neige, eine Kickpause bei der Atmung auf der rechten Seite zu machen. Das ist auch der Moment, in dem meine Hüfte absackt. Die Aufgabe ist klar:

Mehr Körperspannung
Durchgängiger Kick
Weniger Rotation
Besseres Atemtiming

Schlumpf2017
19.12.2019, 17:39
Machst Du Stabi Training an Land? Hilft auch für die Hüfte. Gut, dass Du 10.3 vorgeschwommen bist, dann verlege ich das aufs Wochenende in ausgeschlafenem Zustand!

schnodo
19.12.2019, 18:12
Machst Du Stabi Training an Land? Hilft auch für die Hüfte.

Ich mache viel Stabi-Mentaltraining an Land. ;)

Gut, dass Du 10.3 vorgeschwommen bist, dann verlege ich das aufs Wochenende in ausgeschlafenem Zustand!

Das verträgt bestimmt jeder oder jede anders, aber mir hat's gereicht. :Lachen2:
Ich bin gespannt, wie hart Du es findest.

Schlumpf2017
19.12.2019, 22:51
Samstag. Heute bin ich nochmal 10.1 und dann 100er auf Zeit alle 2 min geschwommen wegen der 100x100 im Januar. War auch schnaufig :-)

FlyLive
20.12.2019, 09:48
http://bit.ly/2MjM8zR

Wenn man auf die Nachbearbeitung/betrachtung anhand von Daten steht, macht die Uhr seine Sache ganz gut.
Ich finde, die Ansicht sehr gelungen - Daumen hoch.

Für meinen Geschmack sind es zu viele Infos. Mir wären Uhren, die wenig können und ewig funktionieren lieber :Lachen2: .

schnodo
20.12.2019, 14:14
Heute bin ich kein Workout geschwommen, sondern habe mich mal wieder mit technischen Feinheiten und der Atmung beschäftigt. Ich bin Schnodos Schnorchelei geschwommen, habe mich aber darauf konzentriert, durch die Nase auszuatmen. Das klappt ziemlich gut. Das einzige Problem dabei ist, dass ich dadurch gelegentlich vergesse, den Schnorchel nach der Wende auszublasen und dann einen ungeplanten Belüftungsstop mitten auf der Bahn einlegen muss, weil statt Luft nur Wasser in die Lunge will. :Cheese:

Ich habe festgestellt, dass Rückenschwimmen ganz gut nur mit Nasenatmung geht, wenn ich nicht zu schnell schwimme.

Schlumpf2017
21.12.2019, 17:20
Sheilas 10.3 fand ich nicht so schlimm wie 9.3 oder ich bin abgehärtet. Bei den 20x50Pullbuoy und Paddles habe ich des öfteren den Oullbuoy verloren und viel gelacht! Dann noch 1.500 auf 2er Abgangszeit und fertig waren die 5,5 und auf die 800 fehlen noch 16 für 2019. Freu!

schnodo
21.12.2019, 17:24
Sheilas 10.3 fand ich nicht so schlimm wie 9.3 oder ich bin abgehärtet. Bei den 20x50Pullbuoy und Paddles habe ich des öfteren den Oullbuoy verloren und viel gelacht! Dann noch 1.500 auf 2er Abgangszeit und fertig waren die 5,5 und auf die 800 fehlen noch 16 für 2019. Freu!

Wo sind denn in 10-3 die 20 × 50 m mit Pull Buoy und Paddles versteckt? Die sind bei mir nicht drauf. :cool:

Schlumpf2017
21.12.2019, 18:38
Bei mir auch nicht, aber statt der Flossen (traue ich mir nicht) habe ich den PB genommen. :-).. Passe Dein Schwimmverhalten an die Mitschwimmer an..

schnodo
21.12.2019, 18:59
Bei mir auch nicht, aber statt der Flossen (traue ich mir nicht) habe ich den PB genommen. :-).. Passe Dein Schwimmverhalten an die Mitschwimmer an..

Wenn man die Beine hängen lassen kann, ist das Sprinten natürlich nicht das Gleiche. Du hättest den Pull Buoy weglassen sollen. :Lachen2:

TakeItEasy
23.12.2019, 22:37
So, lieber Schnodo, hier kommt mein Weihnachtsgeschenk für Dich :)

Ich hatte hier vor ca. 4 Wochen gefragt, wie lange man nach einer Schwimmpause für den Wiedereinstieg braucht... und warum sich die Schwimmeinheiten einfach nur ka... anfühlen :dresche

Nachdem ich jetzt wieder auf Ausgangsniveau (oder vielleicht gar besser? :Cheese: ) bin, will ich Danke sagen ... und der Bitte von Schnodo nachkommen.

ich war zwar nie mehrere Wochen aus dem Schwimmtraining raus - habe aber bei mir schon festgestellt, das 3-4 Wochen regelmäßig schwimmen (3x/Woche) wieder zu guter Form führt.

Danke, hat auch so jetzt bei mir gepasst.

Schön wäre es natürlich, wenn Du später im Interesse der Analytiker hier berichten könntest, wie lange es denn bei Dir dann letztendlich gedauert hat, bis Du wieder Dein gewohntes Tempo mit normaler Anstrengung schwimmst.

Mach ich doch gerne, ich habe fleißig Daten gesammelt und es versucht gut aufzubereiten.

Und los gehts: Also die ersten beiden Schwimmheiten nach der Pause waren eine Katastrophe und habe ich meist nach etwas mehr als 1.000m abgebrochen. Die Pace war dementsprechend bei 1:50-55 min/100m für die ganze Session.

Danach gings etwas strukturierter los, es sah dann so aus:
- 4 Wochen mit je 2 Einheiten
- Je Einheit ~2.000m
- Inhalt: Einschwimmen 200m; dann 100m auf Zeit; ... ; 400m mit Zeitnahme; ... ; 100m final; direkt danach Ausschwimmen 250m
- An manchen Tagen hatte ich zuvor bereits ein (härteres) Lauftraining in den Beinen, was man auch gleich in der Grafik sieht :Lachanfall:

https://abload.de/img/schwimmperformance-voy0kd3.png (https://abload.de/image.php?img=schwimmperformance-voy0kd3.png)

Also, man sieht schön, wie die 100m Zeit nach dem Einschwimmen sich in den 8 Einheiten auf 1:28 gesteigert hat :cool: Ebenso die Zeiten für die längere Strecke, was ich ziemlich beeindruckend finde. Da hat man gemerkt, dass die "Ausdauer" anfangs gefehlt hat, aber ruckzuck wieder da war. Und die finalen 100m zeigen, was am Ende des Trainingssession noch möglich war. Interessant, dass das Delta zur Eröffnungs-100m-Zeit jeweils kleiner wurde.

So, Schnodo, jetzt will ich wieder Fortschrittsberichte von Dir lesen. Du könntest auch mal etwas über Deine Pace berichten, ist ja nicht so uninteressant auch für Dich mit Deinem großen Ziel nächstes Jahr. Das soll Dich nicht unter Druck setzen, sondern sieh es als Instrument um den persönliches Fortschritt festzuhalten.

Schöne Weihnachten Euch allen!

autpatriot
24.12.2019, 18:12
Kann ich auch nur bestätigen.

Seitdem ich wieder 3-4 x /Woche schwimmen gehen merkt man sehr schnell wieder einen Fortschritt.

1-2 mal ist fast zu wenig um sich zu steigern.

Mal schauen , zu Beginn konnte ich gerade mal die 100 Meter in 1:52 schwimmen. Nach 3 Wochen bin ich zumindest wenn ich 100M all Out auf 1:32.

Möchte eigentlich gar nicht viel schneller sondern "entspannter" durchs Wasser kommen ..

schnodo
25.12.2019, 00:07
So, lieber Schnodo, hier kommt mein Weihnachtsgeschenk für Dich :)

Unverhofft kommt oft. Danke schön für Deinen ausführlichen Bericht und die sehr ordentliche Aufbereitung! :Blumen:

Da kann man doch recht gut ablesen, wie schnell sich die Form bei einem geübten Schwimmer wieder einstellt.

So, Schnodo, jetzt will ich wieder Fortschrittsberichte von Dir lesen. Du könntest auch mal etwas über Deine Pace berichten, ist ja nicht so uninteressant auch für Dich mit Deinem großen Ziel nächstes Jahr. Das soll Dich nicht unter Druck setzen, sondern sieh es als Instrument um den persönliches Fortschritt festzuhalten.

Meine Pace gibt derzeit nicht viel Berichtenswertes her. Zwischendurch hatte ich eine Phase, wo einiges zusammengepasst hat und ich den Kilometer so deutlich unter 18 Minuten schwimmen konnte, dass ich meinen Augen oder meinem Zählsystem nicht trauen wollte. Seither habe ich aber zu viele gravierende und immer noch offene Technikbaustellen entdeckt, so dass ich mich eher auf diese konzentriere. Generell gilt der Grundsatz, dass ich durch vermehrtes Denken beim Schwimmen eher langsamer werde.

Ich nehme aber an, dass ein koordinierter Kick, besseres Atemtiming und eine optimierte Atemmechanik letztendlich auch der Geschwindigkeit nicht schaden werden. Durch den Chiemsee werde ich schon irgendwie durchkommen, viel wichtiger ist, dass sich das Schwimmen für mich rund anfühlt, da muss der Blick auf die Uhr dann auch mal hintenan stehen. Wichtig ist nicht, dass ich auffallend schnell durch den Chiemsee komme, sondern dass es gepflegt aussieht. Hier also alles beim Alten. ;)

Immerhin kann ich mittlerweile 100er auf Zuruf in 1:36 oder 1:37 halbwegs kontrolliert schwimmen, ohne dass gleich ein Sauerstoffzelt bereitgestellt werden muss. Und schneller als 1:40 zu schwimmen war lange Zeit für mich ein Problem. Allerdings auch nicht verwunderlich, weil ich schon immer gerne mein Spaziertempo geschwommen bin. Mittlerweile verlasse ich zumindest gelegentlich, gescheucht durch Sheilas Programme, meine Komfortzone.

Schöne Weihnachten Euch allen!

Danke schön! Dir und allen anderen Schwimmverliebten und solchen, die es noch werden wollen, auch ein schönes Weihnachtsfest! :Blumen:

schnodo
31.12.2019, 16:35
Schwimmerisch gibt es nicht viel zu vermelden. Es wäre zwar in den letzten Tagen ein Schwimmbad in relativer Nähe gewesen, aber nachdem ich mich wohl bei der Leibesertüchtigung nach Kaffee und Kuchen zu sehr verrenkt habe, ist meine Wade leicht lädiert und ich habe sie geschont. Ich hatte noch nie einen Muskelfaserriss, glaube ich, aber aus kundigem Mund habe ich erfahren, dass die Symptome – Bluterguss, Berührungsempfindlichkeit und knotenartige Verdickungen – dem wohl entsprechen.

http://bit.ly/2SJmOai
Bildinhalt: schnodos bruised calf

Heute war ich zum letzten Mal dieses Jahr schwimmen – gemütlich und alles mit Pull Buoy wegen der Haxe – um meine Jahreskarte für das Fächerbad feierlich zu Grabe zu tragen. Ab nächstem Jahr werden keine Jahreskarten mehr angeboten und jeder muss einen Einzeleintritt lösen. Die Kosten fürs Schwimmen werden sich für mich und die anderen Vielschwimmer also mindestens verdoppeln, eher verdreifachen. Aber anderswo gibt es nicht einmal Schwimmbäder, von daher will ich nicht allzu sehr jammern.

Ich wünsche allen, die hier ab und zu reinschauen, ein richtig tolles neues Jahr. Bleibt gesund und schwimmt so schön Ihr könnt! :Lachen2:

Helios
31.12.2019, 17:57
merci und retour

und toi toi toi - wenn ich in die Ergebnislisten von dem Chiemseedingens schau, dann erwart ich bei Dir schon eine sub85min :)

schnodo
31.12.2019, 18:10
merci und retour

und toi toi toi - wenn ich in die Ergebnislisten von dem Chiemseedingens schau, dann erwart ich bei Dir schon eine sub85min :)

Danke schön! :Blumen:

Ich habe mal 90 Minuten als Minimalziel angepeilt. Andererseits kennst Du ja mein Verhältnis zu Geschwindigkeit und Zeitmessung. Egal wie es wird, wird es gut sein. :)

...und wenn ich mir anschaue, mit wem ich da unterwegs bin - ich nenne keine Namen - und wie das intern ausgegebene "Rahmenprogramm" aussieht, wird die größte Herausforderung vermutlich darin bestehen, halbwegs nüchtern am Start zu stehen. ;)

BunteSocke
31.12.2019, 21:29
(...)

Ich wünsche allen, die hier ab und zu reinschauen, ein richtig tolles neues Jahr. Bleibt gesund und schwimmt so schön Ihr könnt! :Lachen2:

Danke, danke ... auch, wenn ich lieber Medizinbälle werfe so schön ich kann :Cheese:

Alles Gute für den Haxen!!!!!!! :bussi: ... und ich freue mich, trotz meiner derzeitigen schwimmerischen Abstinenz, hier auch in 2020 über so viel Begeisterung für das Schwimmen zu lesen ... und warte mal ab, ob nicht irgendwann doch noch mal was auf mich abfärbt ;)

Auch Dir einen guten Rutsch und für 2020 alles Gute!!!!!!!!!!!!

FlyLive
01.01.2020, 09:16
Ich wünsche allen, die hier ab und zu reinschauen, ein richtig tolles neues Jahr. Bleibt gesund und schwimmt so schön Ihr könnt! :Lachen2:

Die Wünsche nehme ich gerne - Danke :Blumen:

Dir wünsche ich aber ein ebenso tolles Jahr. Gerne gekrönt mit einem fantastischen Chiemsee-Schwimmerlebnis.
Bleib gesund, munter und weiterhin schwimmverliebt - die Sportartikel und Medienindustrie wird es freuen.

schnodo
01.01.2020, 09:51
Danke, danke ... auch, wenn ich lieber Medizinbälle werfe so schön ich kann

Ich hoffe, dass die Schönheit sich irgendwann auch in Wurffrequenz ummünzen lässt. :Lachen2:

Alles Gute für den Haxen!!!!!!! :bussi: ... und ich freue mich, trotz meiner derzeitigen schwimmerischen Abstinenz, hier auch in 2020 über so viel Begeisterung für das Schwimmen zu lesen ... und warte mal ab, ob nicht irgendwann doch noch mal was auf mich abfärbt

Danke! Ich gehe davon aus, dass 2020 ein großartiges Jahr mit epochalen Erleuchtungen wird, die ich hier wortreich breittreten werde. Nur um etwas später festzustellen, dass es dann vielleicht doch ganz anders ist...

Vielleicht kommt beim Hyrox noch ein langer Wassergraben dazu, da hättest Du dann einen Grund. :Cheese:

Auch Dir einen guten Rutsch und für 2020 alles Gute!!!!!!!!!!!!

:bussi:

Dir wünsche ich aber ein ebenso tolles Jahr. Gerne gekrönt mit einem fantastischen Chiemsee-Schwimmerlebnis.

Danke schön! Ich bin sehr neugierig, wie das wird – entweder eine katastrophale Performance oder eine unerwartet gute. Eines ist ziemlich sicher: Ich werde das Feld gnadenlos vor mir herjagen. :Cheese:

Bleib gesund, munter und weiterhin schwimmverliebt - die Sportartikel und Medienindustrie wird es freuen.

Ich glaube, ich habe mir außer Badehosen schon ziemlich lange nichts mehr fürs Schwimmen gekauft. Und die Medienindustrie? Was hat denn die davon? Höchstens einige Anbieter von Schwimmworkshops können sich vielleicht schon die Hände reiben, weil sie demnächst schuldenfrei bauen. Da kann ich leider selten nein sagen. ;)

FlyLive
01.01.2020, 10:37
Mit Medien meinte ich Videos, Bücher und Trainingstafeln :)

schnodo
01.01.2020, 12:06
Mit Medien meinte ich Videos, Bücher und Trainingstafeln :)

Ahh... okay. Ja, da liegst Du vermutlich nicht ganz falsch. :Lachen2:

Schlumpf2017
01.01.2020, 12:37
Frohes Neues Jahr auch von mir. Hallenbad zu, entsprechend die Laune :-(. Bei Deinen 100er Zeiten könntest Du im Chiemsee die 1h20 gut schaffen. (siehe meine frühere Info von gesetzten Bojen, Wasserstadt, fassbarem Wasser). Für die Schönheit: ein Fotograf ist die ganze Zeit vor Ort. Frohes Training!

schnodo
01.01.2020, 13:02
Frohes Neues Jahr auch von mir. Hallenbad zu, entsprechend die Laune :-(.

Danke sehr und oh nein! Schnapp Dir die Zugseile!
Meines macht um 14 Uhr auf. Ich bin schon ganz ungeduldig und hoffe, dass sich nicht zu viele "schwimmen" als Vorsatz fürs neue Jahr gefasst haben. ;)

Bei Deinen 100er Zeiten könntest Du im Chiemsee die 1h20 gut schaffen. (siehe meine frühere Info von gesetzten Bojen, Wasserstadt, fassbarem Wasser). Für die Schönheit: ein Fotograf ist die ganze Zeit vor Ort. Frohes Training!

"Training" ist in diesem Thread ein ganz schmutziges Wort. :Cheese:
Hier wird nicht trainiert, sondern geübt. :Lachen2:

Ich trainiere nicht, sondern ich studiere eine Bewegung ein - ich übe. Vielleicht kommt irgendwann der Tag, an dem ich denke: Jetzt will ich aber mal so richtig an meinem Tempo arbeiten. Aber wie Du siehst, habe ich es auch damit nicht eilig.

macoio, als von mir hochgeschätztem Tippgeber, wird es vermutlich nicht gefallen, dass seine Worte diesen Effekt haben, denn er sieht es mit Wohlwollen, wenn die Menschen trainieren und es ist ihm eine Freude, wenn sie dazu auch noch schnell schwimmen. Aber da muss er durch. :Lachen2:

Schlumpf2017
01.01.2020, 13:18
Dankeschön für den Hinweis!

BunteSocke
01.01.2020, 15:16
Ich hoffe, dass die Schönheit sich irgendwann auch in Wurffrequenz ummünzen lässt. :Lachen2:

(...)

Vielleicht kommt beim Hyrox noch ein langer Wassergraben dazu, da hättest Du dann einen Grund. :Cheese:



:Lachanfall: ... das mit der Wurffrequenz hast Du natürlich messerscharf erkannt, das ist hier in der Tat erheblich entscheidender, sch*** hier auf Schönheit :Huhu: ... ob ich das mit dem Wassergraben auch hoffen soll, weiß ich noch nicht :8/;)

schnodo
01.01.2020, 19:03
Dankeschön für den Hinweis!

Gerne. Aber dogmatisch sind wir selbstverständlich nicht. Hier sind auch Freaks willkommen, die nicht nur üben, sondern tatsächlich trainieren – auch wenn sie natürlich argwöhnisch beäugt werden. :Lachen2:

... ob ich das mit dem Wassergraben auch hoffen soll, weiß ich noch nicht :8/;)

Vermutlich weißt Du gar nicht, wie schlecht die meisten Leute schwimmen. Ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber aus persönlicher Anschauung sind die meisten, die sich irgendwann in ihrem Leben zumindest halbherzig auf den Schwimmpart eines Triathlons vorbereitet haben, jedem reinen CrossFitt-Hyroxer um einiges voraus. Für Dich wäre das – bei jeder Distanz über 25 m – aus meiner Sicht ein klarer Vorteil. :Cheese:

-----

Das erste Schwimmen des blutjungen Jahres ist in the can. Schön war's! Hier sieht man den nicht mehr ganz jugendlichen, aber hoffnungsfrohen Protagonisten dieses Threads voller Vorfreude vor dem Cabriobecken, in welchem er sich wenig später prustend gewälzt hat. :)

http://bit.ly/2srGHIl
Bildinhalt: Faecherbad New Year 2019

Schlumpf2017
02.01.2020, 08:20
Das ist großartig!
Entsprechend Deines Ratschlages habe ich dann heute in der Frühe an meinem Zugseil GEZOGEN und werde heute abend im Schwimmbad ÜBEN :-) Mein Finger zuckt seit drei Tagen um die Vidöstersimmet-Anmeldung. Eigentlich ist es noch zu früh (ein weiteres Jahr Training (!) wäre besser), aber derzeit passt alles (Ausdauer, Biss, Gesundheit)..

BunteSocke
02.01.2020, 12:07
Das ist großartig!
Entsprechend Deines Ratschlages habe ich dann heute in der Frühe an meinem Zugseil GEZOGEN und werde heute abend im Schwimmbad ÜBEN :-) Mein Finger zuckt seit drei Tagen um die Vidöstersimmet-Anmeldung. Eigentlich ist es noch zu früh (ein weiteres Jahr Training (!) wäre besser), aber derzeit passt alles (Ausdauer, Biss, Gesundheit)..

Ööööööhm... das habe ich mal kurz ergoogolt. Es gibt dort unterschiedliche Strecken. Die 500 m würde ich mich mit etwas gutem Willen auch in der Lage sehen zu bewältigen.

6km *huuuuuust* ... schon ganz schön weit :8/

... und dann gibt es noch 21 km (in Worten: einundzwanzig Kilometer) SXHWIMMEN x-(

... über welche Strecke denkst Du nach????? :dresche

schnodo
02.01.2020, 13:22
Mein Finger zuckt seit drei Tagen um die Vidöstersimmet-Anmeldung. Eigentlich ist es noch zu früh (ein weiteres Jahr Training (!) wäre besser), aber derzeit passt alles (Ausdauer, Biss, Gesundheit)..

Alter Schwede! :Lachen2:
Da hast Du Dir ja ganz schön was vorgenommen. Ich bin gespannt auf Deinen Bericht, wenn es soweit ist.

-----

Ich habe heute wieder Rekonvaleszenzschwimmen betrieben und mich erneut mit dem Timing beschäftigt, nachdem ich kürzlich einen SwimBox-Podcast gehört habe (https://www.theswimbox.com/swim-out-of-the-box-podcast/2019/12/11/22-the-cross-body-connection), in dem es darum geht, die Hüfte, die oben liegt, nach dem Catch nach unten zu bringen, zur Schonung der Schulter in der Kraftphase. Im Prinzip ist das nichts anderes als die untere Hüfte wegzudrehen wie von Sheila Taormina beschrieben, aber man konzentriert sich eben auf die andere Seite. Generell finde ich die Verbindung zwischen Drücken und Hüftbewegung produktiv, ich weiß aber nicht, welche Bewegungsvorstellung für mich besser funktioniert. Damit muss ich noch etwas herumprobieren.

Andere Leute sind Turnbeutelvergesser, ich bin Badehosen- und Schwimmbrillen-Vergesser. Ich hatte meine Lieblingsbrille (auf dem Foto links) nicht am gewohnten Platz aufgehängt und prompt stand ich ohne da. Natürlich habe ich immer mindestens eine Ersatzbrille dabei (rechts), aber die war eher für grelles Sonnenlicht gedacht und somit war das Cabriobecken ungewohnt düster. Fürs nächste Schwimmen habe ich mein Goldstück nun so platziert, dass ein Vergessen unwahrscheinlicher wird. :)

http://bit.ly/39ABGh5
Bildinhalt: schnodos Schwimmbrillen

soloagua
02.01.2020, 14:07
Gutes neues Jahr! :-)(-:
Viel Spass beim Üben und dem wunderschönen Seeschwimmen!

schnodo
02.01.2020, 14:10
Gutes neues Jahr! :-)(-:
Viel Spass beim Üben und dem wunderschönen Seeschwimmen!

Danke schön! Ich hoffe, Du springst bald wieder umher wie ein junges Reh - oder wahlweise ein Seepferdchen. :Lachen2:

schnodo
02.01.2020, 14:38
Mal was ganz anderes: Über die Feiertage habe ich ziemlich viel gelesen und – einige werden sich wundern – nichts davon hatte mit Schwimmen zu tun. :)

Greg Keast - The Art Of The Cut: Editing Concepts Every Filmmaker Should Know (https://www.amazon.de/dp/1514272075)
Habe ich mir zu Weihnachten gewünscht. Kurz und bündig, aber ich kannte schon zu viel davon aus Understanding Movies (https://www.amazon.de/dp/0130408131).

Edward Snowden - Permanent Record (https://www.amazon.de/dp/152903566X)
Snowdens Autobiographie. Eine frustrierende und desillusionierende, aber wichtige Weihnachtslektüre. Ich hoffe, dass sich immer mehr Menschen finden, die den Mut haben, ihre Zukunft dafür zu opfern, dass wir erfahren, welche Verbrechen heimlich in unserem Namen begangen werden.

Larry Niven - Ringworld (https://www.amazon.de/dp/0345333926/)
Habe ich vor etlichen Jahren mal gelesen und wollte einige Dinge nachlesen. Fand es allerdings inzwischen hölzern und ziemlich übel. Hat die Zeit gar nicht gut überdauert. Speed reading geübt.

Larry Niven - The Ringworld Engineers (https://www.amazon.de/dp/0345334302)
Die Fortsetzung von Ringworld, wo einige Details näher erklärt werden. Schlimme Zeitverschwendung, habe auch dieses Buch genutzt, um speed reading zu üben. ;)

Marc-Uwe Kling - QualityLand (https://www.amazon.de/dp/3550050151/)
Ein ziemlich nerdiges Buch, das mir aber großen Spaß gemacht hat. Ein Blick in die Gegenwart und die Zukunft, der leider teilweise so realistisch ist, dass einem das Gelächter manchmal im Hals stecken bleibt. ;)
Klare Empfehlung für Geeks!

Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.

papa2jaja
03.01.2020, 08:29
Ich hab vor ca. einem Jahr mit Kindle angefangen und lese seither richtig viel. Ich hab mir auch mal ein paar ältere Bücher geholt, die ich früher sehr gerne las, und die auch Beststeller waren oder Preise erhalten hatten.

Die fand ich alle total langweilig. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.

FlyLive
03.01.2020, 09:37
Marc-Uwe Kling - QualityLand (https://www.amazon.de/dp/3550050151/)
Ein ziemlich nerdiges Buch, das mir aber großen Spaß gemacht hat. Ein Blick in die Gegenwart und die Zukunft, der leider teilweise so realistisch ist, dass einem das Gelächter manchmal im Hals stecken bleibt. ;)
Klare Empfehlung für Geeks!

Aus meiner Erinnerung heraus -> könnte das der Autor von den Känguru Chroniken sein, die ich mal während eines Strandurlaubs gelesen habe.
Ich forsche nun mal und wenn es so ist, dann behalte ich das im Sinn, für den nächsten Urlaub am Strand :)

P.S: Es ist so - mein Hirn erinnert sich richtig (klasse)

schnodo
03.01.2020, 09:54
Ich hab vor ca. einem Jahr mit Kindle angefangen und lese seither richtig viel.

Ich lese immer noch gerne echtes Papier, nehme aber für den Urlaub meist meinen Kobo mit (https://www.amazon.de/dp/B07J5BXRWM) (top Gerät, schön groß).

Die fand ich alle total langweilig. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.

Die Bücher ändern sich nicht, wir schon. :)

Aus meiner Erinnerung heraus -> könnte das der Autor von den Känguru Chroniken sein, die ich mal während eines Strandurlaubs gelesen habe.

Es gibt eine Leseprobe (Link geht auf PDF) (https://marcuwekling.reimkultur-shop.de/media/custom/upload/File-1503324615.pdf). Die habe ich gelesen und dann gekauft. :)

Die Unternehmensberatung beauftragte die Kreativen von WeltWeiteWerbung (WWW), nicht nur einen neuen Namen für das Land zu erarbeiten, sondern auch gleich ein neues Image, neue Helden, eine neue Kultur, kurz gesagt: eine neue Country Identity. Nach einiger Zeit und noch mehr Geld, nach Vorschlägen und Gegenvorschlägen einigten sich alle Beteiligten endlich auf den heute weltbekannten Namen, der sich so vorzüglich dafür eignet, hinter einem »Made in« auf Produkten zu stehen: QualityLand. Das Parlament votierte mit großer Mehrheit für die Umbenennung. Beziehungsweise mit der »größten« Mehrheit, denn die neue Country Identity verbietet strikt, im Zusammenhang mit QualityLand den Positiv oder den Komparativ zu benutzen. Allein der Superlativ ist erlaubt. Sei also vorsichtig. Wenn du gefragt wirst, wie es dir in QualityLand gefällt, dann sag bloß nicht, QualityLand sei ein besonderes Land. Es ist kein besonderes Land. Es ist das besonderste!

FlyLive
03.01.2020, 10:04
Ich lese immer noch gerne echtes Papier.......



Es gibt eine Leseprobe (Link geht auf PDF) (https://marcuwekling.reimkultur-shop.de/media/custom/upload/File-1503324615.pdf). Die habe ich gelesen und dann gekauft. :)

Danke !
Ich lese mit dem Kindle Reader und hole mir eigentlich fast immer die Leseprobe zuerst. :)

Für Kroatien hatte ich mich mit 4 DigiBüchern ohne Leseprobe eingedeckt.
Die waren durchweg großer Mist. Manches konnte ich gar nicht zum Ende lesen - andere habe ich gelesen und bereits wieder aus der Erinnerung verdrängt. :Cheese:

schnodo
03.01.2020, 14:31
Das Schwimmen heute war sehr schön – allerdings wegen der immer noch empfindlichen Haxe alles mit Pull Buoy. Mittlerweile pendelt sich mein Wohlfühltempo um die 1:40 pro 100 m ein. Spaßeshalber habe ich mal versucht, mein Tempo zu kontrollieren, indem ich auf 50 m eine bestimmte Zeit angepeilt habe, also 45 Sekunden oder 50 Sekunden. Bei 50 Sekunden klappte das sehr gut, da reichten dann auch 10 Sekunden Pause locker. Bei 45 Sekunden war ich zu schnell oder zu langsam. Mal 46, mal 43. Das ist aber das Tempo, bei dem ich auch weniger Kontrolle über die Bewegung habe. Zwischendurch habe ich noch 100 m Vollgas versucht und landete bei 1:27.x – alles gut. :)

Ansonsten habe ich in den letzten Tagen verstärkt das Zugseil bemüht, zur Bewegungskontrolle und um besser zu fühlen, welche Muskelgruppen ich benutze. Das habe ich immer mal wieder gemacht, für die Länge von Don't Stop Believin' von Journey (https://youtu.be/45oMQc6WhJI). Auf dem Lied hänge ich seit einigen Tagen; keine Ahnung, wo ich es gehört habe. :)

In den nächsten Tagen sind wir im Schwarzwald. Da sieht es mit Schwimmen eher mau aus und die Angetraute wird enttäuscht sein, weil es wenig Schnee gibt. Zumindest auf dem Feldberg kann sie abfahren/snowboarden. Ich werde mich der Fotografie und dem Filmen widmen während sie den Hang runterballert.

Schlumpf2017
03.01.2020, 15:25
Bravo! Zugseil hilft mir für den gestreckten Arm.. So.. Es ist getan: Startplatz Vidösternsimmet gemeldet. Freu! Bericht auf jeden Fall. Schöne Ferien im Schwarzwald!

schnodo
03.01.2020, 15:43
Bravo! Zugseil hilft mir für den gestreckten Arm..

Ich verstehe nicht genau, wie Du das meinst. Hilft es dabei, den Arm nach hinten zu strecken, oder dabei, den Arm beim Zug nicht gestreckt zu lassen? :Gruebeln:

So.. Es ist getan: Startplatz Vidösternsimmet gemeldet. Freu! Bericht auf jeden Fall.

Dann mal gutes Training *hüstel* und viel Erfolg! :Lachen2:

Schöne Ferien im Schwarzwald!

Danke schön! :Blumen:

FlyLive
03.01.2020, 19:08
Ich liebe Sina Drums - eine richtig gute Schlagzeugerin :liebe053:

BunteSocke
03.01.2020, 19:31
Bravo! Zugseil hilft mir für den gestreckten Arm.. So.. Es ist getan: Startplatz Vidösternsimmet gemeldet. Freu! Bericht auf jeden Fall. Schöne Ferien im Schwarzwald!

21 km???????? *schluck*

Ein Bericht ist das Minimum, wir nehmen auch einen Blog :Cheese: :Huhu:

Schlumpf2017
04.01.2020, 01:48
Beide Antworten sind peinlich, aber ehrlich:
@Schnodo: ich habe durch das Zugseil beim Zurückführen gelernt, wie weit mein Arm nach vorn sich strecken kann (große Baustelle).
@Bunte Socke: das ehrt mich sehr, �� ich bin gerade voll aufgeregt, aber bloggen....

schnodo
04.01.2020, 11:47
Beide Antworten sind peinlich, aber ehrlich:
@Schnodo: ich habe durch das Zugseil beim Zurückführen gelernt, wie weit mein Arm nach vorn sich strecken kann (große Baustelle).

Ah, jetzt habe ich es verstanden. Das ist doch super, wenn die Streckung auch noch verbessert wird! :liebe053:

-----

Ich bin inzwischen großer Fan des Zugseiltrainings. Jetzt habe ich unabsichtlich das schlimme Wort benutzt! Wenn ich vor dem Schwimmen eine Runde mache und im Wasser versuche, die Bewegung nachzuempfinden, geht es gut voran. Beim Einschwimmen habe ich mal auf die Uhr geschaut: 200 m in 3:15. :)

Nun aber ab in den Schwarzwald...

FlyLive
04.01.2020, 16:19
Beim Einschwimmen habe ich mal auf die Uhr geschaut: 200 m in 3:15. :)

Nun aber ab in den Schwarzwald...

Das ist ziemlich gut, würde ich sagen - schneller schwimme ich auf keinen Fall ein !

Viel Spaß im Schwarzwald !

Zwischendurch habe ich noch 100 m Vollgas versucht und landete bei 1:27.x – alles gut. :)

Ansonsten habe ich in den letzten Tagen verstärkt das Zugseil bemüht, zur Bewegungskontrolle und um besser zu fühlen, welche Muskelgruppen ich benutze.

In den nächsten Tagen sind wir im Schwarzwald. Da sieht es mit Schwimmen eher mau aus ..... Ich werde mich der Fotografie und dem Filmen widmen ...

Huch - 1:27 :liebe053: das von Dir zu lesen - Du König der Ballerburg !

Neugierig ! Wie sieht das denn aus, wenn Du deine Zugseilübung machst ?
Ich habe meine Zweifel, ob das tatsächlich einen Nutzen hat,, wenn der Widerstand nicht höher ist als im Wasser.

Filmen und fotografieren
Endlich bekomme ich meinen eigenen BRAVO Starschnitt in Hochglanz und messerscharfer Qualität ;) .
Gut das wir filmen am kommenden Wochenende. Da freue ich mich schon auf die ersten Ergebnisse deiner Weiterbildung :)

schnodo
04.01.2020, 18:27
Neugierig ! Wie sieht das denn aus, wenn Du deine Zugseilübung machst ?
Ich habe meine Zweifel, ob das tatsächlich einen Nutzen hat,, wenn der Widerstand nicht höher ist als im Wasser.

Ich versuche es so zu machen, wie Sheila es zeigt, allerdings meist nicht mit beiden Armen gleichzeitig: Swim Speed Secrets: Halo Swim Tubing and the Diagonal Phase (https://youtu.be/tw1eb6jOlRg)

Ich meine, der Nutzen ist da. Im Wasser ermüdet meine Muskulatur nicht so stark wie mit den Seilen.

Viel Spaß im Schwarzwald !

Danke! Kein Schnee, aber sonst schön. :)

http://bit.ly/2Qnz0vD
Bildinhalt: Schwarzwald Breitnau

Schlumpf2017
05.01.2020, 12:34
Sieht schön aus! Habe heute Sheilas Workout 12/3 für mich abgeändert: Zeittests, dazwischen Flossen als Belohnung)
2000 m 37:06
(Flossen-B 500)
1500 m 26:11
(Flossen-B 300)
1000 m 18:28
(Flossen-B 200)
500 m 8:39
Schönen Sonntag!

schnodo
06.01.2020, 19:30
Trotz Schneemangels war es im Schwarzwald schön und zumindest auf dem Feldberg konnte meine Holde rasant aber elegant den Berg runterdüsen, während ich mit meiner Kamera im Video-Modus vor mich hin dilettiert habe. :)

Ich habe die relativ frühe Heimkehr heute dafür genutzt, ins Fächerbad zu stürzen. Ich bin gleich vorneweg 400 m zügig mit Pull Buoy geschwommen, was 6:36 gedauert hat. Ich glaube nicht, dass ich auf 400 m schon mal schneller war. Der Rest des Schwimmens war okay aber ich war etwas ermattet vom Rumlaufen in der Pampa. Immerhin habe ich dort diese schönen Schilder entdeckt, auch wenn die beiden sich leider nicht gezeigt haben.

http://bit.ly/37BUquM
Bildinhalt: Rudi und Morle

autpatriot
10.01.2020, 16:37
Ist eine vollständige Streckung des Armes eigentlich Optimal?

Bis der Arm in voller Streckung ist , da schaffe ich keine so hohe Frequenz.

Versuche aktuell eher gleich nach dem eintauchen einen ordentlichen Zug zu machen als wie "ewig" den Arm in der Streckung(Gleitphase) zu halten.

Bei mir ist sicher die größte Baustelle, die Länge mach HINTEN also der Abdruck da verschenke ich gefühlt am meisten.

Habt ihr gute You Tube Kanäle , woran ihr euch orientiert?

qbz
10.01.2020, 18:08
Ist eine vollständige Streckung des Armes eigentlich Optimal?

Bis der Arm in voller Streckung ist , da schaffe ich keine so hohe Frequenz.

Versuche aktuell eher gleich nach dem eintauchen einen ordentlichen Zug zu machen als wie "ewig" den Arm in der Streckung(Gleitphase) zu halten.

Bei mir ist sicher die größte Baustelle, die Länge mach HINTEN also der Abdruck da verschenke ich gefühlt am meisten.

Habt ihr gute You Tube Kanäle , woran ihr euch orientiert?

ich denke schon, man erreicht durch die volle Streckung eine optimale Wasserlage mit geringstmöglichem Wasserwiderstand und kann auch etwas weiter vorne Wasser fassen.

Technisch unterscheidet man halt zwischen "Rotationstechnik" und "Front Quadrant Technik" (und Zwischenformen), wobei bei längeren Strecken die meisten Schwimmer mit Front Quadrant Technik schwimmen.

Für mich toll erklärt wird das in diesen beiden Links:
https://www.swimnews.ch/CrawlAnalysis/index.html
https://www.swimnews.ch/FreestyleStrokeTiming/index.html
und wunderbar demonstriert in diesem Video Ian Thorpe den Armzug in Zeitlupe unter Wasser, wo man die Koordination Klasse erkennt.
https://www.youtube.com/watch?v=XCn0KEa8Npg

Aber schnodo weiss dazu sicher viel praktische Tips statt Video-Links von Traumschwimmern als unerreichbares Vorbild.

Wenn der Abdruck und die Länge nach hinten fehlt, wie Du schreibst, fehlt es vorne dann auch an der Zeit für die maximal-mögliche Streckung.

Helios
10.01.2020, 18:43
........
Habt ihr gute You Tube Kanäle , woran ihr euch orientiert?

evf https://www.youtube.com/watch?v=6952cAAXHFk

effortless swimming - er erklärt viel und so, dass man es versteht - ein Spruch z.B.: wenn der Arm nicht ausgestreckt wird, dann kann die Schulter nicht vor kommen und erst dann ist der evf überhaupt möglich, alle anderen schwimmen den dropped elbow ;) https://www.youtube.com/watch?v=vD6LxnhwCwA

Matthias75
10.01.2020, 18:47
Ist eine vollständige Streckung des Armes eigentlich Optimal?

Bis der Arm in voller Streckung ist , da schaffe ich keine so hohe Frequenz.

Versuche aktuell eher gleich nach dem eintauchen einen ordentlichen Zug zu machen als wie "ewig" den Arm in der Streckung(Gleitphase) zu halten.

Bei mir ist sicher die größte Baustelle, die Länge mach HINTEN also der Abdruck da verschenke ich gefühlt am meisten.

Habt ihr gute You Tube Kanäle , woran ihr euch orientiert?

Kleiner Tipp bzw. kleine Ergänzung:

Die Armbewegungen beider Arme laufen häufig gegenläufig. Das heißt, wenn der eine Arm vorne gestreckt wird, wird gleichzeitig der andere nach hinten gestreckt. Oder andersrum: Wenn der vordere Arm nach hinten bewegt wird, wird der hintere Arm gleichzeitig nach vorne gezogen bzw. Die Bewegung nach hinten, also der Abdruck, abgebrochen. Die Streckung vorne kann also auch dazu beitragen, dass dein Abdruck besser wird.

M.

Ja, ich weiß, es ist auch möglich, beide Armbewegung voneinander zu entkoppeln, z.B. beim Front-Quadrant-Swimming.

schnodo
11.01.2020, 14:09
Ist eine vollständige Streckung des Armes eigentlich Optimal?

Es wurde schon viel dazu geschrieben, mit dem ich übereinstimme. Die Kleinigkeiten, die ich anders bewerte, übersehe ich jetzt mal. :)

Grundsätzlich lautet auch meine Antwort: Ja, vollständige Streckung ist optimal. Abgesehen davon, dass die Streckung für die Wasserlage gut ist, liegt der Hauptvorteil darin, dass man dadurch den effektiven Zugweg vergrößern kann. Und das klappt nur, wenn das Anstellen möglichst weit vor dem Rumpf erfolgt. Dazu ist es notwendig, sowohl den Arm komplett zu strecken, als auch diesen mit dem Schulterblatt nach vorne zu schieben. Wenn Du es richtig machst, solltest Du spüren, wie der Latissimus spannt.

Letztendlich wird bei höheren Zugfrequenzen, also wenn schneller geschwommen wird, bei den meisten der Zug kürzer. Deswegen würde ich zumindest beim Üben darauf achten, die Streckung sehr gut umzusetzen. Wenn davon im Wettkampf noch 90 % ankommt, ist schon viel gewonnen.

Versuche aktuell eher gleich nach dem eintauchen einen ordentlichen Zug zu machen als wie "ewig" den Arm in der Streckung(Gleitphase) zu halten.

Das sind nun zwei Paar Stiefel: Vollständige Streckung bedeutet nicht, dass man den Arm in der vollständigen Streckung liegen lassen soll. Sobald der Arm vollständig gestreckt ist und auch die Schulter komplett nach vorne geschoben wurde, beginnt das Anstellen. Das ist im Idealfall eine unterbrechungsfreie Bewegung.

"Gleiten" im Sinne von "nicht bewegen" wird, soviel ich weiß, nur noch von Total Immersion propagiert. Im Prinzip ist das fast Abschlagschwimmen. Das ist eine ziemlich entspannte Art zu schwimmen und hat auch ihre Berechtigung, z.B. für Schnarchnasen wie mich oder wenn man sich ausruhen will, aber wenn man es darauf anlegt, schnell vom Fleck zu kommen, gibt es bessere Methoden.

Bei mir ist sicher die größte Baustelle, die Länge mach HINTEN also der Abdruck da verschenke ich gefühlt am meisten.

Da hilft wohl nur Üben und die Konzentration auf die Verknüpfung der Armbewegung, die Matthias75 angedeutet hatte.

Das zentrale technische Thema war das Timing der Arme. Sheila benutzt dafür zwei Begriffe:

1-2 dance
Hier geht es darum, dass der Arm, der vorne in die Streckung geht, beschleunigt wird, direkt darauf erfolgt das Finish mit dem hinteren Arm, der auch beschleunigt wird. Danach erfolgt eine Verlangsamung, nämlich der Beginn des Anstellens des vorderen Armes und die Rückholphase des hinteren Armes.

finish-feel
Beim finish-feel soll man sich darauf konzentrieren, dass mit Austritt der hinteren Hand das Anstellen der vorderen Hand beginnt.

Letztendlich sollen die beiden Punkte helfen, eine durchgängige Bewegung ohne Totzeiten einzustudieren.


Stell Dir vor, dass Du mit dem hinteren Arm den vorderen nach dem Eintauchen in die Streckung drückst - das ist eine Bewegung. Genauso, wie der Austritt des hinteren Armes mit dem Beginn des Anstellens des vorderen Armes verknüpft ist. Wenn Du Dir diese Verknüpfung vergegenwärtigen kannst, spürst Du plötzlich wie aus der Einzelbewegung der Arme eine Gesamtbewegung der Arme und des Rumpfes wird, wo alles wie ein Uhrwerk ineinander greift und Dich voran treibt. Ca. ein- oder zweimal im Jahr kriege ich es hin, dass es sich so anfühlt. Die restliche Zeit übe ich darauf hin. ;)

Ich muss auch hier wieder Werbung für Sheila Taorminas Buch Swim Speed Secrets (https://www.velopress.com/books/swim-speed-secrets/) (und ihre Swim Speed Workouts (https://www.velopress.com/books/swim-speed-workouts-for-swimmers-and-triathletes/)) machen. Bestes Schwimmbuch überhaupt.

Habt ihr gute You Tube Kanäle , woran ihr euch orientiert?

Chloe Sutton bringt leider nichts Neues mehr aber ihre Videos zu wesentlichen Aspekten sind Gold wert. Eines der besten Videos zum Thema Atmung überhaupt: Breathing in Freestyle (https://youtu.be/XN7jvcoKQZ8)

Glenn Mills hat auf GoSwim (https://www.youtube.com/user/goswim098/videos) immer solide Tipps und Drills, macht aber in letzter Zeit wenig. The Race Club (https://www.youtube.com/user/theraceclub/videos) hat oft interessante Sachen, obwohl manchmal etwas langatmig und dick aufgetragen.

In letzter Zeit schaue ich gerne bei SwimBox rein. Da gibt es teilweise Drill-Ideen, die man sonstwo nicht sieht: Vertical Eggbeater Dryland Drill for Freestyle Finish (https://youtu.be/qAJXifQ8EJE)

Und auch Brenton Ford von Effortless Swimming (https://www.youtube.com/user/EffortlessSwimming/videos), was schon erwähnt wurde, erzählt viel Brauchbares, allerdings oft auch sehr ausschweifend. Und es strengt etwas an, ihm zuzuhören. Wenn man sich allerdings selbst anhand von Videos analysieren möchte, kriegt man durch seine Vorlagen einige gute Hinweise.

Wenn Du Dich an denen orientierst, machst Du zumindest nichts grob falsch.

Ansonsten gibt es noch den Sammelthread für hilfreiche Schwimmvideos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1498455), den ich mal angefangen habe. Da lohnt sich vielleicht auch ein Blick hinein.

Schlumpf2017
15.01.2020, 13:50
Wenn Du Dir diese Verknüpfung vergegenwärtigen kannst, spürst Du plötzlich wie aus der Einzelbewegung der Arme eine Gesamtbewegung der Arme und des Rumpfes wird, wo alles wie ein Uhrwerk ineinander greift und Dich voran treibt. Ca. ein- oder zweimal im Jahr kriege ich es hin, dass es sich so anfühlt. Die restliche Zeit übe ich darauf hin. ;)

Ich muss auch hier wieder Werbung für Sheila Taorminas Buch Swim Speed Secrets (https://www.velopress.com/books/swim-speed-secrets/) (und ihre Swim Speed Workouts (https://www.velopress.com/books/swim-speed-workouts-for-swimmers-and-triathletes/)) machen. Bestes Schwimmbuch überhaupt.



1) Das geht nicht nur Dir so. :Huhu: ... ein paar 100 m s c h w i m m e ich, der Rest ist eine Balance zwischen Ausdauer, Technik und Wellness im Wasser.
2) JA und JA. Sheilas Swim Speed Workouts versüßen mit die vielen Meter im Becken. Als nächstes kommt jetzt 14/3, muss aber bis nach den 100x100 am Samstag warten. Gestern und morgen nur frohes Planschen (es ist wegen der guten Vorsätzler im Moment auch dermaßen voll....)
Würdest Du mir die Swim Speed Secrets auch empfehlen? Oder deckt sich der Inhalt mit dem Text aus den Workouts?

Lange nichts gehört von Dir :confused:

schnodo
15.01.2020, 16:48
Würdest Du mir die Swim Speed Secrets auch empfehlen? Oder deckt sich der Inhalt mit dem Text aus den Workouts?

Wenn Du die Workouts schon intensiv angeschaut hast, bringt Dir das Buch vermutlich nicht viel. Dort ist halt alles etwas ausführlicher erklärt, aus meiner Sicht leichter zu durchschauen als in den Workouts.

Ich meine, die 18 Euro kann man für das Buch in die Hand nehmen. Ich hatte ja schon die erste Auflage und habe den Erwerb der zweiten Auflage nicht bereut. Dringend raten möchte ich Dir aber nicht dazu, weil Du vielleicht enttäuscht wirst, wenn Dir das meiste durch die Workouts schon bekannt vorkommt. Aber wenn Du wagemutig bist: Kauf das Ding. Es ist toll! :)

Lange nichts gehört von Dir :confused:

Ja, im Schwarzwald habe ich mir eine Erkältung eingefangen, die gerade abklingt. Außerdem hatte ich viel zu tun. Ich plane mal vorsichtig, vielleicht morgen zu schwimmen. :)

Am Sonntag steht der Lümmellauf in Ahrensburg (http://luemmellauf.de/) an. Das wird eine ausgewachsene Katastrophe wenn ich so ca. meine Jahreslaufleistung des vergangenen Jahres an einem Tag erbringen soll. Es handelt sich bei meiner ausgesuchten Strecke nur um 9,7 km, aber ohne Vorbereitung und nach Erkältung und Waden-Theater können die ganz schön lang werden. Ich peile zuversichtlich sub 1:10 an. :Cheese:

Schlumpf2017
15.01.2020, 17:49
Bestellt! Weitere 18 Euro sind nach der Planung der Schwimmreise nach Schweden zu verkraften. Neoprenhandschuhe für frühes Elbeschwimmen sind auch heute angekommen.
Lümmellauf in Ahrensburg.. :-). Schade, dass kein Sommer ist, dann hättest Du im Großensee ein Schwimmerchen hinterher machen können, ist nicht weit. (Du sprichst mit einer ehemals Eingeborenen) Gute Besserung des Restschnupfens.

schnodo
15.01.2020, 22:19
Bestellt! Weitere 18 Euro sind nach der Planung der Schwimmreise nach Schweden zu verkraften.

Sag gelegentlich Bescheid, ob es sich gelohnt hat. Ich meine immer, dass Sheila jeden Cent wert ist, aber vielleicht ist das ja nur meine Sicht als Fan, der ich im Laufe der Zeit geworden bin. Ich finde, sie gibt sich sehr große Mühe ihr Wissen übersichtlich, anschaulich und aussagekräftig bebildert zu vermitteln. Das sehe ich sonst in dem Ausmaß selten. :)

Lümmellauf in Ahrensburg.. :-). Schade, dass kein Sommer ist, dann hättest Du im Großensee ein Schwimmerchen hinterher machen können, ist nicht weit. (Du sprichst mit einer ehemals Eingeborenen) Gute Besserung des Restschnupfens.

Danke! :Blumen:

Ja, da schau her! Bist Du womöglich beim Lümmellauf schon mitgelaufen? Ich glaube, im Jahr 2008 war ich zum ersten Mal mit dabei. Ich nehme den Lümmellauf als Ausrede, um Freunde zu besuchen. Früher haben sie in Hamburg gewohnt, seit ziemlich vielen Jahren hausen sie in Ahrensburg. Und die 400 m Joggen zum Bahnhof in Ahrensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=762110#post762110) im Jahre 2007 waren der Beginn meiner "Laufkarriere". ;)

Schlumpf2017
16.01.2020, 09:14
Ja, da schau her! Bist Du womöglich beim Lümmellauf schon mitgelaufen? Ich glaube, im Jahr 2008 war ich zum ersten Mal mit dabei. Ich nehme den Lümmellauf als Ausrede, um Freunde zu besuchen. Früher haben sie in Hamburg gewohnt, seit ziemlich vielen Jahren hausen sie in Ahrensburg. Und die 400 m Joggen zum Bahnhof in Ahrensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=762110#post762110) im Jahre 2007 waren der Beginn meiner "Laufkarriere". ;)
Nein, nie geschafft, trotz der "Lümmel-Würstchen" , ich habe immer Hunger. 2000 - 2012 ("Fuß tot") war ich winters mit Ratzeburger Adventslauf und der Laufmannschaft-Crosslauf genug beschäftigt. (Danke für Deinen Link zu Deiner allgemeinen Vorstellung..(ich finde durchaus Parallelen, dabei ist es im Norden flach...)

schnodo
17.01.2020, 16:43
Nachdem mir der Schwarzwald die Breitseite verpasst hat und ich das warme Lager fast nur zum Broterwerb oder für kurzfristig angesetzte Hochzeiten verlassen habe, konnte ich nach 10 Tagen Abstinenz heute endlich mal wieder schwimmen.

Meine Aktivitäten im Cabriobecken lassen sich am ehesten als Wassergewöhnung beschreiben. Weil ich aber zumindest gelegentlich während meiner schlimmen Männergrippe das Zugseil in die Hand genommen hatte – wechselweise für die Länge von Don't Stop Believing' (https://youtu.be/45oMQc6WhJI) oder Like The Ceiling Can't Hold Us (https://youtu.be/Nhvm8r75aMo) –fühlte sich nicht alles fremd an und ich schob die träge Masse mit Genuss durchs Wasser. "Oh, wie schön ist Panama!" :)

Morgen geht es mit der Bahn in Richtung Lümmellauf (http://luemmellauf.de/), ich werde also vermutlich leider erst wieder am Dienstag schwimmen können – falls ich überhaupt in der Lage bin, mich zu bewegen. Ich erwarte den Muskelkater des Jahrhunderts nach Nullkommnull Vorbereitung. Hoffentlich hält wenigstens die Wade.

Bisher war das Wiedersehen mit lieben Freunden immer die Reise und die Quälerei beim schnodolischen Wandertag wert. :Liebe:

schnodo
20.01.2020, 15:33
Ein schönes Wochenende liegt hinter mir, mit dem unbezahlbaren Vergnügen, alte Freunde und Mitstreiter wiedersehen zu dürfen. Beim Quatschen, Essen und Trinken, zwischen Lümmellauf und Sauna verflog die Zeit und während ich diese Zeilen vorbereite, sitze ich schon wieder im Zug in die Heimat – wo ich ein von der Gemahlin mit Liebe vorbereitetes opulentes Mahl vermute.*

http://bit.ly/3aBMa0q
Bildinhalt: Lümmelläufer 2020

Die 9,7-km-Distanz des Lümmellaufs startete am Sonntag pünktlich um 10:15 Uhr. "Wer nicht trainiert, muss sich nur einmal quälen", habe ich als mein neues Motto ausgegeben, nach dem bewährten "wer trainiert, macht es sich zu einfach."

Angesichts einer Jahreslaufleistung von ca. 20 km in 2019 hatte ich mir vorgenommen, möglichst nicht viel schlechter als letztes Jahr zu laufen (1:05). Damit wäre ich ziemlich zufrieden gewesen, langsamer als 1:10 hätte ich als Enttäuschung empfunden. Das Wetter war bei klarem Himmel hervorragend und durch den ausbleibenden Wind fühlten sich die 3 °C Lufttemperatur deutlich wärmer an. Meine Angst, dass ich nach dem Lauf den beeindruckenden und schmackhaften Hagener Lümmel nassgeschwitzt frierend im kalten Wind verspeisen müsste, war unbegründet. Die Sonne ist eine tolle Erfindung!

Schon nach 20 Minuten jammerte meine Uhr verzweifelt, mein Puls läge über dem theoretischen Maximalwert – ganz klar ein defektes Gerät. Den Signalen meiner Uhr und meines Körpers, nun doch endlich bitte dringend anzuhalten, versuchte ich alle nur erdenklichen Ablenkungs- und Motivationsstrategien entgegenzusetzen. Das mit einigem Erfolg. Ich schaffte es tatsächlich, nicht stehenzubleiben und mit konstant maximaler Anstrengung die Strecke durchzulaufen. Als ich 2 km vor dem Ende erkannte, dass eine Zeit unter einer Stunde absolut machbar war, setzte das nochmal besondere Willenskräfte frei, die mich befähigten, die absurd schnelle Pace von etwas über sechs Minuten pro Kilometer trotz vollständiger körperlicher und mentaler Erschöpfung beibehalten zu können. ;)

Am Ende landete ich mit 59:18 komfortabel unter einer Stunde - persönliche Jahresbestzeit. :Cheese:
...und besser als letztes und vorletztes Jahr. Ich habe den Trend gedreht.

Es scheint, dass das Üben des Schwimmens auch positiv aufs Laufen abfärbt. :liebe053:

http://bit.ly/37bgJIf
Bildinhalt: schnodo Lümmellauf 2020 Resultat

Mit mir selbst und allen anderen hochzufrieden belohnte ich mich mit einigen Saunagängen in der wunderbaren Cottage Sauna (https://www.cottage-sauna.de/index.php?bildergalerie) und isotonischen Kaltgeränken. Abgerundet wurde die Geschichte durch einen entspannten und kommunikativen Grillabend im Kreis stolzer Läufer, die überwiegend ihre tiefgestapelten Ziele weit übertroffen hatten.

Es war ein tolles Wochende, wenn auch das Schwimmen ausfallen musste – abgesehen von 10 Zügen Wasserballkraul im "Abklingbecken" der Saunaanlage – und ich hoffe, dass ich auch nächstes Jahr wieder die Gelegenheit finde, die traditionelle Bahnreise nach Hamburg anzutreten.

-----
*PS: Falsch vermutet. ;)

PPS: Die Wade hat wunderbar gehalten. Fast wie neu!

Schlumpf2017
20.01.2020, 16:13
SUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUPEEEEEEEEEEEEEEER :Blumen:

Schlumpf2017
20.01.2020, 17:30
Sheilas Swim Speed Secrets lesen sich spannend auf den 1. Eindruck, mal sehen, was davon umsetzbar ist und wie lange ich dazu brauche. Theorie statt Praxis bei Schnief Nase. Nach meiner selbstkritischen und gefilmten Einsicht ist jetzt aber NUR Armstreckung rechts zu ÜBEN. Sonne Dich in Deinem Glanz des läuferischen Zwischenhochs:-)

schnodo
20.01.2020, 17:39
Sheilas Swim Speed Secrets lesen sich spannend auf den 1. Eindruck, mal sehen, was davon umsetzbar ist und wie lange ich dazu brauche.

Ich finde, das Buch lohnt sich fast schon wegen der schönen Bilder. :)

Theorie statt Praxis bei Schnief Nase. Nach meiner selbstkritischen und gefilmten Einsicht ist jetzt aber NUR Armstreckung rechts zu ÜBEN.

Schniefnase hört sich nicht gut an! Ich hoffe, sie verschwindet bald und Du kannst Dich selbst zügig wieder zu Wasser lassen. Gute Besserung! :Blumen:

Sonne Dich in Deinem Glanz des läuferischen Zwischenhochs:-)

Der Stolz bleibt, aber so langsam kommen auch die Schmerzen. Nach dem Lauf des Jahres gestern werde ich morgen früh den Muskelkater* des Jahres haben. ;)

-----
*Nicht zu verwechseln mit bellamarthas pelzigem Monarchen, der augenscheinlich unter Triathleten nicht genügend Beachtung, Erwähnung und Bewunderung findet. :Lachen2:

FMMT
20.01.2020, 19:45
SUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUPEEEEEEEEEEEEEEER :Blumen:

+1 Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

schnodo
20.01.2020, 20:14
+1 Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Danke schön! :Blumen:

Übermenschliche Leistungen sind Dir nicht fremd, und somit kannst Du meine Großtat mit Sicherheit präzise dort einordnen, wo sie hingehört. :Lachen2:

-----

Ich spiele übrigens gerade mit dem Gedanken, mir nach den Osterferien eine Woche Schwimm-Camp bei Holger Lüning auf Teneriffa (https://www.t3-training.de/trainingscamps/schwimm+camps/) zu gönnen. Ich muss mal die Holde fragen, was sie dazu sagt, dass ich mich aus dem Staub mache. Aber nachdem sie gerade nahezu widerstandsfrei einen eigenen suspekten Sport-Urlaubswunsch bewilligt bekommen hat, stehen meine Chancen vielleicht nicht schlecht... :cool:

schnodo
21.01.2020, 19:10
Heute habe ich es klargemacht: Vom 18. bis 25. April gebe ich mir ein Schwimm-Camp bei Holger Lüning im Tenerife Top Training. :liebe053:

http://bit.ly/2TMm6tk
Bildinhalt: Tenerife Top Training 2018

Schwimmen war ich heute auch, aber erwartungsgemäß fühlte sich das wenig geschmeidig oder kraftvoll an. Ich hoffe, das legt sich spätestens bis zum Sasch-Termin am Samstag wieder. :)

Schlumpf2017
22.01.2020, 13:43
Das freut mich aber sehr für Dich!

Frage an den und die Schnodo-Schwimmschwarm-Experten: Was haltet Ihr von Total Immersion? Wenn ich da einen Workshop buchen würde (Schwimmcamps weder finanziell noch zeitlich machbar) - lerne ich es dann mit dem gestreckten Armund besserem Gleiten? Mit meinen Schwimmzeiten, meiner Ausdauer, meiner Begeisterung, meiner Druckphase, der Beinarbeit bin ich zufrieden, aber der rechte Arm taucht nach wie vor zu früh ein und zieht dann zurück. Mal von der optischen Komponente (ich wohne ja weit von Karlsruhe weg :-) abgesehen ist es auf Dauer zu hektisch.
:confused:
Das TI Buch habe ich, aber schwierig umzusetzen.
Danke

FlyLive
22.01.2020, 13:53
ich wohne ja weit von Karlsruhe weg :-)


ganz kurz dazu !

Sicher - einen schnodo gibt es nicht überall. Aber ! ich kann mir schon gut vorstellen, das sich nerdige Schwimmbanden auch in anderen Regionen bilden lassen.

Unser SaSch! Treff startete mit schnodo und mir. Schnell waren aber auch andere am Selbsthilfekurs interessiert. Inzwischen sind wird fast 15 Leute, die wenn es passt zu den Treffen kommen. Ich würde sagen, das 5-6 Leute fast schon Standard sind beim Selbsthilfekurs. Die Whattsappgruppe lebt, bebt und plappert was das Zeug hält - über alles !

Also warum nicht selbst aktiv werden und die regionalen Schwimmhilfesuchenden mobilisieren. :)

schnodo
22.01.2020, 13:54
Das freut mich aber sehr für Dich!

:Blumen:

Was haltet Ihr von Total Immersion?

Schau mal ab dem Beitrag hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1326606#post1326606), da hatten wir uns dazu ausgetauscht.

Meine Einschätzung: Für Wasserlage und Streckung sehr gut, für den Vortrieb nicht so sehr, weil eine echte Gleitphase propagiert wird.

Schlumpf2017
22.01.2020, 14:10
Hi Schnodo, Dankeschön für den Link. Mein Eindruck nach der Lektüre des Buches deckt sich mit Eurem Post und die Lösung liegt für mich in der Mitte, also werde ich erst einma das Geld sparen.
Hi FlyLive, guter Tip und es gibt viele gute Schwimmer auch bei mir in der Region und stellen fest "Du musst einfach ein wenig mehr gleiten" (stimmt), aber wenn sie denn gleiten können, ist es für sie so selbstverständlich, dass sie es nicht erklären können.
Schönen Tag Euch allen!

Rennente
22.01.2020, 14:42
Also ich hatte ja schon immer eine "Gleit-Allergie" und seit ich das 1. Mal im Camp war weiß ich, dass ich damit nicht alleine stehe.
Das Geheimnis kann auch durchaus "Frequenz" heißen.

Rennente
22.01.2020, 14:45
Heute habe ich es klargemacht: Vom 18. bis 25. April gebe ich mir ein Schwimm-Camp bei Holger Lüning im Tenerife Top Training. :liebe053:

http://bit.ly/2TMm6tk

Schwimmen war ich heute auch, aber erwartungsgemäß fühlte sich das wenig geschmeidig oder kraftvoll an. Ich hoffe, das legt sich spätestens bis zum Sasch-Termin am Samstag wieder. :)

Du hast echt Glück ....ich wäre dir tatsächlich "nachgereist", wenn ich nicht am 18. im Spreewald zum Rad fahren wäre :cool:

Helios
22.01.2020, 16:35
.............
mit dem gestreckten Armund besserem Gleiten?
.........
Danke

mittlerweile bin ich ti-junkie geworden, da ich mir einige dvd's von Terry zugelegt habe, auch ältere, überholte und die anderen Lagen, zusätzlich zu Freestyle.

Der tote Mann heist bei TI "Superman-Glider" - stoß dich ab und gleite flach an der Wasseroberfläche mit gestreckten Armen - und voila - übst Du gleiten mit gestreckten Armen und versuchst eine horizontale Wasserlage einzunehmen, die viel wichtiger ist als das vorgeschobene Gleiten und der gestreckte Arm.

Mit dem TI-Buch, denke ich, meinst Du "Schwimmen Für Alle" - laut dem TI-Konzept Balance - Streamline - Propulsion, kommt der Vortrieb zum Schluss, tatsächlich werden die Hände bereits beim ersten "Rollen" verankert, um überhaupt üben zu können - da gewöhnt man sich bereits etwas Verkrampftes an, weil man nicht weis, wie es richtig sein soll - da geht TI locker drüber weg mit dem Hinweis auf 80% von richtig in kurzer Zeit ist besser, als 80% der Zeit mit 20% (die man eh kaum kapiert) zu vertrödeln.

Die Hinweise im Buch auf Seite 143 oben mit "b)Strecken Sie den Arm nach vorne, bis der Unterkiefer den Arm berührt" - ist sowas von albern... (grumel) - mir fehlt als Anfänger die Beweglichkeit meinen Arm so zu verbiegen, dass er an meiner Waffel angelangt, ohne dabei zu übergreifen.

Ich musste erst meine Arme in diese arrow Position bringen - das hat ein Jahr gedauert ;) - dann muss der gestreckte Arm in der Schulter Kugel etwas gedreht werden - und dann erst kommt meine fette Hamsterbacke an meinen zarten Bizeps ran.

Ich hab letztens die Trockenübungen dazu meiner Frau gezeigt - sie hat gezetert wie ein Rohrspatz, ob ich ihr den Arm auskugeln wollt......

kurzum: für Anfänger hat TI recht - pfeif auf den Vortrieb ;) :)

Kommentare zu Punkt "c)Geben Sie langsam Druck aufs Wasser, als würden Sie versuchen, mit der Hand die Spitze der imaginären Ideallinie, der sie folgt, zu umschlingen" lass ich mal....

Für dich hab ich einen netten Drill gesehen, der ein bissel was mit Abschlagschwimmen zu tun hat, er ist von effortless swimming - sie haben den Drill in diversen videos integriert - er nennt sich FBK front breath kick - Du atmest, während der Arm gestreckt ist, ich hab die Vermutung, das könnte Dir weiterhelfen.

P.S. den Dings aus Tännerdings hab ich nach diversen y2-Videos auf die Ignorierliste getan

schnodo
22.01.2020, 16:54
Das TI Buch habe ich, aber schwierig umzusetzen.

Die wesentlichen Übungen gibt es fast alle irgendwo als Video zu finden. Z.B. hat wohl jemand die ganze Freestyle-made-easy-DVD (https://youtu.be/zmmAknwAe9U) auf YouTube gestellt, vermutlich nicht komplett legal, aber für Dich vielleicht hilfreich, weil hier die ganze Progression zu sehen ist.

Du hast echt Glück ....ich wäre dir tatsächlich "nachgereist", wenn ich nicht am 18. im Spreewald zum Rad fahren wäre :cool:

Wieso habe ich da Glück? Ich finde es eher schade. Was hättest Du mir denn furchtbares angetan? ;)

...den Dings aus Tännerdings hab ich nach diversen y2-Videos auf die Ignorierliste getan

Ich probiere halt alle durch und nehme bei jedem mit, was mir gefällt. Den "Dings aus Tännerdings" finde ich sympathisch und er gibt sich viel Mühe. Ich bin gespannt. :)

...da geht TI locker drüber weg mit dem Hinweis auf 80% von richtig in kurzer Zeit ist besser, als 80% der Zeit mit 20% (die man eh kaum kapiert) zu vertrödeln.

An dieser Stelle finde ich interessant und lustig, dass Sheila das Gleiche schreibt, nur dass die 80 % von Total Immersion das sind, was sie für 20 % hält. Das muss man sich aus ihrer Sicht mal eben schnell aneignen, weil es das notwendige Minimum darstellt. Danach fängt das Schwimmen überhaupt erst an. ;)

Schlumpf2017
22.01.2020, 17:22
Herzlichen Dank für Eure Inputs. Bisher verstehe ich 'Sheilas Workouts' und Buch gut dank Erklärung und Bildern, TI weniger. Werde üben :-)

Helios
22.01.2020, 18:57
............

Ich probiere halt alle durch und nehme bei jedem mit, was mir gefällt. Den "Dings aus Tännerdings" finde ich sympathisch und er gibt sich viel Mühe. Ich bin gespannt. :)



An dieser Stelle finde ich interessant und lustig, dass Sheila das Gleiche schreibt, nur dass die 80 % von Total Immersion das sind, was sie für 20 % hält. Das muss man sich aus ihrer Sicht mal eben schnell aneignen, weil es das notwendige Minimum darstellt. Danach fängt das Schwimmen überhaupt erst an. ;)

wenn ich seine Videos richtig verstanden habe, dann ist 1:30/100m für ihn kein Schwimm-Tempo - da bleibt bei mir hängen: alle, die langsamer als 57min/3,8km sind, sind aus seiner Sicht... - ich kann mir nicht vorstellen, das mir das gefallen könnte.
Dir wünsch ich Viel Spaß.

zu Sheila kann ich nix posten - ist es doch so, dass ich in meinem Campingstuhl 10m von der Wasserlinie entfernt ein Schwimmbuch in der Hand habe, hoch motiviert, enthusiastisch, kurz vorm vermeindlichen Durchbruch stehend - lauf ich dann die 10m zum und nochmal 5m im Wasser - und dann hab ich vergessen, was ich ausprobieren wollte :confused: :confused: - meist hängt dann der Kopf..... und dann - aha - lass den Kopf im Wasser hängen!
Manchmal lauf ich dann zurück, um nochmal zu spicken - jo mei - wers nicht im Kopf hat, muss die Füß benutzen.
Mein eigenartiges, kautziges Verhalten am öffentlichen Strand hat Beobachter schon zum Nachäffen beflügelt - erst hat es mich stutzig gemacht, dann hab ich verärgert reagiert, um dann doch drüber lachen zu müssen - stell ich mich wirklich so deppert an? :Lachanfall:
Noch ein Buch mit einer komplett gegensätzlichen Phliosophie??.... nöö nöö

schnodo
22.01.2020, 22:10
...wenn ich seine Videos richtig verstanden habe, dann ist 1:30/100m für ihn kein Schwimm-Tempo - da bleibt bei mir hängen: alle, die langsamer als 57min/3,8km sind, sind aus seiner Sicht... - ich kann mir nicht vorstellen, das mir das gefallen könnte.

Ich habe das nicht so wahrgenommen. Bei jemandem, der schon im Vorfeld offensichtlich eingebildet daherkommt, würde ich gar nicht buchen. Ich sehe es eher so, dass er die Sache sehr gewissenhaft betreibt, an sich selbst hohe Ansprüche hat, aber durchaus differenzieren kann, wenn es um seine Kundschaft geht, die von schnodolischer Bratwurst bis zum Podiumsaspiranten reicht.

Zielgruppe: Wir sind auf alle/s vorbereitet! Dank einer ausreichenden Bahnen-Reservierung können wir Schwimmer mit Bestzeiten von 28 bis 58 Sekunden auf 50 Meter Freistil leistungsgerecht betreuen. Die Kraul-Technik sollte soweit beherrscht werden, um eine Strecke von 400 Meter absolvieren zu können. Für Kraul-Einsteiger empfehlen wir unser Kraul-ABC-Angebot!

Soweit mein aktueller Eindruck und meine Erwartungshaltung. Ich werde berichten, ob die sich bestätigt. :)

Abgesehen davon müssen wir natürlich der Wahrheit auch ins Gesicht schauen: Für jemanden, der aus dem Schwimmsport kommt, ist 1:30 ein Schneckentempo, das eigentlich nur mit zusammengebundenen Armen und Beinen zu erreichen ist (https://youtu.be/P6e1SYYFdo4). ;)

Dir wünsch ich Viel Spaß.

Danke! Ich bin gespannt, wie ich die Umfänge verkrafte. Ist ja doch was anderes als meine Planscherei daheim. :)

Schlumpf2017
23.01.2020, 08:47
[QUOTE=schnodo;1506830]Abgesehen davon müssen wir natürlich der Wahrheit auch ins Gesicht schauen: Für jemanden, der aus dem Schwimmsport kommt, ist 1:30 ein Schneckentempo, das eigentlich nur mit zusammengebundenen Armen und Beinen zu erreichen ist (https://youtu.be/P6e1SYYFdo4). ;)
QUOTE]
Das Video habe ich mir gerade angesehen und geschluckt. ZU atemberaubend.
Bei den 100x100 letzten Samstag hatte ich das Vergnügen mit Damen auf der Bahn, die die 100 Kraul in 1:07 bis 1:15 schwimmen im Wettkampf. Sie haben mit 1:35-1:40 alle 100x100 absolviert und es sah gut aus (und haben sich sehr um mich gekümmert, weil sie wohl niemanden im Alter ihrer Mutter ertrinken sehen wollten):Lachanfall:

Helios
24.01.2020, 13:12
........
Danke! Ich bin gespannt, wie ich die Umfänge verkrafte. Ist ja doch was anderes als meine Planscherei daheim. :)

Seine Reputation steht außer Frage,
- und natürlich hab ich mich gefragt wie er seine "Anti-Glider"-ei Videos hinbekommen hat. Seine Balance und seine Fähigkeit absolut strömungsgünstig im Wasser zu liegen und zu agieren sind phänomenal (wie in Deinem Video, kann der H.L. ohne Beine und Arme Auftrieb und Vortrieb erzeugen - man sieht es aber nicht) und dann hat er noch einen excellenter Beinschlag, wobei der Spann sogar "negativ" ist.

Wenn ich versuche meinen Spann nach unten zu biegen - keine 5 sec und ich wälze mich mit Krämpfen... - zum "Schmerz" selber hat der Master of Sodom und Masorra noch ein Video gedreht - Schmerzen im Training neu definiert (oder so ähnlich - und zu dem "Leute-Schinder" traust dich hin - Respekt :Huhu: )
https://www.youtube.com/watch?v=m3iIUBOn9ok

FlyLive
24.01.2020, 13:42
Abgesehen davon müssen wir natürlich der Wahrheit auch ins Gesicht schauen: Für jemanden, der aus dem Schwimmsport kommt, ist 1:30 ein Schneckentempo....

Die Schlumpfine hat es zitiert und so kam es auch in meine Erinnerung zurück.
Als ich deine Zeilen las, forschte ich halbherzig nach Ergebnissen für unsere Altersklasse.

Und gerade eben nochmal !

Ba-Wü Masters Meisterschaften 2019 in Böblingen (https://svw-online.de/wp-content/uploads/2019/10/Ba-Wü-Masters-2019-Meldeergebnis.pdf)

Die 400m Freistil Ergebnisse findet man in Wettkampf 16 und 17.

Wenn man davon ausgeht, das hier Schwimmer gelistet sind, die echtes Training auf Tempo machen und vermutlich dem Schwimmsport länger treu sind, dann finde ich unsere Ergebnisse gar nicht so extrem weit weg.
Dazu kommt, das bei einer Meisterschaft alle Teilnehmer so gut es geht vorbereitet und ausgeruht sind - dann alles raushauen. Das ist ja bei uns nie der Fall.

Mit einem halben Jahr Vorbereitungszeit hätte ich keine Angst, dort 400m mitzuschwimmen ohne mich zu blamieren. Bei einem entsprechenden Nachbar auf der Nebenbahn kommen da schon noch einige Sekunden zusammen die man rauspowert. :)

Schlumpf2017
24.01.2020, 14:28
Du bringst mich auf dumme Gedanken, hab gleich nachgeschaut - bei entsprechenden Fähigkeiten und Vorbereitungen würde ich den Pausenclown auf 50 m Schmetterling abgeben, Pause, weil alle schon fertig sind :-) Sorry für OT - eine Woche Schhnupfen tut nicht gut, ich habe unendliche Videos zum Gleiten und Strecken des Arms gesehen und eine lustige App Mr. Smooth and Mrs. Swinger hochgeladenhttps://https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiHw6m_q5znAhUPrxoKHZk5ABAQFjAMegQIARAB&url=https%3A%2F%2Fwww.swimsmooth.com%2Finfo%2Fmr-smooth-free-app&usg=AOvVaw1AiQ_2yvDfMHZgdr9VhNFI
UND BIN JETZT DURCHEINANDER.
Viel Spaß Euch morgen!:Huhu:

uruman
24.01.2020, 14:58
Die 400m Freistil Ergebnisse findet ...




Das sind keine Ergebnisse sondern Meldezeiten für ein Wettkampf :Huhu:

Normalerweiße werden von Trainer oder Team Kapitän ausgegeben

Ich muss 2mal in Jahr am Wettkämpfe teilnehmen und unter ein bestimmte Zeit bleiben
Ich habe die 50m Freistiel ausgesucht und tut schon weh dass es in der AK 55 mit meinen 34/36 bin ich weit weg geschlagen (aber zum Glück noch nicht letzter geworden :Cheese: )

Das sind keine Volksläufe oder Triathlons wo man anonym unter hunderter Starter steht, sondern wird dein Name angerufen und du muss zum Startblock (unter der Blick von allem) und wenn du Pech hast kann sein zbsp. dass du startes bei 100m Freistiel gegen ein 70 jähriger die schwimmt unter 1.05 (Wettkampf 34 -G. Schiller) ,sowas ist schwer zu verkraften :Cheese:

Ich habe sehr großer Respekt von Athleten die trainieren das ganze Jahr für so kurzen Wettkämpfe wo die Ergebnisse sofort sichtbar sind ( ohne wenn und aber)
Und nicht wie wir bei Triathlon ,wo wir tauesend ausreden haben oder angeblich stärken eindichten können

:bussi:


Ich finde es super wenn euch für ein Wettkampf anmeldet , und ich unterstütze euch so weit ich kann! :liebe053:

Schlumpf2017
24.01.2020, 15:19
Dankeschön für die Erklärungen. Ich finde Dich sehr beeindruckend und ich hoffe, Du winkst dann wie die großen Stars, wenn Du zum Startblock schreitest!

uruman
24.01.2020, 16:07
Dankeschön für die Erklärungen. Ich finde Dich sehr beeindruckend und ich hoffe, Du winkst dann wie die großen Stars, wenn Du zum Startblock schreitest!

Ich weiß es nicht mit was habe dich beeindruckt, ich schwimme nicht besonders schnell ,habe ein schlechte Stiel und bin nicht genug fleißig :confused:

Natürlich winke ich und versuche so souverän und cool wie möglich mich zu präsentieren :cool:

Aber in Wirklichkeit schlottern mir die Knie ohne Ende und bin ich froh wenn alles vorbei ist :)

schnodo
24.01.2020, 17:16
...und zu dem "Leute-Schinder" traust dich hin - Respekt :Huhu:

Ich sehe es als Angebot. Das was möglich ist, mache ich motiviert mit. Das, was mich überfordert, lasse ich weg.

Wenn ich das Gefühl habe, einer will mich zu etwas drängen, dann weiß ich mich schon zu wehren. Ich schätze den "Schinder" nicht so ein, dass das notwendig wäre. Der hätte in dem Geschäft nicht so lange durchgehalten, wenn er nicht in der Lage wäre, auf die individuelle Leistungsfähigkeit seiner Kunden einzugehen. Und wenn ich es richtig sehe, gibt es bei ihm genügend begeisterte Wiederholungstäter, die ähnlich lahm unterwegs sind wie ich.

Ich bin zuversichtlich, dass es toll wird, auch wenn ich vermutlich durch die Häufigkeit ziemlich am Ende sein werde. :)

Aber in Wirklichkeit schlottern mir die Knie ohne Ende und bin ich froh wenn alles vorbei ist :)

Das kann ich voll verstehen! Ich würde vermutlich vorher Stunden auf dem Klo verbringen, damit nicht beim Wettkampf "Alarmstufe Braun" ausgerufen werden muss. :Cheese:

Trotzdem möchte ich irgendwann auch mal bei einem Masters-Wettbewerb mitmachen und die 200 m Schmetterling schwimmen. :)

-----

Gestern bin ich übrigens Sheilas Workout 11-2 geschwommen und heute die 11-3. Die 11-3 ist ein rotes Kärtchen, dessen 3100 m – abgesehen von 600 m oder so Kraul – komplett als Kick-Einheit absolviert werden. Überwiegend mit Flossen, was mir heute sehr entgegen kam, dann aber auch 6 × 100 m Delphin-Beine auf dem Rücken ohne Flossen. Insgesamt aber bislang das harmloseste rote Workout.

Den Lümmellauf und die zurückliegende Erkältung merke ich irgendwie immer noch. Heute war ich bei 500 m Einschwimmen extrem kurzatmig und musste einmal kurz anhalten um durchzuatmen. Später ging es dann etwas besser. Schade, dass ich fürs Sasch-Treffen morgen nicht in der gewünschten Verfassung bin, die ich z.B. im Dezember noch genießen konnte.

schnodo
24.01.2020, 18:24
...und zu dem "Leute-Schinder" traust dich hin - Respekt :Huhu:

Nun habe ich mir sein von Dir verlinktes Video Leistungsreserve: Trainingsschmerz neu definieren (https://youtu.be/m3iIUBOn9ok) tatsächlich mal angeschaut. Ich weiß nicht, ob das Wort "Schmerz" wirklich beschreibt, was ich spüre. Es ist eher eine Art Unwohlsein. Vermutlich treibe ich es nicht weit genug.

Aber die Methode, sich langsam an die Grenze des "unangenehm Fordernden" heranzutasten und diese zu überschreiten, ist wohl Stand der Trainingslehre. Das macht Sheila nicht anders und ich bin immer wieder erstaunt, was ich noch aus meinem Körper, der am liebsten gemütlich vor sich hin übt, herausholen kann, wenn ich mich darauf einlasse.

Ich sehe es als eine Erweiterung meines Empfindens und meines schwimmerischen Horizonts, die mir mehr Spaß macht als ich vermutet hätte. Sollte ich allerdings merken, dass mein Spaß am Schwimmen darunter leidet und meine Liebe zum Schwimmen dadurch erkaltet, würde ich diese Form des Trainings – pfui! Schon wieder das schmutzige Wort – sofort bleiben lassen und nur noch bäuchlings grinsend im Nichtschwimmerbecken vor mich hin dümpeln. :)

FlyLive
24.01.2020, 19:12
Das sind keine Ergebnisse sondern Meldezeiten für ein Wettkampf :Huhu:



Oh - so ist das, wenn man keine Ahnung hat :o

Sorry für die Verwirrung :Blumen:

FlyLive
24.01.2020, 19:16
Ich finde es super wenn euch für ein Wettkampf anmeldet , und ich unterstütze euch so weit ich kann! :liebe053:

Ich dachte, man müsse unbedingt in einem Schwimmverein sein. Muss man doch, oder ?

Ich weiß es nicht mit was habe dich beeindruckt, ich schwimme nicht besonders schnell ,habe ein schlechte Stiel und bin nicht genug fleißig :confused:

Natürlich winke ich und versuche so souverän und cool wie möglich mich zu präsentieren :cool:

Aber in Wirklichkeit schlottern mir die Knie ohne Ende und bin ich froh wenn alles vorbei ist :)

:cool: Ehrlich währt am längsten :Blumen:

FlyLive
24.01.2020, 19:19
Trotzdem möchte ich irgendwann auch mal bei einem Masters-Wettbewerb mitmachen und die 200 m Schmetterling schwimmen. :)


Schnodo von Sinnen :Cheese:

Hella mag doch Mädels! Bist Du sicher, das Du von Sinnen sein möchtest ?
Ich dachte immer, du bist seriös - dein Vorhaben erscheint mir tollkühn :Lachen2:

JeLü
24.01.2020, 19:34
Schnodo, über das Training bei Holger Lüning brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Umfänge steckt man gut weg. Holger kennt da auch seine Zielgruppe. Die Anzahl der geschwommenen Meter enthalten wirklich auch viel wirklich lockeres Schwimmen. Auch Leute, die deutlich weniger im Wasser sind als du, überstehen die Woche.
Die Intervalle, die Holger da schwimmen lässt, sind zwar fordernd, aber keine see-god-Einheiten.
Holger philosophiert zudem auch gern übers Schwimmen und er kennt auch dieses Forum.:Huhu:
Beim Abendessen sitzt er eigentlich immer noch lange mit den Teilnehmern zusammen und man kann gut über verschiedene Ansätze diskutieren. Wenn du ihm dann noch erzählst, dass du 200m Schmetterling beim Masters-WK schwimmen willst, hast du gleich ein Stein bei ihm im Brett.
Kann allerdings sein, dass du in der Woche dann auch ein paar mehr Delphin-Serien schwimmst als andere.

schnodo
24.01.2020, 21:38
Ich dachte immer, du bist seriös - dein Vorhaben erscheint mir tollkühn :Lachen2:

Vermutlich denkst Du, 200 m Schmetterling seien schwierig, weil man dafür besonders viel Kraft oder Ausdauer braucht. Ich bin überzeugt, dass auch hier die Technik der limitierende Faktor ist. Und bis sich das Gegenteil bewahrheitet, bin ich hoffentlich schon bei 150 m. :Cheese:

Wenn du ihm dann noch erzählst, dass du 200m Schmetterling beim Masters-WK schwimmen willst, hast du gleich ein Stein bei ihm im Brett.
Kann allerdings sein, dass du in der Woche dann auch ein paar mehr Delphin-Serien schwimmst als andere.

Guter Hinweis, das werde ich dann lieber nicht an die große Glocke hängen. Ich lasse mir nicht gerne Extrawürste braten – schon gar nicht solche. :Cheese:

Danke für Deine Einblicke! :Blumen:
So wie Du es beschrieben hast, hätte ich es mir auch in etwa vorgestellt. Momentan herrscht große Vorfreude und bin zuversichtlich, dass ich die Woche halbwegs würdevoll durchstehe, auch wenn meine momentane desolate Verfassung keinen Anlass zum Optimismus gibt. Aber es ist ja noch Zeit. :Lachen2:

Helios
25.01.2020, 11:46
Mit Euch hat man immer seinen Spaß - es wird nie langweilig :)

Hab zum Indoorradeln die TI Butterfly-DVD eingelegt - es ist und bleibt nebulös :Lachen2: - auch wenn der 55-jährige Life-Time-Peaker Terry knuffig kompakt, aber mit der Freude eines 3-jährigen, der auf den Spielplatz darf, in den Pool steigt und den "Streamline Dolphin" macht.
("Lange Auftriebshose" nicht vergessen, hab ich mir notiert, weil sonst hängt bei alten Säcken die Hüfte und die Beine :) )

FlyLive
25.01.2020, 18:04
SaSch! Treffen ist vorüber !

Meine Neugier war der Start in ein neues (beschixxenes) Schwimmgefühl.

Schnodo lobte die Veränderung aber in derart hohen Tönen, das ich schon Ihm zuliebe dran bleiben werde. Ganz grob ausgedrückt wurde mein Schwimmstil auf Links gedreht und ich bin jetzt wieder Schwimmanfänger :( .

Um der neuen Art zu schwimmen vertrauen zu können, habe ich zu den Profis geschaut .....und dann dieses schöne Video gefunden. Gefilmt von der Unterwasserkamera !

Sehenswert, wegen der langen UW-Perspektive.

4x100m Freestyle Underwater Cam (https://www.youtube.com/watch?v=eOjloDn8spI)

TakeItEasy
25.01.2020, 18:24
4x100m Freestyle Underwater Cam (https://www.youtube.com/watch?v=eOjloDn8spI)

Die Schwimmer sind leider etwas unscharf aufgenommen. Auf welcher Bahn bist Du nochmals geschwommen? :Cheese:

Und was hast Du nun verändert an Deinem Kraulstil? Oder ist es gar kein Kraul mehr? ;)

schnodo
25.01.2020, 18:49
Schnodo lobte die Veränderung aber in derart hohen Tönen, das ich schon Ihm zuliebe dran bleiben werde. Ganz grob ausgedrückt wurde mein Schwimmstil auf Links gedreht und ich bin jetzt wieder Schwimmanfänger :( .


So schlimm ist es nun auch wieder nicht. In drei Wochen gibst Du wieder damit an, dass Du bei 96 % Perfektion angelangt bist. ;)

Auf jeden Fall fand ich es beeindruckend, wie riesig der sichtbare Unterschied war, nur durch die Veränderung des Kick-Timings. Vorher hatte ich schon immer gesehen, dass Du recht ordentlich schwimmst, aber irgendwas passte nicht, ohne dass ich es genau benennen konnte. Es ist wie in der Matrix – man merkt, dass irgendwas faul ist, kann es aber nicht fassen.

...a prison that you cannot taste or see or touch.

Heute bist Du aus dem Knast ausgebrochen und ich habe Dich zum ersten Mal wirklich schwimmen sehen, so dass es auch dem Auge schmeichelt. :liebe053:

Zur Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag das obligatorische Gruppenfoto, das die entscheidene Phase des heutigen Kraulschwimmens symbolisiert:

http://bit.ly/2sWcaCy
Bildinhalt: Dorothea, mon_cheri, FlyLive und schnodo

FlyLive
25.01.2020, 18:54
Die Schwimmer sind leider etwas unscharf aufgenommen. Auf welcher Bahn bist Du nochmals geschwommen? :Cheese:

Und was hast Du nun verändert an Deinem Kraulstil? Oder ist es gar kein Kraul mehr? ;)
Ich habe mich synchronisiert.

Wenn der Arm links in Streckung ist, soll das Bein links oben liegend und gestreckt sein.
Rechte Seite, gleiche Situation.

Ich habe das immer überkreuz gehabt.

Bin total am Neuanfang und kann nicht sagen, wohin mich das bringt.

Aber ich eigne mich als Versuchsschwimmer, weil ich Neugier und Hoffnung bevorzuge und solides Terrain dafür verlasse, ohne zu wissen ob es lohnt und ob ich eventuell wieder zurück zum bisherigen Stil finden kann.

schnodo
25.01.2020, 18:59
Wenn der Arm links in Streckung ist, soll das Bein links oben liegend und gestreckt sein.

Genau. So wie hier bei Chloe Sutton und Rada Owen (etwas schöner) zu sehen.

https://bit.ly/3hpRVjM
Bildinhalt: Vergleich Rotation Rada Owen und Chloe Sutton

TriMiDi
25.01.2020, 19:12
Ist das Synchron-Schwimmen allgemein gültig? Also unabhängig davon, ob man 2er, 4er oder 6er Beinschlag schwimmt?