Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
salto101
19.07.2015, 10:35
Hallo liebes Forum,
ich gebe hier auch mal zwei Bilder zur Diskussion/Verbesserung frei ;)
longtrousers
04.08.2015, 20:09
Tja wie sitze ich denn da auf meinem Rad?
Gib Obacht auf das Rückennummerntuning mit Antiflatterklebeband. Und nein, kritisiere nicht den Basebar, ein Aerobasebar ist bereits in der Pipeline.
Ach zu dir gehört der auffällige Rahmen... Like!
Interessantes Getränkelager am Lenker. Kreative Idee :Huhu:
Da würde ich immer mit dem Knie dran rumschrubben, aber die meinen Oberschenkel sind auch relativ länger...
Ich sitze weiter vorne.
Wie auch immer, du könntest wenigstens die Rahmenbottle hinter den Sattel verlegen :)
longtrousers
05.08.2015, 07:41
Interessantes Getränkelager am Lenker. Kreative Idee :Huhu:
Da würde ich immer mit dem Knie dran rumschrubben, aber die meinen Oberschenkel sind auch relativ länger...
Ich sitze weiter vorne.
Wie auch immer, du könntest wenigstens die Rahmenbottle hinter den Sattel verlegen :)
Ich habe keine Probleme mit den Knien, sogar nicht mit so einer langen Flasche die da drin ist.
Bei einer Langdistanz habe ich zusätzlich eine Flasche hinter dem Sattel, weil ich dann 4 Flaschen brauche und das P5 keine Flaschenmontagemöglichkeit auf dem Sattelrohr hat.
Für wen's interessiert: eine Flasche mit Gel/Wasser Gemisch, eine mit Wasser zum Trinken zu dem Gemisch, eine für Iso gegen den Durscht und eine mit dem Werkzeug. Da ich zu ungeschickt bin zum Greifen hinter dem Sattel, tue ich die Werkzeugflasche dann hinter dem Sattel, zusätzlich gesichert mit Klebeband, so dass sie sich nicht lösen kann.
floehaner
05.08.2015, 07:53
Sattel wär mir zu hoch (mind. 2 cm). Auch sitzt du zu satt (Mittig) auf dem Sattel. Der Sattel müsste nach hinten. Rahmen könnte eine Nummer zu groß sein.
Wenn du aber eine 40ziger Schnitt auf 180km kurbeln kannst und dich dabei wohl fühlst, dann würdest du das Bild hier ja nicht posten. Oder?
captain hook
05.08.2015, 08:04
Sattel wär mir zu hoch (mind. 2 cm). Auch sitzt du zu satt (Mittig) auf dem Sattel. Der Sattel müsste nach hinten. Rahmen könnte eine Nummer zu groß sein.
Wenn du aber eine 40ziger Schnitt auf 180km kurbeln kannst und dich dabei wohl fühlst, dann würdest du das Bild hier ja nicht posten. Oder?
Der Hueftwinkel ist schon sehr geschlossen und die Arme vorne zu geöffnet. Zuviel Stuetzarbeit vorne, ungünstige Position am Sattel. Ich würde versuchen weiter vorne zu sitzen.
floehaner
05.08.2015, 08:17
Ein Lot an der Sattelspitze wäre hilfreich. Der Sattel lässt sich auf dem Bild nur schwach erahnen.
longtrousers
05.08.2015, 09:32
Da dieses Bild in einer Rennsituation gemacht ist, sollte die Sitzposition typisch sein. Bei Bildern , die im Keller zuhause gemacht sind, sitzt man vielleicht doch etwas anders als draussen auf dem Rad. Deshalb habe ich das Bild auch so gepostet, und zuerst mal danke für eure Expertise.
Sattel wär mir zu hoch (mind. 2 cm).
Wegen früherer Knieprobleme habe ich meinen Sattel immer recht hoch. Es stand tatsächlich 3 cm höher als laut einer Faustregel, die Fritz Buchstaller in einem Film hier mal vorgeschlagen hat. Daraufhin bin ich schon mal 1 cm runter gegangen, und man kommt genau auf deine 2 cm! Also du kennst dich aus. Ich traue mich aber noch nicht weiter runter zu gehen, abgesehen davon, dass ich dann auch was mit meinem Vorbau machen müsste.
Rahmen könnte eine Nummer zu groß sein.
Ich müsste zuhause noch mal kucken, ist glaube ich ein 56-er. Ein 54-er wäre glaube ich etwas klein, würde aber auch gehen.
Auch sitzt du zu satt (Mittig) auf dem Sattel. Der Sattel müsste nach hinten.
Kann ich machen, aber was ist davon der Vorteil? Weniger Drückstellen? Letztes Jahr in Schweden bin ich diese Position über 5 St. ohne Probleme gefahren (zwar mit einem anderen Rahmen, habe aber die Geometrie genau übernommen).
Wenn du aber eine 40ziger Schnitt auf 180km kurbeln kannst und dich dabei wohl fühlst, dann würdest du das Bild hier ja nicht posten. Oder?
:Cheese: Genau
Der Hueftwinkel ist schon sehr geschlossen und die Arme vorne zu geöffnet. Zuviel Stuetzarbeit vorne, ungünstige Position am Sattel. Ich würde versuchen weiter vorne zu sitzen.
Was meinst du mit "Arme geöffnet"? Dass der Oberarm nicht vertikal ist? Ich muss sagen, ich glaube das Foto ist in dem Sinne untypisch, dass die Unterarme etwas weit nach vorne liegen. Ich glaube ich habe die Oberarme normal etwas vertikaler.
Das würde aber der "zu geschlossene Hüftwinkel" nicht verbessern. Dafür müsste ich mich einfach mit ungeändertem Rad-Setup etwas nach vorne bewegen. Das würde dann gleich den Einwand von floehaner aufheben, dass ich zu mittig auf dem Sattel sitze. Werde ich mal probieren wie sich das anfühlt.
Ein Lot an der Sattelspitze wäre hilfreich. Der Sattel lässt sich auf dem Bild nur schwach erahnen.
Ich messe zuhause noch mal nach, wie weit vorne oder hinten die Sattelspitze bez. das Tretlager positioniert ist.
captain hook
05.08.2015, 09:40
Da dieses Bild in einer Rennsituation gemacht ist, sollte die Sitzposition typisch sein.
ich glaube das Foto ist in dem Sinne untypisch,
Wie jetzt? :Cheese:
Rutsch mal vor und berichte.
longtrousers
05.08.2015, 09:50
Wie jetzt? :Cheese:
Dieser Widerspruch war mir auch schon aufgefallen, hoffte aber keiner würde es merken.
Rutsch mal vor und berichte.
Werde ich machen.
Was sagt ihr dazu? Bin für jeden Tip dankbar. Position ist auf Langdistanz ausgelegt.
sabine-g
05.08.2015, 11:42
Was sagt ihr dazu? Bin für jeden Tip dankbar. Position ist auf Langdistanz ausgelegt.
Zu kleiner Rahmen.
Carlos85
05.08.2015, 12:08
Sieht ganz gut aus! Wenn es der Rücken hergibt, würde ich noch versuchen den Lenker tiefer zu machen, dann bekommst du auch den Kopf etwas tiefer, der steht noch ganz schön im Wind.
CatchMeIfYouCanBLN
05.08.2015, 12:29
Zu kleiner Rahmen.
Ja...eindeutig zu klein der Rahmen...Ich würde mich erbarmen und den Rahmen nehmen... :Cheese:
Hi zusammen,
ich reihe mich mal in die Liste ein. Was sagt ihr denn zu meiner Position?
Sieht ganz gut aus! Wenn es der Rücken hergibt, würde ich noch versuchen den Lenker tiefer zu machen, dann bekommst du auch den Kopf etwas tiefer, der steht noch ganz schön im Wind.
Ja stimmt. Da kann ich noch was machen.
Ich hatte schon mal einen Spacer weniger. Hatte aber (ohne spezielle Dehn- oder Kraftübungen) gemerkt, dass es nicht fahrbar war für mehr als Olympische Distanz.
Probiere es bei Gelegenheit noch einmal aus.
Hinterrad
05.08.2015, 13:09
Hi zusammen,
ich reihe mich mal in die Liste ein. Was sagt ihr denn zu meiner Position?
Würde sagen, sowohl beim Bike wie auch beim Laufen ist noch Luft nach oben:Huhu: :Lachen2:
Würde sagen, sowohl beim Bike wie auch beim Laufen ist noch Luft nach oben:Huhu: :Lachen2:
Naja falls du so schlau warst, was mit der Startnummer anzufangen, gebe ich dir recht. Allerdings ist auch da der Kommentar nicht objektiv, die Details dahinter hast du somit unterschlagen.
Das Thema heißt Sitzpositions Streit... oder sitzt du beim laufen :confused:
deepblue120
05.08.2015, 13:45
Was sagt ihr dazu? Bin für jeden Tip dankbar. Position ist auf Langdistanz ausgelegt.
Auf jeden Fall ne interessante Farbkombi... :Lachen2:
floehaner
05.08.2015, 14:14
Hi zusammen,
ich reihe mich mal in die Liste ein. Was sagt ihr denn zu meiner Position?
Die Optik kam mir bekannt vor. Bin an dir vorbeigeradelt ;)
Was die Windangriffsfläche angeht, sieht das bei dir richtig gut aus. Würde mich noch interessieren, wie es aussieht, wenn du das Pedal unten hast. Sieht danach aus, dass eventuell der Sattel etwas zu hoch ist.
Hier ein Bild mit anderer Kurbelposition.
Hatte den Sattel auch schon tiefer - die Wattzahlen waren es dann auch :Cheese:
Ihr sitzt alle fast so toll auf dem Rad wie der hier. Warum seit Ihr bloss nicht so schnell?:Cheese:
Naja bei iChris und TM sieht man doch einen kleinen Unterschied im Umfang der Hauptarbeitsgeräte beim Radfahren :) Könnte den minimalen Unterschied erklären :)
Naja bei iChris und TM sieht man doch einen kleinen Unterschied im Umfang der Hauptarbeitsgeräte beim Radfahren :) Könnte den minimalen Unterschied erklären :)
Danke für die :Blumen: aber ich glaube der Unterschied ist nicht so minimal :Lachanfall:
Aber TM wird wohl auch nicht so schnell sein, wenn er hinten raus noch 42km laufen muss :)
Schon klar...
Du Held :Lachanfall:
Auf jeden Fall ne interessante Farbkombi... :Lachen2:
Nachdem ich 2013 in Roth mit meiner schwarz weißen Kombi mehrfach von meinen Freuden am Streckenrand übersehen wurde, habe ich mir diesmal gedacht "Das passiert dir nicht noch einmal".
Hat auch geklappt :Cheese: :Lachen2:
aequitas
26.08.2015, 14:01
Hier gebe ich auch mal ein paar Bilder zu Verbesserungsvorschlägen frei. Will für nächste Saison ein bisschen was "investieren" und bin am überlegen, ob sich eine andere Sattelstütze und Aufsatz lohnen würden. Was meint ihr? Oder würde ein Aero LRS Sinn machen? Ein anderer Sattel muss auch ran, da ich bisher den billigen Standard Sattel von Ritchey fahre. Achso, bin bisher und längerfristig auf Sprint und OD unterwegs.
http://up.picr.de/22929029ey.jpg
http://up.picr.de/22929030go.jpg
Ein Spacer ist bisher noch unter dem Vorbau, den werde ich entweder jetzt noch zum Winter entfernen oder zum Beginn der nächsten Saison.
LidlRacer
26.08.2015, 14:31
Will für nächste Saison ein bisschen was "investieren" und bin am überlegen, ob sich eine andere Sattelstütze und Aufsatz lohnen würden. Was meint ihr? Oder würde ein Aero LRS Sinn machen? Ein anderer Sattel muss auch ran, da ich bisher den billigen Standard Sattel von Ritchey fahre.
Aufsatz ist immer sinnvoll. Ist bei der aktuellen Sattelstütze noch Spielraum nach vorne? Dann ist eine neue evtl nicht nötig. Beim LRS ist das Kosten/Nutzen-Verhältnis um ein vielfaches schlechter als beim Aufsatz.
Sattel: Billig ist egal, falls er zum Hintern passt.
aequitas
26.08.2015, 18:07
Aufsatz ist immer sinnvoll. Ist bei der aktuellen Sattelstütze noch Spielraum nach vorne? Dann ist eine neue evtl nicht nötig. Beim LRS ist das Kosten/Nutzen-Verhältnis um ein vielfaches schlechter als beim Aufsatz.
Sattel: Billig ist egal, falls er zum Hintern passt.
Der Sattel hat kaum noch Spiel. Deshalb die Frage, ob sich bei der Rahmengröße überhaupt ein Aufsatz lohnt oder die Unterlenkerhaltung schon ausreicht? Mir kommt es so vor, als wäre der Rahmen zu groß, um noch einen Aufsatz zu montieren.
Klar, billig ist kein direktes Kriterium bei einem Sattel, aber der war halt dabei und ich würde schon gerne mal einen anderen probieren.
schumi_nr1
26.08.2015, 19:34
Wenn du dir einen Auflieger kaufst dann guck nach nach sowas hier (http://media1.rosebikes.de/product/1850/1/8/1898411_1.jpg), die gibt es von vielen Herstellern , der Vorteile ist das die Extensions und die Armschalen verstellbar sind und du somit nicht so weit nach vorne mußt wie bei dem hier (http://www.mob-bikes.de/319-543-thickbox/deda-parabolica-zero-uno-oder-due-lenkeraufsatz.jpg). Ich hoffe du verstehst was ich meine, ist ne bißchen blöd zu erklären.
LidlRacer
26.08.2015, 20:42
Der Sattel hat kaum noch Spiel. Deshalb die Frage, ob sich bei der Rahmengröße überhaupt ein Aufsatz lohnt oder die Unterlenkerhaltung schon ausreicht? Mir kommt es so vor, als wäre der Rahmen zu groß, um noch einen Aufsatz zu montieren.
Ja, für ne richtig aggressiv tiefe Position ist der Rahmen eigentlich zu groß. Kannste aber mit nem stärker nach unten abgewinkelten Vorbau lösen. Und natürlich einen möglichst flach bauenden Aufsatz wählen!
Unterlenkerhaltung und Haltung auf dem Aufsatz unterscheiden sich i.d.R. recht wenig. Entscheidend ist aber, dass man die Position auf dem Aufsatz recht entspannt lange durchhalten kann. Außerdem stehen die Arme selbst viel weniger im Wind und auch die Schultern werden bei der engen Armhaltung schmaler.
Also: Aufsatz hat auf jeden Fall Vorteile.
Ich hatte hier schon mal weiter vorne meine Fotos gepostet und nach nunmehr 800km bräuchte ich noch mal eure Hilfe:
Wenn ich bequem auf dem RR sitze (Unterlenker oder Aufliegerhaltung), dann ist mein Knielot deutlich (ca. 5cm) vor der Pedalachse. Wenn ich den Sattel nun maximal weit zurücksetze, dann passt das Knielot so gerade, allerdings ist der Lenker dann gefühlt zu weit vorne und ich rutsche automatisch auf dem Sattel immer nach vorne, so dass ich auf der Spitze sitze. Das ist unbequem und das Knielot passt dann nicht mehr. Einen kürzeren Lenkervorbau habe ich schon eingebaut.
Zudem schaut die Sattelstütze kaum aus dem Sitzrohr raus. Wenn ich mir andere RR ansehe, schaut die Sattelstütze richtig weit aus dem Rohr aus.
Ist mein Rahmen (58cm) (http://www.isaac-cycle.com/en/models/kaon-2014) vermutlich zu groß für mich (180cm, 76kg)? Würde ein 56er Rahmen das Problem mit dem Knielot lösen?
Mavicomp
27.08.2015, 11:13
Ist mein Rahmen (58cm) (http://www.isaac-cycle.com/en/models/kaon-2014) vermutlich zu groß für mich (180cm, 76kg)? Würde ein 56er Rahmen das Problem mit dem Knielot lösen?
Also ich kenne Deine Körperverhältnisse nicht, aber ich würde bei meinen 1,83m da schon über einen 54er Rahmen nachdenken. Wobei ich auch gerne kompakte Rahmen fahre. Aber 58 würde ich mal pauschal als zu groß bezeichnen bei 1,80m. Bei einem Sitzrohr von 580 und einem Oberrohr von 570 nehme ich das zumindest an. Kannst Du nochmal ein Bild von Dir auf dem Rad zeigen?
Hier ein Foto, da hatte ich das Rad erst seit Kurzem. Mittlerweile ist Vorbau kürzer, ein Auflieger + Triathlon Sattel drauf und Sattelhöhe etwas niedriger. Bitte nicht von der Perspektive täuschen lassen. Das Foto wurde fast von Zaunhöhe (2m) aus gemacht. Dadurch erscheine ich perspektivisch größer, das Rad kleiner...
Meine Schrittlänge ist 85cm.
31302
Sodele.... mal Bilder in Action :Lachen2:
Und bevor die Aussage nach dem zu kleinen Rahmen von Sabine-G kommt (:cool: ) :
ich fahre jetzt Lenkerklemmposition 10 bei Rahmen M-L (Bild3, rot markiert).
Mit einem Rahmen L wäre Position 10-Gelb nicht annähernd erreichbar.
Ich könnte zwar den Base wesentlich weiter vorne positionieren und die Extensions zurück nehmen, aber dann würde ich beim Griff an den Base etwa dieselbe liegende Position einnehmen. Das ist nicht wirklich gewünscht.
Runter geht es im Jahresrythmus um 1cm. Wird aber noch mit den zwei Spacern unter den Aufliegern gemacht. Damit kommt dann auch der Kopf weiter runter.
....mein Rahmen (58cm)[/URL] vermutlich zu groß für mich (180cm, 76kg)? Würde ein 56er Rahmen das Problem mit dem Knielot lösen?
Ich als Laie würde das vermeintliche Knielotproblem eher über den Sitzrohrwinkel als über die Rahmengröße zu lösen versuchen....
Running-Gag
30.08.2015, 21:25
Ich möchte nun meine Sitzposition auch einmal von euch begutachten lassen.
Ich habe das Rad mir so gekauft, vor etwa 3-4 Wochen und bin seit dem etwa 500km gefahren. Vorher hatte ich noch kein RR, aber das ist mir bis jetzt aufgefallen:
- einschlafende Füße
- ich ziehe kaum an den Pedalen, sondern drücke nur
- hochziehen/verkrampfen der Schultern, die Ohren sind teilweise zwischen den Schultern :D
Lösungsvorschläge/Änderungen (von mir, ich bitte um weitere von euch):
- Sattel kann etwas höher
- Sattel kann weiter nach vorne
- längerer Vorbau
Was meint ihr sonst so zu der Position? Fahre meist in die Aerohaltung, allerdings merke ich es in der Muskulatur der Unterarme. Kann/soll ich die Verlängerung etwas zu meinem Körper ziehen?
http://abload.de/img/2lfu4y.jpg
http://abload.de/img/1s0xki.jpg
http://abload.de/img/3oaume.jpg
http://abload.de/img/4nsu9q.jpg
Vielen Dank für eure Vorschläge :)
Ich möchte nun meine Sitzposition auch einmal von euch begutachten lassen.
Vielen Dank für eure Vorschläge :)
Einfach fahren :cool:
Und sehr wichtig nach vorne gucken !:dresche ( ändert auch die Position )
Du hast ein MTB Helm ,oder ? mach der Plastik Ding vorne weg , stört nur bei Rennrad fahren
( kann sein dass der Rahmen ein wenig zu klein für dich ist )
dreh mal den Vorbau um, dadurch kommste auch weiter nach vorne ..
Einfach fahren :cool:
..
+1
am besten mal 5000 km und dann weitersehen.
Running-Gag
30.08.2015, 22:10
Ja ist ein mtb helm. Wenn ich fahre gucke ich nur selten richtig nach vorne weil ich sonst ur so 5 min fahren kann und dann schon verspannt bin aber werde versuche es mehr und mehr zu tun...
Was sagt ihr sonst zu sattel usw.?
Edit:
Hab ich ganz vergessen. Mir tut relativ schnell der hintern weh so ab 10-15km. Allerdings legt sich das so ab km 40. ABER
Mir tun dann die 2 säcke weh die nur männer zwische den beinen hängen haben. Wurde dort auch schon mal operiert. Hodentprsion.
Meint ihr also den sattal mal tauschen oder gewöhnt man sich da mit der zeit auch mal dran??:)
Goldfrosch
30.08.2015, 23:00
@Running-Gag
http://abload.de/img/4nsu9q.jpg
Die verkrampften Schultern und die ermüdete Armmuskulator kommt von dem falsch eingestellten Lenkeraufsatz.
Auf dem Bild sieht man, dass die Extensions ziemlich abschüssig sind und der Winkel Unterarm-Oberarm weit mehr als 90° beträgt, eher 120°.
Dadurch neigst du dazu, vorn zu fest zuzupacken und mit den Schultern "gegenzudrücken". Das weiß ich deshalb, weil ich so selbst mal ein halbes Jahr gefahren bin und die Umstellung dann die reinste Wohltat war ;)
Also erstmal Extensions mindestens in die Waagerechte (Trend geht momentan eher schon zu "nach oben zeigend") und dann wirst du wohl um eine gekröpfte Sattelstütze nicht herum kommen. Um bequem aufzuliegen, müsstest du mit dem Sattel ein gutes Stück nach vorn und den Vorbau dann umdrehen/tiefer setzen, damit dein Körper gegen den Uhrzeigersinn ums Tretlager nach vorn rotiert.
Damit kämst du dann in einen ca. 90° Winkel vorn und die Rübe hängt auch nicht mehr so im Wind :Cheese:
Viele Grüße! :Huhu:
MatthiasR
31.08.2015, 09:58
Also erstmal Extensions mindestens in die Waagerechte (Trend geht momentan eher schon zu "nach oben zeigend")
Das würde ich auch vorschlagen.
und dann wirst du wohl um eine gekröpfte Sattelstütze nicht herum kommen.
Die Sattelstütze ist doch (wie üblich nach hinten) gekröpft. Ich würde es erst mal mit einer geraden Sattelstütze versuchen, bevor ich so ein nach vorne gebogenes Geschwür nehmen würde.
Um bequem aufzuliegen, müsstest du mit dem Sattel ein gutes Stück nach vorn und den Vorbau dann umdrehen/tiefer setzen, damit dein Körper gegen den Uhrzeigersinn ums Tretlager nach vorn rotiert.
Genau. Falls es vom Rücken her geht wäre das auch optisch ein großer Gewinn (natürlich geht die Funktionalität vor, aber die vielen Spacer plus ansteigender Vorbau sehen schon übel aus und deuten auf eine falsche Rahmengröße hin, sofern wirklich norwendig).
Ansonsten sind natürlich die Regeln (http://www.velominati.com/the-rules/) zu beachten, hier besonders Nr. 33 und 35 ;)
Gruß Matthias
Goldfrosch
31.08.2015, 14:46
Die Sattelstütze ist doch (wie üblich nach hinten) gekröpft. Ich würde es erst mal mit einer geraden Sattelstütze versuchen, bevor ich so ein nach vorne gebogenes Geschwür nehmen würde.
Rein optisch fehlt da halt ein ganzes Stück nach vorn, ich glaub nicht, dass eine gerade Stütze da reicht. Aber klar, probieren kann man's :)
Ansonsten gilt wieder mal: form follows function :Lachen2:
(natürlich geht die Funktionalität vor, aber die vielen Spacer plus ansteigender Vorbau sehen schon übel aus und deuten auf eine falsche Rahmengröße hin, sofern wirklich norwendig).
Von der Oberrohrlänge sieht es aber eigentlich passend aus. Nur ist halt der Sattel echt viel zu weit hinten für eine vernünftige Aero-Position.
Naja, erstmal abwarten, wie es aussieht, wenn die ersten Änderungen übernommen wurden :)
Running-Gag
31.08.2015, 17:18
Habe 2 fragen dazu.
- Kann ich die sattelstütze nicht einfsch rumdrehen?
- sollte der lenker dann nicht auch noch tiefer?
Also extensions vorne höher und insgesamt näher zum sattel? Mache noch ein foto davon denn die sind nicht gerade sondern so schräg nach oben und außen gebogen...
Johannespopannes
31.08.2015, 19:31
Habe 2 fragen dazu.
- Kann ich die sattelstütze nicht einfsch rumdrehen?
Probier's mal aus, du wirst den Sattel dann nicht mehr waagerecht montieren können.
Running-Gag
31.08.2015, 21:08
Aso ok. Werde es trotzdem mal probieren. Vll geht es ja doch
Hier nun das bild vom lenker.
http://abload.de/img/img-20150803-wa00015qbsd.jpg
Also trotzdem noch höher es jetzt ist?
anneliese
31.08.2015, 21:17
Probier mal was ganz verwegenes: vorhandene Sattelstütze drehen und probieren ob sich der Sattel trotzdem waagrecht stellen lässt.
Goldfrosch
31.08.2015, 21:31
http://abload.de/img/img-20150803-wa00015qbsd.jpg
Also trotzdem noch höher es jetzt ist?
In dem Winkel (schräg von oben fotografiert) kann man nix erkennen.. Einfach genau 90° von der Seite fotografieren wie die anderen Bilder auch, sonst kann man den Winkel der Extension nicht sehen.
Was meinst du denn mit "noch höher"? Ich hatte doch oben geschrieben "Sattel vor, Lenker runter", damit der Körper ums Tretlager nach vorn rotiert wird.
Die Idee mit der umgedrehten Sattelstütze ist einen Versuch wert :D
Den Sattel kann man ja noch locker 3-4cm nach vorne schieben. Der ist ja in der absolut hintersten Position.
LidlRacer
31.08.2015, 23:32
Den Sattel kann man ja noch locker 3-4cm nach vorne schieben. Der ist ja in der absolut hintersten Position.
Ja, das wäre mal die 1. Maßnahme. Sattelstütze umdrehen funktioniert bei den allerwenigsten Modellen. Würde mich sehr wundern, wenn es bei dieser ginge.
Running-Gag
01.09.2015, 15:55
Das letzte Bild war älter, da war der Sattel noch weit hinten.. Den habe ich nun so weit es geht nach vorne gesetzt und auch die Sattelstütze mal umgedreht, leider geht er dann mit der Spitze leicht nach oben. Muss also mal nach ner anderen Sattelstütze ausschau halten.
Den Vorbau habe ich rumgedreht und auch die Extensions nach oben gedreht. Werde nun so noch mal ein Foto machen und dann mal hier nachschauen lassen ;)
Vielen Dank soweit schonmal!
Probier mal was ganz verwegenes: vorhandene Sattelstütze drehen und probieren ob sich der Sattel trotzdem waagrecht stellen lässt.
erfahrungsgemäss geht das nicht..
Raspinho
07.09.2015, 09:30
Hallo Zusammen,
am Wochenende habe ich meinen ersten Triathlon über die OD in 2:38 gefinisht und bin noch mega glücklich :-) Jetzt darf ich mich endlich auch mal offiziell Triathlet nennen :Cheese:
Da es aber nun auch mal ein vernünftiges Bild von der Seite gibt, würde ich gerne auch mal ein bisschen Kritik zu meiner aktuellen Sitzposition bekommen. Mich interessieren insbesondere Tipps, was ich gegen "Verspannungen" im unteren Rückenbereich tuen kann? Da insbesondere in längerer Aeroposition die Schmerzen dort doch schon recht unangenehm sind. (Bergauf noch mal verstärkt)
Hilft dagegen evtl. eine andere Sattelposition? Oder ist dies nur vermeidbar durch gezieltes Krafttraining bzw. bestimmten Dehnübungen?
floehaner
07.09.2015, 10:45
Hallo Zusammen,
....
Hilft dagegen evtl. eine andere Sattelposition? Oder ist dies nur vermeidbar durch gezieltes Krafttraining bzw. bestimmten Dehnübungen?
Sattel zu hoch, Auflieger zu flach. Dann noch den Sattel weiter vor. Würde Sattel mind. 3cm tiefer nehmen und dann in 2mm Schritte anpassen. Kippe danach den Auflieger vorn um 4cm an. Das müsste in Summe das Problem mit den Schmerzen lösen. Sieht erst mal nicht unwahrscheinlich Aerodynamisch aus. Effektiver treten bringt dir erst mal mehr, als zu versuchen flach auf dem Rad zu liegen, um den Windwiederstand zu verkleinern.
Stabitraining! Bei mir zwickte Gestern der untere Rücken einmal, weil es einfach sackkalt war und die Haltemuskel einfach nicht auf Temperatur kamen. Als ich die Wattleistung dann erhöht hab gings
Raspinho
07.09.2015, 12:25
Sattel zu hoch, Auflieger zu flach. Dann noch den Sattel weiter vor. Würde Sattel mind. 3cm tiefer nehmen und dann in 2mm Schritte anpassen. Kippe danach den Auflieger vorn um 4cm an. Das müsste in Summe das Problem mit den Schmerzen lösen. Sieht erst mal nicht unwahrscheinlich Aerodynamisch aus. Effektiver treten bringt dir erst mal mehr, als zu versuchen flach auf dem Rad zu liegen, um den Windwiederstand zu verkleinern.
Vielen Dank! MIt den Angaben, kann ich erst mal arbeiten und ein bisschen ausprobieren. Aerodynamik soll auch erst mal nur zweitrangig sein, bevor ich damit Watt sparen kann, sollte ich erst mal meine Muskulatur stärken :)
Du hast das Thema effektives Treten angesprochen, könntet ihr mir evtl. dafür auch noch ein paar Trainingstipps geben? Mir würden dazu erst mal folgende Trainingselemente einfallen:
Einbeininges fahren? Bewusster "Runder-Tritt" aufm Spinningrad?
Running-Gag
08.09.2015, 13:52
Hallo
ich habe jetzt bei mir einigesgeändert. Habe den Sattel so weit es geht nach vorne versetzt (andere Stütze kommt vielleicht noch). Habe den Vorbeu umgedreht, sodass er nun etwas nach unten zeigt und habe auch die Extensions etwas nach oben gestellt.
Nun habe ich aber folgende Probleme:
- Beim Wiegetritt stoßen meine Oberschenkel leicht gegen die Extensions
- ich kann die Extensions gar nicht greifen (Ich glaube einfach, dass sie viel zu kurz sind --> siehe Bilder)
http://abload.de/img/20150908_130223_resize3kvw.jpg
http://abload.de/img/20150908_130233_resizmukxw.jpg
http://abload.de/img/20150908_130245_resizt7jkk.jpg
http://abload.de/img/20150908_130200_resizd1kgg.jpg
GreatPanther
08.09.2015, 14:12
da muss dann wohl ein anderer Auflieger dran.
Goldfrosch
08.09.2015, 15:09
- ich kann die Extensions gar nicht greifen (Ich glaube einfach, dass sie viel zu kurz sind --> siehe Bilder)
Ja, sind sie wohl leider. Da fehlen gut 10cm, vielleicht sogar mehr. Die Pads sollten sich eher kurz vorm Ellenbogen befinden und nicht auf halber Länge des Unterarms.
Running-Gag
08.09.2015, 17:04
Ja, sind sie wohl leider. Da fehlen gut 10cm, vielleicht sogar mehr. Die Pads sollten sich eher kurz vorm Ellenbogen befinden und nicht auf halber Länge des Unterarms.
Das habe ich befürchtet und mich eben mal im Internet nach Bildern von Kienle, Frodo und Co. umgesehen und es dort deutlich gemacht bekommen.
Ich weiß leider nicht, welche Extensions das sind, aber sie sind insgesamt 27cm lang, können auf etwa 30cm ausgebaut werden, wenn ich das Pad so weit es möglich ist nach hinten rausziehe...
Nun habe ich geade vom ellenbogen aus bis zum Handgelenk gemessen, das sind ebenfalls genau 30cm, also bräuchte ich welche, die um die 37-40cm lang sind...
Stehen die Längenangaben bei sowas dabei?
Und welche könntet ihr empfehlen? ;)
joerg1305
10.09.2015, 18:54
Foto, aufgenommen auf einer Langdistanz
http://i1269.photobucket.com/albums/jj584/joergoppenlaender/3AB624B3-B745-4C5F-89C5-8308D11D56D6.png.jpeg (http://s1269.photobucket.com/user/joergoppenlaender/media/3AB624B3-B745-4C5F-89C5-8308D11D56D6.png.jpeg.html)
So kann ich recht lange ohne Probleme fahren
floehaner
10.09.2015, 19:32
So kann ich recht lange ohne Probleme fahren
Dann ist doch alles gut ;)
glaurung
10.09.2015, 19:40
@joerg1305
Und Du willst nicht instinktiv mit den Ellenbogen weiter zurück rutschen? Der Winkel im Ellbogen ist schon arg groß und Du bist ja mit dem Unterarm fast nicht mehr auf dem Pad. Dabei kannst Du die Extensions ja mühelos weiter hinten greifen. ICH könnte so nicht fahren.
joerg1305
10.09.2015, 19:56
Das stimmt schon, ich erwische mich schon ab und zu, dass ich dann mit den Ellenbogen wieder nach hinten rutsche.
Aber es dauert net lang, dann Sitz ich wieder so wie auf dem Bild. Was mir auffällt, ist, dass ich - je gestreckter ich Sitz - mehr drücken kann...
Das stimmt schon, ich erwische mich schon ab und zu, dass ich dann mit den Ellenbogen wieder nach hinten rutsche.
Aber es dauert net lang, dann Sitz ich wieder so wie auf dem Bild. Was mir auffällt, ist, dass ich - je gestreckter ich Sitz - mehr drücken kann...
Ich stimme glaurung zu und finde den winkel im Elbogen und dem zwischen Oberkörper und Oberarm zu groß. Das du zurück rücken willst wundert mich nicht, denn so wie du drauf sitzt muss in der Schulter relativ viel Haltearbeit geleistet werden.
Ich würde auch versuchen die Ellbogen weiter Richtung Knie zu bringen damit die diese o.g. Winkel mehr richtung 90° gehen.
Du dürftest ziemlich groß sein?
joerg1305
10.09.2015, 20:38
Ich stimme glaurung zu und finde den winkel im Elbogen und dem zwischen Oberkörper und Oberarm zu groß. Das du zurück rücken willst wundert mich nicht, denn so wie du drauf sitzt muss in der Schulter relativ viel Haltearbeit geleistet werden.
Ich würde auch versuchen die Ellbogen weiter Richtung Knie zu bringen damit die diese o.g. Winkel mehr richtung 90° gehen.
Du dürftest ziemlich groß sein?
Ich muss sagen, so hatte ich das anfangs (siehe avatar). Fühl mich aktuell recht wohl auf dem Rad.
Bin 183
Fühl mich aktuell recht wohl auf dem Rad.
Bin 183
Und wieso postest du dann ein Foto in diesem Thread? IMHO ist dieser da um bestehendes zu verbessern oder Probleme zu lösen.:Blumen:
Hätte dich jetzt größer eingeschätzt.
captain hook
11.09.2015, 07:41
Weil er zeigen wollte, dass die Montageposition des Sattels bei einem Felt genauso doof aussehen kann wie bei einem Canyon. ;-) sorry, kleiner Insider mit Bezug auf ein anderes Thema. ;-)
Weil er zeigen wollte, dass die Montageposition des Sattels bei einem Felt genauso doof aussehen kann wie bei einem Canyon. ;-) sorry, kleiner Insider mit Bezug auf ein anderes Thema. ;-)
:Lachanfall:
nagybalfasz_b
11.09.2015, 12:38
Weil er zeigen wollte, dass die Montageposition des Sattels bei einem Felt genauso doof aussehen kann wie bei einem Canyon. ;-) sorry, kleiner Insider mit Bezug auf ein anderes Thema. ;-)
Richtig, das kann man bei fast jedem TT-Rad hinkriegen, dass es irgendwann blöd mit der Sattelsposition aussieht ;)
Es gibt nur einen großen Unterschied: Wenn man den Sattel beim Felt B2 so einstellt wie es Jörg gemacht hat, dann ist die Sattelspitze bereits mindestens auf Mitte-Tretlager-Höhe, wenn nicht sogar bereits davor. Man sitzt hier also schon wirklich extrem weit vorne auf dem Rad.
Beim Canyon Speedmax CF erreicht man durch diese maximal vorgezogene Sattelstellung bei gleichem Sattel für die Sattelspitze allerhöchstens eine Position, die sich immer noch 2-3cm hinter der Tretlagermitte befindet. Es sieht also schon richtig blöd aus, obwohl man sich noch gar nicht in einer so extrem vorgeschobenen Position befindet ;)
Aber Jörg, die Position deiner Arme ist wirklich nicht die "übliche". Ich an deiner Stelle hätte da echt Angst, bei einer Bodenwelle bzw. einem Schlagloch von der Armpads zu rutschen und damit den Lenker aus der Kontrolle zu verlieren. Du bist ja wirklich nur noch halb auf den Armpads mit den Ellenbogen drauf. Das wird dann noch dadurch erschwert, dass du deine Hände quasi vor dem Tria-Lenker hast und dich nicht wie üblich an den Rohren "festhältst".
Ich empfinde es schon dann als etwas kritischer, wenn meine Ellenbogen bündig mit dem Armpad abschließen und lasse deshalb lieber noch ca. 2 cm über, damit ich bei Schlaglöchern den Lenker immer sicher halten kann.
Nach 3 Triathlons (VD, davon ein 2. Platz in meiner AK) möchte ich euch noch einmal um eure Hilfe bitten, denn ich bin nicht glücklich mit meiner Radposition.
Die beiden Fotos sind während eines Triathlons aufgenommen worden. Also unter echten Wettkampfbedingungen. Folgende Probleme machen mir zu schaffen:
1) Aeroposition
Auf dem Foto unten (wo ich und mein Verfolger von vorne zu sehen sind) sieht es so aus, als ob wir ähnliche Aeropositionen hätten. Das ist jedoch nicht so. Während mein Verfolger (der zeitweise vor mir fuhr) eine gute Aeroposition hat (Kopf und Rücken bilden eine Linie), sieht man bei mir in der Seitenansicht, dass ich einen Luftwiderstand wie ein Scheunentor habe :(
Was kann ich verbessern?
2) Knielot
Mein Knielot ist ca. 5-6cm vor der Pedalachse, selbst wenn ich mit dem Sattel maximal weit zurückgehe. Der Lenkervorbau ist schon gekürzt. Sattel ist ein Triathlon-Sattel (fizik Tritone).
Muss/sollte das Knielot stimmen? Oder fährt man in der Aeroposition auch mit dem Knielot deutlich vor der Pedalachse? Ist ein Knielot deutlich vor der Pedalachse weniger effizient (= weniger Leistung) oder gar schädlich für die Gelenke?
3) Überhöhung
Wie man erkennen kann, habe ich kaum Überhöhung. Der Lenker ist bereits in der tiefsten Position. Die Sattelstütze guckt nur wenig aus dem Sattelrohr raus. Sollte es nicht so sein, dass die Sattelstütze deutlich sichtbar aus dem Sattelrohr ragt und man auch eine deutlich sichtbare Überhöhung hat?
4) Armhaltung/Auflieger
Wie man sehen kann, sind die Auflieger-Pads recht weit vorne am Ellenbogen. Dadurch habe ich nach ca. 15 Minuten Schmerzen an der Auflagestelle und im Ellbogengelenk. Der Auflieger ist schon maximal weit vorne. Damit die Haltung bequem und schmerzfrei im Ellbogen ist, müsste die Auflage (Pad) da nicht mehr Richtung Ellbogen gehen? Aber wie soll das gehen, denn wenn ich den Sattel weiter nach vorne stelle, wird das Problem mit dem Knielot noch schlimmer!
5) Rahmengröße
Ist die Ursache aller oben genannten Probleme vielleicht die Rahmengröße? Mit 180cm, 77kg, Schrittlänge 85cm fahre ich diesen 58er Rahmen (http://www.isaac-cycle.com/en/models/kaon-2014#tab-geometrie) (Isaac Kaon 2014). Könnte die Lösung ein 56er Rahmen sein?
Mittlerweile trübt es meine Stimmung und meine Motivation wirklich stark ein, dass ich es nicht schaffe, eine vernünftige Radposition hinzubekommen. Und ich würde mich wirklich riesig freuen, wenn ihr mir bei der Lösung des Problems helfen könntet!
Vielen, vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!
.
.
Goldfrosch
30.09.2015, 17:03
Also, allein beim Lesen des Abschnittes mit der Überhöhung dachte ich mir schon "Rahmen zu groß", bevor ich zu Ende gelesen oder die Bilder gesehen hatte.
Auf dem Seitenbild sieht man, dass der Sattel eventuell noch ein wenig höher könnte (das Bein ist trotz 6-Uhr-Position noch relativ stark angewinkelt), aber viel holt man da nicht mehr raus.
Ist die Ursache aller oben genannten Probleme vielleicht die Rahmengröße? Mit 180cm, 77kg, Schrittlänge 85cm fahre ich diesen 58er Rahmen (http://www.isaac-cycle.com/en/models/kaon-2014#tab-geometrie) (Isaac Kaon 2014). Könnte die Lösung ein 56er Rahmen sein?
Zum Vergleich: Mit 183cm, 78kg und Schrittlänge 89cm fahre ich einen 54er Rahmen.. Allerdings mit 21cm Überhöhung.
Zu den anderen Fragen:
1.: Der Arsch muss hoch oder der Öberkörper runter. Richtung der Extensions sieht soweit gut aus. Meiner Meinung nach müsstest du aber insgesamt weiter nach vorn (Richtwert 90°-Winkel an den Ellenbogen).
2.: Knielot spielt hier kaum eine Rolle, da beim TT im Gegensatz zum Rennrad versucht wird, den gesamten Fahrer (mit dem Tretlager als Fixpunkt) nach vorn zu drehen/rotieren. Das heißt grob gesagt Oberkörrper niedriger und Arsch höher, dadurch liegt dann auch das Knielot etwas weiter vorn.
edit: Nachtrag zur Leistung/Effizienz:
Diese ist nicht vom Knielot abhängig, sondern hauptsächlich davon, wie groß der Öffnungswinkel zwischen Bauch und Oberschenkel ist. Je tiefer man vorn liegt, desto eher beginnt man, sich beim Fahren mit dem Oberschenkel "in den Bauch zu treten", und spätestens da wird's ineffizient, weil die Beine so stark angewinkelt auch schlechter durchblutet werden können. Auf dem Foto sieht's aber so aus, als wäre da bei dir noch genug Luft.
Ich würde versuchen, mich ein wenig vom dem Knielot-Dogma zu lösen.
3.: Ja, sollte es. Wie gesagt, ein bisschen was geht noch bei deiner Sattelstütze, aber das sieht wirklich nach einem zu goßen Rahmen aus. Bin selber früher mit einem 58er Rennrad gefahren und hatte ständig Verspannungen in der Lendenwirbelsäule.
4.: Richtig, ich würde auch sagen, dass die Ellenbogen näher ans Pad müssen, gleichzeitig aber sollte der Winkel Oberarm-Unterarm nicht zu groß werden. Also entweder Sattel nach vorn oder... kleinerer Rahmen :Lachen2:
Ich hoffe, es hilft dir weiter! :Huhu:
captain hook
30.09.2015, 17:18
Viele Deiner Entscheidungen behindern eigentlich die Anderen.
Fangen wir mal beim Sattel an. Du nimmst so einen abgesägten, kurzen Sattel, mit dem man normalerweise versucht Länge nach vorne zu schinden (zB fürs Zeitfahren nach UCI). Für den Triathlon machen diese kurze Sättel nur bedingt einen Sinn und schränken, wie Du gerade feststellst die Variabilität etwas ein.
Dann der Knielotbezug. Spielt wie beschrieben eigentlich keine Rolle meiner Erfahrung nach. Zusätzlich sieht es auf dem einen Bild aus, als ob Dein Sattel eher am unteren Ende der Fahrbarkeit montiert ist. Vielleicht kannst du noch etwas höher sitzen?!
Ich würde mit dem Sattel nach vorne rutschen, dass Knielot vergessen und den Auflieger vorne verlängern, so dass Du weiter am Ellenbogen aufliegst. Die Aktuelle Grifflänge (also der Abstand Pad/Ende Auflieger) erscheint mir für dich zu kurz.
Wenn Du weiter runter willst kaufst Du einfach einen billigen -40° Vorbau in der passenden Länge und schon hast Du 5cm gewonnen. ;-)
Da ist noch nichts verloren. :-)
floehaner
30.09.2015, 19:31
Für VDs würde ich an dem Rad nix ändern. Ist ein schönes Trainingsrad mit einer "bequemen" Position. Um an dem Thema Aero rumzubasteln würde ich auch eher einen Rahmen Richtung 54cm nehmen.
Wichtige Entscheidungen: Neues, reines Zeitfahrrad, oder das jetzige so lassen. An dem 58er wird die Sitzposition durch Umbauten nur unbequemer. Daduch wird die Leistung geringer. Entscheide selbst: effektiver Treten oder weniger Windwiderstand.
nagybalfasz_b
01.10.2015, 11:43
Also ich würde am Rad definitiv was ändern. Denn zu versuchen, mit diesem Rahmen auf einen gescheiten Nenner zu kommen, wird eine verdammt schwierige Angelegenheit werden.
Der Rahmen ist einfach eindeutig zu groß für dich Ator! Das ist ja ein normaler Rennradrahmen mit Rennradgeometrie, der zudem auch noch ein eher längeres Steuerrohr hat, der also ohnehin schon eine etwas gemäßigtere Geometrie hat. So ein Rahmen wäre für mich bei 1,90m Körpergröße und 92cm Schrittlänge gerade passend. Du merkst also, dass er dir bei 77cm Schrittlänge, was ja satte 15cm Unterschied zu mir sind, damit klar und deutlich zu groß ist.
Mit dem Rahmen wirst du nie glücklich werden. Für dich kommen bei einem normalen Rennradrahmen grob gesagt 54cm in Frage, wobei du bei so einer geringen Schrittlänge im Vergleich zur Gesamtkörpergröße in Relation eher einen längeren Oberkörper zu haben scheinst.
Prinzipiell ist in der Triathlon-Position eh nicht die Sattelrohrlänge ausschlaggebend (an der ja die klassische Rahmenhöhe gemessen wird), sondern viel mehr die Oberrohr- und Steuerrohrlängen.
Prinzipiell kann man sagen: Es ist viel einfacher, einen leicht kleineren Rahmen passend zu machen als einen zu großen Rahmen. Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten (wie Spacer für die Lenkerhöhe, längerer Vorbau).
Und wie schon geschrieben wurde: Vergiss diese Sache mit dem Knielot! Das hat in der Triathlon-Position überhaupt keine Bedeutung.
Vielen, vielen Dank an Goldfrosch, Captain Hook, floehaner und nagybalfasz_b! Das sind wirklich gute Hinweise, mit denen man arbeiten kann und die ich mir zu Herzen nehme! Man hört sofort, dass ihr viel Erfahrung habt und ich freue mich, dass ihr die Erfahrung an mich weitergebt. Ich speichere mir Eure Tipps ab und werde alles davon berücksichtigen.
Zum Rahmen: Mein Radhändler ist glücklicherweise ein serviceorientierter Radschrauber und hat mir angeboten, den 58er gegen einen 56er Rahmen zu tauschen. Ihr schreibt hier was von 54er Rahmen. Gilt das nur fürs TT-Rad oder auch fürs Rennrad? Wie wäre es mit folgender Lösung (meine Gedanken): 56er Rahmen als Rennrad. Damit mache ich 2016 erstmal weiter und meine erste OD (oder gar MD). In 2016/2017 entscheide ich dann, ob ich ein zusätzliches TT-Rad kaufe. TT-Rahmengröße dann wohl 54, wenn ich euch richtig verstehe.
Meine Frage: Ist ein 56er Rahmen für mein Rennrad sinnvoll oder doch unbedingt 54er Rahmen auch fürs Rennrad?
@Goldfrosch: Danke für die detaillierten Erklärungen. Insbesondere die Erklärung zum Öffnungswinkel finde ich super. Ich habe hier an anderer Stelle (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36963) schon mal gefragt, aber habe keine Antwort bekommen: Gibt es ein Buch/Magazin etc. wo solche technischen/ aerodynamischen/ anatomischen Zusammenhänge beschrieben werden? Bei allem, was ich tue, möchte ich immer genau wissen, wie die Zusammenhänge sind, denn sonst kann ich nicht optimal damit arbeiten und mich auch nicht verbessern. Kannst Du mir einen Buchtipp geben? Wo hast Du Dein Wissen her?
@Captain: Super, danke für die Tipps. Bin erstmal beruhigt. Hab Sattel gleich mal maximal weit vor gestellt. Knie damit ca. 10cm vor Pedalachse. Ergebnis: Wadenmuskulatur wird mehr belastet als mit passendem Knielot. Resultat: Muskelkater in den Waden. Auflieger werde ich mit dem neuen Rahmen ändern und einen längeren anbauen.
@floehaner: Ja, hast recht, muss ich entscheiden. Ich mach 2016 erstmal bis zur ersten OD (oder gar MD) mit Rennrad weiter. Danach Entscheidung, ob TT dazu kommt.
@nagybalfasz_b: Meine Schrittlänge hatte ich mit 85cm angegeben (77kg ist mein Gewicht). Je nachdem, wie man misst, komme ich auf 85-87cm Schrittlänge.
Jedenfalls bin ich jetzt etwas beruhigt und kann auch mit Motivation ans Training gehen :-) Danke!
Goldfrosch
05.10.2015, 12:00
Meine Frage: Ist ein 56er Rahmen für mein Rennrad sinnvoll oder doch unbedingt 54er Rahmen auch fürs Rennrad?
Geht beides. Aber eine "richtige" Aeroposition lässt mit dem 54er deutlich einfacher realisieren.
Kannst Du mir einen Buchtipp geben? Wo hast Du Dein Wissen her?
Buchtipp habe ich leider keinen für dich, aber durch jahrelanges Lesen im Netz, durch Augen offen halten, was schnelle Radfahrer im Wettkampf so fahren (gibt ja auch massig Fotos im Netz) und auch durch viel selbst Ausprobieren bekommt man dann irgendwann eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie so eine Position aussehen sollte. slowtwitch kann ich zum Beispiel sehr empfehlen.
Hilfreiche Links:
http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/bikefit.html
http://www.triathlon-tipps.de/optimale_sitzposition_beim_triathlonrad_einstellen _si_332.html
Aero-Linksammlung: http://www.aeroweenie.com/links.html
edit:
Achja, die Sitzpositionen am RR und TT habe ich mir beim Machacek in Frankfurt auch nochmal nachjustieren lassen. War zwar nicht mehr viel, was da geändert wurde, aber bemerkt hat man es trotzdem deutlich. Vor allem hat er auch genau erklärt, was er wie und weshalb macht - war ziemlich aufschlussreich
nagybalfasz_b
05.10.2015, 12:41
@Captain: Super, danke für die Tipps. Bin erstmal beruhigt. Hab Sattel gleich mal maximal weit vor gestellt. Knie damit ca. 10cm vor Pedalachse. Ergebnis: Wadenmuskulatur wird mehr belastet als mit passendem Knielot. Resultat: Muskelkater in den Waden. Auflieger werde ich mit dem neuen Rahmen ändern und einen längeren anbauen.
Das war vielleicht etwas voreilig. Bei deinem aktuellen Rahmen wissen wir ja, dass er dir zu groß ist und dass entsprechend auch der Lenker nicht weiter runter kann.
Wenn du also jetzt mit dem Sattel weiter vor bist, aber nicht gleichzeitig mit dem Lenker runter, hast du jetzt eine ziemlich schiefe Position, nämlich viel zu wenig Überhöhung für die Sattelstellung. Da kann es dann schon auch sein, dass das für deine Waden nicht mehr optimal ist. Änderst du mit der Sattelstellung auch gleichzeitig die Lenkerhöhe, rotierst du idealerweise quasi den ganzen Körper bei gleichbleibenden Winkeln zwischen Ober- und Unterkröper lediglich nach vorne. Damit werden dann auch die Beine eigentlich gleich belastet wie zuvor.
Was die optimale Rahmenhöhe für dich wäre:
Das lässt sich so echt schwer verlässlich als Empfehlung rausgeben. Denn die reine Rahmenhöhe ist eigentlich beim Triathlon komplett vernachlässigbar, weil das Sattelrohr, wo ja die Rahmenhöhe gemessen wird, eigentlich am unwichtigsten ist. Bei dem Rohr ist eigentlich nur der Winkel wichtig, damit man überhaupt in eine tiefere Position (bei höherem Sitzrohrwinkel) kommen kann.
Wichtig wäre für dich, dass du erstmal für dich ausgehend von der Sattelspitze abmisst, wie weit die Armpads des Tria-Lenkers optimalerweise entfernt sein müssten, damit deine Position von der Länge passt. Dieses Maß musst du dann beim gewünschten Rahmen entsprechend als Maßstab dafür nehmen, wie lang dessen Oberrohr sein müsste, um mit einer bestimmten Standard-Vorbaulänge genau auf deine Länge zu kommen. Wenn also die Länge des Rahmens soweit passt, ist es noch wichtig zu wissen, wie viel Überhöhung der Rahmen ausgehend von deiner fixen Sattelhöhe minimal (mit Spacern unter dem Vorbau) und maximal (komplett ohne Spacer unter dem Vorbau) zulassen würde. Je nach Rahmen gibt es eher komfortbetontere Geometrien mit einem entsprechend längerem Steuerrohr oder eben sportliche Rahmen mit kurzem Steuerrohr.
Du siehst, deine Schrittlänge ist eigentlich recht unwichtig. Es kommt viel mehr auf deinen Oberkörper und deine präferierte Sitzposition in Triathlonhaltung an, um die richtige Rahmenhöhe zu ermitteln. Prinzipiell ist es aber vollkommen richtig, was du gechrieben hast. Ein Tria-Rahmen sollte in der Regel im Vergleich zu einem Rennrad-Rahmen ca. 2-3cm kleiner gewählt werden. Allerdings nur dann, wenn man mit dem normalen Rennrad tatsächlich auch nur mit dem Rennlenker fährt und nicht auf mit Tria-Aufsatz. Sonst ist der Rennrad-Rahmen dafür auch wieder zu lang am Oberrohr.
nagybalfasz_b
05.10.2015, 12:55
Eine Sache habe ich noch vergessen:
Dein Tria-Aufsatz scheint mir auch deutlich zu kurz zu sein. Deshalb sind auch gezwungenermaßen deine Aufstützpunkte an den Armpads so weit vorne am Unterarm. Du brauchst auf jeden Fall eine Länge, bei der du die Hände so weit vorne hast, dass du immer direkt schalten kannst (momentan hast du ja die Schaltung zwar noch am Rennlenker, aber spätestens mit einem richtigen Tria-Rad sollten auch die Schalthebel auf den Aufsatz wandern) und die Armpads trotzdem nur ca. 2cm vor deinem Ellenbogen aufhören.
@Goldfrosch: Super, danke für die Tipps. Insbesondere slowtwich sieh prima aus. Sowas suche ich. Erstaunlich, dass sich bislang keiner dieses Themas in der Literatur angenommen hat. Ich bin sicher, es gibt genügend Rennradler und Triathleten, die das Buch sofort kaufen würden. Den Friel hat ja auch jeder Triathlet zuhause. Zumindest die, die wissenschaftliche Ansätze mögen :)
@nagybalfasz_b: Danke für die Infos zur Rahmen- und Sitzgeometrie. Soweit verständlich und nachvollziehbar. Um das umzusetzen, brauche ich jedoch fachmännische Hilfe. Alleine krieg ich das nicht hin.
Aber alles Step-by-Step. Im Herbst gibts jetzt erstmal den 56er Rahmen beim RR. Dann wird solange optimiert, bis ich einen guten Kompromiss für eine Aero-Position auf einem Rennrad gefunden habe. Dann stehen 2016 Wettkämpfe an und schaue, wie sich das RR im Wettkampfeinsatz macht. Danach Entscheidung für ein TT-Rad.
Hm, wir werden hier etwas offtopic bzw. sehr spezifisch für meinen Fall. Habt ihr Lust, mich dabei hier im Forum zu begleiten? Wenn ja, würde ich einen eigenen Thread zu meinem Thema aufmachen. Und ich würde mich freuen, wenn ihr mich unterstützen würdet. Ich berichte dann auch immer über meine Fortschritte und alle Wettkämpfe :)
Hier ein kleines Zwischenupdate zu meinen Maßnahmen und Euren Tipps:
- Auflieger: Ich habe mir einen längeren Auflieger besorgt. Nun ist mein Ellbogengelenk zwei Fingerbreit vom Pad entfernt. Fühlt sich deutlich angenehmer an.
- Rahmengröße: Mein Radschrauber baut mir mein Rad (http://www.isaac-cycle.com/en/models/kaon-2014) von 58er Rahmen (Kaon) auf 56er Rahmen um. Dazu bräuchte ich nochmal Eure Hilfe:
Ich kann einen 56er Carbon (Kaon) (http://www.isaac-cycle.com/en/models/kaon-2014) oder 56er Alu-Rahmen (Graviton) mit Carbon-Gabel (http://www.isaac-cycle.com/en/models/graviton-2015) bekommen. Geometrie ist identisch, wenn ich das richtig sehe. Ich bin mir unschlüssig, welchen ich nehmen soll. Der Carbonrahmen fühlt sich gut an, aber ich habe keine Erfahrung im Vergleich zu einem Alu-Rahmen.
Den Alu-Rahmen würde ich nur deswegen nehmen, weil ich das Rad damit auch für einen Rollentrainer (Wintertraining) verwenden kann. Der Carbon-Rahmen ist vom Hersteller nicht für den Rollentrainer freigegeben. Allerdings bin ich mir unschlüssig, ob ich dafür zu Alu wechseln soll und ob das monotone Rollentrainer-Training überhaupt etwas für mich ist. Ich habe bislang noch nicht mit einem Rollentrainer trainiert.
Kurz zum Einsatzzweck: Das Rennrad soll 2016 für Training und OD dienen. 2017 soll eine MD folgen. Ob ich dafür (und für zukünftige Jahre) ein reines TT anschaffe, halte ich mir noch offen.
sabine-g
10.11.2015, 14:23
Den Alu-Rahmen würde ich nur deswegen nehmen, weil ich das Rad damit auch für einen Rollentrainer (Wintertraining im Keller) verwenden kann. Allerdings bin ich mir unschlüssig, ob sich das lohnt bzw. ich dafür zu Alu wechseln soll. Ich habe bislang noch nicht mit einem Rollentrainer trainiert.
Mein 6500€ Rad wird im Winter auch auf der Rolle maltetriert.
Das davor und das davor auch.
Bisher gab es keinerlei Blessuren.
nagybalfasz_b
12.11.2015, 10:19
Carbonrahmen auf der Rolle ist meines Erachtens generell so lange kein wirkliches Problem, so lange man wirklich nur monoton wie ein Triathlet seinen Stiefel fährt. Geht man aber öfter aus dem Sattel und erzeugt im Wiegetritt automatisch Querkräfte, kann das bei Carbon tatsächlich zu Brüchen führen, weil der Rahmen für diese Kräfte, die durch das feste Einspannen des Hinterrads einfach anders wirken als beim Wiegetritt auf der Straße, nicht ausgelegt ist und tatsächlich brechen bzw. zumindest ermüden könnte (so dass es dann später irgendwann zu einem Bruch kommen kann).
Deshalb fahre ich meinen Felt DA jetzt auch auf der Rolle und mache mir nicht wahnsinnig große Sorgen wegen dem Rahmen, da ich sehr gleichmäßig fahre und damit dem Rahmen nichts Besonderes zumute.
Rocket-Racoon
12.11.2015, 13:10
Das sagt Cube dazu (Stand 2015):
http://www.cube.eu/fileadmin/2015/service/Manuals/CUBE_Manual_CFK_D_2015.pdf
Siehe Seite 8 Nr. 3.10
Das wird da nicht einfach nur so da stehen.
und das ist das Statement von Dirk Zedler - seinerseits Fahrradsachverständiger:
http://www.zedler.de/news-single-view/ansicht/carbonrad-auf-der-rolle-1/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=5314&cHash=6c5dae7a2d77a61c9beb29853a923f97
Ich selbst sehe den Schweiss noch als Problem.
Das salzige Zeugs kriecht mit der Zeit in alle Fugen v.a. rund um Tretlager&Umwerfer und ist kaum mehr herauszubekommen. Das ist für mich der Hauptgrund warum ich auf der Rolle ein möglichst günstiges Rad mit günstiger Schaltung (die man eh nicht benötigt) verwende.
nagybalfasz_b
13.11.2015, 12:01
Vor allem aus der Erklärung von zedler.de kann man eigentlich klar herauslesen, dass das Problem eigentlich nur eins ist, wenn man das Rad wirklich rannimmt. Wiegetritt und brutale Intervallenheiten würde ich mit einem Carbon-Rad auf der Rolle auch nicht machen. Aber bei normalem Treten im Wettkampftempo auf dem Aerolenker liegend treten genau die Querkräfte quasi gar nicht auf, die bei zedler.de beschrieben werden.
Und was den Schweiß angeht:
Das ist ja nun wirklich kein allzu großes Problem, wenn man sich einfach vorher drum kümmert. Dafür gibt es ja zum einen die Schweißfänger, die man über dem Oberrohr zwischen Sattel und Lenker hängt. Da ich sowieso immer auf dem Aerolenker fahre, fließt in so einem Fall der Schweiß zum allergrößten Teil vor dem Basislenker runter. Dafür habe ich dann einfach ein Handtuch auf´s Vorderrad und die Bremse gelegt, damit weder Bremse noch Gabel noch Vorderrad was vom Schweiß abkriegen. Im Tretlagerbereich, wo auch der Umwerfer angesiedelt ist, fließt bei einer Aerolenkerhaltung im Normalfall quasi nichts runter.
Ich hoffe man darf hier auch über RR-Sitzposition diskutieren... (TT kommt hoffentlich bald hehe...)
https://lh3.googleusercontent.com/-j06iFqLLQ84/VlnwJhPI2fI/AAAAAAAAFjc/xXHtg3t-mg0/s720-Ic42/Captura%252520de%252520pantalla%2525202015-11-27%25252018.03.07.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-tjjk-NabwWc/VlnwIRKwPJI/AAAAAAAAFjs/Ufdwi49isfU/s640-Ic42/Captura%252520de%252520pantalla%2525202015-11-27%25252018.03.32.jpg
Konstruktive Vorschläge willkommen, ich spiel grad mit der Position rum, jetzt ist ja der Zeitpunkt dafür...
PS: Die Arme hab ich zumindest auf Wettkampfbildern mehr gebeugt; bin hier vielleicht etwas angespannt, weil ich weiß, dass ich gefilmt werde :Cheese: . Mit gebeugten Armen sieht's dann bissal aerodynamischer aus ;) .
PPS: Hier die Videos - von der Seite: https://www.youtube.com/watch?v=bU7kgh3aCzA&feature=youtu.be, von hinten: https://www.youtube.com/watch?v=00QP2iO_SiQ&feature=youtu.be. Mir ist schon aufgefallen, dass ich etwas O-beinig radle und v.a. die rechte Ferse nach innen gedreht habe; hab den Float der Pedale inzwischen so angepasst, dass die Füße gerade nach vorne zeigen.)
Ich hab das Gefühl, dass bei dem zweiten Video deine Hüfte ein wenig wackelt, was dafür sprechen würde, dass der Sattel ein bis zwei mm tiefer könnte, wenn der Kniewinkel das mitmacht.
Kann mich aber auch täuschen.
LidlRacer
28.11.2015, 22:29
Mir ist schon aufgefallen, dass ich etwas O-beinig radle und v.a. die rechte Ferse nach innen gedreht habe; hab den Float der Pedale inzwischen so angepasst, dass die Füße gerade nach vorne zeigen.)
Ja, aerodynamisch ist da noch Potenzial. Aber ich mahne zur Vorsicht, denn es wäre denkbar, dass die Knie die alte Position haben wollen und rebellieren, wenn Du sie in einen anderen Winkel zwingst. Also erst mal vorsichtig testen und schauen, ob's im Knie zwickt!
Ansonsten dachte ich auch, dass man auch tiefer sitzen könnte, aber ich weiß nicht, wie man feststellt, was für Dich optimal ist ...
Ansonsten dachte ich auch, dass man auch tiefer sitzen könnte, aber ich weiß nicht, wie man feststellt, was für Dich optimal ist ...
Man hört sich Vorschläge an und experimentiert ;) .
Die Sattelhöhe ist eigentlich schon die tiefstmögliche, die kein komisches Gefühl in den Knien erzeugt... Ich mag das beim Runterdrücken gar nicht, wenn die Knie zu weit "oben" sind (im Verhältnis zum Sattel).
Das mit dem Wackeln stimmt, noam; weiß nicht ob das problematisch ist...? Die TF ist auch relativ hoch (ich wollte u.a. sehen, ob ich wackle ;) ) , sollte bei niedriger TF weniger stark sein.
Ja, aerodynamisch ist da noch Potenzial.
Ich war selbst etwas erschrocken, als ich mich von hinten gesehen hab :Cheese: . Das ist ja immer lustig, wie die Selbstwahrnehmung sich von der Realität unterscheiden kann... O-beinig und fetter Hintern statt smooth & aero :Cheese: .
Ich finde die Sattelhöhe auch nicht unbedingt zu hoch, aus der Ferne betrachtet.
Ich war selbst etwas erschrocken, als ich mich von hinten gesehen hab :Cheese: . Das ist ja immer lustig, wie die Selbstwahrnehmung sich von der Realität unterscheiden kann... O-beinig und fetter Hintern statt smooth & aero :Cheese: .
O-beinig: ist es net unbedingt sondern eher grade. Wirkt vielleicht so, da die meisten Radler ein wenig nach innen Richtung Oberrohr ziehen.
Hintern: Fishing for compliments aktion. Die meisten männlichen user sind natürlich darauf reingefallen...:D)
Ich finde die Sattelhöhe auch nicht unbedingt zu hoch, aus der Ferne betrachtet.
Ja, an der Höhe würd ich echt nicht rumtun. Hab mich schon von oben nach unten getastet und als es zu weit unten war wieder etwas rauf... Jetzt fühl ich mich von der Höhe her genau perfekt.
Das Wackeln ist vielleicht eher deshalb, weil meine Pedaliertechnik nicht schön flüssig ist... Ich arbeite daran. Ist einer der Schwerpunkte jetzt - ich mach viel TF-Training, einbeiniges Fahren etc.
Ach ja, danke für alle Antworten bisher! Keep it coming! ;)
Ein Bild in Wettkampf-Mode, das meine fb-Freunde kennen - da sieht man, dass ich deutlich geduckter fahre:
https://annakiesenhofer.files.wordpress.com/2015/08/11873384_10207644793022881_4434108330997439164_n.j pg
LidlRacer
28.11.2015, 22:56
Ich finde die Sattelhöhe auch nicht unbedingt zu hoch, aus der Ferne betrachtet.
Ich meinte auch nicht, dass es direkt nach zu hoch aussieht. Nur dass es im Spektrum der üblichen Sattelhöhen eher im oberen Bereich liegt. Aber da sieht man auch bei Profis sehr unterschiedliches.
O-beinig: ist es net unbedingt sondern eher grade. Wirkt vielleicht so, da die meisten Radler ein wenig nach innen Richtung Oberrohr ziehen.
Das ist interessant. Was meinen die anderen?
Das ist interessant. Was meinen die anderen?
Find es nicht schlimm, wenn du dich gut fühlst.. (Ach so, die anderen...:D))
sabine-g
28.11.2015, 22:59
In diesem Forum sind Triathleten unterwegs, von diesen können dir 0,001% Tipps geben.
Mein Tipp: dein Trikot ist dir zu groß.
LidlRacer
28.11.2015, 23:04
Das ist interessant. Was meinen die anderen?
Bin nicht ganz sicher, ob die Perspektive möglicherweise eine O-Beinigkeit vortäuscht oder zumindest optisch verstärkt.
Idealerweise sollten die Knie wohl recht dicht am Oberrohr sein, sofern die Gelenke das mitmachen.
Mein Tipp: dein Trikot ist dir zu groß.
Hat lidl doch schon geschrieben aeropotential vorhanden :)
In diesem Forum sind Triathleten unterwegs, von diesen können dir 0,001% Tipps geben.
Mein Tipp: dein Trikot ist dir zu groß.
Schön, dass du deinen Kompetenzbereich nicht verlässt. So können wir ungestört weiter fachsimpeln...
Weiße Socken!
LidlRacer
28.11.2015, 23:34
Hat lidl doch schon geschrieben aeropotential vorhanden :)
In dem Moment hatte ich's nur auf die (mögliche) O-Beinigkeit bezogen.
Wenn Du noch mehr Aero willst:
Schon mal probiert, ob/wie Du mit noch tieferem Lenker klar kommst?
LidlRacer
29.11.2015, 00:31
fetter Hintern
Kannste haben:
https://scontent-frt3-1.cdninstagram.com/hphotos-xat1/t51.2885-15/e35/12269986_1707809299452764_1196015167_n.jpg
www.instagram.com/p/-WziNqkTtG/
Haha...
@3-rad: Es sind hier nicht nur Trias unterwegs und selbst die machen sich über manche radsportbezogenen Dinge mehr Gedanken als meine spanischen Radlkollegen... (die sich v.a. für KOMs und Bier interessieren :Cheese: - ich weiß, das wird dir gefallen ;) ).
Trikot: Ihr meint das rosafarbene? Ja die Rennorganisatoren dort müssen noch lernen, dass die Leaderin meist nicht adipös ist...
Haha...
@3-rad:.....
??
Wäre längst Zeit für ein TS-Comeback :Huhu:
@Chrissie ähm - Anna :Cheese: gute Idee den Faden gleich mal in deine Signatur aufzunehmen. Ich hab leider keine konstruktiven Vorschläge :Blumen:
Wenn Du noch mehr Aero willst:
Schon mal probiert, ob/wie Du mit noch tieferem Lenker klar kommst?
Wozu? Der Unterlenker ist doch schon jetzt fast unfahrbar tief. Ich selbst bin von diesen extrem tiefen Rennlenkern weggekommen. Dadurch macht das Fahren am Unterlenker richtig Spaß und in den Bergen hat man ne gescheite Postion am Oberlenker.
ironshaky
29.11.2015, 13:51
Also mir gefällt die Rennrad-Position nicht so richtig. In der Seitansicht und auch von hinten (es geht nur um die Position :Blumen:).
Meine Idee zur Verbesserung wäre:
Sattel weiter nach vorne, das sieht für mich zu viel nach drücken nach vorne unten aus, ca. 1,5 cm (zum Testen würde mich mal das Ganze mit Sattelstütze ohne Kröpfung interessieren). Dann aber auch noch etwas nach oben, ca. 5mm. Evtl. sollte dann die Vorbaulänge angepasst werden.
Die Beinführung von hinten könnte evtl. an den Specialized-Schuhen liegen, da die ja den Fuß nach außen kippen und somit die Knie vom Oberrohr weg holen.
...
Die Beinführung von hinten könnte evtl. an den Specialized-Schuhen liegen, da die ja den Fuß nach außen kippen und somit die Knie vom Oberrohr weg holen.
Ich gehe von aus, dass Anna das weiß und mit cleat wedge arbeitet. Wenn nicht würde ich das auch empfehlen:
cleat wedge (http://www.specialized.com/us/en/ftr/shoes/shoe-spare-parts/body-geometry-cleat-wedge)
kullerich
29.11.2015, 16:31
Trikot: Ihr meint das rosafarbene? Ja die Rennorganisatoren dort müssen noch lernen, dass die Leaderin meist nicht adipös ist...
Nein, das ist gewollt so: die Leaderin bekommt einen Fallschirm als Leadertrikot, um das Rennen spannender zu machen :)
captain hook
29.11.2015, 16:53
Wackeln?! Naja... Leichtestens vielleicht. Wenn es keine Rueckenschmerzen macht würde ich da nichts verändern. Zu den Beinen: schon mal probiert die Platten so zu verschieben, dass die Schuhe dichter an die Kurbel kommen? Koennte das ganze etwas schmaler machen und die Knie etwas zusammen bringen. Insgesamt sieht das sehr geschmeidig und relaxed aus.
..probiert die Platten so zu verschieben, dass die Schuhe dichter an die Kurbel kommen? Koennte das ganze etwas schmaler machen und die Knie etwas zusammen bringen....
An den wedge - Dingern führt trotzdem kein Weg vorbei da Specialized diese Latschen auf die Außenseite neigt...
captain hook
29.11.2015, 17:17
An den wedge - Dingern führt trotzdem kein Weg vorbei da Specialized diese Latschen auf die Außenseite neigt...
Vielleicht hat sie ja noch ein paar andere Schuhe. ;-)
Also mir gefällt die Rennrad-Position nicht so richtig. In der Seitansicht und auch von hinten (es geht nur um die Position :Blumen:).
Meine Idee zur Verbesserung wäre:
Sattel weiter nach vorne, das sieht für mich zu viel nach drücken nach vorne unten aus, ca. 1,5 cm (zum Testen würde mich mal das Ganze mit Sattelstütze ohne Kröpfung interessieren). Dann aber auch noch etwas nach oben, ca. 5mm. Evtl. sollte dann die Vorbaulänge angepasst werden.
Die Beinführung von hinten könnte evtl. an den Specialized-Schuhen liegen, da die ja den Fuß nach außen kippen und somit die Knie vom Oberrohr weg holen.
Danke, interessante Meinung!
Eine ungekröpfte Sattelstütze hab ich leider nicht, der Sattel ist schon weiter vorne als eigentlich "zugelassen", ev. gehen noch 0.5cm aber dann bin ich am Anschlag des Sattelgestells.
Ich finde es immer schwer, mich sowohl im Flachen als auch bergauf wohl zu fühlen. Wenn's rein um flach ginge, wär ich sofort dafür, den Sattel weiter vor zu bringen. Bergauf hmmm... hab Angst um die Knie.
Ich glaube hier hatte ich den Sattel ein paar mm weiter vorne; ich finde das schaut eigentlich gut aus von der Druckposition her, aber ist nur mein Gefühl...
https://lh3.googleusercontent.com/-vu0e2Y4deRg/Vlof-MdEIGI/AAAAAAAAFkE/LjoyADLAelY/s640-Ic42/11110194_890139454399423_1666596728756296689_o.jpg
Vielleicht hat sie ja noch ein paar andere Schuhe. ;-)
Geht es um die hier gezeigten Darstellungen oder geht es um die hier gezeigten Darstellungen? :Cheese: :Lachen2:
Wackeln?! Naja... Leichtestens vielleicht. Wenn es keine Rueckenschmerzen macht würde ich da nichts verändern. Zu den Beinen: schon mal probiert die Platten so zu verschieben, dass die Schuhe dichter an die Kurbel kommen? Koennte das ganze etwas schmaler machen und die Knie etwas zusammen bringen. Insgesamt sieht das sehr geschmeidig und relaxed aus.
Rückenschmerzen hab ich überhaupt nie.
Die Platten hatte ich vor 2 Jahren ganz außen (also Schuhe so dicht wie möglich an der Kurbel); dann hab ich ein Fitting gemacht und der Typ hat sie mir dorthin getan, wo sie jetzt sind, weil die Knie im Verhältnis zu den Füßen weiter außen waren (also er hat damit die Füße mehr "unter die Knie" gebracht). Hm.
Bzgl. der Specialized Schuhe: Ja, hab ich eigentlich gehört, dass die quasi eingebauten valgus-tilt haben (wenn ich auch jetzt nicht mehr wirklich dran gedacht habe - also danke für die Erinnerung ;) ). Ich hatte mal diese Wedges unter den Cleats... dem Fitter hat das nicht gefallen :Cheese: . Wär aber ne Idee, damit wieder zu experimentieren. Mein Osteopath meint, dass ich gar nix brauche (varus/valgus) - das würde dann für Specialized also heißen, ne varus-Platte drunter zu geben? Und ja, eventuell bekomm ich Luck Schuhe geschenkt, da ist das dann wieder alles für die Katz...
Boah das ist alles so elend kompliziert, und dann kommt auch noch das TT... Weia...
Die Platten neutralisieren ja die von Specialized eingebaute Neigung... Deshalb habe ich diese Wedgesdinger bei mir montiert...und würde es wieder tun! :Cheese:
Die Platten neutralisieren ja die von Specialized eingebaute Neigung... Deshalb habe ich diese Wedgesdinger bei mir montiert...und würde es wieder tun! :Cheese:
Jup, hab ich schon so verstanden!
captain hook
29.11.2015, 17:51
Ich würde den Sattel nicht weiter nach vorne schieben. Von der reinen Theorie her mag das ggf toll sein, aber schaut euch das mal insgesamt an. Also inkl. der Oberkörper- und Armhaltung und der Position insgesamt auf dem Rad.
Schiebt sie den Sattel vor, verkürzt sich der Sattel/Vorbau Abstand. Da kann aber nicht in Ihrem Interesse sein, wenn ich mir anschaue wie sie sitzt und wie sie im WK Modus fährt. Also müsste sie den Vorbau länger machen, was dann zu einer unglaublich kopflastigen Gewichtsverteilung führen würde. Dann noch leicht höher würde das nochmals verstärken.
Zumal wenn sie keine Rückenschmerzen hat, dort also so beweglich zu sein scheint, dass ihr der Druck aus dieser Position nichts auszumacht.
Hab mir das mit den Füßen jetzt nochmal aufm größeren Bildschim angeschaut. Die Tretbewegung sieht in sich rund und geschmeidig aus. Das Knie macht zb keine komischen Schlenker auf der Kreisbahn, wie man sie bei vielen Leuten sehen kann. In dem Video scheinen die Schuhe nicht 100% identisch auf den Platten zu stehen, was Du ja schon selber anmerktest und korrigiert hast. Indgesamt drückt das Knie schön von oben aufs Pedal und die Bewegung ist in sich total rund für mein Empfinden.
Ohne große Not würde ich an Deinen Einstellung nichts ändern. Garnichts!
..
Ohne große Not würde ich an Deinen Einstellung nichts ändern. Garnichts!
Alla gut!
Der Nächste bitte! :)
Alla gut!
Der Nächste bitte! :)
:Cheese:
Puh...
Na fein. Wenn der, dessen Meinung ich am meisten schätze, das sagt, was ich am liebsten hören würde...... ;)
Was mach ich jetzt? :Cheese:
Den Float hab ich jetzt so, dass die Schuhe denke ich ca. parallel zur Kurbel sind, werde nochmal ein Video machen (lassen). Fühlt sich jedenfalls besser an. Ich weiß nicht, ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben, aber der Float bei den Speedplay-Pedalen ist irgendwie tückisch, weil die Füße sich zwar theoretisch bewegen können, aber bei mir rutschen sie immer in die Endposition (also Ferse ganz nach innen gedreht, weiß nicht ob ich mich verständlich ausdrücke :confused: ). Ich bin deshalb gar kein Float-Fan mehr, auch wenn mein "lieber" Fitter hier in Bcn anderer Meinung ist...
Im Unterschied zu den Wettkampfbildern hab ich jetzt einen anderen Sattel (weil mir der aus reinem Carbon alle Hosen zerfetzt :( ); ev. sitze ich ungewollt eine Spur weiter hinten. Also ich werde mal schaun, ob der Sattel noch 2-3mm vor geht. Den Rest lass ich mal und beobachte.
PS: Die Schuhe gehe ich dann an, wenn ich weiß, welches Modell ich nächstes Jahr fahre.
....
Was mach ich jetzt? :Cheese:
...
BMI, Hct, ???, ...
captain hook
30.11.2015, 09:45
Alla gut!
Der Nächste bitte! :)
So würde ich das garnicht sehen.
Man könnte ja mal überlegen, was passiert wenn sie so einen Keil verwendet oder die Schuhe enger an die Kurbel bringt? Was macht das Bein denn dann so auf seiner Umlaufbahn? Bewegt es sich dann auch noch so sauber im Kreis? Ich meine jetzt sieht man da echt kein Zucken. Ich jedenfalls nicht. Überlegt mal, was ihr so sehr, wenn ihr Leuten hinterherfahrt (beim IM Barcelona zB :Lachanfall: ). Da gibt es nicht viele, wo das so aussieht. Was würde passieren (insgesamt, bei welcher Änderung).
niksfiadi
30.11.2015, 11:15
Haha, lustig. Ich hätte spontan empfohlen: Sattel zurück und runter.
Ich finde du hast jetzt schon zu viel Gewicht auf den Armen und du paddelst beim pedalieren.
Wenn du mit dem Sattel zurückgehst und bissi tiefer kannst du die Hände entlasten und dein Rumpf übernimmt mehr Anteile an der Haltearbeit des Oberkörpers, dadurch wird sich das Becken aufrichten und die Beine werden kürzer, deswegen muss der Sattel runter. Der Druck kommt dann mehr aus dem Rumpf was wieder den Tritt runder werden lässt und das ganze dann nicht mehr so nach paddeln aussehen lässt.
Es ist aber nicht so schlimm.
http://www.velominati.com/the-rules/#37
Lg Nik
http://www.velominati.com/the-rules/#37
Also mal abgesehen davon, dass ich diese RULES irgendwelcher oberflächlichen möchtegern-starken Typen sowieso total beknackt finde: Normalerweise trag ich die Brille über dem Helmriemen; wenn ich allerdings ein Stirnband drunter trage, hat sie so keinen guten Halt. Daher die uncoole pragmatische Lösung.
Zur Position: Also ich tendiere wenn dann zu Sattel weiter vor. Aber nicht so viel, wie ein paar Posts weiter oben vorgeschlagen wurde. Heute hab ich den Sattel mal voll an den Anschlag der Sattelstütze geschoben, ich hoff das hält :Lachen2: . Sind leider nur wenige mm, aber gefällt mir gut. Jetzt drück ich gefühlt "vertikaler" runter. 1mm oder so hab ich ihn auch tiefer gemacht. Weiter vor probieren wäre interessant, aber geht leider nicht mit dieser Sattelstütze (und die hab ich gaaanz lieb! :Huhu: ).
Das mit den Schuhen muss ich mir anschaun; jetzt wo ihr mich dran erinnert habt, dass die valgus-Stellung haben, fühlt sich das natürlich voll blöd an (umgekehrter Placebo-Effekt?) :Cheese: .
À propos Sattelhöhe: Gibt es da irgendwelche berühmten Beispiele von Rennradfahrern, die besonders hoch/tief sitzen? Nur so aus Interesse...
.... dass ich diese RULES irgendwelcher oberflächlichen möchtegern-starken Typen sowieso total beknackt finde.....
Haaallooo, die sind doch witzig. Bitte nicht alles überbewerten. Zudem sind sie als Orientierung gar nicht mal schlecht. ;)
Man muss sie ja nicht immer einhalten: :D
32295
(Hauptvergehen sind die "Meistertitel")
À propos Sattelhöhe: Gibt es da irgendwelche berühmten Beispiele von Rennradfahrern, die besonders hoch/tief sitzen? Nur so aus Interesse...
Bezüglich einer Rennrad-Position bin ich nicht gerade kompetent ab er zu deinem Hintern könnte ich mich positiv äußern :Cheese:
Im Ernst ich finde du sitzt sehr gut und die Leistung passt ja auch.
Rein vom Gefühl würde ich sagen dass es beim Rennrad auch nicht ganz so entscheidend ist solange man sich wohl fühlt da ja die Aerodynamik nur eine geringe Rolle spielt.
Also mal abgesehen davon, dass ich diese RULES irgendwelcher oberflächlichen möchtegern-starken Typen sowieso total beknackt finde: Normalerweise trag ich die Brille über dem Helmriemen; wenn ich allerdings ein Stirnband drunter trage, hat sie so keinen guten Halt. Daher die uncoole pragmatische Lösung.
Eine Bille trägt man ganz eindeutig unter dem Helmriemen. Wenn einem ne Biene oder was in den Helm düst (was mir irgendwie ständig passiert), dann kann man sich den Helm schön flux vom Kopf zerren, ohne dass die Brille flöten geht.
À propos Sattelhöhe: Gibt es da irgendwelche berühmten Beispiele von Rennradfahrern, die besonders hoch/tief sitzen? Nur so aus Interesse...
Fällt mir keiner ein. Ich finde aber, dass man früher höhere Lenker gefahren ist.
Also mal abgesehen davon, dass ich diese RULES irgendwelcher oberflächlichen möchtegern-starken Typen sowieso total beknackt finde:
Anna Anna, ganz dünens Eis! :Cheese: Das könnten einige hier als gefährliche Gotteslästerung auffassen! Such mal Einträge zu Lance schwarzen und zu langen Socken in entsprechenden Radforen.... :Huhu:
Eine Bille trägt man ganz eindeutig unter dem Helmriemen. Wenn einem ne Biene oder was in den Helm düst (was mir irgendwie ständig passiert), dann kann man sich den Helm schön flux vom Kopf zerren, ohne dass die Brille flöten geht.
Aber in der Wechselzone kannst Du Brille und Helm mit einem Handgriff aufsetzen, wenn Du die Brille über den Riemen trägst.
Ausserdem muss ich öfter die Brille beim Fahren putzen (als mir den Helm vom Kopf reissen) und da finde ich es viel weniger fummlig, wenn ich die Brille wieder über die Helmriemen packen kann als sie darunter zu pfriemeln.
Wie auch immer:
Könnte jeder halten wie er will wenn es denn nicht in den RULES klar definiert wäre!:Lachanfall:
Quark. Brille an, Helm drüber und ab...:Huhu:
À propos Sattelhöhe: Gibt es da irgendwelche berühmten Beispiele von Rennradfahrern, die besonders hoch/tief sitzen? Nur so aus Interesse...
Ja, Sean Kelly saß sehr niedrig:
http://stevetilford.com/wp-content/uploads/2012/07/seankelly.jpg
http://d7ab823tjbf2qywyt3grgq63.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2013/05/sean-620x293.png
Sollte der Radschuh in der Zugphase im optimalen Fall nicht waagrecht bleiben?
Sollte der Radschuh in der Zugphase im optimalen Fall nicht waagrecht bleiben?
In der Zugphase??
In der Zugphase??
Falsch geschrieben und im Gedächnis gehabt.
Ferse sollte gleichmässig immer leicht höher sein.
Sieht bei dir nicht schlecht aus.
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=DfbIcqBRXfY)
bei 4'45" erklärt.
niksfiadi
02.12.2015, 12:46
Falsch geschrieben und im Gedächnis gehabt.
Ferse sollte gleichmässig immer leicht höher sein.
Sieht bei dir nicht schlecht aus.
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=DfbIcqBRXfY)
bei 4'45" erklärt.
Zum Glück lässt sich die Wahrheit googeln. ;)
Ja Anna, Zugphase :Cheese: wenn das eine Bein zieht, kann das andere besser drücken sofern der Rumpf dagegenhalten kann.
Nik
Running-Gag
05.01.2016, 18:08
Hi,
ich habe schon mal meine Position hier zur Diskussion gestellt, allerdings habe ich über den Winter einiges geändert, u.a. Sattelstütze, Extensions und Vorbau.
Nun fühlt es sich auf der Rolle ziemlich gut an, allerdings habe ich doch einige Probleme mit den Armen. Die tun mir nach par Minuten schon weh. Nun weiß ich nicht, ob diese sich mit längeren Zeiten beheben, oder ob ich mich wieder komfortabler setzen sollte. D.h. wieder den kürzeren und höheren Vorbau rein... Was meint ihr und was meint ihr generell zu meiner Position?
Danke schonmal :)
Dein sattel ist zu hoch.
Das die arme schmerzen könnte mit evtl zu stark nach vorn unten geneigtem Sattel zu tun haben.
Jetzt warte mal was der Rest so sagt.
captain hook
05.01.2016, 20:00
Spacer raus. Und Sattel zu hoch.
und den Lenker nach unten kippen, das die unteren Enden parallel zum Boden sind.
Running-Gag
05.01.2016, 23:45
Bei Spacer raus bin ich doch dann noch tiefer und es liegt doch noch mehr Gewicht auf meinen Armen oder nicht?
Sattel habe ich vor den Bildern shcon gerade gestellt, da ich immer nach vorn gerutscht bin.
Dachte jetzt, dass meine Extensions etwas zum Sattel nach vorn gezogen werden könnten!?
floehaner
06.01.2016, 00:04
Sattel mind. 4 cm runter. Immer beachten, das es "nur" ein Rennrad ist. Lenker könnte noch runter. Auflieger würde ich so lassen. Die Bilder sehen nur verboten aus, das man gar nicht hinschauen mag.
Bei Spacer raus bin ich doch dann noch tiefer und es liegt doch noch mehr Gewicht auf meinen Armen oder nicht?
Wenn du den Sattel auch tiefer machst bleibt die Überhöhung gleich.
Wo in den Armen hast du schmerzen?
captain hook
06.01.2016, 08:22
noch tiefer
:Cheese:
ich würde sagen "dann näherst Du Dich "tief" ganz langsam an"
Goldfrosch
06.01.2016, 17:22
@running-gag
Bevor du jetzt anfängst, da noch weiter dran rumzuschrauben, würde ich erstmal das Vorderrad auf die gleiche Höhe wie das Hinterrad bringen.
So, wie das jetzt in der Rolle eingespannt ist, hängt das HR mehrere cm zu hoch, wodurch das ganze Rad Gefälle nach vorn bekommt und du dann logischerweise mehr Haltearbeit mit den Armen verrichten musst. War bei deiner Rolle keine "Schale" fürs Vorderrad dabei?
Buch drunter oder so tut's auch. Und auch beachten, dass manche Fußböden teilweise ordentlich schief liegen. Also entweder das Rad in der Rolle mit Wasserwaage ausrichten oder einfach draußen fahren ;)
Running-Gag
06.01.2016, 17:23
Wenn du den Sattel auch tiefer machst bleibt die Überhöhung gleich.
Wo in den Armen hast du schmerzen?
So genau kann ich das gar nicht sagen. V.a. die Unterarme an den auflageflächen und auch oberarme im bereich der schulter.
Mit noch tiefer meinte ich nicht dass es nicht tiefer geht sondern dass es dann nicht bequemer wird und die *schmerzen* eher mehr werden...
Running-Gag
06.01.2016, 17:24
@running-gag
Bevor du jetzt anfängst, da noch weiter dran rumzuschrauben, würde ich erstmal das Vorderrad auf die gleiche Höhe wie das Hinterrad bringen.
So, wie das jetzt in der Rolle eingespannt ist, hängt das HR mehrere cm zu hoch, wodurch das ganze Rad Gefälle nach vorn bekommt und du dann logischerweise mehr Haltearbeit mit den Armen verrichten musst. War bei deiner Rolle keine "Schale" fürs Vorderrad dabei?
Ne war nichts dabei. Auf der Straße hatte ich auch nich das gefühl dass es so *weh tut wie auf der rolle... vll liegts da echtdran
Ne war nichts dabei. Auf der Straße hatte ich auch nich das gefühl dass es so *weh tut wie auf der rolle... vll liegts da echtdran
Schließe mich dem Tipp von Goldfrosch an. Ich habe unter meine Rolle eine 50mm Styropor-Platte zur Vibrationsdämmung gelegt.
Den daraus resultierenden Winkel habe ich nach kurzer Zeit im Handgelenk und in der Schulter gemerkt.
Ein Versuch ist's wert...!
Gruß
Florian
Johannespopannes
06.01.2016, 20:31
Ne war nichts dabei. Auf der Straße hatte ich auch nich das gefühl dass es so *weh tut wie auf der rolle... vll liegts da echtdran
Obwohl auf meiner Rolle beide Räder gleich hoch stehen, merke ich meine Arme auch nach einigen Minuten, wenn ich auf der Rolle in Aeroposition fahre. Nicht wirklich Schmerz, sondern mehr Anstrengung von der Haltearbeit. Das lässt sich zwar auch ein wenig trainieren, aber trotzdem nicht beliebig lang halten.
Auf der Straße habe ich die Probleme aber nie und könnte auch meine bisher einzige LD komplett (!) in Aeroposition fahren.
Running-Gag
06.01.2016, 21:06
Ich werde einfach mal die Vorschläge hier umsetzen, d.h. den Lenker etwas anstellen, Sattel runter und etwas unter das Vorderrad legen. Wenn es dann im Früher nach den ersten Ausfahrten immer noch so ist, melde ich mich nochmal.
Ich würde zwar gerne so ergonomisch wie möglich fahren, allerdings steht die Bequemlichkeit momentan doch noch an erster Stelle in meiner ersten Saison mit Rad.
Aber auf jeden Fall danke an alle, die ihren Senf dazugegeben haben :)
subversion.2000
17.01.2016, 15:17
Servus,
auch ich wollte mal fragen bezüglich meiner Position.
Ich hoffe es reicht für eine Beurteilung, war nämlich ganz schön kalt draußen.
32737
Danke
Jan
subversion.2000
18.01.2016, 10:59
Ich habe die Bilder und das Video angepasst. Meinungen erwünscht, danke sehr.
Goldfrosch
18.01.2016, 13:04
Ich kann da leider nicht all zu viel erkennen, weil die Weste und das Oberteil so weit sind. Eng anliegende Kleidung wäre deutlich besser.
An sich sieht's aber erstmal ganz ordentlich aus. Extenstions könnten ein klein wenig mehr nach oben zeigen (sieht so leicht abschüssig aus) und falls dein Nacken das mitmacht, könntest du's mal testweise mit weniger Spacern probieren.
Wie kommst du mit Koppeltraining zurecht? Merkst du was in den Waden, wenn du direkt nach vom Rad kommend losläufst? Du scheinst mit ziemlich starker Wadenspannung zu fahren (Füße zeigen nach unten und Cleats sind ziemlich weit vorn)
floehaner
18.01.2016, 13:53
Sehe hier eine Baustelle: Rahmengröße/Geometrie. Rahmen könnte eine Nummer größer oder Oberrohr etwas länger sein. Wenn das sich nicht ändern lässt, Sattel und Lenker 1cm tiefer. Extensions 2cm vorn höher. Armschalen noch etwas hinter. Bild nicht wirklich kontrastreich.
Ist das die Haupsitzposition? Sieht mir zu satt aus - mehr Richtung Sattelspitze.
subversion.2000
18.01.2016, 14:11
Danke für die Einschätzung. Ja das mit der Weste ist ungünstig, habe ich auf den Bildern auch gemerkt, war aber gester ganz schön kalt draußen.
Probleme mit den Oberschenkeln habe ich keine.
Die Rahmengröße ist eine S (52). Bin ein "Sitzriese" und habe bei einem langem Oberkörper ein kleine Schrittlänge von 81cm.
Bei vielen Rädern wird mir mit größerem Rahmen (M, 54) das Sitzrohr dann zu hoch.
Der Sattel ist bereits ganz vorn, im Verstellbereich der Sattelstütze als auch der Sattel selber.
Ich stelle nochmal Bilder ohne dicke Klamotten ein.
Danke erstmal bis hierher.
floehaner
18.01.2016, 14:44
Gut. Da ist dir das Problem Rahmengröße bewusst. Frage war dennoch, ob du immer so mittig auf dem Sattel sitzt, oder mehr auf der Sattelspitze. Hab schon gesehen, das der Sattel maximal weit vorn montiert ist.
subversion.2000
18.01.2016, 14:50
Eigentlich immer so mittig.
subversion.2000
18.01.2016, 21:03
Verdammt war das kalt. Noch mal in enger Klamotte.
32749
Video:
https://youtu.be/rsMJo1w4mnY
Ich hoffe man erkennt es jetzt besser.
subversion.2000
21.01.2016, 10:10
Wär schön wenn noch mal jemand schauen könnte. Vielen Dank
captain hook
21.01.2016, 10:30
Passt das so?
Wäre mir zu hoch und zu kurz.
captain hook
23.01.2016, 11:29
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?p=1198844&posted=1#post1198844
Ich hab mal in meinem Blog ein Positionsvideo hochgeladen. Vielleicht mag ja jemand Anregungen geben. :Blumen:
Soft Rider
23.01.2016, 11:39
@ captain hook
Dein Kopf ist ja komplett vor dem Körper, da ist ein kurzer Helm wohl sinnvoller.
Vielleicht sogar ganz ohne Zipfel, Kask Bambino oder sowas.
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?p=1198844&posted=1#post1198844
Ich hab mal in meinem Blog ein Positionsvideo hochgeladen. Vielleicht mag ja jemand Anregungen geben. :Blumen:
Ich hab dein Video als Anregung genommen, um mal bei den Triathlon Profis zu schauen, wie die sitzen: https://www.youtube.com/watch?v=lzQIKkrbfjc
Mir ist aufgefallen, dass die sehr unterschiedlich auf dem Rad sitzen. Mal gedrungen mit Buckel, mal lang und flach. Mal tief, mal hoch. Es scheint also nicht die eine "ideale" Position zu geben.
Du sitzst eher tief und gedrungen auf dem Rad. Dass die Hüfte unruhig ist, hast du ja selbst bemerkt. Sonst sieht das schon echt gut aus.
Wenn ich aber sehe, wie Contador als einer der besten TT Fahrer auf dem Sattel rumrutscht. ZB: https://youtu.be/pu3va3XZeqo?t=10m3s
Man kann auch so in der Weltspritze mitfahren :Cheese:
Verdammt war das kalt. Noch mal in enger Klamotte.
32749
Video:
https://youtu.be/rsMJo1w4mnY
Ich hoffe man erkennt es jetzt besser.
Mir kommt dein Oberkörper sehr hoch vor. Welche Distanz fährst du so? LD? Für KD würde ich schauen dass du vorne tiefer kommst (anderer Vorbau etc.)
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?p=1198844&posted=1#post1198844
Ich hab mal in meinem Blog ein Positionsvideo hochgeladen. Vielleicht mag ja jemand Anregungen geben. :Blumen:
Gefällt mir sehr gut! :Blumen:
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?p=1198844&posted=1#post1198844
Ich hab mal in meinem Blog ein Positionsvideo hochgeladen. Vielleicht mag ja jemand Anregungen geben. :Blumen:
Sieht schnell aus. Aber wie kann man so auf die Straße schauen?:Gruebeln:
Du kannst doch kaum mehr als 10m nach vorne sehen, oder täuscht das?
10 m reichen doch vollkommen aus für die Windschattenbox ☺Ist halt nur blöd wenn du als First oft of Water vorne weg fahren musst
captain hook
23.01.2016, 13:31
First out of Water. :Lachanfall: Danke, ihr seit süß. :bussi:
Blickfeld nach vorne reicht. Bin das ja schon ein paar tausend km so in freier Wildbahn gefahren.
Ob ein kurzer Helm besser ist?! hmmm... so hab ich einen sauberen Übergang zum Rücken. Bei den kurzen Helmen ist da immer ne Lücke. Den neuen Giro find ich gut. Der macht da nen sauberen Abschluss trotz rel. kurzer Form.
First out of Water. :Lachanfall: Danke, ihr seit süß. :bussi:
Blickfeld nach vorne reicht. Bin das ja schon ein paar tausend km so in freier Wildbahn gefahren.
Ob ein kurzer Helm besser ist?! hmmm... so hab ich einen sauberen Übergang zum Rücken. Bei den kurzen Helmen ist da immer ne Lücke. Den neuen Giro find ich gut. Der macht da nen sauberen Abschluss trotz rel. kurzer Form.
Da jetzt eh Rollenzeit ist: hast du mal an deiner Position gespielt und jeweils per Intervall die Leistung verglichen?
PS: Bestimmt spielt da die Gewöhnung an die derzeitige Position eine Rolle. Ein Indikator könnte es trotzdem sein.
captain hook
23.01.2016, 14:19
Da jetzt eh Rollenzeit ist: hast du mal an deiner Position gespielt und jeweils per Intervall die Leistung verglichen?
PS: Bestimmt spielt da die Gewöhnung an die derzeitige Position eine Rolle. Ein Indikator könnte es trotzdem sein.
Im Moment bin ich ja froh, dass ich überhaupt so sitzen kann wegen der Schulter.
Ja, ich werde mal etwas probieren. Bisschen Schuhplatte, bisschen Sitzhoehe. Und die osymetric Blätter werden wieder montieren. Die koennten auch oben ueber den Totpunkt helfen.
Goldfrosch
23.01.2016, 15:40
Ob ein kurzer Helm besser ist?! hmmm... so hab ich einen sauberen Übergang zum Rücken. Bei den kurzen Helmen ist da immer ne Lücke.
Nee, leider nicht. Die lange Spitze steht in deinem Video relativ weit ab - bin auch für einen kürzeren Helm, Rudy Project wing57 oder so: http://www.rudyproject.de/cgi-bin/rudycom.cgi?m=produkte&msub=showproduct&code=Wing57&m1=helmets&m2=9
Der Rest sieht aber verdammt schnell aus! Gefällt mir :)
captain hook
23.01.2016, 16:07
Nee, leider nicht. Die lange Spitze steht in deinem Video relativ weit ab - bin auch für einen kürzeren Helm, Rudy Project wing57 oder so: http://www.rudyproject.de/cgi-bin/rudycom.cgi?m=produkte&msub=showproduct&code=Wing57&m1=helmets&m2=9
Der Rest sieht aber verdammt schnell aus! Gefällt mir :)
Ich mach fürs nächste Video mal meinen Uvex EDAero drauf.
Carlos hat noch einen Rudy den ich mal probieren darf. Allerdings find ich den ganz schön zerklüftet. Ob der soooo aerodynamisch ist?! We will see...
Micha
Du sollst Deine Schulter schonen und hoechstens Gymnastik machen. Druck in der Aeroposition geht eher in die falsche Richtung. Bleib bloß vorsichtig.
Das Du schnell auf dem Rad sitzt, weisst Du doch selbst.
subversion.2000
23.01.2016, 21:13
Mir kommt dein Oberkörper sehr hoch vor. Welche Distanz fährst du so? LD? Für KD würde ich schauen dass du vorne tiefer kommst (anderer Vorbau etc:)
HD und so würde ich auch in Roth starten wollen.
Der Helm dürfte meines Erachtens nicht das Problem sein. Wenn er auf der Strasse den Kopf weiter hebt um mehr sehen zu können dann sollte der Helm optimal passen um den Wind gleichmäßig vom Helm über den Körper hinwegzutragen.
Die geposteten YT Videos zeigen es ja. Jeder sitzt anders. Ich fand die Hüfte zum Beispiel nicht überaus unruhig. Am Anfang mehr dann mit (leicht?) steigender Kadenz zunehmend ruhiger bzw. rythmischer.
Aber wie sagt man so schön IMHO :)
captain hook
24.01.2016, 10:33
Micha
Du sollst Deine Schulter schonen und hoechstens Gymnastik machen. Druck in der Aeroposition geht eher in die falsche Richtung. Bleib bloß vorsichtig.
Das Du schnell auf dem Rad sitzt, weisst Du doch selbst.
Also die Ärzte und Physios hier lassen mich schon ganz andere lustige Sachen machen. Und was das Schulterblatt angeht merke ich tatsächlich fast nix mehr. In TT Position garnix. Nur den verkürzten vorderen Schulteranteil, der seit dem ich so fahre tagtäglich besser wird. :-) sollte man ggf ins Therapieprogramm in Rehakliniken einbauen. :)
Schnell fahren können und wirklich gut sitzen müssen ja nicht zwangsläufig einhergehen. Man kann sich glaube ich an fast alles gewöhnen. Ich hab das Video ja eingestellt, weil mich das mit der Hüfte etwas irritiert hat (auf Standbildern mit Kopf runter mag es ja "schnell" aussehen, aber da sieht man sowas ja nicht). Aber vielleicht muss ich das nur ab und zu mal im Auge behalten und mal sehen wie es sich bei zunehmenden TT Kilometern verändert und bei weiter besser werdenen Beweglichkeit.
Goldfrosch
24.01.2016, 16:09
@captain hook
Hab grad mal nach Tests vom wing57 gesucht, der schneidet wohl gegenüber anderen Helmen echt nicht gut ab. Dann eher den Kask Bambino, der ist auch relativ kompakt. Vergleich hier: http://www.bikeradar.com/gear/article/best-aero-time-trial-helmets-34859/
Ist aber schon fast Makulatur - wir reden da von zweistelligen Sekunden gespart auf 40km mit nem 48er Schnitt :Lachanfall:
Zudem geht's hier ja auch um die Sitzposition. Und da hab ich bei dir nix zu bemängeln außer die gelegentlich nach oben zeigende Helm-Spitze
AndiQ2.0
24.01.2016, 16:18
Ich habe gestern bei den Fahrern im Velodrom Manchester auf Eurosport den POC Cerebel Helm gesehen. Der dürfte in deinem Fall ebenfalls gut passen
So nun soll es ja bald mal eingefahren werden:
Das ist meine erste Einstellung:
gefühlt könnte der Hintern noch nen ticken höher und die ganze geschichte dann nach vorne kippen.
Allerdings würde ich vorn erstmal noch nicht weiter runter wollen bis ich die ersten Fahreindrücke sammeln konnte und den Bauch noch etwas dezimiert habe ;) .
Was meint ihr dazu?
LG Tatze
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/farradsenkrech4fh0kli9ng.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fahrradwaagereka7xp63cv1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
captain hook
28.01.2016, 18:53
Sieht aus, als wäre es einen Versuch wert das mal so zu versuchen. Find ich garnicht so schlecht.
Hinterrad
05.02.2016, 08:03
Brauche bitte auch mal Eure Einschätzung, passt das so bis auf die Feinabstimmung? Insbesondere richtige Rahmengröße (M)? Habe relativ lange Beine (Schritt 89) bei kurzem Oberkörper... Danke und Grüße
Tut mir leid und den anderen wohl auch.;) Zu dem Bild kann man nicht wirklich etwas sagen.
Was mir aber jetzt schon auffällt, bist mit dem Knie recht nah am Ellenbogen.
Tut mir leid und den anderen wohl auch.;) Zu dem Bild kann man nicht wirklich etwas sagen.
Was mir aber jetzt schon auffällt, bist mit dem Knie recht nah am Ellenbogen.
Mach doch mal 2 bilder wie ich oben, das man auch alles erkennen kann und nicht nur nen teilausschnitt btw schief ist es auch noch fotografiert ;)
ArminAtz
05.02.2016, 08:31
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?p=1198844&posted=1#post1198844
Ich hab mal in meinem Blog ein Positionsvideo hochgeladen. Vielleicht mag ja jemand Anregungen geben. :Blumen:
Kanns sein, dass du vl. eine Spur zu hoch sitzt?
Mach mal ein Video von hinten, wo man das Becken gut erkennen kann.
Oder hast eh schon eines im Petto?
grünerflitzer
18.02.2016, 20:38
Kurze Frage: Ich fahr seit kurzem Aeroposition und hab eine Art Druckgefühl am äußeren oberen Armansatz (nahe Schultergelenk). Schmerzchen kommen recht schnell (etwa nach 15 Minuten) und bleiben dann konstant auf einem noch grad erträglichen Niveau...
Woran kann liegen? Gibts da Quickwins bei der Sitzposition?
Gibt sich das wenn ich länger in der Position trainiere oder gibts da Stabsübungen für?
Danke schonmal
Kurze Frage: Ich fahr seit kurzem Aeroposition und hab eine Art Druckgefühl am äußeren oberen Armansatz (nahe Schultergelenk). Schmerzchen kommen recht schnell (etwa nach 15 Minuten) und bleiben dann konstant auf einem noch grad erträglichen Niveau...
Woran kann liegen? Gibts da Quickwins bei der Sitzposition?
Gibt sich das wenn ich länger in der Position trainiere oder gibts da Stabsübungen für?
Danke schonmal
Spontan würde ich zwei Punkte checken:
1) Arme zu eng zusammen. Pads zu weit innen. -> Pads nach außen stellen
2) Körperschwerpunkt zu weit vorne und daher hoher Druck auf die Arme. -> Sattel und Pads etwas nach hinten. Sattelhöhe anpassen.
Stabiprobleme halte ich nach 15 Minuten unwahrscheinlich. Ist aber natürlich immer gut, ein paar Übungen dazu zu machen.
Microsash
02.03.2016, 20:12
Hallo wertes Forum....
So ne Rolle ist doch für was gut, so kann man da in Ruhe weiter an dr Sitzposition feilen.
Hier der aktuelle Stand:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=33076&stc=1&d=1456945784
Arme und Beckenwinkel nahezu rechtwinklig, oberer Rücken paralell und Beinstreckung auch recht gut würd ich sagen.
Gerne andere Meinungen dazu. Bin noch am Überlegen vorne tiefer, aber aktuell hab ich schon die für Langdistanz empfohlene Fußabhebung von 8cm.
Danke :Blumen:
LidlRacer
02.03.2016, 22:12
aktuell hab ich schon die für Langdistanz empfohlene Fußabhebung von 8cm.
Was'n das? Wieso hab ich das nicht? Wo kann man das kaufen? :Cheese:
Ich denke der Sattel könnte noch etwas runter, ansonsten find ich die Posi gut . Wenn du es verträgst haste ja noch spiel nach unten für ne agressivere Haltung.
just 2 cents
Tatze
Microsash
03.03.2016, 06:37
Das mit der Fussabhebung stammt von Buchstaller und definiert wie weit man den Fuss bei der obersten Position noch vom Pedal abheben kann. Für LD sind 8 cm empfohlen, für kurze Distanz soll man mindestens 2cm frei halten da man sich sonst über die Hüfte blockiert.
Hinterrad
03.03.2016, 08:55
Gerne andere Meinungen dazu. Bin noch am Überlegen vorne tiefer, aber aktuell hab ich schon die für Langdistanz empfohlene Fußabhebung von 8cm.
Mit eingerasteten Schuhen ? :Cheese:
Matthias75
03.03.2016, 09:24
Das mit der Fussabhebung stammt von Buchstaller und definiert wie weit man den Fuss bei der obersten Position noch vom Pedal abheben kann. Für LD sind 8 cm empfohlen, für kurze Distanz soll man mindestens 2cm frei halten da man sich sonst über die Hüfte blockiert.
Verstehe ich das richtig: Die Kurbel ist am oberen Totpunkt und du hebst den Fuß vom Pedal bis das Knie an den Bauch stößt oder du aus anderen Gründen den Fuß nicht weiter nach oben bekommst? Und der dann gemessene (vertikale) Abstand zwischen Fuß und Pedal soll für LD ca./max. 8cm sein und für OD/KD 2cm?
Wenn wir mal verschiedene Kurbellängen außer Acht lassen, würde das einen Sitzhöhenunterschied von 6(!) cm ausmachen! Oder verstehe ich das falsch?
M
Verstehe ich das richtig: Die Kurbel ist am oberen Totpunkt und du hebst den Fuß vom Pedal bis das Knie an den Bauch stößt oder du aus anderen Gründen den Fuß nicht weiter nach oben bekommst? Und der dann gemessene (vertikale) Abstand zwischen Fuß und Pedal soll für LD ca./max. 8cm sein und für OD/KD 2cm?
Wenn wir mal verschiedene Kurbellängen außer Acht lassen, würde das einen Sitzhöhenunterschied von 6(!) cm ausmachen! Oder verstehe ich das falsch?
M
So kannst du das mMn nicht rechen. Es kommt auch auf deine Oberkörperhaltung an. Nimmst du am Vorbau Spacer raus oder packst welche rein ändert sich auch dein möglicher Abstand zwischen Fuß und Pedal.
So wie ich es in dem Film verstanden habe geht es um deinen Gesäßmuskel den du später beim Laufen noch brauchst.
Es ist also ein Kompromiss zwischen aerodynamischer Sitzposition und entspanntem Hinterteil. Kommt natürlich auch auf die Distanz an.
Microsash
03.03.2016, 15:19
Ja, hier gehts um die Hüfte...bei gleicher Sattelhöhe wird die mögliche Bewegung hier kleiner, da mit niedrigen Auflieger ja auch die Hüfte mehr vorkippt.
Ich mach bei Zeiten nochmal Bilder dazu und schraub mal die Spacer raus :-)
captain hook
03.03.2016, 15:37
Das mit der Fussabhebung stammt von Buchstaller und definiert wie weit man den Fuss bei der obersten Position noch vom Pedal abheben kann. Für LD sind 8 cm empfohlen, für kurze Distanz soll man mindestens 2cm frei halten da man sich sonst über die Hüfte blockiert.
Die 8cm hast Du, weil Dein Sattel zu hoch ist. :-) Bein fast durchgestreckt in dieser Perspektive und du machst schon nen Spitzfuß.
Microsash
03.03.2016, 18:33
Sooo
Spacer sind raus, geht einwandfrei, bins grad ne Stunde probegefahren und Sattel n cm tiefer ist auch gut. Es wird.....DANKE
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=33087&stc=1&d=1457026322
https://www.youtube.com/watch?v=SrHIao-OYeE&feature=youtu.be
Ich muss in zwei Wochen 20km mit Windschattenverbot fahren und habe deshalb mal einen Aufflieger an das Rad gebaut. Ich hab keine Ahnung von Aeroposition, bin also für Tipps dankbar. Am Ende vom Video bin ich mal nach vorne gerutscht um mal zu simulieren wie es aussähe, hätte ich den Sattel etwas weiter vorne. Habe leider keine gekröpfte Sattelstüze, würde es was bringen, könnte ich natürlich eine besorgen.
Ich sollte auch noch etwas Kraft auf das Pedal bringen, es sind zwei Anstiege dabei, einer mit 20% also die fährt man nicht auf dem Auflieger.
Videoqualität ist auch bescheiden mangels Licht. Ich habe versucht auf gleicher Höhe wie das Fahrrad zu sein.
Leider hatte ich auf der Rolle quasi kein Widerstand eingestellt und hatte so nicht wirklich Feedback vom Pedal
https://www.youtube.com/watch?v=SrHIao-OYeE&feature=youtu.be
Ich muss in zwei Wochen 20km mit Windschattenverbot fahren und habe deshalb mal einen Aufflieger an das Rad gebaut. Ich hab keine Ahnung von Aeroposition, bin also für Tipps dankbar. Am Ende vom Video bin ich mal nach vorne gerutscht um mal zu simulieren wie es aussähe, hätte ich den Sattel etwas weiter vorne. Habe leider keine gekröpfte Sattelstüze, würde es was bringen, könnte ich natürlich eine besorgen.
Ich sollte auch noch etwas Kraft auf das Pedal bringen, es sind zwei Anstiege dabei, einer mit 20% also die fährt man nicht auf dem Auflieger.
Videoqualität ist auch bescheiden mangels Licht. Ich habe versucht auf gleicher Höhe wie das Fahrrad zu sein.
Leider hatte ich auf der Rolle quasi kein Widerstand eingestellt und hatte so nicht wirklich Feedback vom Pedal
Am meisten fällt mir auf, dass du wohl zu hoch sitzt....
ironshaky
26.04.2016, 17:09
Auf jeden Fall zu hoch. Die seltsame Bewegung im Sprunggelenk zum Ausgleich macht keinen Sinn. 2cm tiefer und wieder eine Aufnahme machen, bitte.
Ja, ist mir auch aufgefallen. Das probier ich mal aus.
RoteBeete
29.04.2016, 18:33
Super Thread! Ist jetzt mein zweites Triathlonjahr und das Erste mit Zeitfahrrad. Kann jemand etwas zu meiner Position auf dem Rad sagen? Habe es erst seit 3 Wochen und quasi noch nichts verstellt.
http://gph.is/1TjfpUI
http://s32.postimg.org/9709tf7wx/image.jpg (http://postimg.org/image/9709tf7wx/)
Kann mal jemand von den Experten über die Sitzposition schauen. Ich möchte dieses Jahr ein oder zwei ODs machen. :Blumen:
33601
triniggel
08.05.2016, 22:21
Perfekte Integration des Trinksystems!
Perfekte Integration des Trinksystems!
Trinkdsystem ist ähnlich wie beim Cervelo P4.
Ich versuche noch die Arme ein wenig enger zusammen zu bekommen...
Ich habe versucht die Position halbwegs auf das Wettkampfbike zu übertragen:
33625
Du sitzt zu tief und der Lenker muss auch weiter runter
Du sitzt zu tief und der Lenker muss auch weiter runter
Lenker runter macht der Rücken nicht mit...:(
Alex1978
11.05.2016, 08:32
Du hast keinen Helm auf!!!111Ausrufezeicheneinself
captain hook
11.05.2016, 08:44
Du hast keinen Helm auf!!!111Ausrufezeicheneinself
Schnarch... ist er erwachsen? Darf er selbst entscheiden was er macht? Braucht er einen neuen Erziehungsberechtigten?
captain hook
11.05.2016, 08:47
Ich habe versucht die Position halbwegs auf das Wettkampfbike zu übertragen:
33625
Bei der Zugverlegung sehe ich Aerooptimierungspotential. :Lachen2:
Wenn ein Zug reißt ist die Panne natürlich auch schneller behoben. Den aerodynamischen Nachteil versuche ich durch die Armhaltung auszugleichen. Ist ein Tipp von Chris Boardman. Danke dafür! :D
illdie4u
17.06.2016, 19:26
Hallo,
jetzt traue ich mich halt auch mal.
Bin heuer in Roth am Start. Gegenüber dem letzten Jahr habe ich schon einen Spacer vorne raus. Optimaler wäre sicher vorne noch tiefer zu gehen, aber diese Position kann ich auf der LD halten. Bin 1.93m und die Beine sind entsprechend lang...
Was denkt ihr in Bezug auf die Sattelhöhe?
Vielen Dank schon mal für Euer Feedback!
VG
Daniel
Erftbiker
17.06.2016, 21:29
Aus meiner Sicht ganz gut. Besser wäre eine Snapshot aus einem Video (also aus der Bewegung heraus). Dann wäre die Streckung des rechten Beins im ersten Bild vermutlich auch im grünen Bereich. Vielleicht für LD noch einen Ticken zu hoch...? Hast Du mal mit der Position gekoppelt? Bei Problemen mit dem Oberschenkelbeuger sitzt Du eventuell doch einen Ticken zu hoch.
Keine Verspannungen in den Schultern? Falls ja, könntest Du mit dem Aeroaufsatz eventuell noch 1-2cm nach vorne und so wenigstens 90° zwischen Rumpf und Oberarm bringen. Vielleicht den Aufsatz noch ein klein wenig nach vorne kippen (so 1-2 Grad). Aber Du sitzt auch nicht so idiotisch weit vorne, sehr lobenswert.
Wie eng sind die Ellenbogen zusammen?
illdie4u
17.06.2016, 23:04
Hallo Erftbiker,
vielen Dank für Deine Einschätzung.
An den 90° werde ich mich mal versuchen, aber ob ich vor Roth noch an der Position rumspielen soll?
Hast Du mal mit der Position gekoppelt?
Fahre die Position seit April und hatte bei den Koppeltrainings bisher keine Probleme.
In Ingolstadt konnte ich die 20km noch in 1h29m laufen, ohne Probleme und für mich eine super Zeit.
Wie eng sind die Ellenbogen zusammen?
Abstand der Armpads (Mitte Pad <-> Mitte Pad) ist ca. 15cm.
Wenn ich die näher zusammen nehme gibt's Probleme in den Schultern. Derzeit aber nicht.
Was den Sattel angeht bin ich anfangs im Wettkampf immer am Grübeln ob ich nicht zu tief sitze, weil es so auf die Oberschenkel geht. Das gibt sich dann aber nach ein paar Kilometern. Vielleicht liegt es auch am kalten Wasser derzeit.
Wie immer bei grossen Meschen wirkt der Rahmen klein, ein längerer Vorbau mag bei mehr Streckung helfen?
- für den Juli bleibt aber mal besser alles so, oder?
m.
illdie4u
17.06.2016, 23:47
... ein längerer Vorbau mag bei mehr Streckung helfen?
- für den Juli bleibt aber mal besser alles so, oder?
m.
Ich wollte eigentlich letztes Jahr schon auf die geraden Extensions wechseln.
Werde das nach Roth endlich mal angehen und dann auch auf etwas mehr Streckung achten.
Erftbiker
18.06.2016, 00:52
...
An den 90° werde ich mich mal versuchen, aber ob ich vor Roth noch an der Position rumspielen soll?
...
Nein, lieber nicht. Du bist die Position gewöhnt und wie merz schon sagte, lieber erst nach Roth weiter rumexperimentieren. Die Position ist ja prinzipiell gut und LD ist ja immer ein Kompromiss aus Komfort und Aerodynamik.
Ich möchte heuer wenn alles glatt läuft meine erste Mitteldistanz machen. Was meint ihr zu meiner Sitzposition. Wo könnte ich noch ansetzen, bzw. welche Vorschläge würdet ihr mir geben?
Da haben wir schon üblere Sitzpositionen gesehen ;)
Für ein RR mit Auflieger finde ich es gar nicht mal so schlecht. Hast du noch die original Sattelstütze vom RR dran?
Mit einer Profile Design Fast Forward Sattelstütze kommst noch weiter nach vorne. Geht der Lenker noch etwas tiefer?
Natürlich musst du dich darauf wohl fühlen. Auf der MD musst ja doch etwas länger in dieser Position fahren können und viel Zeit wird nicht mehr sein oder?
Da haben wir schon üblere Sitzpositionen gesehen ;)
Für ein RR mit Auflieger finde ich es gar nicht mal so schlecht. Hast du noch die original Sattelstütze vom RR dran?
Mit einer Profile Design Fast Forward Sattelstütze kommst noch weiter nach vorne. Geht der Lenker noch etwas tiefer?
Natürlich musst du dich darauf wohl fühlen. Auf der MD musst ja doch etwas länger in dieser Position fahren können und viel Zeit wird nicht mehr sein oder?
Und ich habe schon schlimmes befürchtet. :Lachen2:
Jap, genau. Top, danke! Die hol ich mir! Gefühlt fühl ich mir wohler wenn ich weiter vorne sitze. Jedoch komm ich mit dem Sattel nicht weiter nach vor bzw. wenn ich weiter auf der Sattelspitze sitze macht mein Hintern nicht mehr mit. ;)
Lenker bin ich leider schon am Limit, Spacer sind alle raus. eventuell, dass ich die Armpads vom Auflieger noch einen cm rausholen kann. Dazu müsste ich aber schauen, ob dass dann alles noch passt bezüglich Griff etc..
Die MD ist Anfang September. Bin so schon einige längere Touren gefahren. Sollte also auf jeden Fall gehen.
Aber auf den Tipp mit der Sattelstütze werd ich auf jeden Fall umsetzen. :)
Seh ich wie Nomis.
So ne Stütze hatte ich auch mal, ist zwar etwas schwer, aber lohnt sich dennoch.
Der Helmhinterbau steht natürlich auch etwas im Wind, aber da würd ich nicht gleich investieren... vielleicht einfach mehr nach hinten ziehen, den Hut: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRJ_Hi9-631YlkVpwSxt-cfB4dOceqTvf51Ac51hs0Jm_c-I7q19w
Mavicomp
26.07.2016, 16:11
Ich möchte heuer wenn alles glatt läuft meine erste Mitteldistanz machen. Was meint ihr zu meiner Sitzposition. Wo könnte ich noch ansetzen, bzw. welche Vorschläge würdet ihr mir geben?
Also definitiv sollte mal diese Verkleidung vorne am Helm weg. Auch wenn das an der Sitzposition nichts ändern wird, fährst Du ein Rennrad und kein Mountainbike. :Blumen: :Blumen:
Also definitiv sollte mal diese Verkleidung vorne am Helm weg. Auch wenn das an der Sitzposition nichts ändern wird, fährst Du ein Rennrad und kein Mountainbike. :Blumen: :Blumen:
Alles klar, wird gemacht. :Lachen2:
Sattelstütze ist bestellt. ;)
Die Sattelstütze allein hilft aber nur bedingt.
Bei der Position fehlt vor allen Dingen Drehung über dem Tretlager.
D.h. dass eben auch die Armschalen/Auflieger niedriger muss bzw. müsste.
Allein nun den Sattel weiter nach vorne zu kriegen durch eine Sattelstütze bringt also nur bedingt etwas, zumal der Abstand zum Auflieger bei aktueller Überhöhung gar nicht so verkehrt aussieht.
Ob die Position bzw. das Gleichgewicht auf dem Rad nun stimmt, muss man selbst rausfinden. Sprich, ob sich entsprechend auf dem Auflieger abgestützt werden kann, oder ob kompakter/kürzer gesessen werden will. Nur in letzterem Punkt würde ja die Stütze was bringen.
Alternativ könnte man auch drüber nachdenken auf einen anderen Sattel wie Adamo o.ä. zu setzen, worauf man schlichtweg weiter vorne sitzt. Dadurch kommt die Sattelsitzposition bspw. auch weiter vor.
Wie man die Armschale nun weiter runterkriegt - falls man es denn will: es gibt unterschiedl. Möglichkeiten.
Beispiele: stärker abgewinkelter Vorbau: bspw. -17° oder mehr. Falls der aktuelle ca. -6 bis -7° hat, käme da ca. 1,5-2 cm mehr Überhöhung raus. Geht natürlich noch mehr Winkel (30° gibts ja auch). Allerdings müssen dann ggf. irgendwann auch die Züge angepasst werden.
Auflieger mit weniger Stack, also Bauhöhe verwenden. Sprich, dass die Armschalen nicht so hoch über dem Lenker bauen.
Bei einigen Cube-Rädern, die ich kenne, werden auch recht hohe obere Lagerschalen verwendet (teilweise 20mm +). Hier könnte man auch noch schinden, allerdings muss man da schauen, dass man auch das richtige & passende Teil findet und die Gabel es mitmacht.
Habe letztens eine recht passabele Hybrid-Position für jemanden auf dem Rennrad gebaut. Sah und sieht recht überzeugend aus, so dass ich mir selbst schon überlegt habe, ob ich so eine Position nicht auch für mein Rennrad kopiere ;).
Habe dabei den Zipp-Auflieger verwendet, den man eben sehr schön direkt auf den Oberlenker runtermontieren kann.
edit: in diesem Fall bin ich mir nicht so sicher, ob sich die Umbauten lohnen, bzw. ob ich einen Umbau wirklich extrem vorantreiben würde. Die aktuelle Überhöhung erscheint mir recht gering (3-4 cm allein schon nur vom Oberlenker zum Sattel). Vielleicht täuscht die Perspektive aber auch vom Bild.
Wenn der Rahmen vom Rennrad schon sehr groß gewählt wurde, wird es natürlich schwer, wenn ein großes Steuerrohr und kaum Sattelauszug bezwungen werden will. Da kann der Weg über ein günstiges Tri-Rad - gebraucht oder Felt-Irgendwas bspw. durchaus eine Option sein.
Nichtdestotrotz. Vielleicht ist der Vorbau ja auch noch auf +6° oder so gedreht - erkennen kann ich das nicht.
Sehe es ähnlich wie felixb. Du müsstest für eine ideale Position komplett nach vorne unten rotieren.
Also wenn ich mein Smartphone um 30% Grad drehe (kurz bevor das Bild umspringt) sitzt du perfekt :Cheese:
Das hätte aber zur Folge, dass du den Sattel weiter nach vorne bekommen müsstest (gekröpfte Sattelstütze) und gleichzeitig der Vorbau tiefer und länger wird.
Ob es dann noch fahrbar ist und nicht zu kopflastig bin ich mir nicht sicher.
Also mir ist klar, dass ich Kompromisse eingehen muss. Bin natürlich eingeschränkt, aber ich versuche mal etwas zu optimieren.
Den Tipp mit der Sattelstütze werd ich auf jeden Fall umsetzen, aus dem Grund, weil ich bei den letzten Ausfahrten das Gefühl hatte, wenn ich am Sattel vor rücke fühle ich mich wohler. War aber nicht lange fahrbar, weil ich zu sehr auf der Spitze gesessen habe.
Baue die Sattelstütze jetzt mal ein und schaue dann wie es mir geht dabei. Dann schaue ich mal weiter wo man noch ansetzen könnte.
Mir kommts jetzt auch nicht auf Sekunden etc. an. Am wichtigsten ist mir, dass ich mich 100% wohlfühle. Und momentan hab ich das Gefühl, dass hier wie gesagt noch etwas geht, wenn ich weiter vorne sitze. Aber natürlich ist es immer klasse, wenn etwas optimiert werden kann. ;)
Mitteldistanz ist auch schon bald da, allzuviel herumexperimentieren will ich auch nicht. Dafür ist danach auch noch Zeit. :)
Die Sattelstütze hats voll gebracht. Montiert - beinahe ganz nach vor mit dem Sattel - Höhe eingestellt - Auflieger etwas nach vor geschoben.
Heute über 80km gemacht damit. Besser gelaufen den je. Nacken hatte früher immer gezwickt. Heute gar nix. Das wird jetzt so belassen.
Jetzt fühl ich mich richtig wohl am Rad. Bei Gelegenheit reich ich noch mal ein Foto nach.
Wie bringt man den Kopf aus dem Wind??
Das kann ja nicht nur an einer zu wenig sportlichen Überhöhung liegen?
Wenn ich etwas sehen will, muss der Kopf hoch, dann ist er im Wind?!...
Auflieger vorne hoch, dann kommt der Kopf runter.
Ich hab auch nicht viel Überhöhung, bin aber vom Kopf her trotzdem niedriger.
Ich muss allerdings auch arg schielen, dass ich bei niedriger Kopfhaltung schön nach vorne raus schauen kann.
Klugschnacker
30.08.2016, 15:57
Du kommtest mal folgendes versuchen, Marco. Vielleicht bringt es was, vielleicht ist es ein Holzweg.
Ich würde versuchen, etwas mehr Spannung in den Rücken zu bringen. Dadurch ergibt sich ein Katzenbuckel, die Schultern kommen etwas schmaler, und der Kopf ist nicht mehr sehr viel höher als der Rücken.
Um das zu erreichen, müsstest Du versuchsweise bei der Einstellung des Sattels beginnen. Setze ihn drei Zentimeter weiter nach hinten (und zum Ausgleich der Sitzhöhe 3 Millimeter tiefer). Der Sattel muss in der Neigung geringfügig verstellt werden, indem Du die Sattelnase etwas anhebst. Falls das ein ISM Adamo ist, müsstest Du Millimeter für Millimeter vorgehen, bis Du festen Halt auf dem Sattel hast und nirgendwo hin rutschst. Hüte Dich aber unbedingt davor, ihn insgesamt zu hoch einzustellen. Trittfrequenzen von 90 sollten sich dauerhaft bequem anfühlen.
Erst danach solltest Du Dich mit der Position der Armschalen beschäftigen. Schmaler ist oft besser als tiefer.
Falls Du entsprechend meinem Eindruck von Deinem Bild von der Figur eher ein Läufertyp bist mit langen Beinen und vergleichsweise kurzem Oberkörper, kann es sehr schwer bis unmöglich sein, eine gleichzeitig bequeme und optimal aerodynamische Haltung zu finden. Dann musst Du Dich mit einem Kompromiss zufrieden geben.
:Blumen:
Danke Arne, werde ich mal anschauen.
Habe noch ein Vergleichsbild eines anderen Athleten bei der gleichen Stelle gefunden.
Meiner Meinung nach vergleichbare Überhöhung. Nur hat der Typ seinen Kopf zwischen den Schultern, und nicht darüber?!...
Sooo n'Buckel macht der jetzt auch nicht? Und meine Armschalen sind vermeidlich auch näher zusammen?!
ritzelfitzel
30.08.2016, 21:07
...
Bin ja kein Experte, was Sitzpositionen anbelangt aber was mir auffällt an dem Vergleich ist der unterschiedliche Winkel der Unterarme/Oberarme. Kann man das durch Sattel vor/zurück oder Armschalen vor/zurück verändern? (Ohne etwas an der Überhöhung zu verändern...)
Steppison
31.08.2016, 09:24
Hmmm, auf dem linken Foto ist der Auflieger doch ein ganzes Stück höher, vor allem wenn man Bezug zum Sattel bzw. zum Laufrad nimmt. Ich habe selber knapp 16 cm Überhöhung und der Kopf ragt "auch oben raus". Und der Winkel der Oberarme unterscheidet sich deutlich, das Schultergelenk ist unterschiedlich "gestreckt". Ich habe auch eher die vom rechten Bild. Gute Vergleichsfotos btw. Allerdings bin ich grade noch in der Findungsphase und daher gespannt, was bei dir was bringt.
adne soendral
31.08.2016, 10:01
34770
34771
Entschuldigt bitte die schlechte Qualität. Leider oben auch etwas abgeschnitten.
Hoffe man kann trotzdem was erkennen. Hab aufgrund diese Bildes die Pads ca 1cm vorgeschoben. Hab leider kein neues Foto.
Fahre jetzt schon eine Weile so. Eigentlich fühlt es sich ganz gut an.
Würde mich mal interssieren was Ihr dazu sagt.
Danke:Blumen:
34770
34771
Entschuldigt bitte die schlechte Qualität. Leider oben auch etwas abgeschnitten.
Hoffe man kann trotzdem was erkennen. Hab aufgrund diese Bildes die Pads ca 1cm vorgeschoben. Hab leider kein neues Foto.
Fahre jetzt schon eine Weile so. Eigentlich fühlt es sich ganz gut an.
Würde mich mal interssieren was Ihr dazu sagt.
Danke:Blumen:
Kannst du nicht die Videos verlinken dazu?
adne soendral
31.08.2016, 10:25
Würde ich gerne, kannst Du mir verraten wie das geht?:confused:
... was mir auffällt an dem Vergleich ist der unterschiedliche Winkel der Unterarme/Oberarme.
Und der Winkel der Oberarme unterscheidet sich deutlich, das Schultergelenk ist unterschiedlich "gestreckt".
Ich meinte, der Winkel Unter-/Oberarm ist nicht gross anders.
Da ich die Armschalen näher zusammen habe fallen meine Oberarme nicht senkrecht runter und aus dieser Perspektive sieht es dann so aus, als sei der Winkel offener.
Ist es aber kaum. Von der Seite betrachtet habe ich zwischen Ober-und Unterarm +/- einen rechten Winkel. Vielleicht etwas offener, 100° oder so.
adne soendral
31.08.2016, 10:43
https://www.youtube.com/watch?v=dr2iK0PHHJY&feature=youtu.be
So hoffe das klappt so. Das Video wurde mittels autokorrektur stark heller getunt.
Ist halt sehr kurz, da muss man unter dem Abspielbutton mit der rechten Maustaste auf Schleife klicken.
34770
34771
Entschuldigt bitte die schlechte Qualität. Leider oben auch etwas abgeschnitten.
Hoffe man kann trotzdem was erkennen. Hab aufgrund diese Bildes die Pads ca 1cm vorgeschoben. Hab leider kein neues Foto.
Fahre jetzt schon eine Weile so. Eigentlich fühlt es sich ganz gut an.
Würde mich mal interssieren was Ihr dazu sagt.
Danke:Blumen:
Ich hab auch die Marc Chagal Bibel! :liebe053:
Fahrräder ohne Hinterrad find ich aber eher doof. :Cheese:
Ansonsten mach ich heute mal den Tandem und kann inhaltlich nichts ernsthaftes beitragen.
Wenn es sich für Dich gut anfühlt und das auch noch länger als in dem Video, dann fahr doch so!
Advanced?
04.09.2016, 13:59
Hey zusammen, ich würde gerne auch eure Erfahrung nutzen für ein Bike-Fit.
Hier erstmal ein Bild mit meinen neuen Aerobars. Da ich keine Rolle habe muss ich mich anlehnen.
Generell würde ich erstmal eine physiologisch sinnvolle Einstellung finden.
Sagt mir gerne was ihr noch für Bilder - & Videos braucht.
Ich freue mich auf euren Input - wenn es hilft mir irgendwo Punkte aufzukleben sagt bescheid :Lachen2:
Oder wenn wir wirkliche Fahrbilder brauchen, das kriegt sicher mein Mitbewohner hin :D
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/IMG_20160904_133207.jpg
Danke,
Adv
aequitas
04.09.2016, 14:39
Aus dem Winkel ist fast nichts wirklich zu erkennen.
Auf welchen Distanzen bist du denn unterwegs? Die Position ist nämlich alles andere als aero ...
Advanced?
04.09.2016, 15:06
Aus dem Winkel ist fast nichts wirklich zu erkennen.
Auf welchen Distanzen bist du denn unterwegs? Die Position ist nämlich alles andere als aero ...
Das Rad ist recht neu ~8Wochen? und ich habe bisher ein Volkstriathlon gemacht (letztes WE) und mir (da im Angebot) jetzt die Aerobars besorgt.
Da die Position sicher noch nicht ausgereift ist melde ich mich hier bei euch "Experten". Die Sitzposition (ohne Aerobars) habe ich anhand eines Youtubevideos versucht einzustellen (Lot vom Knie zum Kliet, Sattenhöhe mit Ferse auf Pedale,...).
Da sich dieses Jahr wahrscheinlich keine Distanz mehr ergibt werde ich versuchen möglichst gescheit über den Winter zu trainieren und nächstes Jahr orientiere ich mich dann Richtung OD.
LidlRacer
04.09.2016, 15:12
Kamera muss höher (vielleicht Sattelhöhe) und mittig zum Rad.
Advanced?
04.09.2016, 15:37
Diese Position sollte jetzt auf Rahmenhöhe und mittig zum Rad sein:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/IMG_20160904_153138.jpg
.... werde ich versuchen möglichst gescheit über den Winter zu trainieren .....
Wenn du "gescheit" und Verleztungsfrei trainieren möchtest , muss du auf jedenfalls vermeiden im Hohlkreuz zu geraten ( wie auf den Foto ) und dass egal ob schwimm , Lauf , Rad ,Einkaufen oder im Büro
Ich würde zuerst über Winter Km sammeln und der Körper auf das neue Disziplin zu gewöhnen ,gleichzeitig mehr Kondition und Kraft eineiigen und danach kommt erst das Verbesserung über eine Aerovorteil
:Blumen:
[QUOTE=Advanced?;1252144]Diese Position sollte jetzt auf Rahmenhöhe und mittig zum Rad sein:
QUOTE]
Da sieht ganz schon anders aus :Cheese:
Advanced?
04.09.2016, 16:52
[QUOTE=Advanced?;1252144]Diese Position sollte jetzt auf Rahmenhöhe und mittig zum Rad sein:
QUOTE]
Da sieht ganz schon anders aus :Cheese:
Hast recht so angelehnt an nem Schrank kann die Perspektive täuschen und die Haltung entspricht dementsprechend ggf. nicht der Realität. Hab deshalb mal nen schnelles Slow Video aufgenommen wo man etwas Bewegung sieht. Freue mich auf weitere Anregungen.
Aber du hast schon Recht, ich achte generell sehr sensibel darauf dass ich nicht im Hohlkreuz trainiere... komme eher von Freeletics und gerade bei Übungen Wie Pullup, Pushup, Plank, Squat, ... etc. spielt die Ausführung ebenfalls zentrale Rolle. Dementsprechend denke ich dass ich eine recht ausgeprägte Core-Muskulatur in den Sport mitbringe.
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=JYvk50oeP9k
Sattelhöhe ist schwer zu beurteilen, in der 3/9Uhr-Position der Kurbel, aber aufgrund deines jetzt schon stark offenen Kniewinkels würde ich darauf tendieren dass du viel zu hoch sitzt. Mach mal Kurbel auf 6Uhr und knipps nochmals.
Advanced?
04.09.2016, 19:11
Sattelhöhe ist schwer zu beurteilen, in der 3/9Uhr-Position der Kurbel, aber aufgrund deines jetzt schon stark offenen Kniewinkels würde ich darauf tendieren dass du viel zu hoch sitzt. Mach mal Kurbel auf 6Uhr und knipps nochmals.
Erkennt man das nicht ausreichend im Video?
https://www.youtube.com/watch?v=JYvk50oeP9k
3 Uhr:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/Tria/2.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/Tria/3.jpg
6 Uhr:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/Tria/1.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/Tria/4.jpg
Sorry, hatte Video nicht gesehen.
Jetzt schon. Für meine Begriffe sitzt du ca. 5cm zu hoch und zu weit hinten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.