PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17

Running-Gag
02.02.2021, 12:37
Ich hatte die Extensions Mal nach oben angewinkelt, hat sich nicht so gut angefühlt, aber heute war es angenehmer in der Schulter. Je tiefer die Hand vorne, desto mehr Spannung hatte ich in der vorderen Schuller.
Ich warte Mal auf die beiden Sättel und mache davon morgen nochmal Vergleichsvideos... Danach würde ich mich für einen entscheiden und dann dann kann man über die Extensions noch weiter gucken. Aber Armschalen noch etwa nach vorne schieben? Ein Loch ist noch vorhanden

Running-Gag
03.02.2021, 11:43
So, neuer Tag, neuer Versuch (mit neuem Sattel)

Ich habe den Bontrager Hilo montiert, er ist auf maximal vorne laut den Anzeigen am Sattel. Anbei 4 Bilder sowie ein Video (https://www.dropbox.com/s/s28hjxsypxdhl9h/1612348861426.mp4?dl=0)

handbremse
03.02.2021, 18:35
Hi Running-Gag,
Zum Thema kann ich nix beitragen, aber was ist das für ein Helm, den Du da trägst? :Huhu:

robaat
03.02.2021, 19:31
@handbremse, das ist ein Met Codatronca

Christian.like
03.02.2021, 19:47
Den hatte ich mir auch mal ins Auge gefasst, dann aber aus diversen Gründen für den Poc Cerebel entschieden.

Der Poc schließt von der Seite betrachtet besser zum Rücken ab, füllt also den Zwischenraum von Kopf zu Rücken mehr aus. Meine aber der Met ist ein wenig breiter und fügt sich von vorne besser an die Schultern.

Jedenfalls fand ich dann noch das zweite zusätzliche Visier und die Aufbewahrungsbox beim Poc interessant und optisch sagte er mir mehr zu.

Nachteil beim Poc allerdings auch, wenn er auf dem Kopf ist kann man ihn nicht mehr verstellen.

Find aber die obige Sitzposition 3. u. 4. Foto Tip Top

captain hook
03.02.2021, 20:10
Das wichtigste in deinem Fall... Beseitigt es die Sitzprobleme?

Mit Bild 3 und 4 kann man es schon mal versuchen denke ich. Vorne bissl länger und noch ein paar Grad mehr anstellen, dann geht das vorne richtig schön zu denke ich. Durch das anstellen könnte der Kopf besser zur Schulter kommen.

Running-Gag
03.02.2021, 20:17
Nunja, so wirklich 100% glücklich bin ich nicht, aber gefühlt besser als alle anderen Sättel bisher. Draußen hatte ich auch deutlich weniger/später Probleme dabei... Die ersten 30min heute ging alles gut, dann wurde mehr geschwitzt und es rieb wieder.
Ja, ich stelle die Pads Mal 1 Loch weiter vor, wenn das geht, glaube aber schon, dann geht's in die nächste Runde ;) fühlt sich jedenfalls immer noch bequem an und keinerlei Nackenschmerzen wie sonst, selbst bei 240w SST heute nicht...

@handbremse schau Mal auf der Seite zuvor, dort gibt es ein Video in meinem post von vorne. Dort siehst du den Helm genauer... Also von mir getragen ;)

tobi.tobsn
04.02.2021, 12:02
Nunja, so wirklich 100% glücklich bin ich nicht, aber gefühlt besser als alle anderen Sättel bisher. Draußen hatte ich auch deutlich weniger/später Probleme dabei...

Mit handelsüblicher Sitzcreme hatte ich auch ähnliche Probleme wie du. Habe dann von einem Sportskollegen den Tipp bekommen mal in die Linola Schutz Balsam zu investieren. Seit dem KEINE Sitzpickel mehr

Running-Gag
04.02.2021, 12:04
Ich weiß nicht, ob es Sitzpickel sind. Bei mir raut und scheuert sich die Haut eher auf, als das es Pickel gibt. Wenn habe ich nur so eine größere Delle, immer am selben Fleck. Selbst nach 7 Tagen Sitzpause vom Rad spüre ich dort noch etwas verhärtetes...
Aber danke, ich probiere sie mal :)

Eskalation1970
05.02.2021, 18:39
Nun war es soweit und ich habe etwas Feintuning an meiner Sitzposition gemacht. Sattelstütze 1cm runter und ca. 1cm nach hinten. Vorne am Cockpit einen 20mm Spacer entfernt. Habe nun den leichten Buckel den ich zuvor hatte ein wenig geglättet. Bin gestern auf der Rolle 20min mit 300W gefahren und hatte die Schulter diesmal nur ein wenig gespürt. Heute 25min und es hat sich noch besser angefühlt. Langsam gewöhnt sich der Körper an die ungewohnte Aeroposition an. Die Armschalten habe ich zudem von 16cm Mitte-Mitte auf 14cm Mitte-Mitte umgebaut. Leider hat meine Frau das Bild mit der Frontansicht nicht genau mittig geschossen. Sieht irgendwie ein wenig schief aus.
https://s12.directupload.net/images/210205/ixy96oul.jpg (https://www.directupload.net)https://s12.directupload.net/images/210205/23e967p3.jpg (https://www.directupload.net)https://s12.directupload.net/images/210205/zryy7rpg.jpg (https://www.directupload.net)

sabine-g
05.02.2021, 19:03
Ich glaube dass du so Konkurrenzfähig bist.

Running-Gag
05.02.2021, 19:30
Ich hab mir gerade Mal ein paar Fotos auf strava angeguckt, da sieht es auch aus als ob du nicht mittig sitzt bzw. schief. Das TT steht auf dem Bild ja schon sehr in der Kameralinie, nur du bzw. dein Kopf sieht schief dazu aus...
Dein Lenker könnte etwas schief sein wenn ich es mir genauer betrachte...

Eskalation1970
05.02.2021, 19:53
Für die Frontansicht habe ich mich nur ohne zu treten auf das Canyon in Position gebracht. Also im Prinzip nur einfach drauf gesetzt und geknipst. Wenn ich gerade stehe ist bei mir die eine Schulter immer ein paar mm höher als die andere. Ich habe noch ein kleines Problem mit dem Sattel ISM PS1.0 15 der doch auf der Nase ganz schön glatt ist. Gibt es hierzu ein Klebestreifen bzw. was anderes damit man einen besseren halt hat. Soll natürlich auch nicht gleich die Hose kaputt machen.

crazy
05.02.2021, 20:01
Es kann perspektivisch bedingt sein, wenn man aber die Mauerlinien des Hintergrunds als Anhaltspunkt nimmt, so wirktdie Nabe des Hinterrades ein Quäntchen tiefer als jende des Vorderrades.

Sollte dem so sein ändert sich an der Position natürlich nichts, auf der Straße gäbe es aber ein wenig mehr Druck in die Armschalen.

dr_big
05.02.2021, 20:08
Für die Frontansicht habe ich mich nur ohne zu treten auf das Canyon in Position gebracht. Also im Prinzip nur einfach drauf gesetzt und geknipst. Wenn ich gerade stehe ist bei mir die eine Schulter immer ein paar mm höher als die andere. Ich habe noch ein kleines Problem mit dem Sattel ISM PS1.0 15 der doch auf der Nase ganz schön glatt ist. Gibt es hierzu ein Klebestreifen bzw. was anderes damit man einen besseren halt hat. Soll natürlich auch nicht gleich die Hose kaputt machen.

Denk dran, dass du im Rennen nicht auf die Vorderradnabe schaust, sondern nach vorne auf die Strasse. Das macht im Nacken noch einen deutlichen Unterschied und dürfte nicht mehr so bequem sein wie auf der Rolle.

mumuku
05.02.2021, 20:11
[QUOTE=Eskalation1970;1582916]Nun war es soweit und ich habe etwas Feintuning an meiner Sitzposition gemacht. Sattelstütze 1cm runter und ca. 1cm nach hinten.....

Das sieht gut aus. Aber wieviel Meter kannst Du nach vorn schauen? Ich habe bei meiner Feinjustierung vor, mir einen 15m entfernten Punkt am Boden zu markieren um eine praxisnahe Kopfhaltung zu simulieren.

Eskalation1970
05.02.2021, 20:11
Die Mauersteine bei uns im Keller weichen teilweise um 2cm Stärke ab. Ist halt ein Reihenhaus aus dem Jahre 1964. Ich habe aber die Höhe beider Naben vom Boden aus gemessen. Das past schon. Alle Maße bzw. Änderungen werden in einer Exelliste notiert. Ich mache zudem Täglich noch sit ups, Planks und Liegestütze um meinen Rumpf zu stärken. Vielleicht hat jemand noch ein paar andere Übungen parart.

Eskalation1970
05.02.2021, 20:15
@mumuku. Bisher bin ich immer auf der Rolle so gefahren das ich nach 10s - 15s meinen Kopf hochgehalten habe. So wie letztes Jahr auch auf der Straße und hatte damit keine Probleme gehabt. Da war die Position aber nicht so extrem.

mumuku
05.02.2021, 20:17
Die Mauersteine bei uns im Keller weichen teilweise um 2cm Stärke ab. Ist halt ein Reihenhaus aus dem Jahre 1964. Ich habe aber die Höhe beider Naben vom Boden aus gemessen. Das past schon. Alle Maße bzw. Änderungen werden in einer Exelliste notiert. Ich mache zudem Täglich noch sit ups, Planks und Liegestütze um meinen Rumpf zu stärken. Vielleicht hat jemand noch ein paar andere Übungen parart.

schau mal bei Lukas Wojit, der ist da immer sehr innovativ: https://www.instagram.com/p/CKEZ14DhQLD/

Mr. Brot
05.02.2021, 20:41
Ich finde, dass die Beinstreckung im unteren Totpunkt mit einem Winkel von ca 161° noch extrem ist, der Sattel könnte bestimmt noch 2 cm runter.

Eskalation1970
05.02.2021, 20:54
Also der Support ist hier richtig gut :) Das mit der Beinstreckung ist mir auch aufgefallen obwohl ich schon 1cm herunter gegangen bin. Benutze hierzu auch das Programm https://pushing-limits.de/tools/bike-fitting/

Werde die Stütze noch ein wenig einfahren. Aber erst am Sonntag geht es mit dem TT auf die Rolle. Zur Ino: Das Rad ist nicht UCI Konform eingestellt.

captain hook
05.02.2021, 22:05
Also der Support ist hier richtig gut :) Das mit der Beinstreckung ist mir auch aufgefallen obwohl ich schon 1cm herunter gegangen bin. Benutze hierzu auch das Programm https://pushing-limits.de/tools/bike-fitting/

Werde die Stütze noch ein wenig einfahren. Aber erst am Sonntag geht es mit dem TT auf die Rolle. Zur Ino: Das Rad ist nicht UCI Konform eingestellt.

Das kommt ja hoffentlich noch.

captain hook
06.02.2021, 08:46
@mumuku. Bisher bin ich immer auf der Rolle so gefahren das ich nach 10s - 15s meinen Kopf hochgehalten habe. So wie letztes Jahr auch auf der Straße und hatte damit keine Probleme gehabt. Da war die Position aber nicht so extrem.

Wenn du nach vorne schaust, wird auch der Abschluss Helm zum Rücken noch etwas schöner. Könntest du für das nächste Bild mal als Variante mit probieren. Bin gespannt ob das was an der restlichen Position verändert.

Eskalation1970
06.02.2021, 11:14
Wenn du nach vorne schaust, wird auch der Abschluss Helm zum Rücken noch etwas schöner. Könntest du für das nächste Bild mal als Variante mit probieren. Bin gespannt ob das was an der restlichen Position verändert.

Kann ich mal machen. Der Abschluß wird aufjedenfall schöner sein aber so mit erhobenen Kopf kann ich nicht komplett durchfahren. Werde den Sattel ein wenig tiefer stellen und zudem noch ein cm nach hinten gehen. Was für ne Wissenschaft :)
Hat jemand mal nen Link mit den Terminen für das Zeitfahren. Wird zwar in nächster Zeit nichts stattfinden aber es wäre mal schon interessant was so bei mir in der Nähe los ist.

Kälteidiot
06.02.2021, 12:01
Ich finde, dass die Beinstreckung im unteren Totpunkt mit einem Winkel von ca 161° noch extrem ist, der Sattel könnte bestimmt noch 2 cm runter.

Der Winkel Fuss Unterschenkel ist vermutlich beim Fahren nicht so wie auf dem Bild.
Sondern eher Richtung 100 Grad oder mehr, Auf dem Bild is der rechte Fuss fast 90 Grad angewinkelt. Dadurch ist das Bein fast durchgestreckt.

Wenn er sich mal bei 85 - 95 U/min filmt wird der Fuss Unterschenkel Winkel und auch der Kniewinkel am unteren Totpunkt anders aussehen und der Sattel nicht mehr zu hoch wirken.

Vermute ich.

Eskalation1970
06.02.2021, 13:31
Der Winkel Fuss Unterschenkel ist vermutlich beim Fahren nicht so wie auf dem Bild.
Sondern eher Richtung 100 Grad oder mehr, Auf dem Bild is der rechte Fuss fast 90 Grad angewinkelt. Dadurch ist das Bein fast durchgestreckt.

Wenn er sich mal bei 85 - 95 U/min filmt wird der Fuss Unterschenkel Winkel und auch der Kniewinkel am unteren Totpunkt anders aussehen und der Sattel nicht mehr zu hoch wirken.

Vermute ich.

Da gebe ich dir ein wenig Recht. Deshalb ist auch der Grund warum ich nicht gleich die Sattelstütze auf einen bestimmten statischen Beinwinkel eingestellt habe. Ich liege zur Zeit mit der Sattelstütze immer noch ein wenig höher als ich das erste Bike Fitting gemacht habe. Ich benötige aber immer noch einen Tip damit ich nicht vom Aalglatten Sattel rutsche. Hatte an Tape oder so was ähnliches gedacht. Jemand eine Empfehlung?

Running-Gag
06.02.2021, 13:52
Nein, habe noch keine Zinksalbe versucht. Was ist das??

So, nächster Tag, nächstes Glück. Neuer Sattel mit den neuen Extensions und den ein Loch weiter gestellten armpads.
Ich hab ein wenig Angst zu weit vorne zu sitzen. Die Extensions hören ja auf Höhe des Vorderrads auf... Aber Mal warten, was ihr sagt.
Anbei ein Video (https://www.dropbox.com/s/xtx1yqlahekqlr7/1612615672299.mp4?dl=0) und ein Video in Zeitlupe (https://www.dropbox.com/s/be6ljbjm43pkyqx/1612615706440.mp4?dl=0), falls das funktioniert, sowie die 4 bekannten Bilder

Eskalation1970
06.02.2021, 14:14
Deine Position hat sich Allgemein wesentlich verbessert. Nur das mit den Extensions die mit dem Vorderrad abschließen würde mir nicht so gefallen. Bin mal gespannt wie sich das auf der Straße anfühlt. Die Linola Schutzcreme nehme ich auch da ich vorher so ähnliche Probleme hatte wie du. Vielleicht nicht ganz so extrem. Seit dem gar keine Probleme mehr.

sabine-g
06.02.2021, 14:16
Deine Position hat sich Allgemein wesentlich verbessert. Nur das mit den Extensions die mit dem Vorderrad abschließen würde mir nicht so gefallen.

Wenn man sich in diesem Zusammenhang den Auszug der Sattelstütze anschaut und die ganzen Spacer unter den Extensions könnte man fast meinen der Rahmen könnte ne Nummer größer sein.

Running-Gag
06.02.2021, 14:19
Ja mittlerweile denke ich auch ein Rahmen in L wäre besser gewesen. Nächstes Mal weiß ich bescheid ;)

Welche Linola meinst du? PS ein andere Sattel kommt für dich nicht in Frage? Habe den pro aeroful gerade demontiert und der ist oben drauf mit Gummibändchen und hält ziemlich gut.

Bin auch gespannt wie es sich draußen anfühlt, aber die Extensions könnten ja auch noch rein. Und vielleicht etwas mehr anstellen...

Eskalation1970
06.02.2021, 14:27
Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut und schützt so vor Wundwerden durch Schweißstau, hautreizenden Urin oder Stuhl sowie durch Scheuern (z.B. Radsport, Kleidung, Slipeinlagen)

https://www.linola.com/de-de/cremes-shampoos-co/details/product/linola-schutz-balsam/?gclid=EAIaIQobChMI4uS57K3V7gIVGtN3Ch26HQ4dEAAYASA AEgIupPD_BwE

Der Sattel ist in Ordnung nur das Kunstleder ist halt ziehmlich glatt. Ich werde mal die Spitze mit ein paar Lagen rauhes Klebeband versehen.

Running-Gag
06.02.2021, 14:36
Bei mir ist dann das Problem, dass die Hose hält und nicht rutschtber ich dann in der nassen Hose drin rutsche was dann wiederum meine Probleme verstärkt. Aber vll so kleine dünne doppelseitige Klebestreifen draufmachen wenn die halten...

captain hook
06.02.2021, 14:45
Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut und schützt so vor Wundwerden durch Schweißstau, hautreizenden Urin oder Stuhl sowie durch Scheuern (z.B. Radsport, Kleidung, Slipeinlagen)

https://www.linola.com/de-de/cremes-shampoos-co/details/product/linola-schutz-balsam/?gclid=EAIaIQobChMI4uS57K3V7gIVGtN3Ch26HQ4dEAAYASA AEgIupPD_BwE

Der Sattel ist in Ordnung nur das Kunstleder ist halt ziehmlich glatt. Ich werde mal die Spitze mit ein paar Lagen rauhes Klebeband versehen.

Wenn man die Regeln hart auslegt ist Klebeband auf dem Sattel bei der uci verboten. Bei den Kontrollen ist es wie Lotto spielen an wen man da gerät. Von "vor ein Kellergeländer gehalten" bis zur Millimeterdiskussion habe ich schon alles erlebt. Klebeband wäre ja schnell entfernt wenn es bemängelt wird. Das Risiko könnte also überschaubar sein. Außer dass es die Hose killen wird.

Eskalation1970
06.02.2021, 15:05
Hatte dieses mal zum Thema Anti Rutsch Einlage Sattel gelesen gehabt: https://www.slowtwitch.com/Products/F...bike_5181.html

Dürfte ich die Streifen auf die Hose kleben oder ist das dann auch verboten?

Running-Gag
06.02.2021, 16:40
Nein, habe noch keine Zinksalbe versucht. Was ist das??

So, nächster Tag, nächstes Glück. Neuer Sattel mit den neuen Extensions und den ein Loch weiter gestellten armpads.
Ich hab ein wenig Angst zu weit vorne zu sitzen. Die Extensions hören ja auf Höhe des Vorderrads auf... Aber Mal warten, was ihr sagt.
Anbei ein Video (https://www.dropbox.com/s/xtx1yqlahekqlr7/1612615672299.mp4?dl=0) und ein Video in Zeitlupe (https://www.dropbox.com/s/be6ljbjm43pkyqx/1612615706440.mp4?dl=0), falls das funktioniert, sowie die 4 bekannten Bilder

Also ich bin gerade 80 Minuten auf der Rolle gefahren. Fazit:
Probleme im Intimbereich bleiben weiterhin genauso bestehen, Position an sich OK und gut, leichte Anstrengung in den Schultern und Nacken. Die Extensions müssen definitiv 2cm rein. Dann wird das mit zu weit nach vorne raus auch besser sein denke ich...

Benni1983
06.02.2021, 17:05
Also ich bin gerade 80 Minuten auf der Rolle gefahren. Fazit:
Probleme im Intimbereich bleiben weiterhin genauso bestehen, Position an sich OK und gut, leichte Anstrengung in den Schultern und Nacken. Die Extensions müssen definitiv 2cm rein. Dann wird das mit zu weit nach vorne raus auch besser sein denke ich...

Diese Pickel Geschichte hatte ich auch schon.
Fürchterlich unangenehm.

Nach der 70.3 Wiesbaden Radstaffel hatte ich eine Blutblase in der Größe der ersten Kleinfingerkuppe.

Erste Frage:
Rasiert?

Benutzt du regelmäßig Creme für den Bereich?

Running-Gag
06.02.2021, 17:25
Beides ja Benni.
Ich habe das Gefühl dass es egal ist was ich mache. Habe 4 5 verschiedene Hosen, habe 5 Sättel probiert, habe es auf dem RR las auch TT... Ich hab ka woran es liegt und was es liegt

Benni1983
06.02.2021, 20:21
Bei mir war es eine entzündete Haarwurzel.
Hab die dann selbst rausoperiert.
Bitte nicht nachmachen :Cheese:

Mal zum Hautarzt.

Geholfen hat bei mir:
-ich achte darauf, dass ich noch Kontakt mit den Sitzhöckern zum Sattel habe und die Hüfte nicht so sehr nach vorne rotiere
-vor jeder Fahrt Creme
-nach der Fahrt Creme
-nach dem Duschen Creme
-jeden Morgen Creme
-nach der Fahrt (wenn möglich) Luft an die Kronjuwelen ohne Unterhose in locker Shorts
-Rasierer im sitzbereich nicht Naß , sondern mit so einem bartschneider
-Radhose muss Stamm untenrum sitzen und keine Falten schlagen
-Kronjuwelen in der Hose kräftig hoch ziehen:)

sabine-g
06.02.2021, 20:30
Wenn ich das alles machen müsste , hätte ich keine Lust mehr zum Radfahren :Maso:

Running-Gag
06.02.2021, 21:32
Haha ja, aber ich mache das meiste davon schon eh...
Werde es morgen Mal mit Tape abkleben und schauen ob das das Problem löst, es also vom reiben der Hose auf der Haut kommty oder ob es nicht an dem reiben liegt.

Habe es jetzt übrigens hinbekommen, das Video (https://www.dropbox.com/s/9898dtyli1221ij/1612643393531.mp4?dl=0) auch in Zeitlupe ablaufen zu lassen.

Benni1983
06.02.2021, 21:41
Ist der etwas zu hoch?
Ich habe den Eindruck, dass die Hüfte von links nach rechts wackelt.
Das gibt dann natürlich auch Reibung!

Running-Gag
06.02.2021, 21:59
Nein die Hüfte sitzt strabil ;) hat der fitter ja auch eingestellt und geguckt. Er meinte ich könnte sogar etwas höher falls ich Mal gelenkiger werden sollte ;)

bergflohtri
07.02.2021, 08:31
Für mich schaut die Hüfte nicht stabil aus, und ich meine Du sitzt zu hoch was sowohl den Satteldruck als auch das Rutschen auf dem Sattel oder in der Hose verstärkt.

Benni1983
07.02.2021, 08:33
Für mich schaut die Hüfte nicht stabil aus, und ich meine Du sitzt zu hoch was sowohl den Satteldruck als auch das Rutschen auf dem Sattel oder in der Hose verstärkt.

Ganz meiner Meinung.:Blumen:

Running-Gag
07.02.2021, 09:08
Vielleicht liegt es an dem Sattel dass der etwas höher aufbaut. Ich werde Mal paar mm runter gehen, so 3-4. Habe die Extensions noch 2,5cm zu mir geschoben, das scheint nun deutlich besser zu sein. Leider kann ich heute nicht auf den Bock wegen den Beschwerden. Aber Montag dann.

365d
07.02.2021, 11:20
Für mich schaut die Hüfte nicht stabil aus, und ich meine Du sitzt zu hoch was sowohl den Satteldruck als auch das Rutschen auf dem Sattel oder in der Hose verstärkt.

Ob die Hüfte stabil ist oder nicht, kann man auf dem Video nicht beurteilen, das sieht man nur von hinten richtig. Und mit besserer Beleuchtung.
Für mich sieht sie sehr stabil aus, und ich würde hier der Aussage des Fitters trauen.
Auch die Beinstreckung ist jetzt optisch nicht zu doll.

Das Heck des Sattels hat ein starkes Gefälle. Ist das ein Airone? Kannst du mal ein Foto vom Rad ohne dich auf dem Sattel machen? Wenn die ganze Sattelfläche so geneigt sein sollte wie das Heck (falls es ein Arione ist, müsste das der Fall sein) ist das Rutschen nach vorne plausibel. Er wäre zu stark geneigt, und du hat über die vertikalen Oberarme nicht genügend Gegendruck um dich hinten zu halten. Ebenso sitzt du verhältnismässig lange, was bei grösserer Anspannung im Rumpf eher dazu führt, dass du dich nach vorne ziehst.
Das alles könnte das Rutschen begünstigen.

Anstatt Kleber auf die Hose oder Sattel zu klebem: der neue Santini Viper (Idens Anzug in Daytona) hat ein Anti-rutsch-Aussenmaterial im Schritt. ;)

Running-Gag
07.02.2021, 11:56
Das fitting wurde mit dem pro aeroful Sattel gemacht. Davon sind auch die ersten Videos. Das Video oben ist wie erwahnt mit dem Bontrager hiloy der ist geneigt aber vorne parallel zum Boden. Habe dort auch keinerlei Rutschen. Habe jetzt den fizik mistica drauf und probiere den morgen Mal. Auch Parallel eingestellt. Kann natürlich sein dass der Bontrager etwas höher baut als der pro aeroful und die Hüfte dann leicht kippt, aber das sind wenn 2-3mm l. Müsste ich Mal genau messen

365d
07.02.2021, 12:30
Bei Sattelwechsel zwingend immer Höhe anpassen!!

Bleierpel
07.02.2021, 12:31
2-3 mm sind schon recht viel. Du hast doch bestimmt von deinem Fitter ein Maßblatt bekommen. Diese Maße müßtest Du mit jedem neuen Sattel genau einstellen. Einfach nen neuen drauf geht nicht ;)

Running-Gag
07.02.2021, 12:55
Nunja, der neue Sattel ist ja auch paar mm, eventuell sogar cm weiter vorne, was ja auch wieder die höhe vom Tretlager verringert...

Eskalation1970
07.02.2021, 14:55
Anstatt Kleber auf die Hose oder Sattel zu klebem: der neue Santini Viper (Idens Anzug in Daytona) hat ein Anti-rutsch-Aussenmaterial im Schritt. ;)[/QUOTE]

Gibt es zu diesen Anzug schon Erfahrungswerte hier im Forum?

365d
07.02.2021, 19:27
Ich habe ihn angezogen, fühlt sich sehr angenehm an, und hat dasselbe Polster wie der Redux, den ich bin jetzt gefahren bin. Das ist auch erste Sahne. Durch das unten nicht mehr offene Oberteil wie bei Castelli Allout und eben dem alten Redux, gibt es sehr viel weniger Faltenbildung am Bauch. Er hindert einen jedenfalls nicht beim Siegen, kann Iden hier hinzufügen.

Fahren konnte ich den Viper noch nicht, war ein Grössen-Muster vom Importeur. Habe diese nun als Customanzüge für mein Team machen lassen, die sind aber erst in ca. 6 Wochen hier.
Passender Termin für die Outdoor-Saison, kann dann Feedback geben.
;)

Aber back to topic betreffend Sitzposition. Um Einteiler geht es anderswo.

iChris
07.02.2021, 20:21
Ich habe ihn angezogen, fühlt sich sehr angenehm an, und hat dasselbe Polster wie der Redux, den ich bin jetzt gefahren bin. Das ist auch erste Sahne. Durch das unten nicht mehr offene Oberteil wie bei Castelli Allout und eben dem alten Redux, gibt es sehr viel weniger Faltenbildung am Bauch. Er hindert einen jedenfalls nicht beim Siegen, kann Iden hier hinzufügen.

Fahren konnte ich den Viper noch nicht,

Viel wichtiger wäre doch wie man damit laufen kann. Je nach Laufstil bremst das Material doch bei jedem Schritt. Da macht ein Mitiska o.ä. meiner Meinung nach mehr Sinn bei längeren Triathlon Rennen.

365d
07.02.2021, 20:59
Man kann damit die 18km in 58:16 laufen.
Ich weiss, das ist kein objektives Feedback,
aber wenn ich schreiben würde, ich finde man kann damit gut laufen,
würde das noch weniger aussagen.
Mit meiner Pace könnte jeder gute Läufer im Feuerwehranzug laufen.
:Lachen2:

captain hook
07.02.2021, 21:09
Ist der uci legal? Das ist für unseren Kandidaten hier relevant.

Eskalation1970
07.02.2021, 21:31
Ich habe die Sache erst einmal mit einen Streifen Kinesio Tape gelöst. Ist nun wesentlich besser. Habe ne alte Hose benutzt um zu sehen ob nach der Fahrt irgendwelche Scheuerspuren zu sehen sind. War nicht der Fall. Werde das ganze ein wenig beobachten und dann ein Fazit ziehen.

365d
08.02.2021, 06:15
Ist der uci legal? Das ist für unseren Kandidaten hier relevant.

Müsste er.
Das Pendant mit NoPinz-Tasche und langen Ärmeln ist es jedenfalls, mit demselben Stoff.
Oder dann grad die TT Variante, wenn es für UCI ist. https://www.santinicustom.it/en/prodotti/viper-tt-speedsuit-2/

Toranaga
08.02.2021, 12:08
Hallo zusammen
Dann frage ich auch mal nach Eurer geschätzten Meinung.
Habe ein wenig ausprobiert und mich würde interessieren,
wo ihr Verbesserungspotenzial seht.

Bild 1 : Position, wie ich sie letztes Jahr gefahren bin
Bild 2 : - 20mm Spacer unter den Armschalen
Bild 3 : - 20mm Spacer und -1cm weniger Sattelhöhe

Besten Dank

Mr. Brot
08.02.2021, 15:56
Ist natürlich schwierig, jetzt Unterschiede zu erkennen.:Blumen:
Und dann zu bewerten was besser ist, ist nahezu unmöglich. Das geht nur mit ausprobieren. in der mittlere Position scheint der Rücken etwas flacher zu sein.
Ansonsten siet die Position schon ganz gut aus und ein TT Helm würde jetzt am ehesten was bringen.

Toranaga
08.02.2021, 20:24
Danke für die erste Einschätzung.
Habe Variante 2 und 3 jeweils einige hundert kilometer getestet - sowohl drinnen auf der Rolle als auch draussen. Ich habe auch das Gefühl, die mittlere Position ist am besten.
Der Rücken ist flacher und ich kann den Kopf besser senken. In der Position 1, die ich letztes Jahr gefahren bin hatte ich immer das Problem, den Kopf niedrig zu halten- der stand immer etwas oben raus.
Aerohelme habe ich schon 1- 2 ausprobiert, aber noch nicht wirklich was passendes gefunden. Deshalb fahre ich momentan diesen Hybriden...

Eskalation1970
25.02.2021, 16:04
Kurzes update:

Bin gestern das erste mal mit dem TT Draußen unterwegs gewesen (40km ca. 41kmh / (80HM). Nach 10km habe ich kurz angehalten und die Armschalten von 14cm Mitte-Mitte auf 16cm Mitte-Mitte zurückgesetzt, da der Wind von der Seite ein wenig ungemütlich war. Zudem hatte ich das Gefühl nicht genug Kraft auf die Pedale zu bekommen. Deswegen habe ich Zuhause den Sattel wieder auf das erste ursprüngliche Maß erhöht sowie 10mm Spacer in das Cockpit eingebaut. Für das auf dem Sattel herunterrutschen muss ich mir noch ne andere Lösung einfallen lassen. Habe hierbei zum testen an Anti-Rutsch-Klebestreifen für die Badewanne gedacht. Werde die Tage eine weitere Testfahrt machen.

Running-Gag
25.02.2021, 17:11
Bist du eher locker oder eher hart gefahren? Ich finde, da gibt es auch nochmal Unterschiede, jenachdem, wie viel druck man aufs Pedal gibt

Eskalation1970
25.02.2021, 17:21
Bin flott gefahren. Wie schon gesagt der Wind von der Seite war nicht so gemütlich. Es ist schon ein Unterschied ob man Rolle oder draußen fährt. Leider soll das Wetter die Tage nicht so sein. Bei der nächsten Ausfahrt bin ich dann wieder ein Schritt weiter. Werde berichten.

Running-Gag
25.02.2021, 17:25
Ok, ich bin heute auch gefahren, nicht in deiner Liga, aber für mich ziemlich flott und das aber locker. 50km im 34er Schnitt und 300HM. Bin dabei 4x4' gefahren und während den 4x4' Druck habe ich mich sehr sehr wohl gefühlt. Bei dem lockeren Rollen zuvor habe ich viel Zeit gehabt um meinen Nacken und meinen Hintern Beachtung zu schenken. Beim Druckgeben waren diese Gedanken weg und ich habe auch nichts mehr gespürt. Nach den 90' heute muss ich mich hier auch nochmal beim Captain bedanken. Ich werde die Position nun nochmal fotografieren oder filmen und dann kann man eventuell noch drüber nachdenken, die Extensions etwas mehr anzustellen und eventuell nochmal 0,5cm rauszuschieben, aber ansonsten bin ich erstmal froh und so locker bin ich noch nie nen 34er Schnitt gefahren.

Eskalation1970
25.02.2021, 20:18
Das hört sich doch schon einmal gut an. Nach einigen Fahrten wird die Ausgangsposition schon leicht verändert sein. 180km in der Position könnte ich mir aber nicht vorstellen :)

Benni1983
05.05.2021, 07:03
Guten Morgen,

ich habe mal den Hobel zusammen geschraubt und möchte gerne euer Fachwissen zur Sitzposition abfragen.

Wo fang ich an?
Wie sieht es bisher aus?
Was kann ich oder muss ich optimieren?

Fahre bisher damit nur indoor Zwift.
Gefühlt müssen die Hände irgendwie höher, da ich das Gefühl habe mit den Armen nach vorn zu rutschen.

Mit dem Sattel (Profile Design Vertex80) bin ich auch noch nicht so ganz zufrieden.
Beim Sattel ist es bei mir immer ein Spagat zwischen Reiben und Taubheit.

Auf dem RR habe ich mittlerweile gute Sättel aber in TT Position noch nicht.

Diese Position kann ich noch keine 40km fahren...muss ich aber :)
Nächstes Jahr 90km.

Für eure Tipps wäre ich sehr Dankbar und stelle mich gerne als Versuchskaninchen bereit!

bergflohtri
05.05.2021, 07:52
Hallo Benni, Probier einmal den Rücken mehr durchzustrecken. Auf den Fotos hast Du eine sehr starke Krümmung im Oberkörper. Wäre interessant wie die Position mit gestreckterem Rücken auf einem neuen Foto aussieht bevor Du etwas umstellst.
Der Winkel in den Ellbogen sieht wirklich sehr offen aus, ich denke auch dass Du die Extensions höher stellen kannst.

Benni1983
05.05.2021, 08:03
Diese Rundung im Rücken ist leider bei mir so, da ich zum Rundrücken neige.

Ich versuche es mal die Tage. Und werde die Extensions bissl mehr anstellen.

Danke

Jan-Z
05.05.2021, 10:40
Moin!
Kommst Du mit dem Sattel noch weiter vor?
Ich finds ein bisschen weit hinten, soweit man das auf dem Bild erkennen kann ...
Dann geht auch der Hüftwinkel mehr auf und die Beugung im Ellbogen nimmt zu.

Gruß Jan

Benni1983
05.05.2021, 11:52
...
Kommst Du mit dem Sattel noch weiter vor?
...

Leider nicht wirklich. Der Aerium HPA hat leider nur 76° Sitzrohrwinkel.
Sattel ist schon ganz vorne.

Ist eine Krücke, bis ich mal einen anderen Rahmen günstig ergattere.

bergflohtri
05.05.2021, 15:28
Wenn Du ohnehin noch auf der Suche nach einem passenden Sattel bist dann könnte ein ISM beide Fliegen mit einer Klappe schlagen - den Sitzkomfort (sofern ein Modell passt) und die Position über dem Tretlager, weil die ISM im Vergleich zu vielen anderen Marken um die gleiche Position über dem Tretlager zu erreichen eine Stütze mit mehr Versatz nach hinten brauchen - anders gesagt man sitzt darauf ohne Sattelstützentausch weiter vorne.

Geraldaut
05.05.2021, 17:21
und ISMs gibts auch jede Menge gebraucht zum probieren zu kaufen - erstaunlich wie weit der nach hinten geschoben gehoert im Vergleich zum OEM Sattel.

Benni1983
05.05.2021, 18:03
Kenne mich mit den ISM nicht aus.

Welche Modelle kommen für mein TT in Frage?

Benni1983
05.05.2021, 18:04
Bisherige Vorschläge zu meiner Position:
-Sattel weiter vor
-Hände höher
-Buckel weg

Versuche ich und mache dann neu Fotos!

bergflohtri
05.05.2021, 18:19
Kenne mich mit den ISM nicht aus.

Welche Modelle kommen für mein TT in Frage?

Am besten einer der Performance saddles - Du findest die Produkte und viele Infos zu den verschiedenen Modellen auf ismseat.com, meine Erfahrung damit ist dass einem wenn man mit dem Grundprinzip der Sättel zu Recht kommt die meisten Sättel passen. Ich habe mittlerweile 6 verschiedene ausprobiert und verwendet und nur einer hat nicht gepasst. Die Performance Short Linie ist mehr auf eine konstante Position ausgerichtet und damit weniger vielseitig.

Jan-Z
05.05.2021, 19:24
Bei dem Thema 'Hände hoch bin ich nicht sicher was Ursache und Wirkung ist ...
Auf den Bildern siehts so aus, als wären deine Ellenbogen vor den Schultern, dann schiebt natürlich das Gewicht die Hände vor. Hast Du mal versucht so kurz zu greifen, dass die Ellenbogen eher vertikal unter den Schultern sind? Teste sonst mal wie sich das anfühlt, das Anstellen der Extensions für höhere Hände kannst Du ja unabhängig davon machen ...
Jan

freerunning
06.05.2021, 11:50
Hallo zusammen,
ich traue mich auch mal und würde mich sehr über Feedback zu meiner Sitzposition freuen. Außerdem bin ich für jeden Tipp dankbar. Ich lese schon eine Weile mit und der Wunsch ist gereift, ein Triathlet zu werden.

Wie man sieht, fahre ich ein CAAD12 Rennrad mit Profile Design Legacy 2 Aufliegern. Ich habe eine Sattelstütze mit Versatz nach vorne und einen Fizik Mistica Sattel so weit vorne wie es geht. Die Arme sind auch schon recht eng.

Hier die Bilder:
Bild 1 und 2 ist „Standard“
Ich rutsche während der Fahrt gerne mal nach vorne. Dann sieht das so aus wie in Bild 3.
Ab und zu mache ich auch den Kopf runter, Bild 4.

Gerne würde ich Tipps zu
- Kopfhaltung
- Ellenbogenposition
- Rücken
- Hände und
- Einstellungen: Sattel oder Lenker, vor, zurück, hoch oder runter?
haben.

Material kann man natürlich auch optimieren.
Helm: Ich bin mit dem Carnac von PlanetX sehr zufrieden. Denkt ihr einer mit Tail wäre geeigneter?
Trisuit: Meint ihr ein neuer Trisuit würde viel bringen?
Ein TT-Bike fehlt mir natürlich auch noch, aber ich wollte erstmal mein Rennrad optimieren :-).
Vielen lieben Dank schonmal!

tak7
06.05.2021, 12:01
Hallo zusammen,...
Laut den Aero-Experten ist die Lücke zwischen Helm und Schulter/Rücken der 'SuperGAU' ;-)
Ich würde mal schätzen 10-20 Watt bei 45 km/h, müsste man mal messen...

Benni1983
06.05.2021, 12:02
Laut den Aero-Experten ist die Lücke zwischen Helm und Schulter/Rücken der 'SuperGAU' ;-)
Ich würde mal schätzen 10-20 Watt bei 45 km/h, müsste man mal messen...

Diese Lücke finde ich auch sehr unglücklich, da es hier zu enormer Luftverwirbelung kommt.

Die Luft muss sauber abströmen könne, habe ich mal gelernt.


Die Position auf Bild1 finde ich gut. Würde gerne auch so sitzen.

Sattel scheint mir bissl hoch.


Mehr kann ich nicht sagen, da ich ja auch hier zu den Versuchskaninchen gehöre und nicht zu den Pros.

ritzelfitzel
06.05.2021, 12:07
Die Position der Hände bzw. Unterarme sieht für mich instabil und vor allem unbequem aus. Die Handgelenke sind überstreckt. Kannst du die Extensions noch weiter rausziehen und oder anstellen?

freerunning
06.05.2021, 12:17
Danke schonmal tak7, Benni und ritzelfitzel!

Um die Lücke zu schließen, müsste ich wohl mehr nach oben schauen oder die Schultern mehr anzuziehen. Das werde ich ausprobieren.

Mit Sattelhöhe kann ich bestimmt noch spielen, ich hab den Sattel von Anfang an, immer so hoch wie möglich gestellt.

Hände: Leider komme ich nicht weiter nach vorne. Ich kann die Extensions aber nach oben oder unten verstellen.

sabine-g
06.05.2021, 12:30
ich finde dass du sehr verkrampft wirkst wie da so sitzt, also nicht bequem und locker

Der Helm ist für dich und deine Position ungeeignet. Ich würde einen probieren der die Lücke schließen kann. z.B. den MET Wide Body

freerunning
06.05.2021, 13:41
Danke sabine-g! Guter Tipp mit dem Helm. Das werd ich recherchieren.
Der Helm sollte also so lang sein, dass die Lücke geschlossen wird? Kämen noch andere Modelle in Frage?

Zur Verkrampfung. Das war mir nicht so bewusst. Woran machst Du das fest?

sabine-g
06.05.2021, 13:47
Zur Verkrampfung. Das war mir nicht so bewusst. Woran machst Du das fest?

sieht halt einfach so aus. Liegt sicher auch an der Rolle, in freier Wildbahn mag das anders sein.

Tobi F.
06.05.2021, 14:40
Wenn ich direkt so nah auf eine Fliesenwand schauen müsste, wäre ich auch verkrampft.
*sorry could not resist*

Was meinst Du, "die Extensions gehen nicht weiter vor" ?
Fühlt es sich nicht gut an, oder lassen sie sich mechanisch nicht länger montieren ?

Irgendwo hab ich im Hinterkopf den Hinweis "Ohren über Ellbogen"...
Über diesen Hinweis lass ich mich aber auch gerne aufklären falls das nicht so ideal ist.

tridinski
06.05.2021, 14:50
Irgendwo hab ich im Hinterkopf den Hinweis "Ohren über Ellbogen"...
Über diesen Hinweis lass ich mich aber auch gerne aufklären falls das nicht so ideal ist.

Das ist ja die Theorie, damit hast du ggf. einen Startpunkt für deinen Setup. Wenn du dann rumprobierst und die Arme weiter vor oder zurück oder ... machst und damit:
- stabil sitzt
- lange die Position halten kannst
- keine Watt verlierst (W/Herzfrequenz)
- bessere Aerowerte messen kannst (W/kmh)
- etc.
... ja was spräche dann gegen diese andere Position?

Probieren geht über studieren. Dito Verkrampft oder nicht (für mich sieht das beim Kollegen freerunning nicht verkrampft aus), das kann nur der Fahrer selber sagen am Ende wie es sich nach 2-3 Stunden anfühlt.

ritzelfitzel
06.05.2021, 14:50
Irgendwo hab ich im Hinterkopf den Hinweis "Ohren über Ellbogen"...
Über diesen Hinweis lass ich mich aber auch gerne aufklären falls das nicht so ideal ist.

Ich würde auch versuchen, die Ellbogen etwas nach vorne zu bekommen und wollte ihm schon vorschlagen, vllcht einen längeren Vorbau zu nutzen, um dann mehr Streckung zu bekommen. Allerdings ist dann irgendwann der Kopf auf gleicher Höhe mit der VR-Nabe :Cheese:

freerunning
06.05.2021, 15:00
Tobi, ich hab die Rolle fürs Foto vor die Fliesen gezogen, normalerweise starre ich nur verkrampft auf die ZWIFT App :-).

Ich denke, die Extensions sind mit knapp unter 30cm einfach zu kurz. Ich hab das Gefühl, dass ich mit den Händen schon noch etwas nach vorne könnte.
Ich hab hier noch einen ZIPP Vuka Alumina Lenker. Dazu könnte ich mir 36cm Extensions kaufen. Hier z.B.:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/zipp-vukaclip-evo-lenkeraufsatz-mit-aluminium-extensions-980714

Könnte das alles etwas entkrampfen? Oder wäre ich dann zu gestreckt?

Ein "Aerolenker" würde natürlich auch ein paar Watt bringen. Einmal weil er nicht so breit ist (40cm statt derzeit 44cm), abgeflacht ist und die Bögen fehlen. Wahrscheinlich bräuchte ich aber auch eine neue Schaltung und Bremsen... Oder kann man die Ultegra Bremsen und Schaltung einfach an den ZIPP Lenker anflanschen?

Warum ich den Lenkerwechsel noch nicht ausprobiert habe, ist dass ich so gerne im Unterlenker fahre. Da bin ich am entspanntesten und kann irgendwie richtig am Lenkerbogen greifen und Kraft rein bringen. Dazu komme ich nochmal mit dem ganzen Körper viel tiefer. Das geht mit Aerolenker nicht mehr...

Tobi F.
06.05.2021, 16:42
Die Frage war tatsächlich eher, was von diesem Anhaltspunkt zu halten ist.

Ich habe erst letztens die Extensions um gute 4cm nach vorne geschoben.
(Und bin jetzt näher an der Position Ohr über Ellbogen)
Und es hat mir sehr gut getan.

Vermutlich ist eine bequme und aerodynamische Position viel mehr wert,
als der Vorteil eines aero-Lenkers.

freerunning
07.05.2021, 11:16
Hey Tobi, ich hab mir mal ein paar Fotos von Sanders und co. und auch von der englischen TT-Szene angeschaut und das Motto "Ohr über Ellenbogen" scheint eine gute Daumenregel zu sein.
Mich würde auch mal interessieren, was die Profis hier dazu sagen.

captain hook
07.05.2021, 14:22
Hey Tobi, ich hab mir mal ein paar Fotos von Sanders und co. und auch von der englischen TT-Szene angeschaut und das Motto "Ohr über Ellenbogen" scheint eine gute Daumenregel zu sein.
Mich würde auch mal interessieren, was die Profis hier dazu sagen.

Soweit mir bekannt äußern sich die Profis Bikefitter die hier unterwegs sind nur selten zu den gezeigten Positionen. Mir selbst fällt es schwer zu den Bildern etwas zu sagen. Ich kann eigentlich nicht soviel erkennen, was grundsätzlich daneben wäre, aber grundsätzlich geht es mir wie Sabine. So richtig locker sieht das zumindest auf den Bildern nicht aus.

Zum Helmübergang... grundsätzlich kann man zB so Weltmeister werden:

https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/39th-3-days-de-panne-2015-stage-3b-wiggins-bradley-de-nachrichtenfoto/532882420?adppopup=true

oder so

https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/11th-amgen-tour-of-california-2016-stage-6-vasil-nachrichtenfoto/533147414?adppopup=true

Bei den kurzen runden Helmen ist das vielleicht gar nicht so schlimm wie vermutet.

Soweit zu erkennen hast Du freie Positionswahl, da würde ich nicht freiwillig so eingeklemmt fahren wollen und deshalb mal versuchen das ganze etwas nach vorne zu strecken = längerer Vorbau. Bei Specialiced gibt es was günstiges mit sinnvoller eingebauter Winkelverstellung über eine Hülse. Dann hättest Du noch weiteren Spielraum auch damit zu experimentieren.

https://www.bike24.de/p199322.html

tak7
08.05.2021, 13:10
...

Zum Helmübergang... grundsätzlich kann man zB so Weltmeister werden:

...

Aber in den letzten Jahren hatte keiner eine große 'Lücke' bei der WM... Und auf der Bahn beim Stundenrekord sowieso nicht!

Hier mal mein 'Übergang'
46229

Ich habe eine geschätzte CdA von ca. 0.225 bei 190cm/85kg (ermittelt via bestbikesplit beim KOTL)

365d
08.05.2021, 14:09
Soweit mir bekannt äußern sich die Profis Bikefitter die hier unterwegs sind nur selten zu den gezeigten Positionen.
Weil mit so statischen Bildern von lediglich einer Seite kaum eine gescheite Aussage machbar ist. Vor allem wenn die Totpunkte nicht dokumentiert sind.

Kann auf einem Bild gut ausschauen, wenn man das als Video sieht und merkt wie der gesamte Rumpf wackelt ist dieselbe Position nur noch schlecht.

Superschlechte Positionen sieht man dagegen schon anhand eines Bildes, aber dann gibts ja genügend Antworten die in die richtige Richtung zeigen.

freerunning
08.05.2021, 15:37
Danke captain für Deine Einschätzung und den Link zum Vorbau. Das ist mir "Profi-Bikefitter" genug.

Ich hab meinen Cannondale Vorbau nachgemessen. Ich komme auf 12-13cm je nachdem wie man misst. Leider ist der verlinkte Specialized Vorbau maximal 120mm lang. Da hätte ich wohl nichts gewonnnen. Aber ich habe ein bisschen gesucht und mehrere Vorbauten mit 140-150mm gefunden. (Bspw. Zipp Service Course SL 31.8 Vorbau). Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert und ich könnte etwas weiter nach vorne mit den Armen. Die andere Alternative wären längere Extensions. Meine Profile Designs sind mit 30 cm und der komischen Krümmung nicht so ideal.

Der ZIPP Vuka Aufsatz ist 36cm lang. Da hätte ich richtig Spielraum gewonnen.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/zipp-vukaclip-evo-lenkeraufsatz-mit-aluminium-extensions-980714

Dann wäre die Schulter bestimmt weiter vorn und die Lücke zum Kopf nicht so groß.
Trotzdem interessant Deine Bilder, dass die kurzen Helme so schlecht nicht sein können. Mein günstiger Carnac sieht ja "rein zufällig" dem KASK Bambino ziemlich ähnlich, der auch im Team Sky und im Windkanal ordentlich abgeschnitten hat. Blöd ist wenn man einen langen Helm hat und nach unten blickt. Dann hängt der halbe Helm in der Luft und erzeugt entsprechend Widerstand.

Wie auch immer, bei Dir tak7 sieht es wirklich vorbildlich aus!

captain hook
08.05.2021, 15:41
Danke captain für Deine Einschätzung und den Link zum Vorbau. Das ist mir "Profi-Bikefitter" genug.

Ich hab meinen Cannondale Vorbau nachgemessen. Ich komme auf 12-13cm je nachdem wie man misst. Leider ist der verlinkte Specialized Vorbau maximal 120mm lang. Da hätte ich wohl nichts gewonnnen. Aber ich habe ein bisschen gesucht und mehrere Vorbauten mit 140-150mm gefunden. (Bspw. Zipp Service Course SL 31.8 Vorbau). Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert und ich könnte etwas weiter nach vorne mit den Armen. Die andere Alternative wären längere Extensions. Meine Profile Designs sind mit 30 cm und der komischen Krümmung nicht so ideal.

Der ZIPP Vuka Aufsatz ist 36cm lang. Da hätte ich richtig Spielraum gewonnen.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/zipp-vukaclip-evo-lenkeraufsatz-mit-aluminium-extensions-980714

Dann wäre die Schulter bestimmt weiter vorn und die Lücke zum Kopf nicht so groß.
Trotzdem interessant Deine Bilder, dass die kurzen Helme so schlecht nicht sein können. Mein günstiger Carnac sieht ja "rein zufällig" dem KASK Bambino ziemlich ähnlich, der auch im Team Sky und im Windkanal ordentlich abgeschnitten hat. Blöd ist wenn man einen langen Helm hat und nach unten blickt. Dann hängt der halbe Helm in der Luft und erzeugt entsprechend Widerstand.

Wie auch immer, bei Dir tak7 sieht es wirklich vorbildlich aus!

Dann würde ich eher den anderen Auflieger probieren. Mit nem 150er Vorbau fährt das Rad bestimmt irgendwann etwas seltsam.

freerunning
10.05.2021, 11:45
Auf der Suche nach neuen Aufliegern ist mir der neue Artikel von Brett Sutton begegnet...

Er zieht voll über die Praying Mantis Position her:
https://www.trisutto.com/en/teams/home-of-triathlon/blog/praying-mantis-position

Was haltet ihr von dem Artikel?
Geht irgendwie in eine ganz andere Richtung, als das was ich in den letzten Monaten so über Aerodynamik gelernt habe. Aber am Ende zählt ja aufm Platz.
Nicola Spirig, die auf dem Rennrad in Gran Canaria alle nass gemacht hat, gibt ihm ja irgendwie recht.
Bin mal gespannt was die Praktiker dazu zu sagen haben.

captain hook
10.05.2021, 12:16
Auf der Suche nach neuen Aufliegern ist mir der neue Artikel von Brett Sutton begegnet...

Er zieht voll über die Praying Mantis Position her:
https://www.trisutto.com/en/teams/home-of-triathlon/blog/praying-mantis-position

Was haltet ihr von dem Artikel?
Geht irgendwie in eine ganz andere Richtung, als das was ich in den letzten Monaten so über Aerodynamik gelernt habe. Aber am Ende zählt ja aufm Platz.
Nicola Spirig, die auf dem Rennrad in Gran Canaria alle nass gemacht hat, gibt ihm ja irgendwie recht.
Bin mal gespannt was die Praktiker dazu zu sagen haben.

Das Bild was Sutton da zeigt sagt alles. Der Typ mag vieles haben, davon allerdings garantiert keine Ahnung. Alleine der Helm von Spirig kostet sie 10W. Aber ich bin sicher Sutton weiß auch das besser. Praying Mantis wird ja auch sehr unterschiedlich ausgelegt. Die einen meinen damit 30 Grad Anstellwinkel, andere empfinden schon 15° als steil. Alle Bilder die Sutton in dem Artikel zeigt sind unaero as unaero can be. Auch das mit dem Aerolenker mit - man höre und staune - immerhin nach oben geneigten JBends. Kann man bestimmt auch mit flacher Armschale fahren, ist aber unbequem wie sau. Abgesehen davon, dass das auf diesem Bild nicht nur unaero ist, es ist auch unbequem. Schau mal wie da der Kopf gehalten wird. Total breit und keine Chance nach vorne was zu sehen. Und wenn es dafür geöffnet wird, unaerodynamischer als mancher Radprofi aufm Rennrad. Und null Chancen die Schulter zum Helm zu ziehen und damit wirklich aero zu werden.

Nein, "nach oben" ist nicht für jeden die beste Position. In der richtigen Konstellation können auch flache Arme richtig gut sein (siehe Frodo). Aber garantiert in keinem der Beispiele die er zeigt und mit den Ausführungen die er macht.

In Daytono wo Aerodynamik eine Rolle gespielt hat, war Spirig unter ferner liefen. Ihr Radsplit war über 8min langsamer als der der Siegerin. Spricht echt total für seinen Ansatz und den Verweis auf ihr Rennen in GC mit 1300hm, Wind und langsamer Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Rad.

365d
10.05.2021, 12:31
In Daytono wo Aerodynamik eine Rolle gespielt hat, war Spirig unter ferner liefen. Ihr Radsplit war über 8min langsamer als der der Siegerin. Spricht echt total für seinen Ansatz und den Verweis auf ihr Rennen in GC mit 1300hm, Wind und langsamer Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Rad.

Habe mit genau derselben Aussage seinen Post auf Facebook kommentiert und leider keine Reaktion bekommen.

freerunning
10.05.2021, 12:44
Danke für das schnelle Feedback. Sutton mag zwar einen Punkt haben, dass man bei aller Aerodynamik auch an das anschließende Laufen denken muss, aber dazu muss man bestimmt nicht breitschultrig im Wind stehen.

captain hook
10.05.2021, 13:02
Danke für das schnelle Feedback. Sutton mag zwar einen Punkt haben, dass man bei aller Aerodynamik auch an das anschließende Laufen denken muss, aber dazu muss man bestimmt nicht breitschultrig im Wind stehen.

Grade für schnell laufen würde ich eher weniger Überhöhung wählen und dafür eine schmale Position mit einem offenerem Hüftwinkel. Das geht für viele Leute mit zumindest dezenter Anstellung besser. Im ST Forum wurde dazu mal was gepostet. Ab 15° konnte man glaube ich keine weiteren Verbesserungen erkennen.

Sein Argument mit dem "am Lenker ziehen können"... in 99,9 Prozent der Fälle geht es im Triathlon nicht um am Lenker ziehen können, sondern um effizient und gleichmäßig fahren. Abgesehen davon hängt das von der Position insgesamt ab und nicht davon wo der Lenker hinzeigt. Die Position von Spirig auf dem Bild dürfte übrigens enormen Halteaufwand erzeugen und absolut nicht zur Entlastung fürs Laufen beitragen. Eher das Gegenteil.

Eskalation1970
30.05.2021, 14:50
Wollte mal Rückmeldung zu meiner ersten Fahrt in Zeitposition geben.
Bin heute mal mit guten Tempo unsere beliebte Heizerstrecke gefahren. Hier tummeln sich einige Hawaii Teilnehmer bzw. auch die Tour de Deutschland ging hier lang. Ausgestattet war das Canyon TT mit einer Scheibe von HED sowie ein Vorderrad von Reynolds. Ich selber hatte ein Zeitfahrhelm von Uvex sowie ein Zeitfahranzug mit kurzen Ärmeln von Bioracer.

Strecke mit Wendepunkt 40km in 54:30min (Schnitt 44,0 km/H) mit 110HM.
Bei der Wende musste ich leider kurz anhalten und den Sattel ein wenig nachstellen, da ich immer ein wenig runtergesrutscht bin trotz beidseitigen Klebeband das ich auf den Sattel geklebt hatte. Bei der Rückfahrt war es wesentlich besser. Die Wattmessung habe ich bei Strava extra ausgeblendet. Es waren ca. 340W über den gesamten Zeitraum. Bestimmt ist noch ein wenig Luft nach oben, da ich bei Zwift (Taxc Neo Smart II) ca. 375W/h als Bestzeit habe. Für die erste ernsthafte Fahrt bin ich ganz zufrieden. Das Rad ist nicht nach UCI eingestellt, da die Frage bestimmt kommen wird. Also euch allen ein schönen Restsonntag und Allzeit gute Fahrt.

CarstenK
01.06.2021, 09:37
Zufällig war bei den Fotos aus St.Pölten ein brauchbares dabei, aus dem man gut die Winkel (bis auf den grob geschätzten Kniewinkel ) rausmessen konnte. Diese Position konnte ich über die 90 km gut halten. Wenn es länger wird denke ich, dass mir am ehesten der Nacken etwas Probleme machen wird. Was meint ihr, paßt das im Großen und Ganzen so einigemaßen, oder gibts nen groben Fehler ?

sabine-g
01.06.2021, 09:40
dein Kopf steht vollständig im Wind

captain hook
01.06.2021, 09:47
Das mit dem Nacken wundert mich nicht. Das sieht schon beim Anschauen anstrengend aus. Damit der Helm in der Position gut bei dir sitzt, musst Du den Nacken halt ziemlich nach hinten ziehen. Die Stellung sieht bei dir dabei wenig "natürlich" aus.

captain hook
01.06.2021, 09:48
Hast Du schonmal gesehen, dass man bei dem Aerohead die Stellung des Helms einstellen kann? Da gibt es innen eine Klickvorrichtung, mit dem man den Helm vom Grundsetup her mehr nach hinten neigen kann.

CarstenK
01.06.2021, 09:55
Danke für die Tipps !

An dem Klicksystem hab ich zwar schonmal gespielt, werde mir das aber jetzt noch einmal genauer ansehen.

Über 180km würde das so bestimmt auch nicht gehen, da bin ich mir relativ sicher.

captain hook
01.06.2021, 10:01
Wollte mal Rückmeldung zu meiner ersten Fahrt in Zeitposition geben.
Bin heute mal mit guten Tempo unsere beliebte Heizerstrecke gefahren. Hier tummeln sich einige Hawaii Teilnehmer bzw. auch die Tour de Deutschland ging hier lang. Ausgestattet war das Canyon TT mit einer Scheibe von HED sowie ein Vorderrad von Reynolds. Ich selber hatte ein Zeitfahrhelm von Uvex sowie ein Zeitfahranzug mit kurzen Ärmeln von Bioracer.

Strecke mit Wendepunkt 40km in 54:30min (Schnitt 44,0 km/H) mit 110HM.
Bei der Wende musste ich leider kurz anhalten und den Sattel ein wenig nachstellen, da ich immer ein wenig runtergesrutscht bin trotz beidseitigen Klebeband das ich auf den Sattel geklebt hatte. Bei der Rückfahrt war es wesentlich besser. Die Wattmessung habe ich bei Strava extra ausgeblendet. Es waren ca. 340W über den gesamten Zeitraum. Bestimmt ist noch ein wenig Luft nach oben, da ich bei Zwift (Taxc Neo Smart II) ca. 375W/h als Bestzeit habe. Für die erste ernsthafte Fahrt bin ich ganz zufrieden. Das Rad ist nicht nach UCI eingestellt, da die Frage bestimmt kommen wird. Also euch allen ein schönen Restsonntag und Allzeit gute Fahrt.

Die Wahl der Strecke ist irgendwie etwas schräg. Brauchbar scheint zur Analyse eigentlich nur der Teil, den Du sowohl hin wie auch zurück fährst. Erstens weil die Abschnitte davor und danach ziemlich ungleichmäßig sind und ansonsten ja auch nicht Start gleich Ziel. Da Du die Watt ausgeblendet hast (warum macht man das, wenn man die Fahrt eh hochlädt?) kann man da rel. wenig zu sagen. Aerodynamisch ist bei 44kmh zu 340W natürlich noch Luft. Auch wenn du ja ein ziemlicher Hüne bist.

captain hook
01.06.2021, 10:02
Danke für die Tipps !

An dem Klicksystem hab ich zwar schonmal gespielt, werde mir das aber jetzt noch einmal genauer ansehen.

Über 180km würde das so bestimmt auch nicht gehen, da bin ich mir relativ sicher.

Kipp den mal ganz nach hinten.

CarstenK
01.06.2021, 10:14
Oh Mann Captain !!!

jetzt hab ich erst gesehen, was Du mit dem Klicksystem meinst.

Das hatte ich noch gar auf dem Schirm, dass man da die Neigung einstellen kann. Es war natürlich auch maximal nach vorne eingestellt :( . Habs gleich mal nach hinten verstellt, und es ist wirklich ein krasser Unterschied.

Echt oberpeinlich, dass ich das bis jetzt nicht geschnallt hatte :(.

Nochmal ein dickes DANKE !

Thomas W.
01.06.2021, 17:48
Echt oberpeinlich, dass ich das bis jetzt nicht geschnallt hatte :(.

Nochmal ein dickes DANKE !


Mach Dir nichts draus - ich werde wenn ich heute Abend nach hause komme auch mal sehen, wovon der Captain da spricht. Hatte den Helm jetzt zwei Jahre bei Wettkämpfen auf und jetzt gewechselt, weil er mir zu weit vorn im Gesicht hing und so hinten nicht optimal abschloss. :o

captain hook
01.06.2021, 18:37
Mach Dir nichts draus - ich werde wenn ich heute Abend nach hause komme auch mal sehen, wovon der Captain da spricht. Hatte den Helm jetzt zwei Jahre bei Wettkämpfen auf und jetzt gewechselt, weil er mir zu weit vorn im Gesicht hing und so hinten nicht optimal abschloss. :o

Bedankt euch bei meiner Herzdame. Ohne sie wüsste ich es auch nicht. Ich komm in der Grundeinstellung gut klar. Aber bei ihr war das auch ein Problem mit dem nach vorne kippen. Nun passt alles wie angegossen.

Simon1
01.06.2021, 20:12
Hab das Kipp-Dings bislang auch noch nie wahrgenommen. Werd ich wohl auch umbedingt nochmal testen müssen :) Danke dafür!!

CarstenK
01.06.2021, 22:16
Puh, also bin ich wenigstens kein Einzelfall :)

Dann vielen lieben Dank an Deine Herzdame Captain !

captain hook
08.06.2021, 18:08
Damit es nicht langweilig wird, gibts mal wieder ein paar Bilder. Wetter wird ja schöner.

Daten dazu gibts im 40kmh Thema oder in meinem Trainingsblog (der ja eigentlich eher ein TestdatenLog geworden ist :Lachanfall: )

tak7
08.06.2021, 18:41
Damit es nicht langweilig wird, gibts mal wieder ein paar Bilder. Wetter wird ja schöner.

Daten dazu gibts im 40kmh Thema oder in meinem Trainingsblog (der ja eigentlich eher ein TestdatenLog geworden ist :Lachanfall: )

Sehe ich da ein Trispoke? :-)

Kraichtaler
18.06.2021, 10:19
Hi Leute,

ich stell hier auch mal meine aktuelle Sitzposition und Ausstattung/Set-Up meines Wettkampfrades hier rein.

Bisher war ich eigentlich mit Position und Set-Up zufrieden.

Für 41,15km auf einer flachen Wendepunktstrecke (ca. 20 Grad, sonnig) bei einem Schnitt von 40,5 km/h habe ich zuletzt bei einem kleinen Wettkampf allerdings 266 Watt (Durschnitt, NP 270) gebraucht. Mein Gewicht berägt ca. 65kg. Das kommt mir ziemlich viel vor..

Gibt's zur Position Tipps/Anregungen, um noch mehr aus der Aerodynamik herauszuholen?

Thema Flaschenhalter hinten: Hier brauche ich 1x eine Wasserflasche und 1x eine Werkzeugflasche. Die sind beide hinterm Sattel, da ich das Rahmendreieck gerne leer haben möchte.. aufgrund des Abstandes zum Sattel zweifle ich aber mittlerweile an der Strategie und werde die beiden Flaschen vielleicht ins Rahmendreieck bringen, um hinterm Sattel "clean" zu sein..

Danke schonmal für eure Tipps :-)


https://share-your-photo.com/img/d112af3e79_album.jpg (https://share-your-photo.com/d112af3e79)

captain hook
18.06.2021, 10:33
Hi Leute,

ich stell hier auch mal meine aktuelle Sitzposition und Ausstattung/Set-Up meines Wettkampfrades hier rein.

Bisher war ich eigentlich mit Position und Set-Up zufrieden.

Für 41,15km auf einer flachen Wendepunktstrecke (ca. 20 Grad, sonnig) bei einem Schnitt von 40,5 km/h habe ich zuletzt bei einem kleinen Wettkampf allerdings 266 Watt (Durschnitt, NP 270) gebraucht. Mein Gewicht berägt ca. 65kg. Das kommt mir ziemlich viel vor..

Gibt's zur Position Tipps/Anregungen, um noch mehr aus der Aerodynamik herauszuholen?

Thema Flaschenhalter hinten: Hier brauche ich 1x eine Wasserflasche und 1x eine Werkzeugflasche. Die sind beide hinterm Sattel, da ich das Rahmendreieck gerne leer haben möchte.. aufgrund des Abstandes zum Sattel zweifle ich aber mittlerweile an der Strategie und werde die beiden Flaschen vielleicht ins Rahmendreieck bringen, um hinterm Sattel "clean" zu sein..

Danke schonmal für eure Tipps :-)


https://share-your-photo.com/img/d112af3e79_album.jpg (https://share-your-photo.com/d112af3e79)

Was musst Du denn als Werkzeugkoffer mitschleppen? Kommst Du mit ner ganz normalen Satteltasche nicht aus?

ritzelfitzel
18.06.2021, 10:47
Ich finde, dein Nacken-Schulter-Bereich sieht unentspannt aus. Die Armwinkel könnten etwas vergrößert werden (zu spitz).

Estebban
18.06.2021, 11:17
Hi Leute,

ich stell hier auch mal meine aktuelle Sitzposition und Ausstattung/Set-Up meines Wettkampfrades hier rein.

Bisher war ich eigentlich mit Position und Set-Up zufrieden.

Für 41,15km auf einer flachen Wendepunktstrecke (ca. 20 Grad, sonnig) bei einem Schnitt von 40,5 km/h habe ich zuletzt bei einem kleinen Wettkampf allerdings 266 Watt (Durschnitt, NP 270) gebraucht. Mein Gewicht berägt ca. 65kg. Das kommt mir ziemlich viel vor..

Gibt's zur Position Tipps/Anregungen, um noch mehr aus der Aerodynamik herauszuholen?

Thema Flaschenhalter hinten: Hier brauche ich 1x eine Wasserflasche und 1x eine Werkzeugflasche. Die sind beide hinterm Sattel, da ich das Rahmendreieck gerne leer haben möchte.. aufgrund des Abstandes zum Sattel zweifle ich aber mittlerweile an der Strategie und werde die beiden Flaschen vielleicht ins Rahmendreieck bringen, um hinterm Sattel "clean" zu sein..

Danke schonmal für eure Tipps :-)


https://share-your-photo.com/img/d112af3e79_album.jpg (https://share-your-photo.com/d112af3e79)


Warum muss das rahmendreieck frei bleiben? Eine Flasche kannst du mit Elite crono erledigen, die zweite… was hast n du alles dabei? Ein Reifenheber, ein Schlauch, eine Kartusche sollte doch reichen? Und bei OD könnte man je nachdem wie wichtig der einzelne Wettkampf ist auch einfach ganz darauf verzichten.

Die Wattzahl erhöht sich natürlich auch signifikant dadurch wie sehr du die Position durchhältst - wenn du alle 10 Minuten hinter deinem Sattel rumfummelst und zu trinken, wird’s natürlich eher mehr :)

dr_big
18.06.2021, 12:06
Was mir spontan auffällt (ohne Wertung des aerodynamischen Effekts):
- Vorderrad mit niedriger Profilhöhe, da könnte eine breitere Felge etwas bringen
- die Helmspitze steht nach oben, soll zwar unkritisch sein, aber evtl. passt ein anderer Helm einfach besser für dich
- spitze Armwinkel, evtl. längeren Vorbau testen und insgesamt etwas gestreckter und flacher sitzen
- die Flaschen stehen ziemlich weit entfernt vom Körper, evtl. mit einem anderen Flaschenhalter den Abstand verkürzen

Was man auf dem Foto nicht sieht:
- wie eng sind die Unterarme/Ellbogen?
- die Flaschen stehen entweder in unterschiedlichen Winkeln, oder oben V-förmig auseinander

Wie groß bist du und welche Rahmengröße ist das?

Mr. Brot
18.06.2021, 12:12
Mir fällt der Ärmellose Trianzug auf, der bremst schon mehr als wirklich gute.
Wie zuverlässig ist der PM?
Armposition wurde schon genannt.

Nur mal als Richtschnur: Ich hätte jetz bei 65kg und 40,5er Schnitt Werte unter 220W erwartet.

captain hook
18.06.2021, 12:38
Nur mal als Richtschnur: Ich hätte jetz bei 65kg und 40,5er Schnitt Werte unter 220W erwartet.

Wir sind hier allerdings auch etwas verwöhnt. Ich würde nicht davon ausgehen, dass solche Daten von der breiten Masse erreicht werden.

Benni1983
18.06.2021, 15:50
Guten Morgen,

ich habe mal den Hobel zusammen geschraubt und möchte gerne euer Fachwissen zur Sitzposition abfragen.

Wo fang ich an?
Wie sieht es bisher aus?
Was kann ich oder muss ich optimieren?

Fahre bisher damit nur indoor Zwift.
Gefühlt müssen die Hände irgendwie höher, da ich das Gefühl habe mit den Armen nach vorn zu rutschen.

Mit dem Sattel (Profile Design Vertex80) bin ich auch noch nicht so ganz zufrieden.
Beim Sattel ist es bei mir immer ein Spagat zwischen Reiben und Taubheit.

Auf dem RR habe ich mittlerweile gute Sättel aber in TT Position noch nicht.

Diese Position kann ich noch keine 40km fahren...muss ich aber :)
Nächstes Jahr 90km.

Für eure Tipps wäre ich sehr Dankbar und stelle mich gerne als Versuchskaninchen bereit!

Hab nochmal an der Einstellung rumgeschraubt.

Was sagt Ihr dazu?

Helm gut?
Rücken?

PS
Sorry für die schlechten Bierwampen Fotos...war spontan auf die Schnelle

Benni1983
18.06.2021, 15:51
vorher!

dr_big
18.06.2021, 19:17
Für mich sieht der Rücken jetzt deutlich entspannter aus und nicht mehr so gestaucht. Der Helm passt doch ganz gut.

Ist dein Oberrohr nach hinten abfallend? Wenn es horizontal wäre, dann wäre das ganze Foto irgendwie schief, was es natürlich schwieriger macht die Position einzuschätzen.

Benni1983
18.06.2021, 19:35
Für mich sieht der Rücken jetzt deutlich entspannter aus und nicht mehr so gestaucht. Der Helm passt doch ganz gut.

Ist dein Oberrohr nach hinten abfallend? Wenn es horizontal wäre, dann wäre das ganze Foto irgendwie schief, was es natürlich schwieriger macht die Position einzuschätzen.

Ja Oberrohr fällt leicht ab.

Foto ist anhand der Achsen horizontal ausgerichtet.

Irgendwie würde ich gerne einen 2cm länger en Vorbau und/oder eine steileren verbauen.

Den Profile Design Aeria ultimate zum Beispiel

Kraichtaler
18.06.2021, 22:33
Danke für eure Rückmeldungen!

@dr_big: Ist Rahmengröße S / 50,8cm. Bin 170cm.

Arme/Ellenbogen gehen wegen einer BTA-Flasche nicht weiter zusammen.

Ich werde mir mal eine Satteltasche suchen, mit der ich alles was ich brauche, kompakt hinter den Sattel bekomme.. das ist wahrscheinlich die beste Lösung! Auf eine "stinknormale" Satteltasche wäre ich jetzt irgendwie garnicht gekommen..

Neuer Wettkampfanzug mit Ärmeln über den Schultern steht auch auf der Einkaufsliste..

@ Mr. Brot: Habe zum Powermeter keine anderen Vergleiche.. ist ein Rotor-System in der Kurbel verbaut..

@Estebban: Ja, ich vermute auch wenn ich drüber nachdenke, dass die Trinkvorgänge an sich ziemlich viel Watt kosten..

Habe noch nie Feldtests gemacht, aber ich werde das demnächst mal angehen.. Vergleich:

Jetziges Set-Up mit zwei Flaschen hinterm Sattel gegen Crono-Elite Flasche im Rahmendreieck und kompakte Satteltasche.. bin gespannt, was da rauskommt :cool:

captain hook
19.06.2021, 06:49
Ja Oberrohr fällt leicht ab.

Foto ist anhand der Achsen horizontal ausgerichtet.

Irgendwie würde ich gerne einen 2cm länger en Vorbau und/oder eine steileren verbauen.

Den Profile Design Aeria ultimate zum Beispiel

Der Aeria ist ein mega Prügel und extrem schwer. Das lohnt sich wirklich nur, wenn du die interne Verlegung nutzen kannst zb in Kombi mit dem passenden Lenker der die Löcher an den richtigen Stellen hat. Und max 100mm lang in der langen Version.

flachy
19.06.2021, 11:44
Aloha TS-Bikefitter,

da die Radstrecke des Ironman Hamburg megaflach sein wird und ich meine Wattwerte aktuell unterirdisch finde, stelle ich hier einmal zwei Bilder meiner aktuellen Position rein.
Die Bilder hat mein Buddy heute früh gemacht, wir sind ab 04:45 Uhr nüchtern los und 5h gedemmelt.
Dabei haben wir in der zweiten Stunde 3x10 Minuten @300Watt getreten.
Er ist dann heim gebrettert.
Ich habe mir zwei Frühstücksgels reingepfiffen und habe weitere drei Stunden im Survivalmode, in der letzten Stunde heftig in der Fettverbrennung und dehydriert bei bereits 30 Grad heldenhaft gelitten - leider geil!
Die drei schnellen Abschnitte wollten wir 300 Watt treten.
Jetzt habe ich gesehen, dass ich alle drei Abschnitte etwas drüber war, der Speed war dennoch "bloß" knapp über 40 km/h.
Mit 300 Watt treten der Captain, Sabine und Co. wahrscheinlich fast 48 km/h...

Daher meine leichte Resignation, wie ich Ende August halbwegs regelkonform und effizient durch die 180 Kilometer kommen soll.
Das Equipment auf den Bildern wird im Rennen noch wie folgt angepasst: Einteiler statt Radkombi, Trikottaschen dann bis auf 2 Notgels leer (aktuell zusätzlicher Schlauch, Montagewerkzeug, Handy, 4 Gels), Aero- statt Trainingshelm, Flaschenhalter vom Sitzrohr wandert zwischen die Extensions.
Macht in der Summe vielleicht 10-20 Watt@38km/h?

Bild 1 zeigt meine Position bei unklarer Streckenführung (Blick nach vorn, dadurch aber angespannte Brustmuskulatur, Verspannung, schwereres Atmen in den beanspruchten Brustkorb hinein).
46350

Bild 2 ist die Position auf freier Fläche ausserhalb von Gefahrenpunkten.
46351

Im Rennen werden sich beide Positionen vermutlich 50:50 die Waage halten.
Was kann ich noch versuchen, um auch unter die magischen 300 Watt@40km/h zu kommen?
Länger (wann immer möglich) die Position wie in Bild 2 halten?
Sattel höher?
Sattel weiter nach hinten/vor?
Füße beim Treten flacher (Ferse aktiv runter bringend) auf die Pedale drücken?
Extensions mehr/weniger anstellen?
Generell Basebar/Extensions mit Vorbau leicht verändern?
Extensions länger ausziehen?
Bin über bissl Input dankbar - noch sind es 10 Wochen bis zum Rennen.

sabine-g
19.06.2021, 11:51
2 runde Flaschen im Rahmen?
Mach eine hinter den Sattel und eine zwischen die Extensions und wenn du willst eine Aero Pulle in den Rahmen.

Scheibe hinten.

Das sind die kleinen Stellschrauben.
Die Größere ist die Sitzposition.
Der Rahmen wirkt eine Nummer zu klein, alles scheint sehr gedrungen zu sein, der Kopf komplett über dem Oberkörper.
Wie du das ändern kannst weiß ich leider nicht.
Ggf. Sattel bisschen vor, bisschen höher und Lenker 3cm weiter vor ( aber nur als Pi x Daumen Schätzung )

Benni1983
19.06.2021, 11:56
In meiner laienhaften Unwissenheit ist mir als erstes aufgefallen:

- Sattel höher
- Kopf steht wie ne Schrankwand im Wind
- Basebar nicht horizontal??

300W für 40kmh...ach du lieber Gott :)

Kido
19.06.2021, 15:06
Damit es nicht langweilig wird, gibts mal wieder ein paar Bilder. Wetter wird ja schöner.

Daten dazu gibts im 40kmh Thema oder in meinem Trainingsblog (der ja eigentlich eher ein TestdatenLog geworden ist :Lachanfall: )

Welches Cockpit fährst du da? Also welche Extensions und welche Pads/Armschalen?
Sind das immer noch die von Drag2Zero Extensions, oder hast du da was geändert?

Das P5 sieht gut aus.

BTW. dein Postfach ist voll ;)

captain hook
19.06.2021, 16:03
Welches Cockpit fährst du da? Also welche Extensions und welche Pads/Armschalen?
Sind das immer noch die von Drag2Zero Extensions, oder hast du da was geändert?

Das P5 sieht gut aus.

BTW. dein Postfach ist voll ;)

Vision tfa mit Revolver Armschalen und drag2zero Extension. Bin grade am umbauen. Gibt's bald zu kaufen. 🤯

captain hook
19.06.2021, 16:03
Postfach ist aufgeräumt.

dandelo
19.06.2021, 16:39
@flachy
Ich kämpfe ziemlich genau in deiner Leistungs- und Watt pro kmh Liga und bin ebenso fasziniert, wie manche es schaffen die 40kmh mit so wenig Watt zu treten. Meine Meinung ist deshalb entsprechend laienhaft, aber was mir , wie auch den anderen auffällt:
Rahmen scheint zu klein. Du sitzt ziemlich kompakt und dein Kopf steht raus wie der Eifelturm. Versuch dich irgendwie lang und damit flach zu machen ( Vorbau länger, Extensions verschieben, Sattel ....?). Birne runter zwischen die Schultern. Guter Aerohelm, der die Lücke zum Rücken schließt. Denke das ist das Hauptproblem. Dann Feinheiten wie Basebar horizontal, nur Auflieger anstellen ( wenn nötig), Flaschen wie schon beschrieben, Scheibe rein (gehen zur Zeit ganz günstig her, v.a. die Citec). Ich dödel selber an den gleichen Stellschrauben rum und komme langsam in bessere Regionen.
Viel Erfolg!

captain hook
19.06.2021, 17:26
Flachy, dit sieht nich jut aus. Wüsste gar nicht wo ich anfangen soll. Was sagt denn der Markus dazu?! 🤯

Benni1983
19.06.2021, 17:38
Damit es nicht langweilig wird, gibts mal wieder ein paar Bilder. Wetter wird ja schöner.

Daten dazu gibts im 40kmh Thema oder in meinem Trainingsblog (der ja eigentlich eher ein TestdatenLog geworden ist :Lachanfall: )

Hi Captain,

um wieviel grad hast du deine Extensions ca. angestellt?

captain hook
19.06.2021, 17:49
Hi Captain,

um wieviel grad hast du deine Extensions ca. angestellt?

Exakt 15 Grad. Zusammen mit den Armschalen. Extensions sind auf knapp unter 10cm Höhe zu den Armschalen gekürzt. Radsportregeln...

Der neue Lenker wird für den King etwas mehr Winkel und etwas mehr Höhe haben.

fras13
19.06.2021, 18:47
Ich fahre zwar kein Triathlonrad (mehr), habe aber eine Frage zu meinem Rennrad.

Irgendwie schraube ich jedes Jahr an der Sattelhöhe, der Länge des Vorbaus u.ä. herum, vor und zurück. Ich bilde mir ein, dass es eine Folge des zunehmendes Alters und der Unbeweglichkeit ist ...

Letztens saß ich beim Kaffee auf der Terrasse, das Rennrad noch an die Wand gelehnt.
Und so aus sitzender Perspektive erschien mir der Sattel, im Vergleich zum Lenker/Vorbau sehr hoch. Ich habe eine Schrittlänge von 87cm. OK, dann habe ich es doch mit 1cm weniger Sattelhöhe versucht. Und schon kam mir das viel zu eng vor.
Die Waden waren fester beim normalen Treten, als wären 1cm niedriger schon zu viel.

Kann es sein, das so kleine Veränderungen im 5mm- Bereich sich so auswirken, 1 cm zu viel ist? Letztlich habe ich die Sattelhöhe um 5mm abgesenkt, und will es eine Weile so ausprobieren.

Fotos lasse ich mal, weil ich nicht glaube, dass man diese weniger hohe Sattelposition sehen würde. Außerdem sehe ich auf dem Rad aus wie Bennie, nur dass ich 20 Jahre älter bin. :Cheese: :Huhu:

dr_big
19.06.2021, 18:51
Kann es sein, das so kleine Veränderungen im 5mm- Bereich sich so auswirken, 1 cm zu viel ist?

Ja, gerade beim Sattel muss man manchmal in sehr kleinen Schritten vorgehen.

Kido
19.06.2021, 19:13
Vision tfa mit Revolver Armschalen und drag2zero Extension. Bin grade am umbauen. Gibt's bald zu kaufen. 🤯

Thx für die Info.
Die Frage kam hier auch schon mal auf. Fährst du ein Tri-Spoke als VR? Und wenn ja ist es das von Revolver?

Steppison
19.06.2021, 19:20
Ja, gerade beim Sattel muss man manchmal in sehr kleinen Schritten vorgehen.
Beim TT merke ich 3mm Sitzhöhe. Bzw. ist das die Differenz zwischen stabil sitzen und rutschen. Da schaue ich auch, dass Schuhe, Socken und Hosenpolster passen.

captain hook
19.06.2021, 19:21
Thx für die Info.
Die Frage kam hier auch schon mal auf. Fährst du ein Tri-Spoke als VR? Und wenn ja ist es das von Revolver?

Das Trispoke was ich testen durfte gehörte Thomas W. hier ausm Forum. War nur geliehen. Das war ein Revolver Troika, ja. Ich fahr 90mm Bontrager.

Kido
19.06.2021, 20:10
Das Trispoke was ich testen durfte gehörte Thomas W. hier ausm Forum. War nur geliehen. Das war ein Revolver Troika, ja. Ich fahr 90mm Bontrager.

Wie ist deine Einschätzung? Hat er es getestet?
Trispokes schnitten bei mir alle nicht so gut ab. Fahre selbst das HED JET 9 Black. Also ähnlich zu deinem Bontrager.

Bei mir war tiefer meist/oft besser. Finde deshalb das 100mm von Revolver ganz interessant. Auch der Preis ist nicht verkehrt.

Benni1983
19.06.2021, 21:10
...

Fotos lasse ich mal, weil ich nicht glaube, dass man diese weniger hohe Sattelposition sehen würde. Außerdem sehe ich auf dem Rad aus wie Bennie, nur dass ich 20 Jahre älter bin. :Cheese: :Huhu:

Spieglein, Spieglein an der Wand...Wer ist der schönste im Triathlon Szene Land...Frank oder Benni? :Lachanfall: :bussi:

Hättest mich mal an Neujahr sehen müssen, da hing die wampe noch auf dem oberrohr:)

KevJames
20.06.2021, 07:49
Spieglein, Spieglein an der Wand...Wer ist der schönste im Triathlon Szene Land...Frank oder Benni?

Ich :Cheese: (Geht doch um die Bauchgröße, oder? :Lachen2: )

Aber davon tue ich ganz sicher niemandem ein Foto an.

captain hook
20.06.2021, 11:01
Wie ist deine Einschätzung? Hat er es getestet?
Trispokes schnitten bei mir alle nicht so gut ab. Fahre selbst das HED JET 9 Black. Also ähnlich zu deinem Bontrager.

Bei mir war tiefer meist/oft besser. Finde deshalb das 100mm von Revolver ganz interessant. Auch der Preis ist nicht verkehrt.

Kommt drauf an in welcher Präzision man messen kann. Ich bin das VR rund eine Woche gefahren. Vielleicht 500km oder so. Kann keinen signifikanten Unterschied zum 90er feststellen. Fährt sich sehr schön finde ich.

Bleierpel
20.06.2021, 11:52

Länger (wann immer möglich) die Position wie in Bild 2 halten?
Sattel höher?
Sattel weiter nach hinten/vor?
Füße beim Treten flacher (Ferse aktiv runter bringend) auf die Pedale drücken?
Extensions mehr/weniger anstellen?
Generell Basebar/Extensions mit Vorbau leicht verändern?
Extensions länger ausziehen?
Bin über bissl Input dankbar - noch sind es 10 Wochen bis zum Rennen.

2 runde Flaschen im Rahmen?
Mach eine hinter den Sattel und eine zwischen die Extensions und wenn du willst eine Aero Pulle in den Rahmen.

Scheibe hinten.

Das sind die kleinen Stellschrauben.
Die Größere ist die Sitzposition.
Der Rahmen wirkt eine Nummer zu klein, alles scheint sehr gedrungen zu sein, der Kopf komplett über dem Oberkörper.
Wie du das ändern kannst weiß ich leider nicht.
Ggf. Sattel bisschen vor, bisschen höher und Lenker 3cm weiter vor ( aber nur als Pi x Daumen Schätzung )

Habe mir bei deinem ersten Bild (Cottbuser Tri) schon gedacht, dass der Rahmen bisserl klein erscheint. Sattel noch was nach hinten (passiert schon automatisch, wenn Du einen cm höher sitzt), ggf. längerer Vorbau (am Cannondale ist glaube ab Werk ein 90er dran). Aber das in 10 Wochen adaptieren, dass Du dich drauf wohl fühlst ist schon eine Aufgabe… Fitter?!

Rest hat Sabine schon geschrieben… Stell mal wieder Bilder ein!

fras13
20.06.2021, 13:19
Ich :Cheese: (Geht doch um die Bauchgröße, oder? :Lachen2: )

Aber davon tue ich ganz sicher niemandem ein Foto an.

So, hier ein Foto von mir in unterer Pedalposition, aber im Trikot des ehem. Vereines.
ohne traue ich mich nicht. Meine Frau wollte mir verbieten, so auf die Straße zu fahren ... :bussi:

Benni1983
20.06.2021, 14:26
So, hier ein Foto von mir in unterer Pedalposition, aber im Trikot des ehem. Vereines.
ohne traue ich mich nicht. Meine Frau wollte mir verbieten, so auf die Straße zu fahren ... :bussi:

Die Frauen...die Sprüche kenne ich :)
Kannst du mit dem kleinen Rahmen auch Unterlenker fahren?

Gewinner wirst du mit der Position nicht ;)

fras13
20.06.2021, 14:57
Kleiner Rahmen? Das ist ein 55er CUBE Aerium HPC 2009, also eigentlich ein Triathlon - Bike.

EDIT: Der Rahmen ist mit 55er Rahmenhöhe die Größe L, kleiner wäre die M mit 52 cm.

Ich habe es mir zum Rennrad umgebaut und gerade erst den Vorbau auf 90mm gekürzt. Aber dies ist sicher Kopfsache. Mit 100er Vorbau komme ich zwar an die Schalt-Bremsgriffe, fühle mich aber zu gestreckt, dies länger so fahren zu können, wo wir wieder beim unteren Rücken sind...

Aber Unterlenker kann ich schon lange nicht mehr fahren, das ist zu anstrengend für die untere WBS.:-(( Das Alter eben ...

Kido
20.06.2021, 16:25
Kommt drauf an in welcher Präzision man messen kann. Ich bin das VR rund eine Woche gefahren. Vielleicht 500km oder so. Kann keinen signifikanten Unterschied zum 90er feststellen. Fährt sich sehr schön finde ich.

Klar, wenn das Material dicht beieinander liegt wird es schwierig. Da können dann auch andere Sachen zum tragen kommen. Etwa Windanfälligkeit etc. Es geht ja oft um Tendenzen. Bei mir zumindest waren die Trispokes immer eindeutig schlechter. Deshalb bin ich davon weg gekommen.

fras13
20.06.2021, 18:01
Kleiner Rahmen? Das ist ein 55er CUBE Aerium HPC 2009, also eigentlich ein Triathlon - Bike.

EDIT: Der Rahmen ist mit 55er Rahmenhöhe die Größe L, kleiner wäre die M mit 52 cm.

Ich habe es mir zum Rennrad umgebaut und gerade erst den Vorbau auf 90mm gekürzt. Aber dies ist sicher Kopfsache. Mit 100er Vorbau komme ich zwar an die Schalt-Bremsgriffe, fühle mich aber zu gestreckt, dies länger so fahren zu können, wo wir wieder beim unteren Rücken sind...

Aber Unterlenker kann ich schon lange nicht mehr fahren, das ist zu anstrengend für die untere WBS.:-(( Das Alter eben ...

Wenn hier von euch Erfahrenen noch jemand meint, der Rahmen sei für mich zu klein, bitte ich mir dies zu sagen ...:Huhu:

fras13
21.06.2021, 15:27
Hier nun ein anderes / nicht unbedingt besseres Foto:

Stativ und Helfer sind gerade nicht erreichbar ... passt das Rad,
oder sollte ich lieber Laufen gehen? :Lachanfall:

Nachdem Bennie1983 gestern meinte, der Rahmen sei zu klein, habe ich die Sattelhöhe wieder 5mm höher und den 100er Vorbau montiert, also alles auf Anfang, wie ich schon seit letzem Sommer unterwegs bin

sabine-g
21.06.2021, 15:31
Kurbelstellung ist nicht besonders ideal für eine Diagnose.
18Uhr Position wäre besser

fras13
21.06.2021, 15:35
einen Versuch habe ich noch, nicht ganz 18:00 Uhr

dr_big
21.06.2021, 15:43
Ich schätze, dass der Sattel zu weit vorne ist. Bei diesem Rahmen könnte es aber schwierig werden, den Sattel nach hinten zu bringen.

fras13
21.06.2021, 15:47
Ich schätze, dass der Sattel zu weit vorne ist. Bei diesem Rahmen könnte es aber schwierig werden, den Sattel nach hinten zu bringen.

Das ist es ja.

Im Grunde habe ich immer im Kopf, das ist kein Rennrad-Rahmen ... Andererseits fahre ich das Rad schon lange, seit ca. 2014/15 als Rennrad.

PS: jetzt weißt du, mit welchen JONNYS du im Winterpokal kämpfst :Lachanfall:

Also Sattel etwas nach hinten? Ich glaube etwas geht da noch.

dr_big
21.06.2021, 15:48
Mach ein Foto mit der Kurbel horizontal, damit man das Knielot sieht.

sabine-g
21.06.2021, 15:53
Bei der Beinstreckung sieht die Sattelhöhe oder die Rahmenhöhe nicht zu klein aus.
Der Rahmen ist ja auch leicht gesloped, natürlich ist er aber auch nicht für eine Rennradhaltung gemacht weil er im Gegensatz zum RR mit 72 oder 73° einen Sitzrohrwinkel von 76° hat.
Dafür müsste man vermutlich den Sattel maximal weit nach hinten machen und ggf. einen längeren Vorbau wählen.

Solution
21.06.2021, 15:56
Hab nochmal an der Einstellung rumgeschraubt.

Was sagt Ihr dazu?

Helm gut?
Rücken?

PS
Sorry für die schlechten Bierwampen Fotos...war spontan auf die Schnelle
Geiles Bild, das wirkt wie in der Pause aus dem Home Office geschossen. Bei mir ist letztes Jahr auch ein Foto, in einen ähnlich stylischen Outfit entstanden. :Lachen2:
https://s20.directupload.net/images/210621/eqdu9kku.jpg (https://www.directupload.net)

Benni1983
21.06.2021, 16:08
Geiles Bild, das wirkt wie in der Pause aus dem Home Office geschossen. Bei mir ist letztes Jahr auch ein Foto, in einen ähnlich stylischen Outfit entstanden. :Lachen2:
https://s20.directupload.net/images/210621/eqdu9kku.jpg (https://www.directupload.net)

Ja...Danke :Maso:

Benni1983
21.06.2021, 16:11
Das ist es ja.

Im Grunde habe ich immer im Kopf, das ist kein Rennrad-Rahmen ... Andererseits fahre ich das Rad schon lange, seit ca. 2014/15 als Rennrad.

PS: jetzt weißt du, mit welchen JONNYS du im Winterpokal kämpfst :Lachanfall:

Also Sattel etwas nach hinten? Ich glaube etwas geht da noch.

Kauf dir einen neuen Rahmen und verkauf mir diesen :Cheese:

Der Rahmen fällt nach hinten sehr ab und hat ein sehr kurzes Steuerrohr.
Das kann schon klein wirken, wenn ein großer Kerl drauf sitz. Muss aber nicht zu klein sein.

Ich hatte den gleichen Rahmen auch schon mal, aber in 52.
Der war mir mit 183cm definitiv zu klein.

Den 55 könnte ich gebrauchen.
Habe den als Alu Variante in 55...der passt gut.

tandem65
21.06.2021, 16:20
Hier nun ein anderes / nicht unbedingt besseres Foto:

Stativ und Helfer sind gerade nicht erreichbar ... passt das Rad,
oder sollte ich lieber Laufen gehen? :Lachanfall:

Deine Knie werden es Dir danken wenn Du Rad fährst.:Cheese:
Ich versuche gerade verzweifelt Dich nicht einzuholen. :(
Wegen der Sitzposition, vergiss das Knielot. Das kann, solange Du keine UCI Rennen fährst, auch vor der Pedalachse sein.
Du willst ja keine Rennen gewinnen sondern einigermassen bequem fahren.
Sattel Pedale sieht nicht völlig verkehrt aus.
Du fühlst Dich zu gestreckt, also würde ich mal einen 90mm Vorbau mit 17°-20° vielleicht auch einen 110mm montieren.

fras13
21.06.2021, 16:28
Bei der Beinstreckung sieht die Sattelhöhe oder die Rahmenhöhe nicht zu klein aus.
Der Rahmen ist ja auch leicht gesloped, natürlich ist er aber auch nicht für eine Rennradhaltung gemacht weil er im Gegensatz zum RR mit 72 oder 73° einen Sitzrohrwinkel von 76° hat.
Dafür müsste man vermutlich den Sattel maximal weit nach hinten machen und ggf. einen längeren Vorbau wählen.

längerer Vorbau?

auch wenn ich nicht mehr so beweglich im Rücken bin?

bei diesem Foto habe ich den Sattel noch einmal 13mm nach hinten gesetzt,

ob ich das fahren kann, es für mich bequem ist, weiß ich erst morgen

dr_big
21.06.2021, 17:28
Wegen der Sitzposition, vergiss das Knielot. Das kann, solange Du keine UCI Rennen fährst, auch vor der Pedalachse sein.


Das Knielot spielt keine Rolle, solange der Fahrer beschwerdefrei sitzt. Wenn Fras aber Rücken hat, dann kann das Knielot schon einen Hinweis geben.



bei diesem Foto habe ich den Sattel noch einmal 13mm nach hinten gesetzt,
ob ich das fahren kann, es für mich bequem ist, weiß ich erst morgen

So sieht das für mich schon besser aus. Auf deinem ersten Bild sieht es so aus, als würdest du mit dem ganzen Körper nach vorne kippen. Mit dem Sattel weiter hinten sitzt du neutraler, der Schwerpunkt ist näher an der Kurbel. Das dürfte den Oberkörper entlasten. Wenn du jetzt wieder den 90mm Vorbau montierst, ist es dann besser? Die Überhöhung von Sattel zu Lenker könnte auch noch zu viel sein, deshalb der Hinweis von Tandem, einen steileren Vorbau zu montieren.

fras13
21.06.2021, 19:44
Moin, Sabine-G, dr_big, tandem65,

ihr könnt also auf den Fotos erkennen, dass sich etwas verändert?

Ja, so fühlt sich das Rad auch wieder viel besser an. Aber schon wieder ungewohnt, die Beine sind nicht so schwer, es fährt sich leichter. Wobei ich eh noch das Problem der Umstellung von 54/42 Kettenblättern vorher auf die 53/39 Zähne der FSA Powerbox habe. Gerade die im normalen Training oft gefahrenen 39 Zähne des kleinen Kettenblattes lassen meine Trittfrequenz von ca. 70 automatisch auf 80-85 hochschnellen. Ich bin eh ziemlich am Kurbeln, was für mich ungewohnt ist.

Aber mit eurer Hilfe scheine ich das Rad wieder besser auf mich eingestellt zu haben.
Nun muss ich mich nur noch daran gewöhnen. :liebe053:

Rücken habe ich nicht wirklich. Wenn der Rücken mal selten schmerzt, sind es muskuläre Verspannungen, oft habe ich mich dann verkühlt. Aber ich bin eben im unteren Rücken nicht mehr so beweglich wie früher. Und zur Not kann ich den Vorbau auf +7° anheben, also umdrehen.

Was ich nicht verstehe, ist tandem65´ Satz, dass er sich verzweifelt bemüht, mich nicht einzuholen? :confused: Sah das ganze sooo langsam aus?

Dankeschön, dass ich den Triathlon-Sitzpositions-Thread für meine Rennradfragen nutzen durfte. :)

tandem65
21.06.2021, 20:32
Das Knielot spielt keine Rolle, solange der Fahrer beschwerdefrei sitzt. Wenn Fras aber Rücken hat, dann kann das Knielot schon einen Hinweis geben.

Ich geb Dir jetzt einfach mal Recht, je weiter vorne bei korrekter Sattelhöhe desto besser für Seinen Rücken. :Cheese:

tandem65
21.06.2021, 20:35
Was ich nicht verstehe, ist tandem65´ Satz, dass er sich verzweifelt bemüht, mich nicht einzuholen? :confused: Sah das ganze sooo langsam aus?

Nein, das war bezogen auf dein Gewicht in Verbindung mit dem Laufen. Ich versuche verzweifelt Dich Gewichtstechnisch nicht einzuholen. Mir fällt schon jetzt das laufen nicht mehr leicht und für die Gelenke ist das Gewicht beim Laufen ja blöder als beim Radfahren.:Blumen:

fras13
21.06.2021, 20:46
Ah, ich verstehe... und hoffe selbst, irgendwann die Gewichtskurve wieder nach unten zu drücken. Wenn ich mal zu Fuß unterwegs bin, kann ich das nicht Laufen nennen, eher Joggen. Aber die Gelenke werden nicht automatisch überlastet.

Mein alter Trainer in Rostock (FIKO) meinte mal, dass ich nicht in kurzer Zeit schwer geworden bin. Recht hatte er, aber damals wog ich 93kg, wie in besten Zeiten meines Sport-Studiums ... Und die anderen Sportler kamen mit Waschbrettbauch, weil kein Körperfett zum Schwimmtraining. :Lachanfall:

Microsash
21.06.2021, 21:13
Nach über 1 Jahr, die Woche doch mal wieder Wettkampf....gleiches lokales EZF wie immer. 27 Km Wendekurs auf der Natostrasse. daher hatt ich ziemlich Zeit bischen am Setup zu schrauben. Herraus kam, Sattel minimal vor/hoch, vorne leicht länger/tiefer und Q Rings weg. Versuche mit angestelten Extensions as unbequem verworfen. Den neuen Bioracer eibe ich jetzt schon. Würde mich über Meinungen freuen....anfühlen tuts sichs gut.....obs auch schnel ist muss man sehn :-)


https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46362&stc=1&d=1624302764

Ruben
21.06.2021, 21:19
Nach über 1 Jahr, die Woche doch mal wieder Wettkampf....gleiches lokales EZF wie immer. 27 Km Wendekurs auf der Natostrasse. daher hatt ich ziemlich Zeit bischen am Setup zu schrauben. Herraus kam, Sattel minimal vor/hoch, vorne leicht länger/tiefer und Q Rings weg. Versuche mit angestelten Extensions as unbequem verworfen. Den neuen Bioracer eibe ich jetzt schon. Würde mich über Meinungen freuen....anfühlen tuts sichs gut.....obs auch schnel ist muss man sehn :-)


https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46362&stc=1&d=1624302764

Dann bis Donnerstag!

Microsash
21.06.2021, 21:21
:-) Mach dich erkennbar.....wie ich ausseh, weist ja jetzt......

bentus
21.06.2021, 21:40
Nach über 1 Jahr, die Woche doch mal wieder Wettkampf....gleiches lokales EZF wie immer. 27 Km Wendekurs auf der Natostrasse. daher hatt ich ziemlich Zeit bischen am Setup zu schrauben. Herraus kam, Sattel minimal vor/hoch, vorne leicht länger/tiefer und Q Rings weg. Versuche mit angestelten Extensions as unbequem verworfen. Den neuen Bioracer eibe ich jetzt schon. Würde mich über Meinungen freuen....anfühlen tuts sichs gut.....obs auch schnel ist muss man sehn :-)


https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46362&stc=1&d=1624302764

Wie sieht es denn aus, wenn du nach vorne schaust und nicht nach unten?

Microsash
21.06.2021, 21:48
Grad kein aktuelles Bild, aber so viel muss ich den Kopf nicht hochnehmen um auch weit vorwärts zu sehn. Fb link sollt gehn zur allten position: https://www.facebook.com/photo?fbid=3015511011829572&set=a.128281000552602

bentus
21.06.2021, 21:54
Glaube höher, länger und angewinkelt wäre ne Option, müsstest du halt ausprobieren. Wenn du anwinkelst, musst du vorne auch bisschen höher, oder was fandest du da schlecht?

Microsash
21.06.2021, 21:59
Wenn ich anwinkle, baue ich spannung über Ellbogen/Schulter auf. Ist am P5 aber auch schwirig, da ich ja eigentlich nichts in der Art verstellbar ist. Bräuchte also Extensions mit mehr winkel , Padspacer neu drucken und anpassen das kleinere Problem. Lösungen mit stärker angewinkelnden Händen für mich unfahrbar, da ich das Handgelenk mal gebrochen hatte.

sabine-g
21.06.2021, 22:47
Im Moment vergrößerst du die Fläche durch deinen Kopf nach unten.
Für einen IM eine eher synthetische Position.

captain hook
22.06.2021, 06:43
Glaube höher, länger und angewinkelt wäre ne Option, müsstest du halt ausprobieren. Wenn du anwinkelst, musst du vorne auch bisschen höher, oder was fandest du da schlecht?

Auf jeden Fall.

In der aktuellen Position drückt es Dir nur den Rücken hoch und rund.

Wenn ich anwinkle, baue ich spannung über Ellbogen/Schulter auf. Ist am P5 aber auch schwirig, da ich ja eigentlich nichts in der Art verstellbar ist. Bräuchte also Extensions mit mehr winkel , Padspacer neu drucken und anpassen das kleinere Problem. Lösungen mit stärker angewinkelnden Händen für mich unfahrbar, da ich das Handgelenk mal gebrochen hatte.

Winkelspacer unter die Armschale und vorne profane 50 Grad Extensions aus Alu für 30€. Eigentlich schnell zu lösen. Die Handhaltung dürfte sogar entspannter werden als in der aktuellen Haltung.

Bissl Buckel dürfte ja vielleicht nicht schädlich sein, aber bei Dir drückt es den extrem oben raus. Das kann weder gesund noch schnell sein.

Mr. Brot
22.06.2021, 09:17
Nach über 1 Jahr, die Woche doch mal wieder Wettkampf....gleiches lokales EZF wie immer. 27 Km Wendekurs auf der Natostrasse. daher hatt ich ziemlich Zeit bischen am Setup zu schrauben. Herraus kam, Sattel minimal vor/hoch, vorne leicht länger/tiefer und Q Rings weg. Versuche mit angestelten Extensions as unbequem verworfen. Den neuen Bioracer eibe ich jetzt schon. Würde mich über Meinungen freuen....anfühlen tuts sichs gut.....obs auch schnel ist muss man sehn :-)


https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46362&stc=1&d=1624302764

Wenn ich mir das fast durchgestreckte Bein und Zehen nach unten so anschaue, bekomme ich Knieschmerzen.:Blumen:

Mit dem Sattel mehrere cm nach unten, käme auch der Buckel aus dem Wind raus.

Benni1983
24.06.2021, 16:57
Hallo :Huhu:

Hier zwei neue Foto´s nach erneuter Anpassung.

Ich bitte euch um Kritik und Tipps....DANKE :Blumen:

dr_big
24.06.2021, 16:59
Das Hinterrad ist wenig aerodynamisch, der Rest passt, sofern du dich wohl fühlst.

Benni1983
24.06.2021, 17:00
Das Hinterrad ist wenig aerodynamisch, der Rest passt, sofern du dich wohl fühlst.

Das steht doch Windgeschütz in der Ecke :Lachen2:

Benni1983
24.06.2021, 17:01
Laut meiner Messung:
Hüftwinkel ca. 95 Grad
Kniewinkel ca. 152 Grad

Ob das passt...keine Ahnung.

Position fühlt sich ganz bequem an. Zumindest für SD und KD.

Bei dem Intervalltraining eben habe ich die 320 Watt gut treten können.

Mr. Brot
24.06.2021, 17:09
Sieht erstmal gut aus, würde ich auch testen.

Kniewinkel wäre ca 151°. Wäre für mich das Zeichen, den Sattel tiefer zu stellen.:Blumen:

Benni1983
24.06.2021, 17:14
Sieht erstmal gut aus, würde ich auch testen.

Kniewinkel wäre ca 151°. Wäre für mich das Zeichen, den Sattel tiefer zu stellen.:Blumen:

Danke:)

Welches Programm verwendest du?

Sattel hatte ich 5mm hoch und Sattelspitze ins Lot gestellt.
Werde die Spitze mal 2mm absenken, da es etwas zuviel Druck am Damm ist.

captain hook
24.06.2021, 17:30
Ich finde das sieht absolut aus, als könnte man das damit was anfangen. Höhe des Sattels finde ich schwer zu beurteilen. Müsste man vermutlich in Bewegung sehen. Sattel neigen muss man im Auge behalten. Rutscht man ja auch gerne mal nach vorne und hat viel Last auf den Armen. Als Startpunkt würde ich dringend alle Einstelldaten notieren um im Zweifel immer zurück über Los gehen zu können.

Benni1983
24.06.2021, 17:36
...Sattel neigen muss man im Auge behalten. Rutscht man ja auch gerne mal nach vorne und hat viel Last auf den Armen....

Ganz genau.
Deshalb habe ich ihn auch ins Lot gebracht :)

Mr. Brot
24.06.2021, 21:10
Danke:)

Welches Programm verwendest du?

..


Ist ein kostenloses easy online tool von Pushing Limits (https://pushing-limits.de/tools/bike-fitting/)

Mit dem Sattel würde ich auch erst einmal mit Level anfangen.
Hatte meinen auch immer schön auf Null gehabt, und ein paar Beschwerden mit Reibstellen am Oberschenkel bekommen. Die Messung gestern zeigte, dass der Sattel um 4° nach unten gekippt war. Wenn ich wüsste, wer den bloß verstellt hat:dresche.
Muss ihn wohl bein vor-zurücktest unterschiedlich angezogen haben.
Hab ihn jetzt auf 2° reduziert und die Probefahrt heute lässt hoffen, dass es tatsächlich besser wird, weil der Druck anders verteilt wird. Werde ich Sonntag beim TT dann mal unter Last testen.

Und wie captain hook schrieb, alle wesentlichen Paramater genauestens! messen und dokumentieren. Teilweise gehe ich wieder auf Einstellungen vom letzen Jahr zurück, nachdem ich die verschiedenen Veranstaltungen ausgewertet hatte. Da gehts dann mit Sattel 5mm rauf oder runter => macht 0,5km/h aus...und wenn Du die Position nicht wiederfindest:o

Benni1983
25.06.2021, 08:27
...
Und wie captain hook schrieb, alle wesentlichen Paramater genauestens! messen und dokumentieren. Teilweise gehe ich wieder auf Einstellungen vom letzen Jahr zurück, nachdem ich die verschiedenen Veranstaltungen ausgewertet hatte. Da gehts dann mit Sattel 5mm rauf oder runter => macht 0,5km/h aus...und wenn Du die Position nicht wiederfindest:o

Reichen diese Werte zur Dokumentation?

Bleierpel
25.06.2021, 08:31
Ja, reichen. Wobei Maß A genauer wird, wenn Du es auf die Sattelspitze beziehst.

Benni1983
25.06.2021, 08:42
Ja, reichen. Wobei Maß A genauer wird, wenn Du es auf die Sattelspitze beziehst.

Ja, oder vielleicht alles ausgehend vom Tretlager Lot?

Mr. Brot
25.06.2021, 10:16
Wenn es ein Tri Bike Fit werden soll, reichen die Daten nicht aus.
Es fehlen Armpads und extensions.
Auf Slowtwitch (https://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/Road_Bike_Fit/Reasonable_bike_fit_expectations_3595.html) gibt es eine Anleitung, die ich ganz brauchbar finde. Insbesonders die x-y Ausrichtung finde ich zum Messen einfacher. Höhenunterschiede messe ich dann immer vom Boden aus.

tandem65
25.06.2021, 10:27
Ja, oder vielleicht alles ausgehend vom Tretlager Lot?

Das geht vom Tretlager Lot aus. ;)

Steppison
29.06.2021, 13:11
Moin,

ich habe leider nur ein Bild in einem schrägen Winkel von vorne aus einem Wettkampf vom Wochenende. Vielleicht kommt noch ein besseres rein. Immerhin ist die Pedale fast unten.

Jedenfalls bin ich im EZF unzufrieden gewesen, da ich

a) gerutscht bin obwohl ich seit Wochen so fahre bei gleichen Wattzahlen (gleiche Hose/Polsterdicke, gleiche Socken, gleiche Schuhe, gleichbleibende Sitzposition)
--> eventuell 2-3 mm mehr Sitzhöhe?

b) das Rutschen führte dazu, dass ich immer recht weit nach hinten wollte?
--> Sitzhöhe entspricht der Sitzhöhe auf Rennrad und Gravelbike, könnte ggfs. noch minimal hoch, Hüfte bewegt sich lt. Mitfahrern (im Training) kaum

c) mir nach gefühlt 18-20 Minuten der "Saft" ausgegangen ist. Ok, liegt auch am Training und dass im Januar 2021 noch der Marknagel aus dem linken Oberschenkel raus kam. Ich hatte dann fortan Druck bzw. leicht ansteigende Schmerzen im Übergang Becken auf Oberschenkel auf der Oberseite. Eigentlich die "Falte" die beim sitzen entsteht. Und von da zog es nach unten in den Oberschenkel.

d) die OP-Stelle am linken Bein habe ich gemerkt, obwohl das seit Wochen so nicht mehr war. Da habe ich aber auch nur bis 15 min um 300W gefahren.

Daten WK: 24,18 km / 141 hm / 36:43 min / 281 W NP / 39,4 km/h / TF 91 / 90,4 kg Fahrer + 9,5 kg Rad
an den leichten Anstiegen mehr gedrückt, flach abfallende Abschnitte dann nur um 250W

Habt ihr eine Idee?

Ich lote heute mal bei uns die Radbahn (400m Betonoval) aus und schaue mal, was bei 36 km/h und 40 km/h so drin ist an Werten.

Armpads sind minimal zusammen, mehr geht nicht (es passt keine Trinkflasche mehr zwischen die Unterarme), Auflieger ist auch minimal eng auf dem Lenker montiert. Zurzeit meine ich 40 mm Spacer verbaut. Auf dem Sattel (Fizik Mistica) sitze ich etwa in der Mitte. Kopf geht nicht weiter runter, sonst sehe ich nichts mehr.

Grüße Stefan

Mr. Brot
29.06.2021, 16:17
Mit der extrem engen Armpad Position habe ich auch experimentiert. Dabei habe ich festgestellt, dass ich zwar die Arme eng zusammen habe, damit aber die Schultern breit auseinander drücke und nach unten drücke, also mit dem Buckel nach oben komme. Die Pads pro Seite 1 cm nach aussen gestellt, ermöglicht mir die Schultern enger zu den Ohren zu ziehen und damit schmaler zu werden.

Dass bei starkem Seitenwind die Beherrschbarkeit besser geworden ist, nehm ich auch gerne mit.

Absolute Wattzahlen sind auch im Keller, aber bei mir reichten 244W für einen 42er Schnitt am Sonntag. 1,78cm und (leider) 88kg. Letztes Jahr um diese Zeit gingen noch 280W.

Steppison
30.06.2021, 09:06
Danke für deine Antwort. Das hat mich gestern noch sehr ratlos zurückgelassen, sodass ich es endlich mal auf die 400m Radbahn geschafft habe und dann auch mit Video aufgezeichnet habe. Es war ja sonst keiner da, die Fußballer waren beschäftigt. :Cheese:

Seitenansicht mit Winkeln, bei knapp 280 W denke ich, also kurz unter Schwelle. Die Position konnte ich auf dem 400m Oval dann gut halten.

Seitenansicht (https://photos.app.goo.gl/jvftGmsnSu9qKDyV7)

Systemgewicht komplett glatt 100kg
je 2 Durchläufe über 4 km mit 36 km/h: 36,3 km/h @ 212 W // 36,2 km/h @ 206 W
je 2 Durchläufe über 4 km mit 40 km/h: je 40,3 km/h @ 288 W bzw. 280 W
1 Durchlauf über 8 km @ 40,7 km/h und 284 W

Gewichtsabnahme 4-5 kg wäre ein Ziel für die nächsten Monate

sabine-g
30.06.2021, 09:41
Was hast du für einen Powermeter?

Ich bin gestern zum Test einen Garmin Vector 3s von einem Bekannten gefahren.
Ich selber habe einen P2M.
Ergebnis (40,1km/h 38km langer Rundkurs):
P2M: 232W
Garmin: 298W

Er will seinen Garmin jetzt in den Restmüll geben.
Ich habe den test gemacht weil ich der Meinung war dass seine Werte für seine Geschwindigkeiten absolut unpassend sind. (218W für 34,8km/h bei 175cm Größe und 67kg)

Steppison
30.06.2021, 09:45
Ich fahre nen Power2Max NG eco aus 2017. Hmm naja, der Keller hat im Moment 18 °C, draußen über 25 °C plus Sonne. Aber eigentlich sollte er die Temperaturkompensation hinbekommen.
Ich hatte den auch mal gegen den Kickr Core getestet und da waren die Abweichungen bei 5 - 10 W nach oben.
Einen Test nach Anleitung von P2M könnte ich mal machen. Bzw. mir mal von jemanden Favero-Pedale borgen und dann auf dem Kickr testen (3 Watt-Quellen).

Link zu Strava: https://www.strava.com/activities/5548931562/

Benni1983
30.06.2021, 11:57
Danke für deine Antwort. Das hat mich gestern noch sehr ratlos zurückgelassen, sodass ich es endlich mal auf die 400m Radbahn geschafft habe und dann auch mit Video aufgezeichnet habe. Es war ja sonst keiner da, die Fußballer waren beschäftigt. :Cheese:

Seitenansicht mit Winkeln, bei knapp 280 W denke ich, also kurz unter Schwelle. Die Position konnte ich auf dem 400m Oval dann gut halten.

Seitenansicht (https://photos.app.goo.gl/jvftGmsnSu9qKDyV7)

Systemgewicht komplett glatt 100kg
je 2 Durchläufe über 4 km mit 36 km/h: 36,3 km/h @ 212 W // 36,2 km/h @ 206 W
je 2 Durchläufe über 4 km mit 40 km/h: je 40,3 km/h @ 288 W bzw. 280 W
1 Durchlauf über 8 km @ 40,7 km/h und 284 W

Gewichtsabnahme 4-5 kg wäre ein Ziel für die nächsten Monate

Die Punkte sind nicht auf den Gelenken!

Mr. Brot
30.06.2021, 12:14
Danke für deine Antwort. Das hat mich gestern noch sehr ratlos zurückgelassen, sodass ich es endlich mal auf die 400m Radbahn geschafft habe und dann auch mit Video aufgezeichnet habe. Es war ja sonst keiner da, die Fußballer waren beschäftigt. :Cheese:

Seitenansicht mit Winkeln, bei knapp 280 W denke ich, also kurz unter Schwelle. Die Position konnte ich auf dem 400m Oval dann gut halten.

Seitenansicht (https://photos.app.goo.gl/jvftGmsnSu9qKDyV7)

Systemgewicht komplett glatt 100kg
je 2 Durchläufe über 4 km mit 36 km/h: 36,3 km/h @ 212 W // 36,2 km/h @ 206 W
je 2 Durchläufe über 4 km mit 40 km/h: je 40,3 km/h @ 288 W bzw. 280 W
1 Durchlauf über 8 km @ 40,7 km/h und 284 W

Gewichtsabnahme 4-5 kg wäre ein Ziel für die nächsten Monate

Der "locker" sitzende Zweiteiler zieht natürlich schon ein paar Watt.
Meines erachtens nach ist der Sattel auch ein wenig zu hoch.

Nole#01
30.06.2021, 12:19
Der "locker" sitzende Zweiteiler zieht natürlich schon ein paar Watt.
Meines erachtens nach ist der Sattel auch ein wenig zu hoch.

Für mich sieht das auch so aus, als ob der Sattel zu hoch ist. Denke das ist ein Einteiler und kein Zweiteiler.
Ansonsten würde ich meinen sieht die Position nicht schlecht aus.

Steppison
30.06.2021, 13:47
Danke für eure Antworten.

Ja ist ein Einteiler von Fusion. Und ja, so extrem eng sitzt er nicht. Jedoch habe ich noch eine kleine Rolle am Bauch. :Lachen2:

Ich hatte den Sattel schon weiter unten (3mm, 5 mm), bin dann aber immer fleißig nach hinten gerutscht. Und der Sattel (Fizik Mistica) ist auch bei weitem noch nicht vorne, eher mittig geklemmt. Der Sattel ist auch wirklich gerade ausrichtet in dem Bereich, wo ich sitze. Wenn ich den vorne minimal absenke rutsche ich nach vorne. Einen Specialized Sitero (altes Modell) hätte ich noch liegen zum testen.

Laut meinen Aufzeichnungen könnte der Power2Max eventuell 6 - 10 Watt zu viel anzeigen. Ich werde die nächsten Tage mal ein Bergsegment fahren und dann, wie P2M es empfiehlt, gegenrechnen. https://www.power2max.com/de/faqs/ Reiter Support, 2. Eintrag) Mal schauen, ob sich das bewahrheitet.

Ein Anzug von Bioracer im Teamdesign (https://www.bioracer.de/de/cycling/team/107890/) ist im Zulauf, aber der ist eher für Ligastarts, und nicht für Zeitfahren optimiert.

Ob ich dann für 2 Zeitfahren im Jahr einen Velotec oder ähnlichen Anzug ordere, muss ich mal schauen.

Ich werde die aktuelle Sitzposition mal ausführlich ausmessen und dann mit der Sitzhöhe testen. --> Wäre es sinnvoll, die Spacer vom Auflieger zu erhöhen, um die Schultern höher zu bekommen, damit der Kopf besser "reinfällt"? Die Breite der Armpads wurde ja schon angesprochen, ggfs. auch da einen Tick breiter zu werden.

bergflohtri
30.06.2021, 16:06
- ich finde der Bereich Kopf und Oberkörper sieht gut aus so wie es jetzt ist - da würde ich nichts ändern, jedoch denke ich auch dass Du etwas zu hoch sitzt

Steppison
30.06.2021, 19:30
Auf der Bahn haben wir vor 35 Jahren Bezirksmeisterschaften gefahren. :Blumen:
Kann man da jetzt einfach so drauf?
Sorrry für OT
Als Mitglied in einem von 3 Vereinen kann man da regulär drauf, wenn die Fußballer nicht in der Mitte sind. Das ging gestern ganz gut. Und Montags generell. War auch das erste Mal mit dem Triathlonrad. Vorher nur für kurze Technik Sachen oder zu Tuspo-Veranstaltung als Gast.

Sattel nehme ich demnächst runter und teste das erneut. Power Meter dann auch kommende Woche, diese Woche wird es nix mehr.

Wo ich heute das Zeitfahren 5. Etappe TDF gesehen habe, naja, da sitzen manche schlimmer als ich, aber die haben dann eben auch deutlich mehr W/kg. :Lachen2:

Manu95
11.08.2021, 13:14
Hallo zusammen,

ich lese schon seit einigen Monaten in diesem Thread und bin auch so ziemlich alle Seiten durch ;)

Ich würde mich freuen, wenn ihr auch meine Position beurteilen und kritisieren könntet. Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?

Die Bilder befinden sich hier:
https://drive.google.com/drive/folders/1P7AvrhKwY2d3wj1EQubrfE_w8NFsPPwP?usp=sharing

Kurz zu mir, ich bin 187cm groß mit 60kg Gewicht. Schmerzen hab ich in dieser Position erst ab etwa drei Stunden, dann schmerzt meine linke Schulter etwas. Das ist aber verkraftbar.

Vielen Dank und schöne Grüße!

Andreundseinkombi
12.08.2021, 23:28
So statisch an die Wand gelehnt sind nicht wirklich aussagekräftig, da nur eine Momentaufnahme und vermutlich an sehr vielen Stellen verkrampft, um nicht umzukippen.
Solltest versuchen Bilder auf einer Rolle oder auf der Straße zu machen und eine Abfrage über das Video erbitten.

Benni1983
13.08.2021, 08:25
Wenn ich drei Stunden in dieser Position an der Wand gelehnt stehen müsste, hätte ich auch Schmerzen in der linken Schulter :Lachanfall:

Spaß :bussi:

fastrainer
02.09.2021, 11:32
Sorry für offtopic, aber ich bin gerade so am Basteln.

Es gab diese Faustformel Sattel 0.5 cm rauf/runter ist wie viel mm nach vorne/hinten ?

dr_big
02.09.2021, 11:46
Ich sage mal 1mm. Da ich meine Sitzposition aber nach Gefühl einstelle ist mir das aber Wurscht. Stell den Sattel höher und teste. Wenn du bei 80° Sitzwinkel den Sattel 5mm höher stellst, dann wandert er auch 0,87mm nach hinten.

Superpimpf
02.09.2021, 12:03
Hallo zusammen,
...
Vielen Dank und schöne Grüße!

Es sieht so aus, als würdest du nur halb auf den Auflagen liegen, oder täuscht das? Wenn dem so ist ggf. die Extensions leicht kürzer/nach hinten, damit du mit den Armen richtig aufliegst.

Wenn die Unterarme damit nach hinten kommen würde ich ggf. noch bisschen runter gehen, damit der Kopf/Helm noch mehr vor den Körper kommt. Da könnte es auch helfen die Arme/Extensions noch ein bisschen Anzuwinkeln, dann kommen vielleicht die Schultern leicht runter.

Super-m2c-pimpf

dr_big
07.09.2021, 13:12
Darf ich noch zwei Bilder von mir in Roth einwerfen? Vielleicht sieht jemand noch Potential, ich freue mich über alle Tipps.

Mr. Brot
07.09.2021, 15:13
Das flatternde Nummernschild?
Wheelcover oder Scheibe hinten.

sabine-g
07.09.2021, 15:14
Ich finde du sitzt zu lang. Mir wäre das für eine LD zu anstrengend diese Position zu halten. Ich würde daher einen kürzeren Vorbau nehmen oder den Sattel weiter vor schieben oder beides.

captain hook
07.09.2021, 15:14
Hast Du irgendwelche Probleme?

Schaut schon ziemlich gut aus. Die Arme sind rel. weit auseinander. Hast Du da was dazwischen? Sieht so aus.

Du sitzt rel. weit hinten finde ich. Was aber wieder zu der Position insgesamt gut passt wie ich finde. Wenn Dir das keine Probleme auf dem Rad bereitet oder sich nachteilig auf den Lauf auswirkt...

Startnummer flattert da natürlich ganz schön rum.

Die alten 90mm Bontrager Teile. Ich hab auch so ein Vorderrad. Hab noch nichts schnelleres getestet bei allzeit guter Fahrbarkeit wie ich finde.

captain hook
07.09.2021, 15:15
Ich finde du sitzt zu lang. Mir wäre das für eine LD zu anstrengend diese Position zu halten. Ich würde daher einen kürzeren Vorbau nehmen oder den Sattel weiter vor schieben oder beides.

Beides auf keinen Fall. Dann schiebt es ihn zusammen und er macht nen Buckel.

freerunning
07.09.2021, 15:19
Hallo zusammen, hallo dr_big, ich würde mich gerne an die Frage dranhängen und auch gerne Feedback einholen.

Ich hatte mein Zeitfahrrad nicht lange vor dem Ironman Frankfurt gekauft und konnte die Position aus diversen Gründen leider nicht so optimieren wie ich es wollte.
Da die Position im Training aber einigermaßen schnell und vor allem sehr bequem war, habe ich sie erstmal so gelassen.

Hier die Position:
https://1drv.ms/u/s!AnbS99jhH5eEwAemrITFtCpSdOj7?e=Uc3H1A


Wie man eindeutig sieht, steht der Kopf ja ziemlich im Wind. Das ärgert mich im Nachhinein sehr.

Damit bin ich den IM Frankfurt mit 37 kmH gefahren und mit der gleichen Position nur mit einem „Bilig-Trisuit“ (Aliexpress 29 Eur) bin ich in in den letzten Wochen
- 41,7 km in 60min gefahren bei 231 Watt.(NP 240 – 19.5 Grad ) und
- 80km mit 41,3 km/h und erneut 231 Watt (NP 242, 18,4 Grad - diesmal waren mehr Ampeln dabei).

Mein Wattmesser Garmin Vector 3 S ist nicht so zuverlässig, aber die Wattwerte kommen schon einigermaßen hin. Viel mehr Watt könnte ich auch nicht über 2 Stunden treten.
Gewicht beim IM 66 kg, bei den Versuchen danach 68 kg.

Was denkt ihr, wieviel Watt sind noch drin und wie würdet ihr es angehen?

Alle Spacer vorne raus und so tief wie möglich und die Position beibehalten oder Praying Mantis probieren? Oder beides – und wie kann ich das mit Trinity am besten umsetzen?


Ich will jetzt auf jeden Fall in Ruhe die Position optimieren. Den Lenker konnte ich bisher nicht selbst tiefer machen, weil die Schrauben dafür zu lang sind und angestellte Extensions haben nicht funktioniert, weil die gekauften Winkel zum Anstellen nicht kompatibel waren und gänzlich neue Extensions montieren habe ich mir alleine nicht zugetraut, wegen der Schaltung. Und beim Fahrradhändler meines Vertrauens hatte ich über mehrere Wochen immer wieder andere Dinge machen lassen, wie neue Kurbel, Bremszüge, Reifen etc. dass die Zeit vor Frankfurt für weitere Termine nicht mehr gereicht hatte.

Ich hatte mir noch den MET Drone vor Frankfurt gekauft, aber in meinen Messungen war der nicht schneller als der getragene Carnac, also habe ich den auch einfach belassen. Vielleicht ist der aber in der MET künftigen Position besser.

Danke für Eure Ideen!

edit: Hier noch halbwegs von vorn:
https://1drv.ms/u/s!AnbS99jhH5eEwAiM0WtKhRvE5hHp?e=nB693t

dr_big
07.09.2021, 15:40
Ich finde du sitzt zu lang. Mir wäre das für eine LD zu anstrengend diese Position zu halten. Ich würde daher einen kürzeren Vorbau nehmen oder den Sattel weiter vor schieben oder beides.

Ich habe ein leichtes Hohlkreuz und sitze am bequemsten so völlig gestreckt. Für mich ist diese Position auch wirklich bequem. Bergab (wenn ich nur noch rolle und nicht trete) rutsche ich mit dem Hintern noch zurück bis an die Werkzeugflasche, die da hinter dem Sattel steckt. Dann bin ich noch gestreckter und es wird alles noch etwas niedriger.

dr_big
07.09.2021, 15:49
Hast Du irgendwelche Probleme?

Schaut schon ziemlich gut aus. Die Arme sind rel. weit auseinander. Hast Du da was dazwischen? Sieht so aus.

Du sitzt rel. weit hinten finde ich. Was aber wieder zu der Position insgesamt gut passt wie ich finde. Wenn Dir das keine Probleme auf dem Rad bereitet oder sich nachteilig auf den Lauf auswirkt...

Startnummer flattert da natürlich ganz schön rum.

Die alten 90mm Bontrager Teile. Ich hab auch so ein Vorderrad. Hab noch nichts schnelleres getestet bei allzeit guter Fahrbarkeit wie ich finde.

Zwischen den Armen ist ein Profile FC25 System. Ich habe die Armschalen sogar schon innen 20mm abgesägt, damit die Arme so eng wie möglich an dem Trinksystem anliegen. Enger geht es nur, wenn ich eine andere Flasche verwende.

Die Startnummer kam mir von Anfang an komisch vor, aber das Ding war so steif und nass, dass ich es nicht besser hinbekommen habe. Ich hab die Nummer dummerweise vorher in den Wechselbeutel gestopft und dann war sie völlig verknittert :(

Die alten Aeolus9 Laufräder fahre ich gerne. Ich hab noch eine alte Zipp Scheibe, aber da das mit Roth so eine ganz spontane Schnappsidee war wollte ich nicht noch extra umbauen. Bei viel Wind finde ich das Aeolus9 Vorderrad mit Zipp Scheibe stabiler als mit dem Bontrager Hnterrad.

Bis nächstes Jahr möchte ich den ganzen Lenker noch 10mm tiefer setzen, da brauche ich aber noch Zeit zum Testen und eingewöhnen.

PS: Probleme habe ich nicht, aber am Ende der kurzen und intensiven Wettkampfzeit beginnt jetzt wieder die Suche nach cda.

Benni1983
07.09.2021, 16:24
@freerunning
Hast du zwei Flaschen BTA?
Bei dir gibt es etliche Baustellen meiner Meinung nach.
Ich würde von Grunde neu anfangen eine gute Position zu finden.
Mit Sättel höhe und Position beginnen und dann weiter.

@dr_big
mir gefällt es :Blumen:
Die Länge finde ich gut.
Toller flacher Rücken dadurch.
Wenn es nicht drück...weiter so :Lachen2:

Siehst du noch was, weil die Hände so weit oben sind?

freerunning
07.09.2021, 16:30
@freerunning
Hast du zwei Flaschen BTA?


Hallo Benni,
ja hinten ist eine Flasche mit Werkzeug und Ersatzschläuchen.
Vorne habe ich das Versa Torpedo 500 System zwischen den Armen und ich hatte mich entschieden eine weitere Flasche mit der AIMS Mischung anzubringen (rund 900ml).
Im Rennen habe ich dann immer an den Stationen 100ml aus der AIMS Flasche in den Torpedo reingemacht und mit Wasser aufgefüllt.
Sieht zwar bescheiden aus, aber meine Tests haben ergeben, dass die zusätzliche Flasche keine zusätzlichen Watt kostet. Messung war völlig neutral.


Stichwort Baustellen: Deswegen frage ich ja. Auf dem Rennrad, siehe ein paar Seiten vorher, war die Position schon ganz gut, auf dem TT muss ich sie noch finden. Je mehr Baustellen desto mehr Potential. Wenn ich auf unter 200 Watt für 40kmh komme, wäre es ja echt ein Gewinn :-)))

edit: Momentan bin ich bei etwa 215-220 Watt für 40km/h oder 3.2w / Kg.

tridinski
07.09.2021, 16:56
Bis nächstes Jahr möchte ich den ganzen Lenker noch 10mm tiefer setzen, da brauche ich aber noch Zeit zum Testen und eingewöhnen.


hab viel mit der Höhe vorne experimentiert diese Jahr, irgendwann war ich übers Optimum hinaus und noch tiefer wurde wieder langsamer, von der Fahrbarkeit über lange Strecken mal ganz zu schweigen. Spiel da also ruhig rum aber miss das genau aus.

(P.S. Mit dem "Praying Mantis" kam ich mit komplett hochgestellten Extensions (Hand direkt am Helmrand/Visier) bestenfalls auf gleiche Watt-Werte wie mit den Armen komplett horizontal, hochgestellt war aber sehr unbequem, flach dagegen total entspannt, also klar was ich gewählt habe. Bei den Pros sieht man ja auch beides. Alle Zwischenstellungen waren klar schlechter von den Watt her.)

dr_big
07.09.2021, 17:02
hab viel mit der Höhe vorne experimentiert diese Jahr, irgendwann war ich übers Optimum hinaus und noch tiefer wurde wieder langsamer, von der Fahrbarkeit über lange Strecken mal ganz zu schweigen. Spiel da also ruhig rum aber miss das genau aus.

(P.S. Mit dem "Praying Mantis" kam ich mit komplett hochgestellten Extensions (Hand direkt am Helmrand/Visier) bestenfalls auf gleiche Watt-Werte wie mit den Armen komplett horizontal, hochgestellt war aber sehr unbequem, flach dagegen total entspannt, also klar was ich gewählt habe. Bei den Pros sieht man ja auch beides. Alle Zwischenstellungen waren klar schlechter von den Watt her.)

Danke für die Tipps, das werde ich sicher noch testen.

Kido
10.09.2021, 02:46
(P.S. Mit dem "Praying Mantis" kam ich mit komplett hochgestellten Extensions (Hand direkt am Helmrand/Visier) bestenfalls auf gleiche Watt-Werte wie mit den Armen komplett horizontal, hochgestellt war aber sehr unbequem, flach dagegen total entspannt, also klar was ich gewählt habe. Bei den Pros sieht man ja auch beides. Alle Zwischenstellungen waren klar schlechter von den Watt her.)

Bei mir war Anstellen der Arme und damit Hände vor das Gesicht ein Game Changer. Ich hab in zwei Schritten Veränderungen vor genommen. Leicht angestellt war bei mir schon gut 10W schneller bei 40km/h.

Am Ende bin ich die 45Grad Aerocoach Extensions gefahren damit konnte ich die Hände direkt vor das Gesicht nehmen. Dazu die Keile von Synch ergonomics. Passt nicht 100% zusammen, war bei mir aber verdammt schnell und noch mal deutlich schneller als mit den Synch Extensions, die in etwa den 35Grad Aerocoach Extensions entsprechen.

Benni1983
13.09.2021, 20:34
Darf ich noch zwei Bilder von mir in Roth einwerfen? Vielleicht sieht jemand noch Potential, ich freue mich über alle Tipps.

Gude dr.

Bin immer noch positiv angetan von deiner Position.

Kannst du mal schreiben, was du ab vorbau bis Bremshebel und Schalthebel verbaut hast?

dr_big
14.09.2021, 07:09
Gude dr.

Bin immer noch positiv angetan von deiner Position.

Kannst du mal schreiben, was du ab vorbau bis Bremshebel und Schalthebel verbaut hast?

Bei mir müssen alle Räder möglichst Standard, zueinander kompatibel und preiswert sein. Daher der ältere Orbea Rahmen mit 1 1/8" Steuerrohr, Felgenbremse und 10-fach Schaltung.

- Vorbau 130mm
- Lenker: Syntace Stratos CX (400mm aussen)
- Bremshebel: Vision Metron
- Schalthebel: SRAM 1090 R2C
- Extensions: Profile Design Sonic Ergo 50a
- Trinksystem: Profile Design FC25
- Oberrohrtasche: Profile Design ATTK S

Da meine Unterarme so dünn wie Streichhölzer sind habe ich die Armschalen innen gekürzt und das Polster längs statt quer montiert. Damit liegen die Arme maximal eng an dem Trinksystem an und die Armschalen stehen nicht so weit nach aussen ab.

Die Zughüllen unterbreche ich grundsätzlich zwischen Lenker und Rahmen mit Inline-Adjustern, damit ich den Lenker abnehmen kann, ohne die Zughüllen aus Rahmen oder Lenker ziehen zu müssen.

Benni1983
14.09.2021, 07:20
Danke dir :Blumen:

Die 50a Extensions werde ich mir mal anschauen.

Habe im Moment die T3+. Bin damit noch nicht ganz zufrieden.

Phil_ster
14.09.2021, 10:49
Bei mir war Anstellen der Arme und damit Hände vor das Gesicht ein Game Changer. Ich hab in zwei Schritten Veränderungen vor genommen. Leicht angestellt war bei mir schon gut 10W schneller bei 40km/h.

Am Ende bin ich die 45Grad Aerocoach Extensions gefahren damit konnte ich die Hände direkt vor das Gesicht nehmen. Dazu die Keile von Synch ergonomics. Passt nicht 100% zusammen, war bei mir aber verdammt schnell und noch mal deutlich schneller als mit den Synch Extensions, die in etwa den 35Grad Aerocoach Extensions entsprechen.

Hast du mal ein Bild von den 45Grad Extensions von Aerocoach? Spielen in meinen Gedanken zu optimieren aktuell eine Große Rolle.
Danke.

LidlRacer
14.09.2021, 10:59
Darf ich noch zwei Bilder von mir in Roth einwerfen? Vielleicht sieht jemand noch Potential, ich freue mich über alle Tipps.

Ist Deine Sicht nicht sehr eingeschränkt durch die Hände?

dr_big
14.09.2021, 11:09
Irgendwie kann ich da noch knapp drüber oder vorbei schauen. Mir reicht die Sicht im Allgemeinen.

ironlollo
14.09.2021, 11:51
Anbei ein Bild von mir vom Knappenman in diesem Jahr. Position fühlte sich gut an. Konnte die Strecke in der Position durchfahren. Sicht nach vorne eingeschränkt aber ausreichend.

https://up.picr.de/42046878rl.jpg

https://up.picr.de/42046994ai.jpg

flachy
14.09.2021, 11:57
Brutal, hast Du Dir ein Fixie-Antrieb reingebaut?
Starre Nabe?
Knapp 5h Dauerdemmeln - crazy Ironlollo, die Nähmaschine vom Knappenman :Blumen:

Anbei ein Bild von mir vom Knappenman in diesem Jahr. Position fühlte sich gut an. Konnte die Strecke in der Position durchfahren. Sicht nach vorne eingeschränkt aber ausreichend.

https://up.picr.de/42046878rl.jpg

freerunning
14.09.2021, 12:07
Die Position und das Rad sehen irgendwie abgefahren cool aus. Auf jeden Fall ein Hingucker!
Erinnert mich an Graeme Obree...
https://www.gettyimages.at/detail/nachrichtenfoto/graeme-obree-of-great-britain-in-action-during-the-nachrichtenfoto/231446?adppopup=true

Die Sitzposition können andere besser beurteilen. Aber beim Trisuit müsste noch Potential sein. Was hast Du denn an der Seite und im Brustbereich was so ausbeult?
Beim Helm würde ich testen ob ein Visier besser ist und die Uhr würde wenigstens auf die Innenseite drehen.
Bei den Schuhen würde ich mir kurze Überschuhe drüber machen, damit die zwei Klettverschlüsse abgedeckt sind.

ironlollo
14.09.2021, 12:16
Aber beim Trisuit müsste noch Potential sein. Was hast Du denn an der Seite und im Brustbereich was so ausbeult?

Ich bin Diabetiker und habe in der Trikottasche des Radtrikots Insulin und mein Testgerät. Bin deshalb in der Bekleidung ein wenig eingeschränkt. Könnte das natürlich auch irgendwo anders verstauen aber dann müsste ich jedes mal beim Testen anhalten.

Beim Helm würde ich testen ob ein Visier besser ist und die Uhr würde wenigstens auf die Innenseite drehen.

Glaube, den Helm gab es nie mit Visier. Das mit der Uhr stimmt. Da lässt sich problemlos ändern.

Bei den Schuhen würde ich mir kurze Überschuhe drüber machen, damit die zwei Klettverschlüsse abgedeckt sind.

Die Schuhe waren nur Ersatz. Normal fahre ich Tria-Schuhe aber die sind mir in der Rennwoche kaputt gegangen, sodass ich improvisieren musste.

ironlollo
14.09.2021, 12:18
Brutal, hast Du Dir ein Fixie-Antrieb reingebaut?
Starre Nabe?
Knapp 5h Dauerdemmeln - crazy Ironlollo, die Nähmaschine vom Knappenman :Blumen:

Nee, leider nicht. Glaube, starrer Gang ist auch nicht erlaubt? Habe schon nen Freilauf.

freerunning
14.09.2021, 12:25
Ich bin Diabetiker und habe in der Trikottasche des Radtrikots Insulin und mein Testgerät. Bin deshalb in der Bekleidung ein wenig eingeschränkt. Könnte das natürlich auch irgendwo anders verstauen aber dann müsste ich jedes mal beim Testen anhalten.


Hast Du schonmal statt Trikottasche folgende Kombi ausprobiert?
Trisuit und so eine Bauchtasche oder "race belt" für Läufer.

Ich finde den ORCA RS1 Dream super. Den kannst Du vorne aufmachen und auch zusammen mit so einer Bauchtasche tragen, in dem du die Bauchtasche vorne unter die Hose oder den Reissverschluss des Oberteils steckst.
Hier gerade unschlagbar günstig:
https://www.deporvillage.de/besatz-orca-rs1-dream-kona-race-suit-kurzarm-schwarz-rot?gclid=Cj0KCQjwkIGKBhCxARIsAINMioIVVzBI8IMy_TjY VVb8Vvaug9jOIN1Iy2gFk3BQoSAf2mHXBO_D--oaAgI-EALw_wcB

Als Bauchtasche meine ich sowas:
https://www.zalando.de/nike-performance-nike-slim-waistpack-20-guerteltasche-n1244e0t8-q11.html?size=One%20Size&allophones=0&wmc=SEM490_NB_GO._7713128529_677809354_38274304927 .&opc=2211&mpp=google%7cv1%7c%7cpla-1210751058907%7c%7c9042020%7c%7cg%7cc%7c%7c1497907 17968%7c%7cpla%7cN1244E0T8-Q110ONE000%7c1210751058907%7c1%7c&gclid=Cj0KCQjwkIGKBhCxARIsAINMioJ0p-RHYOVcdTNT7bXW9ySs_MOkOe83z5Sd3lPvQEHKFD9uC_FAhBoa Ak5gEALw_wcB&gclsrc=aw.ds
https://www.zalando.de/asics-guerteltasche-performance-black-as144e027-q11.html?size=One%20Size
Trisuit bringt bestimmt 10-15 Watt und so ein race belt kostet nicht viel Watt.

PS. Hast du schonmal die Abott Supersapiens Sensoren probiert? Die sollen Dir den Blutzuckerspiegel bald direkt auf einem Garmin Datenfeld auf der Uhr realtime anzeigen.

ironlollo
14.09.2021, 13:16
Trisuit...

Ich weiß. Trisuit trage ich auch bei allen Distanzen bis zur LD. Lediglich auf der LD gehe ich in dem Fall lieber auf Nummer sicher.


Hast du schonmal die Abott Supersapiens Sensoren probiert? Die sollen Dir den Blutzuckerspiegel bald direkt auf einem Garmin Datenfeld auf der Uhr realtime anzeigen.

Das System nutze ich bereits. Mit dem Lesegerät wird mir der BZ auch in Real-Time angezeigt. Wenn das natürlich irgendwann kompatibel mit einer Garmin-Uhr wird, wäre ich sicher nicht unglücklich. Aber auch so ist es schon wesentlich entspannter als vor 20 Jahren :)

sabine-g
14.09.2021, 13:23
Ich weiß. Trisuit trage ich auch bei allen Distanzen bis zur LD. Lediglich auf der LD gehe ich in dem Fall lieber auf Nummer sicher.




Das System nutze ich bereits. Mit dem Lesegerät wird mir der BZ auch in Real-Time angezeigt. Wenn das natürlich irgendwann kompatibel mit einer Garmin-Uhr wird, wäre ich sicher nicht unglücklich. Aber auch so ist es schon wesentlich entspannter als vor 20 Jahren :)

Apple Watch?
( ich hab keine Ahnung ob die das kann, aber gerade im Gesundheitsbereich bewirbt Apple seine Watch)

ironlollo
14.09.2021, 13:27
Apple Watch?
( ich hab keine Ahnung ob die das kann, aber gerade im Gesundheitsbereich bewirbt Apple seine Watch)

Das weiß ich auch nicht, ob die das kann. Aber ich habe keinerlei Geräte mit einem Apfel.

Mein (Android-)Handy kann das via APP und per NFC auch in Echtzeit anzeigen. Aber das Testgerät ist kleiner und robuster als mein Handy und deshalb beim Wettkampf bisher erste Wahl. Eine wirkliche Alternative wäre es für mich wirklich, wenn es auf der Garmin-Uhr ginge.

freerunning
14.09.2021, 13:41
Das weiß ich auch nicht, ob die das kann. Aber ich habe keinerlei Geräte mit einem Apfel.

Mein (Android-)Handy kann das via APP und per NFC auch in Echtzeit anzeigen. Aber das Testgerät ist kleiner und robuster als mein Handy und deshalb beim Wettkampf bisher erste Wahl. Eine wirkliche Alternative wäre es für mich wirklich, wenn es auf der Garmin-Uhr ginge.

Die Connect IQ Garmin App gibt es schon jetzt, aber für die Nutzung ist zusätzlich das Handy in Reichweite erforderlich. Ich hatte mich beim Messestand von Supersapiens beim IM Frankfurt dazu informiert. Laut Aussage des Mitarbeiters ist auch geplant, dass es auf der Garmin ohne Handy funktioniert.

Ich hab mir zwei Sensoren mitgeben lassen, aber noch nicht ausprobiert. Die Werte sind für Nichtdiabetiker wohl nicht ganz so einfach zu interpretieren... Folgenden Artikel fand ich sehr interessant, zeigt aber auch die Komplexität auf:
https://www.outsideonline.com/health/training-performance/supersapiens-continuous-glucose-monitor/

ironlollo
14.09.2021, 13:50
Die Connect IQ Garmin App gibt es schon jetzt, aber für die Nutzung ist zusätzlich das Handy in Reichweite erforderlich. Ich hatte mich beim Messestand von Supersapiens beim IM Frankfurt dazu informiert. Laut Aussage des Mitarbeiters ist auch geplant, dass es auf der Garmin ohne Handy funktioniert.

Handy in Reichweite ist keine Option.


Ich hab mir zwei Sensoren mitgeben lassen, aber noch nicht ausprobiert. Die Werte sind für Nichtdiabetiker wohl nicht ganz so einfach zu interpretieren... Folgenden Artikel fand ich sehr interessant, zeigt aber auch die Komplexität auf:
https://www.outsideonline.com/health/training-performance/supersapiens-continuous-glucose-monitor/


:offtopic:

Ich finde das eher so semi. Ich brauche Insulin und würde gerne ohne auskommen. Gesunde Menschen nutzen das zum Dopen. Ich brauche die Möglichkeit einer Blutzuckermessung und würde auf den dauerhaften Sensor auf der Haut gerne verzichten. Gesunde Menschen entdecken das jetzt auch für sich und nutzen es zur Leistungsoptimierung.

p.s. Frodo hat das im Allgäu ja auch genutzt...
p.p.s. Im Radsport ist das übrigens in Rennen verboten. Das nur mal so nebenbei ;)

freerunning
14.09.2021, 14:01
Nichts für ungut. An Doping hatte ich jetzt bei dem Sensor überhaupt nicht gedacht.

Ich hatte es so verstanden, dass der Blutzuckerspiegel ein Wert im Körper oder ein Parameter ist, so wie die Herzfrequenz, die Herzratenvariabilität, oder die Trittfrequenz, Schrittlänge oder die Sauerstoffsättigung oder die "Sweat Rate" etc. Diese kann ich messen und daraus meine Schlüsse ziehen und darauf reagieren. Da die Energiebereitstellung in der Langdistanz meist ein limitierender Faktor ist, wäre eine realtime Anzeige während des Rennens hilfreich um die Verpflegung daran auszurichten.
Aber aus Sicht eines Diabetikers ist es für Gesunde wahrscheinlich unnötig und ärgerlich. Daran hatte ich nicht gedacht, aber kann ich auch irgendwie nachvollziehen.

Bislang habe ich mich dazu auf mein Körpergefühl verlassen. Das hat auch ganz gut geklappt. Wenn der Magen nichts mehr aufnehmen will und rebelliert nützt mir auch ein Sensor nichts, der mir sagt was ich schon weiß, nämlich dass ich nachladen sollte.

PS: Mich hat es einfach aus sportlicher und wissenschaftlicher Sicht fasziniert auch um meinen Körper noch besser verstehen zu können.

Nole#01
25.09.2021, 20:44
Anbei 2 Fotos von meiner Position von meinem Ironman letzte Woche in Klagenfurt. Grundsätzlich bin ich mit der Position zufrieden. Fährt sich locker über die 180km. Hat gereicht für eine Zeit von 5h13min mit 189W bei über 1500 HM.

Leider habe ich keine besseren Fotos, aber vielleicht kann man trotzdem was rauslesen. Beim Foto von der Seite habe ich maximal nach vorne geschaut. Normal hab ich den Kopf nicht ganz so hoch.. Meine Frage: Jemand Ideen, wie ich die Rübe etwas weiter runterbekommen könnte?
Eventuell könnten ja Kleinigkeiten helfen, ohne die Position komplett umzukrempeln, da ich ja grundsätzlich zufrieden bin.

Bin für alle Tipps offen. :Blumen:

bergflohtri
25.09.2021, 21:47
Bei mir ist die Aerodynamic massiv besser geworden nachdem ich gestreckter auf dem Rad sitze. Ich finde Du sitzt recht kompakt und könntest mal ein bischen herumprobieren - entweder vorne verlängern oder den Sattel weiter nach hinten. Die Vergrößerung des Versatzes vom Sattel war für mich rein fürs Radfahren die bessere Lösung (bin die letzte Zeit nicht viel gelaufen). Ich kriege so richtig gut Zug am Lenker. Die stärkere Streckung im Oberkörper war dabei nicht einmal unkomfortabler, ich kann damit besser Atmen weil der vordere Bereich vom Brustkorb weniger zusammengequetscht wird und konnte so mit dem Lenker noch tiefer runter.
Wobei bei Dir die Überhöhung eh schon groß ist. Vielleicht bringst Du den Kopf sogar besser runter wenn Du mit den Armschalen etwas höher gehst.
- das wärs glaube ich was Du probieren könnest - mit dem Lenker ein wenig höher und dafür länger.

Nole#01
27.09.2021, 10:02
Bei mir ist die Aerodynamic massiv besser geworden nachdem ich gestreckter auf dem Rad sitze. Ich finde Du sitzt recht kompakt und könntest mal ein bischen herumprobieren - entweder vorne verlängern oder den Sattel weiter nach hinten. Die Vergrößerung des Versatzes vom Sattel war für mich rein fürs Radfahren die bessere Lösung (bin die letzte Zeit nicht viel gelaufen). Ich kriege so richtig gut Zug am Lenker. Die stärkere Streckung im Oberkörper war dabei nicht einmal unkomfortabler, ich kann damit besser Atmen weil der vordere Bereich vom Brustkorb weniger zusammengequetscht wird und konnte so mit dem Lenker noch tiefer runter.
Wobei bei Dir die Überhöhung eh schon groß ist. Vielleicht bringst Du den Kopf sogar besser runter wenn Du mit den Armschalen etwas höher gehst.
- das wärs glaube ich was Du probieren könnest - mit dem Lenker ein wenig höher und dafür länger.
Danke für das Feedback! Sattel zurück ist keine Option. Ich will den Hüftwinkel auf keinen Fall verkleinern und ich bekomme auch besser Druck aufs Pedal wenn ich weiter vorne sitze.

Längerer Vorbau wäre auch jeden Fall eine Option. Wobei vorne hoch wird schwer. Hab da schon recht hoch gespacert und würde nur ungern noch höher. Aber das wäre mal einen Versuch wert. Zurückbauen kann man ja immer.

Fürs erste könnte ich auch einfach mal dir Armpads vorrücken und schauen wie es sich anfühlt.

flachy
27.10.2021, 16:14
Aloha,

zu Saisonbeginn hatte ich um Feedback zu meiner Position auf dem Cannondale gefragt.
Selber war ich damals schon nicht happy und bin die ganze Saison über auch nicht wirklich glücklich mit meiner Bike-Performance gewesen.
Die Olympischen Distanzen waren durchweg o.k., alle mit 275-285 Watt und +/-39-40km/h absolviert, aber speziell der untere Rücken fand die ganze Radfahrerei nicht so gut.
HH war dann ein ziemliches Gewürge und gipfelte mit 30 Sekunden Blackroll vor dem Run, sonst wäre da gar nix mehr "gelaufen".

Seit dem Wochenende bin ich dann doch wieder zurück zu Canyon, identische Rahmenhöhe wie bei meinem ersten, einfachen Speedmax 2018.
Jetzt mit bissl anderer Ausstattung und deutlich mehr Einstelloptionen.
Und heute hat mein Buddy auf unserer 4h Runde (und nach 400 Kilometern mit dem neuen SLX) dann auch mal Positionsfotos gemacht, da ich diese Position jetzt sehr angenehm empfinde.
Im Vergleich zum Saisonbeginn ist jetzt der Basebar zwar 2cm tiefer, die Extensions&Armschalen jedoch 3cm höher als zuvor.
Die Auflagen sind jetzt "nur" noch 17cm statt 20 cm (Mitte-Mitte) auseinander, d.h. die Ellenbogen sind etwas enger zusammen gerückt.
Hier will ich 2022 dann auf 15 cm runter - Step by Step.
Auch ist die gesamte Position zwischen Sattel und Armschalen ca. 3cm länger geworden.
Optisch sieht es für mich jedoch jetzt so aus, dass ich ziemlich weit hinten sitze.
Dies liesse sich korrigieren - aber komme ich dann nicht doch wieder (wie beim Cannondale) zu weit nach vorn und die gesamte Position wird wieder zu sehr kompakt?
Einen Wattmesser habe ich aktuell noch nicht am Bike.
Hier reicht mir die Wattsteuerung bei meinen zwei, drei Zwiftrennen, die ich aktuell pro Woche einstreue (wegen der kürzer werdenden Tage habe ich in Vorbereitung auf den IM damit angefangen, einen Double-Bike-Day am Wochenende einzuschieben, früh um 6 Uhr ein Zwift-Rennen oder TT, nachmittags dann 4h Outdoor).
Und da ich die letzten zwei Monate - während des Outdoor-Trainings - kaum noch auf die Werte geschaut hatte, lediglich mich danach gefreut habe, wenn ich 210 Watt@35km/h gefahren bin, brauche ich das momentan nicht zur Trainingssteuerung für draussen.

Bin offen für Feedback zur Position auf dem Bike, vielleicht geht da ja noch etwas mehr - 25 days "to Go"!
Und danach geht's ja am 5. Juni bereits in HH weiter...
Danke vorab, haut rein & don't stop training!

46831

bergflohtri
27.10.2021, 16:59
Ich fühle mich mit einer so gestreckten Position auch wohler als wenn sie zu kompakt ist - bei mehr Streckung hab ich Zug am Lenker.

captain hook
27.10.2021, 17:08
Aloha,



46831

Ein alter Haudegen muss halt sich selbst treu und oldschool bleiben. Was anderes würde auch nicht zu Dir passen. :Blumen: keep going.

TTbikenewbie
28.10.2021, 21:10
habe ein Fitting gemacht. Was meint Ihr nur so von den Bildern her? Das Fitting an sich fand ich klasse, weiß aber nicht, ob ich im Nachhinein zu hoch und zu gestaucht sitze.

Das Ganze sollte ein Cervelo P3 in 56 simulieren. Das Rad ist mit vollen Spacern, 70mm Vorbau und 2-3cm Riser unter den Extensions simuliert. Sattel ca. 5mm vor dem Tretlager. Also schon sehr angepasst. Ich finde persönlich, ich könnte aggressiver sitzen und hätte das Rad dann nicht ganz so verändert.

Oder passt das so und der Rahmen an sich passt einfach nicht gut zu mir?

sabine-g
28.10.2021, 21:18
Du hast eine komische Kopfform.
Man erkennt gar nichts.
Aber bei dem was ich sehe: komm lieber zu mir, ich kann es besser und nehme die Hälfte von deinem Fitter. Oder was er vorgibt zu sein.