PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17

Benni1983
28.10.2021, 21:33
Da muss ich Sabine recht geben.

Für meinen persönlichen Anspruch wäre es auf den ersten Blick:
Zu hoch
Zu kurz
Offen wie ein Scheunentor
Extensions zu kurz

Aber bequem ist es bestimmt…nur schnell?

Rälph
28.10.2021, 21:36
Der Sattel sieht auch etwas hoch aus, finde ich.

TTbikenewbie
28.10.2021, 21:45
Danke Euch. Bestätigt mein Gefühl so ein bisschen. Zwischenzeitlich war der Sattel weiter unten, der Lenker weiter vorn. Das war besser. Auf den Bildern sitze ich auch komplett auf dem Sattel drauf. Das sieht man auf Bildern sonst auch anders.

Ich glaube, auf dem 56er P3 kann ich eine gute Position finden, vielleicht auch 58. Habe dazu aber zu wenig Erfahrung. Nur halt schade um das Geld, aber irgendwie ja auch aufschlussreich.

Benni1983
29.10.2021, 06:14
Wie groß bist du denn und wie ist deine Innenbeinlänge?

Ich war bisher einmal und das letzte mal beim Bikefitter.
Danach saß ich wie für ein windschattenfreigabe Rennen auf dem Rad.

Mach ich nicht mehr :o

captain hook
29.10.2021, 06:18
Danke Euch. Bestätigt mein Gefühl so ein bisschen. Zwischenzeitlich war der Sattel weiter unten, der Lenker weiter vorn. Das war besser. Auf den Bildern sitze ich auch komplett auf dem Sattel drauf. Das sieht man auf Bildern sonst auch anders.

Ich glaube, auf dem 56er P3 kann ich eine gute Position finden, vielleicht auch 58. Habe dazu aber zu wenig Erfahrung. Nur halt schade um das Geld, aber irgendwie ja auch aufschlussreich.

Uff. Sowas kommt bei einem rütül fitting raus? Ich meine da wird ja viel gemessen und nicht geraten. Aber schwer vorstellbar, wenn auch nicht unmöglich, dass das das Optimum sein soll.

lagat
29.10.2021, 06:51
Hat da jemand auf Kleinanzeigen nen Retül Gerät aufgekauft und nen Gewerbeschein geholt? :Cheese:

Für die Position wärst du mit nem Auflieger auf einem gemütlich eingestellten Rennrad mindestens genauso gut dran und brauchst keinen TT Hobel...

bergflohtri
29.10.2021, 07:15
ausgehend von Bild 3 würde ich jedenfalls mit dem Sattel ein gutes Stück tiefer gehen und ausgehend von der richtigen Sitzhöhe an weiteren Stellschrauben drehen.

TTbikenewbie
29.10.2021, 07:43
Wie groß bist du denn und wie ist deine Innenbeinlänge?

Ich war bisher einmal und das letzte mal beim Bikefitter.
Danach saß ich wie für ein windschattenfreigabe Rennen auf dem Rad.

Mach ich nicht mehr :o

Ich jetzt auch nicht mehr :Lachen2:

Meine Innenbeinlänge ist mit 90 cm ziemlich lang für meine Körpergröße von 180/181 cm. Das ist auch der Grund, warum ich überhaupt ein Fitting gemacht habe. Die ungleiche Verteilung meiner Proportion zusammen mit meiner Unerfahrenheit in diesem Thema haben mich zwischen 3 Rahmengrößen schwanken lassen. Ich hatte mir Klarheit erhofft :)

Der Laden an sich hat einen ziemlich guten Ruf und viele Jahre Erfahrung.

TTbikenewbie
29.10.2021, 07:47
Uff. Sowas kommt bei einem rütül fitting raus? Ich meine da wird ja viel gemessen und nicht geraten. Aber schwer vorstellbar, wenn auch nicht unmöglich, dass das das Optimum sein soll.

Du hast Recht. Viel wurde gemessen und am Ende waren alle Werte auch wirklich grün, bis auf den am Fuß bzw. Knöchel. An den Extensions und Pads wurde nicht verstellt. Ich glaube, da hätte ich nochmal Potential gehabt. Da waren die ganze Zeit über sehr kurz.

TTbikenewbie
29.10.2021, 07:49
ausgehend von Bild 3 würde ich jedenfalls mit dem Sattel ein gutes Stück tiefer gehen und ausgehend von der richtigen Sitzhöhe an weiteren Stellschrauben drehen.

Danke Dir. Sitzhöhe finde ich selbst auch zu hoch. Ich komme mit der Ferse ja schon richtig hoch.

Benni1983
29.10.2021, 08:07
Ich jetzt auch nicht mehr :Lachen2:

Meine Innenbeinlänge ist mit 90 cm ziemlich lang für meine Körpergröße von 180/181 cm. Das ist auch der Grund, warum ich überhaupt ein Fitting gemacht habe. Die ungleiche Verteilung meiner Proportion zusammen mit meiner Unerfahrenheit in diesem Thema haben mich zwischen 3 Rahmengrößen schwanken lassen. Ich hatte mir Klarheit erhofft :)

Der Laden an sich hat einen ziemlich guten Ruf und viele Jahre Erfahrung.

Bei deiner Oberkörperlänge wird das 56er bezüglich Oberrohrlänge aber vielleicht doch bissl groß werden.

Es gibt kurze Vorbauten, aber irgendwann ist Ende.

Die Sattelstütze kann man aber ziemlich weit raus ziehen.

Eventuell doch eine Nummer kleiner als 56???

anlot
29.10.2021, 08:08
habe ein Fitting gemacht. Was meint Ihr nur so von den Bildern her? Das Fitting an sich fand ich klasse, weiß aber nicht, ob ich im Nachhinein zu hoch und zu gestaucht sitze.

Das Ganze sollte ein Cervelo P3 in 56 simulieren. Das Rad ist mit vollen Spacern, 70mm Vorbau und 2-3cm Riser unter den Extensions simuliert. Sattel ca. 5mm vor dem Tretlager. Also schon sehr angepasst. Ich finde persönlich, ich könnte aggressiver sitzen und hätte das Rad dann nicht ganz so verändert.

Oder passt das so und der Rahmen an sich passt einfach nicht gut zu mir?

Hat man die Frontfläche extra so weit geöffnet damit Du nicht zu schnell wirst? 😅

TTbikenewbie
29.10.2021, 08:09
Bei deiner Oberkörperlänge wird das 56er aber doch bissl groß werden.

Es gibt kurze Vorbauten, aber irgendwann ist Ende.

Die Sattelstütze kann man aber ziemlich weit raus ziehen.

Eventuell doch eine Nummer kleiner als 56???

Danke dir für die Rückmeldung. Und genau das ist ein weiterer Punkt, der mich so verwirrt. Die meisten empfehlen eine Rahmengröße kleiner, als am Rennrad. Dann gibt es aber stimmen, die sogar sagen eine Rahmengröße größer, als am Rennrad. Wenn man dann keine Erfahrung hat und ein Fitting macht, wobei dann so etwas herauskommt wie bei mir, ist die Planlosigkeit maximal:Cheese:

Matthias75
29.10.2021, 08:14
ich bin ja sonst nicht so der Sitzpositionsprofi. Was mir aber auffällt:


In der Paralleldiskussion um dein neues Rad hast du geschrieben, dass du eine Schrittlänge von 90cm bei einer Körpergröße von 180cm hast. das sind schon relativ lange Beine. Ich habe bei 183cm eine Schrittlänge von 86cm und würde mich nicht als Kurzbeiner bezeichnen.

Ich habe aus meiner Uraltvermessung, mit der ich immer noch gut fahre, eine Sattelhöhe von etwas weniger als 76cm, also grob Schrittlänge-10,xcm, bei einer Kurbellänge von 172,5mm. Bei dir sind es (Schrittlänge 90- Sattelhöhe 81,4) weniger als 9cm. Kommt mir sehr hoch vor, auch auf den Bildern.


Ich dachte, die nach vorne abfallenden Arme sind seit dem Karriereende von Faris al Sultan ausgestorben. Wundert ich, dass das noch so eingestellt wurde.


Die langen Beine führen natürlich zu einem kurzen Oberkörper, was die Einstelloptionen möglicherweise einschränkt. Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre zwischen Ellenbogen und Knie nicht mehr viel Platz. Kann sein, dass du mit den Knien an die Ellenbogen stößt, wenn du vorne tiefer gehst. Hast du das mal im Rahmen des Fittings getestet?


M.

tandem65
29.10.2021, 08:17
Die ungleiche Verteilung meiner Proportion zusammen mit meiner Unerfahrenheit in diesem Thema haben mich zwischen 3 Rahmengrößen schwanken lassen. Ich hatte mir Klarheit erhofft :)

Ich habe mal das Problem das ich vermute markiert.
Dazu zitiere ich mal den Captain:

Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.

Wenn Du keine Ahnung hast wo Du hin willst kann ein Fitter auch nur raten. Daß er das getan hat ist zu sehen. Daß man auch besser hätte raten können haben auch schon andere geschrieben. Den größten Deiner 3 angepeilten Rahmen würde ich übrigens ums verrecken nicht kaufen.

TTbikenewbie
29.10.2021, 08:29
ich bin ja sonst nicht so der Sitzpositionsprofi. Was mir aber auffällt:


In der Paralleldiskussion um dein neues Rad hast du geschrieben, dass du eine Schrittlänge von 90cm bei einer Körpergröße von 180cm hast. das sind schon relativ lange Beine. Ich habe bei 183cm eine Schrittlänge von 86cm und würde mich nicht als Kurzbeiner bezeichnen.

Ich habe aus meiner Uraltvermessung, mit der ich immer noch gut fahre, eine Sattelhöhe von etwas weniger als 76cm, also grob Schrittlänge-10,xcm, bei einer Kurbellänge von 172,5mm. Bei dir sind es (Schrittlänge 90- Sattelhöhe 81,4) weniger als 9cm. Kommt mir sehr hoch vor, auch auf den Bildern.


Ich dachte, die nach vorne abfallenden Arme sind seit dem Karriereende von Faris al Sultan ausgestorben. Wundert ich, dass das noch so eingestellt wurde.


Die langen Beine führen natürlich zu einem kurzen Oberkörper, was die Einstelloptionen möglicherweise einschränkt. Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre zwischen Ellenbogen und Knie nicht mehr viel Platz. Kann sein, dass du mit den Knien an die Ellenbogen stößt, wenn du vorne tiefer gehst. Hast du das mal im Rahmen des Fittings getestet?


M.

Vielen Dank für deine Antwort. Ja, das wurde ausprobiert. Denn in der vorherigen Einstellung war ich tiefer. Da bin ich dann an die Ellenbogen gestoßen. In der Position auf den Bildern ist das nicht mehr passiert. Jedenfalls nicht auf dem Fitting Bike und bei ziemlich ruhigem pedalieren.

TTbikenewbie
29.10.2021, 08:32
Ich habe mal das Problem das ich vermute markiert.
Dazu zitiere ich mal den Captain:



Wenn Du keine Ahnung hast wo Du hin willst kann ein Fitter auch nur raten. Daß er das getan hat ist zu sehen. Daß man auch besser hätte raten können haben auch schon andere geschrieben. Den größten Deiner 3 angepeilten Rahmen würde ich übrigens ums verrecken nicht kaufen.

Danke für deine Antwort. Was macht aus deiner Sicht denn eher Sinn? Es wurde vor dem fitting über solche Eckpunkte gesprochen, wo ich mit dem rad gerne hin will. Mal von dem Ergebnis abgesehen, ist die Reihenfolge erst fitting dann Fahrrad kaufen, finde ich, sinnvoller als andersherum und das Fahrrad gegebenenfalls wieder verkaufen zu müssen oder einfach nicht gut darauf zu sitzen.

Matthias75
29.10.2021, 08:46
Danke dir für die Rückmeldung. Und genau das ist ein weiterer Punkt, der mich so verwirrt. Die meisten empfehlen eine Rahmengröße kleiner, als am Rennrad. Dann gibt es aber stimmen, die sogar sagen eine Rahmengröße größer, als am Rennrad. Wenn man dann keine Erfahrung hat und ein Fitting macht, wobei dann so etwas herauskommt wie bei mir, ist die Planlosigkeit maximal:Cheese:

Größer als am Rennrad habe ich bislang noch nicht gehört. Ich kann mir aber vorstellen, dass du bei den sicher manchmal noch üblichen "Standardberechnungen" - Schrittlänge * x - aus dem Rahmen fällst, weil dir dann natürlich aufgrund deiner Schrittlänge ein sehr großer Rahmen empfohlen wird. Der ist dann aber für deinen relativ kurzen Oberkörper zu lang.

Die Optionen sind dann:
- Großer Rahmen mit extrem kurzem Vorbau oder
- Kleiner Rahmen mit langer Sattelstütze.

Kann ein, dass letzteres nicht bei allen Rahmen geht und man dir deshalb einen größeren Rahmen empfehlen/aufschwätzen will.

M.

Benni1983
29.10.2021, 08:50
Vielen Dank für deine Antwort. Ja, das wurde ausprobiert. Denn in der vorherigen Einstellung war ich tiefer. Da bin ich dann an die Ellenbogen gestoßen. In der Position auf den Bildern ist das nicht mehr passiert. Jedenfalls nicht auf dem Fitting Bike und bei ziemlich ruhigem pedalieren.

Wenn die Ellenbogen mal auf die Pads kommen, dann stößt sich auch kein Knie mehr :Blumen:

TTbikenewbie
29.10.2021, 09:03
:Cheese: Wenn die Ellenbogen mal auf die Pads kommen, dann stößt sich auch kein Knie mehr :Blumen:

Dazu waren die Extensions zu kurz und sollten auch nicht verstellt werden. Hatte mich zu Beginn mit den Ellenbogen auf die Pads abgestützt, weil ich das so im Vorwege überall gesehen habe, womit ich mich beschäftigt habe und dann waren die Extensions halt zu kurz. Ich sollte mich dann aber erstmal mit den Armen weiter nach hinten orientieren.

Rälph
29.10.2021, 09:07
Es wäre künftig sicherlich auch hilfreich, den Kopf zu sehen auf den Bildern. Du kannst ja das Gesicht trotzdem rausschwärzen.

TTbikenewbie
29.10.2021, 09:08
Es wäre künftig sicherlich auch hilfreich, den Kopf zu sehen auf den Bildern. Du kannst ja das Gesicht trotzdem rausschwärzen.

Danke. Lade ich nachher nochmal mit Kopf hoch.

sabine-g
29.10.2021, 09:20
Es wäre künftig sicherlich auch hilfreich, den Kopf zu sehen auf den Bildern. Du kannst ja das Gesicht trotzdem rausschwärzen.

der Kopf ist geweißt und so schlimm dass man da was zusätzlich weißen oder schwärzen muss ist es wirklich nicht

Rälph
29.10.2021, 09:24
Hä??

Canumarama
29.10.2021, 09:24
..... komm lieber zu mir, ich kann es besser und nehme die Hälfte von deinem Fitter. Oder was er vorgibt zu sein.

Ehrlich gesagt, hab ich diesen Gedanken tatsächlich schon öfter gehabt. Zumal du auch "schraubertechnisch" gleich in der Lage wärst die Einstellung zu ändern. An meinem P5 three scheitere ich schon daran einen Spacer zu entfernen.

zahnkranz
29.10.2021, 10:18
Ich selbst bin auch 180cm gross und habe eine Schrittlänge von 89cm. Habe mich für das P3 in 56 entschieden weil ich lieber einen längeren Radstand fahre als langen Vorbau. Fühle mich auf dem Bike sauwohl, bin aber auch nicht der Maßstab was eine optimale Aero-Position betrifft. Bspw. ist mein Sattel wegen verkürzter Beinmuskulatur einen Ticken zu tief. Bin ohnehin nicht sehr beweglich. Muss bei Gelegenheit meine Position auch hier einstellen, aber erstmal vernünftige Bilder machen.

bentus
29.10.2021, 11:36
Bei welchem Bike-Fitter warst du denn?

tandem65
29.10.2021, 13:17
Danke für deine Antwort. Was macht aus deiner Sicht denn eher Sinn? Es wurde vor dem fitting über solche Eckpunkte gesprochen, wo ich mit dem rad gerne hin will.

So wie es aussieht hast Du gesagt zur Eisdiele. :Cheese:
Spässle.

Mal von dem Ergebnis abgesehen, ist die Reihenfolge erst fitting dann Fahrrad kaufen, finde ich, sinnvoller als andersherum und das Fahrrad gegebenenfalls wieder verkaufen zu müssen oder einfach nicht gut darauf zu sitzen.

Ganz offensichtlich würdest Du nach dem Fitting auch ein falsches Bike kaufen. :Cheese:
Im Ernst, soll es Dein letztes Rad werden? Denkst Du Du würdest mit dem ersten TT alt & grau werden? Ich wette mit Dir, egal was Du jetzt kaufst, wenn Du Spaß an MD/LD findest wird sich Deine Position noch massiv verändern in den nächsten Jahren, so daß Du sowieso nachkaufst. Wenn Du keinen Spaß findest wird es nicht am Rad gelegen haben.

sabine-g
29.10.2021, 13:20
Ich glaube, auf dem 56er P3 kann ich eine gute Position finden, vielleicht auch 58. Habe dazu aber zu wenig Erfahrung. Nur halt schade um das Geld, aber irgendwie ja auch aufschlussreich.


Meine Innenbeinlänge ist mit 90 cm ziemlich lang für meine Körpergröße von 180/181 cm. Das ist auch der Grund, warum ich überhaupt ein Fitting gemacht habe.

ein 56er und erst recht ein 58er wird dir nicht passen

TTbikenewbie
29.10.2021, 13:27
Bei welchem Bike-Fitter warst du denn?

Habe ich Dir privat geschrieben

TTbikenewbie
29.10.2021, 13:31
ein 56er und erst recht ein 58er wird dir nicht passen

Okay, danke Dir. Würde mich trotzdem mal interessieren, woher die verschiedenen Ansätze herkommen. Denn zu funktionieren scheinen ja beide Ansätze. Muss ja nicht hier geklärt werden - wird auch langsam OT - aber interessant ist das schon.

Lambda-Racing empfiehlt z.B. den Griff zur größeren RH. In englischsprachigen Foren wird in einigen Threads auch zur größeren RH geraten (longer is faster). Sobald der Spacerturm unter dem Vorbau die Bento-Box übersteigt, sollte man ernsthaft die nächstgrößere RH in Erwägung ziehen.

TTbikenewbie
29.10.2021, 13:35
Im Ernst, soll es Dein letztes Rad werden? Denkst Du Du würdest mit dem ersten TT alt & grau werden? Ich wette mit Dir, egal was Du jetzt kaufst, wenn Du Spaß an MD/LD findest wird sich Deine Position noch massiv verändern in den nächsten Jahren, so daß Du sowieso nachkaufst. Wenn Du keinen Spaß findest wird es nicht am Rad gelegen haben.

Nein, absolut nicht. Die Erfahrungen habe ich mit dem Rennrad ja genauso gemacht und mache sie noch immer.

Mir geht es halt einfach darum, dass ich keine valide Erfahrung mit der Sitzposition auf dem TT Bike habe und da einfach was kaufen möchte, was mir ganz gut passt und was ich im besten Fall auch noch gut anpassen kann, um eben diese Erfahrungen zu sammeln. Was dabei herauskommt sieht man ja... :o

sabine-g
29.10.2021, 13:36
Okay, danke Dir. Würde mich trotzdem mal interessieren, woher die verschiedenen Ansätze herkommen. Denn zu funktionieren scheinen ja beide Ansätze. Muss ja nicht hier geklärt werden - wird auch langsam OT - aber interessant ist das schon.

Lambda-Racing empfiehlt z.B. den Griff zur größeren RH. In englischsprachigen Foren wird in einigen Threads auch zur größeren RH geraten (longer is faster). Sobald der Spacerturm unter dem Vorbau die Bento-Box übersteigt, sollte man ernsthaft die nächstgrößere RH in Erwägung ziehen.

möglich.
Ich bin 6cm größer als du und habe 91er Schrittlänge.
Ich kann mir nicht vorstellen dass mir ein 56er bei 180cm aber gleichbleibender Schrittlänge passen könnte. Vielleicht mit einem 1cm langen Vorbau.
Ich fahre auch Cervelo übrigens. ( das 4. mittlerweile, hatte immer 56)

tridinski
29.10.2021, 13:41
Woran machst das fest?

der Abstand zwischen Kinn und Unterarmen ist riesig

Matthias75
29.10.2021, 13:47
Okay, danke Dir. Würde mich trotzdem mal interessieren, woher die verschiedenen Ansätze herkommen. Denn zu funktionieren scheinen ja beide Ansätze. Muss ja nicht hier geklärt werden - wird auch langsam OT - aber interessant ist das schon.

Lambda-Racing empfiehlt z.B. den Griff zur größeren RH. In englischsprachigen Foren wird in einigen Threads auch zur größeren RH geraten (longer is faster). Sobald der Spacerturm unter dem Vorbau die Bento-Box übersteigt, sollte man ernsthaft die nächstgrößere RH in Erwägung ziehen.

Schau dir mal die Geometriedaten der einzelnen Räder an. Ich denke, dann wird einiges klarer. Du hast jetzt schon einen sehr kurzen Vorbau montiert und hast sehr kurze Extensions. keine Ahnung, ob du noch viel Spielraum nach vorne hast.

Bei Lambda-Racing ist Unterschied beim Reach zwischen 56 und 58 2cm. Das heißt, bei gleicher Sattelposition (relativ zu Tretlager) und gleichem Vorbau wäre deine Position eben diese 2cm länger. Oder anders ausgedrückt: Um dieselbe Position wie auf dem 56er zu erreichen, müsstest du einen 2cm kürzeren Vorbau nehmen. Die Fahreigenschaften dürfte das nicht positiv beeinflussen, wenn der Rahmen länger und der Vorbau kürzer ist.

Bei Cervelo sind es zwar nur 6mm Unterschied beim Reach, aber der Rahmen ist eben auch länger.

Das Argument, den größeren Rahmen zu wählen, kann vielleicht sinnvoll sein, wenn du auf beiden Größen deine Position korrekt einstellen kannst, auf der kleineren Größe aber, wie du schreibst, die Spacertürme zu hoch werden.

Darin würde ich aber erstmal nicht dein Problem sehen, sondern vielmehr darin, einen Rahmen zu finden, der kurz genug für dich ist. Wenn du den findest und deine Position auf zwei Rahmengrößen einstellbar sein sollte, kann man überlegen, ob der größere oder der kleinere besser ist.

M.

roadhixi
29.10.2021, 13:52
Nein, absolut nicht. Die Erfahrungen habe ich mit dem Rennrad ja genauso gemacht und mache sie noch immer.

Mir geht es halt einfach darum, dass ich keine valide Erfahrung mit der Sitzposition auf dem TT Bike habe und da einfach was kaufen möchte, was mir ganz gut passt und was ich im besten Fall auch noch gut anpassen kann, um eben diese Erfahrungen zu sammeln. Was dabei herauskommt sieht man ja... :o

Aus meiner Sicht hast du es richtig gemacht, auch wenn es offensichtlich hier in die Hose gegangen ist. Hättest du es anders gemacht, hätte dir irgendein Schlaubi vorgeworfen, warum du nicht erst zum Fitter gegangen bist, wenn du doch keine Erfahrung hast.

captain hook
29.10.2021, 14:08
Okay, danke Dir. Würde mich trotzdem mal interessieren, woher die verschiedenen Ansätze herkommen. Denn zu funktionieren scheinen ja beide Ansätze. Muss ja nicht hier geklärt werden - wird auch langsam OT - aber interessant ist das schon.

Lambda-Racing empfiehlt z.B. den Griff zur größeren RH. In englischsprachigen Foren wird in einigen Threads auch zur größeren RH geraten (longer is faster). Sobald der Spacerturm unter dem Vorbau die Bento-Box übersteigt, sollte man ernsthaft die nächstgrößere RH in Erwägung ziehen.

Welcher Spacerturm unter dem Vorbau?

An TT Rädern wird der Stack (also die Höhe) bei aktuellen Rädern durch Stackspacer unter dem Extensions/Armschalensystem reguliert. Der Basislenker bleibt dabei in der Regel wo er ist. Und wird nicht mit Spacern angehoben.

Ja, longer ist faster. Haben wir auch schon bei einigen Fahrern beobachtet. Jetzt kommt der Haken an der Sache... man muss es nur fahren und halten können.

Mir scheint, Du hast sehr sehr sehr wenig Erfahrung in der Sache. Ich kann Dir versprechen, dass Google das nicht ersetzen kann.

Du musst bestimmen, in welcher Range Deine Position liegen soll. Grundvoraussetzung ist die Länge. Die richtige Länge (bzw. die richtige Range). Nicht eine imaginäre longer is faster Länge. Und die Höhe, wobei diese durch die o.g. Stackspacer leicht nach oben anzupassen ist. Abschneiden geht nicht. Zu hoch ist im Zweifel zu hoch. Und wo Du bei longer is faster schon 5€ ins TT Phrasenschwein werfen kannst... Der Basislenker muss so tief wie möglich sein, weil auch das angeblich schneller ist als ein hoher Basislenker mit Spacern drunter.

Wenn Du heute am Stand keine Ahnung bist, wird sich weiterhin Deine Position im weiteren Verlauf extrem verändern. Das Ganze ist ein nie endender Prozess.

Du brauchst in jedem Fall ein extrem flexibles und gut und schnell einstellbares Rad (besonders im Lenkbereich).

TTbikenewbie
29.10.2021, 14:13
Schau dir mal die Geometriedaten der einzelnen Räder an. Ich denke, dann wird einiges klarer. Du hast jetzt schon einen sehr kurzen Vorbau montiert und hast sehr kurze Extensions. keine Ahnung, ob du noch viel Spielraum nach vorne hast.

Bei Lambda-Racing ist Unterschied beim Reach zwischen 56 und 58 2cm. Das heißt, bei gleicher Sattelposition (relativ zu Tretlager) und gleichem Vorbau wäre deine Position eben diese 2cm länger. Oder anders ausgedrückt: Um dieselbe Position wie auf dem 56er zu erreichen, müsstest du einen 2cm kürzeren Vorbau nehmen. Die Fahreigenschaften dürfte das nicht positiv beeinflussen, wenn der Rahmen länger und der Vorbau kürzer ist.

Bei Cervelo sind es zwar nur 6mm Unterschied beim Reach, aber der Rahmen ist eben auch länger.

Das Argument, den größeren Rahmen zu wählen, kann vielleicht sinnvoll sein, wenn du auf beiden Größen deine Position korrekt einstellen kannst, auf der kleineren Größe aber, wie du schreibst, die Spacertürme zu hoch werden.

Darin würde ich aber erstmal nicht dein Problem sehen, sondern vielmehr darin, einen Rahmen zu finden, der kurz genug für dich ist. Wenn du den findest und deine Position auf zwei Rahmengrößen einstellbar sein sollte, kann man überlegen, ob der größere oder der kleinere besser ist.

M.

Okay, verstehe ich. Danke für das konstruktive Feedback.

Izzo
29.10.2021, 14:14
das 58er ist zu 100% zu groß. Der Stack passt vielleicht noch (so dass du nicht so viele Spacer fahren musst), aber der Sattel müsste bis Anschlag nach vorne und dennoch ein Vorbau gefahren werden, der irgendwie ein 70er ist. Dazu müssten es Armschalen sein, die man sehr weit zum Oberkörper verschieben kann, um hier einen weiteren cm (bis zwei) herauszuholen.
Ein 56er ist richtig.
Damit fährst du ca. 2,5 bis 3,5 cm Spacer (je nach Beweglichkeit) oder aber mit einem Lenker, unter dessen Armschalen du noch Spacer machen kannst.
Problem wird nach wie vor auch dabei einen vernünftigen Reach zu erreichen.
Deine Beine sind im Verhältnis zum Oberkörper extrem lang.
Das müssten dir nun schon reichlich Leute gesagt haben (ungefähr 3-5 cm über der sonstigen Norm - bei Jeanshosen ist zum Beispiel deine Größe W32 und Länge dann 34 oder nach Hersteller auch 36).

Du wirst auch beim 56er auf 2,5-3,5 cm Spacer kommen (das sieht noch ganz okay aus), aber der Vorbau wird sich im Bereich von 90-100 bewegen. Ein 110er halte ich für zu lang.

Zur Angabe eine Nummer kleiner als Rennrad: Der Tipp ist aus den 90ern und 00er-Jahren und ist völlig außer Acht zu lassen).

Bei deinen problematischen Verhältnissen würde ich auf ein anderes Rad gehen, eines, dessen Geo umsetzbar ist. Das Cube. Lenker high. Spacer unter den Armschalen.
Preislich teurer, aber fahrbar.

Fährst du das P3 in 54, hast du folgendes Problem: Der Stack passt vorne und hinten bei einer 90er Schrittlänge nicht mehr. Du müsstest so viel Spacer fahren, dass du nicht in einer extreme Überhöhung kommst.
Dafür allerdings passt der Reach dann ganz gut.
Es gibt einige wenige Lenker, bei denen es die Möglichkeit gibt, einen sehr hohen Spacerturm unter den Armschalen einzusetzen.
Wenn das für dich eine Option wäre, dann würde ich ganz sicher zum 54er greifen, kurzer Vorbau von etwa 100, 3 cm Spacer und dann noch ordentlich Spacer unter den Armschalen.

TTbikenewbie
29.10.2021, 14:15
Du brauchst in jedem Fall ein extrem flexibles und gut und schnell einstellbares Rad (besonders im Lenkbereich).

Danke Dir.
Dass ich keine Erfahrung habe, habe ich schon geschrieben.

tandem65
29.10.2021, 14:16
Sobald der Spacerturm unter dem Vorbau die Bento-Box übersteigt, sollte man ernsthaft die nächstgrößere RH in Erwägung ziehen.

Du sollst ja auch keine Spacertürme bauen. ;)
Aber wie Sabine schon schrieb, die Großen Rahmen lassen Dir keinen Raum nach hinten, das macht halt Sinn bei Deinen Proportionen.
Wenn Du halt so sitzt wie jetzt kommt es auf die Bentobox auch nicht mehr an wie die abschliesst.

Benni1983
29.10.2021, 14:57
👍 ich vermutete es bezog sich auf den Abstand der Arme. Was aus den Bildern eben nicht ersichtlich ist.
Aber wer weiss, was Benni meinte:Lachen2:

Nein!
Nicht dokumentiert und daher nicht zu erkennen :Huhu:

bergflohtri
29.10.2021, 15:19
Das BMC Timemaschine in Größe M-S könnte bei kurzem Oberkörper eine gute Wahl sein.

sabine-g
29.10.2021, 19:24
Ein 56er ist richtig.

Quark.

badenonkel28
29.10.2021, 19:29
Ich hatte damals ein P3 in 56 bei 183 und 89. Ich hätte es gerne kleiner gehabt.

TTbikenewbie
29.10.2021, 19:47
Das BMC Timemaschine in Größe M-S könnte bei kurzem Oberkörper eine gute Wahl sein.

Danke! Schau ich mir an.

TTbikenewbie
29.10.2021, 19:49
Ich hatte damals ein P3 in 56 bei 183 und 89. Ich hätte es gerne kleiner gehabt.

Danke für den Vergleich und danke nochmal an alle, die sich beteiligt haben. Ich habe jetzt glaube ich erstmal genug Input und melde mich dann zu gegebener Zeit mit einem (hoffentlich) besseren Sitzpositionsbild :Blumen:

Mr. Brot
30.10.2021, 11:54
Danke für den Vergleich und danke nochmal an alle, die sich beteiligt haben. Ich habe jetzt glaube ich erstmal genug Input und melde mich dann zu gegebener Zeit mit einem (hoffentlich) besseren Sitzpositionsbild :Blumen:

Vielleicht noch eine kleine Zusatzinfo, da mich die besonderen Maße bei Dir ein wenig gewundert haben, Cervelo hat diesen schönen Stack-Reach Simulator um die Radgröße bestimmen zu können. Nur so zum Erkenntnisgewinn, Deine Maße fallen vollständig aus dem Raster (+).:Blumen:

DocTom
30.10.2021, 13:05
Danke! Schau ich mir an.

Fahrrad xxl in Hamburg hat keine bmc da zum Probesitzen, hab ich gestern mal erfragt.
Wenn ich es zeitlich unterbringe, stelle ich Marcels Rahmen nächste Woche mal auf Räder, dann musst du halt mal nach Hamburg kommen zum Probesitzen.:Blumen:

Grüße
Tom

TTbikenewbie
30.10.2021, 13:26
Fahrrad xxl in Hamburg hat keine bmc da zum Probesitzen, hab ich gestern mal erfragt.
Wenn ich es zeitlich unterbringe, stelle ich Marcels Rahmen nächste Woche mal auf Räder, dann musst du halt mal nach Hamburg kommen zum Probesitzen.:Blumen:

Grüße
Tom

Das wäre wunderbar:)

TTbikenewbie
30.10.2021, 13:27
Vielleicht noch eine kleine Zusatzinfo, da mich die besonderen Maße bei Dir ein wenig gewundert haben, Cervelo hat diesen schönen Stack-Reach Simulator um die Radgröße bestimmen zu können. Nur so zum Erkenntnisgewinn, Deine Maße fallen vollständig aus dem Raster (+).:Blumen:

Oh cool. Den kannte ich noch gar nicht.
Ja, ist leider bei den meisten Rädern so. Kann ich ja auch nichts dafür :Cheese:

Benni1983
15.11.2021, 15:46
Hallo
Ich habe eine Frage zu Vorbauten.

Im Moment habe ich einen 100mm langen Vorbau mit -6 Grad verbaut.

Ich möchte einen Vorbau mit 100mm Länge und -17 Grad verbauen.
Und 2cm Spacer rausnehmen.

Laut Rechner der Internetseite:
http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php


7mm mehr Reach und 38mm weniger Stack

Ist das so richtig mit der Rechnung?

dr_big
15.11.2021, 16:07
Ist das so richtig mit der Rechnung?

Jetzt mal rein mit Sinus und Cosinus überschlagen kommt das hin.

Mr. Brot
16.11.2021, 09:07
Jetzt mal rein mit Sinus und Cosinus überschlagen kommt das hin.

Was haben die 2 Banditen aus Asterix Tour de Gaule damit zutun?:Lachen2:

Matthias75
16.11.2021, 09:24
Hallo
Ich habe eine Frage zu Vorbauten.

Im Moment habe ich einen 100mm langen Vorbau mit -6 Grad verbaut.

Ich möchte einen Vorbau mit 100mm Länge und -17 Grad verbauen.
Und 2cm Spacer rausnehmen.

Laut Rechner der Internetseite:
http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php


7mm mehr Reach und 38mm weniger Stack

Ist das so richtig mit der Rechnung?
Könnte hinkommen. Wenn du die armen Römer nicht stören willst, kannst du es auch schnell mit einem Geodreieck aufzeichnen. :Huhu:

Fast 4cm runter ist allerdings schon eine Hausnummer. Ich bin vor Jahren von -6 auf -17 runter und fand die ca. 2cm schon nicht wenig. Rücken und Nacken haben dem zugestimmt. Nochmal 2cm mehr wären für mich nicht drin gewesen. Ich würde mich da langsam runtertasten.

M.

sabine-g
16.11.2021, 09:27
4cm runter sollte man üben und zwar in 1-3 Schritten.
Ich hab das hinter mir und bin 3cm runter und 3cm nach vorne, habe dafür 4000-6000km gebraucht um auch sehr lange Strecken schmerzfrei und in Position fahren zu können.

Benni1983
16.11.2021, 10:24
nee...nee...
keine Angst :Maso:
4cm runter schaffe und will ich auch nicht. Dann sehe ich ja gar nix mehr :Lachanfall:

Basebar soll nur runter. Aerobars werden mit Spacern höher gelegt.

Wer bremst...soll dabei wenigstens aerodynamisch sein :Cheese:

Danke euch!

Benni1983
13.01.2022, 18:35
So Leute...Feuer frei :dresche

Wie schaut es grundsätzlich aus?

Änderungen:
-Vorbau erneuert
-Lenker erneuert
-Extensions erneuert
-Spacer zwischen Lenker und Auflieger
-anderer Sattel

bergflohtri
13.01.2022, 19:13
Ich finde dafür dass Du auf den Fotos gerade nach Vorne schaust und damit auf der Strasse auch gut sehen kannst wo Du hinfährst ohne immer wieder den Kopf heben bzw. in den Nacken drehen zu müssen hast Du einen guten Übergang vom Helm zum Rücken, und der Kopf mit Helm ragt auch nicht stark nach oben über das Niveau der Schultern. Meine Vermutung ist, dass Du jetzt eine aerodynamisch brauchbare Position hast die Du auch über eine lange Strecke halten kannst. Im Laufe der Saison kann es Sinn machen mit den Aufliegern sukzessive weiter runter zu gehen so weit es der aktuelle Trainingszustand erlaubt. Ansonsten würde ich es jetzt einmal so beibehalten und sehen welche Anpassung im Saisonverlauf noch möglich ist.
Es scheint mir so als würdest Du auf dem Ism Sattel relativ weit hinten sitzen bezogen auf das Sattelprinzip. Der gehört denke ich um die gleiche Sitzposition beizubehalten und Du gut auf dem dafür vorgesehenen Bereich der Sattelnasen sitzt weiter nach hinten geschoben.

Benni1983
13.01.2022, 20:56
Es scheint mir so als würdest Du auf dem Ism Sattel relativ weit hinten sitzen bezogen auf das Sattelprinzip. Der gehört denke ich um die gleiche Sitzposition beizubehalten und Du gut auf dem dafür vorgesehenen Bereich der Sattelnasen sitzt weiter nach hinten geschoben.

Ja, das kann sein.
Habe ihn momentan in der möglichst vordersten Position.

bergflohtri
13.01.2022, 21:00
Bei mir ist er bei Triathlonrädern die einen steileren Sitzrohrwinkel als Rennräder haben und einer Sattelstütze ohne Versatz ganz hinten - da kannst Du sicher noch etwas herumprobieren.

Benni1983
13.01.2022, 21:09
Der Rahmen hat nur 76 grad sitzrohrwinkel

Ist also nicht ganz so steil

Benni1983
14.01.2022, 06:39
Mich stört dieser kleine Buckel am Rücken noch.

Durch Sattel zurück wäre er eventuell weg zu bekommen?

Thomas W.
14.01.2022, 07:04
Was hast Du denn für ne Kurbellänge ?
Sieht etwas so aus , als müsstest Du die Beine beim Schwung nach oben am Bauch vorbei schieben ?
Wenn die Position so stabil und bequem ist sieht sie schon recht kompakt aus.
Um den Rücken gerade zu bekommen müsstest Du ja in Summe flacher also länger werden . Das ist meiner Meinung nach durch die hohen Beine stark begrenzt .

bergflohtri
14.01.2022, 07:12
Mich stört dieser kleine Buckel am Rücken noch.

Durch Sattel zurück wäre er eventuell weg zu bekommen?


Kannst Du auf jeden Fall einmal ausprobieren und auch testen wie es sich bei längeren Trainingseinheiten anfühlt.
Bei mir war es so, dass ich nach dem Kauf eines neuen Rahmens - ein Cannondale Slice bei dem die Sattelstütze zwei grundlegende Wahlmöglichkeiten hat, also entweder weit vorne oder viel weiter hinten, eine ziemliche Änderung meiner Sitzposition gemacht habe. Mit dem vorderen Klemmbereich konnte ich meine gewohnte Einstellung um ein paar Millimeter nicht erreichen, dann bin ich versuchsweise viel weiter nach hinten weil es anders nicht ging. Und das war dann ein ziemlicher Ahaeffekt. Die Atemprobleme die mich jahrelang begleitet haben waren weg. Offensichtlich bin ich vorher zu gestaucht gesessen und auch mit einer Krümmung so wie es bei Dir auf dem Foto aussieht. Mit der stärkeren Streckung im Oberkörper war dann wie ich vermute der Organbereich mit Lunge Zwerchfell und Leber usw. Nicht mehr eingezwängt, und das war für die Atmung viel besser. Ich war dann überrascht dass sich die vermeintlich sportlichere und extremere Position im gesamten Kontext als effektiver und komfortabler erwiesen hat.

Eine kürzere Kurbel hat sich bei mir auch bewährt um beim Überwinden des oberen Totpunktes mehr Platz zu haben.

Benni1983
14.01.2022, 07:18
Ja, ich werde es probieren.

Danke

Die momentane Kurbel ist 175mm.
Ich habe auch schon mal an eine kürzere gedacht. 165mm??

am oberen Totpunkt kommen sich Bein und Bauch in die Quere.

Oder die Wampe muss einfach weg (ist in Arbeit), dann braucht es die kurze Kurbel vielleicht gar nicht :Lachen2:

bergflohtri
14.01.2022, 07:30
Ich habe bei 1,76 Körperhöhe und einer Schrittlänge von 83cm letzte Saison mal ausprobiert von 170 auf 165 zu wechseln. Die 165 fühlt sich auch bei meiner Schrittlänge schon ziemlich gewöhnungsbedürftig an, aber sie bringt in der 12 Uhr Position halt zusätzliche Bewegungsfreiheit. - ist ja nicht nur der Abstand zwischen Oberschenkeln und Bauch sondern betrifft auch die Beweglichkeit in der Hüfte, wie weit man die Oberschenkel heranziehen kann. Ich denke wenn man hier an die Grenze der Beweglichkeit kommt, dann wirkt es sich auch leistungsmindernd aus. Du könntest mal probieren in der Aeroposition in der 12 uhr position der Kurbel mit ausgeklinkten Fuß das Bein noch höher zu heben und ob Du dann noch genug Spielraum zwischen Pedal und Fuß bekommen kannst. Wenn sich das Bein ohne viel,Kraftaufwand oder Ziehen in der Hüfte nicht weiter heben lässt, dann würde das für eine kürzere Kurbel sprechen.
- hier kann man aber auch mit Dehnungsübungen verbessern

Benni1983
14.01.2022, 08:27
So Leute...Feuer frei :dresche

Wie schaut es grundsätzlich aus?

Änderungen:
-Vorbau erneuert
-Lenker erneuert
-Extensions erneuert
-Spacer zwischen Lenker und Auflieger
-anderer Sattel

Hat noch jemand Tipps/Feedback?

sabine-g
14.01.2022, 08:46
ich finde dein Kopf ist sehr hoch

Benni1983
14.01.2022, 09:18
ich finde dein Kopf ist sehr hoch

Ja Sabine, wenn ich mir das Bild von Tririg anschaue, gebe ich dir absolut recht.

Ich bin aber schonmal sehr froh, dass er so gut mit meinem Rücken abschließt.


Wir bekomme ich in runter???

Den Spacer zwischen Helm und Rücken kann ich noch austauschen.
Habe den 4cm im Moment dran. Der Typ auf dem Tririg Foto hat den 1cm dran.

Thomas W.
14.01.2022, 10:25
r Hüfte nicht weiter heben lässt, dann würde das für eine kürzere Kurbel sprechen.
- hier kann man aber auch mit Dehnungsübungen verbessern

es sieht für mich auf den Fotos so aus, als würdest Du , um das Bein am Bauch vorbeizuschieben, sogar den Fuss nach innen drehen , um den Oberschenkel nach außen drehen zu können.
Wenn dem so ist, dient ein Großteil deines Bewegungsablaufs nicht dem Vortrieb und muss verhindert werden. Ob ein kürzerer Kurbelarm die alleinige Lösung ist, weiß ich nicht.

Ich sehe da aktuell auch keinen Bewegungsspielraum, um bei aktuellem Körper und Material Setup dein Frontpartie zu verkleinern.
Es ist zwar schön, dass der Helm mit dem Rücken abschließt, aber der Wind trifft vorher auf soviel Frontfläche, dass ich vermute, das der Rückenabschluss bei dieser aufrechten Position keine relevante Größe darstellt. Das scheint ein Schritt oder zwei vor dem Eigentlichen - der Wind kommt doch dort schon nicht mehr geschlossen an.

Ich habe allerdings auch leider keine Ahnung von dem ganzen Aerogedanken.

Mir hat der Captain vor ein paar Tagen beim Ausbau meiner Postition bei meinem neuen Rad ( das Alte war in seinen Spielmöglichkeiten bei der Position zu früh ausgereizt ) bei 188cm Körpergröße 165er Kurbellänge empfohlen. Komme von 172,5 mm. Allerdings ist das natürlich subjektiv und der Grund war nicht nur der Hüftwinkel, sondern auch um mehr Höhe zu ermöglichen .

Ich finde Deine Position schön kompakt, man müsste aber genau die Position noch30 Grad nach links unten kippen. Und wie gesagt die Beine freier bekommen.

Viel Spass dabei

Mr. Brot
14.01.2022, 10:29
Mich stört dieser kleine Buckel am Rücken noch.

Durch Sattel zurück wäre er eventuell weg zu bekommen?
Wie schon angemerkt wurde, der Kopf ist weit oben, da kann der Buckel ruhig bleiben, weil er hinter dem Helm verschwindet im Wind.

Die Kopf-runter-Position muss recht intensiv über viele km trainiert werden, ergibt sich leider nicht von alleine, bringt aber unheimlich was aerodynamisch. Kopf runter ziehen und kinn nach vorne schieben ist das Motto. Der sichere Blick auf die Straße geht aber vor.;) den letzten Aerogains.

Mit meiner Wampe im Weg, fahr ich mit 160er Kurbeln glücklich und zufrieden. Länge 178 Schrittlänge 84. Hatte vorher 172,5er Kurbeln. Bei der Umstellung muss man die Sitzposition horizontal und vertikal anpassen. Sattel wurde dann 12,5mm nach hinten geschoben, damit das Knie in der vorderen Pedalposition wieder denselben Überstand zur Pedalachse hat wie vorher. (unabhängig nach welcher KOPS-Philosophie das ausgelegt wurde), Die Extensions auch um 12,5mm nach hinten schieben und der Sattel wurde um 12,5mm nach oben geschoben, damit das Knie in der unteren Pedalposition wieder denselben Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel aufweist.
Und die ersten 500km muss man sich an die kurzen Kurbeln gewöhnen, da das Muskelgedächtnis leicht irritiert ist.:)

flachy
14.01.2022, 10:47
...
Ich finde Deine Position schön kompakt...


Aloha,
sieht doch geil aus, 165-er Kurbel probieren und ansonsten die Aerovorteile Deiner Statur nutzen anstatt zu lamentieren.
Und hunger Dir nix runter, wenn Du keinen Bock drauf hast.
Selber hatte ich nach meinem ersten Jahr Ironman für mich festgelegt, dass ich zu schwer bin.
Also Ernährung umgestellt (damals waren Hülsenfrüchte der Renner, eigentlich geil, wenn man Bud Spencer Filme liebt und dann selber 3x am Tag Bohnen futtert, auf lange Sicht gesehen => was für'n Scheiss), keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken, kaum noch Süsses gefuttert.
Um dann genau ein Jahr später mit 6 Kilo weniger 23 Minuten länger für die 226 Kilometer zu brauchen...

Deine Highlights (Schwerpunkt bei Dir SD?) kannst Du auch mit Wohlfühlfigur und effizientem Training rocken.
Analyse zur moralischen Unterstützung Deiner Position findest Du hier - https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/

Hau rein und don't stop training!

tridinski
14.01.2022, 11:34
Sitzposition nach Augenschein einstellen ist ein guter Start. Ich finde dass das ganz gut ausschaut aktuell! Ob du die Position beschwerdefrei fahren und auch lange halten kannst zeigt dir aber nur die Praxis. Was dir auch wichtig sein wird: Aerodynamik! Da kann ich nur sagen dass das Testen in freier Wildbahn mir sehr viel gebracht hat:
- Auflieger anstellen oder nicht? Bei mir war flach immer besser als angestellt. Frodo fährt flach, Sabine auch, viele anderen fahren angestellt => Selbst probieren!
- vorne tiefer oder nicht? wenn ja wie viel tiefer? Nicht immer wurde es bei mir schneller wenn es tiefer ging. Was gibt die eigene Beweglichkeit überhaupt her?
- vorne länger: tendenziell länger=schneller
- Sattel: vor zurück runter hoch => siehst du alles bei den Watt/kmh, war aber nicht unbedingt vorhersagbar. Was ist fahrbar, was ist schneller? Probieren!
- Schultern aktiv hochziehen, Kopf aktiv runterziehen, ... Abhängigkeit zum Anstellwinkel der Auflieger
- verschiedene Helme, Anzüge, ...

'Fertig' ist man da eigentlich nie ...

Benni1983
14.01.2022, 11:46
Danke euch für die vielen Antworten.

So wie es ausschaut ist es schonmal ein guter Ausgangspunkt momentan. :)


Indoor ist so ein Position natürlich immer was anderes als Outdoor.


Ich werde es im Frühjahr testen...testen...testen.

TobiBi
14.01.2022, 12:34
Sattel wurde dann 12,5mm nach hinten geschoben, damit das Knie in der vorderen Pedalposition wieder denselben Überstand zur Pedalachse hat wie vorher. (unabhängig nach welcher KOPS-Philosophie das ausgelegt wurde), Die Extensions auch um 12,5mm nach hinten schieben und der Sattel wurde um 12,5mm nach oben geschoben, damit das Knie in der unteren Pedalposition wieder denselben Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel aufweist.


Wie hast du es geschafft, auf 0,5 mm genau das alles anzupassen? Gerade wenn der Sitzrohrwinkel nicht 90° beträgt, reicht ja nicht nur nach oben schieben, denn der Sattel rückt ja auch gleichzeitig noch zurück, wenn man die Sattelstütze rauszieht - oder hab ich da was nicht ganz richtig verstanden?

Mr. Brot
14.01.2022, 14:27
Wie hast du es geschafft, auf 0,5 mm genau das alles anzupassen? Gerade wenn der Sitzrohrwinkel nicht 90° beträgt, reicht ja nicht nur nach oben schieben, denn der Sattel rückt ja auch gleichzeitig noch zurück, wenn man die Sattelstütze rauszieht - oder hab ich da was nicht ganz richtig verstanden?

Ja, Gut, Theorie und Praxis stoßen hier schon ein wenig aufeinander.:Blumen:

Häte ich 12mm oder 13mm geschrieben, wäre ich darauf hingewiesen worden, dass das mathematisch nicht stimmen kann.:Lachanfall:

So genau wie der Zollstock es halt hergibt (xxx).

Im Grunde ist es ja auch erst einmal die Grundposition, von der man sich dann in weiteren Versuchen wieder an die optimale Position herantestet.

Ich sach mal, 3mm zu tief machen sich mittlerweile tatsächlich negativ bemerkbar, wäre mir früher nicht aufgefallen, aber die Knie sind anscheinend empfindlicher geworden.

tridinski
14.01.2022, 16:13
ein weiterer Ansatz, der allerdings ziemlich tief in die ganze Position eingreift ist folgender:

Schuhe mit Cleats unter dem Mittelfuss (statt unter dem Ballen)

Der Kontaktpunkt des Fußes auf dem Pedal rutscht also ca 4-5cm nach vorne
Um jetzt überhaupt noch ans Pedal zu kommen kann man
(a) Sattel und Auflieger 4-5cm vorschieben. Da das meistens nicht geht weil der Sattel schon vorne ist
(b) den Sattel 3-4cm niedriger einstellen, rutscht automatisch auch etwas nach vorne. Im gleichen Zug den Lenker 3-4cm niedriger und 1-2cm nach vorne

Ergebnis
- gesamter Aufbau 3-4cm niedriger, weniger Frontfläche, weniger Luftwiderstand
- Waden werden entlastet/weniger Haltearbeit, kommt dem Laufen zugute
- insgesamt weniger Muskelarbeit (wieder wegen der Waden), niedrigerer Puls, frischer zum Laufen
Nachteile:
- spitzerer Hüftwinkel
- Schuhspitzen können im Extremfall beim Einlenken mit dem Vorderrad kollidieren (passiert in der Praxis auf dem TT aber so gut wie nie)

Rälph
14.01.2022, 19:03
Meiner Meinung nach ist der Sattel zu hoch. Nicht viel, aber zu hoch. Das mit der Kurbellänge ist auch ein guter Punkt. 5mm machen schon einiges aus.

Benni1983
14.01.2022, 19:20
Meiner Meinung nach ist der Sattel zu hoch. Nicht viel, aber zu hoch. Das mit der Kurbellänge ist auch ein guter Punkt. 5mm machen schon einiges aus.

Warum?
Wegen dem spitzen Fuß?
Das kann ich nur so fahren.

Kniewinkel ist 139 Grad. Also noch ok, oder?

Rälph
14.01.2022, 20:23
Warum?
Wegen dem spitzen Fuß?
Das kann ich nur so fahren.

Kniewinkel ist 139 Grad. Also noch ok, oder?

139 Grad...keine Ahnung, ich habe in meinem ganzen Leben noch keinen Kniewinkel gemessen. Es sieht aber so aus, als würdest du den Winkel durch einen sehr gestreckten Fuß versuchen zu verkleinern.

Ich könnte so zumindest nicht bequem fahren. Kommt aber sicherlich auch auf die Trittfrequenz an, mit der man fährt.

Benni1983
14.01.2022, 21:50
Ich könnte so zumindest nicht bequem fahren. Kommt aber sicherlich auch auf die Trittfrequenz an, mit der man fährt.

Wie meinst du das?

Ich fahre meistens 90 Umdrehung.

Auch mal 100

Rälph
15.01.2022, 07:57
Wie meinst du das?

Ich fahre meistens 90 Umdrehung.

Auch mal 100

Meine Beobachtung ist, dass Niedrigtourer den Sattel allgemein eher etwas höher fahren (und manchmal auch zu hoch) als Hochtourer. E-Bike-Fahrer ausgenommen.

Die maximale Kraftentfaltung wird vermutlich bei größerem Winkel ebenfalls größer sein, wohingegen die Überwindung von UT und OT glatter läuft, wenn der Winkel nicht ausgereizt wird.

Angliru
15.01.2022, 10:36
Danke euch für die vielen Antworten.

So wie es ausschaut ist es schonmal ein guter Ausgangspunkt momentan. :)


Indoor ist so ein Position natürlich immer was anderes als Outdoor.


Ich werde es im Frühjahr testen...testen...testen.

Du sitzt zu tief auf dem Hobel. Versuch höher zu gehen, dann kriegst auch den Kopf ausgeglichen. Kannst auch vorne etwas runtergehen.

Rälph
15.01.2022, 10:44
Du sitzt zu tief auf dem Hobel. Versuch höher zu gehen, dann kriegst auch den Kopf ausgeglichen. Kannst auch vorne etwas runtergehen.

Sattel höher geht nur mit kürzeren Kurbeln.

Freizeitathlet
15.01.2022, 10:46
Meiner Meinung nach ist der Sattel zu hoch. Nicht viel, aber zu hoch. Das mit der Kurbellänge ist auch ein guter Punkt. 5mm machen schon einiges aus.

Hi, sehe ich auch so. Sitzt etwas zu hoch. Wenn die Sattelposition stimmt, kann der Rest eingestellt werden.

Vielleicht mal von hinten auf der Rolle Filmen lassen!? Gehe mal davon aus, dass die Hüfte nach links und rechts rotiert.

Angliru
15.01.2022, 10:59
Sattel höher geht nur mit kürzeren Kurbeln.

Bei Optimierung ja. Aber da reden wir nicht von viel. Er sitzt mE zu tief hinten, zu hoch vorne. Die Bilder sind natürlich statisch. Hätte gerne etwas dynamisches.

Benni1983
15.01.2022, 12:18
https://youtu.be/_nq7VAWpi0A

Hier bewegte Bilder von mir

Andreundseinkombi
15.01.2022, 12:35
Für mich siehts aus als würdest du dich mit dem Oberkörper selbst begrenzen, jedes mal wenn die Oberschenkel hoch kommen. Hast du mal geguckt, ob du die ausgeklickten Füße noch etwas vom Pedal anheben kann in oberer Stellung?
Zudem sieht es so aus als wären die Messpunkte nicht da wo sie sein sollten. hast du dir die vorher am Körper markiert oder "nur" im Video abgegriffen?
Auch die Anstellung der Extensions wird nicht optimal und ehr nach "heutzutage machen das alle, dann will ich das auch". Für mich würden die Armpads was nach hinten dürfen und die Hände etwas tiefer.
Bzgl. Sattel wäre ich ehr bei minimal zu hoch als zu tief. Die Hüfte wirkt nicht wirklich stabil. Das kann aber auch von dem erst genannten Punkt kommen.
Alles in allem finde ich aber eine durchaus brauchbare Position die allenfalls noch kleinere Anpassungen bedarf.

Benni1983
15.01.2022, 12:42
Du sitzt zu tief…

Oje…der eine sagt zu tief, der andere zu hoch:)

Und jetzt?

Benni1983
15.01.2022, 12:44
Für mich siehts aus als würdest du dich mit dem Oberkörper selbst begrenzen, jedes mal wenn die Oberschenkel hoch kommen. Hast du mal geguckt, ob du die ausgeklickten Füße noch etwas vom Pedal anheben kann in oberer Stellung?
Zudem sieht es so aus als wären die Messpunkte nicht da wo sie sein sollten. hast du dir die vorher am Körper markiert oder "nur" im Video abgegriffen?
Auch die Anstellung der Extensions wird nicht optimal und ehr nach "heutzutage machen das alle, dann will ich das auch". Für mich würden die Armpads was nach hinten dürfen und die Hände etwas tiefer.
Bzgl. Sattel wäre ich ehr bei minimal zu hoch als zu tief. Die Hüfte wirkt nicht wirklich stabil. Das kann aber auch von dem erst genannten Punkt kommen.
Alles in allem finde ich aber eine durchaus brauchbare Position die allenfalls noch kleinere Anpassungen bedarf.

Ja, oberen Totpunkt kann ich den ausgeklickten Fuß noch ein wenig anheben.

Die höhe der Hände glättet meinen Buckel und bringt den Kopf runter.
Bei tieferen Händen habe ich viel Spannung im Rücken.

Die Punkte habe ich nicht vorher markiert. Werde ich aber für das nächste Video machen.

Andreundseinkombi
15.01.2022, 13:16
Ja, oberen Totpunkt kann ich den ausgeklickten Fuß noch ein wenig anheben.

Die höhe der Hände glättet meinen Buckel und bringt den Kopf runter.
Bei tieferen Händen habe ich viel Spannung im Rücken.

Die Punkte habe ich nicht vorher markiert. Werde ich aber für das nächste Video machen.

Vor allem der an der Hüfte sieht sehr weit weg vom tatsächlichen Drehpunkt aus. Dadurch verändert sich auch deutlich der gemessene Winkel.

Ok, die Spannung kann man natürlich nicht sehen sondern nur fühlen. Was dir aber auch Aufschluss zu deiner vorherige Frage bringt: Außer gut gemeinte Ratschläge wirst du "hier" nichts bekommen können. Letztendlich wirst du es fahren können müssen. Ich musste für mich "leider" auch feststellen, dass Einstellfahrten auf der Rolle nahezu nix gebracht haben, da draußen in "live" es sich ganz anders anfühlt und fährt.
Was mir auch sehr weiter geholfen hat war die Vermessung mit einem Body Scanner (https://www.bodyscanningcrm.de/de/bike#haendler)! Hatte ich vorher nicht für möglich gehalten, hat aber einige AHA Erkenntnisse gebracht.

bergflohtri
15.01.2022, 13:59
Benni, könntest Du mal falls Du Zeit und Lust hast den Sattel bei gleicher Neigung so weit wie es geht nach hinten schieben und die Sitzhöhe im Verhältnis 1:2 zur Vergrößerung vom Versatz verringern und dann noch einmal ein Video machen. Ist nichts verhaut dabei, wäre aber interessant wie es dann aussieht, und wie es sich für Dich anfühlt.

Rälph
15.01.2022, 14:49
Du sitzt zu tief…

Ich bitte dich. Er tanzt ja bereits jetzt wie ne Ballerina auf der Spitze.

sabine-g
15.01.2022, 15:01
ich würde den Sattel so weit vorschieben wie möglich und dabei auch höher stellen.
1cm
Kurbel kürzer machen, ggf. 170mm,damit kannst du dann noch 5mm höher mit dem Sattel.

Danach bitte neue Fotos. :Huhu:

Angliru
15.01.2022, 15:03
Oje…der eine sagt zu tief, der andere zu hoch:)

Und jetzt?

Du sitzt zu tief, wie ich gesagt habe. Geh stufenweise höher hinten. Dann schick mal ein Video. Ich befürchte, Du musst vorne auch tiefer.

Rälph
15.01.2022, 15:39
1cm

Das ist eine Welt und (davon abgesehen, dass es die falsche Richtung ist) viel zu viel.

365d
15.01.2022, 15:55
Ich bitte dich. Er tanzt ja bereits jetzt wie ne Ballerina auf der Spitze.

Ja aber weil der Bauch im Weg ist und womöglich die Rumpfstabi nicht genügend vorhanden ist. Nicht weil der Sattel zu hoch ist. 5mm höher mit dem Sattel.
Und weiter nach vorne.
Knie über Pedalachse ist zwar die effizienteste Position, aber interessiert auf dem TT nur sekundär. Offener Hüftwinkel und Schonung der hinteren Beinmuskulatur fürs Laufen nachher ist wichtiger.
In 6Uhr sollte dein Hüftgelenk über dem Sprunggelenk sein.
Und wenn du noch weiter zurück gehst, schliesst sich der Hüftwinkel noch mehr.
Ergo noch weniger Platz für den Bauch.

Prio2 ist die Topposition zu finden.
Prio1 Übergewicht muss endlich weg.
Sonst wirst du nie einen genug tiefen Oberkörper hin bekommen. Die Masse ist sich immer im Weg.

Stefan
15.01.2022, 17:54
In 6Uhr sollte dein Hüftgelenk über dem Sprunggelenk sein.
Und wenn du noch weiter zurück gehst, schliesst sich der Hüftwinkel noch mehr.
Ergo noch weniger Platz für den Bauch.

Prio2 ist die Topposition zu finden.
Prio1 Übergewicht muss endlich weg.
Sonst wirst du nie einen genug tiefen Oberkörper hin bekommen. Die Masse ist sich immer im Weg.

Du verwechselst Rälph mit B.

Rälph
15.01.2022, 18:05
Ja aber weil der Bauch im Weg ist und womöglich die Rumpfstabi nicht genügend vorhanden ist.

Was hat das mit der Fußstellung zu tun?

Andreundseinkombi
15.01.2022, 18:49
Ja aber weil der Bauch im Weg ist und womöglich die Rumpfstabi nicht genügend vorhanden ist. Nicht weil der Sattel zu hoch ist. 5mm höher mit dem Sattel.
Und weiter nach vorne.
Knie über Pedalachse ist zwar die effizienteste Position, aber interessiert auf dem TT nur sekundär. Offener Hüftwinkel und Schonung der hinteren Beinmuskulatur fürs Laufen nachher ist wichtiger.
In 6Uhr sollte dein Hüftgelenk über dem Sprunggelenk sein.
Und wenn du noch weiter zurück gehst, schliesst sich der Hüftwinkel noch mehr.
Ergo noch weniger Platz für den Bauch.

Prio2 ist die Topposition zu finden.
Prio1 Übergewicht muss endlich weg.
Sonst wirst du nie einen genug tiefen Oberkörper hin bekommen. Die Masse ist sich immer im Weg.

Macht natürlich Sinn eine Position einzustellen wo der Bauch im Weg ist :Holzhammer:

bergflohtri
15.01.2022, 20:14
- es macht immer nur Sinn eine Position einzustellen die jemand fahren kann und nicht eine die jemand vielleicht später einmal fahren kann. So gesehen ist der Vorschlag von 365d dass Benni zuerst Gewicht verlieren soll damit er eine normativ optimale Position auf dem Rad einnehmen kann sinnlos.
Außerdem ist die Gewichtsreduktion - wenn man Bennis Trainungsthread verfolgt - ohnehin ein relevanter Bestandteil seines Trainingskonzeptes. Diese Tatsache zu ignorieren macht entsprechende Vorschläge zur Gewichtsreduktion auch nicht gerade wertvoller.

Thomas W.
15.01.2022, 21:19
Ich würde Flachy Recht geben .
Sieht fürs erste sehr stabil fahrbar und kompakt aus .
Der Oberkörper kommt schon noch Stück . für Stück runter .
Und die Amplitude der Beine stört ja erstmal nicht .
Erstmal richtig fahren damit …

Hab heute erst Bilder vom Norweger auf Seinem Giant gesehen und im Grunde ähnelt Ihr Euch auch von der Position schon stark :)

Solution
15.01.2022, 21:25
Für mich sieht das total unruhig aus, als würde der ganze Körper total am Arbeiten sein.

Andreundseinkombi
15.01.2022, 21:37
https://youtu.be/_nq7VAWpi0A

Hier bewegte Bilder von mir

Btw. muss da bei dem Model Rollentrainer keiner Stütze unters Vorderrad?

Benni1983
15.01.2022, 21:39
Btw. muss da bei dem Model Rollentrainer keiner Stütze unters Vorderrad?

Nö.
Achsabstand zum Untergrund ist beim Flux ohne Stütze gleich.

Neo braucht meines Wissens eine Stütze vorne

Benni1983
15.01.2022, 21:40
Für mich sieht das total unruhig aus, als würde der ganze Körper total am Arbeiten sein.

Auf keinen Fall

dr_big
15.01.2022, 21:40
Ich würde mir da aktuell überhaupt keine Köpfe machen. Auf der Rolle sitzt man ganz anders als an der frischen Luft und wenn du erstmal ein paar hundert Kilometer auf der Strasse gefahren bist, dann wird sich deine Sitzposition ohnehin verändern und optimieren. Die Ausgangsbasis passt, jetzt heisst es einfach Erfahrung sammlen und in kleinen Schritten weiter optimieren.

Benni1983
15.01.2022, 21:43
Habe heute nochmal vorne 5mm tiefer und Sattel 10mm nach hinten verstellt.

Fühlt sich gut an!
Besonders am Sattel.
Jetzt hängt der Beutel auch mal vorne runter:Lachanfall:

Benni1983
15.01.2022, 21:44
Und…Danke an euch für die rege Diskussion.
Ich bin begeistert :Cheese: :Blumen:

tandem65
15.01.2022, 21:52
Habe heute nochmal vorne 5mm tiefer und Sattel 10mm nach hinten verstellt.

Ich bin da bei Sabine, nach hinten würde ich den Sattel auf keinen Fall schieben. Wenn der Abstand zum Lenker nicht passt wäre meine erste Idee den Lenker an die richtige Position zu bringen.
Also eher Sattel vor und bei Bedarf auch hoch und Lenker vor und wenn der Rumpf mitmacht sukzessive runter.

bergflohtri
16.01.2022, 06:28
Fühlt sich gut an!
Besonders am Sattel.
Jetzt hängt der Beutel auch mal vorne runter:Lachanfall:

-so soll es sein, zumindestens bei diesem Sattel;)

Angliru
16.01.2022, 09:02
Ich bin da bei Sabine, nach hinten würde ich den Sattel auf keinen Fall schieben. Wenn der Abstand zum Lenker nicht passt wäre meine erste Idee den Lenker an die richtige Position zu bringen.
Also eher Sattel vor und bei Bedarf auch hoch und Lenker vor und wenn der Rumpf mitmacht sukzessive runter.

Habe ich ja auch geschrieben...Er sitzt einfach zu tief. Man sieht's auch im Video und auf den Bildern. Zumal in der BWS eine ungesunde Rückenhaltung entsteht.

365d
16.01.2022, 10:32
Du verwechselst Rälph mit B.
Nö, warum? Habe eine Antwort auf die Aussage von Rälph geschrieben und dann meine Einschätzung zur Haltung von Benni gegeben.

Was hat das mit der Fußstellung zu tun?
Ich hatte deine Aussage so verstanden, dass zu viel Bewegung in der Hüfte ist, nicht an der Fussstellung. Ob die Fussstellung durch die falsche Sitzhöhe verursacht wird, oder ob der Fuss immer so viel Bewegung hat sieht man erst, wenn man deutlich unterschiedliche Sitzhöhen ausprobiert und die Fussstellung dann vergleicht. Es gibt Leute die haben immer sehr viel Bewegung im Sprunggelenkt, egal ob sie zu tief oder zu hoch sitzen.

Macht natürlich Sinn eine Position einzustellen wo der Bauch im Weg ist :Holzhammer:
Nein eben nicht, darum habe ich ja geschrieben Prio1 sei Bauch weg.
Und wenn der Bauch im Weg ist, ist es kontraproduktiv den Sattel dann nach hinten zu schieben.
Aber Benni hat ja in der Zwischenzeit geschrieben, dass er das jetzt trotzdem gemacht hat.
:-((

Einmal mehr habe ich mich zu einem Feedback hinreissen lassen, und es nachher bereut.

tandem65
16.01.2022, 10:34
Bei Optimierung ja. Aber da reden wir nicht von viel. Er sitzt mE zu tief hinten, zu hoch vorne. Die Bilder sind natürlich statisch. Hätte gerne etwas dynamisches.

Du sitzt zu tief, wie ich gesagt habe. Geh stufenweise höher hinten. Dann schick mal ein Video. Ich befürchte, Du musst vorne auch tiefer.

Wenn der Abstand zum Lenker nicht passt wäre meine erste Idee den Lenker an die richtige Position zu bringen.
Also eher Sattel vor und bei Bedarf auch hoch und Lenker vor und wenn der Rumpf mitmacht sukzessive runter.
Habe ich ja auch geschrieben...Er sitzt einfach zu tief. Man sieht's auch im Video und auf den Bildern.

Du entschuldigst bitte.
Ich sehe da schon Unterschiede zwischen unseren Statements.
Ich schreibe Sattel vor und und bei Bedarf nach oben. Ich gebe zu ich habe versäumt zu schreiben daß er es auch einfach mit nach vorne probieren kann.
Den Buckel bekommt er nicht einfach durch Lenker runter weg, wobei ich den auch nicht als Problematisch ansehe. Schließlich ist die wichtigste Frage auf 180km daß die Position durchgefahren werden kann, Ich vermute ich habe selbst einen ähnlichen Buckel. Wenn ich den Lenker weiter nach vorne bringe rutsche ich mit dem Arsch einfach hinterher. Egal wo der Sattel ist.
Bezüglich des Lenkers bist Du einfach stumpf für runter. Ich hingegen schreibe wenn er kann und meine daß er eher mit dem Lenker nach vorne sollte wenn der Abstand zu kurz ist.:Blumen:

sabine-g
16.01.2022, 10:39
Habe heute nochmal vorne 5mm tiefer und Sattel 10mm nach hinten verstellt.


Sehr konsequent. Ich frage mich manchmal warum man Fragen stellt, Antworten bekommt und dann das Gegenteil dessen macht.
Dein Rad hat einen max. Sitzrohrwinkel von 76° hast du geschrieben, alleine deswegen solltest du als Triathlet deinen Sattel so weit vor wie möglich schieben.
76° vs 78° macht da oben am Sattel ne Menge aus, ist einfache Mathematik.
Da sich der Sattel auf einer Kreisbahn befindet wenn man ihn vor und zurückschiebt, bedeutet das, dass der Sattel beim Vorschieben höher einzustellen ist, höchster Punkt = 90°....
Da der Sattel sowieso schon zu tief ist bleib ich bei dem was ich schon zuvor geschrieben habe:
ich würde den Sattel so weit vorschieben wie möglich und dabei auch höher stellen.
1cm
Kurbel kürzer machen, ggf. 170mm,damit kannst du dann noch 5mm höher mit dem Sattel.

Danach bitte neue Fotos.

365d
16.01.2022, 10:57
Sehr konsequent. Ich frage mich manchmal warum man Fragen stellt, Antworten bekommt und dann das Gegenteil dessen macht.
+1.

Altbekanntes Problem dieses Fadens. Drei sagen "höher", drei sagen "tiefer", wie soll der Fragesteller da wissen was er jetzt machen soll.

Benni1983
16.01.2022, 10:58
Sehr konsequent. Ich frage mich manchmal warum man Fragen stellt, Antworten bekommt und dann das Gegenteil dessen macht.
Dein Rad hat einen max. Sitzrohrwinkel von 76° hast du geschrieben, alleine deswegen solltest du als Triathlet deinen Sattel so weit vor wie möglich schieben.
76° vs 78° macht da oben am Sattel ne Menge aus, ist einfache Mathematik.
Da sich der Sattel auf einer Kreisbahn befindet wenn man ihn vor und zurückschiebt, bedeutet das, dass der Sattel beim Vorschieben höher einzustellen ist, höchster Punkt = 90°....
Da der Sattel sowieso schon zu tief ist bleib ich bei dem was ich schon zuvor geschrieben habe:

Nix für ungut Sabine.
Ich schätze deine Beiträge.

Wollte es aber mal probieren.

Durch das zurückschieben habe ich eine positive Verbesserung am Sattel erfahren.
Das war schon mal eine wichtige Erkenntnis und hilft mir länger die Position zu halten.

Das der Sattel ganz vor muss, ist mir klar!
Hatte ich auf den Bildern auch so. Mehr vor geht nicht.

Jetzt weiß ich, dass der Mehrabstand von Lenker und Sattel gut tut.

Also Sattel wieder vor, 1cm höher und Armpads 1cm vor.

Dann neue Bilder :Huhu:

LidlRacer
16.01.2022, 12:02
Nix für ungut Sabine.
Ich schätze deine Beiträge.

Wollte es aber mal probieren.

Durch das zurückschieben habe ich eine positive Verbesserung am Sattel erfahren.
Das war schon mal eine wichtige Erkenntnis und hilft mir länger die Position zu halten.

Das der Sattel ganz vor muss, ist mir klar!
Hatte ich auf den Bildern auch so. Mehr vor geht nicht.

Jetzt weiß ich, dass der Mehrabstand von Lenker und Sattel gut tut.

Also Sattel wieder vor, 1cm höher und Armpads 1cm vor.

Dann neue Bilder :Huhu:

Klingt fast plausibel. Aber "Armpads 1cm vor" ändert doch nicht wesentlich die Position - es sei denn, die ganzen Extensions bewegen sich mit vor.

Benni1983
16.01.2022, 12:16
Klingt fast plausibel. Aber "Armpads 1cm vor" ändert doch nicht wesentlich die Position - es sei denn, die ganzen Extensions bewegen sich mit vor.

Ja, natürlich der gesamte Auflieger :Cheese:

Rälph
16.01.2022, 15:04
Ich hatte deine Aussage so verstanden, dass zu viel Bewegung in der Hüfte ist, nicht an der Fussstellung. Ob die Fussstellung durch die falsche Sitzhöhe verursacht wird, oder ob der Fuss immer so viel Bewegung hat sieht man erst, wenn man deutlich unterschiedliche Sitzhöhen ausprobiert und die Fussstellung dann vergleicht. Es gibt Leute die haben immer sehr viel Bewegung im Sprunggelenkt, egal ob sie zu tief oder zu hoch sitzen.

Es ging mir nicht um die Bewegung an sich - natürlich muss der Winkel im Sprunggelenk im Laufe eines Zyklus variieren. Bei Benny ist das Sprunggelenk am tiefsten Punkt, oder eigentlich schon davor, aber sehr stark gestreckt. Das macht es mMn schwieriger den UT wirklich sauber zu überwinden. Eine Ursache für diese starke Streckung könnte ein zu hoher Sattel sein. Der Kniewinkel sieht gut aus, finde ich.

Benni1983
16.01.2022, 17:07
Eben mal 1cm Sattel höher getestet.
Geht gar nicht. Hoppel wie ein Hase auf dem Sattel und Ferse ist sehr weit oben.

Bilder kommen morgen

bergflohtri
16.01.2022, 17:22
Das spricht auch wieder für eine kürzere Kubel, damit kannst Du die 12 Uhr Position leichter überwinden ohne weiter nach unten langen zu müssen.
Was noch dafür spricht ist dass Du ohnehin viel aus dem Fußgelenk arbeitest - das war bei mir der größte Unterschied den ich beim Wechsel von 170 auf 165 bemerkt habe - bei den 165 war einfach gefühlt schon wenig Weg für die Beine beim Runtertreten, sodass ich das Gefühl hatte mehr mit dem Fußgelenk arbeiten zu müssen um Vortrieb zu erzeugen.

365d
16.01.2022, 17:27
Es ging mir nicht um die Bewegung an sich - natürlich muss der Winkel im Sprunggelenk im Laufe eines Zyklus variieren. Bei Benny ist das Sprunggelenk am tiefsten Punkt, oder eigentlich schon davor, aber sehr stark gestreckt. Das macht es mMn schwieriger den UT wirklich sauber zu überwinden. Eine Ursache für diese starke Streckung könnte ein zu hoher Sattel sein. Der Kniewinkel sieht gut aus, finde ich.

Eben:
...ob der Fuss immer so viel Bewegung hat sieht man erst, wenn man deutlich unterschiedliche Sitzhöhen ausprobiert und die Fussstellung dann vergleicht. Es gibt Leute die haben immer sehr viel Bewegung im Sprunggelenkt, egal ob sie zu tief oder zu hoch sitzen.



Eben mal 1cm Sattel höher getestet.
Geht gar nicht. Hoppel wie ein Hase auf dem Sattel und Ferse ist sehr weit oben.

Mach mal ein Foto von dir von der Seite, wenn du diese Übung machst. Gestreckte Beine, Hände so weit runter wie es geht.
https://www.wikihow.com/images_en/thumb/1/12/Touch-Your-Toes-Step-6-Version-4.jpg/550px-nowatermark-Touch-Your-Toes-Step-6-Version-4.jpg

Rälph
16.01.2022, 18:02
Eben mal 1cm Sattel höher getestet.
Geht gar nicht. Hoppel wie ein Hase auf dem Sattel und Ferse ist sehr weit oben.

Bilder kommen morgen

Wenn du den Sattel mal weiter runter machen solltest, dann milimeterweise. Du merkst, ab wann es sich doof anfühlt.

Ich habe im Winter den Sattel immer ein, zwei mm runter gemacht, wenn ich zwei Radhosen anhatte, sonst bin ich wahnsinnig geworden.

365d
16.01.2022, 18:29
Ich habe im Winter den Sattel immer ein, zwei mm runter gemacht, wenn ich zwei Radhosen anhatte, sonst bin ich wahnsinnig geworden.
1mm, so ein Schwachsinn.

Edit: ich wette mit dir 500€.
Komm mit deinem Rad, deiner Hose und deinen Radschuhen zu mir in den Shop, wir machen 10 Tests. Ich setze den Sattel n-mal auf -1mm, und der Rest auf Standard. Du musst bei allen 10 Versuchen wissen ob du Standard oder -1mm sitzt. Wenn du alle 10 richtig hast, gibts 500Euro und die Reisespesen.
Kaffee ebenfalls.
Wenn du einen falsch hast, bekomme ich deine 500 und du bleibst auf den Reisespesen sitzen.
Kaffee gibts trotzdem gratis.
;-)

Schlafschaf
16.01.2022, 18:33
+1.

Altbekanntes Problem dieses Fadens. Drei sagen "höher", drei sagen "tiefer", wie soll der Fragesteller da wissen was er jetzt machen soll.

Ich hab damals gemacht was du gesagt hast und war sehr zufrieden mit der Position am Ende. :Cheese:

Aber ich lese hier bei Benni auch bei allen das gleiche raus. Sattel nach vorne und hoch, dann den Rest anpassen.

Rälph
16.01.2022, 18:46
1mm, so ein Schwachsinn.

Ich bin früher extrem viel gefahren, ich merkte die kleinste Veränderung und hätte mit der Nummer glatt zu Wetten Dass... gekonnt.:)

365d
16.01.2022, 18:48
Ich bin früher extrem viel gefahren, ich merkte die kleinste Veränderung und hätte mit der Nummer glatt zu Wetten Dass... gekonnt.:)

Ich habe meinen Beitrag oben editiert.
Dann nimmst du die Wette also bestimmt an.
;)

bergflohtri
16.01.2022, 19:34
Ich melde mich als unabhängiger Juror - der Verlierer übernimmt meine Reisespesen, Kost und Logis, und bekommt dafür bei einer gemeinsamen Ausfahrt in Wien einen Kaffee und ein Bier:) . Rälph - falls Du die Wette annehmen solltest, dann empfehle ich einen Einteiler ohne Sitzpolster und keine Socken damit sich der Stoff im Laufe der Wiederholungen nicht zusammendrückt und das Ergebnis verfälscht.:Huhu:

Ps: ein Rahmenset mit seitlich nicht verdrehbarer Sattelstütze wäre auch sinnvoll

Rälph
16.01.2022, 22:29
Ich habe meinen Beitrag oben editiert.
Dann nimmst du die Wette also bestimmt an.
;)

Verlockend.
Ich hatte früher tatsächlich am Renner einen Schnellspanner, damit ich die Sattelhöhe jederzeit einfach an meine Klamotten anpassen konnte und nicht erst einen Inbus rausholen musste.

Einen Schnellspanner habe ich nicht mehr, genau genommen nicht einmal mehr ein Rennrad. Ich fahre so gut wie nicht mehr und schätze, dass das Gefühl für die Sattelhöhe nicht mehr so präzise ist wie früher. Von daher wird das wohl nichts werden.

Ich glaube aber, dass viele Leute auch kleinste Veränderungen spüren.

Benni1983
17.01.2022, 06:44
Mach mal ein Foto von dir von der Seite, wenn du diese Übung machst. Gestreckte Beine, Hände so weit runter wie es geht.
https://www.wikihow.com/images_en/thumb/1/12/Touch-Your-Toes-Step-6-Version-4.jpg/550px-nowatermark-Touch-Your-Toes-Step-6-Version-4.jpg

siehe hier :Cheese:

Benni1983
17.01.2022, 06:52
Eben mal 1cm Sattel höher getestet.
Geht gar nicht. Hoppel wie ein Hase auf dem Sattel und Ferse ist sehr weit oben.

Bilder kommen morgen

Sattel maximal vorne und 1cm höher.

Lenker 5 statt 15 Grad angewinkelt.
Dadurch geht der Auflieger 1,5cm nach vorne.

Fazit:
Sehr ungemütlich.
Hüpfe im Sattel und keine gute Abstützung am Lenker. Buckel ist größer. Anspannung Rücken.

365d
17.01.2022, 09:18
siehe hier :Cheese:

Sehr schöne Beweglichkeit.
Wollte schauen ob das Knie bei der verlangten Beckenrotation aufm Rad überhaupt in der Lage ist, mehr Winkel zu machen, oder ob das allenfalls limitierend ist.
Ist es offenbar überhaupt nicht.

Benni1983
17.01.2022, 09:27
Sehr schöne Beweglichkeit.
Wollte schauen ob das Knie bei der verlangten Beckenrotation aufm Rad überhaupt in der Lage ist, mehr Winkel zu machen, oder ob das allenfalls limitierend ist.
Ist es offenbar überhaupt nicht.

Danke

Yoga sei Dank :Cheese:

Kann ich nur jedem empfehlen :Blumen:

365d
17.01.2022, 09:28
Einen Schnellspanner habe ich nicht mehr, genau genommen nicht einmal mehr ein Rennrad. Ich fahre so gut wie nicht mehr und schätze, dass das Gefühl für die Sattelhöhe nicht mehr so präzise ist wie früher. Von daher wird das wohl nichts werden.

Ja natürlich. Früher hättest du es noch gekonnt.
;)


Ich glaube aber, dass viele Leute auch kleinste Veränderungen spüren.
Und ich sage dir aus Erfahrung, das bilden sich einige ein, aber keiner erkennt den Unterschied zuverlässig. Das ist reine Einbildung. Placebo hilft ja auch bei einigen.

Rälph
17.01.2022, 13:29
Ja natürlich. Früher hättest du es noch gekonnt.
;)

Vielleicht, ja. Ich teste das mal im Blindversuch an meinem letzten verbliebenen Rad. Das interessiert mich jetzt schon! Aber wie gesagt, ich habe die letzten fünf Jahre vermutlich keine 1000km auf dem Radl gemacht.

Eben mal 1cm Sattel höher getestet.
Geht gar nicht. Hoppel wie ein Hase auf dem Sattel und Ferse ist sehr weit oben.


Sag ich doch...

Jan-Z
17.01.2022, 18:56
Zurück zu Benni, ich find's zu hoch.
Sprunggelenk kann natürlich täuschen, wenn Du das gerne so angewinkelt fährst, ich hab mich in den letzten Jahren umgewöhnt um den Fuss am UT möglichst 90 Grad zum Pedal zu haben.
Warum hast Du die Anstellung von Lenker rausgenommen? Ich finde das verbessert den Halt am Lenker, wobei mir (!) die Ellenbogen zu weit vor der Schulter ständen.

Mal sehen wie viele unterschiedliche Meinungen jetzt zusammenkommen ...

Gruss Jan

DocTom
17.01.2022, 20:55
siehe hier :Cheese:

Cool!
:Huhu:

Andreundseinkombi
17.01.2022, 21:16
Die höhe der Hände glättet meinen Buckel und bringt den Kopf runter.



Lenker 5 statt 15 Grad angewinkelt.
Dadurch geht der Auflieger 1,5cm nach vorne.

Fazit:
Sehr ungemütlich.

:Huhu: was machste denn jetzt für Sachen? Selbst für gut befundene Erkenntnisse selbst verwerfen? Dann dehste dich doch im Kreis?

Benni1983
17.01.2022, 21:17
Zurück zu Benni, ich find's zu hoch.
Sprunggelenk kann natürlich täuschen, wenn Du das gerne so angewinkelt fährst, ich hab mich in den letzten Jahren umgewöhnt um den Fuss am UT möglichst 90 Grad zum Pedal zu haben.
Warum hast Du die Anstellung von Lenker rausgenommen? Ich finde das verbessert den Halt am Lenker, wobei mir (!) die Ellenbogen zu weit vor der Schulter ständen.

Mal sehen wie viele unterschiedliche Meinungen jetzt zusammenkommen ...

Gruss Jan

Ja, der 1cm höher war definitiv viel zu hoch.
Hab ich wieder zurück gestellt.
Jetzt werde ich den 1cm tiefer mal testen.

Lenker 5 statt 15 Grad angestellt, war ein Versuch.
War auch nicht gut.
Unbequem, wenig Halt, Buckel, Kopf höher.

Werde mal 25 Grad testen.

Und dann wieder auf 15 stellen, falls das nichts ist.

Natürlich gibt es dann wieder Bilder.

Da hat unsere Nachwelt auch noch was davon, wenn ich mich hier als Versuchskarnickel zur Verfügung stelle :Lachanfall: :Blumen: :Lachanfall:

Also Leute…an welcher Stellschraube soll ich drehen?

Benni1983
17.01.2022, 21:18
:Huhu: was machste denn jetzt für Sachen? Selbst für gut befundene Erkenntnisse selbst verwerfen? Dann dehste dich doch im Kreis?
:Lachen2:
Probieren geht über studieren

Rälph
17.01.2022, 22:13
Ja, der 1cm höher war definitiv viel zu hoch.
Hab ich wieder zurück gestellt.
Jetzt werde ich den 1cm tiefer mal testen.


Mach das lieber in kleineren Schritten. 1cm ist beim Sattel ein Haufen.

Ich finde ansonsten deine Position nicht so verkehrt. Sie muss ja auch bequem und kraftvoll fahrbar sein. Und wenn du dann mehr Raum am Bäuchlein hast, dann kannst du ja jederzeit tiefer gehen. Beweglich bist du ja.

Jan-Z
17.01.2022, 23:09
Und ändere nicht im Kreis ...
So schnell wie Du änderst kannst Du ja kaum bewerten wie sich das auswirkt.
Ich hab vor 2 Jahren meine Position neu aufgebaut um ein paar Sachen zu versuchen, angefangen hab ich mit der Sitzhöhe, von tief langsam höher bis es angenehm und die Trittfrequenz im angepeilten Rahmen war. Dann die Sattelpositio (ggfs mit Höhen-Anpassung wegen Kreisbahn) und Lenkerlänge/-höhe/-anstellung als letztes. Ganz zum Schluss die Millimeterarbeit damit alles zusammen spielt.
Zu viele gleichzeitige Änderungen und fehlende Gewöhnung an die neue Position waren bei mir absolut kontraproduktiv ...
Gruss Jan

Bleierpel
18.01.2022, 07:07
...
So schnell wie Du änderst kannst Du ja kaum bewerten wie sich das auswirkt.
….
Zu viele gleichzeitige Änderungen und fehlende Gewöhnung an die neue Position waren bei mir absolut kontraproduktiv ...
Gruss Jan
Kannst Du machen, wenn Du beim Bike Fitter bist. Der weiß, was er macht…
Der Hunni wäre für Benni gut investiertes Geld.

Während der Saison (vom Aufbau bis zu den Wettkämpfen) tut sich auch noch was, aber das sind Nuancen…

Benni1983
18.01.2022, 07:16
Kannst Du machen, wenn Du beim Bike Fitter bist. Der weiß, was er macht…
Der Hunni wäre für Benni gut investiertes Geld.


Wie soll ich das jetzt verstehen?

Ich war einmal bei einem Bike Fitting.

" Ei das sieht doch gut aus, da brauchen wir nix machen" War seine Aussage.
Und Ring Ring...der Hunni war weg.

Super!


Was bringt mir so ein statisches Einstellen beim Profi, wenn ich auf der Straße dann nichts gedrückt bekomme?

Ich bin hier ja nur auf der Suche nach der perfekten Grundeinstellung.
Im Frühjahr kann ich dann auf der Straße testen und nachstellen.

Was ich machen würde und cool finde, ist so ein Fitting auf der Bahn.
Aber das ist zu kostspielig, leider.

Stefan
18.01.2022, 08:09
...

Lass Dich nicht beirren und gehe den Weg über diesen Thread weiter.

Viel Erfolg!
Stefan

sabine-g
18.01.2022, 08:18
Ein Buckel ist übrigens nicht unbedingt schlimm. Es gibt Leute die haben einen und kriegen den auch nicht weg und sind trotzdem schnell und haben ein sehr gutes Watt/Speed Verhältnis. :Huhu:

Antracis
18.01.2022, 08:26
Ein Buckel ist übrigens nicht unbedingt schlimm. Es gibt Leute die haben einen und kriegen den auch nicht weg und. sind trotzdem schnell und haben ein sehr gutes Watt/Speed Verhältnis. :Huhu:

Na, dass macht mir ja Hoffnung. Obwohl ich meinen Rücken nach und nach gerade schwimme, ist die Wirbelsäule so im Eimer (T7-Zertifiziert :Cheese: ), dass ich quasi der Quasimodo unter den TTlern bin. Vielleicht geht da aber doch was im Speed. :cool:

bergflohtri
18.01.2022, 08:43
Was ich machen würde und cool finde, ist so ein Fitting auf der Bahn.
Aber das ist zu kostspielig, leider.


- Aerooptimierungen auf der Bahn würden mich auch interessieren - vielleicht gibt es Angebote die bei mehr Teilnehmern kostengünstiger sind?

- die statisch durchgeführten Empfehlungen finde ich auch überflüssig (- habe nach 30 Jahren Rennrad und Triathlon auch die Vermutung mich besser auszukennen als ein Großteil der vermeintlichen Fittingexperten), aber wer es braucht und Geld dafür ausgeben möchte - die Branche freut sich;)

bergflohtri
18.01.2022, 09:11
Was mich besonders interessieren würde ist ein Anbieter von Bahntests der vor Ort auch Equipment zur Verfügung stellen kann - speziell unterschiedliche Aerohelme um deren Auswirkung auf die Aerodynamik zu messen. Die Einflüsse des richtigen Helms sind denke ich in Relation zum Kaufpreis groß und das Ergebnis ließe sich im Anschluss mit dem Kauf des entsprechenden Modells leicht umsetzen.

sabine-g
18.01.2022, 09:21
Ich hatte hier mal einen Thread zur Fragestellung Aerotest auf der Bahn ja/nein.
Ergebnis: Am Ende war es mir viel zu teuer.
Ein Bahntest ist sicher interessant , allerdings nicht besonders nah an der Realität.
Dort haben wir Winde aus allen Richtungen, Strassenverkehr ( => Man muss zwangsläufig den Blick nach vorne wenden, auf der Bahn reicht es die Linie in 2m Entfernung im Blick zu haben), etc.
Will sagen: Am besten sind immer noch Aerotests draußen. Irgendwann hat man eine schöne Datenbasis und weiß genau welche Einstellungen schneller oder langsamer machen und man hat Vergleichswerte von anderen ( z.B. aus diesem Forum).
Positionsvideos und Fotos vom Kurbeln auf der Rolle können zwar als Basis herhalten jedoch sagen sie wenig über die Fahrbereit auf der Straße aus, bzw. über die Machbarkeit der Position im wirklichen Leben.

Benni1983
18.01.2022, 09:25
Sabine, da gebe ich dir absolut Recht! :Blumen:

Die Basis kann hier ermittelt werden.
Alles weitere auf der Straße.


Danke euch allen für den Input :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Pillemann
18.01.2022, 11:08
Na, dass macht mir ja Hoffnung. Obwohl ich meinen Rücken nach und nach gerade schwimme, ist die Wirbelsäule so im Eimer (T7-Zertifiziert :Cheese: ), dass ich quasi der Quasimodo unter den TTlern bin. Vielleicht geht da aber doch was im Speed. :cool:

:Lachanfall: made my day...

Thomas W.
18.01.2022, 15:23
Schwimmen krümmt den Rücken doch noch mehr nach unten .
So wie ich das mitverfolgt habe wurde hier im Forum übereinstimmend Rudern empfohlen für einen geraderen Rücken .

Antracis
18.01.2022, 16:36
Schwimmen krümmt den Rücken doch noch mehr nach unten .


Wenn man so flach und gestreckt im Wasser liegt wie ich :Lachanfall: macht das Schwimmen auch gerade! :cool:

Bleierpel
18.01.2022, 16:48
Wenn man so flach und gestreckt im Wasser liegt wie ich :Lachanfall: macht das Schwimmen auch gerade! :cool:

Na, dass macht mir ja Hoffnung. Obwohl ich meinen Rücken nach und nach gerade schwimme, ist die Wirbelsäule so im Eimer (T7-Zertifiziert :Cheese: ), dass ich quasi der Quasimodo unter den TTlern bin. Vielleicht geht da aber doch was im Speed. :cool:
Ski-Springer wäre vll der richtigere Sport gewesen :Lachanfall:

DocTom
18.01.2022, 22:12
...
Die Basis kann hier ermittelt werden.
Alles weitere auf der Straße.
...

Benni, das draußen Fahren und Testen geht ja auch hoffentlich bald wieder los!
Echt gute Hinweise hier...
:Blumen:

Andreundseinkombi
29.03.2022, 21:31
Hallo zusammen
ich frage auch nach Eurer geschätzten Meinung.
Wo seht ihr Optimierungs- oder Verbesserungspotenzial?

In der Kameraführung. Danach ggfl weitere

Benni1983
30.03.2022, 06:41
In der Kameraführung. Danach ggfl weitere

+1 :Maso:

Swiffers
30.03.2022, 17:30
Sorry, bin platztechnisch etwas eingeschränkt. Ich mach noch mal neue Bilder.

Mr. Brot
30.03.2022, 17:48
Wenn die Kamera grob auf Sattelhöhe wäre, würde das schon weiterhelfen.

Benni1983
30.03.2022, 19:34
Wenn die Kamera grob auf Sattelhöhe wäre, würde das schon weiterhelfen.

Höhe Oberrohr und 2-3m weg, dann sollte klappen :)

bentus
30.03.2022, 23:47
Hallo zusammen
ich frage auch nach Eurer geschätzten Meinung.
Wo seht ihr Optimierungs- oder Verbesserungspotenzial?

Auf den ersten Blick. Viel zu kurz, wahrscheinlich Rad zu klein.

Steppison
05.05.2022, 13:48
Moin,

ich habe zwar kein Foto für Euch :Blumen: aber dennoch eine Frage.

Nachdem ich auf meinem Speedmax CF knappe 1.500 km versucht habe mit dem Fizik Mistica zurecht zu kommen, habe ich mir einen aktuellen Specialized Sitero geholt. Ich hatte schon den alten Sitero und mit dem neuen fühlt es sich einfach viel besser an.

Nun rutsche ich beim lockeren fahren gar nicht, schiebe ab und an den Hintern nach hinten. Wenn ich mit Schwelle fahre, dann bin ich viel mehr am "nach hinten schieben". Die Sattelposition ist wie beim alten Sattel, nur ist der natürlich leicht anders geformt. Im linken Knie hat es gestern minimal gezwickt, was ggf. auf zu niedrige Sitzhöhe hinweist.

Die Frage wäre nun: Sattel leicht nach hinten schieben oder eher die Sattelstütze leicht nach oben? In den Schuhen "stehe ich schon eher steil drin", ich bin denke ich schon eher weiter vorne. Die Klemmung bietet noch jede Menge Platz in alle Richtungen.

Bahntests kann ich denke ich innerhalb von 2 Wochen mal machen (wir haben hier eine 400m Outdoor-Betonbahn), und dann auch Fotos.

bergflohtri
05.05.2022, 15:11
Wenn Du das Gefühl hast dass Du zu niedrig sitzt würde ich zuerst den Sattel ein wenig höher stellen und probieren ob das nach hinten rutschen damit auch verschwindet.

tridinski
05.05.2022, 15:12
Sattel leicht nach hinten schieben oder eher die Sattelstütze leicht nach oben? In den Schuhen "stehe ich schon eher steil drin", ich bin denke ich schon eher weiter vorne. Die Klemmung bietet noch jede Menge Platz in alle Richtungen.



Was spricht gegen Ausprobieren? auch "Sattel vor", you never know ...

Steppison
05.05.2022, 15:16
Wollte nur kurz fragen. Oft merkt man erst nach einiger Fahrzeit ob es passt oder nicht. Und unterwegs stelle ich nicht mehr so gerne was um. Mir ist leider zuletzt die Sattelstütze komplett reingerutscht und das sieht man nun leider auch. *args*

Steppison
05.05.2022, 15:21
Wenn Du das Gefühl hast dass Du zu niedrig sitzt würde ich zuerst den Sattel ein wenig höher stellen und probieren ob das nach hinten rutschen damit auch verschwindet.
Danke, probiere ich aus.

Jimmi
16.05.2022, 09:54
Weiß man nicht ohne Foto. Erst mal: bei 10°C mehr Temperatur fährst du 1km/h schneller. Das wären dann schon mal 39,4km/h.
Aber klar, vermutlich geht da noch was, was genau: s.o. (Foto)

Ich habe mich mal in Schale geschmissen und oute mich hiermit. Und danke fürs Verschieben des Posts.

https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=47553&stc=1&d=1652687510

Jimmi
18.05.2022, 09:07
Kein Kommentar? Dann ist es wohl zu gruselig, um mit diplomatischen Worten den Wechsel der Sportart vorschlagen zu können :Blumen:

sabine-g
18.05.2022, 09:10
Kein Kommentar? Dann ist es wohl zu gruselig, um mit diplomatischen Worten den Wechsel der Sportart vorschlagen zu können

Das erste Foto ist nicht besonders gut. Du liegst nicht richtig auf dem Lenker.
Kannst du das bitte verbessern?

Jimmi
18.05.2022, 09:40
Das erste Foto ist nicht besonders gut. Du liegst nicht richtig auf dem Lenker.
Kannst du das bitte verbessern?

Ok. Wird veranlasst!

Tobi-161
18.05.2022, 11:18
dem zweiten Bild nach können die Pads auch enger gestellt werden (sofern die Ellbogen nicht durch das Anlehnen zu weit innen sind):cool:

floehaner
18.05.2022, 14:43
Bekommste die Schuhferse aufs Pedal, wenn das unten ist? Sattel scheint paar cm zu hoch.

mamoarmin
19.05.2022, 09:42
Mal eine kurze Frage in die Runde bzgl. Sitzposition und Anpassungen des Körpers an diese.

Habe ein TT, gefittete sitzposition bei Machanek-ffm..
das ganze war vor zwei Jahren, dann kam Darmop, Bandscheibenvorfall usw.
Ich sitze also jetzt das erste mal auf dem Bock und fahre tatsächlich ..macht höllisch Spass.
Bin letzte Woche gefahren 1 h, und auf dem Auflieger hab ich Probleme den Kopf zu heben und zu halten...da endete in starken Schmerzen, aber 40 min war ich schon auf dem Auflieger kumuliert.
Gestern dann erneut , habe ein klein wenig Armschalenpostition verändert...die Nackenschmerzen waren kaum zu spüren, aber wohl fühle ich mich nicht, momentan undenkbar, dass 3 h zu halten..
Jetzt meine Frage:

findet die körperlich anpassungen weiterhin statt, oder kann man von dem nicht konfortabel auf dem Rad sitzen schon auf Ärger schliessen, der sich nicht durch einfach mehr in der TT Position vermeiden läßt?

Ich hab meinen Saisonhöhepunkt erst mitte September, also noch zeit.

Liebe grüße und sorry für den langen Exkurs.

Benni1983
19.05.2022, 09:50
Ich habe auch eine Frage:

Ich habe gelesen, dass man besser in die aktive Aeroposition (Kopf runter, Schulter klein machen) kommt, wenn man die Armschalen ein wenig auseinander macht.

Ist das so???

Wie sollte das Verhältnis von Breite Ellenbogen zu Breite Hüfte sein.

Viele Fahren ja sehr enge Ellenbogen. Deutlich schmäler als die Hüften.

su.pa
19.05.2022, 10:32
Mal eine kurze Frage in die Runde bzgl. Sitzposition und Anpassungen des Körpers an diese.

...

Jetzt meine Frage:

findet die körperlich anpassungen weiterhin statt, oder kann man von dem nicht konfortabel auf dem Rad sitzen schon auf Ärger schliessen, der sich nicht durch einfach mehr in der TT Position vermeiden läßt?

Ich hab meinen Saisonhöhepunkt erst mitte September, also noch zeit.

Liebe grüße und sorry für den langen Exkurs.

Meine Gedanken dazu:

1. An die ZF-Position muss man sich immer gewöhnen, also fahren fahren fahren.
2. Welches Ziel hattet Ihr? Max. schnittig oder ein Kompromiss zu "auch fahren können"?
3. Vielleicht hat die OP und der Bandscheiben-Vorfall Deinen Körper so verändert, dass Du neu eingestellt werden musst.
4. Bei mir kamen die Nackenschmerzen (unabhängig von der restlichen Einstellung und auf einer Skala von 0 - 10 eine gute 7) immer!!! davon, wenn der Sattel nicht waagerecht war sondern die Spitze nach unten zeigte. Dabei waren wenige Millimeter ausreichend. Man fängt dann mit den Armen ab, was in den Nackenschmerzen mündet.

Phil_ster
19.05.2022, 10:39
Ich habe auch eine Frage:

Ich habe gelesen, dass man besser in die aktive Aeroposition (Kopf runter, Schulter klein machen) kommt, wenn man die Armschalen ein wenig auseinander macht.

Ist das so???

Wie sollte das Verhältnis von Breite Ellenbogen zu Breite Hüfte sein.

Viele Fahren ja sehr enge Ellenbogen. Deutlich schmäler als die Hüften.

Nachdem ich bei Lasse war, haben wir die Armschallen auch tatsächlich etwas weiter außeinander gemacht, damit ich besser in meine Position "Falle" und mich schön klein machen kann.
Würde es also grundsätzlich so bestätigen:)

Klugschnacker
19.05.2022, 10:53
Bin letzte Woche gefahren 1 h, und auf dem Auflieger hab ich Probleme den Kopf zu heben und zu halten...da endete in starken Schmerzen, aber 40 min war ich schon auf dem Auflieger kumuliert.

Das kann viele Ursachen haben. Die Armschalen um 1cm nach oben bringen kostet Dich 2.5 Watt. Die können sich lohnen.

Probiere vorher mal folgendes:
- Sattel waagrecht stellen
- Sitzhöhe um 3-4mm verringern

Letzteres braucht etwas Eingewöhnung. Falls Du einen Tick zu hoch sitzt, wird es vorne schnell unbequem. Probiere das einfach mal aus. Du merkst schnell, ob Du damit nackenmäßig auf einer guten Fährte bist.
:Blumen:

365d
19.05.2022, 16:54
1. An die ZF-Position muss man sich immer gewöhnen, also fahren fahren fahren.
+1.
Wenn du damit jetzt regelmässig fährst und es nicht besser wird, dann nochmals überarbeiten. Vorerst bin ich zu 100% Su.pa's Meinung.


Ich habe gelesen, dass man besser in die aktive Aeroposition (Kopf runter, Schulter klein machen) kommt, wenn man die Armschalen ein wenig auseinander macht.
Ist das so???
Kaum etwas ist einfacher zu testen als das. Armschalen sind meist mit zwei Schrauben befestigt. Probiers aus! Ich sage nein.


Wie sollte das Verhältnis von Breite Ellenbogen zu Breite Hüfte sein.
Viele Fahren ja sehr enge Ellenbogen. Deutlich schmäler als die Hüften.
Je schmaler je schneller, scheicegal wie breit die Hüften sind.

mamoarmin
20.05.2022, 08:40
Meine Gedanken dazu:

1. An die ZF-Position muss man sich immer gewöhnen, also fahren fahren fahren.
2. Welches Ziel hattet Ihr? Max. schnittig oder ein Kompromiss zu "auch fahren können"?
3. Vielleicht hat die OP und der Bandscheiben-Vorfall Deinen Körper so verändert, dass Du neu eingestellt werden musst.
4. Bei mir kamen die Nackenschmerzen (unabhängig von der restlichen Einstellung und auf einer Skala von 0 - 10 eine gute 7) immer!!! davon, wenn der Sattel nicht waagerecht war sondern die Spitze nach unten zeigte. Dabei waren wenige Millimeter ausreichend. Man fängt dann mit den Armen ab, was in den Nackenschmerzen mündet.

1.ok
2. die wurde an die verhondenen Flexibilität angepasst
3.ok
4. bei der zweiten deutlich geringer bis gar nicht, werde das mit dem Sattel im Auge behalten, vielen Dank!

mamoarmin
20.05.2022, 08:42
Das kann viele Ursachen haben. Die Armschalen um 1cm nach oben bringen kostet Dich 2.5 Watt. Die können sich lohnen.

Probiere vorher mal folgendes:
- Sattel waagrecht stellen
- Sitzhöhe um 3-4mm verringern

Letzteres braucht etwas Eingewöhnung. Falls Du einen Tick zu hoch sitzt, wird es vorne schnell unbequem. Probiere das einfach mal aus. Du merkst schnell, ob Du damit nackenmäßig auf einer guten Fährte bist.
:Blumen:

1. alles klar..werde ich überprüfen
2. hm, morgen ist lang geplant mal sehen ob ich dass da umsetze :-)

Danke für all die Tips...
Kummer macht mir auch die niedrigere Schwelle in der TT Position...mal schauen was ich letztlich auf der sprintdistanz getreten bekomme, ist aber erst am 29ten in der Seniorenliga

TobiBi
30.05.2022, 12:32
Anbei nun ein paar Bilder von mir - ich hätte noch ein Video anzubieten, weiß aber nicht, wie ich das am elegantesten hier einbinden kann. Hat da jemand eine tolle Idee für mich.

Sattel ist maximal vorn, der Vorbau ist auch sehr kurz, da ist eigentlich keine Möglichkeit, noch mehrt nach vorn zu kommen.
Wenn ich mir die Bilder bzw. das Video ansehe, habe ich das Gefühl, dass ich leicht zu tief sitze.
Kopf hoch: So fahre ich rund 80%
Kopf tief: So fahre ich nur rund 20%, da ich so nicht weit genug nach vorn schauen kann, maximal 5 Meter.

Benni1983
30.05.2022, 12:37
Videos hochladen mache ich per Youtube.

Wenn ich du wäre, würde ich die Extensions zwei cm länger machen.
Und den Wohnzimmerschrank (Tasche) unter dem Sattel entfernen. :Lachen2:


Die Fotos sind jetzt eher schlecht zum Bewerten deiner Position.

Benni1983
30.05.2022, 12:38
Gibt es bei dir nix zu Trinken im WK?

TobiBi
30.05.2022, 12:42
Bei dem Wettkampf waren es nur 30 km, einen Schluck in T1 und einen in T2 und ich habe mir noch einen halben Liter auf die Laufstrecke mitgenommen.
Wo soll ich dann Werkzeug, Ersatzschlauch etc. deponieren? So groß ist der Schrank unter/hinter meinem Hintern doch auch nicht - der ist nämlich auch recht groß...

iChris
30.05.2022, 12:43
Anbei nun ein paar Bilder von mir - ich hätte noch ein Video anzubieten, weiß aber nicht, wie ich das am elegantesten hier einbinden kann. Hat da jemand eine tolle Idee für mich.


Packs entweder auf Youtube, Vimeo o.ä. oder nutz halt ein WebStorage wie DropBox, iCloud,... und pack den link hier rein :Blumen:



Und den Wohnzimmerschrank (Tasche) unter dem Sattel entfernen. :Lachen2:


Wenn da Ersatzschlauch und Werkzeug drin ist und er das gerne mitführt, spricht da meiner Ansicht nach nur sehr wenig dagegen. Die Canyons haben da ja nicht ohne Grund ihren Flaschenhalter. :Huhu:

TobiBi
30.05.2022, 15:30
Ich hoffe, das mit dem Video funktioniert so:

https://www.dropbox.com/s/8zibm41mwmkjff4/VID_20220522_124005_Trim.mp4?dl=0

Solution
30.05.2022, 15:54
Sieht so aus als könntest insgesamt weiter nach Vorne.

TobiBi
30.05.2022, 20:01
Sieht so aus als könntest insgesamt weiter nach Vorne.

Wie weiter oben geschrieben: die einzige Richtung, in die ich keine Spielraum habe ist nach vorn, da Sattel maximal nach vorn ist und auch der Vorbau nicht mehr kürzer werden sollte, weil das sonst zu nervös wird.

sabine-g
30.05.2022, 20:03
Ich würde den Vorbau 2cm länger machen und mir 3-4cm längere Extensions kaufen.
Dazu die Pads weiter zusammenschieben damit du in den Armen schmaler wirst.
Zur Sitzhöhe kann ich nichts gescheites sagen

Solution
30.05.2022, 20:22
Wie weiter oben geschrieben: die einzige Richtung, in die ich keine Spielraum habe ist nach vorn, da Sattel maximal nach vorn ist und auch der Vorbau nicht mehr kürzer werden sollte, weil das sonst zu nervös wird.

Den Vorbau müsstest du eher verlängern, wenn du weiter nach vorne kommst. Es gibt von ISM Sättel, die recht lang sind und bei denen man auf der Nase sitzen kann. Vielleicht hilft sowas.

svmechow
30.05.2022, 20:46
Any suggestions?
Bevor eine*r da was zu sagt: wenn ich mein Bein strecke, ist der Fuss gerade. Sieht auf diesem Bild so aus, als wäre mein Bein zu kurz.
PS so kann ich den Kopf halten und kann trotzdem nach vorne schauen.

svmechow
30.05.2022, 20:48
Noch eins. Habich nicht in einen Beitrag bekommen :confused:

bergflohtri
30.05.2022, 21:11
das zweite Bild finde ich nur wenig aussagekräftig, außer dass man erkennt, dass die Sattelstütze nur wenig Auszug hat. Tendenziell größere Rahmen scheinen aktuell in Mode zu sein, und für den Geradeauslauf kann das auch einen Vorteil bringen. Nur am oberen Bild ist der Fuß in der 6 Uhr Position schon stark überstreckt. Vielleicht täuscht das Bild, aber für mich sieht es so aus, als würdest Du auch mit dem Becken kippen um weit genug nach unten zu kommen. Kann ich mir kaum vorstellen, dass Du den Fuß in der 6 Uhr Position gerade hast - und dazu ist fraglich ob das Becken dann noch gerade ist. Bei dem geringen Sattelauszug und der geringen Überhöhung ist eine noch niedrigere Sitzhöhe vielleicht auch keine gute Lösung.
- was hast Du für eine Kurbellänge? Wenn die Kurbel jetzt eher lang ist, dann könntest Du auf ein kürzeres Modell wechseln um die Beinstreckung zu entschärfen.

LidlRacer
30.05.2022, 21:15
Any suggestions?


Schon mal Lenker tiefer probiert?
Oder gar viiiel tiefer?

svmechow
30.05.2022, 21:19
Schon mal Lenker tiefer probiert?
Oder gar viiiel tiefer?

Ich habe den gerade eben auf Arnes Anraten 1 cm höher gestellt, damit ich auf lange Sicht den Kopf tief halten kann und trotzdem noch was sehen kann.
Der Rest ist so eingestellt von Gebiomized oder wie die heissen. Ich seh schon: drei Experten ergeben vier Einschätzungen.

sabine-g
30.05.2022, 21:23
Any suggestions?
Bevor eine*r da was zu sagt: wenn ich mein Bein strecke, ist der Fuss gerade. Sieht auf diesem Bild so aus, als wäre mein Bein zu kurz.
PS so kann ich den Kopf halten und kann trotzdem nach vorne schauen.

Fürs Rennrad gab es mal ne Faustregel für die sattelhöhe:
Ferse auf das Pedal => Bein durchgestreckt
Sogesehen ist der Sattel zu hoch.
Also entweder kürzere Kurbel ( mindestens 1cm) oder Sattel tiefer.

Warst du nicht beim bikefitter?

svmechow
30.05.2022, 21:24
das zweite Bild finde ich nur wenig aussagekräftig, außer dass man erkennt, dass die Sattelstütze nur wenig Auszug hat. Tendenziell größere Rahmen scheinen aktuell in Mode zu sein, und für den Geradeauslauf kann das auch einen Vorteil bringen. Nur am oberen Bild ist der Fuß in der 6 Uhr Position schon stark überstreckt. Vielleicht täuscht das Bild, aber für mich sieht es so aus, als würdest Du auch mit dem Becken kippen um weit genug nach unten zu kommen. Kann ich mir kaum vorstellen, dass Du den Fuß in der 6 Uhr Position gerade hast - und dazu ist fraglich ob das Becken dann noch gerade ist. Bei dem geringen Sattelauszug und der geringen Überhöhung ist eine noch niedrigere Sitzhöhe vielleicht auch keine gute Lösung.
- was hast Du für eine Kurbellänge? Wenn die Kurbel jetzt eher lang ist, dann könntest Du auf ein kürzeres Modell wechseln um die Beinstreckung zu entschärfen.

Danke. Kurbeln sind aktuell Bückware. Kriegste aufm Schwarzmarkt. Meine ist 170 mm. Aufm Bild unten siehste, dass meine Haxe doch gerade ist bei gestrecktem Bein.

Solution
30.05.2022, 21:27
Danke. Kurbeln sind aktuell Bückware. Kriegste aufm Schwarzmarkt. Meine ist 170 mm. Aufm Bild unten siehste, dass meine Haxe doch gerade ist bei gestrecktem Bein.

Hast du die Kurbel getauscht? Das Speedmax in der Größe wird doch mit 165mm geliefert wenn ich mich nicht irre?

LidlRacer
30.05.2022, 21:32
Ich habe den gerade eben auf Arnes Anraten 1 cm höher gestellt, damit ich auf lange Sicht den Kopf tief halten kann und trotzdem noch was sehen kann.

Hab ich hier nicht verfolgt, falls es öffentlich war.
Hm, Arne geht gerade selbst zu einer recht tiefen Position über und rät Dir gleichzeitig zu einer hohen!? Wahrscheinlich will er verhindern, dass Du schneller wirst als er! ;)

svmechow
30.05.2022, 21:32
Hast du die Kurbel getauscht? Das Speedmax in der Größe wird doch mit 165mm geliefert wenn ich mich nicht irre?

Ich hab meins mit Shimano etwas früher schon bekommen, da hingen die 165 mm Kurbeln noch irgendwo in Shanghai fest

svmechow
30.05.2022, 21:36
Fürs Rennrad gab es mal ne Faustregel für die sattelhöhe:
Ferse auf das Pedal => Bein durchgestreckt
Sogesehen ist der Sattel zu hoch.
Also entweder kürzere Kurbel ( mindestens 1cm) oder Sattel tiefer.

Warst du nicht beim bikefitter?

Doch war ich. Insgesamt bei drei verschiedenen im Laufe meiner Karriere. Und in unterschiedlicher Weise waren alle ein bisschen doof. Oder ich. Kann auch sein. Einer hat mich unbedingt weiter nach vorne gesetzt, der andere nach hinten. Immer irgend ein neuer geiler shit.
Das mit dem Fuß ist echt nur ne optische Täuschung. Kuck mal so waagerecht ist das, wenn ich durchstrecke, siehste. Zuper Zelfie im Flur.

Solution
30.05.2022, 21:37
Ich hab meins mit Shimano etwas früher schon bekommen, da hingen die 165 mm Kurbeln noch irgendwo in Shanghai fest

Wie meinst du? Meines mit 165er wurde schon zweimal verschoben.

bergflohtri
30.05.2022, 21:42
Doch war ich. Insgesamt bei drei verschiedenen im Laufe meiner Karriere. Und in unterschiedlicher Weise waren alle ein bisschen doof. Oder ich. Kann auch sein. Einer hat mich unbedingt weiter nach vorne gesetzt, der andere nach hinten. Immer irgend ein neuer geiler shit.
Das mit dem Fuß ist echt nur ne optische Täuschung. Kuck mal so waagerecht ist das, wenn ich durchstrecke, siehste. Zuper Zelfie im Flur.

- der Fuß ist auch hier nicht ganz gerade, sondern die Ferse zeigt leicht nach oben, und das Bein ist wirklich vollkommen durchgestreckt - so eine Streckung solltest Du beim pedalieren besser nicht haben.

svmechow
30.05.2022, 21:47
Hab ich hier nicht verfolgt, falls es öffentlich war.
Hm, Arne geht gerade selbst zu einer recht tiefen Position über und rät Dir gleichzeitig zu einer hohen!? Wahrscheinlich will er verhindern, dass Du schneller wirst als er! ;)

Neh das war bei ner Ausfahrt in Freiburg. Da sagte er alles super, für ne Mitteldistanz würde er es so lassen, aber für LD mal versuchen, nen cm hoch zu kommen, um besser zu sehen.
Und: um schneller zu sein als Arne aufm Rad, müsste der mindestens 2 Promille haben oder so.

Klugschnacker
30.05.2022, 21:51
Hab ich hier nicht verfolgt, falls es öffentlich war.
Hm, Arne geht gerade selbst zu einer recht tiefen Position über und rät Dir gleichzeitig zu einer hohen!? Wahrscheinlich will er verhindern, dass Du schneller wirst als er! ;)

:Lachen2:

svmechow sitzt gut und aerodynamisch auf dem Rad. Wir sind mehrfach zusammen gefahren. Da sieht man das besser als auf den Fotos. Mit einer Erhöhung der Armschalen um 1cm meine ich, dass die Kopfhaltung etwas harmonischer und entspannter wird. Es ist dann immer noch eine sehr sportliche Sitzposition. Das Rad passt insgesamt prima, wir sprechen hier über kleine Details. Versuch macht kluch.
:Blumen:

Die Sattelhöhe und -position war meiner Meinung nach korrekt. Ändern würde ich hier nur dann etwas, wenn es irgendwo Probleme gibt. Ansonsten so lassen.

svmechow
30.05.2022, 22:48
:Lachen2:

svmechow sitzt gut und aerodynamisch auf dem Rad. Wir sind mehrfach zusammen gefahren. Da sieht man das besser als auf den Fotos. Mit einer Erhöhung der Armschalen um 1cm meine ich, dass die Kopfhaltung etwas harmonischer und entspannter wird. Es ist dann immer noch eine sehr sportliche Sitzposition. Das Rad passt insgesamt prima, wir sprechen hier über kleine Details. Versuch macht kluch.
:Blumen:

Die Sattelhöhe und -position war meiner Meinung nach korrekt. Ändern würde ich hier nur dann etwas, wenn es irgendwo Probleme gibt. Ansonsten so lassen.

Arne ist beste. Ich hab das so gemacht wie Du gesagt hast und hab jetzt freie Sicht. Limitierend ist nur die eigene Orbita;)

sabine-g
30.05.2022, 22:50
Arne ist beste. Ich hab das so gemacht wie Du gesagt hast und hab jetzt freie Sicht. Limitierend ist nur die eigene Orbita;)

Cool.

Frage: wofür dann hier ein Rat-Ersuch?

svmechow
30.05.2022, 22:53
Cool.

Frage: wofür dann hier ein Rat-Ersuch?

Na ich wollte Rat wie es nach der Anpassung ist. Und mir geht ein wenig der Arsch auf Grundeis wegen Hamburg.
Ich habe ein bisschen Angst, meine eigenen Erwartungen nicht zu erfüllen und zünde mal hier und da ne kleine Rakete.

sabine-g
30.05.2022, 23:20
1 Woche vor einem IM ändert man gar nichts an irgendwas.
Also: locker machen und auf sich selbst vertrauen, wird ein super Rennen für dich!

LidlRacer
30.05.2022, 23:23
1 Woche vor einem IM ändert man gar nichts an irgendwas.
Also: locker machen und auf sich selbst vertrauen, wird ein super Rennen für dich!

Genau.

Vergiss alles, was ich niemals gesagt habe! :Lachen2:

iChris
31.05.2022, 06:42
Doch war ich. Insgesamt bei drei verschiedenen im Laufe meiner Karriere. Und in unterschiedlicher Weise waren alle ein bisschen doof. Oder ich. Kann auch sein. Einer hat mich unbedingt weiter nach vorne gesetzt, der andere nach hinten. Immer irgend ein neuer geiler shit.
Das mit dem Fuß ist echt nur ne optische Täuschung. Kuck mal so waagerecht ist das, wenn ich durchstrecke, siehste. Zuper Zelfie im Flur.

- der Fuß ist auch hier nicht ganz gerade, sondern die Ferse zeigt leicht nach oben, und das Bein ist wirklich vollkommen durchgestreckt - so eine Streckung solltest Du beim pedalieren besser nicht haben.

Es wäre halt interessant zu wissen wie der Rest vom Körper auf dem Rad hängt wenn dein Bein diese Position hat. :Huhu:

1 Woche vor einem IM ändert man gar nichts an irgendwas.
Also: locker machen und auf sich selbst vertrauen, wird ein super Rennen für dich!

Aber dem kann ich nur zustimmen. Mach den IM und dann kannst du ggf. an der Position was „optimieren“

Phil_ster
31.05.2022, 16:45
Na ich wollte Rat wie es nach der Anpassung ist. Und mir geht ein wenig der Arsch auf Grundeis wegen Hamburg.
Ich habe ein bisschen Angst, meine eigenen Erwartungen nicht zu erfüllen und zünde mal hier und da ne kleine Rakete.

Zünde die Rakete im Rennen, mehr brauchst nicht :cool:

bentus
31.05.2022, 21:22
Any suggestions?
Bevor eine*r da was zu sagt: wenn ich mein Bein strecke, ist der Fuss gerade. Sieht auf diesem Bild so aus, als wäre mein Bein zu kurz.
PS so kann ich den Kopf halten und kann trotzdem nach vorne schauen.

Ne Woche vor einem Wettkampf würde ich nix ändern. Aber prinzipiell würde ich im Verlauf mehr Reach (=mehr Länge) ausprobieren und die kürzere Kürbel, wäre wie schon im anderen Thread geschrieben, die Bessere Option gewesen.

flachy
11.06.2022, 14:51
Mein Junior hat mich heute nach der Radrunde ( mit Strassenhelm) mal fotografiert, da ich in Hamburg das Gefühl hatte, mein Aerohelm (ein Rudy Project aus 2018 mit hinten Spitzzulaufender Flosse) steht mehr nach oben als das er mit dem Rücken abschließt.
Mal vorausgesetzt, ich bekomme den Kopf einfach nicht tiefer, welcher Helm wäre bei der Position optimal?
So ein relativ rundes Modell wie von Abus (Gamechanger Tri?), oder bringt das im Vergleich zum langgezogenen Aerohelm und 38kmh keine Verbesserungen?
Ziel ist natürlich, in HH die Zeit bei vergleichbaren Bedingungen auf Sub 9:10h zu drücken, man muß ja Ziele haben...
Was tun?
47681

Andreundseinkombi
11.06.2022, 15:13
Ich würde mal versuchen, ob anstellen der Extensions deinen Kopf vielleicht ein bisschen zwischen die Schultern fallen lässt. Dadurch hättest du auch nicht mehr so den Helm oben raus stehen. Aber in jedem Fall wäre eine „kurzer“ runder für dich wohl zielführend. Vielleicht geht auch ein Giro Aerohead…

Benni1983
11.06.2022, 15:29
Hände ein wenig höher würde ich auch flachy empfehlen.

Bei mir hat es geholfen :Blumen:

svmechow
12.06.2022, 09:20
Mein Junior hat mich heute nach der Radrunde ( mit Strassenhelm) mal fotografiert, da ich in Hamburg das Gefühl hatte, mein Aerohelm (ein Rudy Project aus 2018 mit hinten Spitzzulaufender Flosse) steht mehr nach oben als das er mit dem Rücken abschließt.
Mal vorausgesetzt, ich bekomme den Kopf einfach nicht tiefer, welcher Helm wäre bei der Position optimal?
So ein relativ rundes Modell wie von Abus (Gamechanger Tri?), oder bringt das im Vergleich zum langgezogenen Aerohelm und 38kmh keine Verbesserungen?
Ziel ist natürlich, in HH die Zeit bei vergleichbaren Bedingungen auf Sub 9:10h zu drücken, man muß ja Ziele haben...
Was tun?
47681


Ich hab das auch so gemacht auf Arnes Rat hin. Extensions 1 cm hoch und man kann den Kopf tiefer halten und sieht trotzdem was. Abus Gamechanger TT bringt viel im Vergleich zum regulären Gamechanger. Den Vergleich mit dem langgezogenen Helm habe ich nicht.
Wobei das mit den Fotos so eine Sache: ich habe auf den meisten Fotos den Kopf auch immer noch höher als geplant. Ich denke aber, dass das darin liegt, dass man an Orten, wo Passanten oder Fotografen sind, aufmerksamer auf die Strasse sieht, langsamer fährt und daher weniger flach drin liegt.
Es gibt ein paar pics auf freier Strecke da am Deich, wo ich nicht gross auf Verkehr, Passanten oder Fotografen achten musste und da finde ich meine Position besser, als auf den Bildern in der City oder beim extra Fototermin.
Haste mal so n 38 km/h Bild vom Deich?

sabine-g
12.06.2022, 09:24
Was tun?


Wenn du wirklich so fährst wie abgebildet und damit 37km/h schnell bist verschenkst du vermutlich 40Watt.
Da muss man mal richtig aufräumen.

longtrousers
12.06.2022, 09:34
Was tun?
47681

Bei mir hat geholfen die Unterarmen (also die Aufleger) nach oben zu winkeln (bei dir sind sie eher nach unten gewinkelt).
Das Komische ist, wenn sich die Unterarmen nach oben drehen, fällt der Kopf zwischen den Schultern. Der Captain (leider nicht mehr hier) hat mal den gleichen Effekt gepostet.
Nicht bei jedem funktioniert das gleich, Frodo hat (zumindest bis vor Kurzem) die Unterarmen parallell.

mwpk71
16.06.2022, 09:17
So, nachdem ich endlich eine LD vernünftig zu Ende gebracht habe, wird es Zeit an der Sitzposition zu arbeiten, bzw. zumindest mal eine Einschätzung von außen einzuholen, ob hier noch ein paar Watt/Minuten liegen.

Die aktuelle Position habe ich ohne viel ausprobieren einfach nach Bauchgefühl eingestellt. Nach ein bisschen nachjustieren beim Winkel der Aufsätze konnte ich die die 5h ohne große Probleme halten. Dabei habe ich in der Vorbereitung gerade mal 12% der Zeit auf dem TT verbracht. Den Rest in sehr aufrechter Haltung auf der Rolle am Schreibtisch. :)

Komfort auf jeden Fall 100% - Aerodynamik: tbd

Wo fange ich an? Tiefer ist immer gut, oder? :)

Frau Müller
16.06.2022, 10:01
Wenn du wirklich so fährst wie abgebildet und damit 37km/h schnell bist verschenkst du vermutlich 40Watt.
Da muss man mal richtig aufräumen.

Ich verfolge den Thread sehr interessiert und bin für Anregung immer sehr offen. Kannst du das an dem Beispiel vielleicht konkretisieren? :)

bergflohtri
16.06.2022, 10:07
So, nachdem ich endlich eine LD vernünftig zu Ende gebracht habe, wird es Zeit an der Sitzposition zu arbeiten, bzw. zumindest mal eine Einschätzung von außen einzuholen, ob hier noch ein paar Watt/Minuten liegen.

Die aktuelle Position habe ich ohne viel ausprobieren einfach nach Bauchgefühl eingestellt. Nach ein bisschen nachjustieren beim Winkel der Aufsätze konnte ich die die 5h ohne große Probleme halten. Dabei habe ich in der Vorbereitung gerade mal 12% der Zeit auf dem TT verbracht. Den Rest in sehr aufrechter Haltung auf der Rolle am Schreibtisch. :)

Komfort auf jeden Fall 100% - Aerodynamik: tbd

Wo fange ich an? Tiefer ist immer gut, oder? :)

In den aktuellen Zeiten wo den marginal Gains große Bedeutung zugeschrieben wird und für die aerodynamischen Vorteile die modernen Racesuits bieten beträchtliche Beträge fällig werden würde ich auf die Auswahl und den Sitz der Socken achten.

bentus
16.06.2022, 10:28
So, nachdem ich endlich eine LD vernünftig zu Ende gebracht habe, wird es Zeit an der Sitzposition zu arbeiten, bzw. zumindest mal eine Einschätzung von außen einzuholen, ob hier noch ein paar Watt/Minuten liegen.

Die aktuelle Position habe ich ohne viel ausprobieren einfach nach Bauchgefühl eingestellt. Nach ein bisschen nachjustieren beim Winkel der Aufsätze konnte ich die die 5h ohne große Probleme halten. Dabei habe ich in der Vorbereitung gerade mal 12% der Zeit auf dem TT verbracht. Den Rest in sehr aufrechter Haltung auf der Rolle am Schreibtisch. :)

Komfort auf jeden Fall 100% - Aerodynamik: tbd

Wo fange ich an? Tiefer ist immer gut, oder? :)

Das Rad sieht fast zu klein aus von der Länge. Du brauchst mehr Reach, du bist sehr gestaucht.

mwpk71
16.06.2022, 11:49
In den aktuellen Zeiten wo den marginal Gains große Bedeutung zugeschrieben wird und für die aerodynamischen Vorteile die modernen Racesuits bieten beträchtliche Beträge fällig werden würde ich auf die Auswahl und den Sitz der Socken achten.

Ok, Socken sind notiert, die waren auch fürs Laufen nicht so ideal weil der Transponder gescheuert hat :)

Das Rad sieht fast zu klein aus von der Länge. Du brauchst mehr Reach, du bist sehr gestaucht.

Da wird’s ja dann schon komplizierter. Extension weiter raus, Armpads nach vorne, längerer Vorbau?

bentus
16.06.2022, 11:54
Ok, Socken sind notiert, die waren auch fürs Laufen nicht so ideal weil der Transponder gescheuert hat :)



Da wird’s ja dann schon komplizierter. Extension weiter raus, Armpads nach vorne, längerer Vorbau?

Alles an Länge mitnehmen was irgendwie geht. Z.b. Lange D2Zero Extensions und andere Armschalen + langer Vorbau

sabine-g
16.06.2022, 11:59
Ich verfolge den Thread sehr interessiert und bin für Anregung immer sehr offen. Kannst du das an dem Beispiel vielleicht konkretisieren? :)

40W sind vermutlich übertrieben.
Der Kopf steht halt komplett im Wind über dem Körper und die Arme sind in der Tat sehr weit unten, so dass zwischen Kopf und Arme ein große Fläche angeströmt werden kann.

sabine-g
16.06.2022, 12:01
Wo fange ich an? Tiefer ist immer gut, oder?

Ich weiß nicht so Recht. Irgendwie sieht das ganze Rad unpassend aus.
Du hast 212W für 36,4km/h gebraucht. Das ist enorm viel, du solltest mit deiner Größe und diesem Material bei deutlich unter 200W liegen.

mwpk71
16.06.2022, 12:15
Ich weiß nicht so Recht. Irgendwie sieht das ganze Rad unpassend aus.
Du hast 212W für 36,4km/h gebraucht. Das ist enorm viel, du solltest mit deiner Größe und diesem Material bei deutlich unter 200W liegen.

Die Wattzahlen hatte ich mal weggelassen. Die sind mit den Vector V3 Pedalen gemessen und ich bin mir ziemlich sicher, dass die zu viel anzeigen - inzwischen das zumindest konstant. :)

Das hattest Du ja auch schon mal getestet, wenn ich mich recht erinnere.

Rad ist jetzt leider erstmal da. Neue Extension und nen längeren Vorbau bekomme ich noch an der Frau vorbeigeschmuggelt - neues Rad wir schwierig. :dresche

bentus
16.06.2022, 12:35
Die Wattzahlen hatte ich mal weggelassen. Die sind mit den Vector V3 Pedalen gemessen und ich bin mir ziemlich sicher, dass die zu viel anzeigen - inzwischen das zumindest konstant. :)

Das hattest Du ja auch schon mal getestet, wenn ich mich recht erinnere.

Rad ist jetzt leider erstmal da. Neue Extension und nen längeren Vorbau bekomme ich noch an der Frau vorbeigeschmuggelt - neues Rad wir schwierig. :dresche

Das Problem an den "günstigen" Canyon TT ist, dass sie einfach extrem kurz und hoch sind. Wenn man aero sein will und keinen UCI-Restriktionen unterliegt sollte man aber jedes Bisschen Länge nutzen.

mwpk71
16.06.2022, 13:20
OK, einen anderen Vorbau hatte ich jetzt nicht zur Hand, aber ich habe mal die Extensions auf maximal Länge gestellt und den Spacer raus.

bentus
16.06.2022, 13:49
OK, einen anderen Vorbau hatte ich jetzt nicht zur Hand, aber ich habe mal die Extensions auf maximal Länge gestellt und den Spacer raus.

Würde den Spacer wieder reinmachen und wenn es geht noch ein bisschen mehr anwinkeln

mwpk71
16.06.2022, 14:30
Angewinkelt mit und ohne Spacer.

bergflohtri
16.06.2022, 15:53
Das obere der beiden Fotos mit Spacer schaut für mich besser aus, da musst Du den Kopf weniger heben.

Nole#01
16.06.2022, 15:54
Das obere der beiden Fotos mit Spacer schaut für mich besser aus, da musst Du den Kopf weniger heben.
Sehe ich auch so. Generell finde ich, dass du (zu) hoch sitzt.

bentus
16.06.2022, 18:15
Jo Würde auch den Spacer rein und eventuell sogar noch einen CM runter packen. Dann Sattel 1cm runter und bisschen nach hinten schieben.

mwpk71
16.06.2022, 20:07
Jo Würde auch den Spacer rein und eventuell sogar noch einen CM runter packen. Dann Sattel 1cm runter und bisschen nach hinten schieben.

So Sattel 1cm tiefer, 0,5cm nach hinten. Baue jetzt als nächste mal den Turm 1cm hoch. Spacer für den Vorbau habe ich keine

sabine-g
16.06.2022, 20:12
Es wird. Du musst mal draußen damit fahren und Fotos machen (lassen).
Dann sieht man wie du den Kopf hast wenn du nach vorne auf die Straße schaust.
So ist das ja relativ synthetisch.

mwpk71
16.06.2022, 20:43
OK, irgendwie komme ich mit den von Canyon mitgelieferten Spacern nicht ganz klar. Eigentlich passt nur einer vom Radius. Die "Luftnummer" auf dem zweiten Bild kann ja nicht die Lösung sein und hebt die Extensions ja dann auch direkt um fast 2cm.

Ich habe jetzt mal den einzig brauchbaren (2cm) Spacer verbaut.

mwpk71
16.06.2022, 20:44
Es wird. Du musst mal draußen damit fahren und Fotos machen (lassen).
Dann sieht man wie du den Kopf hast wenn du nach vorne auf die Straße schaust.
So ist das ja relativ synthetisch.

OK und mit welcher Variante würdest Du Anfangen?

bentus
16.06.2022, 20:52
Nimm den 2cm spacer wieder raus und Probier nochmal den Sattel etwas nach hinten und ggfs. etwas tiefer. Dann mal noch den Kopf zwischen die Schultern ziehen, viel ist auch die Körperhaltung. Extensions würde ich eventuell ganz ticken weniger anwinkeln. Und dann hast du relativ viel mit dem verfügbaren Material rausgeholt. Wie breit sind die Armschalen?

Solution
16.06.2022, 21:08
OK, irgendwie komme ich mit den von Canyon mitgelieferten Spacern nicht ganz klar. Eigentlich passt nur einer vom Radius. Die "Luftnummer" auf dem zweiten Bild kann ja nicht die Lösung sein und hebt die Extensions ja dann auch direkt um fast 2cm.

Ich habe jetzt mal den einzig brauchbaren (2cm) Spacer verbaut.

Sieht irgendwie so aus, als hättest du zum Teil die falschen Spacer. Die müssten alle so aussehen wie der linke.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/2357/3659/files/PFD_Aeria_Ultimate_Aerobar_IS_English_Rev.0.pdf?43 9

mwpk71
16.06.2022, 21:33
Nimm den 2cm spacer wieder raus und Probier nochmal den Sattel etwas nach hinten und ggfs. etwas tiefer. Dann mal noch den Kopf zwischen die Schultern ziehen, viel ist auch die Körperhaltung. Extensions würde ich eventuell ganz ticken weniger anwinkeln. Und dann hast du relativ viel mit dem verfügbaren Material rausgeholt. Wie breit sind die Armschalen?

So Bauch, ähh Kopf rein, Spacer raus, wieder etwas weniger steil, Sattel 5mm nach unten und 5mm nach hinten.

Armschalen hatte ich ganz zu Anfang schon eine Stufe enger gestellt.

Bzgl. verfügbarem Material - wo siehst Du da jetzt das meiste Potenzial.

Sind die D2Zero Extensions wirklich soviel länger, wieviel mehr beim Vorbau ist sinnvoll. Aktuell sind 80mm verbaut.

Und schon mal dickes Dankeschön an alle die mithelfen.

ritzelfitzel
16.06.2022, 21:36
Ich finde, du sitzt etwas zu hoch.

flachy
16.06.2022, 21:40
Vorher:
47732

Nachher
47731

Wetter bleibt geil, dann fahr erstmal mit der letzten Position und dem ziemlich großen Haufen an Umstellungen eine lange Runde und berichte, wie es sich für Dich angefühlt hat:Blumen:

Mr. Brot
16.06.2022, 21:47
Ich würde erst noch einmal die Sattelhöhe betrachten. Das Bein ist ja fast durchgestreckt mit 156° Kniewinkel.
Da geht sicherlich noch einiges nach unten. Erst wenn die Sattelposition richtig passt, würde ich mit den Extensions weitermachen.

bentus
16.06.2022, 21:54
Ja Sattel noch ein CM runter und dann nochmal schauen.

mwpk71
16.06.2022, 22:03
Ja Sattel noch ein CM runter und dann nochmal schauen.

Also gegen über dem "Winkel-Bild" hatte ich den Sattel ja nochmal 5mm nach unten gesetzt - ich habe jetzt noch 2mm bis zur "Null-Linie". Also weiter runter?

Insgesamt bin ich jetzt 15mm tiefer als am Anfang, allerdings auch 10mm weiter hinten.