PDA

Vollständige Version anzeigen : schnodo schwimmt


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15

schnodo
23.02.2021, 12:52
Während hier noch alles dicht ist, rennen die Australier ohne Maske rum und nehmen an Schwimmwettbewerben (https://rottnestchannelswim.com.au/) teil. Beneidenswert. Immerhin sind die Holde und ich seit Anfang des Jahres Mitglieder im Windsurf-Verein, in dem Schwager und Schwägerin schon seit längerem zugange sind. Fast ein Clan. :)

Somit haben wir einen Schlüssel fürs Vereinsheim und ich kann, wenn das Wasser irgendwann Ende März oder so ausreichend gut temperiert ist, dort meinen Krempel sicher verstauen während ich im See schwimme. Ich habe wenig Hoffnung, dass irgendwelche Bäder vor Mai öffnen.

Zurück zum Rottnest Channel Swim, um den es mir eigentlich geht: Paul Newsome von Swim Smooth hat mit seinem Kumpel Chris mitgemacht, als Duo. Vierte (https://bluechipresults.com.au/results.aspx?CId=11&RId=1395&EId=2)sind sie geworden. Hier schwimmen sie (https://youtu.be/NwPCYIlISww?t=5985) gerade in pinkfarbenen Badekappen aufs Ziel zu.

Auf dem Bild unten sieht man, wie Paul beim folgenden Interview im Ziel auf seinen Kumpel deutet. Man weiß nun nicht genau, ob Paul keinen anderen Finger frei hatte oder Chris nicht so geschwommen ist, wie sich Paul das wünschte. :Cheese:

https://bit.ly/3aIclEH
Bildinhalt: Paul Newsome zeigt auf seinen Kumpel

PS: Hier gibt es ein schönes Dreieinhalb-Minuten-Video mit den Highlights: South32 Rottnest Channel Swim 2021 - Highlights (https://youtu.be/gjScR2BOzs0)

Bevor ich Paul entdeckt habe, ist mir direkt am Anfang des Livestream-Videos (https://youtu.be/NwPCYIlISww?t=0) aufgefallen, dass der Sieger des Einzelrennens mit einer mit gelegentlichen "Einer-Atmung" schwimmt, also Armzug links - atmen, Armzug rechts - atmen und dann wieder links. Das sieht man nicht so oft, auch wenn hier im Forum gelegentlich mal darüber gesprochen wird.

Zwischendurch bin ich zur Gaudi und für die tiefe Kopfposition noch einige Bahnen mit Atmung bei jedem Zug geschwommen. D.h. nicht bei jedem zweiten, sondern tatsächlich bei jedem Armzug abwechselnd links/rechts auf der ziehenden Seite einmal atmen. Wer das noch nicht ausprobiert hat, wird sich wundern. :)

https://bit.ly/37GujFx (http://blog.goswim.tv/articles/968)
Bildinhalt: GoSwim – FREESTYLE – Breathe Every Stroke (http://blog.goswim.tv/articles/968)

schnodo
09.04.2021, 00:58
Ein trauriges Ereignis, das zum Glück selten eintritt: Ich schicke ein Schwimmbuch zurück, weil es wertlos ist. Der Typ der das Buch geschrieben hat, hat auf YouTube einige brauchbare Erklärvideos und ich dachte mir, wenn der ein Buch schreibt, dann sollte das was taugen. Leider weit gefehlt.

Das Buch will eigentlich alles behandeln: Schwimmgeschichte, alle Lagen plus die fünfte noch dazu, Trockentraining, Krafttraining, Verletzungsprävention, Trainingsplanerstellung, Periodisierung, Mentaltraining, Motivation, und seine eigene Erfolgsgeschichte als Schwimmer, Triathlet und Geschäftsmann. Das auf nur 234 Seiten. Sportlich. Andere Leute schreiben für jedes Thema dieser Themen ein eigenes Buch mit mindestens ähnlichem Umfang.

Naja, man merkt auch bald, wie er es schafft Gott und die Welt unter diesen sehr kleinen Hut zu bringen: Er wiederholt nur Bekanntes, reißt alle Themen flüchtig an, zitiert growth mindset und golden circle, hat Grafiken drin, die so winzig sind, dass man überhaupt nichts erkennt und beweist, dass er gut mit der Wikipedia zurecht kommt. Wenn man sich dann auf der Website zum Buch das "kostenlose" Video-Begleitmaterial anschauen will, kann man das für eine geringe Verwaltungsgebühr von 35 Dollar tun. Am besten schließt man gleich noch ein Trainings-Abo ab. Danke, aber nein danke.

Deshalb meine Warnung an alle: Kauft den Schund nicht. Legt lieber drei Euro drauf und holt Euch irgendein Buch von Sheila Taormina. Egal welches. Und selbst derjenige, der die Moneten verbrennt um sich bei dem aktuellen Dreckswetter die Hände zu wärmen, hat es allemal besser angelegt als wenn er dem Burschen für dieses lieblos zusammendilettierte Machwerk auch noch Geld hinterherwirft.

https://bit.ly/3sXJnHz
Bildinhalt: Swim Like a Pro

runningmaus
09.04.2021, 08:52
Danke für die Rezension und Warnung :)

Was ist doch gleich die fünfte Schwimmlage?
trockene Grüße! :Huhu:

schnodo
09.04.2021, 09:16
Was ist doch gleich die fünfte Schwimmlage?
trockene Grüße! :Huhu:

Das ist der Schwimmfolklore zufolge der underwater dolphin kick (https://youtu.be/bu1SVg2zW_k), den man nach Wenden einsetzt, wenn man es ernst meint. :Cheese:

Ausgedörrte Grüße zurück! :Blumen:

https://bit.ly/3fUgEj4
Bildinhalt: Chloe Sutton beim underwater dolphin kick

tridinski
09.04.2021, 10:37
ich war mal irgendwo im Becken (damals ... :o), auf der Nachbarbahn ne 14/15jährige, die schwamm eine Bahn (25m) Unterwasser-Dolphin-Kick, dann sofort 25m Kraul, und sofort wieder UDK usw., ohne für mich erkennbare Pausen. War wahrscheinlich so ein lockeres Aufwärmprogramm für sie. Badekappe trug sie von Arena "Athletes run Heroes swim" :cool:

Ich hab das dann zum Anlass genommen wenigstens eine Bahn UDK zu schaffen, hat ein paar Wochen gedauert aber ich war dann ganz happy. Auch wenn ich erstmal am Beckenrand unters Sauerstoffzelt musste und nicht sofort weiterkraulen konnte ...

Benni1983
09.04.2021, 11:00
Schönes Video. Toll erklärt.

Doch was nochmal Schwimmen? :Weinen:

Werde ich mal meinen Töchtern zeigen...da wird das auch mal was mit ihren Meerjungfrau Flossen :)

schnodo
09.04.2021, 11:32
Ich hab das dann zum Anlass genommen wenigstens eine Bahn UDK zu schaffen, hat ein paar Wochen gedauert aber ich war dann ganz happy. Auch wenn ich erstmal am Beckenrand unters Sauerstoffzelt musste und nicht sofort weiterkraulen konnte ...

Ich weiß gar nicht, ob ich das schon mal probiert habe. Müsste aber eigentlich mit etwas Übung hinhauen. Wir haben mal im Sasch einen Wettbewerb gemacht, wer nach dem Abstoßen am weitesten bewegungslos gleiten kann. Ich habe ca. 17 m geschafft. Mit etwas Wellenbewegung dazu sollten 25 m kein Thema sein. Das Wichtigste dabei ist aus meiner Sicht, nicht zu verkrampfen, aber trotzdem die Körperspannung aufrecht zu erhalten.

Hinterher aber noch zu kraulen und das dann wiederholt zu machen, stelle ich mir sehr schwierig bis unmöglich vor. Da müsste ich sehr, sehr viel üben, glaube ich. :Lachen2:

Werde ich mal meinen Töchtern zeigen...da wird das auch mal was mit ihren Meerjungfrau Flossen :)

Mit Flossen dürfte die Bewegung leichter fallen, was natürlich auch mehr Spaß macht. :)

qbz
09.04.2021, 11:57
Ich weiß gar nicht, ob ich das schon mal probiert habe. Müsste aber eigentlich mit etwas Übung hinhauen. Wir haben mal im Sasch einen Wettbewerb gemacht, wer nach dem Abstoßen am weitesten bewegungslos gleiten kann. Ich habe ca. 17 m geschafft. Mit etwas Wellenbewegung dazu sollten 25 m kein Thema sein. Das Wichtigste dabei ist aus meiner Sicht, nicht zu verkrampfen, aber trotzdem die Körperspannung aufrecht zu erhalten.

Hinterher aber noch zu kraulen und das dann wiederholt zu machen, stelle ich mir sehr schwierig bis unmöglich vor. Da müsste ich sehr, sehr viel üben, glaube ich. :Lachen2:

Mit Flossen dürfte die Bewegung leichter fallen, was natürlich auch mehr Spaß macht. :)

Wir haben im Schwimmverein solche Übungen mit Tauchphasen jeweils während des lockeren Ausschwimmen gemacht.

runningmaus
11.04.2021, 15:19
Ist ja schon eine coole Bewegung....
Das probiere ich bei Gelegenheit mit Flossen mal aus ;)
Dankeschön! :Huhu:

uruman
11.04.2021, 16:13
Animiert von ein thread hier in Forum , habe ich die 25m Delphin Kick Unterwasser geschafft
Einfach war es nicht

speedskater
11.04.2021, 20:36
Animiert von ein thread hier in Forum , habe ich die 25m Delphin Kick Unterwasser geschafft
Einfach war es nicht

Wo geht denn so was?
Ich dachte, 99 % aller Pools seien geschlossen.

uruman
11.04.2021, 20:57
Ist schon lange her
Seit November letztes Jahr bin ich kein Meter geschwommen

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22038&highlight=Delphin

schnodo
14.04.2021, 15:25
Leider gehen die Temperaturen immer noch nicht hoch und es ist für mich nach wie vor zu kalt, um draußen zu schwimmen. Zumindest so, wie ich mir Schwimmen vorstelle.

Die zweitschwersten Zugseile ziehe ich mittlerweile recht routiniert und würde nun endlich gerne mal im See ausprobieren, ob das Trocken- und Mentaltraining gereicht hat, um das fehlende knappe halbe Jahr im Wasser zu kompensieren. Ich habe das Gefühl, dass ich mittlerweile auch mit dem Zugseil eine ordentliche Ganzkörperbewegung nachbilden kann, aber the proof is in the pudding. Und der ist eiskalt.

https://bit.ly/3tm4RxZ
Bildinhalt: "Schwimmstudio"

Immerhin ist die Unterkunft für den Chiemsee (https://www.chiemsee-langstreckenschwimmen.de/) gebucht und ca. ein Drittel der Sasch-Truppe ist gemeldet. Allerdings geht mir nun wieder etwas der Stift, dass die Vorbereitung so kurz wird, dass ich komplett außer Form und verunsichert mit feuchtem Höschen am Ufer stehe. Das wäre business as usual bei meinen Wettkämpfen, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass es dieses Mal anders laufen wird. ;)

Estampie
14.04.2021, 15:41
Immerhin ist die Unterkunft für den Chiemsee (https://www.chiemsee-langstreckenschwimmen.de/) gebucht

Hach, ein Traum!
Ich hatte als Jung das Bernauer Seeschwimmabzeichen in Gold (gibt es das noch?) gemacht, ich war damals so stolz.... und in Übersee haben wir damals gewohnt,
sehr schöne Erinnerung.

Gruß
Thomas

schnodo
14.04.2021, 15:57
Hach, ein Traum!

Ja, es war ganz toll letztes Jahr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1551574#post1551574). Trotz Corona alles rundum gelungen.

Ich hatte als Jung das Bernauer Seeschwimmabzeichen in Gold (gibt es das noch?) gemacht, ich war damals so stolz.... und in Übersee haben wir damals gewohnt, sehr schöne Erinnerung.

Das mit dem Schwimmabzeichen weiß ich leider nicht. Was hast Du denn dafür machen müssen?

Von Übersee kenne ich nur das Strandbad, aber das finde ich wunderschön. Ich freue mich schon drauf, wieder dort zu sein. Hoffentlich wird das Wetter ordentlich. :)

Estampie
14.04.2021, 16:42
Ja, es war ganz toll letztes Jahr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1551574#post1551574).

Klasse Bericht!


Das mit dem Schwimmabzeichen weiß ich leider nicht. Was hast Du denn dafür machen müssen?

Ach, das war nicht Dolles. Vom Strandbad Bernau rüber zu nem anderen Strand und zurück. Moment..... das könnte Schöllkopf gewesen sein. Aber das ist lange her.
Zeiten nach Alter gestaffelt. Mit nem Basset im Begleitschlauchboot, das weiß ich noch. ;) Das war IMHO nur so ne Beschäftigungs-, und Belustigungssache. Aber für mich war das damals toll. Und so die Erinnerung.
Wünsche schon jetzt ganz viel Vergnügen im Chimsee :Huhu:

schnodo
14.04.2021, 16:49
Das war IMHO nur so ne Beschäftigungs-, und Belustigungssache. Aber für mich war das damals toll. Und so die Erinnerung.

Das kann ich mir sehr gut vorstellen. :)

Wünsche schon jetzt ganz viel Vergnügen im Chimsee :Huhu:

Danke schön! Das werde ich hoffentlich haben. :Blumen:

schnodo
25.04.2021, 00:28
Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, nachdem der Winter sich sehr extrem resilient zeigte, aber irgendwann setzte die Sonne sich doch durch und "heizte" den See so weit auf, dass ich in meiner Verzweiflung schon 12 bis 13 °C als "schwimmbar" deklarierte und ins Wasser stieg. Beinahe wäre ich sofort wieder ausgestiegen, weil ich mir nicht vorstellen konnte – das Fluten des Neos war der angenehme Teil – dass ich die Schmerzen in Händen und Füßen noch länger aushalten könnte. Der Schmerz lies nach, ich blieb, und irgendwann fand dann tatsächlich etwas, das man als "Schwimmen" beschreiben könnte, statt. Alles fühlte sich komplett daneben an, die schlimme Schulter ist durch die liederliche Arbeit mit dem zweitschwersten Zugseil nicht wirklich besser geworden, die Kälte behinderte die vorher schon drittklassige Atmung, das Wasser wich dem suchenden Griff aus, die Füße waren steif und bewegten sich weit neben dem Takt...

Traumhaft! Endlich wieder im Wasser! Endlich wieder schweben, egal wie technisch fragwürdig und langsam. Einer der schönsten Tage diesen Jahres. Ich schwimme wieder! Das Leben ist vielleicht sinnlos, aber es kann dennoch schön sein. :liebe053:

https://bit.ly/3dPZKAE
Bildinhalt: schnodo schwimmt wieder

qbz
25.04.2021, 07:20
echte Leidenschaft ......, bewundernswert. Aber es kann nur wärmer werden, hoffentlich bald.

TiJoe
25.04.2021, 07:50
Da freue ich mich glatt für Dich mit! :Liebe:

langsamläufer
25.04.2021, 13:01
Kannst Du uns Tipps geben, oder empfehlungen was man bei so kaltem Wasser beachten sollte?

FMMT
25.04.2021, 15:20
Traumhaft! Endlich wieder im Wasser! Endlich wieder schweben, egal wie technisch fragwürdig und langsam. Einer der schönsten Tage diesen Jahres. Ich schwimme wieder! Das Leben ist vielleicht sinnlos, aber es kann dennoch schön sein. :liebe053:



Schön und passend geschrieben :Blumen:

Siebenschwein
25.04.2021, 20:24
Neid!!
War gestern erstmals dieses Jahr paddeln. Dabei kurz die Hände im Wasser, um mich beim Aussteigen mit dem Boot näher ans Land zu rutschen- mehr als zehn Sekunden gingen nicht.
Ok, das ist auf 900m Höhe und die Nordseiten der Hügel haben noch Schneeflecken. Aber Schwimmen käme schon gut.

Helios
26.04.2021, 07:32
........
Alles fühlte sich komplett daneben an, die schlimme Schulter ist durch die liederliche Arbeit mit dem zweitschwersten Zugseil nicht wirklich besser geworden, die Kälte behinderte die vorher schon drittklassige Atmung, das Wasser wich dem suchenden Griff aus, die Füße waren steif und bewegten sich weit neben dem Takt...
..........
[/SIZE]

head spine align - one goggle in, one out - relax in the water

Du zeigst TU(SP)F in Reinform (Technik Under Stress/Panic/Fatigue).
:)

schnodo
26.04.2021, 12:52
echte Leidenschaft ......, bewundernswert. Aber es kann nur wärmer werden, hoffentlich bald.

Da freue ich mich glatt für Dich mit!

Schön und passend geschrieben

Vielen lieben Dank! :Blumen:

Neid!!
War gestern erstmals dieses Jahr paddeln. Dabei kurz die Hände im Wasser, um mich beim Aussteigen mit dem Boot näher ans Land zu rutschen- mehr als zehn Sekunden gingen nicht.
Ok, das ist auf 900m Höhe und die Nordseiten der Hügel haben noch Schneeflecken. Aber Schwimmen käme schon gut.

Es ist erstaunlich wie extrem sich im Bereich zwischen 10 und 14 °C die Unterschiede anfühlen, zumindest für mich. Schwimmen bei 10 °C kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, 12 °C geht irgendwie, wenn die Sehnsucht groß genug ist, und 14 °C fühlt sich dann schon fast wie Badewasser an und ich kann nach dem Schwimmen im Neo zum Abspülen auch mal kurz ohne reinhüpfen.

Ich hoffe, Du kommst auch bald wieder ins Wasser!

head spine align - one goggle in, one out - relax in the water

Du zeigst TU(SP)F in Reinform (Technik Under Stress/Panic/Fatigue).


Da bin ich aus meiner Innenansicht etwas anderer Meinung – ich habe natürlich nicht das schlimmste Bild ausgesucht, um einen schönen Tag zu dokumentieren – aber vielen Dank für die nette Einschätzung! :Blumen:

Kannst Du uns Tipps geben, oder empfehlungen was man bei so kaltem Wasser beachten sollte?

Hmm... ich bin nun alles andere als begeisterter Kaltwasserschwimmer, aber vielleicht macht gerade das meine Einschätzung wertvoll für ähnlich veranlagte Schwimmlustige. :Lachen2:

So sehe ich es für mich persönlich:

Wichtig ist, dass ich nicht schon vor dem Schwimmen friere. Sonne, Aufwärmen (Zugseil, Armkreisen etc.), die Schinderei beim Anziehen des Neos und der Wärmestau im Neo sorgen dafür, dass ich ein echtes Bedürfnis nach Abkühlung habe.


Ich ziehe eine oder zwei Badekappen auf und stecke mir auch gerne Tannenbäume (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1227800#post1227800) in die Ohren. Sehr kaltes Wasser in den Gehörgängen ist nicht gut. Eine Neoprenkappe tut es auch. Ganz ohne Kappe geht nur am Ende des Schwimmens für ein paar Züge. Ich merke dann aber sehr schnell wie beißend kalt das Wasser auf der Schädeldecke ist und lasse es bleiben.


Das Fluten des Neos ist merkwürdigerweise gar nicht so schlimm. Da zucke ich eine Sekunde und dann ist es aber auch schon gut.


Mein Gesicht ist unempfindlicher als Hände und Füße. An den Extremitäten beißt es anfangs heftig. Da warte ich erst ab, bis sich das gelegt hat. Direkt losschwimmen kann ich mir nicht vorstellen und wedle bis dahin etwas mit Armen und Beinen und hänge immer mal wieder das Gesicht ins Wasser und übe zu atmen.


Nach drei oder vier Minuten fühlt sich alles erträglich an und dann schwimme ich ein paar Züge bis ich merke, dass irgendwas daneben ist. Meist die Atmung, weil ich noch nicht an die Temperatur gewöhnt bin und keinen entspannten Atemrhythmus hinbekomme. Das wird nach und nach besser und dann schwimme ich möglichst so, wie ich es auch sonst täte.


Ich versuche, mich nicht allzu weit vom Ufer zu entfernen, so dass ich wenn etwas schief ginge (Krämpfe, Panikattacke, weiß der Geier...), mich noch selbst retten könnte. Eine Schwimmboje (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1349328#post1349328) habe ich auch, die verwende ich aber nicht, wenn jemand von der Familie in der Nähe ist, entweder an Land oder idealerweise auf einem Begleit-SUP-Board. Prinzipiell würde ich aber empfehlen eine mitzunehmen. Man kann sich im Zweifelsfall daran festhalten. Wäre ich ganz alleine im/am See, würde ich auf jeden Fall die Boje an den Wanst schnallen. Die bietet auch genügend trockenen Stauraum für Wertsachen.


Die Boje ist für mich absolut Pflicht wenn Motorboote, Jetskis oder Ähnliches in der Nähe sind. In "meinem" See zum Glück verboten. Eine Garantie, dass man gesehen wird, ist die Boje leider trotzdem nicht (https://www.nordkurier.de/neubrandenburg/sportboot-reisst-schwimmer-im-tollensesee-einen-arm-ab-2639821406.html).


Am Anfang sollte man nicht gleich zu viel wollen, sondern sich langsam herantasten. Wenn ich spüre, dass ich nach einiger Zeit anfange zu frösteln oder etwas anderes sich komisch anfühlt, dann beende ich das Schwimmen. Das hat nun beim Anschwimmen ca. 20 Minuten gedauert, vielleicht auch 25. Und mehr als 800 m werde ich da nicht geschwommen sein. Nach und nach werden dann die Ausflüge länger und die Eingewöhnung und die Pausen kürzer. Und irgendwann ist das Wasser dann über 20 °C warm und der Neo kann im Schrank bleiben. :)

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, aber es gibt inzwischen haufenweise erfahrene Kaltschwimmer, die per Blog oder Video ihr Wissen teilen. Wenn man sich da ein wenig durchwühlt, kriegt man schon einen guten Eindruck, was für einen selbst passen könnte.

schnodo
27.04.2021, 19:07
Beim Sport sind 80 % mental, der Rest psychisch. :Cheese:
Hier der Beweis:

https://bit.ly/3sZMduK
Bildinhalt: Alles für die Galerie

Mit Neo ging es so halbwegs, aber ohne war es saukalt. Ich habe es nicht lange genug ausgehalten, um ein passabel aussehendes Bild entstehend zu lassen. :Lachen2:

TiJoe
27.04.2021, 19:24
Wim, bist du es? :Cheese:

Thomas W.
27.04.2021, 19:42
Hallo Schnodo , schwimmen hin schwimmen her ich möchte Dich höflichst daran erinnern , dass Sanders nach Monaten Seine Mutter wieder getroffen hat .
Bitte setze auch hier weiterhin die richtigen Prioritäten.

Muss sich denn gleich der ganze Körper drehen , wenn Du atmest oder hast Du auf der Seite schwimmen geübt ?

Liebe Grüße

longtrousers
27.04.2021, 19:46
Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, nachdem der Winter sich sehr extrem resilient zeigte, aber irgendwann setzte die Sonne sich doch durch und "heizte" den See so weit auf, dass ich in meiner Verzweiflung schon 12 bis 13 °C als "schwimmbar" deklarierte und ins Wasser stieg. Beinahe wäre ich sofort wieder ausgestiegen, weil ich mir nicht vorstellen konnte – das Fluten des Neos war der angenehme Teil – dass ich die Schmerzen in Händen und Füßen noch länger aushalten könnte. Der Schmerz lies nach, ich blieb, und irgendwann fand dann tatsächlich etwas, das man als "Schwimmen" beschreiben könnte, statt. Alles fühlte sich komplett daneben an, die schlimme Schulter ist durch die liederliche Arbeit mit dem zweitschwersten Zugseil nicht wirklich besser geworden, die Kälte behinderte die vorher schon drittklassige Atmung, das Wasser wich dem suchenden Griff aus, die Füße waren steif und bewegten sich weit neben dem Takt...

Traumhaft! Endlich wieder im Wasser! Endlich wieder schweben, egal wie technisch fragwürdig und langsam. Einer der schönsten Tage diesen Jahres. Ich schwimme wieder! Das Leben ist vielleicht sinnlos, aber es kann dennoch schön sein. :liebe053:

https://bit.ly/3dPZKAE
Bildinhalt: schnodo schwimmt wieder

Hi Schnodo, ich schwimme auch wieder seit gestern und bin begeistert. Im Baggersee. Gestern 15 Minuten, heute sogar 30. Geht. Außer Neo trage ich eine Neokappe und plastik Haushalthandschuhe. Da ich nur 2 km vom Baggersee wohne, fahre ich per Fahrrad einfach im Neo hin und zurück. Habe dann vorort keinen Umziehstress.
Frohes Schwimmen wünsch ich dir weiter!

schnodo
27.04.2021, 20:06
Wim, bist du es? :Cheese:

Wenn es nur um die Kälteunempfindlichkeit ginge, würde ich die gerne übernehmen. Der Rest soll aber lieber da bleiben wo er ist. Der gute Wim ist mir im Gesamtpaket dann doch etwas zu speziell. :Cheese:

Hallo Schnodo , schwimmen hin schwimmen her ich möchte Dich höflichst daran erinnern , dass Sanders nach Monaten Seine Mutter wieder getroffen hat .

Winken mit dem Zaunpfahl reicht wohl nicht, jetzt wird mir der schon über den Schädel gezogen. Ich schaue später mal rein, versprochen! :Lachanfall:

Muss sich denn gleich der ganze Körper drehen , wenn Du atmest oder hast Du auf der Seite schwimmen geübt ?

Muss ich jetzt auch noch im Überlebenskampf auf die B-Note achten? :Lachen2:

Hi Schnodo, ich schwimme auch wieder seit gestern und bin begeistert. Im Baggersee. Gestern 15 Minuten, heute sogar 30. Geht. Außer Neo trage ich eine Neokappe und plastik Haushalthandschuhe. Da ich nur 2 km vom Baggersee wohne, fahre ich per Fahrrad einfach im Neo hin und zurück. Habe dann vorort keinen Umziehstress.
Frohes Schwimmen wünsch ich dir weiter!

Das sind luxuriöse Zustände! Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Ja, es ist herrlich, endlich mal wieder im Wasser zu sein. Dir auch weiterhin viel Spaß!

JeLü
27.04.2021, 20:22
Also ohne Neo habe ich mich bislang nicht getraut. War schon zufrieden, dass ich endlich wieder ohne Neoprensocken geschwommen bin. Danke für die Motivation.:Blumen:
Mal sehen, ob ich mich traue.

schnodo
27.04.2021, 20:47
Also ohne Neo habe ich mich bislang nicht getraut. War schon zufrieden, dass ich endlich wieder ohne Neoprensocken geschwommen bin. Danke für die Motivation.:Blumen:
Mal sehen, ob ich mich traue.

Gern geschehen! Es ist erstaunlich, wozu man sich überwinden kann, wenn man weiß, dass es gleich vorbei ist. :Cheese:

Thomas W.
28.04.2021, 06:52
Vielen Lieben Dank Schnodo :)

Die Berliner Gewässer , also die flachen kleineren Seen liegen aktuell knapp über 10 Grad , an wärmeren Tagen bis 12 Grad . Immer nah am Rand gemessen .
Meine Kumpels aus der Erkner Triathlon Squad sind jetzt seit letzter Woche zu Gange .
Angefangen vor zwei Wochen mit 33 m .

Ich traue mich ehrlich gesagt noch nicht , weil ich Angst habe mich zu erkälten und im Anschluss wertvolle Trainingszeit zu verlieren .
Außerdem bin ich mir nicht sicher , ob das schon Training ist , was man da im 11 Grad kalten Wasser veranstaltet oder noch quietschende Reifen beim Ampelstart ;)

Liebe Grüße 🖖

schnodo
28.04.2021, 11:05
Ich traue mich ehrlich gesagt noch nicht , weil ich Angst habe mich zu erkälten und im Anschluss wertvolle Trainingszeit zu verlieren .
Außerdem bin ich mir nicht sicher , ob das schon Training ist , was man da im 11 Grad kalten Wasser veranstaltet oder noch quietschende Reifen beim Ampelstart ;)

Die Bedenken kann ich gut nachvollziehen. Ich glaube, man kann auch bei 11 °C bewusst schwimmen, aber es braucht vermutlich einige Tage der Eingewöhnung und den dringenden Wunsch, es zu tun. Ich bin ein Fan deutlich wärmeren Wassers. :Lachen2:

Estampie
29.04.2021, 09:50
Das hört sich nach dem klassischen S-Zug an, den wir natürlich auch schon lebhaft diskutiert haben.
.....
Heutzutage wird nicht mehr gelehrt, dass die Hand ruhiges Wasser auf der Seite suchen soll,

Ich habe mir das natürlich zu Herzen genommen und im Keller mit den Gummiseilen emsig geübt den neuen Armzug einzustudieren und zu verinnerlichen. Dazu das Zugseil Video I und II von Doc Swim oft betrachtet und natürlich das Armzugvideo so aufmerksam es geht studiert.

Gestern war ich dann endlich mal wieder im Wasser, Hallenbad war nicht im Winter und wenn ich ehrlich bin habe ich auch im Sommer alle Bäder und Strände weitestgehend gemieden. Dementsprechend war mein Schwimmeinstieg ein Disaster!
Alles, was ich versucht hatte im Winter zu programmieren hat sich mit den letzten Jahrzehnten gemischt und ich habe es nicht geschafft in eine Ruhe zu finden. Nur rumgeforkelt und immer versucht das auch so zu machen wie gelernt. Wurde nix. Und die Orientierung war auch nciht so dolle....
Aber hey, war das klasse und hat mal wieder Spass gemacht im See zu sein. Und den Rest..... es liegt ja nichts an, kann ich ja jetzt verstärkt in der Praxis dran arbeiten.

Video zu Erheiterung (https://www.facebook.com/100001524874350/videos/3966268903433900/)
(ich weiß nicht wie man das besser einbettet, und ja, ich bin eher so der Kaschmirmensch der mit Anzug, Mütze und Handschuh schwimmt ;) )

Gruß
Thomas

schnodo
29.04.2021, 10:39
Alles, was ich versucht hatte im Winter zu programmieren hat sich mit den letzten Jahrzehnten gemischt und ich habe es nicht geschafft in eine Ruhe zu finden. Nur rumgeforkelt und immer versucht das auch so zu machen wie gelernt. Wurde nix. Und die Orientierung war auch nciht so dolle....

Ich kann es absolut nachvollziehen, wie sich das anfühlt. :Lachen2:

Aber das sieht doch ganz brauchbar aus fürs erste Schwimmen nach Urzeiten. Technisch fällt mir nur eines ins Auge: Du neigst dazu, beim Eintauchen die Hand aufs Wasser aufzulegen. Die kann stattdessen gerne, Hand bereits in Verlängerung des Unterarms positioniert, Fingerspitzen zuerst, mit etwas Schmackes rein. Gary Hall Sr. sagt, das fördert die zügige Rotation im Schulterbereich.

https://bit.ly/3eDslZf
Bildinhalt: Rituelles Handauflegen vor dem Eintauchen

...und ja, ich bin eher so der Kaschmirmensch der mit Anzug, Mütze und Handschuh schwimmt ;)

Das ist bei den Temperaturen ja auch durchaus angebracht. Wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass ich mit Handschuhen und Socken eben kein Gefühl habe, würde ich vermutlich auch welche tragen. ;)

Schön, dass Du wieder im Wasser warst! Der Rest findet sich mit etwas regelmäßigem Schwimmen. :Blumen:

schnodo
29.04.2021, 11:06
In den letzten Tagen ging es beständig nach oben, aber nun stagniert leider der Anstieg der Wassertemperatur. Immerhin auf halbwegs erträglichem Niveau.

https://bit.ly/3gOOxm6
Bildinhalt: Wassertemperatur des Rheins bei Karlsruhe
Quelle: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/fliessgewaesserdaten?id=2839#karte)

Ich werde mir wohl ein ordentliches Thermometer zulegen müssen (falls jemand Empfehlungen hat, her damit!), um zu untersuchen, ob die Seetemperatur (ca. 2 km vom Rhein weg) mit der im Rhein vergleichbar ist. Ich vermute, das ist der Fall, zumindest an Tagen, die nicht komplett windstill sind, so dass es im See etwas Durchmischung der Schichten gibt. Ich glaube, dass bei Windstille und Sonnenschein sich das ruhige Oberflächenwasser des Sees schneller aufheizt.

Das Thermometer im Hardtsee (http://www.scubw.de/?page_id=47), ca. 20 km entfernt, an dem ich mich sonst orientiert hatte, scheint leider nicht mehr zuverlässig zu funktionieren. Es zeigt seit Monaten 5,6 °C an. :-((

Thomas W.
01.05.2021, 08:21
Vielleicht noch eine hoch relevante Info für Deine zukünftige Schwimmentwicklung .

Aus einem Bericht des National Geografic über angespülte Füße :“

Mit vollständig mit Luft gefüllten Lungen schwammen alle Männer. Aber sobald sie ihre Lungen geleert hatten (wie es bei einem toten Körper der Fall wäre), sanken die meisten der Männer im Süßwasser – nur 7 Prozent schwammen. Im Meerwasser ist der Auftrieb durch den höheren Salzgehalt stärker. 69 Prozent der Navy-Männer würden schwimmen, wenn sie tot und nackt im Ozean lägen, schätzte Donoghue“

Ich denke je nachdem, zu welchem Typ man zählt sollte man das Schwimmtraining anpassen .
Ich empfehle ja Rudertraining zur Überwindung des leere Lungen Effekts aka tote Körper im Wasser Effekts , wie man es in unzähligen Schwimmvideos mitunter bewundern darf ;) .

Gleichzeitig kann man mit dem Wissen über diesen Effekt genauere Zielzeitvorhersagen für den Schwimmpart im Süß bzw. Meerwasser treffen !

Bitte, Danke ;)

schnodo
01.05.2021, 10:39
Vielleicht noch eine hoch relevante Info für Deine zukünftige Schwimmentwicklung .

Danke für die interessante Information! So ganz habe ich nicht begriffen, wie ich das nun konkret verwerten kann, außer dass ich besser nicht ohne Luft in der Lunge schwimme und im Meer die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass meine Wasserleiche gefunden wird. :Lachen2:

Thomas W.
01.05.2021, 12:41
Man findet wohl meist nur angespülte Füße und wohl auch nur dann , wenn Turnschuhe getragen wurden . Wenn ich an meine lang vergangenen Basketballtage mit hohen festgeschnürten Schuhen zurückdenke kann ich das nachvollziehen . Muss den Bericht noch weiterlesen. Ich wurde heute Morgen unterbrochen.

Bezüglich der neuen Erkenntnislage lässt sich sicher durch den ein oder anderen ein gezieltes Krafttraining periodisieren, um etwaige Schwächen in der Wasserlage für den Zeitraum zwischen zwei Atemzügen also der Zeit mit leerer Lunge zu stabilisieren .

Manche atmen ja so tief aus, dass bei jedem Zug die Beine absinken ;)

schnodo
01.05.2021, 13:36
Bezüglich der neuen Erkenntnislage lässt sich sicher durch den ein oder anderen ein gezieltes Krafttraining periodisieren, um etwaige Schwächen in der Wasserlage für den Zeitraum zwischen zwei Atemzügen also der Zeit mit leerer Lunge zu stabilisieren .

Ich bin ja der Meinung, dass Kraft und Körperspannung zur Herbeiführung der Wasserlage komplett überbewertet sind.

Ich finde nicht, dass das nach fehlender Körperspannung aussieht. Man kann auch mit Körperspannung schief im Wasser liegen wenn man nicht weiss, wie man sie einsetzen soll, z.B. wenn die Kopfhaltung nicht ideal ist oder man kein Gefühl dafür hat, wie man das Gewicht in Richtung Brustkorb verlagert und die Beine dadurch hochbekommt.

Terry Laughlin (http://www.swimwellblog.com/wp-content/uploads/2010/12/Sk_XY-graphics.jpg) hat eine Körperspannung wie ein Sack Kartoffeln und liegt trotzdem flach im Wasser weil er weiß, wie man sich lang macht und das Gewicht gut verteilt.

Und auch die "leere Lunge" ist ein Mythos, wenn man sich mal anschaut, wie viel Luft pro Atemzug ausgetauscht wird und wie viel in der Lunge verbleibt.

Hier eines zum Lungenvolumen und zur Lungenkapazität:
Lung Function - Lung Volumes and Capacities (https://www.youtube.com/watch?v=9VdHhD1vcDU)
Neu für mich hier, dass bei der normalen Atmung immer nur ca. 500 ml ausgetauscht werden, bei einem angenommenen Lungenvolumen von 6 Liter und dass "vollständiges Ausatmen" gar nicht möglich ist.


Manche atmen ja so tief aus, dass bei jedem Zug die Beine absinken ;)

Ich meine, das sind bei den meisten eher Defizite in der Luftverteilung und Koordination. Es gibt wohl nur ganz wenige echte "Sinker".

Aufs Wesentliche reduziert läuft es auf Folgendes hinaus:

Bei der Atmung auf Zwerchfellatmung konzentrieren und den unteren Rumpfbereich "aufblasen"
Ausatmen wenn die ziehende Hand auf Höhe des Brustkorbes ist
Explosiv ausatmen, aber die Lunge nur zur Hälfte entleeren
Beim Einatmen die Lunge nur zu 80% füllen
Ansonsten beim Schwimmen die Luft anhalten

Diese Vorgaben habe ich heute zum ersten Mal ins Wasser gebracht und eine ganze Zeit gebraucht, mich an diese ziemlich ungewohnte Form der Atmung zu gewöhnen. Was mir direkt auffiel, war die spürbare Verbesserung der Wasserlage. Normalerweise muss ich mich sehr strecken und verschiedene Muskeln aktiv ansteuern, um flach im Wasser zu liegen. Das wurde heute ganz alleine durch die Konzentration auf das Luftmanagement erledigt. Der untere Rücken poppte korkenähnlich an die Wasseroberfläche - zumindest fühlte es sich so an. :Cheese:

schnodo
03.05.2021, 23:19
Ich wurde auf ein spannendes Duell zwischen Thomas Müller und Mats Hummels aufmerksam gemacht: 4 × 25 m Lagen bzw. was die beiden dafür halten.

#ThoMats​​ Challenge Schwimmen – Thomas Müller und Mats Hummels im Duell! (https://www.youtube.com/watch?v=GxDe0iVyl9k)

Ich habe mal nachgeschaut, das Becken hat laut der Website der Therme Erding tatsächlich 25 m. Ich will nichts vorwegnehmen, nur so viel: Ich war sehr erstaunt. Schaut es Euch mal an. :)

Estampie
04.05.2021, 08:23
Schaut es Euch mal an. :)

~ 6:33 ist mein Favorit :-)

uruman
04.05.2021, 10:15
Sehr stark Schnodo , bei dem Temperaturen würde ich nichtmal (wenn ich könnte) in Freibad gehen!

JeLü
04.05.2021, 13:37
Sehr schönes Duell. :)
400m ist Mats auch schon gelaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=9Jl5qPRORgE

Thomas W.
04.05.2021, 14:00
~ 6:33 ist mein Favorit :-)

aka bei Minute 4:23 musste ich weinen ;)

Wenn Sie jetzt noch schwimmen lernen ohne den Kopf unterzutauchen bekommen Sie bestimmt 20% Rabatt in "meinem" Fitnessstudio - da ist der Schwimmstil Standart!

uruman
04.05.2021, 15:06
......Schaut es Euch mal an. :)


Habe ich :Huhu:
Was findest du in das Video erstaunlich?

schnodo
04.05.2021, 18:05
Habe ich :Huhu:
Was findest du in das Video erstaunlich?

Dass die mit einer derart unterirdischen "Technik" unter bzw. knapp über zwei Minuten bleiben! Da kenne ich Triathleten, die sehen doppelt so gut aus und brauchen 2:30. :Cheese:

JeLü
04.05.2021, 18:08
Dass die mit einer derart unterirdischen "Technik" unter bzw. knapp über zwei Minuten bleiben! Da kenne ich Triathleten, die sehen doppelt so gut aus und brauchen 2:30. :Cheese:

Die Rückenzeit von Müller und die Freistilzeit von Hummels sind angesichts der Technik schon so gewesen, dass ich auch erst nachgeschaut hätte, ob das 25m sind, wenn ich es nicht schon bei Dir gelesen hätte. :Cheese:

Helios
04.05.2021, 19:34
da muss eine Wette gewesen sein mit: Müller knackt die 2min-Marke - realistisch ist das allerdings nicht :dresche , ich vermute Fake

schnodo
04.05.2021, 19:44
da muss eine Wette gewesen sein mit: Müller knackt die 2min-Marke - realistisch ist das allerdings nicht :dresche , ich vermute Fake

Natürlich ist das realistisch. 100 m in zwei Minuten ist eine absurd schlechte Leistung für einen Schwimmer. Schau Dir z.B. mal das hier an (https://youtu.be/2uKcDO0N220?t=252). Müller und Hummels zeigen nur, dass man Bratwürste nicht mit Elitesportlern vergleichen kann, selbst wenn diese fachfremd sind. Da geht viel über grundlegende Fitness und Biss.

uruman
04.05.2021, 20:32
Dass die mit einer derart unterirdischen "Technik" unter bzw. knapp über zwei Minuten bleiben! Da kenne ich Triathleten, die sehen doppelt so gut aus und brauchen 2:30. :Cheese:


Nein, ich kenne keine Triathleten(selbstverständlich auch Amateuren) die 31 oder 32 Jahren alt sind , kontinuierlich von Kindes-Beine Sport gemacht haben und 2:30 brauchen für schlecht geschwommen 100 Lagen!
Du ja!? sicher? :confused:

Ist dir klar dass die beiden Profi Sportler sind und sein ganzes leben Sport, und ab bestimmte alter sehr gutes professionelles geführtes Leistungssport, getrieben haben?

Ich glaube du vergleich die beiden mit Trias die mitte vierzig sind , sein Brötchen mit ganz anders verdienen müssen und 20 Jahren lang wegen Familie Gründung und oder Beruf Einstieg mehr oder weniger kein Sport gemacht haben

Die Triathlon-Touristen die ohne Training an eine Triathlon teilnehmen zahle ich nicht als Triathleten

:bussi:


Ich mag Fußball und ich habe auch Fußball gespielt, ich finde die Leistung von die beiden erbärmlich!:Nee:

uruman
04.05.2021, 22:12
Sowas finde ich viel cooler:

https://www.instagram.com/p/ByikLcqnpc0/


:cool:

schnodo
04.05.2021, 22:21
Nein, ich kenne keine Triathleten(selbstverständlich auch Amateuren) die 31 oder 32 Jahren alt sind , kontinuierlich von Kindes-Beine Sport gemacht haben und 2:30 brauchen für schlecht geschwommen 100 Lagen!
Du ja!? sicher? :confused:

Nein, das habe ich auch nicht behauptet. Ich sagte nur, ich kenne welche – und da nenne ich jetzt keine Namen – die doppelt so gut aussehen beim Schwimmen, was nicht schwer ist, und trotzdem eine halbe Minute langsamer sind. :)

Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich erstaunt war, dass jemand – unabhängig davon, ob das nun Thomas Müller oder Mutter Theresa ist – bei dem das Schwimmen so hundsübel aussieht, sich trotzdem noch mit zwei Minuten pro 100 m durchs Wasser bewegt. :Blumen:

https://bit.ly/3tejORL
Bildinhalt: Thomas Müller krault

Ist dir klar dass die beiden Profi Sportler sind und sein ganzes leben Sport, und ab bestimmte alter sehr gutes professionelles geführtes Leistungssport, getrieben haben?

Natürlich. Aber Dir ist vermutlich auch klar, dass Schwimmen hochgradig durch die Technik limitiert ist. Usain Bolt ist ein phänomenaler Sprinter. Wenn man den nun in ein Tanzturnier steckt, dann wird er da vermutlich trotzdem keine gute Figur machen.

Falls er nebenbei Hobbytänzer ist, so möge er mir verzeihen. ;)

Ich mag Fußball und ich habe auch Fußball gespielt, ich finde die Leistung von die beiden erbärmlich!:Nee:

Das sind harte Worte von jemandem, der eigentlich wissen müsste, wie lange es dauert, bis man sich halbwegs kontrolliert durchs Wasser bewegen kann.

qbz
04.05.2021, 22:42
Sie brauchen eigentlich für jede Lage fast die gleiche Zeit, ca. 30sec / 25m, die Art der Lage hat kaum Einfluss auf die Zeit. Weil: Sie arbeiten hauptsächlich mit ihren gut trainierten, kräftigen Armen, mit denen sie hektisch so hochfrequent wie möglich im Wasser vorwärts "paddeln". egal welchen Stil, und mit den fast immer abgesunkenen wilden Beinbewegungen dabei fast mehr bremsen als Vortrieb erzielen. Mit vernünftiger Anleitung und Hilfe könnten sie sich in 8 Wochen um 15-30sec verbessern. Lustig hätte ich es gefunden, wenn ein 8jähriges Schulkind aus einem Schwimmverein oder ein Senior aus der ältesten Gruppe (Masterschwimmer) mitgeschwommen wäre.

schnodo
04.05.2021, 23:03
Mit vernünftiger Anleitung und Hilfe könnten sie sich in 8 Wochen um 15-30sec verbessern.

Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster: 15 Sekunden könnte man bei den beiden an einem Tag rausholen, indem man ihnen beibringt, dass man bei der Wende nicht erst kurz verschnauft, dann orientierungslos um sich schaut und den entfernten Beckenrand sucht, sondern zügig aus der Wand kommt und die folgende Gleitphase nutzt. :Cheese:

Lustig hätte ich es gefunden, wenn ein 8jähriges Schulkind aus einem Schwimmverein oder ein Senior aus der ältesten Gruppe (Masterschwimmer) mitgeschwommen wäre.

Das wäre dann vielleicht doch etwas zu demütigend geworden. :Lachen2:

qbz
04.05.2021, 23:42
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster: 15 Sekunden könnte man bei den beiden an einem Tag rausholen, indem man ihnen beibringt, dass man bei der Wende nicht erst kurz verschnauft, dann orientierungslos um sich schaut und den entfernten Beckenrand sucht, sondern zügig aus der Wand kommt und die folgende Gleitphase nutzt. :Cheese:


Okay. Die Wenden hatte ich ausgeklammert.

uruman
05.05.2021, 21:18
Usain Bolt ist ein phänomenaler Sprinter. Wenn man den nun in ein Tanzturnier steckt, dann wird er da vermutlich trotzdem keine gute Figur machen.




Nach dem Schwimmvideo von den beiden bin ich ziemlich sicher, dass Usain eine viel bessere Figur auf dem Tanzparkett machen würde als der alberne Th. Müller und der eingebildete M. Hummels

:bussi:

schnodo
06.05.2021, 17:02
...der alberne Th. Müller und der eingebildete M. Hummels

Ich werde den Verdacht nicht los, dass Du die beiden nicht so richtig gut leiden kannst. :Lachen2:

tridinski
06.05.2021, 17:25
Ich habe ehrlich gesagt Zweifel an der Zeit von 2min von den beiden falls das wirklich 4x25 gewesen sein sollen, Schwimmtechnik war keine vorhanden, Pausen an den Wenden (vielleicht dort Zeit gestoppt?), ... das sah eher nach 3:30 aus. Oder 70m.

Leute bei uns im Verein die passabel Kraul schwimmen mit Reisegeschwindigkeit 1:40, schwimmen auf 4x25 Lagen ca 2min, und das sieht um Welten besser aus. Natürlich sind die keine Profisportler, aber trainieren auch 5 Tage die Woche diverse Disziplinen. Das passt nicht so richtig.

Dein Video ist bei 270k ...kannst du da nicht was programmieren was deine Signatur automatisch jede Woche um 10k hochsetzt? :Cheese:
(Oder könnte das weitere Wachstum sogar exponentiell werden :Blumen: )

schnodo
06.05.2021, 18:16
Ich habe ehrlich gesagt Zweifel an der Zeit von 2min von den beiden falls das wirklich 4x25 gewesen sein sollen, Schwimmtechnik war keine vorhanden, Pausen an den Wenden (vielleicht dort Zeit gestoppt?), ... das sah eher nach 3:30 aus. Oder 70m.

Die Therme Erding wird hoffentlich wissen, wie breit das Becken ist und auch für die beiden nicht lügen. Ich war auch erstaunt, was die Zeit angeht, weil es so miserabel aussah. Klar kann es sein, dass da getrickst wurde, aber ich glaube, die haben die Zeit drauf. uruman z.B. fand die Leistung erbärmlich. Hier sind wir also ziemlich uneins, deswegen ist es vielleicht tatsächlich so geschehen. :)

Letztendlich sind 30 Sekunden für 25 m eine lange Zeit. Das schaffe ich alleine mit Beinschlag, wenn ich es drauf anlege. Und die beiden haben zwar null Technik, aber eine irre Pumpe. Die meisten anderen unbegabten Schwimmer könnten diesen Grad der Anstrengung einfach nicht länger als 40 oder 60 Sekunden durchhalten und würden auf der zweiten Hälfte untergehen und 0:50/2:40 splitten, während Müller und Hummels zwar grottenschlecht aber konstant mit Vollgas durch die zwei Minuten durchballern.

Leute bei uns im Verein die passabel Kraul schwimmen mit Reisegeschwindigkeit 1:40, schwimmen auf 4x25 Lagen ca 2min, und das sieht um Welten besser aus. Natürlich sind die keine Profisportler, aber trainieren auch 5 Tage die Woche diverse Disziplinen. Das passt nicht so richtig.

Ich glaube, wenn die 100 m um ihr Leben schwimmen müssten, wären die deutlich unter zwei Minuten.

Dein Video ist bei 270k ...kannst du da nicht was programmieren was deine Signatur automatisch jede Woche um 10k hochsetzt? :Cheese:
(Oder könnte das weitere Wachstum sogar exponentiell werden :Blumen: )

Danke für den Hinweis! :Blumen:
Die Idee ist nicht schlecht, ein Script, das die Zahl von YouTube in die Signatur übernimmt sollte kein Hexenwerk sein. Irgendwann nehme ich das aber sowieso mal raus. Ich spekuliere bis dahin darauf, dass "große" Zahlen u.U. Neugierde wecken und es sich deswegen vielleicht der eine oder andere anschaut, der es sonst nicht gesehen hätte. :)

Das Wachstum war eine ganz kurze Zeit exponentiell, hat sich dann aber abgeschwächt und ist seit langem ansatzweise linear, mit ca. 1 500 Klicks pro Tag.

NBer
06.05.2021, 22:54
Ich halte das auch mit der puren Power der beiden für möglich.

uruman
07.05.2021, 15:58
2 Minuten für 100m Lagen finde ich nicht erbärmlich
Wenn ich jetzt in Wasser springen würde , würde ich auch wahrscheinlich nicht schneller!!!
Und für viele andere wäre eine grandiose Leistung!

Erbärmlich finde ich wie sich die beiden präsentieren
Wir Reden hier für hochbezahlte Profi Sportler die überhaupt sich nicht kümmern müssen außer der Sport zu üben, auch nicht nach ihre aktive Zeit! Ein Traum sogar in vergleich zum andere Beruf Sportler ( auch Triathleten )

Fußball ist eine Sport die verlangt vieles , Sprint Fähigkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Spielverstand/Intelligenz
Auch in Fußball ist sehr wichtig die B-Note , wie sich eine Spieler präsentiert welche Ausstrahlung er hat, usw.
Wie die beiden der Wettkampf bestreiten vermisse ich vieles, ein bestimmte Wettkampf feeling und Geschmeidigkeit sollte ein Fußballprofi drauf haben!

Wenn man alles Faktoren zusammen nimmt, finde ich die Leistung von beiden erbärmlich

Also ein Video die keine braucht , Altersklasse Trias , Master Schwimmer finden es demotivieren oder entmutigend , Sport Interessierte Fußball Fans (wie ich) sind enttäuscht

JeLü
07.05.2021, 16:23
ThoMats ist so gestern. Denn Brenton Ford hat auf speziellen Wunsch von Sam Long
eine Analyse von dessen Schwimmtechnik präsentiert.
Hier:
https://www.youtube.com/watch?v=9VjQ6h8nMdc
Was ist deine Meinung zu Fords Analyse, Schnodo?:Blumen:

Ich war heute extra zum wärmeren See in der Umgebung gefahren, der immerhin schon zweistellige Temperaturen aufzuweisen hat, um endlich die ersten Freiwassermeter ohne Neo zu schwimmen. Aber natürlich hat die neuerliche Kälte dies verhindert, mir war schon nach 15min Dauerschwimmen ziemlich kalt. Bin dann noch ein paar 100er Intervalle geschwommen und habe es dann sein lassen. Aber spätestens Sonntag wird das nachgeholt.

Estampie
07.05.2021, 17:03
finde ich die Leistung von beiden erbärmlich


Noch erbärmlicher finde ich allerdings das sie sich quasi wie im Privatbad presentieren können, ohne jegliche Einschränkung, wärend alle anderen nicht ins Schwimmbad dürfen. Das ist nicht fair den Schwimmlehrern und Kinderschwimmgruppen und der DLRG und und und .... gegenüber. Echt, das finde ich unschön.

Thomas

uruman
07.05.2021, 19:05
Noch erbärmlicher finde ich allerdings das sie sich quasi wie im Privatbad presentieren können, ohne jegliche Einschränkung, wärend alle anderen nicht ins Schwimmbad dürfen. Das ist nicht fair den Schwimmlehrern und Kinderschwimmgruppen und der DLRG und und und .... gegenüber. Echt, das finde ich unschön.

Thomas

Jo, gebe ich dir Recht , ich selber habe ich nicht beachtet dass das Video neu ist , erst vor 4 Tage auf Youtube geladen , voll asozial!

schnodo
08.05.2021, 10:00
Ich hätte nicht erwartet, dass ThoMats die Gemüter derartig zum Überkochen bringt. Deshalb will ich nicht weiter Kohlen nachlegen, sondern versuche, das Augenmerk auf hoffentlich weniger kontroverse Dinge zu lenken. ;)

Denn Brenton Ford hat auf speziellen Wunsch von Sam Long
eine Analyse von dessen Schwimmtechnik präsentiert.
Hier:
https://www.youtube.com/watch?v=9VjQ6h8nMdc
Was ist deine Meinung zu Fords Analyse, Schnodo?:Blumen:

Ich habe noch keinen Blick hineingeworfen, und mache einfach mal ein Experiment, indem ich eine Prognose abgebe: Weil er fast im Gleichschritt mit Sheila Taormina marschiert und ich ihrer Argumentation und Präsentation gerne folge, vermute ich, dass ich nichts zu bemängeln und wenig zu ergänzen habe.

Und nun mein Eindruck nachdem ich das Video gesehen habe: Ich kann mich nicht mehr genau an seine Analyse bezüglich Lionels Schwimmerei erinnern, aber ich glaube, es lief darauf hinaus, dass er die Fokusverschiebung von harter Arbeit zu Konzentration und Gefühl gelobt hat. Das setzt sich bei Sam Long fort. Und da stimme ich ihm zu, auch wenn ich immer noch nicht verstehe, in welch furchtbarem Universum wir leben, das erlaubt, dass jemand der so vergleichsweise gefällig schwimmt wie Sam langsamer ist als ein Grobmotoriker wie Lionel. L'essentiel est invisible pour les yeux. ;)

Brenton sagt, dass es auf dem Level von Lionel oder Sam nicht die Fitness ist, die sie gegen eine Wand laufen lässt, sondern Technikdefizite.

Ich habe noch nie versucht, Sams Schwimmstil zu analysieren – und schaue mir seine Videos auch jetzt nicht nochmal im Detail an, so sehr fesselt mich das Thema nicht – aber ich vermute, dass mir der ausgedrehte Fuß nicht aufgefallen wäre.

Die Frage, die einige in den Kommentaren zu Video stellen ist, ob das eine genetisch bedingte Haltung ist, die sich nicht problemlos korrigieren lässt. Eine interessante Frage, deren Beantwortung wir hoffentlich miterleben werden.

https://bit.ly/3haX8Qf
Bildinhalt: Lionel/Sam – Vergleich der Fußstellung

In der Zeitlupenaufnahme von Brenton Fords "high elbow scoop drill" sieht man übrigens sehr schön die Innenrotation des Oberarms. Ich bin kein allzu großer Fan der Übung, weil sie für meinen Geschmack zu sehr zum Schludern einlädt und wenig Möglichkeiten bietet, die korrekte Ausführung selbst zu überprüfen, aber vielleicht ist das nur meine persönliche Unzulänglichkeit, die da spricht.

Ich war heute extra zum wärmeren See in der Umgebung gefahren, der immerhin schon zweistellige Temperaturen aufzuweisen hat, um endlich die ersten Freiwassermeter ohne Neo zu schwimmen. Aber natürlich hat die neuerliche Kälte dies verhindert, mir war schon nach 15min Dauerschwimmen ziemlich kalt. Bin dann noch ein paar 100er Intervalle geschwommen und habe es dann sein lassen. Aber spätestens Sonntag wird das nachgeholt.

Das ist doch für den Anfang gar nicht schlecht. Viel Spaß am Sonntag!

JeLü
08.05.2021, 13:18
Was mir bei Brentons Analyse gefällt, ist, dass er auch Einschätzungen hinsichtlich Effektstärke von Veränderungen (z.B unter 1sek/100m) trifft. Fußstellung war mir
nicht aufgefallen. Wie bei Lionel auch war sonst Anstellwinkel noch ein Thema. Bei
Sam Catch-Anstellwinkel links und Dropped Elbow. Das ist imo rel. deutlich/leicht zu erkennen. Re Drill: Kommt natürlich auch darauf an, wie schwerwiegend ein bestimmtes Problem ist und wie initial-Feedback bei TÜ bzw. wie häufig Trainer dann doch draufschaut.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre Analyse/Einordnung, warum Sam Long immer
noch so langsame Zeiten schwimmt, wenn in Analyse nicht so viel zu bemängeln ist.
Aber fairerweise ist Videomaterial auch nicht gerade herausragend für Analyse und Brenton wird sich auch zurückhalten, da er nicht Sams Schwimmtrainer ist. Trotzdem
hatte ich mir da mehr erhofft.

Mit Neo bin ich übrigens den ganzen Winter über durchgeschwommen. Geht bei mir nur darum, endlich mal wieder ohne Neo zu schwimmen. :Maso:
Wann gehst Du denn wieder ins Wasser? Der Thread muss ja wieder zu seiner wahren Bestimmung zurückgeführt werden.:Blumen:

Helios
08.05.2021, 13:33
...........
– aber ich vermute, dass mich der ausgedrehte Fuß nicht aufgefallen wäre.
..............


geht mir ebenso - wenn Brenton Sam von vorne zeigt und seinen Fuß markiert wie er ihn in die "Strömung" hinaushält und damit bremst..... da kann er vorne Gas geben wie ein Berserker, wenn er hinten in die Bremsen steigt....

Dazu wird ein Bein übertrieben oberhalb der Wasseroberfläche hinausgestreckt, nur kurzzeitig, es unterbricht aber die Strömung, bzw. der Fußschlag geht ins Leere und ist nicht mehr vor/auftriebswirksam.

Kommt man zur Seitenansicht: beim linken Arm zeichnet Brenton eine gerade Linie von der Schulter zur Hand - der Ellbogen hängt unten durch => der dropped Elbow.

Den Joshi Amberger hat brenton auch schon analysiert - es ist ein Wahnsinn, was er alles findet und die Leute trotzdem schnell sind.

Jetzt tät mich eine Analyse von BF über JF interessieren ;)

Brenton bringt das sprachlich so herüber, dass die Leute sich mehr geehrt, als angegriffen fühlen - alleine das verlangt schon einen fetten Applaus *klatsch,klatsch*.

schnodo
09.05.2021, 17:54
Bei
Sam Catch-Anstellwinkel links und Dropped Elbow. Das ist imo rel. deutlich/leicht zu erkennen.

Das stimmt, aber "deutlich" täuscht manchmal. Ich meine beobachtet zu haben, dass es darauf ankommt, von welcher Seite gefilmt wird. Der selbe Arm sieht in der Innenansicht schlimmer aus als von außen. Ich bin deswegen dazu übergegangen, möglichst Aufnahmen von beiden Seiten zu machen.

Mit Neo bin ich übrigens den ganzen Winter über durchgeschwommen. Geht bei mir nur darum, endlich mal wieder ohne Neo zu schwimmen. :Maso:

Wow! Ich habe darüber nachgedacht, aber den Zug verpasst als im November dann die Bäder dicht waren. Und im ganz kalten Wasser habe ich auch nicht das Erlebnis, das ich mir beim Schwimmen vorstelle.

Wann gehst Du denn wieder ins Wasser? Der Thread muss ja wieder zu seiner wahren Bestimmung zurückgeführt werden.:Blumen:

Ich war vorhin im See. Ich habe meine alte zuverlässige G-Shock Riseman reaktiviert um die Wassertemperatur zu messen: 14,3 °C in Ufernähe bei Windstille. Der Rhein hatte derweil knapp 13 °C. Ich versuche, für zukünftige Schätzungen, einen Zusammenhang zu konstruieren.

Heute hatte es fast schon was mit Schwimmen zu tun. Das habe ich daran gemerkt, dass ich mich dabei erwischt habe, wie ich meine Technikfehler analysiere und mich damit aus dem Takt bringe.

Ich habe auch darüber nachgedacht, was Brett Sutton propagiert: Er versucht nicht, seinen Triathleten beizubringen, zu schwimmen wie ein Schwimmer, sondern er schult hauptsächlich, sich rhythmisch zu bewegen. Ich habe es mal ausprobiert, wie es ist, wenn ich einfach nur darauf achte, dass die Arme und der Rumpf schwingen wie Kolben in einem Motor. Ich kann mir vorstellen, dass man damit Erfolg haben kann.

Ich glaube allerdings trotzdem nicht, dass dies mit komplett falscher Zugmechanik funktioniert. Ein Mindestmaß an technischer Kompetenz ist unverzichtbar.

Leider plagt mich meine Schulter immer noch. Die habe ich auch in der schwimmfreien Zeit gespürt und beim Schwimmen natürlich auch. Ich meine, ohne Schwimmen schmerzt sie sogar mehr. Ich hoffe, dass sie sich wieder beruhigt, wenn ich regelmäßig und kontrolliert meine Bahnen ziehe oder durch den See gondle.

PS: Ich schwimme zwar ohne Uhr, aber zum Glück gibt es Google Earth und einige markante Orientierungspunkte. Heute bin ich ca. 1500 m geschwommen, keine Ahnung in welcher Zeit. Oft ungeplant zügig, insgesamt aber eher langsam, mit etlichen Konzentrationspausen um das Überlegte und Gefühlte zu verarbeiten und einzusortieren. :)

PPS: So gemütlich wie sich das Wasser heute bei etwas über 14 °C anfühlte, glaube ich nun, dass es beim ersten Schwimmen nicht um 13 °C sondern eher knapp unter 12 °C gewesen sein muss. Das fühlte sich schon sakrisch kalt an, trotz einer Badekappe mehr, im Vergleich zu heute.

geht mir ebenso - wenn Brenton Sam von vorne zeigt und seinen Fuß markiert wie er ihn in die "Strömung" hinaushält und damit bremst..... da kann er vorne Gas geben wie ein Berserker, wenn er hinten in die Bremsen steigt....

Ich glaube, man darf den raushängenden Fuß auch nicht überbewerten. Je schneller Sam schwimmt, desto mehr fällt der Bremsfallschirm hinten ins Gewicht, aber ich glaube, dass das kein Weltuntergang ist. Wenn er den vorderen Teil besser hinbekommt, dann kann er zur Not auch den Fuß außen stehen lassen. Manchmal erledigen sich solche Kleinigkeiten nebenbei, während man eigentlich mit etwas anderem beschäftigt ist. Sam kriegt die Kurve noch.

schnodo
11.05.2021, 20:00
Das Thermometer im Hardtsee (http://www.scubw.de/?page_id=47), ca. 20 km entfernt, an dem ich mich sonst orientiert hatte, scheint leider nicht mehr zuverlässig zu funktionieren. Es zeigt seit Monaten 5,6 °C an. :-((

Wie es aussieht, hat man es ausgetauscht und das neue zeigt sogar die Durchschnitts-Wassertemperatur der vergangenen Tage an. Sehr schön! :)

https://bit.ly/2RKpENM
Bildinhalt: Neue Wetterstation am Hardtsee

Da erkennt man auch gut, wie ein einzelner warmer Tag (Sonntag) das Wasser ruck-zuck aufheizen kann.

schnodo
15.05.2021, 18:54
Gestern war ich mal wieder schwimmen, bei fast kuscheligen handgemessenen 15 °C. Leider ist das Wetter sehr wechselhaft und ich bin keiner, der großen Spaß daran hat, nach dem Schwimmen durch den kalten Regen zu navigieren.

Um zu sehen, wie meine Wahrnehmung sich mit der Realtität deckt, habe ich mir zwischendurch auch mal wieder meine Uhr umgebunden und mir vorgenommen, "im Chiemsee-Renntempo" zu einer ca. 450 m entfernten Boje zu schwimmen und den Rückweg entspannt zu gestalten. Interessiert hat mich, wie viel Züge ich brauche, wie es sich anfühlt und wie ordentlich meine Huawei Watch GT2 die Strecke aufzeichnet.

https://bit.ly/3fo3F7k
Bildinhalt: Längenabschätzung mit Google Earth

Aufgefallen ist mir, dass wenn ich versuche "wie im Wettkampf" zu schwimmen, ich tatsächlich wie im Wettkampf schnell mit der Dreieratmung aus dem Tritt komme und auf Zweieratmung auf der "sicheren" linken Seite umschalten muss. Das ist blöd, weil ich spüre, dass meine schlechte Koordination der sehr anfälligen rechten Schulter nicht gut tut.

Auf dem Rückweg klappte es dann mit bewusster Entspannung, die Dreieratmung beizubehalten. Es hat halt eine Minute länger gedauert. Geradeaus schwimmen ist generell nicht meine Stärke, aber bei Dreieratmung scheint es noch schlechter zu sein als bei Zweieratmung.

https://bit.ly/2SJV6w2
Bildinhalt: "Zügig" vs. entspannt

Ich habe nicht genügend Kraft um bei gleichbleibender Zuglänge die etwas dürftige Frequenz von 48 Zügen pro Minute zu steigern. Wenn ich versuche, die Schlagzahl zu erhöhen, merke ich, wie das Anstellen schludrig wird und sich der Zug verkürzt.

Den Arm mit der kaputten Schulter sauber anzustellen, erfordert sehr große Konzentration. Auch mit dem Zugseil muss ich sehr genau darauf achten, die Schulter nach vorne zu schieben, zu fixieren, den Ellbogen in "Schwimmrichtung" zu halten und dann erst die ganze Konstruktion mittels Rückenmuskulatur in Richtung Füße zu drücken. Wenn ich nicht aufpasse, schade ich dem Arm, weil die Schulter unkontrolliert umherrutscht während sie allen möglichen Kräften ausgesetzt ist.

https://bit.ly/3okatHj
Bildinhalt: Jede Menge Potenzial

schnodo
17.05.2021, 19:08
Man lernt nie aus: Eigentlich ist die Lösung nicht so abwegig, aber von alleine wäre ich vermutlich nicht draufgekommen. :cool:

https://bit.ly/3bxVSTq
Bildinhalt: Badekappensicherung bei der Europameisterschaft 2021

Jemand sollte den Tipp an Nils Frommhold weiterleiten. :)

https://bit.ly/2R3p2SX
Bildinhalt: Nils Frommhold schwimmt

schnodo
19.05.2021, 15:50
Ich bin etwas frustriert. Ich hätte eigentlich ausreichend Zeit fürs Schwimmen im See, aber das Wetter macht mir einen Strich durch die Rechnung. Und ich möchte nicht posthum mit einem Darwin Award geehrt werden, weil ich trotz Blitz und Donner meine Runde beenden wollte.

Wenn das Wetter dann wieder besser wird, habe ich vermutlich keine Gelegenheit, ins Wasser zu kommen. Immerhin, gerüchteweise hört man, dass die Freibäder am Samstag öffnen sollen.

https://bit.ly/3bDQChc
Bildinhalt: Badische Neueste Nachrichten (https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/startschuss-fuer-karlsruher-freibadsaison-faellt-wohl-am-samstag)

Mit etwas Glück kann ich mich dann in einer oder zwei Wochen in den Vorbereitungsmodus für den Wettkampf im Chiemsee (https://www.chiemsee-langstreckenschwimmen.de/) einfinden. Weniger als vier Monate bis dahin. Ich werde wohl wieder nur mäßig gut eingestellt und bibbernd, nicht wegen der Kälte, am Ufer stehen. Alles wie gehabt. :Cheese:

schnodo
21.05.2021, 13:36
Das Wetter bleibt bescheiden, aber gestern konnte ich, von der Holden aus dem Haus gelockt, im See schwimmen.

https://bit.ly/3fyx4Mk
Bildinhalt: Am See ist's schee

Um mich besser darauf konzentrieren zu können, auf der rechten Seite mechanisch sauber und Schulterschmerz-frei arbeiten zu können, bin ich mit Schnorchel geschwommen. Dabei musste ich leider feststellen, dass mein bescheidenes Bewegungsmuster beim Übergang von Streckung zum Anstellen so eingeschliffen ist, dass ich es auch mit vollem Fokus darauf und ohne Kopfdrehung zur Atmung nicht komplett – und vor allem reproduzierbar – korrigieren kann.

Das hat auch damit zu tun, dass die Schulter seit mehr als zehn Jahren sehr empfindlich ist und ich reflexartig versuche, sie zu schützen. Leider bringt dieser Schutzreflex den ganzen Apparat in eine ungünstige Lage, in der Krafteinsatz umso schädlicher ist. Ich vermeide es also, die Bewegung korrekt und dadurch im Endeffekt schonend durchzuführen, aus Angst vor Schmerz, den dann aber die ängstliche Ausführung garantiert und nachhaltig bringt. Es ist zum Auswachsen!

Das nervt mich nun so, dass ich beschlossen habe, in nächster Zeit nur noch mit Schnorchel zu schwimmen und auf nichts anderes zu achten als die Angleichung der rechten Seite an die linke. Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht in den Griff kriege. :dresche

...innerhalb von ein paar Jahren. :Cheese:

Helios
23.05.2021, 07:34
Servus schnodo,

auch wenn Pfingsten ist, muß das nicht heißen, dass die Temperaturen angenehm sind - mein Außenposten in Süd-Euböa in Karystos meldet 18,8 gradC. Der Grieche badet seine Eier zwar auch an Pfingsten im Meer, aber erst am Orthodoxen und das ist heuer der 20.6. - ohne flachs ;) . Ist das orthodoxe Pfingsten früher, dann ist es auch wärmer.

Unter 15 grad Wassertemperatur hat man einen Trockenanzug zu tragen, sagen die Seekajak-Fahrer aus dem entsprechenden Forum - und die fahren in kalten Gefilden herum und müssen sich vorm Kältetot schützen.

Entspannt könnt ich mich nicht ins Wasser legen bei den Temperaturen - ich setz auf den Griechen, vorm 20.6. bringt mich keiner in die Brüh.

Warmduscher, Schattenparker 4 ever :)

schnodo
24.05.2021, 20:16
Unter 15 grad Wassertemperatur hat man einen Trockenanzug zu tragen, sagen die Seekajak-Fahrer aus dem entsprechenden Forum - und die fahren in kalten Gefilden herum und müssen sich vorm Kältetot schützen.

Prinzipiell finde ich alles um und unter 15 °C auch unerträglich, aber dann denke ich an die Worte eines, wie ich vermute, berühmten Fußballers und sage mir: Schwimmen ist zu 80 % Kopfsache, der Rest ist mental. :)

Ich bin manchmal selbst erstaunt, was ich mir alles erfolgreich schönreden kann, wenn Not am Mann ist. :Cheese:

schnodo
28.05.2021, 21:20
Aus diversen Gründen habe ich mir einen neuen Schnorchel zugelegt und mich von den Reviews dazu hinreißen lassen, mir den teuersten zu kaufen, den MP Focus. Verglichen mit meinem sehr in die Jahre gekommenen FINIS Center Mount ist der tatsächlich enorm bequem und neigt überhaupt nicht dazu, zu wackeln. Morgen werde ich das Teil mal im Turmbergbad ausprobieren und schauen, ob es nach Rollwenden wirklich so schwer ist, den wieder auszublasen wie einige schreiben.

https://bit.ly/34oRlie
Bildinhalt: Schwimmgeraffel am See

Und weil ich schon dabei war, habe ich mit sehr, sehr viel Mühe nach zwei Jahren meinen alten Platysens Marlin reaktiviert und die neue Firmware angetestet. Mein Anwendungszweck ist, dass ich fürs Langstreckenschwimmen im Chiemsee dringend üben muss, geradeaus zu schwimmen. Letztes Jahr sagte man mir hinterher, das Rennen sei nicht als Slalom gedacht und ich versuche, das zu beherzigen. :Cheese:

Der Marlin kann beim Schwimmen alle möglichen Dinge melden, seit einigen Updates u.a. auch die Richtung in die man schwimmt. Man kann auch eine bestimmte Route vorgeben und er sagt Bescheid, wenn man davon abkommt. Das Gerät könnte eines der geilsten Schwimmutensilien sein, leider ist es ziemlich unbequem und die zugehörige App ist ein instabiler Misthaufen. Insgesamt ein Usability-Alptraum. Deswegen wird es wohl leider, leider – nachdem ich mein Vorhaben damit durchgeführt habe – wieder in der Versenkung verschwinden.

https://bit.ly/34sDwiU
Bildinhalt: 300 m mit dem Marlin

Das Schlimmste war die Pace-Ansage alle 50 m. Ich dachte, ich fall vom Glauben ab. Ich sage ja immer, dass mir das Tempo nicht wichtig ist, aber ich glaube, das gilt nur, wenn man es mir nicht dauernd unter die Nase reibt. :Lachen2:

Thomas W.
29.05.2021, 08:58
Gedanken im Freibad :

Wenn ich noch ohne spezifische Muskulatur aber durchs Rudern aufgebauter Stabilität , stromlinienförmig, locker und knapp mit der Hälfte an Zügen an meinen Mitstreitern vorbeigleite denke ich , was bringt einem die Armkraft durchs Zugseiltraining und jahrelanges Feilen am Armwinkel ,wenn man quer im Wasser liegt .
Der erste Reflex der Mitschwimmenden ist immer Arm und Beinschlag zu erhöhen , um die Schmach abzuwenden ,dabei müssten Sie sich gerade machen ;)

Liebste Grüße nach dem dritten Schwimmtraining in diesem Jahr :)

schnodo
29.05.2021, 12:07
...wenn man quer im Wasser liegt .
Der erste Reflex der Mitschwimmenden ist immer Arm und Beinschlag zu erhöhen , um die Schmach abzuwenden ,dabei müssten Sie sich gerade machen ;)

Das erinnert mich an einen Typen in meinem früheren Lieblingsbad, das Spa-Charakter hat – Schwimmbekleidung optional – und mit eher gemütlichen Gästen belegt ist. Der ehrgeizige Bursche, aufgewachsen am kroatischen Meer, sah, wie ich vor mich hin übte und kam auf die Idee, dass wir um die Wette schwimmen müssten. Nachdem ich zehn Minuten lang vergeblich versucht hatte, ihn von dem für mich wenig altersgerechten und in der Location eher unüblichen Unterfangen abzubringen, kam ich zu dem Schluss, dass ich schneller meine Ruhe habe, wenn ich darauf eingehe.

Der Wettkampf war eigentlich schon nach dem Abstoßen erledigt, weil er gleich anfing aufs Wasser einzuprügeln wie ein Wilder, den Kopf wie einst Tarzan über Wasser, allerdings ohne einen Ansatz von Johnny Weissmullers Eleganz zu zeigen, wie ich aus dem Augenwinkel erkennen konnte. Ich konzentrierte mich derweil auf Streamline und Delfin-Kicks, hängte dann noch ein paar für meine Verhältnisse schnelle Züge an und erreichte etliche Längen vor ihm den Beckenrand. Hinterher sagte er, es wäre unfair, so weit zu gleiten und wollte eine Wiederholung, die ich aber verweigert habe, wenn ich mich recht erinnere. ;)

Der gewohnt neugierige Bademeister hat in der Anbahnungsphase, angesichts meiner hilflosen Versuche das Event zu verhindern, hämisch gegrinst. Und hinterher dann erst recht. :)

Liebste Grüße nach dem dritten Schwimmtraining in diesem Jahr :)

Danke schön und Grüße zurück! Weiter so! :Lachen2:

schnodo
30.05.2021, 10:20
Gestern bin ich zweimal in den See gehüpft und vermutlich insgesamt anderthalb Stunden geschwommen. Es ist irre, wie ein einziger Sonnentag das Wasser aufheizen kann. Anfangs war es frisch, aber erträglich. Als ich abends mit dem Schwimmen eigentlich durch war, habe ich die Badekappe abgezogen und bin noch ein paar hundert Meter ohne geschwommen. Das ging so gut, dass ich es dann ohne Neo probiert habe. Nicht länger als zwei oder drei Minuten, aber es war absolut erträglich und ich habe im Wasser aus Freude darüber vor mich hin gekichert. Ich glaube, der Sommer steht endlich vor der Tür. :Lachen2:

https://bit.ly/3p1hM7h
Bildinhalt: Allheilmittel gegen schlechte Schwimmtechnik

Heute geht es wieder an den See. Ich werde natürlich schwimmen, aber da es Wind geben soll, werde ich vielleicht auch mal versuchen, meine rudimentären Windsurf-Kenntnisse aufzufrischen. Warten wir mal ab, wie groß die Lust darauf später ist. ;)

FMMT
30.05.2021, 20:28
Das hört sich doch gut an. Respekt :Blumen: .

schnodo
08.06.2021, 11:47
Das hört sich doch gut an. Respekt :Blumen: .

Danke schön; die Sucht findet einen Weg. :Lachen2:

Die urlaubshungrige Gattin hat die Ferien in Istrien verbracht und ich habe mich, als sie am Meer war, für einige Tage zu ihr gesellt. Ich habe es bislang nur in der Pandemie erlebt, dass ich null Minuten Wartezeit am Karawanken-Tunnel hatte. Es war auf dem Campingplatz vergleichsweise überhaupt nichts los, wir hatten vier oder fünf Stellplätze in jede Richtung um uns herum, die nicht belegt waren.

https://bit.ly/3v6V2E1
Bildinhalt: Unser "Pössi" in Istrien

Am Tag meiner Ankunft konnte ich direkt noch ins Wasser, ich schätze mal, dass die Wassertemperatur bei knapp unter 20 °C lag.

Am nächsten Tag war es leider vorbei mit der Herrlichkeit. Das üblicherweise glasklare Adriawasser sah aus wie eine Kloake. Zuerst hielten wir das für Fäkalien und sich zersetzendes Klopapier. Wie wir später erfuhren, war es nicht ganz so widerlich. Es war wohl eine Rotalgen-Plage (https://www.total-croatia-news.com/lifestyle/51802-istrian-west-coast), die sogenannte "Rote Flut" – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Propagandafilm aus den Achtzigern.

https://bit.ly/3uWDvhW
Bildinhalt: Hier kann ein schnodo nicht schwimmen

Zum Glück konnten wir in der Nähe von Rovinj einen Strand finden, der unauffällig war und so kam ich dann doch noch zum Schwimmen, obwohl mir der Spaß daran angesichts der Umstände etwas verleidet war.

https://bit.ly/3gg1Mdu
Bildinhalt: Hier kann ein schnodo schwimmen

Ermattet von einigen Metern Planschen wollte ich mich hautschonend etwas erholen, was die Gattin zum Anlass genommen hat, ein Foto zu machen, das bei einigen für Erheiterung gesorgt hat.

https://bit.ly/3w3iAv0
Bildinhalt: schnodo entspannt

Am Tag vor der Abreise wurde es dann ein wenig voller und die Rückfahrt war stressig. Auf die 20 km Stau auf der A8 vor der Geislinger Steige hätte ich gut verzichten können.

Nun habe ich gesehen, dass das Fächerbad wieder geöffnet hat und ich überlege, wann ich diesem Tempel der Glückseligkeit mal wieder einen Besuch abstatte.

schnodo
16.06.2021, 16:42
Eine nette Dame mit Spitznamen Majo aus Mexiko fand mein Video so hilfreich, dass sie sich mit Hilfe ihres Schwimmtrainer-Freundes Fernando Ramos die Mühe gemacht hat, das Gesprochene für Untertitel zu übersetzen. Nachdem ich mich etwas mit ihr ausgetauscht habe, hat sie zusätzlich alle angezeigten Texte übersetzt und einen spanischen Audio-Track aufgenommen. Ich muss noch ein wenig Hand anlegen, aber bald geht die dritte Sprachversion online.

Ich bin echt geplättet, wie viele selbstlose Menschen es gibt, die nichts weiter wollen als anderen zu helfen. :Liebe:

https://bit.ly/3gw7PMm
Bildinhalt: Nado de estilo libre (crol). Movimiento del brazo. Completo.

freerunning
16.06.2021, 17:15
Coole Sache schnodo.
Damit erreichst Du nochmal ein paar hundert Millionen Zuschauer.
Vielleicht solltest Du es noch in Mandarin übersetzen lassen :Cheese:

Komisch, irgendwie kommen mir selbstlose Übersetzungen und anderen Menschen helfen wollen bekannt vor. :Blumen:
Akribische, hilfreiche, wissenschaftliche und unterhaltsame Analysen würde ich gerne ergänzen. Ich muss mir Dein Video jetzt auch nochmal anschauen. Denn nach meinen schnellen Fortschritte beim Schwimmen im Mai, mache ich jetzt irgendwie wieder Rückschritte. Die letzten Einheiten im lokalen Freibad waren allesamt schlechter als noch vor ein paar Wochen :-((
Man muss die Technik wohl permanent aktiv forcieren.

schnodo
16.06.2021, 17:35
Coole Sache schnodo.
Damit erreichst Du nochmal ein paar hundert Millionen Zuschauer.
Vielleicht solltest Du es noch in Mandarin übersetzen lassen :Cheese:
Für den chinesischen Markt gibt es aktuelle leider nur die Untertitel, die Huang, ein hilfsbereiter Muttersprachler übersetzt hat. :)

https://bit.ly/371KtJm
Bildinhalt: Chinesische Untertitel

Komisch, irgendwie kommen mir selbstlose Übersetzungen und anderen Menschen helfen wollen bekannt vor. :Blumen:

:Blumen:

Ich muss mir Dein Video jetzt auch nochmal anschauen. Denn nach meinen schnellen Fortschritte beim Schwimmen im Mai, mache ich jetzt irgendwie wieder Rückschritte. Die letzten Einheiten im lokalen Freibad waren allesamt schlechter als noch vor ein paar Wochen
Man muss die Technik wohl permanent aktiv forcieren.

Es ist tatsächlich nicht einfach und langwierig, sich gute Angewohnheiten zu erarbeiten. Wenn man zum ersten Mal etwas Neues ausprobiert, ist es oft eine Erleuchtung und fühlt sich komplett anders, glasklar und fantastisch an. Beim zweiten und dritten Mal ist es dann gar nicht mehr so spürbar und man (also ich) muss lange dranbleiben um wieder in die Gegend des revolutionären Gefühls zu kommen. Ich weiß nicht, ob das ein allgemeines Phänomen ist und ob es dafür einen Namen gibt, ich vermute schon.

Ich kann Dir nur versichern, dass Dranbleiben hilft. Anfangs kriegt man es nur sporadisch hin, aber nach und nach werden die Momente, wo man merkt, dass es klappt wie gewünscht, regelmäßiger und irgendwann ist es Gewohnheit. Zeit, Geduld und den Willen, sich zu konzentrieren muss man halt leider mitbringen. Wenn es einfach wäre, könnten es alle. :Cheese:

freerunning
16.06.2021, 18:11
Es ist tatsächlich nicht einfach und langwierig, sich gute Angewohnheiten zu erarbeiten. Wenn man zum ersten Mal etwas Neues ausprobiert, ist es oft eine Erleuchtung und fühlt sich komplett anders, glasklar und fantastisch an. Beim zweiten und dritten Mal ist es dann gar nicht mehr so spürbar und man (also ich) muss lange dranbleiben um wieder in die Gegend des revolutionären Gefühls zu kommen. Ich weiß nicht, ob das ein allgemeines Phänomen ist und ob es dafür einen Namen gibt, ich vermute schon.

Ich kann Dir nur versichern, dass Dranbleiben hilft. Anfangs kriegt man es nur sporadisch hin, aber nach und nach werden die Momente, wo man merkt, dass es klappt wie gewünscht, regelmäßiger und irgendwann ist es Gewohnheit. Zeit, Geduld und den Willen, sich zu konzentrieren muss man halt leider mitbringen. Wenn es einfach wäre, könnten es alle. :Cheese:

Danke für die motivierenden Worte!
Mir haben wohl die 25m Intervalle all out gut geholfen. Mit dem Öffnen des lokalen Schwimmbads ohne 25m Bahn, habe ich eher versucht längere Sachen zu machen.
Die wurden immer langsamer... und die dann versuchten 50m Intervalle waren auch keine Offenbarung.
Ob der beschriebene Effekt schon einen Namen hat ist mir auch nicht bekannt. Aber das Schnodo - Motto "Wenn es einfach wäre könnten es alle" spricht mir aus dem Herzen. Das mag ich an der Herausforderung Langdistanz. Oder um es mit den Worten meiner Frau zu sagen. Es heißt ja IRONMAN und nicht "Mimimi-Man" ;)

schnodo
16.06.2021, 18:25
Mir haben wohl die 25m Intervalle all out gut geholfen. Mit dem Öffnen des lokalen Schwimmbads ohne 25m Bahn, habe ich eher versucht längere Sachen zu machen.
Die wurden immer langsamer... und die dann versuchten 50m Intervalle waren auch keine Offenbarung.

50 m all out nach ziemlich langer Pause ist auch sehr, sehr unangenehm und vermutlich schnell frustrierend. Warum versuchst Du nicht, nur 10 Züge oder so zu sprinten und den Rest der Bahn auszuschwimmen? Das scheint mir für den Anfang produktiver und motivierender. Nach und nach kannst Du ja ein paar Züge drauflegen.

Oder Du sprintest die letzte halbe Bahn eines Intervalls. Das ist in gewisser Weise heldenhaft und zum Glück auch (meist) schnell vorbei. :Cheese:

Ich würde es eher spielerisch angehen und mich nicht jetzt schon zu sehr unter Druck setzen, was "leisten" zu müssen.

Oder um es mit den Worten meiner Frau zu sagen. Es heißt ja IRONMAN und nicht "Mimimi-Man" ;)

:Lachanfall:

Ganz unrecht hat sie wohl nicht. Ich frage mal besser nicht, welche Situation sie zu solchen Kommentaren veranlasst hat. :Lachen2:

schnodo
17.06.2021, 12:56
Gar keine schönen Neuigkeiten von meinem Lieblingsee: Ein junger Mann, der gestern aus dem See gerettet werden musste, hat trotz anfänglich erfolgreicher Reanimation nicht überlebt. :(

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Tragischer Badeunfall - Mann gestorben (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/4944419)

Mein Schwager war vor Ort; er meint, ein Vereinskollege von uns hätte ihn rausgezogen und sich um ihn gekümmert. Eigentlich sah es danach aus, dass alles gut wird...

FMMT
17.06.2021, 12:58
Eine nette Dame mit Spitznamen Majo aus Mexiko fand mein Video so hilfreich, dass sie sich mit Hilfe ihres Schwimmtrainer-Freundes Fernando Ramos die Mühe gemacht hat, das Gesprochene für Untertitel zu übersetzen. Nachdem ich mich etwas mit ihr ausgetauscht habe, hat sie zusätzlich alle angezeigten Texte übersetzt und einen spanischen Audio-Track aufgenommen. Ich muss noch ein wenig Hand anlegen, aber bald geht die dritte Sprachversion online.

Ich bin echt geplättet, wie viele selbstlose Menschen es gibt, die nichts weiter wollen als anderen zu helfen. :Liebe:

https://bit.ly/3gw7PMm
Bildinhalt: Nado de estilo libre (crol). Movimiento del brazo. Completo.

Super :Blumen:

FMMT
17.06.2021, 12:59
Gar keine schönen Neuigkeiten von meinem Lieblingsee: Ein junger Mann, der gestern aus dem See gerettet werden musste, hat trotz anfänglich erfolgreicher Reanimation nicht überlebt. :(

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Tragischer Badeunfall - Mann gestorben (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/4944419)

Mein Schwager war vor Ort; er meint, ein Vereinskollege von uns hätte ihn rausgezogen und sich um ihn gekümmert. Eigentlich sah es danach aus, dass alles gut wird...

Das ist leider nicht so schön, sehr schade.
Mein Beileid den Angehörigen und Freunden.

JeLü
17.06.2021, 13:19
Wirklich sehr traurig. Muss auch für den Vereinskollegen eine schwierige Situation sein.

schnodo
17.06.2021, 13:33
Wirklich sehr traurig. Muss auch für den Vereinskollegen eine schwierige Situation sein.

Ja. Bis heute dachte er, dass er ihn gerettet hat. :(

Jimmi
17.06.2021, 14:05
Tragisch. Wasserrettung ist ein ganz heißes Eisen.

Ich hatte mal Herz-Lunge bei einem älteren Herrn, der im Obi umgekippt war, verabreicht. Der hat es geschafft. So ruhig und bedacht ich während der Aktion war: Nervlich direkt danach komplett im A*

Hut ab vor Deinem Kumpel und Beileid den Angehörigen und Freunden

tridinski
17.06.2021, 14:17
https://bit.ly/3w3iAv0
Bildinhalt: schnodo entspannt


Ist das die Profi-Kuscheldecke vom Känguruh :cool:

Ich bin echt geplättet, wie viele selbstlose Menschen es gibt, die nichts weiter wollen als anderen zu helfen.

Die sind einfach inspiriert von deiner Arbeit und fügen noch einen Schritt hinzu. Crowdsourcing sozusagen.

uruman
17.06.2021, 16:00
Danke für deine neue Version von das Video auf mein Muttersprache Spanisch! :cool:

Im großen und ganzen finde ich gut gelungen
Die Sprecherin hat ein angenehme Ton und spricht sehr klar und deutlich :bussi:

Leider hapert etwas mit der Terminologie ,das Wort " Jalon" bedeutet Meilenstein :confused:

tridinski
17.06.2021, 17:04
Leider hapert etwas mit der Terminologie ,das Wort " Jalon" bedeutet Meilenstein :confused:

bin zwar kein Muttersprachler, aber "Meilenstein" würde ich mit "mojón" oder "hito" übersetzen. Welchen Teil des Armzugs oder der Übungen bezeichnet "Jalon" hier? (hab das Video noch nicht angeschaut auf Spanisch)

Spanisch wird in ca 20 Ländern gesprochen, da sind zahlreiche Unterschiede ja vorprogrammiert. Ich würde sagen es braucht mindestens je eine Version des Videos für Spanisches und Lateinamerikanisches Spanisch :Cheese:

schnodo
17.06.2021, 19:52
Hut ab vor Deinem Kumpel und Beileid den Angehörigen und Freunden

Habe mich vorhin gerade nochmal mit ihm unterhalten. Die Freunde des jungen Mannes konnten sich nicht verständlich machen und so dauerte es eine Weile bis jemand begriff, dass das nicht die üblichen lautstarken und rustikalen Späße sind, sondern eine Notlage vorliegt. Die Freunde konnten wohl auch nicht schwimmen. Zwei Mann sind dann um die Stelle, wo er zuletzt gesehen wurde, getaucht, das Wasser war dort ca. 3 m tief, konnten ihn aber im trüben Wasser erst nach vielen Versuchen orten und auf einem SUP-Board bergen. Er wurde dann 15 oder 20 Minuten lang abwechselnd mit einer Herzmassage bearbeitet und beatmet bis der Rettungsdienst vor Ort war.

Einen seiner "Freunde" musste man dann auch noch davon abhalten, mit dem Handy die Wiederbelebungsversuche zu filmen, während ein Familienvater seine beiden Kinder um die als Sichtschutz vorgehaltenen Handtücher herumführte, um ihnen eine Lektion fürs Leben mitzugeben: Schaut her, so kann es Euch gehen, wenn ihr nicht aufpasst! :Nee:

Mein Vereinskamerad meinte aber, dass alle, die tatsächlich geholfen haben, sehr konzentriert bei der Sache waren und optimal zusammengearbeitet haben. Leider ohne abschließenden Erfolg.

Ein Rettungshubschrauber kam auch und hat zuerst versucht, auf dem Vereinsgelände zu landen, was aber nicht gelang. Ich vermute, dass sie dann auf der Straße gelandet sind und den Verunglückten abtransportiert haben.

Heute war der See dann fürs Baden gesperrt, allerdings wegen Problemen mit der Wasserqualität.

https://bit.ly/3vDfuwC
Bildinhalt: Baden verboten

schnodo
17.06.2021, 19:57
Danke für deine neue Version von das Video auf mein Muttersprache Spanisch! :cool:

Im großen und ganzen finde ich gut gelungen
Die Sprecherin hat ein angenehme Ton und spricht sehr klar und deutlich :bussi:

Leider hapert etwas mit der Terminologie ,das Wort " Jalon" bedeutet Meilenstein :confused:

Dazu kann ich selbst natürlich wenig sagen, aber Majo war das Problem bewusst; sie schrieb mir nämlich als es um Schlagworte fürs Video ging: 'In Spanien sagt man "tirón" anstatt "jalón". Vielleicht kannst du beide gleichzeitig benutzen, als: "tirón/ jalón". Ein Spanier würde auch den Begriff "jalón" verstehen (im Audio und Texteinblendungen), aber bei einer Suche in das Web würde er "tirón" verwenden.'

uruman
17.06.2021, 20:07
Ja haste Recht, deswegen wenn etwas in größere Raum verständlich machen möchte , muss man sich auf eine Breit akzeptierte Sprache/Vokabular beziehen
Aber am anhand der Bilder ist klar was gemeint ist :bussi:

Ich habe heute über Google gelernt dass "jalón" als Druckphase, eine Besonderheit in der Mexikanische ( teilweise auch Mittelamerikanische Raum) ist

Mojón und Hito glaube mussten auf Stein sein , Hito sogar graviert . Jalón dagegen ist dünner und länger, aus Holz oder Metall ( keine offizielle Erklärung, aber so kenne ich )

Ich spreche schon Lateinamerikanische Spanisch :Huhu:

schnodo
17.06.2021, 23:46
Ich spreche schon Lateinamerikanische Spanisch :Huhu:

Danke für die Erläuterungen!

Ich finde, Majo hat das mit Fernando toll übersetzt. Wenn man es perfekt machen wollte, müsste man für Spanien, Mexiko/Mittelamerika und Lateinamerika eigene Fassungen erstellen. Das ist sehr viel Aufwand für minimalen Gewinn, so also wollte man eigene "deutsche" Fassungen für Nordfriesen und Bayern machen. ;)

Wenn der Zuschauer etwas Flexibilität mitbringt, versteht er es aber auch so sehr gut, egal wo er herkommt, ist mein Eindruck. Ich habe auf jeden Fall ein wenig Gefühl für die spanische Sprache entwickelt; wer weiß, vielleicht kann ich im nächsten Spanien-Urlaub meine Erkenntnisse in der Landessprache an den Mann oder die Frau bringen und "¡Mantén el codo elevado y hacia adelante!" ins Wasser schreien. :Cheese:

Ist das die Profi-Kuscheldecke vom Känguruh :cool:

Das war Teil meines Chiemsee-Startplatz-Geschenks vor zwei Jahren und ist nicht nur zum sittsamen Umziehen geeignet, sondern auch ein toller Sonnenschutz, wie man leicht erkennt. :liebe053:

Helios
18.06.2021, 07:10
.......
so also wollte man eigene "deutsche" Fassungen für Nordfriesen und Bayern machen. ;)
........


Ich kann das nicht als Witz akzeptieren.

Begründung: Für Sportbootfahrer gibt es 2 Berechtigungen - SBF-Binnen /SBF-See
-Binnen berechtigt Inland-Gewässer zu befahren; die Prüfung wird federführend von Franken aus Würzburg erstellt.
-See berechtigt auf dem Meer herumzufahren; erstellt von knallharten Preußen aus Hannover.

Beide Prüfungen werden aus ca. 400 Fragen zusammengestellt und müssen in Sätzen beantwortet werden - das lernt man am besten auswendig.

Den Binnen-Prüfungsstoff hab ich als Ü40 relativ schnell auswendig lernen können ...... beim "See" (inhaltlich kaum anders) waren die Worte fast nicht in die Birne zu bringen, einige Antworten hab ich auf fränkisch übersetzt, sonst wäre es überhaupt nicht gegangen.

Ansonsten ist das toll, wie die Leute sich bei Hobbies engagieren und Wissen teilen.

Frühstück und dann ins Wasser entspannen - Geschwindigkeit....pah

uruman
18.06.2021, 22:39
Ich finde, Majo hat das mit Fernando toll übersetzt. Wenn man es perfekt machen wollte, müsste man für Spanien, Mexiko/Mittelamerika und Lateinamerika eigene Fassungen erstellen. Das ist sehr viel Aufwand für minimalen Gewinn, so also wollte man eigene "deutsche" Fassungen für Nordfriesen und Bayern machen. ;)



Lieber Schnodo,

du hast dein Video auf Hochdeutsch aufgetragen , genauso erwartet ich von der Spanische Version ,warum spricht du von 3 Fassungen?

Wenn wir schon bei "Jalón" sind , Min. 8:17
Min. 9:13 wird Rudergabel nicht ganz korrekt mit "Escálamos" übersetz, besser wäre "Horquilla de remo" ( korrekt, einfach und deutlich)
Min. 9:31 die Übersetzerin erfindet eine neues Verb : "desrotar"

Ich könnte so weiter machen aber das ist eine Korinthen Kackerei, das hilft keiner weiter

Dein Video lebt von der Klarheit und Genauigkeit bei der Beschreibung von Bewegungen , auf der Spanische Version geht das leider etwas verloren
Aber wie ich oben schon gesagt habe, finde ich nicht so schlimm

Ich hoffe du akzeptierst meine ehrliche Meinung und du wirst auf mich nicht böse

Liebe Grüße Marco

schnodo
18.06.2021, 23:37
Ich hoffe du akzeptierst meine ehrliche Meinung und du wirst auf mich nicht böse

Natürlich nicht! Und ich hoffe, das Gleiche gilt umgekehrt. :Blumen:

Wir müssen schon die Kirche im Dorf lassen. Ich habe meine ins Deutsche übersetzte Fassung auf Hochdeutsch vorgetragen (zumindest war das meine Absicht), weil ich damit gut zurecht komme. Wäre ich z.B. Schweizer, hätte ich damit vermutlich Probleme gehabt. Hätte ich es dann bleiben lassen sollen?

du hast dein Video auf Hochdeutsch aufgetragen , genauso erwartet ich von der Spanische Version ,warum spricht du von 3 Fassungen?

Weil es, wenn ich es richtig verstehe, zwar Hochdeutsch gibt, aber kein "Hochspanisch". Es ist doch klar, dass jemand aus Mexiko eben mexikanisches Spanisch spricht, deswegen gibt es auch die Einstellung bei YouTube, welche ich auf "Spanish (Mexiko)" gesetzt habe. Wenn jemand sich nicht darauf einlassen will, kann er das Video einfach ignorieren oder mir eine eine Übersetzung in "Spanish (Spain)" oder "Spanish (Latin America)" schicken und dann setze ich das gerne um. Bis dahin bin aber froh, dass es Menschen gibt, die Zeit und Mühe investieren, um Spanisch sprechenden Menschen, überhaupt einen Zugang zum Video zu ermöglichen.

Wäre keine spanische Fassung besser als eine in mexikanischem Spanisch? Ich meine ganz klar: Nein!

Min. 9:13 wird Rudergabel nicht ganz korrekt mit "Escálamos" übersetz, besser wäre "Horquilla de remo" ( korrekt, einfach und deutlich)

Ich kann aus eigener Erfahrung dazu nichts beisteuern, aber wenn ich auf Wikipedia nachschaue, finde ich zu "Horquilla de remo" nichts, aber zu "Escálamo" das hier:

https://bit.ly/3xCQLu1
Bildinhalt: Escálamo

Kritik ist in Ordnung, aber ich finde es nicht angemessen an freiwillig und kostenlos erbrachte Beiträge absurd hohe Qualitätsmaßstäbe anzulegen. Ich habe schon professionelle Übersetzungen gesehen, in denen zehnmal so viel Fehler waren wie in Majos Beitrag.

Mein Video ist auch nicht perfekt, alles andere als das, und es gibt viele Stellen, wo man mit Recht rummosern kann, eben weil es an der Klarheit und Genauigkeit mangelt. Man muss sich nur mal anschauen, wie ich schwimme. ;)
Dafür kann jeder kostenlos darauf zugreifen. Wer es perfekt haben will, hat immer die Freiheit, es selbst zu machen oder einen Profi zu engagieren.

Auf Majos Beitrag lasse ich aber nichts kommen, das war tolle Arbeit und ein wenig Schwund gibt es immer. Denjenigen oder diejenige, die das besser macht, möchte ich gerne mal sehen. :Blumen:

PS: Für meine Sprachversionen sammle ich gefundene Fehler oder Verbesserungsvorschläge, für den Fall, dass ich mal eine Neuauflage mache oder einzelne Teile isoliert und verbessert einstelle. Falls Du also Lust hast, Deine Liste zu erweitern, nehme ich auch gerne Deine Punkte mit und frage Majo mal, was sie dazu meint. :)

uruman
19.06.2021, 16:30
Escálamo oder Escalmo oder Chumacera oder Tolete oder Zapatilla oder weiss ich es nicht wie viele Bezeichnungen für das Ding je nach Land oder Region gibt
Deswegen besser :" horquilla de remo" , da weiss jeder spanisch sprechende Mensch was gemeint ist

Außerdem Wikipedia ist mir keine sichere Quelle
Ich nehme lieber eine offizielle :

https://dle.rae.es/esc%C3%A1lamo

und da , bin ich mir nicht so sicher ob "Escálamo" ist was du meinst :Huhu:


Natürlich wenn etwas Übersetz wird , wird in der Norm auf Spanisch und nicht auf "argentinische spanisch", "mexikanische Spanisch" oder "andalusisches Spanisch" :Maso:

Aber lieber Schnodo lass uns das Thema abhacken, ist dein Werk ,du bist zufrieden und das ist was zählt :bussi:

schnodo
19.06.2021, 16:48
Aber lieber Schnodo lass uns das Thema abhacken, ist dein Werk ,du bist zufrieden und das ist was zählt :bussi:

Ja, das bin ich und so wollen wir es halten. :bussi:

Die Kritikpunkte kannst Du mir natürlich trotzdem zukommen lassen. Falls wir da nochmal Hand anlegen, können wir vielleicht einige Dinge weniger kontrovers formulieren. Der Sinn des Videos ist es, den Leuten das Verständnis zu erleichtern, nicht sie zu ärgern. :Blumen:

Ich will die Diskussion nicht erneut aufkochen lassen, aber ganz prinzipiell würde mich interessieren, wie Du das im Englischen siehst: Sprechen/schreiben die Amerikaner oder die Briten schlechtes Englisch?

schnodo
19.06.2021, 17:05
Manchmal darf man auch mal Glück haben. Ich habe mir die 50-m-Doppelbahn mit einer sehr schnellen Dame geteilt. So sah es heute aus, als ich nach etwas über zweieinhalb Stunden das Bad verlassen habe. :-((

https://bit.ly/3gDFR19
Bildinhalt: Warten auf den Einlass

Meine Zeit im Wasser habe ich mit viel Schnorchelei verbracht und dem Versuch, meine gravitationsanfällige linke Hüfte anzuheben. Mäßig erfolgreich, aber nach und nach entwickle ich zumindest ein Gefühl davor, wo sie gerade hängt.

Dann habe ich mich noch mit dem Atemtiming beschäftigt. Im Sinne der Reproduzierbarkeit versuche ich Trigger zu finden, die ich jederzeit überprüfen kann. Ich habe ich mich darauf konzentriert, den Kopf erst zur Atmung zu drehen, wenn ich sehen kann, dass meine Hand am Ende der Druckphase angelangt ist. Das hat anfangs nur so leidlich geklappt, wurde aber mit der Zeit immer besser und entspannter. Ich glaube, wenn ich dranbleibe, kann ich das dauerhaft begradigen. Ich merke auch, wie mir das erlaubt, die Schulter besser zu kontrollieren und zu fixieren, so dass sie nicht willenlos umherschlackert und durch den Krafteinsatz schmerzt.

Anstrengend und etwas zäh war das Schwimmen heute dennoch. Es ist ein riesiger Unterschied in der Belastung, ob man sich auf etwas Spezielles konzentriert, wenn man über Monate hinweg über 20 km pro Woche geschwommen ist oder wenn man seit wenigen Wochen überhaupt erst wieder im Wasser ist. Ein fantastisches Erlebnis war es trotzdem! :Lachen2:

schnodo
20.06.2021, 15:40
Schwimmen war wieder schön heute, wenn auch schön anstrengend. Ich habe herausgefunden, was ein guter visueller Trigger für die Kopfdrehung zum Atmen ist: Wenn ich am Ende der Druckphase meinen Handrücken sehen kann, blase ich ordentlich aus und drehe den Kopf. :)

https://bit.ly/2SE9mqJ
Bildinhalt: Trigger für Kopfdrehung

Trimichi
22.06.2021, 08:31
Schwimmen war wieder schön heute, wenn auch schön anstrengend. Ich habe herausgefunden, was ein guter visueller Trigger für die Kopfdrehung zum Atmen ist: Wenn ich am Ende der Druckphase meinen Handrücken sehen kann, blase ich ordentlich aus und drehe den Kopf. :)

https://bit.ly/2SE9mqJ
Bildinhalt: Trigger für Kopfdrehung

Hallo schönen lieben guten Morgen werter schnodo,

vllt als Anregung oder Tipp: für mein Gusto kannst du die Visualisierung verbessern. Spezialschwimmer spreizen die Finger etwas weiter, nicht so den Daumen. Ob bei einer Visualisierungsübung mag ich nicht beurteilen, die Ausführung zu Beginn der Eintauch- und Gleitphase stimmt, nicht so bei Zug- und Druckphase. Du müsstest imho - im Rahmen der Front-Quadrat-Technik z.B. - überlegen, ob du vllt eine zweite Visualierungssübung mit optimiert gespreizten Finger angliederst. Denn ich befürchte eine Fixierung, und zu deren Löslösung, der neurokoordinativen Verschaltung überdies dienlich, mögen weitere Bildinhalte gut und wünschenswert sein.

Es fehlen demnach zwei weitere Bildinhalte, Zug- und Druckphase sowie Überwasserphase betreffend.

Ich wünsche dir einen schönen Tag und will mal gucken, was aus Lionel Sanders geworden ist. Der user X S 1 C H T , ein gechillter Typ, den ich beim IRONMAN Frankfurt persönlich kennengelernt habe, race after, hatte festgestellt: wenn Frodeno nicht antritt gewinnt Sanders. Damit möchte ich nur deine Beiträge hier loben. Sanders wäre hier bestimmt nicht so beliebt, würdest du nicht posten. Und in Sachen Schwimmschwäche habt ihr, du und LS, ja etwas gemeinsam. Von daher glaube ich, dass der user Helios nicht gänzlich zu Unrecht seinen Unmut bekundet hatte oder um mich faristisch auszudrücken: erstmal selbst etwas reißen?

Alle Theorie ist grau, lieber schnodo, so forderte ich von dir eine Zeit über 3,8 Km beim Schwimmen ein! Ich schwimme am morgigen Mittwoch 3,8 Kilometer. Sanders hatte sich ja standhaft geweigert eine Zeit einzustellen, bzw. wurde LS geweigert, die psychologische Schwimmbetreuung hatte versagt.

Wie dem auch sei, vllt ist es ein schönes Ziel für dich, bester s. , über einen Staffelstart bei der DATEV Challenge in Roth als Schwimmer nachzudenken? Soweit ich weis gibt es eine Staffelbörse im Internet. Falls du Interesse hast heuer in Roth zu starten kann ich den Kontakt vermitteln.

Es wäre toll dich in Roth zu begrüßen und swim after fände sich sicherlich Zeit für ein Kaltgetränk am Rothsee Ecke Yachthafen, auch mit Helios und Helmut S. womöglich.

Sounds like a good idea?

Dir weiterhin viel Spaß beim Schwimmtraining auch von meiner Seite.:Blumen:

m.

schnodo
22.06.2021, 10:30
Es fehlen demnach zwei weitere Bildinhalte, Zug- und Druckphase sowie Überwasserphase betreffend.

Werter Trimichi, danke für Deine zahlreichen Vorschläge!

Ich glaube allerdings, Du hast mich falsch verstanden. Ich habe mich auf ein ganz spezielles Problem mit der Koordination der Kopfdrehung bezogen, bei der es neben anderen Dingen um Symmetrie, Präzision und Reproduzierbarkeit geht. Die gezeigte Handfläche stellt also keine Visualisierung im von Dir vermuteten eigentlichen sportpsychologischen Sinne dar, sondern ein echtes optisch wahrnehmbares Signal – wie eine Ampel die auf grün schaltet – dass ich nun den Kopf drehen darf. Vorher gibt es eine Verwarnung oder Fahrverbot. ;)

https://bit.ly/3zLYuHW
Bildinhalt: Symboldarstellung für schnodos Schwimm-Ampelsystem

Was die Fingerspreizung angeht, so lasse ich die Finger in einer Haltung, die ich angenehm finde und unternehme keinen Versuch der Optimierung. Das dürfte meine kleinste Baustelle sein, um bei der Verkehrs-Terminologie zu bleiben.

Damit möchte ich nur deine Beiträge hier loben. Sanders wäre hier bestimmt nicht so beliebt, würdest du nicht posten.

Vielleicht wüsste der eine oder andere etwas weniger über ihn. Ob ihn das nun beliebter macht oder das Gegenteil bewirkt, mag ich nicht beurteilen.

Von daher glaube ich, dass der user Helios nicht gänzlich zu Unrecht seinen Unmut bekundet hatte oder um mich faristisch auszudrücken: erstmal selbst etwas reißen?

Es liegt in Helios' Natur, regelmäßig seinen Unmut zu bekunden, das wollen wir ihm nicht vorhalten und uns auch nicht weiter darüber grämen. :Lachen2:

Alle Theorie ist grau, lieber schnodo, so forderte ich von dir eine Zeit über 3,8 Km beim Schwimmen ein! Ich schwimme am morgigen Mittwoch 3,8 Kilometer. Sanders hatte sich ja standhaft geweigert eine Zeit einzustellen, bzw. wurde LS geweigert, die psychologische Schwimmbetreuung hatte versagt.

Du kannst natürlich so etwas von mir einfordern und genauso natürlich kannst Du mir mit der Forderung aber auch den Buckel runterrutschen. :Cheese:

3,8 km sind für mich keine relevante Strecke. Am 5. September werde ich, wenn nichts dazwischen kommt, im Chiemsee 4,5 km auf Zeit schwimmen und dann werden wir sehen, was dabei rauskommt.

Du kannst aber gerne Deine Zeit, die Du morgen erbracht haben wirst, hier posten und Dich allgemeiner Bewunderung erfreuen. Ich bin gespannt!

Wie dem auch sei, vllt ist es ein schönes Ziel für dich, bester s. , über einen Staffelstart bei der DATEV Challenge in Roth als Schwimmer nachzudenken? Soweit ich weis gibt es eine Staffelbörse im Internet. Falls du Interesse hast heuer in Roth zu starten kann ich den Kontakt vermitteln.

Das ist tatsächlich eine schöne Idee, allerdings starte ich, wie gesagt, am 5. September bereits am Chiemsee.

Prinzipiell schrecke ich etwas vor einer Staffel zurück, weil ich dann mit meiner eher schlechten Schwimmerei nicht nur mein Ergebnis, sondern auch das der anderen Damen oder Herren der Staffel beeinflusse. Um das möglichst zu vermeiden, würde ich mich gewissenhaft darauf vorbereiten wollen, vulgo: tatsächlich trainieren. Das würde aber meinem explorativen Ansatz des Übens zum Zwecke des Erkenntnisgewinns und der Verschönerung der schnodolischen Schwimmbewegung entgegenstehen. :)

Ich wünsche Euch aber viel Spaß und Erfolg und Dir heute einen schönen Tag! :Blumen:

schnodo
23.06.2021, 14:03
Heute war es für mich so weit.

https://bit.ly/3j2wbz2
Bildinhalt: Spritze

In weiser Voraussicht war ich vorher schwimmen. Nun soll ich mich drei Tage etwas zurückhalten.

Am 29. Juli gibt es die zweite Impfung. Passt zufällig gut zur Urlaubsplanung. :)

Trimichi
23.06.2021, 14:55
Lieber schnodo,

gerne komme ich deinem Angebot heute nach und poste meine Schwimmzeit über 3,8 Kilometer: 01:07:xy. Also sub68 Minuten. Sehr gerne dürfen mMn auch andere User_innen den Thread hier missbrauchen um Herrn schnodissimo zu pushen. Zumindest habe ich nun mal eine Zeit eingemeiselt, an der es sich vllt zu messen gilt?

Dir viele Späße am Chiemsee & einen schönen Tag! :Blumen: Vllt triffst du ja auf Hafu und ihr schlürft einen Capu zusammen? Falls ja, bitte keine Bilder posten. Grüße hiermit an Frau Hafu, sie weis schon wie das gemeint ist.

HG Michi

P.S.. at admin, sorry fürs off topic, if.

schnodo
23.06.2021, 15:07
gerne komme ich deinem Angebot heute nach und poste meine Schwimmzeit über 3,8 Kilometer: 01:07:xy. Also sub68 Minuten.

Bravo! :Blumen:

Das ist eine Pace von 1:45 min auf 100 m. So habe ich zumindest einen Ansporn, meine 1:52er Pace vom Chiemsee im letzten Jahr auf Dein Level zu bringen. Drei bis vier Sekunden sollten schon drin sein, wenn ich lerne geradeaus zu schwimmen. :Lachen2:

freerunning
23.06.2021, 15:18
Lieber schnodo, ich wünsche Dir dass Du die Impfung gut verträgst.

Da ich ja alleine irgendwie nicht mehr beim Schwimmen weiterkam, habe ich diese Woche die Gelegenheit genutzt, bei einem Kraulkurs für Erwachsene einzusteigen. Ich stand den ganzen Winter schon auf der Warteliste :-).

Es hat sich wirklich gelohnt, das Feedback von außen zu bekommen. Die Trainerin hat sich immer mal ein bisschen Zeit genommen um mich auf die schlimmsten Fehler aufmerksam zu machen. Da hab ich wirklich gemerkt, dass die ganze Theorie nichts nützt wenn man sich selbst nicht sehen kann und kein Feedback bekommt.
Den linken Arm nehme ich über Wasser gar nicht hoch sondern schiebe ihn nur knapp über dem Wasser nach vorne. Dann überkreuze ich ständig und bin mit den Armen beim Eintauchen viel zu weit auf der anderen Seite. Bei der Atmung mache ich nichts anderes als Zweierzug. Der Kopf ist bei der Atmung viel zu lange und zu weit oben...

Ich hab dann versucht die Arme ganz breit auf Schulterhöhe einzutauchen. Das war ein ganz anderes Schwimmgefühl. Heute habe ich einen Muskelkater wie noch nie nach dem Schwimmen. Das werte ich mal als sehr gutes Zeichen :-).
Es gibt also noch viel zu tun. Aber es macht Spaß. Und wenn ich dann besser werde, muss ich mit den weiteren Details, die Du hier schreibst noch näher beschäftigen.

schnodo
23.06.2021, 17:39
Lieber schnodo, ich wünsche Dir dass Du die Impfung gut verträgst.

Danke schön! :Blumen:

Da ich ja alleine irgendwie nicht mehr beim Schwimmen weiterkam, habe ich diese Woche die Gelegenheit genutzt, bei einem Kraulkurs für Erwachsene einzusteigen. Ich stand den ganzen Winter schon auf der Warteliste :-).

Super! Ich nehme immer gerne an Kursen und Workshops teil, wenn diese halbwegs zu meinem aktuellen Kenntnisstand passen. Man lernt immer irgendwie was dazu, auch wenn die Inhalte manchmal fragwürdig sind oder der/die Kursleiterin überfordert ist. Kommt zum Glück selten vor. :Lachen2:

Es hat sich wirklich gelohnt, das Feedback von außen zu bekommen. Die Trainerin hat sich immer mal ein bisschen Zeit genommen um mich auf die schlimmsten Fehler aufmerksam zu machen. Da hab ich wirklich gemerkt, dass die ganze Theorie nichts nützt wenn man sich selbst nicht sehen kann und kein Feedback bekommt.

Das ist definitiv so. Ohne einen ständigen Abgleich von Wunsch und Wirklichkeit hat man keine Chance, zu erkennen, ob sich die Sache in die richtige Richtung entwickelt oder ins Chaos abdriftet. Hast Du Dich schon mal selbst schwimmen sehen? Trink vielleicht einen Schnaps bevor Du Dir die erste Videoaufnahme anschaust. Ich kenne keinen, für den das kein Schock war und die erste Reaktion ist oft: "Das bin nicht ich!". :)

Den linken Arm nehme ich über Wasser gar nicht hoch sondern schiebe ihn nur knapp über dem Wasser nach vorne. Dann überkreuze ich ständig und bin mit den Armen beim Eintauchen viel zu weit auf der anderen Seite. Bei der Atmung mache ich nichts anderes als Zweierzug. Der Kopf ist bei der Atmung viel zu lange und zu weit oben...

Das sind ganz typische Probleme. Wobei es Leute gibt, die sagen, mehr als Zweierzug braucht kein Mensch. Ich stimme aber eher mit denen überein, die sagen, dass Atmung immer auf derselben Seite ein Asymmetrie der Gesamtbewegung bewirkt und somit auch die Schultergelenke dauerhaft ganz unterschiedlich belastet werden, was meist nicht gut ist. Deswegen bin ich ein Fan davon, mindestens im Training Atmung auf beide Seiten zu üben – nötigenfalls Seitenwechsel nach jeder Bahn statt Dreieratmung. Im Wettkampf kann man dann immer noch nur auf der Schokoladenseite atmen.

Es gibt also noch viel zu tun. Aber es macht Spaß. Und wenn ich dann besser werde, muss ich mit den weiteren Details, die Du hier schreibst noch näher beschäftigen.

Dass es Spaß macht, ist die Hauptsache. Der Rest kommt dann mit Übung und Konstanz, naja nicht von alleine, aber er kommt. :Lachen2:
Viel Spaß und Erfolg weiterhin! :Blumen:

freerunning
24.06.2021, 13:57
Danke schnodo!
Ich werde nächste Woche einen anderen Kursteilnehmer bitten, mich mit dem Handy zu filmen. Dann habe ich das ganze Elend in Farbe sichtbar.

Ich denke auch, dass es nicht schadet mehr Atemtechniken zu lernen und den Kopf auch mal auf der anderen Seite zu heben. Das ist zur Orientierung ebenso hilfreich. Es ist zwar noch ungewohnt, aber wird sich bestimmt auszahlen.

Heute morgen bin ich wieder alleine geschwommen und habe versucht auf alles zu achten. Leider bin ich gar nicht schneller geworden, aber ich vermute, das auch das Gewöhnung erfordert, bis der Ablauf automatisiert, flüssig und dann auch schneller vonstatten geht.

Was mich noch als Sorge umtreibt ist, dass ich beim schwimmen kein gemessenes Feedback über die Anstrengung habe (Puls oder Watt). Bei einem Solo Schwimmwettkampf würde ich einfach alles geben bis sie mir nach Abschluss der Strecke aus dem Becken helfen müssen. So bin ich die letzten Trainings auch geschwommen. Gefühlt war es Treshold Effort.

Ich merke aber langsam, dass ich mir mit dieser Strategie bei einem Triathlon die Radfahrt und den Lauf kaputt mache... Jetzt gilt es also schnell UND ökonomisch locker zu schwimmen. Bisher kann ich keins von beidem :Lachen2:

schnodo
24.06.2021, 15:23
Ich merke aber langsam, dass ich mir mit dieser Strategie bei einem Triathlon die Radfahrt und den Lauf kaputt mache... Jetzt gilt es also schnell UND ökonomisch locker zu schwimmen. Bisher kann ich keins von beidem :Lachen2:

Solltest Du beides nicht gleichzeitig hinbekommen, würde ich im Zweifelsfall lieber locker als schnell schwimmen. Gerade als nicht allzu erfahrener Schwimmer kannst Du Dir mit zu viel Einsatz beim Schwimmen mehr kaputtmachen als Du gewinnst. Mehr Anstrengung wird nicht proportional in Schwimmleistung umgemünzt, sondern der Wirkungsgrad ist eher schlecht. Die zwei, drei oder vier Minuten, die Du durch lockeres/kontrolliertes Schwimmen vielleicht "verlierst", holst Du bei den anderen Disziplinen leicht wieder rein, weil Du nicht schon von Anfang an am Anschlag warst.

Matthias75
24.06.2021, 15:35
Was mich noch als Sorge umtreibt ist, dass ich beim schwimmen kein gemessenes Feedback über die Anstrengung habe (Puls oder Watt). Bei einem Solo Schwimmwettkampf würde ich einfach alles geben bis sie mir nach Abschluss der Strecke aus dem Becken helfen müssen. So bin ich die letzten Trainings auch geschwommen. Gefühlt war es Treshold Effort.

Ich merke aber langsam, dass ich mir mit dieser Strategie bei einem Triathlon die Radfahrt und den Lauf kaputt mache... Jetzt gilt es also schnell UND ökonomisch locker zu schwimmen. Bisher kann ich keins von beidem :Lachen2:

Nach meiner Erfahrung kommt mit zunehmender (Schwimm-) Erfahrung auch ein besseres Tempogefühl. Ist wie beim Laufen: Anfangs ist man froh, die Strecke zu schaffen. Irgendwann kommt mit zunehmender Ausdauer auch die Fähigkeit, das Tempo zu variieren.

Das kann man aber auch gezielt üben, indem man im Training verschiedene Geschwindigkeiten schwimmt, z.B. in verschiedenen Serien (400er schwimmt man anders als 50er oder 100er) oder innerhalb einer Serie (gleiche Distanzen aber unterschiedliche Geschwindigkeiten).

Irgendwann findet man dann seine Tempi für die verschiedenen Distanzen und findet idealerweise auch sein Ausdauertempo, mit dem man problemlos längere Strecken schwimmen kann.

M.

freerunning
24.06.2021, 16:21
Swürde ich im Zweifelsfall lieber locker als schnell schwimmen

Da ist was wahres dran. Zum Glück hat die Radstrecke des IRONMAN Frankfurt Überlange und ein paar Höhenmeter, da habe ich ja dann Zeit den Verlust wettzumachen. :Cheese:

freerunning
24.06.2021, 16:26
Hey Matthias, beim Laufen kann ich das voll bestätigen. Zwischen 10er Tempo und Regenerationslauf besteht eine sehr große Spanne. Leider fehlt mir das beim schwimmen noch komplett. Aber ja was will ich erwarten, die ersten 6 Monate bin ich beim Laufen auch nur jedesmal 10km moderat hart gelaufen...

schnodo
25.06.2021, 16:09
Zuerst dachte ich, ich hätte nur minimale Nebenwirkungen. Ein leichter Schmerz und minimale Bewegungseinschränkung im Arm. Ich habe mich aber wohl getäuscht...

Heute fühlte sich alles wieder normal an und ich beschloss, dass ein bisschen locker Schwimmen nicht schaden kann. Und was geschah? Ich hatte ein sensationelles Wassergefühl! Kaum eine 50-m-Bahn über 40 Züge und richtig Druck auf dem maroden Bewegungsapparat. Ich glaube, ich habe zum ersten Mal begriffen, dass der Sinn von Popovs Besenstiel-Übung ist, die Verbindung zwischen den Armen wirklich fast starr zu halten und sich über den tiefen Arm zu wuchten. Ich war hochzufrieden.

https://bit.ly/3xPV84U
Bildinhalt: Popov bei der "Besenstiel-Übung (https://youtu.be/8BrRIZFk7O4?t=714)"

Ende Juli habe ich meine zweite Impfung. Leider sind da die Olympischen Spiele schon in vollem Gange, sonst hätte ich vielleicht noch nachmelden können. :Cheese:

schnodo
25.06.2021, 21:13
Ich schaue gerne mal die GQ-Videos, in denen Profis die Darstellung ihres Berufs/Sports in Filmen kommentieren.

Es gibt ein ziemlich aktuelles Video, in dem Caeleb Dressel das tut: Olympic Swimmer Caeleb Dressel Breaks Down Swimming Scenes from Movies | GQ Sports (https://youtu.be/-Qm4I9f3EBM)

Der Bursche ist erbarmungslos! Da bleibt kein gutes Haar an irgendeiner der gezeigten Schwimmszenen. Am vernichtendsten ist wohl seine Einschätzung von Tom Hanks' Figur, weil die es nicht schafft, Wilson zu retten. :Lachen2:

JeLü
25.06.2021, 22:07
Ich schaue gerne mal die GQ-Videos, in denen Profis die Darstellung ihres Berufs/Sports in Filmen kommentieren.

Es gibt ein ziemlich aktuelles Video, in dem Caleb Dressel das tut: Olympic Swimmer Caeleb Dressel Breaks Down Swimming Scenes from Movies | GQ Sports (https://youtu.be/-Qm4I9f3EBM)

Der Bursche ist erbarmungslos! Da bleibt kein gutes Haar an irgendeiner der gezeigten Schwimmszenen. Am vernichtendsten ist wohl seine Einschätzung von Tom Hanks' Figur, weil die es nicht schafft, Wilson zu retten. :Lachen2:

Brendan Ford hat ja auch ein Video, in dem er sich über die Schwimmdarstellungen in Hollywoodfilmen äußert. Es wäre aber nicht Effortless Swimming, wenn er nicht auch da noch Hinweise geben würde. Da ist Dressel hier erfrischend negativ. Aber recht hat er doch, das grenzt an unterlassende Hilfeleistung.
Wie findest du eigentlich "Dressel Dissects"? Wurde letztens von Holger gelobt, eine Folge angesehen, eher enttäuscht. Lohnen sich da welche?

schnodo
26.06.2021, 10:53
Wie findest du eigentlich "Dressel Dissects"? Wurde letztens von Holger gelobt, eine Folge angesehen, eher enttäuscht. Lohnen sich da welche?

Das erste habe ich seinerzeit mal kommentiert. An die anderen kann ich mich nicht erinnern. Sie haben mich also nicht vom Hocker gehauen oder ich habe sie nicht gesehen. Vielleicht schaue ich mir mal ein aktuelles an.

PS: Ich glaube, seine Analysen begeistern mich nicht, weil sie überwiegend nichts mit meiner Schwimmwirklichkeit zu tun haben. Ich verstehe, dass es für ihn essenziell ist, ob er sechs oder sieben Beinschläge unter Wasser macht oder ob er fünf oder sechs Schmetterlingszüge pro Bahn braucht, um optimal anzuschlagen. Für mich ist das aber ähnlich relevant wie Tipps dazu wie man sein Pferd in Ascot optimal reitet. ;)

Caeleb Dressel analysiert sein eigenes Rennen: Race Dissect #1 | 100 Fly Semi Final 2019 Worlds (https://youtu.be/nP9cLXKUq_g)

Sehr interessant, mal zu hören, wie ein absoluter Topschwimmer sich selbst wahrnimmt und wo er Verbesserungspotenzial sieht. Man könnte aber meinen, er hätte eben erst schwimmen gelernt: "just so stupid", "not a great start", "pausy" (is that even a word?), "really forced", "not a smooth stroke at all", "a lot of up and down movement", "not a big fan of how my stroke looks", "a lot to clean up", "rigid", "that turn looked like a nine-year-old", "that was bad", "my arm could have hit the top of the stadium", "my hips look frickin' loose as anything", "that's not ideal", "sloppy", "not as good". :Cheese:

Da ist er übrigens Weltrekord geschwommen. Ich möchte nicht wissen, was er zu einem richtig schlechten Rennen sagt. ;)

Einen Hinweis für mich selbst habe ich auch mitgenommen: Er möchte vermeiden zu sagen, dass man beim Schmetterling den Brustkorb ins Wasser drücken soll. Stattdessen spricht er lieber davon, diesen nach vorne zu drücken. Er redet in diesem Zusammenhang auch davon, über die Schulter abzurollen ("roll off with your shoulders"), aber ich habe leider nicht begriffen, was genau er damit meint. :Gruebeln:

JeLü
26.06.2021, 12:09
Danke, Schnodo. Habe mir das Video jetzt angeschaut. Finde ich deutlich ergiebiger als das Video, welches ich mir angesehen habe, dass den erwartungsweckenden Titel "Me Losing" trägt, aber da hättest Du ein Rennen, bei dem es nicht so gelaufen ist.
Finde übrigens das von dir analysierte Video deshalb ganz schön, gerade weil es eben nicht die bekannteren Aspekte von Schmetterlingsschwimmen thematisiert, aber mit meiner Schwimmwirklichkeit hat es auch recht wenig zu tun.
Aber es gibt doch auch einen interessanten Einblick darin, was Dressel so erfolgreich macht. Übrigens gibt es auch Passagen, die er lobt und auch die Negativität wird eingeordnet (crappy, but actually good). Gut, auf die Wende "wie ein Neunjähriger" trifft das nicht zu.
Habe nach meiner Impfung, ebenfalls am Mittwoch, gerade zu viel Zeit, so dass ich wohl noch weitere Videos sehen werde, bevor ich dann morgen wieder selbst schwimme.

schnodo
27.06.2021, 16:08
Habe nach meiner Impfung, ebenfalls am Mittwoch, gerade zu viel Zeit, so dass ich wohl noch weitere Videos sehen werde, bevor ich dann morgen wieder selbst schwimme.

Und, wie war das erste Schwimmen?

JeLü
27.06.2021, 16:59
Und, wie war das erste Schwimmen?

Ich gehöre wohl zu denen, für die häufiges Schwimmen wichtig ist. Nebenwirkungen haben sich kaum bemerkbar gemacht, aber koordinativ war das sehr arm, aka kein Gefühl fürs Wasser. Beim Radfahren hatte ich dafür Top-Beine.
Wollte eigentlich Delphin-Serie schwimmen, aber habe mich dann doch für lockeres Kraulen mit kurzen Belastungen entschieden.
Aber da ich wegen Walchsee heute schon vor 7 Uhr unterwegs war, hatte ich das Wasser ganz für mich allein. Das ist halt dann immer ein tolles Gefühl. Generell muss ich jetzt aber schauen, dass ich jetzt häufig ins Wasser komme, ohne Neo merke ich dann doch, dass mir da noch was zum Vorjahr fehlt.

Thomas W.
27.06.2021, 17:07
Delphin Serie zum Wiedereinstieg - wie schnell bist Du denn , wenn Du sagst , Du hättest kein Gefühl .
Klingt für mich nach jemanden der aktuell leider nur 15 min auf 1000 schwimmt und nicht wie sonst 13 :)

schnodo
05.07.2021, 10:47
"When it rains, it pours." Ich kann bestätigen, dass diese Redewendung in vielfacher Hinsicht zutreffend ist. ;)

Der Misere erster Teil
Gestern war ziemlich schlechtes Wetter und ich dachte mir, dass das Fächerbad (Hallenbad) vermutlich gut besucht ist, aber das Turmbergbad (Freibad) eher nicht. Also fuhr ich zum Turmbergbad, stellte fest, dass meine Prognose richtig war, und konnte mich bei angenehmen 26 °C Wassertemperatur einschwimmen.

Leider hatte ich die Geschichte nicht ausreichend durchdacht. Die Außenbahn gehörte mir alleine und dachte nach 400 m, "schönes Timing, tiefe Kopfhaltung beim Atmen, richtig Druck auf den Armen – heute wird es super!" Da ertönt schon der Pfiff: Alle raus, es blitzt! :-((

Es gab bei Donner und zunehmendem Regen wenig Hoffnung, dass das Becken noch einmal freigegeben wird und so habe ich mich dann wieder auf den Heimweg gemacht. Mein teuerstes Schwimmen bisher: Ca. 1,12 € pro 100 m, umgerechnet. ;)

https://bit.ly/3dJKCEG
Bildinhalt: Schwimmverbot Nummer eins

Der Misere zweiter Teil
In den letzten zwei Wochen hatte ich extreme Probleme mit meinem linken Auge. Unscharfes Sehen in beunruhigendem Ausmaß, zunehmende Rötung. Nachdem es mit vermehrtem Benetzen und Nachtgel nicht besser wurde, ging ich heute früh zum Augenarzt. Ich habe eine (wahrscheinlich) bakterielle Infektion, vermutlich begünstigt durch meine chronisch trockenen Augen. Maßnahme: Dexagent-Ophtal und Schwimmverbot bis mindestens Freitag. :Weinen:

Das hat mich bewogen, meinen alten Plan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35144), mir eine optische Schwedenbrille fertigen zu lassen, noch einmal höher zu priorisieren. Normalerweise schwimme ich mit Kontaktlinsen und die sind für meine außergewöhnlich trockenen Augen nicht ideal. Ich werde wohl in nächster Zeit mal die Optiker vor Ort abklappern und schauen, ob sich einer für ein derartiges Projekt erwärmen kann.

Ich schrecke immer noch davor zurück, mich selbst daran zu versuchen, auch wenn ich sonst – wie viele hier bereits wissen – keine Angst vor handwerklichen Projekten habe, bei denen der Fachmann gerne mal die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Aber, was nicht ist, kann noch werden, wenn nur der Leidensdruck groß genug ist. :Cheese:

Estampie
05.07.2021, 11:00
"When it rains, it pours."

Das mit dem Auge ist ja nervig, da wünsche ich dir gute Besserung!

Zur Misere I kann ich berichten dass es hier auch nicht besser lief, nur anders.
Bisher habe ich das Freibad gemieden(*) und den See (sehr) genossen. Gestern jedoch hatte ich die gleiche Überlegung wie du was die Besucherzahlen im Freibad anging, mit dem Bonus das kein Gewitter in der Luft lag.

Und mit mir dachten offenbar alle Schwimmer und Schwimmerinnen aller Alters-, und Leistungsklassen des gesamten Stadtgebietes auch in der Richtung und kamen ins Rolandsbad. Und aus Hygienegründen waren grade mal zwei 50m Bahnen für Schwimmer abgeleint...... Ich spare mir weitere Schilderungen und wünsche einen frohen Montag.

Grüße
Thomas
(*) das eine Mal im Naturschwimmbad zählt nicht :-)

schnodo
05.07.2021, 11:12
Das mit dem Auge ist ja nervig, da wünsche ich dir gute Besserung!

Danke schön! :Blumen:


Und mit mir dachten offenbar alle Schwimmer und Schwimmerinnen aller Alters-, und Leistungsklassen des gesamten Stadtgebietes auch in der Richtung und kamen ins Rolandsbad...

Ohje, ich kann es mir vorstellen. Ich hoffe, Du kannst bald wieder etwas mehr Raum für Dein Schwimmen genießen!

mumuku
05.07.2021, 11:35
Erstmal gute Besserung für dein Auge!

Muss es denn (und wenn warum) eine Schwedenbrille sein?

Ich schwimme schon seit Jahren mit optischen Schwimmbrillen von view (https://www.sportoptik-online.info/product_info.php?info=p423_Schwimmbrille-mit-Sehstaerke-VIEW-VPS-500A-Platina-Optisch-BLAU.html&XTCsid=m6mnk92lmca5fled5hvvm6v462). Gibt es von -10 bis +6 und für mich sehr angenehm zu tragen.

schnodo
05.07.2021, 12:04
Erstmal gute Besserung für dein Auge!

Danke schön! :Blumen:

Muss es denn (und wenn warum) eine Schwedenbrille sein?

Ja, weil...

https://bit.ly/2TvjXES
Bildinhalt: schnodos Friedhof der Schwimmbrillen

...ich schon vor Jahren zahllose verschiedene Schwimmbrillen durchprobiert habe (das Foto zeigt den Teil, der gerade spontan greifbar war) und...

http://bit.ly/2Kdf5vY
Bildinhalt: Schwedenbrille, Unterdruck

...ich nur mit der Schwedenbrille das hier machen kann. Es dauert 30 Sekunden bis die aus dieser Position runterfällt. So kann ich das Band ganz locker lassen. Bei allen anderen Brillen sehe ich hinterher aus wie Waschbär und sie drücken schon beim Schwimmen unangenehm (mal von der Zoggs Predator Flex abgesehen, deswegen habe ich seinerzeit gleich noch eine gekauft) oder dichten nicht richtig ab.

Ich habe mich in den letzten Jahren so an die Schwedenbrillen gewöhnt, dass ich einfach keinen Bock mehr auf Experimente habe. :)

schnodo
09.07.2021, 21:50
Ich habe mich in den letzten Jahren so an die Schwedenbrillen gewöhnt, dass ich einfach keinen Bock mehr auf Experimente habe. :)

Ich habe in einer lokalen Facebook-Gruppe nachgefragt, ob ein Optiker Lust auf eine gewagte Sonderanfertigung hätte.

https://bit.ly/3jYNm52
Bildinhalt: schnodo sucht auf Facebook motivierte Optiker

Ich habe einige Empfehlungen bekommen, die teilweise nicht mehr ganz so lokal (München) waren, habe alle abtelefoniert und nur Absagen – einmal nach intensiver Recherche von Hr. Jörger von der Brillen-Galerie in Karlsruhe (http://brillengaleriekarlsruhe.de/), wo ich mit Sicherheit meine nächste Sportbrille kaufen werden :Blumen: – oder nutzlose Querverweise bekommen.

Sagte ich "nur Absagen"? Glatt gelogen! Fast nur Absagen! Es gab einen Fachmann, der kritisch aber interessiert inhaltlich auf das Problem eingegangen ist: "...anspruchsvoll, aber machbar ... wenn Du dort auf einen engagierten Optiker oder sogar Meister triffst." Leider ist der Mann vor vielen Jahren aus Karlsruhe weggezogen und hat nun ein Geschäft in der Nähe von Kaiserslautern. Anderthalb Stunden Fahrt pro Strecke, wenn es gut läuft. Andererseits ein Ort, an den ich sehr gute Erinnerungen habe, weil ich dort vor sehr vielen Jahren als schüchterner externer Prüfling mir gewogenen Prüfer vorfand und mit bestmöglichem Ergebnis meine erste Berufsausbildung um ein halbes Jahr verkürzen durfte.

Wer mich ein wenig kennt und weiß, dass ich vor Donnerstag keine dringenden Termine habe, kann sich denken, was Sache ist: Ich habe mich für Montag Vormittag in der Pfalz verabredet. :Cheese:

Wünscht mir Glück, dass ich der erste Mensch auf diesem schönen Planeten sein darf, der eine optische Schwedenbrille besitzen und tragen wird! :bussi:

TiJoe
09.07.2021, 22:17
Du machst wirklich lustige Sachen! :Cheese:

schnodo
27.07.2021, 20:57
Ich möchte nur kurz :Huhu: sagen bevor ich wieder abtauche – leider nicht im Wortsinn. Ich lebe noch, aber ich schwimme nicht. Kann man das "leben" nennen? Ich bin unschlüssig. ;)

Ich hatte einige Wochen Schwimmverbot wegen der erwähnten Augeninfektion, die dafür gesorgt hat, dass ich so schlecht gesehen habe, dass ich kaum arbeiten konnte. Es wird besser, aber von einem akzeptablen Zustand bin ich noch weit entfernt. Immerhin tippe ich hier schon wieder Texte ins Forum. Ich habe generelle trockene Augen, das kam erschwerend hinzu. Nun hat mir der Hautarzt noch eine Gewebeprobe entnommen, die das Schwimmverbot ausdehnt. Wie ich schon sagte: When it rains, it pours.

Leider fiel mein Augenproblem zeitlich mit dem Neustart eines hochkomplexen soziotechnischen Projekts zusammen, das ich nun leiten darf. Weil das noch zu langweilig sein könnte, geht es um eine Domäne, in der ich mich überhaupt nicht auskenne. Was mich beruhigen könnte, aber nicht wirklich tut: Ich wäre in der letzten Dekade nicht der Erste, der daran scheitert und viel Geld in den Sand setzt. ;)

Die Rolle des Heilsbringers, als der ich flächendeckend nur leicht verbrämt angekündigt wurde, ist mir grundsätzlich unangenehm und das imposter syndrome macht mir dementsprechend etwas zu zu schaffen. Wenn darüber hinaus der Messias nicht einmal erkennen kann, was im Kick-Off-Meeting präsentiert wird, weil er blind ist wie ein Maulwurf, wird auch ein prinzipiell entspannter schnodo etwas unruhig und besorgt.

Vor 20 Jahren wäre ich ernsthaft in Panik verfallen, mittlerweile weiß ich zum Glück, dass auch im "Ärztehaus" – so kommt man sich in manchen Entwicklungsabteilungen vor angesichts der Promotionsquote – nur mit Wasser gekocht wird und dementsprechend auch in mittelständischen Unternehmen, obwohl auch dort sich das eine oder andere beeindruckende Universalgenie tummelt. Und Letzteres meine ich ernst.

Immerhin habe ich unseren Urlaub, der in zwei Tagen losgeht und sich im und um den schönen Val Saline Campingplatz in der Nähe von Rovinj in Kroatien abspielt, vor der Beauftragung angekündigt und werde ihn durchziehen, auch wenn ich vermutlich, statt unter dem Sonnenschirm bei einem schönen Karlovačko Kriminalrome zu lesen, mich in die Feinheiten der softwareseitigen Abbildung ausgefallener Unternehmensprozesse einarbeiten werde und meine schlaflosen Nächte, ohne einen Cent abrechnen zu können, damit verbringe, geeignete Architekturansätze aus allen verfügbaren Himmelsrichtungen zu betrachten.

Falls jemand denkt, dass ich jammern will: Nein! Ich freue mich auf die krasse Aufgabe, ich habe ein tolles Team, der Urlaub wird Bombe und das Langstreckenschwimmen steht an. Letztes Jahr war mein Ziel, dort nicht Letzter zu werden. Dieses Jahr freue ich mich, wenn ich nicht gerettet werden muss. :Lachen2:

Euch allen einen schönen Sommer und alles Gute! :Blumen:

FMMT
27.07.2021, 21:03
Gute Besserung und toi, toi, toi für dein Projekt:Blumen:

schnodo
27.07.2021, 21:07
Gute Besserung und toi, toi, toi für dein Projekt:Blumen:

Vielen herzlichen Dank! :bussi:

TiJoe
27.07.2021, 21:29
Ach weißt du Schnodo, ich bleibe im Chiemsee einfach an deiner Seite und rette dich im Bedarfsfall schnell selbst. Für irgendetwas kann der komische Rettungsschwimmer in Gold ruhig mal gut sein. :bussi:

schnodo
27.07.2021, 22:13
Ach weißt du Schnodo, ich bleibe im Chiemsee einfach an deiner Seite und rette dich im Bedarfsfall schnell selbst. Für irgendetwas kann der komische Rettungsschwimmer in Gold ruhig mal gut sein. :bussi:

Vielen Dank! Das ist sehr lieb von Dir – und Gold ist enorm beeindruckend, muss man da nicht kilometerweit tauchen und abschleppen? – aber so weit wollen wir es nicht kommen lassen! :bussi:

Und wenn die Holde Wind davon bekommt und ich trotzdem ersaufe, das willst Du nicht erleben, was Dir dann blüht. :Cheese:

Estampie
28.07.2021, 19:48
Dann vor allem erst mal viel Freude und gute Erholung im Urlaub!

schnodo
28.07.2021, 19:54
Dann vor allem erst mal viel Freude und gute Erholung im Urlaub!

Vielen herzlichen Dank! :Blumen:

Life is good! :)

DocTom
05.08.2021, 20:01
@Schnodo: hast Du Dir das Mega-Schwimmen vom Wellbrock angeschaut?
Wie geil, 10km in unter 1h 50' ...:Blumen:
Gratulation
Tom

schnodo
05.08.2021, 20:50
@Schnodo: hast Du Dir das Mega-Schwimmen vom Wellbrock angeschaut?
Wie geil, 10km in unter 1h 50' ...:Blumen:


Leider noch nicht. Wenn die Holde gerade nicht hinschaut, arbeite ich und ansonsten machen wir Urlaub und ich versuche, in der Vorbereitung aufs Chiemsee-Schwimmen meine konditionellen Defizite durch exquisite Technik zu kompensieren. Jeder, der selbst schwimmt, kann sich vorstellen wie gut das klappt. ;)

Ich bin aber schon voller Vorfreude darauf, das Rennen zu sehen.

Helios
06.08.2021, 07:26
Siga Siga - immer mit der Ruhe....

Wenn mir beim Frühstücken das Wasser von der Nase tropft, dann hat es so um die 28gradC, dann hab ich die Schnauze vom Leben (Camping-Urlaub) im Süden voll.

In Japan sind sie bei 29gradC Wassertemperatur 10km geschwommen :-((

Der Kinnladen ist immer noch unten.

schnodo
07.08.2021, 19:23
In Japan sind sie bei 29gradC Wassertemperatur 10km geschwommen :-((

Der Kinnladen ist immer noch unten.

Leider wusste der Moderator nicht einmal, dass der “ertrunkene amerikanische Schwimmer“ Fran Crippen hieß, und bei einer verantwortungslos hohen Wassertemperatur von 32 °C in den den Vereinigten Arabischen Emiraten gestorben ist. Erst sein Mitstreiter und Freund Alex Meyer hat, nachdem er selbst im Ziel war, gemerkt, dass Fran nicht da war und ist mit den anderen Schwimmern wieder raus, um ihn zu suchen...

Sei's drum, tolle Leistung von Florian Wellbrock! Erstmal Gas gegeben, damit die anderen nicht zu ausgeruht sind, dann den Akku in der Gruppe kurz wieder aufgefüllt, um schließlich alles rauszuhauen und die Konkurrenz stehen zu lassen. Super! :liebe053:

Aber am Schluss hat man gesehen, dass er auch nur ein Mensch ist. Die super Technik auch in der Erschöpfung zu 100 % beizubehalten ist ihm nicht gelungen.

-----

Ich selbst bin heute viermal ca. einen Kilometer geschwommen. Ich vertrete mit einigen anderen die Meinung, das öfter schwimmen für Technik und Wassergefühl besser ist als lang schwimmen und das lässt sich im Urlaub am Meer natürlich bestens einrichten. Ich habe das Gefühl, es wirkt schon...

Ich werde im Chiemsee mit großer Anmut viereinhalb Kilometer lang das gesamte angsterfüllte Feld vor mir her treiben. :Cheese:

Helios
08.08.2021, 07:30
.........
Ich werde im Chiemsee mit großer Anmut viereinhalb Kilometer lang das gesamte angsterfüllte Feld vor mir her treiben. :Cheese:

und Du musst Löcher zuschwimmen, damit bist Du nur am Überholen und hast jede Menge Spaß dabei (-wie man jetzt 200 und 300%FTP-Schwimmleistung trainiert, um die RennSchwimmSprint-Leistung abzurufen, bleibt mir, mit meiner Pumpe, ein Rätsel).

speedskater
08.08.2021, 21:56
Aber am Schluss hat man gesehen, dass er auch nur ein Mensch ist. Die super Technik auch in der Erschöpfung zu 100 % beizubehalten ist ihm nicht gelungen.



Ab welcher Renndauer von FW glaubst Du das bemerkt zu haben?
Mir fiel nur auf, dass er ca. auf dem letzten km die Frequenz von 62 auf 70 erhöht hat.

schnodo
09.08.2021, 07:31
Ab welcher Renndauer von FW glaubst Du das bemerkt zu haben?

Ca. ab 1:36:00. Die Rückholbewegung des rechten Armes wurde deutlich anders und die Kopfbewegung unruhig.

Mir fiel nur auf, dass er ca. auf dem letzten km die Frequenz von 62 auf 70 erhöht hat.

Kann natürlich sein, dass es damit zusammenfiel.

schnodo
11.09.2021, 16:49
Ich werde im Chiemsee mit großer Anmut viereinhalb Kilometer lang das gesamte angsterfüllte Feld vor mir her treiben. :Cheese:

Die Prognose war gar nicht so schlecht, nur mit der Anmut wurde es leider nix und Angst hatte vermutlich auch nur ich...

Mit etwas Verspätung und damit ich es nicht ganz vergesse, hier ein paar Worte zum Chiemsee-Langstreckenschwimmen über 4,5 km, das am selben Tag stattfand wie die Challenge Roth: Am 5. September.

Ich bin bereits am Freitag angefahren, um das Wochenende mit einigen Mitgliedern unserer SaSch-Selbsthilfegruppe, zu denen auch bellamartha, TiJoe und triconer aus dem Forum gehören, das Wochende zu verbringen. Die Anfahrt war ermüdend, ständig Staus. Letztendlich kam ich dann aber doch in unserer rustikalen Unterkunft in Bergen an und wir verbrachten den Abend in einer akzeptablen Pizzeria unweit der Behausung.

Der Plan für den nächsten Vormittag war, das Freibad in Bergen zu besuchen. Das Wetter war hervorragend. Weniger hervorragend war, dass das Bad nicht geöffnet hatte. Es gab keinerlei Hinweis auf den Grund und so zogen wir unverrichteter Dinge von dannen, nachdem wir beschlossen hatten, nicht den Bürgermeister anzurufen wie uns von einer Einheimischen geraten wurde.

Meine Chance auf ein wenig Wassergewöhnung, nachdem ich durch eine unglückliche Aneinanderreihung gesundheitsbedingter Schwimmverbote, gefolgt von viel Arbeit, seit Wochen überhaupt nicht mehr im Wasser war, hatte sich in Luft aufgelöst. Der Wettkampf würde also mein erstes Schwimmen sein. Keine beruhigenden Aussichten. Andererseits vielleicht auch besser so. Das Schwimmen im Bad hätte mich vielleicht noch unruhiger gemacht angesichts komplett fehlender Fitness und zerbröselnder Schwimmtechnik.

Wir beschlossen also, stattdessen mit der Seilbahn auf den Hochfelln zu fahren und uns den Chiemsee von oben anzuschauen. Die Aussicht war sehr schön, aber fürs nächste Mal merke ich mir vor, eine Jacke mitzunehmen.

https://bit.ly/38ZhBSQ
Bildinhalt: Blick auf den Chiemsee

Danach haben wir einen Abstecher zur Chiemgau-Trailrun-Expo gemacht. Anderswo gälte bereits die Distanz zwischen Parkplatz und Expo-Gelände als Ausdauerevent. Hafu und Heifu haben wir dann am Samstag auch noch besucht und sind bei denen im Garten gesessen. Sehr nett! Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft! :Blumen:

https://bit.ly/2Xip5xV
Bildinhalt: Gruppenfoto auf dem Hochfelln

Danach Startunterlagen abholen, einige Bekannte treffen, und schließlich Abendessen im Sonnenhof in Übersee. Wir haben beschlossen, nachdem wir den gleichen Fehler wie letztes Jahr gemacht haben, in unserer WhatsApp-Chiemsee-Gruppeninfo einzutragen, dass wir nächstes Jahr definitiv nicht mehr dort essen wollen.

Meine Nervosität am Renntag hielt sich in Grenzen, denn ich wusste bereits, dass nicht viel rumkommen wird und mich eine Quälerei erwartet. TiJoe war wie gewohnt die Ruhe selbst.

https://bit.ly/38WFdHJ
Bildinhalt: Bootsfahrt zum Start auf der Fraueninsel

Zum Glück hatte ich keine Ahnung wie schlimm es tatsächlich werden würde. Der Start war grausam. Zum ersten Mal wieder im Wasser und dann gleich Massenstart. Letztes Jahr wurde wegen der Pandemie in Gruppen gestartet. Ich fand überhaupt keinen Rhythmus und hatte mich so blöd platziert, dass das halbe Feld über mich drüber geschwommen ist. Nach 200 oder 300 m musste ich mich dann erstmal auf den Rücken legen und mich sammeln, während ich mir überlegte, warum ich mir das antue.

Dann habe ich mich zwei Kilometer eingeschwommen und konnte immerhin feststellen, dass ich durch ungleichmäßige Rotation und ausschließliche Linksatmung meine rechte Schulter belaste. Nach 3 km war ich endlich so ruhig, dass ich auf schulterschonende Dreieratmung umschalten konnte und bin auf dem letzten Kilometer tatsächlich "zügig" geschwommen, auch wenn der Tank ziemlich leer war und ich es sehr anstrengend fand, das Wasser nicht durchrutschen zu lassen.

Der Rest der Truppe – bellamartha und ihr Liebster, sowie triconer und TiJoe – ist toll ins Ziel gekommen, alle ohne nennenswerte Vorbereitung. Wie es sich gehört, bin ich im flachen Wasser auf Delphin-Hechtsprünge umgeschwenkt und wurde von den anderen mit lautem Geschrei empfangen, so dass ich Jubelposen abgeliefert habe als hätte ich das Rennen gewonnen. Durchs Posieren fürs Fotoalbum konnten von hinten fast noch einige Schwimmer aufschließen, weshalb ich dann nach einiger Zeit doch noch schnell über die Zeitmessmatte gehuscht bin.

https://bit.ly/3914EYo
Bildinhalt: Zumindest die Heldenposen funktionieren

Das Schwimmen war erwartungsgemäß – obwohl ich auf ein Wunder gehofft hatte, um unter anderthalb Stunden zu bleiben. Ich habe etwas über 1 Stunde und 33 Minuten gebraucht, um ins Ziel zu kommen, 9 Minuten langsamer als letztes Jahr.

Vielleicht hat neben der fehlenden Übung auch der Blumenstrauß an Impfstoffen, den mir meine Hausärztin zur Auffrischung verabreicht hat, dazu beigetragen, dass ich elend zu kämpfen hatte. Ich fürchte allerdings, dass es tatsächlich die lange Untätigkeit war. Ich übe zwar sonst immer nur, aber regelmäßiges Schwimmen macht halt doch einen großen Unterschied.

Insgesamt war es ein ganz wunderbares Wochenende (abgesehen von den Staus auf der Hin- und Rückfahrt) mit vielen ganz hervorragend angenehmen Menschen. Dementsprechend habe ich mir vom Schwager als Geburtstagsgeschenk den Start für nächstes Jahr gewünscht. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, ernsthaft dafür zu trainieren. Ja, das schmutzige Wort!

Den Anfang mache ich, nach der nächsten erzwungenen Schwimmpause, die ich gerade durchlebe, am 3. Oktober mit einem Swim Performance Camp in Karlsruhe und Ende Januar fliege ich für eine Woche nach Teneriffa für ein Schwimmcamp bei Holger Lüning im T3. Zumindest ist das der Plan; den hatte ich für April 2020 schon und man weiß ja (oder kann es sich denken), wie das ausgegangen ist.

FMMT
11.09.2021, 17:02
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den tollen Bericht und die schönen Bilder :Blumen:

Estampie
11.09.2021, 17:27
Klasse, dass es geklappt hat trotz der vielen Arbeit.
Und das Wetter scheint ja perfekt gewesen zu sein!

Gruß
Thomas

triconer
11.09.2021, 18:41
Du hast noch unterschlagen, dass Du nahezu abstinent, im Gegensatz zum letzten Jahr, das Wochenende verbracht hast.

Es war ein sehr kurzweiliges Wochenende mit viel Fröhlichkeit. Ich habe gestern und heute mehrmals an die letztwöchigen Stunden gedacht.:Blumen:

schnodo
11.09.2021, 19:42
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den tollen Bericht und die schönen Bilder :Blumen:

Danke schön! :Blumen:

Klasse, dass es geklappt hat trotz der vielen Arbeit.
Und das Wetter scheint ja perfekt gewesen zu sein!

Ja, es war absolut perfektes Wetter und die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Wobei, vielleicht doch: Der Sieger hat sich beschwert, dass ihn die Sonne von vorne so geblendet hat, dass er die Bojen nicht erkennen konnte. :Lachen2:

Du hast noch unterschlagen, dass Du nahezu abstinent, im Gegensatz zum letzten Jahr, das Wochenende verbracht hast.

Das liegt daran, dass ich versuche, nicht damit hausieren zu gehen, was für ein Exzess das letztes Jahr war. :Cheese:

Es war ein sehr kurzweiliges Wochenende mit viel Fröhlichkeit. Ich habe gestern und heute mehrmals an die letztwöchigen Stunden gedacht.:Blumen:

Ja, die Reise hat sich wirklich gelohnt. :bussi:

Helmut S
11.09.2021, 19:59
Schöner Bericht. Danke!

Ende Januar fliege ich für eine Woche nach Teneriffa für ein Schwimmcamp bei Holger Lüning im T3.

Sehr gute, wenn nicht sogar die beste Idee überhaupt :Cheese: :Blumen:

uruman
11.09.2021, 20:41
Sehr gute Aktion, klasse mit so eine tolle Gruppe zu starten/sein und sehr schönes Bericht! Danke :Blumen:

(Ich finde deine Pläne super und ich hoffe dass etwas Motivation drüber zu mir entspringt :bussi: )

schnodo
11.09.2021, 21:43
Schöner Bericht. Danke!

Danke schön! :Blumen:

Sehr gute, wenn nicht sogar die beste Idee überhaupt

Ich bin gespannt und werde meine Einschätzung mitteilen. :)

Sehr gute Aktion, klasse mit so eine tolle Gruppe zu starten/sein und sehr schönes Bericht! Danke

Vielen Dank! :Blumen:

Das Gruppenerlebnis fand ich schon immer das Schönste an Wettkämpfen – mit Gleichgesinnten etwas erleben. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht so ehrgeizig bin, weil ich meist schon beim Einsammeln der Startunterlagen ein wohliges Gefühl habe. :Cheese:

(Ich finde deine Pläne super und ich hoffe dass etwas Motivation drüber zu mir entspringt)

Das wünsche ich Dir! :liebe053:

dr_big
12.09.2021, 10:11
Falls ich noch eine Frage an den Herrn Schnodo richten darf, wie schätzt du das Schwimmen im Chiemsee im Vergleich zu einer Langdistanz ein? Viel länger ist es ja nicht, dafür wahrscheinlich die Orientierung schwerer, die Ausgesetztheit auf dem bay. Meer, Temperatur, Wind, ...

schnodo
12.09.2021, 10:54
Falls ich noch eine Frage an den Herrn Schnodo richten darf, wie schätzt du das Schwimmen im Chiemsee im Vergleich zu einer Langdistanz ein? Viel länger ist es ja nicht, dafür wahrscheinlich die Orientierung schwerer, die Ausgesetztheit auf dem bay. Meer, Temperatur, Wind, ...

Hmm... ich habe keine Langdistanz zum Vergleich. Ich könnte es nur mit einer Mitteldistanz vergleichen. ;)

Ich glaube aber nicht, dass ein Vergleich viel bringt. Selbst bei verschiedenen Langdistanzen sind die Strecken ganz unterschiedlich. Manche Kurse sind verwinkelt mit Landgang zwischendurch, andere wie z.B. Roth sind wie mit dem Lineal gezogen und gehen in einem Rutsch durch. Und dann sind die Wetterbedingungen auch nicht jedes Jahr gleich. Eine prinzipiell leichte Strecke kann bei starkem Wind und Wellen die Hölle sein.

Das war nun meine zweite Teilnahme beim Chiemsee-Schwimmen und in beiden Jahren waren die Bedingungen sehr gut. Letztes Jahr war es bewölkt, aber ziemlich windstill, dieses Jahr war strahlend blauer Himmel und kein Lüftchen zu spüren. Ich habe allerdings auch schon von triconer gehört, dass es durchaus unangenehm werden kann bei starkem Wellengang.

Die Wassertemperatur war mit knapp 19 °C ideal fürs Schwimmen im Neo. Und man fühlt sich alles andere als ausgesetzt. Es sind überall Schwimmer, alle 500 m sind Bojen gesetzt, und die Wasserrettung und Kampfrichter fahren oder paddeln mit einem Großaufgebot nebenher.

Leichter als im Chiemsee kann die Orientierung kaum sein: Die Bojen sind in einer schnurgeraden Linie gezogen. Von Hafu kam der Hinweis, dass man sich gut an den Bergen im Hintergrund orientieren kann, um in Ziel zu kommen. Ich war etwas skeptisch, aber er hatte Recht und nächstes Jahr werde ich mich hauptsächlich an den Bergen orientieren und nur nebenbei auf die Bojen achten.

https://bit.ly/3z2FyDi
Bildinhalt: Orientierung: Chiemsee-Schwimmstrecke und Berge

Um jetzt aber doch mal einen Vergleich zu ziehen: Ich glaube nicht, dass es eine Triathlon-Schwimmstrecke gibt, die so einfach zu navigieren ist und wo sich das Feld derart entzerrt und man keine Angst haben muss, in der zweiten oder dritten Runde von den Schnellen überschwommen zu werden. Beantwortet das Deine Frage?

dr_big
12.09.2021, 11:07
Ja, danke. Wobei das einfachste Schwimmen sicher in Roth ist, im Kanal kann man wirklich nichts verkehrt machen. Mal schauen, ob ich für nächstes Jahr einen Startplatz bekomme.

triconer
12.09.2021, 19:07
Ich fand, dass dieses Jahr nochmals bessere Bedingungen waren, als letztes Jahr und schnodo schätzt das schon richtig ein: Das ist schon ein simples Schwimmen, wenn auch der Chiemsee auf die Distanz einiges zu bieten hat. Daher ist es nicht zu unterschätzen. Ein Streckenvergleich mit einer Langdistanz ist jedoch müßig. Man dürfte ja nur jene in den Seen heranziehen und dann auch nur die Strecken, welche vergleichbare Bedingungen an schnell wechselnden Wetterbedingungen oder Strömungen haben. In dieser Hinsicht ist der Chiemsee nämlich nicht zu unterschätzen.
Ich war bereits zum sechsten Mal in Folge am Start und habe da wirklich schon einiges erlebt. Das kann man auch von den Schwimmzeiten der Jahre vor Corona ablesen.

Es ist allemal ein spannendes und unterhaltsames Rennen, was bestens organisiert ist.

Zur Orientierung: Ich suche mir stets lieber Nahziele aus. Das ist in dem Fall auch ganz einfach, da die alle 500m gesetzten Bojen sehr gut zu sehen sind. Meist beobachte ich in meinem Umfeld die Orientierungsfähigkeit der Schwimmer und überlasse ihnen diesen Job ;) Ich kontrolliere dann für mich nur alle ca. 10 bis 15 Armzüge, ob ich meinem ausgesuchten Schwimmer noch vertrauen kann...
Wer mal seine Freiwasserorientierung so richtig testen will, dem empfehle ich das Fuschlseeschwimmen. Die Distanz beträgt 4,2km und es gibt als Orientierung keine einzige Boje.

schnodo
12.09.2021, 19:45
Meist beobachte ich in meinem Umfeld die Orientierungsfähigkeit der Schwimmer und überlasse ihnen diesen Job ;) Ich kontrolliere dann für mich nur alle ca. 10 bis 15 Armzüge, ob ich meinem ausgesuchten Schwimmer noch vertrauen kann...

Nachdem ich ja nun so halb beschlossen habe, für nächstes Jahr zu trainieren, kann ich mich aufgrund meiner – von mir selbst nach einigen isotonischen Getränken prognostizierten – beeindruckend rasanten Pace nicht darauf verlassen, dass vor mir überhaupt irgendein Paar Füße sein wird. :Cheese:

soloagua
12.09.2021, 21:41
Sehr schön! :Blumen: :Maso: :dresche
Gratuliere!

schnodo
13.09.2021, 09:34
Sehr schön! :Blumen: :Maso: :dresche
Gratuliere!

Danke schön! :Blumen:

Ulmerandy
13.09.2021, 09:39
Sehr schön! :Blumen: :Maso: :dresche
Gratuliere!

Kann ich mich nur anschließen - in einer Phase geistiger Umnachtung hatte ich ja gedacht auf dem Rückweg vom Urlaub kurz am Chiemsee Rast zu machen und beim Schwimmen zuzusehen - allerdings nicht mit dem durchgehend "etwas erhöhten" Verkehrsaufkommen :Nee: :Gruebeln: von Kroatien nach Deutschland gerechnet.

Wann ist denn das Schwimmen 2022 ?

Viele Grüße

Andy

schnodo
13.09.2021, 09:55
Kann ich mich nur anschließen...
Lieben Dank! :Blumen:

...in einer Phase geistiger Umnachtung hatte ich ja gedacht auf dem Rückweg vom Urlaub kurz am Chiemsee Rast zu machen und beim Schwimmen zuzusehen - allerdings nicht mit dem durchgehend "etwas erhöhten" Verkehrsaufkommen :Nee: :Gruebeln: von Kroatien nach Deutschland gerechnet.

Ja, der Verkehr auf der Strecke ist der Horror. Da braucht es viel Zeit und gute Nerven.

Wann ist denn das Schwimmen 2022 ?

Da habe ich noch keinen Termin gesehen, aber wenn es so ist wie die letzten Jahre, dann findet es am ersten Sonntag im September statt. :)

Benni1983
17.09.2021, 06:47
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :Blumen:

FMMT
17.09.2021, 09:05
Auch von mir herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Jimmi
17.09.2021, 09:20
Ich schließe mich an! Es ist mir immer ein Vergnügen, von Dir etwas zu lesen.

Gruß
Jimmi

TiJoe
17.09.2021, 09:40
best wishes Renatoman! :Blumen:

ceya...:bussi:

Estampie
17.09.2021, 10:07
Herzlichen Glückwunsch und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel :Blumen:

BunteSocke
17.09.2021, 11:45
Häppi Böööööörsdei
lieber schnodo!!!!!!!!!!!!!!
https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif

DocTom
17.09.2021, 17:10
Häppi Böööööörsdei
lieber schnodo!!!!!!!!!!!!!!
https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif https://cheesebuerger.de/images/more/bigs/e118.gif

Nix hinzuzufügen, außer, bleib wie du bist...

schnodo
17.09.2021, 23:57
Ganz lieben Dank für die Geburtstagwünsche! :Blumen:
Mittlerweile bin ich bei der fünften Schnapszahl und so viele bleiben da nicht mehr übrig. :Cheese:

Abgesehen von der Zuneigung durch Familie und Freunde war dieses hier mein schönstes Geburtstagsgeschenk, das ich von der Holden bekommen habe – ein sehr, sehr platzsparender Gasgrill für unser Reisemobil (liebevoll Pössi genannt, weil ein echter Pössl zu groß gewesen wäre):

https://bit.ly/3zoNaA2
Bildinhalt: Skotti in der Tasche

https://bit.ly/3i2vx3p
Bildinhalt: Skotti zerlegt

https://bit.ly/3tR1G2l
Bildinhalt: Skotti aufgebaut

schnodo
28.09.2021, 23:47
Wow! Wer hätte es gedacht als ich die Idee im Juni 2018 zum ersten Mal laut aussprach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1384382#post1384382)? Über eine halbe Million Views in etwas über einem Jahr. Ich habe vielleicht mit einem Zehntel davon über die gesamte Lebenszeit gerechnet. Schließlich hatte ich nichts vorzuweisen, außer dem, was man im Video sieht – keine Trainerscheine, keine sportlichen Erfolge, keine einschlägige Erfahrung. Ich freue mich darüber, dass die Menschen so offen und neugierig sind, und auch über das positive Feedback¹, das ich immer noch bekomme. :)

https://bit.ly/3kMPbln
Bildinhalt: Die halbe Million ist geknackt

An dieser Stelle herzlichen Dank an Arne fürs Forum und an alle Forumsmitglieder, die sich im Lauf der Jahre geistig und körperlich mit dem Schwimmen und meiner Vorstellung davon auseinandergesetzt haben. :Blumen:

Ohne den Dialog mit Euch wäre weder der Wunsch noch meine Fähigkeit so weit gereift, dass ich mich getraut hätte, mal eben so ein Video in die Welt zu setzen, das den Anspruch hat, die Armbewegung komplett zu beschreiben.
_____
¹ zu 98,6 % positiv. :Cheese:

qbz
29.09.2021, 01:36
Meinen Glückwunsch, Schnodo. Qualität setzt sich durch und wird belohnt.

schnodo
29.09.2021, 09:51
Meinen Glückwunsch, Schnodo.

Vielen herzlichen Dank! :Blumen:

Daran allerdings...
Qualität setzt sich durch und wird belohnt....kommen mir gelegentlich Zweifel. :Cheese:

Helios
29.09.2021, 11:44
..............
An dieser Stelle herzlichen Dank an Arne fürs Forum und an alle Forumsmitglieder, die sich im Lauf der Jahre geistig und körperlich mit dem Schwimmen und meiner Vorstellung davon auseinandergesetzt haben. :Blumen:
..............


Servus Schnodo,
es geht im Prinzip um das "Wie" - und das hast Du mit hoher, leicht verständlicher Qualität herausgearbeitet. Danke dafür.
Klar gibt es eine hohe Nachfrage nach Deinem Inhalt, wenn man bedenkt, dass 30% der Leute, die an einen Strand kommen gerne Free-Style können würden, aber nur 1% gestreckt im Wasser liegen und an Luft kommen können.

und was mit den Händen unter Wasser passiert ist voll swim-nerdig :)

schnodo
29.09.2021, 13:32
es geht im Prinzip um das "Wie" - und das hast Du mit hoher, leicht verständlicher Qualität herausgearbeitet. Danke dafür.

Danke für das Lob! :Blumen:

Benni1983
12.11.2021, 08:19
Hi Schnodo,

was ist das???
🐳 Nächster SaSch-Termin: Samstag, 20. November 2021, 10:00 Uhr 🐳

schnodo
12.11.2021, 09:00
Hi Schnodo,

was ist das???
🐳 Nächster SaSch-Termin: Samstag, 20. November 2021, 10:00 Uhr 🐳

Das ist das nächste geplante Treffen der Selbsthilfegruppe im Sasch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1339007&postcount=183). :)

Benni1983
12.11.2021, 09:08
Oh, wie schön.

von 10:00 bis ?? Uhr?
Sind weitere Termine geplant?

schnodo
12.11.2021, 09:28
Oh, wie schön.

von 10:00 bis ?? Uhr?
Sind weitere Termine geplant?

Im Normalfall ca. zwei Stunden, je nach Lust und Laune. Meist wird mehr gelabert als geschwommen, je nachdem wer dabei ist, und hinterher gehen wir oft noch was essen oder trinken. ;)

Kann sein, dass wir gleich am 27. November noch einen Termin machen, weil einer der Hauptakteure kränkelt, aber das ist noch nicht raus und zusätzliche Termine machen wir auch immer nach Lust und Laune und Bedarf.

Wer kommen will, sollte vorher Bescheid geben, damit ich ihn bei Änderungen informieren kann. Wir hatten schon den Fall, dass jemand als Überraschungsgast dazustoßen wollte, wir aber den Termin kurzfristig absagen mussten und derjenige dann nach etlichen Kilometern Anfahrt alleine vorm SaSch stand, weil er morgens nicht in den Thread hier geschaut hatte. :cool:

DocTom
12.11.2021, 09:41
Im Normalfall ca. zwei Stunden, je nach Lust und Laune. ... alleine vorm SaSch stand, weil er morgens nicht in den Thread hier geschaut hatte. :cool:

Coole Veranstaltung! Schade, dass es so weit weg ist. Denn...

...; aber zum ersten Mal bekomme ich den gefürchteten UNCO Drill auf der Seite überhaupt im richtigen Takt hin.

Ein Schritt, der die Menschheit nicht interessiert, für mich aber ein großer ist. :Cheese: ...

Das verstehe ich jetzt total, werde die Übung ab dem nächsten Schwimmen immer einbauen. Muss mir nur etwas kleinere Flossen besorgen...
:Blumen:

schnodo
12.11.2021, 10:04
Coole Veranstaltung! Schade, dass es so weit weg ist.

Vielleicht verschlägt es Dich mal ins schöne Baden, dann sag vorher Bescheid. :)

Benni1983
12.11.2021, 10:12
Zum UNCO Drill

Muss die Hand vom anliegenden Arm aus dem Wasser oder kann sie an der Hüfte bleiben?

Tolle Übung!

Ausführung?
-25m links
-25m komplett
-25m rechts
-25m komplett

???

TiJoe
12.11.2021, 10:24
Kann sein, dass wir gleich am 27. November noch einen Termin machen, weil einer der Hauptakteure kränkelt, aber das ist noch nicht raus...

Das wäre ja schrecklich, dann müsste ich ja auch kommen... :Cheese:

schnodo
12.11.2021, 10:57
Zum UNCO Drill

Muss die Hand vom anliegenden Arm aus dem Wasser oder kann sie an der Hüfte bleiben?

Üblicherweise wird das so geschwommen, dass der Anfang der Rückholphase angedeutet wird, also Arm aus dem Wasser. Aus meiner Sicht hat das den Zweck, einzuüben, dass der Beginn des Anstellens und der Armaustritt zusammengehören (Finish-Feel (https://youtu.be/A_oANei1VPU?t=1027)). Aber das kann man auch mal variieren. Auf jeden Fall sollte die Armbewegung kontrolliert sein, also kein Rumrudern unter Wasser oder Rumfuchteln in der Luft, was übrigens leichter gesagt als getan ist. :Lachen2:

Ausführung?
-25m links
-25m komplett
-25m rechts
-25m komplett

Da gibt es keine feste Regel. Ich schwimme das gerne so, dass ich 25 m links, 25 m rechts, 25 m im Wechsel mache, und dann versuche den Rhythmus und auf 25 m ganze Lage mitzunehmen. Wenn ich merke, es hängt auf einer Seite, schwimme ich da auch mal mehr, zur Ursachenforschung. Und wenn es gut läuft, dann schwimme ich mehr im Wechsel und streue immer mal wieder 25 m ganze Lage ein.

Das wäre ja schrecklich, dann müsste ich ja auch kommen... :Cheese:

Grundgütiger! Nichts bleibt uns erspart! :Cheese:

Foxi
12.11.2021, 22:43
🐳 Nächster SaSch-Termin: Samstag, 20. November 2021, 10:00 Uhr 🐳

Im Normalfall ca. zwei Stunden, je nach Lust und Laune. Meist wird mehr gelabert als geschwommen, je nachdem wer dabei ist, und hinterher gehen wir oft noch was essen oder trinken. ;)

Kann sein, dass wir gleich am 27. November noch einen Termin machen, weil einer der Hauptakteure kränkelt, aber das ist noch nicht raus und zusätzliche Termine machen wir auch immer nach Lust und Laune und Bedarf.

Wer kommen will, sollte vorher Bescheid geben, damit ich ihn bei Änderungen informieren kann. ...

Grundgütiger! Nichts bleibt uns erspart! :Cheese:
Es könnte noch schlimmer kommen: Der Fux fühlt sich auch angesprochen. :Huhu: Der muss aber an mindestens einem der beiden Samstage arbeiten. :-((

carolinchen
14.11.2021, 18:35
Wer kommt den?
Ich könnte Tapetenwechsel gebrauchen.....

schnodo
14.11.2021, 19:06
Wer kommt den?
Ich könnte Tapetenwechsel gebrauchen.....

Schwer zu sagen. Die meisten, die sich angekündigt haben, waren noch nie da. Einige mögen es üblicherweise eher ruhiger und kommen nicht, wenn zu viele da sind. Da ist es unmöglich, vorherzusehen, wie verlässlich die Absichtserklärung ist. Im schlimmsten Fall bist Du mit mir und Petra, die außerordentlich zuverlässig ist, alleine. :)

So wie es aktuell aussieht, kann ich selbst immer noch nicht ins Wasser. Das muss aber für Euch nicht schlecht sein, weil ich dann keine eigenen Anliegen habe und mich ganz auf Euch konzentrieren kann. Bisher ist als einziger Programmpunkt ein ramp test (http://previous.swimsmooth.com/ramptest.html) geplant, aber wir schauen so oder so immer auf die Technik und versuchen, da was zu verbessern. Anregungen für Programmpunke sind jederzeit willkommen, und falls der ausgefallene Wunsch besteht, ein hartes und gleichzeitig technisch anspruchsvolles Programm zu schwimmen, kriege ich das ad hoc hin. :Cheese:

schnodo
19.11.2021, 13:29
Falls jemand vorhat, morgen ins SaSch! zu kommen: Denkt daran, dass wegen der aktuell geltenden Alarmstufe fürs Hallenbad die 2G-Regel angewendet wird. :Blumen:

Für alle Eventualitäten bitte Pull Buoy, FINIS Tempo Trainer, Schnorchel und Flossen mitbringen, falls vorhanden. :)

TiJoe
19.11.2021, 13:42
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Kann sein, dass wir gleich am 27. November noch einen Termin machen, weil einer der Hauptakteure kränkelt, aber das ist noch nicht raus...

Wann entscheidet sich das denn?

schnodo
19.11.2021, 13:54
Wann entscheidet sich das denn?

Es sieht so als ob der angesprochene VIP noch etwas länger aussetzen muss. Ich hätte prinzipiell nichts gegen einen weiteren Termin am 27. November, allerdings müsste man dann schauen, ob eine kritische Masse erreicht wird, so dass die Anfahrt sich für Dich lohnt und Du nicht alleine mit mir Händchen halten musst. :Cheese:

Benni1983
19.11.2021, 16:45
… FINIS Tempo Trainer, … mitbringen, falls vorhanden. :)

Ist das dieses gelbe Metronom Teil?

Ist sowas empfehlenswert???

Ich komme „noch“ nicht am Samstag, aber irgendwann auf jeden Fall gerne.

Viel Spaß :Huhu:

Matthias75
19.11.2021, 16:48
Viel Spass Morgen! :Huhu: Irgendwann komm ich euch auch mal besuchen, aber nicht mehr dieses Jahr.

M.

carolinchen
19.11.2021, 16:57
Ich bin raus, leider strengen mich private Dinge gerade mental so an, dass ich sehr phlegmatisch bin. Viel Spass euch!

schnodo
19.11.2021, 17:15
Ist das dieses gelbe Metronom Teil?
Ist sowas empfehlenswert???

Ja, das Metronom. Man braucht sowas nicht grundsätzlich. Bei bestimmten Problemen kann es aber helfen, z.B. wenn die Zugfrequenz zu niedrig ist. Für den Ramp Test, den wir machen wollen, brauchen wir das Gerät; aber wer keinen hat, kann meinen nehmen. Es müssen ja nicht alle gleichzeitig den Test machen.

Ich bin raus, leider strengen mich private Dinge gerade mental so an, dass ich sehr phlegmatisch bin. Viel Spass euch!
Viel Spass Morgen! :Huhu: Irgendwann komm ich euch auch mal besuchen, aber nicht mehr dieses Jahr.
Ich komme „noch“ nicht am Samstag, aber irgendwann auf jeden Fall gerne. Viel Spaß :Huhu:

Danke schön! :Blumen:
Das wird vermutlich nicht der letzte Termin sein; irgendwann wird es passen. :)

Foxi
19.11.2021, 18:13
Dann sind wir morgen zu zweit? :Gruebeln:
Fein, ist lange her, dass ich einen Personal Coach hatte...

schnodo
19.11.2021, 18:18
Dann sind wir morgen zu zweit? :Gruebeln:
Fein, ist lange her, dass ich einen Personal Coach hatte...

Nein, wir werden zu viert sein. :)

Zu zweit wären wir natürlich ins Fächerbad gegangen, wobei sich die Frage stellt, ob das nicht sowieso cleverer wäre, weil dadurch 3/4 der Anwesenden eine kürzere Anreise hätten...

So: Planänderung. Wir gehen ins Fächerbad. Die von Norden anreisende Person ist einverstanden, etwas weiter zu fahren. :)

DocTom
20.11.2021, 14:51
Moin Schnodo, hast du eigentlich mal den StrechCordz Kick Trainer benutzt? Bringt der etwas fur die Lage? Habe gerade einen in gelb bekommen und würde das wohl mal ausprobieren. Vieicht hast Du ja Erfahrungen damit, dann gerne mal mitteilen!
So schaut das aus. (https://www.ebay.de/itm/StrechCordz-KICK-TRAINER-Ankle-Recovery-Pool-Swim-TRAINING-LEASH-Resistance-NEW/172089054988)
:Blumen:

Läßt sich sicher auch für Kicktraining im Trockenen benutzen...

schnodo
20.11.2021, 16:47
Ein weiteres Treffen der SaSch-Selbsthilfegruppe, das ich spontan ins Fächerbad verlegt hatte, ist frohgemut zu Ende gebracht worden. Alle waren gut gelaunt und haben brav Ramp Test, Streamline-Übungen und koordinative Herausforderungen über sich ergehen lassen. Teilweise sah das schon sehr nach Schwimmen aus. Ich freue mich, dass ich Foxi kennenlernen durfte und hoffe, dass er in den nächsten Tagen nicht allzu fiesen Muskelkater hat. :Lachen2:

Hinterher in der Denkfabrik wurden triathletische Heldengeschichten ausgetauscht, während sich alle das leckere Essen schmecken ließen. Schön war's!

https://bit.ly/3CAQQAc
Bildinhalt: Petra, schnodo, Ulmerandy und Foxi

schnodo
20.11.2021, 16:49
Moin Schnodo, hast du eigentlich mal den StrechCordz Kick Trainer benutzt? Bringt der etwas fur die Lage? Habe gerade einen in gelb bekommen und würde das wohl mal ausprobieren. Vieicht hast Du ja Erfahrungen damit, dann gerne mal mitteilen!
So schaut das aus. (https://www.ebay.de/itm/StrechCordz-KICK-TRAINER-Ankle-Recovery-Pool-Swim-TRAINING-LEASH-Resistance-NEW/172089054988)
:Blumen:

Läßt sich sicher auch für Kicktraining im Trockenen benutzen...

Das Teil habe ich tatsächlich bislang überhaupt noch nicht gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es tatsächlich hilft, den gerne vernachlässigten Upkick etwas zu unterstützen, aber grundsätzlich sieht es ziemlich unbequem aus.

Ich bin gespannt, was Du berichten wirst!

Foxi
20.11.2021, 18:46
Ein weiteres Treffen der SaSch-Selbsthilfegruppe, das ich spontan ins Fächerbad verlegt hatte, ist frohgemut zu Ende gebracht worden. Alle waren gut gelaunt und haben brav Ramp Test, Streamline-Übungen und koordinative Herausforderungen über sich ergehen lassen. Teilweise sah das schon sehr nach Schwimmen aus. Ich freue mich, dass ich Foxi kennenlernen durfte und hoffe, dass er in den nächsten Tagen nicht allzu fiesen Muskelkater hat. :Lachen2:

Hinterher in der Denkfabrik wurden triathletische Heldengeschichten ausgetauscht, während sich alle das leckere Essen schmecken ließen. Schön war's!

So, der Fuchs ist inzwischen ohne Reisepanne daheim angekommen und kann das Geschriebene Wort für Wort unterschreiben. Gut, die Nase beginnt zu laufen, aber das bin ich bei längeren Ausflügen im Chlorwasser gewöhnt.
Was noch zu ergänzen wäre:
1) Wir waren eine kleine, aber engagierte Gruppe, mit der ich gern das Wasser geteilt habe und die mir gute Laune und Perspektiven beschert hat.
2) Wir hatten einen echten Fachmann für's Wasser als Trainer, der mir gleich noch Ideen und Akzente fürs weitere Training mitgegeben hat. Auf alle Fälle muss ich an meiner Zugfrequenz arbeiten. Und an der Kopfhaltung/Wasserlage. Und ...

Zur Wiederholung und Nachahmung sehr empfohlen!

:Danke: Schnodo!

schnodo
20.11.2021, 19:46
:Danke: Schnodo!

Sehr gern geschehen! Danke, dass Ihr so duldsam wart! :Cheese:

Ulmerandy
21.11.2021, 15:13
So, der Fuchs ist inzwischen ohne Reisepanne daheim angekommen und kann das Geschriebene Wort für Wort unterschreiben. Gut, die Nase beginnt zu laufen, aber das bin ich bei längeren Ausflügen im Chlorwasser gewöhnt.
Was noch zu ergänzen wäre:
1) Wir waren eine kleine, aber engagierte Gruppe, mit der ich gern das Wasser geteilt habe und die mir gute Laune und Perspektiven beschert hat.
2) Wir hatten einen echten Fachmann für's Wasser als Trainer, der mir gleich noch Ideen und Akzente fürs weitere Training mitgegeben hat. Auf alle Fälle muss ich an meiner Zugfrequenz arbeiten. Und an der Kopfhaltung/Wasserlage. Und ...

Zur Wiederholung und Nachahmung sehr empfohlen!

:Danke: Schnodo!

Da schließe ich mich gerne an und schließe weitere Teilnahmen sicher nicht aus :cool: ;und sag natürlich danke für die Tipps.

Viele Grüße

Andy

schnodo
21.11.2021, 15:27
Da schließe ich mich gerne an und schließe weitere Teilnahmen sicher nicht aus :cool: ;und sag natürlich danke für die Tipps.

Freut mich, dass Du gut heimgekommen bist! :Blumen:

Foxi
21.11.2021, 20:59
Ist das dieses gelbe Metronom Teil?
Ist sowas empfehlenswert???

Ja, das Metronom. Man braucht sowas nicht grundsätzlich. Bei bestimmten Problemen kann es aber helfen, z.B. wenn die Zugfrequenz zu niedrig ist. Für den Ramp Test, den wir machen wollen, brauchen wir das Gerät; aber wer keinen hat, kann meinen nehmen. Es müssen ja nicht alle gleichzeitig den Test machen.

Ja, nach anfänglicher Skepsis hab ich mich auch von dem Gerät treiben lassen. Und dabei Erstaunliches über meinen Armzug erfahren (den ich eigentlich für recht gut hielt :Cheese: ). Sehr nützlich.
Heute hab ich mich online mal nach sowas umgeschaut und entdeckt, dass das kleine gelbe Teil zwischen 61 und 72 € kostet.
Bei der Produktbeschreibung eines Händlers (https://www.proswimwear.de/brands/finis/finis-tempo-trainer-pro-yellow.html?gclid=EAIaIQobChMI5Peampmq9AIVyRoGAB2a HAQuEAQYAyABEgJiXvD_BwE) lese ich:

"Die kleine, wasserdichte Gerät sichert leicht unter der Kappe eines Schwimmers und sendet einen akustischen Signalton Tempo. Schwimmer verwenden Sie den Signalton, intelligenter zu trainieren und zu entdecken ihre perfekte Tempo. Jetzt mit der Option, um die Batterie zu ersetzen, wird das Tempo Trainer Pro mehrere Lebenszeiten dauern."
Mir hätte es schon genügt, wenn das Gerät nur für meine restliche Zeit reicht... :Cheese:

schnodo
22.11.2021, 06:59
Heute hab ich mich online mal nach sowas umgeschaut und entdeckt, dass das kleine gelbe Teil zwischen 61 und 72 € kostet.

Die Preise sind eine Frechheit. :-((
Wird das Teil nicht mehr hergestellt und das sind begehrte Restbestände? Ich habe für meinen vor neun Jahren 41,00 € bezahlt, was ich schon ziemlich viel für eine derart anspruchslose Konstruktion fand.

Vielleicht hat hier im Forum jemand einen über und will ihn verkaufen? Fragen kostet ja nichts unter der Biete/Suche-Rubrik.

DocTom
27.11.2021, 11:54
Die Preise sind eine Frechheit. :-((
Wird das Teil nicht mehr hergestellt und das sind begehrte Restbestände? Ich habe für meinen vor neun Jahren 41,00 € bezahlt, was ich schon ziemlich viel für eine derart anspruchslose Konstruktion fand.

Vielleicht hat hier im Forum jemand einen über und will ihn verkaufen? Fragen kostet ja nichts unter der Biete/Suche-Rubrik.

Na, dann mal schnell direkt hier für Euch Finis Anhänger!!!
https://www.amazon.de/dp/B005TVYVI2?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-prwe1-21&ascsubtag=S9oE6SgSMI1O80IeoAFb_g&th=1&psc=1

Foxi
30.11.2021, 17:58
Na, dann mal schnell direkt hier für Euch Finis Anhänger!!!
https://www.amazon.de/dp/B005TVYVI2?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-prwe1-21&ascsubtag=S9oE6SgSMI1O80IeoAFb_g&th=1&psc=1

Toller Tipp, bei dem sich sogar das Warten gelohnt hat. Vorgestern sollte das Ding noch 45,38 € kosten, heute hab ich es bei der gleichen Adresse für 44,18 € bestellt.

DocTom
01.12.2021, 14:37
Toller Tipp, bei dem sich sogar das Warten gelohnt hat. Vorgestern sollte das Ding noch 45,38 € kosten, heute hab ich es bei der gleichen Adresse für 44,18 € bestellt.

Mir wurde gerade noch dieser mit 42,95€ angezeigt, jetzt wird es aber Kleinteilig...:Cheese:
https://www.amazon.de/dp/B005TVYVI2/ref=lh_ni_t?_encoding=UTF8&psc=1&smid=A3K6168ZE80PSQ

Shop aus Melsungen...

DocTom
03.12.2021, 02:06
Hab gerade einen Finis freestyle Schnorchel (https://www.ebay.de/itm/Finis-Freestyle-Schnorchelmundst-ck-Yellow/274959408529) bestellt, hoffe damit das Techniktraining etwas konzentrierter durchführen zu können. Benötige ich dies Teil (https://www.ebay.de/itm/Snorkel-Schnorchel-Dry-Top-FINIS-No-1-05-057-NEU-OVP-Ladenpreis-14-90-/124980625690) dazu?
:Blumen:

bellamartha
03.12.2021, 07:04
Hab gerade einen Finis freestyle Schnorchel (https://www.ebay.de/itm/Finis-Freestyle-Schnorchelmundst-ck-Yellow/274959408529) bestellt, hoffe damit das Techniktraining etwas konzentrierter durchführen zu können. Benötige ich dies Teil (https://www.ebay.de/itm/Snorkel-Schnorchel-Dry-Top-FINIS-No-1-05-057-NEU-OVP-Ladenpreis-14-90-/124980625690) dazu?
:Blumen:

Nein. Brauchen tut man das meiner Meinung nach nicht.
Soll halt Wassereindringen in den Schnorchel vermeiden. Das kannst du aber auch genauso gut ausblasen, wenn mal zu viel reinkommt.

bellamartha
03.12.2021, 07:05
Wieso bestellst du eigentlich um 2:06 in der Nacht Schwimmkrempel?
Und: Kannst du mir bitte meine Lieblingsschwimmbrille kaufen und schenken bei deiner nächsten nächtlichen Kaufaktion? :Cheese: Ich habe meine verloren und habe gerade einen einjährigen Konsum-Stopp.

DocTom
03.12.2021, 07:15
Welches ist denn deine Lieblingsschwimmbrille, liebe J.?
:cool:
Ist doch bald Nikolausi...

Zu Deiner Fage; senile Bettflucht ...










und ein Kunden "pen testing". Angriff gegen Nachts laufende Cloud-Backupservices... O:-)
T.

schnodo
03.12.2021, 11:41
Nein. Brauchen tut man das meiner Meinung nach nicht.

Denke ich auch. :)

uruman
03.12.2021, 12:55
Entschuldigung Schnodo, dass ich mich einmische

Aber meine persönliche Erfahrung,
mit Schnorchel schwimmen kann eine Gute Sache sein aber für Leute wie ich die sehr schwer und wenig mit dem der Oberkörper rotieren, kann auch ein Gegentor sein

DocTom
03.12.2021, 13:24
Nein. Brauchen tut man das meiner Meinung nach nicht....

Denke ich auch. :)

Entschuldigung Schnodo, dass ich mich einmische ...

@youthree: :Danke: dann spare ich mir den Stöpsel!
:Blumen:

BTW falls noch jemand den Finis Snorkel aus meinem Link bestellen will, der VK lässt sich auf 15€ inkl. Versand runterhandeln...
:Blumen:

schnodo
03.12.2021, 14:37
Entschuldigung Schnodo, dass ich mich einmische

Da gibt es nichts zu entschuldigen. Kritisches Hinterfragen ist zwar etwas in Verruf gekommen, bleibt aus meiner Sicht aber eine Bürgertugend. :Cheese:

Aber meine persönliche Erfahrung,
mit Schnorchel schwimmen kann eine Gute Sache sein aber für Leute wie ich die sehr schwer und wenig mit dem der Oberkörper rotieren, kann auch ein Gegentor sein

Man sollte sich halt schon überlegen, was man damit erreichen will. Und das wird nicht für alle das Gleiche sein. :)

Foxi
03.12.2021, 18:45
Kritisches Hinterfragen ist zwar etwas in Verruf gekommen, bleibt aus meiner Sicht aber eine Bürgertugend. :Cheese:

Großer Seufzer der Erleichterung... You saved my day!

:Danke:

schnodo
08.12.2021, 14:14
Wer nicht schwimmt, wie ich derzeit immer noch, schaut halt auf YouTube was andere im Wasser treiben: Can you beat 62 year old Rowdy Gaines in a 50 kick? Probably not. (https://youtu.be/1pwYHTJ_MpI)

Rowdy Gaines kickt mit 62 Jahren die 50 m noch so schnell wie ich sie in ganzer Lage sprinte. Das Einzige, was mich beruhigt, ist, dass er hinterher pumpt wie ein Maikäfer und man sich fast Sorgen macht, er könne abnippeln. :)

https://bit.ly/31JHZja
Bildinhalt: Rowdy Gaines nach 50 m Kraul-Beine

DocTom
09.12.2021, 13:48
...er könne abnippeln. :)
... Rowdy Gaines nach 50 m Kraul-Beine[/SIZE]

geil, wirklich geil der Typ!:Blumen:

schnodo
07.01.2022, 19:54
Ich hatte zwar noch einiges auf der Agenda, aber ich habe heute gegen 16:00 Uhr den Stift fallenlassen, bin zur Teststation gefahren, habe dann vor dem Bad geduldig auf das Ergebnis gewartet, und mich nach Monaten der Abstinenz wieder in die heiligen Hallen des Fächerbades begeben. Nichts ist so dringend, dass es nicht morgen noch dringender wäre. ;)

Was mich wirklich ins Bad getrieben hat, war meine morgen anstehende Booster-Impfung. Ich dachte mir: Wer weiß, wie ich die verkrafte und wann ich wieder schwimmen kann. Und falls mein letztes Stündlein geschlagen hat, egal ob ich an COVID zugrunde gehe, oder an der Impfung, oder nach der Impfung auf dem Aldi-Parkplatz über den Haufen gefahren werde, wäre es eine Todsünde, wenn ich vorher nicht geschwommen wäre. Ich will als Schwimmer diese Welt verlassen, nicht als Schaffer. Und selbst wenn ich bleiben darf, ist es so rum auch schöner. Also, ab dafür!

https://bit.ly/32VGkYF
Bildinhalt: Karlsruher Schwimmtempel

Meine Performance war furchtbar, alles fühlte sich irgendwie schräg an, die defekte Schulter hat sich beschwert, die Fußsohle krampfte, Beinschlag ging gar nicht, deswegen fast alles mit Pullkick "geschwommen", aber es war göttlich!

Endlich wieder den Druck des Wassers spüren! :liebe053:

Ich mache mir wenig Hoffnung, dass ich vor dem einwöchigen Schwimmcamp ab 22. Januar auf Teneriffa noch oft ins Bad kommen werde, aber was soll's. Ich sehe es als hochgradig spannendes Experiment: Wie fühlt es sich an, wenn man ein halbes Jahr lang überhaupt keinen Sport gemacht hat, die Schulter Probleme macht, und man dann eine Woche lang pro Tag zwei Einheiten schwimmen soll?

Ich habe mir auch schon einen Plan B zurechtgelegt: Wenn es gar nicht geht, werde ich das reichhaltige Getränkeangebot des T3 nutzen während ich die anderen Teilnehmer des Schwimmcamps wohlwollend aber angemessen kritisch unaufgefordert mit Feedback versorge. :Cheese:

FMMT
07.01.2022, 20:25
Was mich wirklich ins Bad getrieben hat, war meine morgen anstehende Booster-Impfung. Ich dachte mir: Wer weiß, wie ich die verkrafte und wann ich wieder schwimmen kann. Und falls mein letztes Stündlein geschlagen hat, egal ob ich an COVID zugrunde gehe, oder an der Impfung, oder nach der Impfung auf dem Aldi-Parkplatz über den Haufen gefahren werde, wäre es Todsünde, wenn ich vorher nicht geschwommen wäre. Ich will als Schwimmer diese Welt verlassen, nicht als Schaffer. Und selbst wenn ich bleiben darf, ist es so rum auch schöner. Also, ab dafür!


Gut geschrieben :Blumen:
Passt :Cheese:

DocTom
08.01.2022, 15:07
Gut geschrieben :Blumen:
Passt :Cheese:

+1, aber :cool: ...

schnodo
08.01.2022, 17:01
Gut geschrieben :Blumen:
Passt :Cheese:
+1, aber :cool: ...

Danke schön! Ich habe noch einen draufgesetzt, weil es so toll war, und bin heute früh vorm Boostern nochmal gegangen. :Cheese:

Antracis
10.01.2022, 09:52
Hey Schnodo,

ich wünsche guten Wiedereinstieg und, wenn notwendig, noch weiterhin gute Genesung. :)

Ich wollte mich bei dieser Gelegenheit mal für Dein Video bedanken! Ich bin seit einem halben Jahr auch Mitglied im Gerontokraulschwimmeinsteigerclub - mit aller damit unvermeidlich in Zusammenhang auftretender motorischer Vergreisung und sonstigen senilen Gebrechen. Und von allen Quellen, die ich so in meiner Not real und virtuell zu Rate zog, war Dein Video eine der hilfreichsten! :Blumen:

Bisher war ich voll motiviert, leider habe ich dann den Fehler begangen und am Wochenende auch ein Unterwasservideo von mir aufgenommen :Cheese:

Das treibt einem ja zielsicher jeglichen Narzissmus aus bzw. ich konnte glasklar, und nicht durch die Tränen, die vorher selbstverliebt, wie einst bei Narziss, meine Schwimmbrille füllten, dann das ganze Grauen sehen und, nun ja: Es bleibt halt noch viel zu tun. Vor allem die Wasserlage nährt sich derzeit der Null an und zwar von unten.(OK, die Aufnahme nach einem langen Lauf und 2000m Schwimmen am Ende einer harten Trainingswoche zu machen, war sicher etwas masochistisch, andererseits technisch nicht zu vermeiden und so zeigen sich vermutlich die Defizite nochmal deutlicher, als wenn ich ausgeruht nach kurzem Einschwimmen vor die Kamera gehe)

Das ich im letzten Sommen trotzdem schon nach 5 Wochen Kraultraining eine MD locker im Zeitlimit gekrault bin (klar, mit Neo aber war wohl eher Wasserballkraul) und aktuell bei 3-4 mal Schwimmen die Woche auch schon 2800m in einer Einheit abreissen kann gibt mir, nebst angeheirateter Exleistungsschwimmerin, die mich tatkräftig beim Dilettieren unterstützt, Hoffnung.

Insofern linse ich aber weiterhin bestimmt noch ab und an immer wieder mal hier und in Dein Video rein.

Grüße aus Berlin
Sascha

schnodo
10.01.2022, 10:32
ich wünsche guten Wiedereinstieg und, wenn notwendig, noch weiterhin gute Genesung. :)

Danke schön, Sascha! Gestern war ich noch etwas müde und der Impfarm schmerzte, aber heute fühlt es sich wieder halbwegs normal an. Da ein Meeting von heute auf morgen verschoben werden musste, überlege ich gerade, ob ich mich am Nachmittag, wenn das Fächerbad schön leer ist, für anderthalb Stündchen vom Schreibtisch entferne und empirisch ermittle, wie sich BioNTech-BioNTech-Moderna auf mein Schwimmvermögen auswirkt.

Ich kann mich nicht genau erinnern, ob die Lobpreisungen meiner Ärztin, was das für eine Mega-Kracher wäre, sich nur auf Corona bezog oder auf die generelle Leistungsfähigkeit. Wie dem auch sei: Versuch macht kluch. :Cheese:

...von allen Quellen, die ich so in meiner Not real und virtuell zu Rate zog, war Dein Video eine der hilfreichsten! :Blumen:

Vielen Dank fürs Feedback! Ich freue mich immer, wenn ich höre, dass sich die Mühe gelohnt hat und ich ein wenig helfen konnte. :)

Das treibt einem ja zielsicher jeglichen Narzissmus aus bzw. ich konnte glasklar, und nicht durch die Tränen, die vorher selbstverliebt, wie einst bei Narziss, meine Schwimmbrille füllten, dann das ganze Grauen sehen und, nun ja: Es bleibt halt noch viel zu tun.

So geht es den meisten. Selbstwahrnehmung und Wirklichkeit liegen selten so weit auseinander wie beim Schwimmen. Ich glaube, ich kennen keinen, der nicht entsetzt war als er sich selbst das erste Mal schwimmen sah. Zumindest ging es mir so (https://www.youtube.com/watch?v=-BPERqg5YeI).

Zum Glück filmt man nicht dauernd, d.h. der Schock verfliegt mit der Zeit. Aber es kommt irgendwann der Punkt, wenn Körpergefühl und Realität halbwegs kongruent sind und dann spürst Du permanent, was Du falsch machst, ohne es effektiv korrigieren zu können. Fürs Schwimmen ist das prinzipiell gut, weil man dann doch nach und nach den Berg an Technikdefiziten abtragen kann, aber gleichzeitig sind es permanente kleine Stiche in die dem Narzissmus zugeneigte Seele, die Lob und Bewunderung gewohnt ist. ;)

...nebst angeheirateter Exleistungsschwimmerin, die mich tatkräftig beim Dilettieren unterstützt...

Das ist ein enormer Luxus! Ich vermute, Du hast Dich mittlerweile an ein hartes aber gerechtes Urteil gewöhnt. Mir bleibt nur, darauf zu hoffen, dass die in der Familie heranwachsende Generation, deren schwimmerische Grundausbildung man mir anvertrauen will sobald die Sprösslinge geradeaus krabbeln können, recht bald ein gutes Auge entwickelt und mir mir dann mit sechs oder sieben Jahren brauchbares Feedback geben kann. :Lachen2:

Viel Spaß und Erfolg weiterhin beim Schwimmen!

soloagua
10.01.2022, 12:29
Viel Spass beim Schwimmen und ein schwimmreiches schönes Jahr!

Ich habe den Jahreswechsel einen Teil unserer alten "Schwimmstrecke" abgefahren. Der ersten Teil von der Rheinquelle bis zum Bodensee sind wir vor ein paar Jahren schon geradelt, die Bodenseestrecke bis Schaffhausen ist schon mehrfach befahren. So haben wir uns bei dem Frühlingswetter aufgemacht, von Waldshut bis Basel zu fahren, um dort Silvester zu feiern und am 1. des Jahres wieder zurück zu fahren. Jetzt müssen wir die Lücke SH-WT mal schliessen und meine bessere Hälfte fragte doch mal so ganz "unschuldig", wie lange denn der Rhein sei?

Habe sehr oft an unser virtuelles Schwimmen gedacht :) :Huhu: Das war schon ein Spass!

3xBiontech hat leider keinen besseren Stil gebracht....:Lachanfall:

Ulmerandy
10.01.2022, 12:34
......

Habe sehr oft an unser virtuelles Schwimmen gedacht :) :Huhu: Das war schon ein Spass!

......



Und ich hab doch tatsächlich in den letzten Tagen den Thread dazu wieder mal überflogen und herzlich gelacht....
Kommt ja gerade nicht so häufig vor bei mir .... :( :Nee:

Antracis
10.01.2022, 14:05
So geht es den meisten. Selbstwahrnehmung und Wirklichkeit liegen selten so weit auseinander wie beim Schwimmen.

Ja, spannend fand ich halt: Viele Sachen, dass ich rechts den Druck auf Hälfte des Zuges verliere, dass beim Atmen nach rechts Schulter und Ellenbogen abfallen und ich am Ende des Zuges eher dazu neige, meinen Oberschenkel (immerhin nicht die Hüfte :Cheese: ) zu streicheln, statt mich abzudrücken und das die Beine absinken: All das hab ich schon gespürt oder mir gedacht, aber es war natürlich drastischer als gedacht.

Wirklich gestaunt hab ich aber bei der Armstreckung nach vorne. Da hab ich schon kurz nach dem Abstoß das Gefühl, den Arm beim ersten Armzug so weit zu strecken, dass ich fast das Ende der 50m-Bahn erreiche. Und ich lasse den Arm auch gefühlt etwas liegen.

Real ist der Arm maximal zu 2/3 gestreckt, bevor er zurückschnellt, als wenn die Hand eine heisse Herdplatte berührt hätte. :Maso:

Aber es kommt irgendwann der Punkt, wenn Körpergefühl und Realität halbwegs kongruent sind und dann spürst Du permanent, was Du falsch machst, ohne es effektiv korrigieren zu können. Fürs Schwimmen ist das prinzipiell gut, weil man dann doch nach und nach den Berg an Technikdefiziten abtragen kann, aber gleichzeitig sind es permanente kleine Stiche in die dem Narzissmus zugeneigte Seele, die Lob und Bewunderung gewohnt ist. ...

Ich hab fast zwei Jahrzehnte traditionelles Karate trainiert. Das war auch von der koordinativen Bewegung sehr anspruchsvoll (und damit fürs Schwimmen sicher irgendwie hilfreich...) und die regelmäßige Demütigung bei der schonungslosen Offenlegung der technischen Fehler war quasi Ritual und irgendwie auch zusammenhaltendes Element innerhalb der Trainingsgruppe. Da haben wir quasi zusammen über uns alle gelacht, aber niemand über den anderen, weil man wußte, gleich wird man selbst wieder zerlegt. Das hat ja auch was.

Aber einen wesentlichen Unterschied gab es, nämlich den (sehr regelmäßigen) Blick in den Spiegel. Das machte die Entwicklung eines Körpergefühls, um dann ohne diesen auszukommen, viel leichter.



Das ist ein enormer Luxus! Ich vermute, Du hast Dich mittlerweile an ein hartes aber gerechtes Urteil gewöhnt.

Ja, wobei wir anfangs gemerkt haben, wenn man das Schwimmen mit 4 Jahren begonnen und bis aufs Podium bei nationalen Jugendmeisterschaften perfektioniert hat, macht man zwar vieles richtig, aber weißt nicht unbedingt, warum. ;) Oder noch deutlicher: Sie musste erstmal selbst nochmal überlegen bzw. spüren und feststellen: Stimmt, ja...mache ich auch so, habe da nur noch nie drüber nachgedacht. :Lachanfall:

Aber mittlerweile haben wir beide zusammen viele viele hilfreiche Videos hier bei TS und auch bei Youtube studiert, so dass sie schon eine ganz gute Idee bekam, was sie sich da für eine Aufgabe eingehandelt hat. Immerhin scheine ich mehr Gefühl für Motorik und Wasser zu haben, als Flexibilität im Fuss- und Schultergelenk. Letztere kann man immerhin dehnen. :Lachanfall:


Mir bleibt nur, darauf zu hoffen, dass die in der Familie heranwachsende Generation, deren schwimmerische Grundausbildung man mir anvertrauen will sobald die Sprösslinge geradeaus krabbeln können, recht bald ein gutes Auge entwickelt und mir mir dann mit sechs oder sieben Jahren brauchbares Feedback geben kann. ...

Viel Erfolg! :Blumen:

schnodo
10.01.2022, 17:54
Danke schön an alle! :Blumen:

Ja, wobei wir anfangs gemerkt haben, wenn man das Schwimmen mit 4 Jahren begonnen und bis aufs Podium bei nationalen Jugendmeisterschaften perfektioniert hat, macht man zwar vieles richtig, aber weißt nicht unbedingt, warum. Oder noch deutlicher: Sie musste erstmal selbst nochmal überlegen bzw. spüren und feststellen: Stimmt, ja...mache ich auch so, habe da nur noch nie drüber nachgedacht.

Das habe ich auch schon festgestellt. Ich habe in der Frühzeit meines Kraulschwimmens mal einen Coach, der früher Leistungsschwimmer war, gefragt, wie man denn einen Sechserbeinschlag lernen kann. "Das kann man nicht lernen, das kommt automatisch." Das kam mir seinerzeit schon etwas dubios vor, aber ich konnte es auch nicht widerlegen. Mittlerweile würde ich ihn fragen, wie die Leute es dann schaffen, Tanzen zu lernen, was ähnlich komplex ist. ;)

Habe sehr oft an unser virtuelles Schwimmen gedacht :) Das war schon ein Spass!

Und ich hab doch tatsächlich in den letzten Tagen den Thread dazu wieder mal überflogen und herzlich gelacht....

Ja, das war eine tolle Idee, die FlyLive da ausgebrütet hat. :liebe053:

3xBiontech hat leider keinen besseren Stil gebracht....:Lachanfall:

Da hast Du aber Pech gehabt. Ich war zwar etwas schlapp, hatte aber heute nach anderthalb Kilometern Wassergewöhnung das Gefühl, dass nach der Impfung das Timing von Handeintritt und Krafteinsatz viel besser klappt als sonst. :Lachen2:

Foxi
10.01.2022, 20:08
WOW - 3x Impfen und jetzt mehrmals hintereinander schwimmen... :-(( Dass mir sowas nicht zur Gewohnheit wird! :Lachanfall:

Herzlichen Glückwunsch zu alledem. Ich vermisse das Fächerbad und deine kundigen Hinweise ebenso wie das unbarmherzige "piep ... piep ...piep ..." des Metronoms beim Armzug. Aber da ich jetzt selbst so ein Teil habe, werde ich mir es demnächst wohl selbst "besorgen". :dresche
Selbst, wenn niemand bei niedrigen Frequenzen "furchtbar" über meinen Stil auf einen Zettel schreibt. :Cheese:

Danke für den Motivationskick, der in deinen letzten Beiträgen versteckt war. Ich habe ihn gefunden!

P.S.: Ich bin zwar inzwischen 3-fach "modernisiert", schwimme aber deswegen keinen Deut schneller...

schnodo
10.01.2022, 23:03
Danke, Foxi! :Blumen:

WOW - 3x Impfen und jetzt mehrmals hintereinander schwimmen... :-(( Dass mir sowas nicht zur Gewohnheit wird!

Das wollen wir in der Tat hoffen. Und zur Chronologie:

Zweimal schwimmen (aka Henkersschwimmen)
dritte Impfung
einmal schwimmen. ;)


Selbst, wenn niemand bei niedrigen Frequenzen "furchtbar" über meinen Stil auf einen Zettel schreibt.

Das hört sich so zwar spannender an, aber wenn man bei der Wahrheit bleiben will, ist das was da unter "Comments" steht, das was Du selbst nach jeder Bahn von Dir gegeben hast. Also nicht ich fand es furchtbar, sondern Du. :Cheese:

Danke für den Motivationskick, der in deinen letzten Beiträgen versteckt war. Ich habe ihn gefunden!

Das freut mich. Ich rätsle allerdings noch, wo der versteckt gewesen sein könnte. :)

P.S.: Ich bin zwar inzwischen 3-fach "modernisiert", schwimme aber deswegen keinen Deut schneller...

Von "schneller" war ja auch nirgends die Rede. ;)

DocTom
11.01.2022, 19:49
...
Das wollen wir in der Tat hoffen. Und zur Chronologie:

Zweimal schwimmen (aka Henkersschwimmen)
dritte Impfung
einmal schwimmen. ;)

...

Bei uns in HH kommt 2G+ bei Schwimmbadzugang, ich erwarte demnächst FFP2-Maskenschwimmen... :-((

Naja, immerhin können wir ins Bad, was alleine zählt.:Huhu:

Allen weiter viel Spaß beim Schwimmsport
Thomas

schnodo
11.01.2022, 19:59
Bei uns in HH kommt 2G+ bei Schwimmbadzugang, ich erwarte demnächst FFP2-Maskenschwimmen... :-((

Zum Maskenschwimmen wird es hoffentlich nicht kommen, aber 2G+ ist hier schon seit zwei(?) Wochen Realität. Mein Henkersschwimmen musste ich mit Test machen. Was für ein Gefummel: Luca + Impfzertifikat + Test + Ausweis. Demnächst verlangen die noch ein Visum im Fächerbad.
Die Dame an der Kasse meinte dann nur: Seien Sie froh, dass Sie kein Student oder schwerbehindert sind. :Lachen2:

Naja, immerhin können wir ins Bad, was alleine zählt.:Huhu:

Wohl wahr. Meine Hoffnung, dass dadurch weniger Menschen im Bad gehen, hat allerdings getrogen.

Allen weiter viel Spaß beim Schwimmsport

Danke schön und gleichfalls! :Blumen:

hanse987
11.01.2022, 23:14
Irgendwie schon fast lustig welche unterschiedlichen Regeln wir in Deutschland haben. Für indoor Sportstätten wir Hallenbäder haben wir in Bayern schon seit Anfang Dez. 2G+. War jetzt immer fleißig beim Testen. Da mein Impfdurchbruch ab morgen als Boosterung anerkannt wird, kann ich mir dann das Testen sparen. Irgendwie alles Banane!

Mal schauen wann im Landkreis wieder die 1000er Inzedenz brechen, denn dann ist das Bad wieder ganz zu.

schnodo
13.01.2022, 22:32
Ich hatte schon berichtet, dass ich lange Zeit nicht schwimmen war, aber meine seit mittlerweile zehn oder mehr Jahren problematische rechte Schulter trotzdem nicht besser wurde. Schwimmen oder nicht schwimmen schien keinen Unterschied zu machen.

Meine Physiotherapeutin meinte, dass ich generell die Schulter immer zu weit hochziehe und hat im Lauf der Wochen versucht, mir eine Haltung in der die Schultern unten bleiben (also eher Depression statt Elevation und Retraktion statt Protraktion) anzuerziehen bzw. schmackhaft zu machen.

Einem alten Hund neue Tricks beizubringen ist nicht leicht, aber ich habe das Gefühl, dass dadurch tatsächlich meine Beschwerden reduziert werden.

Was liegt also näher, als auch beim Schwimmen das Gegenteil von dem zu versuchen, was ich üblicherweise – der klugen Sheila Taormina und verschiedenen anderen cleveren Leuten folgend – propagiere. Für diejenigen, die sich fragen, was das denn ist, hier die Kurzfassung: Schulter vorschieben (Elevation) und bis zum Ende der Druckphase stehen lassen.

https://bit.ly/3qonTVh
Bildinhalt: "Elevation": Schulterblatt bleibt in der Druckphase vorne

Auch wenn es sich schlimm anhört, ganz unbrauchbar kann eine "depressive" Schulter nicht sein, denn selbst ein Topschwimmer wie Brent Hayden, der immerhin an vier Olympischen Spielen teilgenommen hat, empfiehlt dies, oder zumindest eine neutrale Schulter. :)

Es ist natürlich schwierig, eine solch gravierende Technikänderung ad hoc umzusetzen, aber zumindest habe ich mit der Bartreibung an der Schulter ein Indiz dafür, ob die Schulter extrem weit vorne ist. Ich würde sagen, ich habe es geschafft, sie relativ oft "depressiv" zu lassen in der Druckphase, denn die Scheuerstellen sind ausgeblieben. ;)

Ich hätte erwartet, dass ich mehr Züge pro Bahn brauche und langsamer werde. Der Tempovergleich nach ewiger Abstinenz ist natürlich ziemlicher Humbug, aber ich habe trotzdem mal auf die Wanduhr geschielt. 1:42 auf 100 m "angenehm fordernd" ist für meine Verhältnisse zu diesem Zeitpunkt, adipös und seit Monaten nur zum Kühlschrank bewegt, fast sensationell. Und die Zugzahl hat sich auch nicht zum Negativen verändert, nach wie vor 16 oder 17 Züge auf 25 m, meist abhängig davon, ob die Rollwende sauber klappt oder mehr schlecht als recht hingegurkt wurde.

https://bit.ly/3noGgI6
Bildinhalt: Bei Brent Hayden bleibt die Schulter weg vom Kopf

Es kann also durchaus sein, dass ich nun, da das Alter immer öfter immer mehr Tribut fordert, auf die Seniorentaktik von Brent Hayden umsteige. Wie der Zufall es will, bin ich ab dem 22. Januar bei Holger Lüning, der – zwar basierend auf aus meiner Sicht nicht ganz einwandfreier Argumentation – das Gleiche propagiert.

Helios
14.01.2022, 07:40
..............
Schulter vorschieben (Elevation) und bis zum Ende der Druckphase stehen lassen.

https://bit.ly/3qonTVh
Bildinhalt: "Elevation": Schulterblatt bleibt in der Druckphase vorne
............


Servus,

ich hatte das so verstanden, dass die Schulter am Anfang der Zugphase vorne ist und zu Beginn der Druckphase vom "Gesicht" gelöst wird, weil man sonst nicht richtig drücken kann und der Druckweg zu kurz wird, insofern passt das Bild von brent schon, der sich am Anfang der Druckphase befindet.

So - jetzt ist der Tag mal wieder versaut....

Merci für den Input.

schnodo
14.01.2022, 08:11
...ich hatte das so verstanden, dass die Schulter am Anfang der Zugphase vorne ist und zu Beginn der Druckphase vom "Gesicht" gelöst wird, weil man sonst nicht richtig drücken kann und der Druckweg zu kurz wird, insofern passt das Bild von brent schon, der sich am Anfang der Druckphase befindet.

Hier ein etwas älterer Post von mir (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1448170&postcount=1826), wo ich die entsprechende Stelle in Sheilas Buch zitiere. Das was sie Diagonalphase (diagonal phase) nennt entspricht der Druckphase (aka power phase). Die Schulter wird erst mit der Abdruckphase (finish) weggenommen.

https://bit.ly/3GEJC0Q
Bildinhalt: Sheila lässt das Schulterblatt vorne

Ich interpretiere es so: Das Wichtigste ist erstmal, dass sich die Schulterposition nicht ändert, wenn während der Druckphase Gas gegeben wird. Entweder fixiert man die Schulter vorne (vorgeschoben) oder hinten (neutral/"depressiv"). Es macht wenig Sinn, die Schulter nach vorne zu schieben, dann anzustellen, hinterher die Schulter wieder zurückzunehmen und in die Druckphase zu gehen. Der Längengewinn verpufft entweder oder man riskiert durch die Bewegung der Schulter während der Kraftausübung auf Dauer eine Überlastung.
Der Längengewinn zahlt sich dann in der Abdruckphase aus, wenn einerseits die Hand maximal schnell nach hinten wandert und gleichzeitig die Schulter nachschiebt, während sie in die neutrale Stellung zurückgenommen wird.

Um zu sehen, dass man in einer vorgeschobenen Position sehr wohl drücken kann, muss man sich nur irgendein x-beliebiges Rennen anschauen. :)

https://bit.ly/3qpsO8r
Bildinhalt: 1500 m Freistil Tokio 2021

So - jetzt ist der Tag mal wieder versaut....

Ei, wieso denn das? :Lachen2:

Helios
14.01.2022, 11:41
...................
Ei, wieso denn das? :Lachen2:

:)
alles gut
- die fast 8 Monate junge und über 50kg schwere Landseer-Hündin hat mir heute beim Gassi-Gehen im Wald nicht den Arm ausgerenkt, obwohl der depperte Jogger keine 10cm an uns vorbei gehuscht ist und wahrscheinlich checken wollte, ob ich eine Fahne habe (weil sonst macht man das nicht, außer um den Hund zu provozieren um einen dann anzuzeigen, sollte er so reagieren, wie ein Hund bei Angriff sollte - unsere alte Pyrenäenberghündin wär ausgerastet).

- die 45 min Luftkraulen am SkiErg waren wie immer, die Schulter klapp ich runter wie oben beschrieben, stehen lassen tu ich nicht (ist inzwischen auch eingeschliffen) - den Widerstand mit der Luftklappe hoch gestellt - und nach ein paar Minuten geht die Pumpe in den Amok-Modus :-(( - also Widerstand runter und Zugzahl unten lassen - dann ist das auch was für mich.

edit: Grundlage zum Luftkraulen ist bei mir der ymca-drill von effortless swimming
https://www.youtube.com/watch?v=fep0EwmlfKA
in Position "c" ist die Schulter bereits waagrecht und liegt nicht mehr am Gesicht an.

Viel Glück bei den Schulterverrenkungssachen und Gute Zeit im Schwimm-Camp.

schnodo
30.01.2022, 13:21
Viel Glück bei den Schulterverrenkungssachen und Gute Zeit im Schwimm-Camp.

Danke schön! Und da ist es auch schon vorbei. Hier der Bericht, den ich fast wortgleich in einer Facebook-Schwimmgruppe hinterlassen habe:

Gestern um 10:10 Uhr verließ ich etwas traurig den sonnigen Süden und landete wieder in der Heimat, bei grauem Himmel und eisigem Wind. :Weinen:

Es würde den Rahmen sprengen, alles zu erzählen, deswegen picke ich einige Dinge heraus, die mir besonders aufgefallen sind.

Das Camp war rundum sehr gut durchorganisiert, von der Information im Vorfeld mit Tipps für den Transfer vom Flughafen, über die Begrüßung mit kleinen Geschenken, wie einem personalisierten Rucksack-Beutel ("Renato, take your marks") bis hin zum Anreichen von Handtüchern nach der Schwimmeinheit und kleinen Belohnungen nach besonderen Leistungen. Obwohl innerhalb der Gruppe mit 16 Teilnehmern die 100-m-Zeiten zwischen 1:14 min und über 2 Minuten rangierten, klappte die Aufteilung sehr gut. Wenn die einen etwas weniger machten, durften die anderen eine Schippe drauflegen und so entstand trotz der Unterschiede in der Leistungsfähigkeit eine schöne Gruppendynamik.

https://bit.ly/3obToQX
Bildinhalt: schnodo bemüht sich

Ich sortierte mich nach Monaten – bzw. mittlerweile sind es schon fast Jahre – der Sportabstinenz in der langsamsten Position ein, wurde im Lauf der Tage aber von Holger – "das kann ich als Trainer nicht zulassen" – auf schnellere Slots genötigt. Dass ich davon wenig begeistert war, hat ihn nicht interessiert. ;)

In den insgesamt 11 Wassereinheiten war alles vertreten: Schwerpunkt Kraul, aber auch Schmetterling, Brust und Rücken, Videoaufnahmen, "Hyperspeed" im Becken und in der monströsen Gegenstromanlage, Koordinationsübungen, Kontrastübungen, Dauerschwimmen, Bestzeitenjagd und Ballern mit Flossen und Paddles bis der Arzt kommt. Letzterer wurde dann aber glücklicherweise doch nicht benötigt.

Ich habe auf der Kurzbahn eine 100-m Bestzeit von 1:30.2 min und eine 50-m-Bestzeit von 39.6 s mitgenommen und das nach Monaten der Bewegungslosigkeit. Was ich auch mitgenommen habe, ist richtig viel Lust, wieder regelmäßig zu schwimmen und das Versprechen an mich selbst, mich vor jeder Einheit ordentlich aufzuwärmen und die von der Trägheit festgebackenen Strukturen etwas aufzubrechen und insgesamt meinen Körper wieder geschmeidiger zu machen.

https://bit.ly/32JBOwn
Bildinhalt: Videoaufnahme für die Analyse

Die Betreuung war professionell, aber dennoch sehr herzlich und es blieb beim Spaziergang zum und vom T3 oder bei den gemeinsamen Mahlzeiten immer genügend Zeit, sich über Fachliches oder Persönliches auszutauschen. Sowohl mit den Coaches als auch mit den anderen Campteilnehmern, die alle eine interessante Geschichte zu erzählen hatten. Einige davon waren "Wiederholungstäter", was ich gut verstehen kann. Womöglich werde auch ich rückfällig. :)

Falls jemand darüber nachdenkt, mal sowas mitzumachen: Ich kann es absolut empfehlen. Wer halbwegs brauchbar kraulen kann, schafft auch das Programm. Belastung und Entlastung sind gut verteilt und wenn es gar nicht geht, setzt er oder sie halt eine Einheit aus.

Die Seele weitet sich, wenn man aus dem tristen Grau des deutschen Winters unter die warme Sonne des Südens tritt. Die Holde sagt, die Seele weitet sich nicht, sie baumelt höchstens. Ich meine: Probiert es einfach mal aus! :Lachen2:

FMMT
30.01.2022, 13:25
Klingt gut:Blumen:

schnodo
01.02.2022, 11:51
Klingt gut:Blumen:

Ja, war auch nicht verkehrt. :Lachen2:

Damit ich nicht vergesse, was ich an Tipps und Aufgaben mitgenommen habe, hier meine Merkliste:

Arm in der Abdruckphase, wenn der Ellbogen aus dem Wasser gehoben wird, gebeugt lassen, erst am Ende strecken¹
Den Druck nicht zu früh von der Handfläche nehmen.
Den Oberarm in der Druckphase näher an der Wasseroberfläche am Rumpf anlegen. Das auch mit dem Zugseil so einüben
Flacher schwimmen (da ist was dran, siehe Bild)
Die Rückholphase links weniger nah am Körper durchführen
Beim Schmetterling-Beinschlag die Beine mehr beugen
Vor dem Schwimmen sehr gut aufwärmen und mobilisieren
Gelegentlich mal eine Rennsimulation über 50 m oder 100 m machen, um nicht schockiert zu sein, wenn mal 100 m Vollgas verlangt werden
Mehr Tempoarbeit, sehr schnelle 15er


https://bit.ly/3HvKmG0
Bildinhalt: schnodo legt sich auf die Seite
______
¹Das hatte ich bislang so noch nicht verinnerlicht, obwohl ich es sogar in meinem Video erzähle, dass der Ellbogen das Finish, wie es bei Sheila heißt, anführt.

uruman
07.02.2022, 21:35
Falls jemand darüber nachdenkt, mal sowas mitzumachen: Ich kann es absolut empfehlen. Wer halbwegs brauchbar kraulen kann, schafft auch das Programm.


Schnodo, klingt alles sehr gut! sogar Traumhaft!

Falls ich mir irgendwann sowas zutraue, bist du hauptverantwortlich, danke dafür :Blumen:

schnodo
07.02.2022, 23:43
Schnodo, klingt alles sehr gut! sogar Traumhaft!

Falls ich mir irgendwann sowas zutraue, bist du hauptverantwortlich, danke dafür :Blumen:

Das freut mich. Ich denke, Du machst das mit links als erfahrener Schwimmer, wobei natürlich mit steigendem Skill auch die Anforderungen steigen. Es soll ja niemandem langweilig werden. :Lachen2:

DocTom
08.02.2022, 10:02
Danke schön! ...
Die Seele weitet sich, wenn man aus dem tristen Grau des deutschen Winters unter die warme Sonne des Südens tritt. Die Holde sagt, die Seele weitet sich nicht, sie baumelt höchstens. Ich meine: Probiert es einfach mal aus! :Lachen2:

:Danke: an Dich für den wie immer informativen und schönen Bericht.
:Blumen: Thomas

schnodo
08.02.2022, 23:24
:Danke: an Dich für den wie immer informativen und schönen Bericht.
:Blumen: Thomas

Freut mich, dass er Dir gefallen hat. :Lachen2:

Antracis
15.02.2022, 09:13
@Schnodo: Bei mir liegt beim Atmen vor allem nach links noch der Kopf zu hoch im Wasser (neben den anderen üblichen Gründen auch ein Bweglichkeitsproblem, weil die Schulterbeweglichkeit ziemlich mies ist, muss auch sehr aufpassen, dabei rechts nicht über zu greifen…Mobilisation arbeite ich dran).

Was Du da einen Tipp für Übungen/Bewegungsvorstellungen oder sonstiges ?

Was mir aktuell hilft ist ist mehr rotieren in der Körperlängsachse (da merke ich dann aber gerade mit Pullkick zwischen den Beinen, das ich instabil liege) und später atmen. Ich erwische mich aber immer wieder, wie ich meine Wasserlage, wenn ich mich nicht drauf fokussiere, arg sabotiere.

Ansonsten hilft wohl nur Consistency und Sturheit. :Cheese:

Danke und Gruß
Sascha