gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Im Durchschnitt 12.000 Trainingstunden fuer einen 9:30h Ironman - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2009, 12:01   #17
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Und was sagt mir der Artikel jetzt hinsichtlich der zu erwartenden Zeit basierend auf meinen Lebenstrainingsstunden?
Dass du, wenn du bis zur 1. LD schon über 12.000 Lebenstrainingsstunden auf dem Buckel hast und trotzdem nicht unter 9:30 h finisht, 'ne Lusche bist!
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:28   #18
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
@Thorsten: Rene hat's erklaert. Ich hab' darauf hingewiesen, dass man den Artikel plus Kommentare lesen sollte. Dann findet man eigentlich eine Erklaerung zu allen hier gestellten Fragen.

@FuXX: Es wird halt gerne vergessen, wie viel Arbeit hinter guten Zeiten steckt. Alle wollen die Hawaiiquali, aber wenn es dann an's Training geht, stapeln sich die Ausreden. Die, die sich nachher qualifizieren, machen ihre Hausaufgaben.
Vielleicht hilft so eine Studie den Moechtegerns?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:37   #19
Dirtyharry
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dirtyharry
 
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Kaarst
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nee, letztens ist einer langsam gefallen und viele stehen noch immer. Nicht auszudenken, welchen Einfluss das haben wird, wenn ein alter Sack Reis irgendwann mal umfällt .
oder alle aufeinmal.

dirtyharry
Dirtyharry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:58   #20
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.080
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Es wird halt gerne vergessen, wie viel Arbeit hinter guten Zeiten steckt.
Ein guter Punkt. Ganz meine Meinung.
__________________
4 Radtage Südbaden 09.-12.05.2024
Triathlon Trainingslager Südbaden 25.05.-02.06.2024
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 13:04   #21
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@FuXX: Es wird halt gerne vergessen, wie viel Arbeit hinter guten Zeiten steckt. Alle wollen die Hawaiiquali, aber wenn es dann an's Training geht, stapeln sich die Ausreden. Die, die sich nachher qualifizieren, machen ihre Hausaufgaben.
Vielleicht hilft so eine Studie den Moechtegerns?
So ein Artikel macht Hoffnung und sagt mir, daß es nach meinem 2,5 ten Triajahr noch aufwärts gehen kann...

Irgendwo stand hier mal, wie lange ein durchschnittlicher Hawaiiqualifikant das Jahr über dafür trainiert hat.
Hast du (jemand) die Zahl zufällig parat?

Lg
Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 14:08   #22
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
... mir gefällt bei der Diskussion nicht , wer mit wenig Trainingsstunden ne Topzeit erreicht ist der bessere Athlet wie derjenige , der halt über mehrere Jahre seine Form aufbaut.

Bei manchen ist es auch das berühmte Strohfeuer, die toppen sich eine - zwei Saison lang und dann verschwinden sie in der Versenkung.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein jahrelanger Formaufbau ein sehr langes und hohes Niveau verspricht.
Die Verletzungen tendieren gegen null.

Andere These , hätte ich bei einem Hau-Ruck-Training , ebenso ein Leistungsniveau erreichen können wäre ich bei einem solchen Hau-Ruck-Training ebenfalls von Verletzungen verschont geblieben. Es wird philosophisch ! *lach*

Wie man merkt - eine müssige Diskussion.

... kann nur step by step empfehlen , arbeite an Deinen Schwächen - optimiere Deine Stärken ... und wenn Du dafür 5 Jahre brauchst ... , was soll ´s , Du bist Triathlet und trainierst gerne und viel !!!

Davon abgesehen ist viel Trainingszeit ein Geschenk des Himmels.

Viel Spass bei allen Trainingssessions !!!

eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 15:17   #23
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
@eifel-man: guter Beitrag!

@Cruiser: mindestens 10 Jahre alt: da hiess es in den letzten 7 Monaten 11/370/70 oder so PRO HAWAIITEILNEHMER (also nicht fuer die Quali). Bei der vorliegenden Studie geht es ja mehr um die Lebenskilometer.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 15:48   #24
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Ich sehe es genauso, glaube aber nicht, daß man das an einer Zahl festmachen kann. Man kann sich jahrelang vorbereiten und viele gute und auch qualitative Stunden Training hinter sich haben und trotzdem keine 9:30 schaffen. Vieles davon hat auch mit den athletischen Gegebenheiten und auch mit Talent zu tun. Letzendlich werden die Lebenskilometer zwar immer belohnt, aber wenn jemand 9000 Stunden qualitativen Trainings durchzieht, dann möchte ich behaupten, daß er genauso schnell sein kann wie ein Triathlet der 12000 Stunden macht, aber dabei die typischen "Junk-Miles" dabei hat.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.