gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erneute Oberschenkel-Zerrung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2016, 08:29   #1
Mr.Komp
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: 66901
Beiträge: 72
Erneute Oberschenkel-Zerrung

Hallo

wie ja einige gelesen haben, bin ich recht neu hier im Triathlon-Forum und hab für August meinen 1. Triathlon geplant. Da ich vom Fußball über Laufen zum Spaß am Triathlon gekommen bin kenne ich eigentlich meine Körper als sehr verletzungsunanfällig was die Muskulatur angeht. Allerdings bin ich seit meinem 23 Lebenjahr kein Fahrrad mehr gefahren und hier hab ich auch Nachholbedarf.

Jetzt wo ich mich ans Rad gewöhnt habe und hier auch Fortschritte sehe, werfen mich immer wieder Muskelprobleme zurück. Mitte Mai war es eine Verhärtung im rechten hinteren Oberschenkel (trat bei einem zügigen 12 km Lauf auf) als ich bei km 9 den Berg hinten joggte. War glücklich innerhalb weniger Tage wieder ausgeheilt.

Nur war ich Samstag und Sonntag (Koppeleinheit) für mich viel mit dem Rad unterwegs. Dienstag dann HIIT Training auf der Bahn und beim 9. Sprint ein Stechen und aus war es. Nun der Linke hintere Oberschenkel. Laut Physio eine leichte Zerrung.

Meine Frage nun, hängt es mit der ungewohnten Belastung zusammen oder ist das einfach Pech im Moment? Ernährung ist im Prinzip sehr gesund (ab und zu gibt es auch mal Pizza und Co) und nehme auch nach harten Einheiten mein Refresher zu mir.

Gibt es hier vielleicht Tipps zur Vermeidung (natürlich laufe ich mich warm, dehne viel und habe auch eine Blackroll zu Hause, welche ich sehr oft nach den Sporteinheiten verwende)
Mr.Komp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 09:53   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.030
Lass doch die HIIT-Einheiten beim Laufen weg. Notfalls kannst Du alle Intensitäten beim Laufen streichen und auf das Rad verlagern. Ich selbst habe auf diese Weise meine bescheidenen Bestzeiten erreicht (9:22 auf der Langdistanz), und zwar mit persönlichen Bestzeiten in allen drei Disziplinen.
__________________
4 Radtage Südbaden 09.-12.05.2024
Triathlon Trainingslager Südbaden 25.05.-02.06.2024
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 10:10   #3
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.148
Den Plan mit Verlagern der Intensitäten habe ich jetzt notgedrungen auch für Roth. Bin mal gespannt. Wobei ich weder Intensität noch Umfang machen konnte
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 11:32   #4
Mr.Komp
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: 66901
Beiträge: 72
Danke für den Tipp, ich habe aber irgendwo Angst, dass durch das Radfahren eine Fehlbelastung zu den Problemen beim joggen führt. Bevor ich mit dem Rad angefangen habe und nur Gejoggt bin, waren die Distanzen und die Geschwindigkeiten (zu Topleistungen) doch noch einiges Schneller.

Als Beispiel laufe ich jetzt 8-10 x 1000 mit 3:45 (damals alle unter 3:40)

Wo oder wer kann eigentlich schauen ob die Sitzposition usw auf dem Rad passt, nicht dass hier die Probleme her kommen. Wobei ich Sie doch dann auf dem Rad hätte und nicht 2 Tage später beim Laufen oder?
Mr.Komp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 11:37   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.030
So lange Deine Beine noch etwas steif sind vom Radfahren, hast Du weniger Leistung beim Laufen und eine höhere Verletzungsanfälligkeit. Du kannst jeweils testen, wie gut sich die Beine stretchen lassen (z.B. Knie durchdrücken und Hände zum Boden).

Falls Du noch diese Steifigkeit verspürst, würde ich kein schnelles Lauftraining machen. Ich bin jedoch kein Arzt, Orthopäde oder Physio; von denen hat es hier einige, die Dir möglicherweise besser Auskunft geben können.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 11:48   #6
Mr.Komp
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: 66901
Beiträge: 72
Danke nochmals,

ich hatte jetzt am Dienstag (als die Verletzung auftrat) absolut kein Problem mit den Beinen, war super locker und auch nach dem Einlaufen beim Dehnen keine Probleme.

Ich warte mal ab, was hier noch kommt. Mein Physio war auch Ratlos, da es erst beim 9. Sprint auftrat und er dachte es käme vom Beckenschiefstand, doch hier war alles okay.
Mr.Komp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.