gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Thomas Hitzlsperger bekennt sich zu seiner Homosexualität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2014, 23:53   #44
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 388
Homosexuellen-Hetze aus dem Schwarzwald, eine Schul-Petition macht Stimmung gegen sexuelle Vielfalt und findet offenbar auch großen Zuspruch.
Zitat:
Nach dem Coming-out von Thomas Hitzlsperger ist Homosexualität vielleicht sogar im Fußball bald kein Tabu mehr. Ein Ort, an dem Homosexualität oder Transsexualität allerdings noch immer mit extremen Ängsten und Vorurteilen besetzt sind, ist die Schule. "Schwul" ist eine übliche Beschimpfung auf dem Schulhof. Ein Coming-out? Führt mit großer Wahrscheinlichkeit zu Mobbing.
In dieser Schul-Petition mit dem Titel: Zukunft – Verantwortung – Lernen: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens wird gegen einen Entwurf des Baden-Württembergischen Bildungsplans für 2015 polemisiert und mit abstrusen Begründungen argumentiert:
Zitat:
Die LSBTTIQ-Gruppen (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell und queer) propagieren die Thematisierung verschiedener Sexualpraktiken in der Schule als neue Normalität und stehen damit in einem krassen Gegensatz zur bisherigen Gesundheitserziehung. In „Verankerung der Leitprinzipien“ fehlt komplett die ethische Reflexion der negativen Begleiterscheinungen eines LSBTTIQ-Lebensstils, wie die höhere Suizidgefährdung unter homosexuellen Jugendlichen, die erhöhte Anfälligkeit für Alkohol und Drogen, die auffällig hohe HIV-Infektionsrate bei homosexuellen Männern, wie sie jüngst das Robert-Koch-Institut veröffentlichte, die deutlich geringere Lebenserwartung homo- und bisexueller Männer, das ausgeprägte Risiko psychischer Erkrankungen bei homosexuell lebenden Frauen und Männern.
stevo ist offline   Mit Zitat antworten