Zitat:
Zitat von Matthias75
Zum Thema selbst:
ich bin noch unentschlossen. Einerseits finde ich die Vorstellung sehr schön, so viel Zeit mit meiner noch jungen Familie zu verbringen.
Anderserseits schreckt es mich etwas ab, so lange aus dem Beruf raus zu sein, auch wenn es nur 2 Monate sind. Zudem kann ich momentan noch nicht die gesamte Tragweite, z.B. finanziell, überblicken. Ich kann mich jetzt nicht als "Schlechtverdiener" bezeichnen. Dadurch fällt aber, da das Elterngeld ja auch nach oben gedeckelt ist, zusätzlich zum zweiten Einkommen auch ein größerer Prozentsatz meines Einkommens weg. Die zwei Monate wirken sich dann ja auch, wie schon geschrieben, z.B. auf Weihnachtsgeld, Bonus etc. aus. Finde ich schwer zu überblicken....
Prinzipiell würde ich dann aber die Elternzeit parallel zu den letzten zwei Monaten meiner Frau nehmen. Ansonsten versuche ich soviel Freizeit wie möglich mit den beiden zu verbringen, auch wenn das z.B. heißt, keinen oder nur sehr wenig Sport zu machen.
Prinzipiell ist es aber bei meinem Arbeitsgeber kein Problem.
Matthias
|
Ich weiss nicht, was daran so schwierig ist, die "finanzielle Traghweite" abzuschätzen. Das ist ein simples Rechenspielchen, welches Du als "Nicht-Schlechtverdiener" wohl locker drauf hast.
2 Monate weg vom Job wird Dich nicht umbringen. Ich dachte, das man als Arbeitnehmer in D sogar das RECHT darauf hat? Nicht, dass ich wegen sowas einen Streit vom Zaun brechen würde mit einem Arbeitgeber, aber zu irgendwas muss der Sozialstaat Deutschland ja gut sein.
Nur zur Info: Hier (CH) bekommt meine Frau noch 3 Monate Karenzgeld, dann ist Ende. Die Kita kostet pro Kegel ca. 75€ am Tag. Da ist teilweise schnell überlegt, ob man noch nebenher arbeitet, bei 2 Kinder ist das keine Überlegung mehr. Papizeit: gibt`s nur, wenn das Unternehmen sich das auf die Sozialfahne schreibt.
Ich würd`s machen, 2 Monate...wegen mir unbezahlt. 2 Monate mit den Kids am Stück stelle ich mir super vor.