Zitat:
Zitat von niksfiadi
"FTP is the highest power that a rider can maintain in a quasi-steady state without fatiguing for approximately 1 hour".
|
Hier komme ich schon ins Grübeln, denn lt. den Aussagen der TS-Probanden hier im Thread könnte wohl keiner die FTP-Leistung der 20min über 60min durchhalten - oder gibt es dazu noch einen Prozentwert?
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Jedenfalls gibt die FTP recht gut Auskunft über die aerobe Ausdauerleistung eines Athleten,
|
Das widerspricht eigentlich dem, was Du danach schreibst:
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Jetzt ists aber so, dass Triathleten, wie auch unser 3-rad, großteils nur die aeroben Fähigkeiten bis zur "Schwelle" trainieren, aber kaum darüber. Radsportler trainieren aber sehr wohl auch die VO2max und auch ihre aneroben Fähigkeiten.
...
Das Problem mit diesem Test ist allerdings, dass zuerst das geprüft wird, was man weder trainiert noch gut kann, was dazu führt, dass man sich dabei platt fährt und für den anschließenden 20min Test die Beine nicht "öffnet" sondern "zu fährt".
|
Denn, wie Du ja selbst schreibst, kommt bei dem einen Athleten (Tria) ein niedriger FTP raus als bei dem anderen (Radler), einfach deshalb weil der Radler das Testmodell besser umsetzen kann.
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Allerdings glaube ich, dass auch uns Triathleten das eine oder andere Training im "roten" Bereich nicht schadet.
|
Dieser Meinung bin ich bekanntermaßen schon lange...
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Zusammenfassend würde ich behaupten, dass die 5min Vorbelastung für uns Triathleten nicht Allout gefahren werden müssen. Es genügt, diese bei "nur" 110% der zu erwartetenden FTP zu fahren. Die 5min Leistung kann im Anschluss an den FTP-Test mit Hilfe des Tests "Leistungsprofil" im Buch "Wattmessung im Radsport und Triathlon" ermittelt werden. (Seite 77)
|
Ich denke auch, daß man hier differenzieren muß:
Die "echten 5min All out" muß man zu einem anderen Zeitpunkt machen und kann diese dann als Referenzpunkt für die ersten 5min nehmen, damit man die Belastungsgrenze kennt, um sich nicht, wie 3-Rad beschrieben, für den dann folgenden 20min-FTP-Test abzuschießen.
Die ersten 5min entsprechen daher einem "harten, aber submaximalen" Aufwärmen - und der 20min-Test sollte dann wirklich permanent an der Grenze des Möglichen gefahren werden, was wiederum eine Frage der öfteren Durchführung ist.
Ob der dann erzielte Durchschnittswert allerdings zum einen eine Stunde durchgehalten werden (siehe erste Anmerkung meinerseits) und man daraus verläßlich den optimalen Wert für eine LD extrahieren kann...?
Ich hab' darauf zwar eine Antwort, aber jetzt muß ich ins Bett...
