Zitat:
Zitat von Hafu
Wenn es zu Fehlmessungen kommt, dann sind es keine Abweichungen der Tretfrequenz um 10 oder 15 U/min, die einen unter Umständen bei der TRainingssteuerung verwirren könnten, sondern es sind dann (bei mir) jeweils gleich Abweichungen um 50 oder mehr Umdrehungen/ Minute, die problemlos als Fehlmessung zu erkennen sind.
Bei meinem Fahrstil sind sie auch eher selten, da ich selten über einer 95er-TF fahre.
|
Zitat:
Zitat von huegenbegger
ich habe auch die alte SL+ und keine derartigen Schwankungen.
Klar gibt es mal unplausible Werte, aber die blitzen mal eben auf und dann sind sie wieder weg.
|
Klar sind die als Fehlmessungen erkennbar, aber von selten kann bei mir keine Rede sein, ich habe eigentlich permanent Disko auf der Garmin, sodass die TF annähernd unbrauchbar ist für mich.
Wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, zoome ich in den Graph mal stark rein, dann sieht man es. Aber der Vergleich zu dem Zeitraum von 75 U/min zeigt es ja eigentlich schon.
Zitat:
Zitat von tomerswayler
Kann man vielleicht die Ausgabefrequenz der Trittfrequenz ändern und damit ne Art Filter drüber legen, der die Spitzen eliminiert? Ne Mittelung über zwei Sekunden würde bei 90 Umdrehungen drei Kurbelumdrehungen berücksichtigen.
|
Gute Idee.
Also, bei der Leistung kann man z.B über 3 und 10 Sekunden mitteln, bei der TF geht das zumindest intern in der 910xt nicht, da kann ich nur gesamt oder über die aktuelle Runde mitteln. Würde aber wohl auch nicht helfen, da die Garmin dann die (sehr häufigen) Spitzen mit rein mitteln würde, was den Schnitt hochzieht (geht ja bis > 230 U/min). Also müsste die Nabe selbst schon vor der Übertragung zur Uhr mitteln oder so?
Wo oder wie kann ich denn Einstellungen der Nabe selbst ändern? Kann mit die per ANT+ mit dem PC verbinden?