Irgendwie habe ich Probleme mit meiner Powertap-Nabe (SL+), genauer gesagt der von ihr gemessenen Trittfrequenz.
Wenn ich damit GA1 fahre, sieht das nämlich so aus (Trittfrequenz ist grün):
Ich fahre zwar hochfrequent, aber bin der Meinung, dass das recht konstant ist und ich kann vor allem garantieren, dass ich nicht bis >170 U/min hochdrehe
Habe zu Testzwecken bei der letzten Ausfahrt mal die TF variiert (siehe den konstanten Block bei ca. 35:00 bis 40:00 min) und bemerkt, dass die Powertap bei ~75 U/min recht genau misst, obwohl da mein Tritt gefühlt nicht so rund wie bei 90-100 U/min, eher wie ein Stampfen (links-rechts-links, wie der Hulk).
Hypothese 1:
Die Nabe kann es einfach nicht besser und misst ab >85-90 U/min Mist. Dann müsste ich aber nicht der einzige mit dem Problem sein. Kennt das noch wer, der mit so einer TF und Powertab unterwegs ist?
Hypothese 2:
Prinzipbedingt kann die Nabe die TF nur über Schwankungen im Zug auf der Kassette "erraten" (in der 2-4-Uhr Stellung hat man mehr Kraft --> zwei Anstiege in der Kraft = eine Umdrehung). Wenn der Tritt jetzt "zu rund" ist, d.h. die Kraftunterschiede zwischen Druck- und Zugphase sind nicht mehr so ausgeprägt, kann die Nabe das nicht mehr richtig berechnen. Meinungen dazu?
Lösung für mein Problem ist jetzt wohl nur, dass ich noch einen ANT+-TF-Sensor kaufen muss, was ich eigentlich vermeiden wollte (Geld und Optik

). Oder hat jemand eine andere Idee?
Oder vielleicht einen gebrauchten Sensor? 