Zitat:
Zitat von huck
(aber ich dachte, das zumindest sei klar, wie kann man nur auf die idee kommen, den puls zu kontrollieren am rennen?)
so ein ganz klein wenig kann man doch auch auf sich und seinen körper hören, der sagt doch zu jedem zeitpunkt ob man mit dem richtigen tempo unterwegs ist, was nützt da ein tacho, der einem zeigt, dass man gerade 4km/h zu langsam fährt?
und beim laufen brauchts genauso wenig eine uhr, also ich mein, wer eine langdistanz bestreitet, der muss es doch im gefühl haben, wie schnell er ungefähr unterwegs ist, es bringt doch überhaupt nichts, das genau zu wissen, man kann doch dann nicht einfach schneller laufen, wenn man bemerkt, oh, den letzten kilometer bin ich ja 23 sekunden zu langsam gewesen.
und wenn man dann ohne stoppuhr im ziel seine SUB-irgendwas um wenige minuten nicht erreicht, dann ist das eben pech, aber das hätte mit uhr auch nicht gereicht ...
|
Was den Tacho betrifft, gebe ich Dir vollkommen recht - der ist komplett überflüssig und war auch das erste, was ich nach meinem ersten IM abgemacht habe.
Aber ansonsten kann ich Deine Meinung nach den "paar" LDs, die ich inzwischen gemacht ÜBERHAUPT nicht teilen - im Gegenteil: ob für Anfänger oder Fortgeschrittenen: der Pulsmesser ist mE fundamental.
Denn sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen schießen sich die meisten Leute ab, weil sie ihr Tempo und ihre ingesamt dafür zur Verfügung stehenden Kräfte nicht einschätzen können.
Was man also braucht, ist Kontrolle - und die erhält man mittels Pulsmesser. Zum einen, um sich zu bremsen, wenn man die ersten 50, 60km wie auf einer OD herumrast, zum anderen, für die letzten 40, 50km, wenn man unkonzentrierter wird bzw. in einen Trott hineinfällt und damit der Puls runtergeht. Zudem kann einem der Puls auch einen wichtigen Hinweis darauf geben, daß man mehr essen sollte, wenn er partout nicht hochgehen will.
Auch beim Laufen während einer LD ist Kontrolle das Wichtigste.
Schon die ersten 5km in erheblichem Über-LD-Tempo können Dich für den Rest der Strecke fertig machen.
Und damit sind wir bei der Stoppuhr:
Wenn ich ein bestimmtes Ziel habe (und wann habe ich das nicht bei einem WK?), dann ist eine Stoppuhr ein wichtiges Hilfsmittel, die mir hilft, mein Tempo einzutunen. Dabei geht es weniger darum, festzustellen, oh, ich bin den letzten KM zu langsam gelaufen, wenn man soundso nicht mehr schneller laufen kann (in dem Moment braucht man tatsächlich keine Stoppuhr mehr), sondern das Zieltempo einzuhalten.
Pulsmesser und Stoppuhr sind daher sehr wichtig - aber für beide gilt: wenn's nicht läuft, dann helfen auch sie nicht.
Gruß: Michel