gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Amateursportdoping - Wieviel Bashing ist OK?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2013, 18:16   #126
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Genau das ist ja das Schlimme: Er hat im Sport sich und seine Mitstreiter betrogen. In einem Hobby. Es ging bei dem Betrug nicht um eine Zwangslage, nicht um Existenzängste, sondern letztlich nur um die Befriedigung der eigenen Eitelkeit auf Kosten fairer sportlicher Mitstreiter.
Eben im Hobby, und ein solches ist es doch für die meisten von uns auch. Klar hat er einige wenige ums Preisgeld oder einen Sachgewinn, alle anderen, die bei einem Wettkampf hinter ihm ins Ziel kamen, um einen Platz in der Ergebnisliste betrogen.

Klar kann ich nicht nachvollziehen, warum jemand sich so zum Sklavne sienes Hobbys macht, dass er für den Erfolg in diese seinem Gesundheit riskiert, sich unfair anderen gegenüber verhält und betrügt. Aber warum soll das schwerer wiegen als ein Betrug in einem öffentlichen Bereich, bspw. Steuerbetrug? Warum wird bei Hoeness des Steuervergehen immer mit seinen "guten Taten" und seinen "Verdiensten für die Allgemeinheit" gegengerechnet?

Ich weiß, der Fall Hoenes wird hier an anderer Stelle diskutiert, ich finde es aber bemerkenswert, wie mit jemand umgegangen wird, dessen Betrug, rein materiell gesehen, wesentlich geringer ausfällt.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten