gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2013, 00:06   #4737
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.798
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Z.B. sieht man auf S. 16, dass ein zu hohes Testosteron/Epitestosteron-Verhältnis, was auch gerade unserem Herrn Hilsheimer zum Verhängnis wurde, mit großem Abstand das meist gefundene ist.
Das wundert mich irgendwie schon. Warum wird das nicht gleichmäßig zugesetzt oder annuliert man damit die Wirkung?

Eine kurze Recherche bei wikipedia verwirrt mich jetzt noch mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Epitestosteron
Zitat:
Bei den meisten Menschen ist das Verhältnis von Testosteron zu Epitestosteron (T/E-Quotient bzw. T/E-Verhältnis) im Urin etwa 1:1; gelegentlich werden jedoch auch T/E-Verhältnisse von 4:1 festgestellt, bei einzelnen Menschen können sogar T/E-Verhältnisse bis zu 10:1 normal sein.

Für Epitestosteron konnte keine leistungssteigernde Wirkung nachgewiesen werden, die Zuführung von Epitestosteron kann jedoch verwendet werden, um einen hohen Testosteron-Spiegel zu verschleiern, falls der normale T/E-Verhältnis-Test verwendet wird.
D.h. man nimmt also auch false-positives in Kauf und gleichzeitig weiß man, dass der Test bei zusätzlicher Substitution von Epitestosteron nicht funktioniert?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline