Zitat:
Zitat von drullse
Ok. Das kann ich nachvollziehen. Lösungsvorschlag?
|
Keine Ahnung. Es ist mir halt beim Durchlesen der Ergbenisse aufgefallen. IM hat sich bei ihren Veranstaltungen halt schon ein cleveres Konzept zurecht gelegt zwischen den ergebnisorientierten Teilnehmern und den erlebnisorientierten Teilnehmern.
Zitat:
Dass jetzt schon zu starke Felder moniert werden, ist mir ganz neu. Ist doch toll wenn sie soviele gut vorbereitete Sportler zusammen am Start einfinden?! Passiert heutzutage ja nicht mehr sooo oft.
|
Seh es doch mal anders. Meine Gedanken kamen ja aus dem Grund, dass es in D nur zwei LD und am gleichen WE gibt. Also muss man mehr Leute für den Sport begeistern. Potenzielle Leute gibt es genug. Jeder kann Laufen/Radfahren bzw. viele nehmen an Lauf- ODER Radveranstaltungen schon teil. Willst du mehr Teilnehmer ist es doch viel einfacher in der Breite als in deiner Leistungsklasse zu suchen. Die Folge von mehr Teilnehmern ist: 1. mehr Startgeld (=mehr Preisgeld) und 2. mehr Veranstaltungen (=mehrmals Preisgelder). Beides macht den Sport attraktiver. Dann kommen vllt mehr gute Ausländer oder mancher gute Triathlet macht lieber einen Duathlon als 15. in FFM zu werden. Somit steigt auch das Niveau. Und das willst du ja scheinbar haben. Desweiteren starten dann vllt bekannte Altmeister des Triathlons lieber beim Duathlon als bei einer MD in Estland

Das würde auch für Aufmerksamkeit sorgen.
Das Image als kleiner Bruder des Triathlons ist halt m.E. schlecht. V.a. wenn man in D ja die guten Sommermonate freiwillig hergibt.