gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wattmessung auf dem Ergometer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2013, 10:06   #4
MartinB.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 137
Das kann man sicherlich nicht ganz pauschal beantworten. Schließlich gibt es bei Ergometern Qualtiätsunterschiede. Mein Daum Premium 8i zuhause passt von den Werten sehr gut zu meiner PowerTap und zu meinem Power2Max-Leistungsmesser.

Nach Din en 957-1/5 darf die angezeigte bzw. ermittelte Leistung von Ergometern gegenüber der tatsächlich erbrachten Leistung bis 50 Watt maximal 5% und darüber maximal 10% abweichen.

Leider ist es üblich, dass Ergometer bei ZU niedrigen Trittfrequenzen nicht mehr die ganz hohen Wattwerte in der Bremsleistung erreicht werden. Viele Geräte bringen gemäß Din-Normbereich bei einer Trittfrequenz von
40 U/min nur noch 150 Watt,
50 U/min nur noch 280 Watt,
60 U/min nur noch 350 Watt und
70 U/min nur noch 400 Watt.
Bei meinem Premium 8i sieht das etwas besser aus, aber auch hier besteht eine Limitierung über die Trittfrequenz. Bei einer Maximalleistung von 1000 Watt schafft er z. B. bei 70 U/min nur noch 500 Watt. Bei Sprints, die zu einer hohen Drehzahl führen, kann man dieses Problem ausklammern.

Vielleicht gibt Dir das einen Ansatz. Bei hart gefahrenen 30''/30''-Serien geht die Trittfrequenz ja schon mal runter...
MartinB. ist offline   Mit Zitat antworten