Zitat:
Zitat von wieczorek
was soll es zu Power2Max auszuführen geben?
die Temperaturprobleme die sie angeblich im Griff haben, sind nach wie vor da. Jeder der was Anderes behauptet, der hat einfach keine Vergleichmöglichkeiten.
Im Winter ist der Unterschied besonders krass. Wenn man sein Radl im Keller oder in der Wohnung parkt, dann können schnell mal 10-20°C zwischen der Temperatur im Innenraum und draussen entstehen.
Das Alu der Kurbeln kühlt extrem schnell ab. Aber die restliche Sensorik braucht erheblich länger. Bis das komplette System eine einheitliche Temperatur hat, zeigt es nur Phantasiewerte an.
Klar ist es cool, wenn man auf dem Display 300Watt stehen hat, bei lockerer Fahrt. Aber dazu braucht man auch keinen Leistungsmesser, da kann man einen iPod besprechen der einem die ganze Zeit ins Ohr flüstert "du bist der/die Grösste...!"
Die einzige Lösung, das Fahrrad vor Antritt der Fahrt 30-45min raus an die frische Luft stellen, dann passt es von Anfang an.
|
Also da ist viel Halbwissen drin. Komisch das solche Kommentare immer von Leuten kommen, die P2M nicht nutzen und/oder vom Verkauf der anderen Systeme profitieren und den der Direktvertrieb von P2M scheinbar ein Dorn im Auge ist. Jedenfalls habe bisher von einem P2M Nutzer gehört der nicht zufrieden ist (von sicherlich über 100 Nutzern im Tourforum).
So, jetzt zu den Ausführungen: Die 150 Watt Unterschied sind Folklore. Solche Unterschiede sind nicht realistisch (habe mittlerweile 2 P2M auf verschiedenen Produktionsjahren). Wie schon erwähnt, macht das System ein Autozero bei einer kurzen Tretpause. Ich habe nicht die Möglichkeit so genaue Test wie Nordexpress zu fahren, sein Anmerkungen zu Thema erscheinen mir aber plausibel. Im Übrigen ist mir nicht klar, was die Temperatur der Kurbelarme mit dem Messergebnis zu tun hat. Gemessen wird im Inneren des Spiders, nur dessen Temperatur ist relevant.