Zitat:
Zitat von huegenbegger
Kniemitte, also der Drehpunkt wird meines Wissens nur für Winkelbestimmung genutzte.
Vorderkante Kniescheibe, oder aber Hinterkante Kniescheibe, da streiten sich die Geister, meine Fitterin hat die Hinterkante Kniescheibe genutzt, also die Delle neben der Scheibe.
Daß das Knielot durch die Pedalachse gehen soll kann sich nur auf Rennradfahrer in "Rennradposition"* beziehen.
(* wie auch immer die ist, denn ich persönlich rutsche je nach Anforderungen weiter nach vorn oder nach hinten im Sattel)
Da eine TT Position um das Tretlager gedreht wird, ist das Knielot hinfällig.
Ich habe bisher nahezu keinen Profi gefunden der das Knielot durch die Pedalachse hat.
Meine Fittern hat mich genau in diese Übereinstimmung gebracht, ich saß wie ein Opa auf dem TT, ne nette Rennradposition im Oberlenker, aber aero ist anders....
|
ei jo und wo ist dein Knielot jetzt? Es ist ein einfach zu messender Punkt um die Position zu bestimmen.
Ein Anhaltspunkt sozusagen. Die Postition des Knielotes ist sicher variabel, aber wie würdest du denn sonst deine Position einfach definieren.
Auf den ersten Bildern saß Paeloest meiner Meinung nach sehr weit vorne auf dem Rad / Sattel. Klar hätte ich auch schreiben können das das Lot von der Nasenspitze durch die Vorderachse gehen soll.
Zitat:
Zitat von paoloest
wenn ich das nochmal auf meinen "Fall" übertrage, heißt das, dass ich vorher nicht total verkehrt auf dem Rad saß. Jetzt geht bei mir ja das Knielot immernochnicht durch die Pedalachse, sondern ist leicht davor.
War gerade nochmal ein paar Minuten Radeln und hat sich gut angefühlt. Gefühlt bekomme ich mehr Druck auf die Pedalen. Gemerkt habe ich aber, dass mein Triebs vom Schwimmen wohl etwas kurz ist - den sollte ich wohl auch mal anfangen zu dehnen.
|
In meinen Augen saßt (oh gott wie wird den das geschrieben?) du vorher viel zu weit vorne.
Aber du liest ja selbst 10 Posts 20 Meinungen.
Wichtig ist das du gerne so fährst und dich wohlfühlst.