gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - HCM: Sperre für alle Jedermänner?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2008, 20:53   #60
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Da mein erstes Posting schon zerpflückt wurde (und daher offensichtlich diskussionsanregend war), möchte ich nochmal meinen Senf dazugeben.
Wir reden hier von einem komplexen System, welches sich über die Zeit entwickelt hat und durch die DTU vorangetrieben wurde. (ob man das Ergebnis in jeder Einzelheit gut oder schlecht findet, sei mal dahingestellt).
Die DTU und seine Untergliederungen in Landesverbände und Vereine haben sich auf ein Regelwerk "Committet" (Neudeutsch), dass jeder Mitgliedsverein so akzeptiert.
Man kann Einfluss auf das Regelwerk nehmen, indem man politische Arbeit innerhalb der Verbände leistet.
Nun will ich als komerzieller Veranstalter von der Infrastruktur (den Athleten in den organisierten Vereinen und dem erarbeitetm Regelwerk) profitieren und organisiere eine kostenpflichtige Veranstaltung, mit der Absicht eben diesen Athleten, die nur aufgrund der Verbandsarbeit und aufgebauten Strukturen so zahlreich vorhanden und im Regelwerk so gut geschult sind um das Startgeld zu erleichtern. Dabei gehe ich mit dem Verband einen Deal ein, um als genehmigte Veranstaltung zu gelten, damit eben diese Zielgruppe überhaupt bei mir teilnimmt. Das Prädikat, eine offizielle Veranstaltung zu sein, ist somit schon etwas Wert.
Wenn ich also alle diese Dinge in Anspruch nehmen will, dann sollte ich auch die unbequemen Regeln in Kauf nehmen und die Abgaben, die ja vorher schon bekannt waren, zahlen. Wenn ich also meinen Vertrag breche, drohen mir Strafen. Das Mittel der DTU ist es, die Genehmigung zu entziehen und auch ,die dort teilnehmenden DTU-Mitglieder zu sperren.
Das Mittel der Sperrung von Teilnehmern ziehlt auf die Erhaltung der durch den Verband aufgebauten Werte (human ressources), da hoffentlich die meisten eben nicht ihren Status verlieren möchten.
Letztendlich wird dadurch der Feld-und Wiesentriathlon geschützt, denn der kann weiterhin von den zahlreich vorhandenen potentiellen Teilnehmern schöpfen, die die DTU ihm bietet.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten