Zitat:
Zitat von Hugo
die position die DU auf dem zeitfahrrad einnehmen würdest entspricht ungefähr der die normann oder faris auf dem triarad einnehmen...wie weit du mim körper runter kommst hängt von dir ab, und nicht vom steuerohr deines rades.
und selbst bei der großen schleife kommen einige profis im zeitfahrn mim körper nicht weiter in ne aero-position als der durchschnitt der frankfurter ironmänner
|
Stimmt nicht, das Steuerrohr limitiert sehr wohl. Faris zum Beispielhatte bei seinem *** Cannondale das Problem, dass er nicht so einfach tief genug runter konnte, zumindest wenn man dem Bericht von seinem Test mit Schoberer glauben kann.
Zitat:
wenn überhautp ist zu beachten dass bei zeitfahrten nach UCI-regeln die sattelspitze mindestens 50mm hinter dem tretlager liegen muss, so ne regel gibts im triathlon nicht, aber deswegen von entscheidenden unterschieden in den anforderungen an das rad zu reden is lächerlich
|
Stimmt auch nicht. In den DTU Regeln gibt es den Passus aus irgendeinem Grund nicht. In den ITU Regeln sehr wohl (allerdings dürfen wir Trias bis 5cm vors Tretlager, weiter vor ist eh grenzwertig, da irgendwann zu viel Last aufs Vorderrad kommt), die anderen Landesverbände haben ihre Regeln daran angepasst. Die DTU hat das ja auch gewollt, als dann aber gegen die 5*2m box rebelliert wurde, wurde wohl die Angleichung auch in anderen Punkten gestoppt.
FuXX,
findet vor allem die Billig Lösung mit der Aerostütze echt hässlich - aber die LWs "rechtfertigen" halt den Preis - nur sind die LWs an sich auch schon überteuert.
PS: Ich wette, dass die Unibet Jungs den R-Bend von Vision fahren werden und nicht die abgebildete Variante.
PPS: Der Schriftzug sieht für mich extrem unharmonisch aus.