|
Die ganze Diskussion ist schwer nachzuvollziehen. Wem die DTU nicht gefällt ist nicht gezwungen an DTU Rennen teilzunehmen. Man kann entweder immer mit Tageslizens oder nur bei Kommerziellen Veranstaltungen starten.
Wenn die DTU nachvollziehbar sagt, dass Triathleten in den Ligen der DTU nicht starten dürfen wenn sie bei anderen Kommerziellen Veranstaltungen gestartet sind, so ist das eine Entscheidung der DTU um dafür zu sorgen, dass die von der DTU eingesetzten Ressourcen nicht von kommerziellen Anbietern genutzt werden ohne an die DTU zu zahlen. Ich als Mitglied in der DTU erwarte, dass der Verband sich so verhält um möglichst sparsam mit meinem Beiträgen umzugehen. Den die kommerziellen Anbieter verdienen ja deshalb Geld, weil in den Vereinen jemand zumeist ehrenamtlich Menschen an den Sport herangeführt hat, weil DTU Mitglieder als KARI zur Verfügung stehen und andere Rennen organisiert wurden. Und die kommerziellen wollen jetzt, ohne in diesen Unterbau zu finanzieren, den Rahm abschöpfen.
Wenn es einen so arbeitenden Verband nicht mehr geben würde, würden auch relativ schnell die Anmelderzahlen bei den Kommerziellen nachlassen.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
|