gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Power2max vs. GARMIN Vector
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2013, 09:34   #103
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich kanns nur auf PT und P2M beziehen, aber die rechnen gar nix, sondern geben nur ihre Werte weiter.
Alle Anzeigen und Auswertungen berechnen die Geräte selber.
Kann man auch sehr gut daran sehen, wenn ich eine Trainingseinheit von trainerroad herunterlade und in garmin connect importiere, dann hat er eigentlich alle Daten, max Intervall Leistungen und einiges anderes fehlt aber. Eben weil diese Daten von der Uhr berechnet werden.

ich weiß nicht was ein Pedalwandhalter ist, aber ich würde auf keinen Fall ein Messsystem einer dauerhaften Belastung aussetzen. Wenn sich also wirklich das Rad durch das Pedal, die Kurbel hält, dann würde ich weder p2m noch vector verbauen, oder den Wandhalter wechseln

Anfangs habe ich mein p2m umgebaut, mach ich gar nicht mehr, vlt im kommenden Sommer für ein Rennen, damit ich statt PT-Trainingsräder schöne Hochprofiler auf dem Rennrad fahren kann, dient dann aber nur der Optik

Fürs Schlechtwetter- und Wintertraining verzichte ich auch ganz auf Leistungsmessung und lasse mich einfach treiben, dafür ist mir die Technik zu schade. Regen finde ich nicht schlimm, das muss es abkönnen, aber sobald Salz auf den Straßen war/ist, nur bei geilem Sonnenschein.

ich weiß nicht wofür man links/rechts Verteilung nutzen soll/kann, aber andererseits kann ich mir auch vorstellen, daß entsprechendes Training und Auswertung erst noch "erfunden" werden muß.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten