gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tipps für Kombi-Urlaub Rad/Wandern in den Alpen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2013, 18:05   #20
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Hochtouren im Allgäu...ja nee is klar.
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
Mit Hochtouren mein ich nicht unbeding nurt Klettersteige, sondern eher
ausgesetzte, längere Abschnitte im felsigen Terrain.
So schnell redet man aneinander vorbei. Hochtouren befinden sich normalerweise im Gletschergebiet. Da sind Spaltenbergung und entsprechende Sicherung Voraussetzung. Da dürfte man dann allerdings mit nem Radl eher weniger anfangen. Außer vielleicht, man fährt mit dem MTB von Vent hinten im Ötztal auf die Martin-Busch-Hütte und geht dann weiter auf den Similaun. Ist dann aber keine Tagestour mehr. Ist schon wegen der Gletscher allein und selbst zu zweit ziemlich problematisch und erfordert Sachkenntnis, die ich mir z.B. nicht zutraue.

Mit dem MTB technisch einfach auf Waldwegen, daher auch allein gut machbar, aber doch mit "ein paar Höhenmetern" würde ich mir in Österreich überlegen, mit dem Rucksack und leichtem Schlafsack

1) Dachsteinrunde (Gosau, Goisern, Ramsau, Annaberg)
2) Kalkalpenrunde (Molln, Reichraming, Hengstpaß)
3) Salzkammergut

zu fahren. Gepäck auf jeden Fall, um flexibel zu sein. Unterwegs würde ich mittags dann jeweils für abends reservieren und z.B. auch mal auf der Anlaufalm oder der Ebenforstalm übernachten. Wandern kommt "was kurz", aber morgens grad mal im Dunkeln 45 min rauf auf den Hausberg oder den Triftsteig, einen ganz leichten Klettersteig auch ohne Gurt klettern, geht nebenbei noch unproblematisch mit. Nur Seen gibt's im Hintergebirge nicht. Da wäre dann das Salzkammergut das richtige.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten