gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Film: Aerolenker-Kombinationen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2008, 16:00   #14
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ueber die Lenkerenden wuerde ich mir keine Sorgen machen. Ich glaube nicht, dass der Unterschied gross ist. (wenn man den ueberhaupt messen kann)
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Die Biegung ist eindeutig der Ergonomie zutraeglich. Es bremst sich halt besser und das Griffgefuehl ist sicherer. Der gewaehlte Kompromiss ist einfach ein etwas anderer als bei anderen Lenkern. (kA ob du darauf hingewiesen hast, ich hab den Film nicht geschaut)
Also werde ich den Vorschlag mit der Säge, die WT mir machte von Bord schmeißen.
Ich hatte mir auch gedacht, dass das Griffgefühl schlechter sei wenn ich die Enden abschneide. Beim Händler hat sich die Ergonomie des Lenkers nämlich als sehr bequem herausgestellt auch wenn ich dort nur 5 Minuten auf einem Proberad saß.
Gerade Lenkerenden sehen zwar cooler aus, aber da ich damit im Training auch unterwegs sein werde, ist mir die Bequemlichkeit der Lenkerenden wichtiger als das Aussehen.

Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
De facto ist es aber so, dass man sich sehr schnell an ne andere Armhaltung gewoehnt. Irgendwie ist das ja auch logisch, die Arme sind schliesslich in Verbindung mit den Haenden unsere "Hauptwerkzeuge" und sowohl variabel einsetzbar als auch sehr beweglich. Als ich das erste mal mit dem B1 von Walser gefahren bin, dachte ich nur "weia, die Handgelenkueberstreckung ist aber auf 180 sicher unschoen" - inzwischen kein Problem mehr. Das gleiche beim Wechsel auf den B2: "mein Gott, sind die Haende weit auseinander und die Ellbogen eng zusammen" - nach 3 Fahrten kein Problem mehr. (der B2 ist der (fast) perfekte Lenker, einziger Mangel ist der recht hohe Schwierigkeitsgrad bei der Montage)
Danke für den Erfahrungsaustausch.
Ich glaube auch, dass ich zusammen mit dem Händler eine vernünftige Position finden werde an dem ich mich dann auch mit der Zeit gewöhnen werde.
Die Leute von Radsport Smit werden mich da schon gut beraten. Sie kümmern sich ja auch schließlich um Uwe Widmann.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zur Einstellbarkeit: Hier muss man berücksichtigen, dass ein hoher Pedaldruck Gewicht von den Armen nimmt. Andersherum haben langsamere Fahrer mehr Gewicht auf den Armschalen und entsprechend größere Schwierigkeiten, einen nicht optimal passenden Lenker zu tolerieren.
Wenn ich meinen Pedaldruck erhöhe so sinkt bei mir lediglich das Gewicht bzw. die Kraft auf den Sattel. Mein Po wird somit entlastet.
Die Kraft auf den Pad nehmen hingegen eher zu als ab, da ich ja dann mehr am Lenker zieh.
Ich bekomm zwar nicht so viel Druck auf die Pedale wie du oder Fuxx, aber es reicht um Unterschiede zu bemerken.
Vielleicht ist aber auch meine derzeitigs Sitzposition so schlecht...

Gruß SuperBee, der sich jetzt langsam entschieden hat...
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten