Zitat:
Zitat von pinkpoison
Absolut starre, gesetzlich fixierte Kurse sind Mist, weil sie das reale Austauschverhältnis zweier Währungsräume) nie adäquat wiederspiegeln. Man legt dieses ja durch einen Warenkorbpreisvergleich fest, aber hinkt damit letztlich immer der realen Preisentwicklung in den jeweiligen Volkswirtschaften hinterher. Wenn man ein faires Austauschverhältnis (= fairer Wechselkurs) gewährleisten wollte, müßte man den Wechselkurs durch laufende Warenkorbpreisvergleiche permanent nachjustieren. Nichts anderes aber macht der Markt, bei funktionierendem Wettbewerb (möglichst nahe am "vollkommenen Markt") unddas nun mal schneller und effizienter als das der Staat je könnte.
|
Durch Spekulation entstehen IMHO Übertreibungen, welche eben nicht zu jeder Zeit das faire Austauschverhältnis wiedergeben. Ausserdem können Änderungen im Tauschverhältnis durch spekulative Übertreibungen zu schnell und stark erfolgen, so dass für z.B. Struktur-Anpassungen in der Wirtschaft eines Devisenraumes die Zeit fehlt. Bei festgelegten Bandbreiten der Devisenkurse würde man die Spekulation begrenzen und Einfluss und Anreiz für Kursabspachen marktbeherrschender Banken verringern.