Zitat:
Zitat von niksfiadi
Aber je öfter ich das übe, "trainiere", desto besser gelingt mir das, auch bei einem sehr spitzen Hüftwinkel. Man muss dafür aktiv die Hüfte öffnen, die Hüftstrecker sind gefragt und gleichzeitig muss man das Bein hochziehen, wozu auch zu einem guten Teil die Hüftbeuger beitragen. Ein klassisches Beispiel von einem Zusammenspiel von Agonisten und Antagonisten. Das ist koordinativ schwierig, aber LERNBAR und trainierbar.
|
Zitat:
Zitat von niksfiadi
...und der Höcker ist wohl irgendsoeine hüftbeugende Muskulatur  , s.o.
Nik
|
Höcker wohl resultierend aus der oben genannten Übungen bei 20% Steigung und 53-12..
