gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fettstoffe
Thema: Fettstoffe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2013, 17:32   #6
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.966
ob und wie du den fettstoffwechsel trainierst ist in erster linie nicht eine frage des essens davor, sondern der trainingsintensität.
wie schon an anderer stelle hier erwähnt ist man auf der langdistanz nicht schnell, weil man lange auf KH rumreiten kann, sondern weil man mit fetten TROTZDEM schnell sein kann. sprich die schnellen jungs benutzen den gleichen brennstoff, haben ihren körper aber so ökonomisiert, das sie, um mal einen vergleich zu bringen, mit dieselkraftstoff die leistung eines benziners abrufen können. die KH brauchst du auf der langdistanz wirklich nur, um damit den fettstoffwechsel gut am laufen zu halten (KH "aktivieren" den fettstoffwechsel).
trainieren tust du den am meisten (quantitativ) mit langen ruhigen einheiten, da ist der anteil der fettverbrennung an der energiebereitstellung am größten. am effektivsten (qualitativ) trainierst du ihn an der aeroben schwelle, sprich im oberen GA1, unteren GA2.
diese aerobe schwelle ist aus meiner sicht der wichtigste zielpunkt eines langstrecklers, weil das ungefähr die intensität ist, mit der man dann auch den wettkampf bestreitet. es sollte also ziel im training sein, diese schwelle tempomäßig immer höher hinauszuschieben.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten