gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2013, 14:29   #89
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Na also, gibt es doch schon und macht natürlich auch Sinn.

26VR + 26er Gabel am 28er Rad


Du redest vom absoluten Zeitfahr-Standard Ende der 80er bis Ende der 90er Jahre bevor die verknöcherten alten Herren der UCI diese Geometrien verboten haben? Ja, gab es alles schon. Mit einem feinen Unterschied zu Deinen Überlegungen (und auf dem verlinkten Bild auch bestens zu sehen): diese Rahmen waren darauf ausgerichtet - nicht 28" Rahmen mit kleinerem Vorderrad. Auf dem Bild hat das Vorderrad übrigens 24" (Standard bei den Verfolgern und beim 100Km-Mannschaftsfahren).

Viel Spaß mit sowas auf der LD.

Zitat:
Nachteil
- Kurbel kommt geschätzte 20 mm tiefer (bei Kurvenfahrten evtl. ein Problem)
- leicht geändertes Handling des Rades


Höhere Kopfhaltekräfte werden mit jeder größeren Überhöhungsoptimierung notwendig.
Das "leicht" geänderte Handling kannst Du vorab testen, indem Du - falls vorhanden - in Dein MTB statt der Federgabel eine Starrgabel mit Geometrie für ungefederte Rahmen einbaust. Kopflastig und nervös, wenn dann noch mehr Last auf dem Lenker liegt - viel Spaß.

Mir ist nicht klar, warum Du nicht einfach einen negativen Vorbau nimmst. Die Überhöhung wird damit auch größer und die Nachteile von verkrampften Nackenmuskeln hast Du auch gratis.


Zitat:
Da ich teils auf geraden Abschnitten den Kopf bis auf die Trinkflasche zw. den Extension absenke, wollte ich mal ein Spiegelsystem an den Vorbau dranbasteln.
Auch das gab es schon in den 90ern - hat sich nicht durchgesetzt, weil man einfach nix erkennen kann, wackelt zu sehr.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten