Zitat:
Zitat von Rhing
... Die Ämter filzfrei zu halten ist doch Sache der kontrollierenden Gremien, als des Verbandstages. ...
|
kontrollierende Gremien für Präsidiumsmitglieder sind in der Praxis z.B. die übrigen Präsidiumsmitglieder. Die Intervalle zwischen den Verbandstagen sind zu lange, der Verbandstag an sich zu kurz, die dortigen Vereinsvertreter meist zu schlecht vorbereitet, als dass dort nennenswerte Kontrollfunktionen (abgesehen von personellen Neuwahlen oder einzelnen im Vorfeld bereits ausdiskutierter Grundsatzentscheidungen) ausgeübt werden können.
Normale Triathleten oder Vereinsvertreter können nennenswerte Kontrollfunktionen nicht wirklich ausüben, weil sie in die Informationsflüsse, die hinter praktisch jeder Präsidiumsentscheidung stecken, gar nicht eingebunden sind.
In Bayern haben wir (ähnlich wie in den meisten anderen Landesverbänden 10 Präsidiumsmitglieder, wobei die beiden Regelbeauftragten zusammen nur eine Stimme haben). Das macht natürlich manche Entscheidungsprozesse etwas schwierig, weil viele Interessen unter einen Hut gebracht werden müssen, verhindert aber zuverlässig dass Verbandsführung zu "diktatorisch" wird.
In Baden-Württemberg wurde das Präsidium zuletzt auf
nur noch 5 Mitglieder verkleinert!
Ein kleineres Präsidium hat keiner der übrigen Landesverbände der DTU. Zusätzlich gibt es im BWTV noch ein sog. geschäftsführendes Präsidium (für die diversen Entscheidungen im Tagesgeschäft), dass sogar nur aus
drei Personen besteht.
Wenn in einem so kleinen Präsidium die Mitglieder auch noch wirtschaftlich miteinander verbandelt um nicht zu sagen abhängig voneinander sind, halte ich das unter Zugrundelegung demokratischer Prinzipien durchaus für bedenklich.