Zitat:
Zitat von Hafu
Bin nach mittlerweile drei weiteren Rad-Flugreisen (unter anderem auch der Trip nach Kona und zurück mit je zweimal Umsteigen und damit "Umwerfen" des Sperrgepäcks; dass an Flughäfen sperrrige, schwere Gepäckstücke getragen werden ist ein realitätsferner Wunsch) immer noch zufrieden mit obiger Lösung.
http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod106851
Der gepackte Rad-Koffer für insgesamt unter 100,-€ (inklusive zweier auch anderweitig nutzbarer gepolsterter, hochwertiger Laufradtaschen) hat gerade noch die richtige Größe, dass er als normales Gepäckstück aufgegeben werden kann (mit Fahrrad und einigen Zubehörteilen wie Helm, Pumpe, Laufschuhe und Werkzeug bleibt man unter 23kg), was ungemein Geld spart.
Auf dem Trip nach Kona und zurück hätte der Radtransport hin und zurück sonst 300,-€ extra gekostet.,
|
Hört sich nach ner brauchbaren Lösung an. Wie belastbar ist die Tasche (mit Karton) dann? Generell überleg ich mir was zuzulegen um das Rad mal in nem Fernbus mitnehmen zu können.