Captains Sitzposition sieht auf den ersten Blick schlimm aus. Aber man muss mal drüber nachdenken:
Der Captain kommt aus dem Radsport und ist einen eher flachen Sitzwinkel gewöhnt. Man fährt den dort deswegen, weil man damit in den Bergen zusätzlich Druck aus den Gluten erzeugen kann, was bei 80°+ Sitzwinkel schwierig wird. Gleichzeitig hat der Captain verstanden, dass es beim Zeitfahren auf Luftwiderstand ankommt und zwar hoch drei. Deswegen kombiniert er beides: Kraft aus den Gluten für Anstiege und Aero.
Für eine Langdistanz wie FFM würde ich ihm eine andere Sitzposition empfehlen. Die kürzeren Kurbeln würde ich auch mal probieren, das schafft sicherlich schon mal Erleichterung, allerdings kann er dann wahrscheinlich nicht mehr die selben Gänge treten wie früher, weil der Hebel kürzer wird. Das heißt, um gleich schnell zu bleiben, bzw. die selbe Leistung zu erzeugen: raufschalten und höhere Frequenz treten. Wird interessant, wie ihm das bekommt.
Ich denke einfach, dass eine Sitzposition nicht einfach nur allgemeinen Richtlinien entsprechen soll, sondern dass sie zu wahrscheinlich 80% ein Ergebnis aus sportlichen Vorerfahrungen und individuellen Körpercharaktereigenschaften sein soll. Die Aufgabe eines Bikefitters sollte eben sein, diese Parameter zu erforschen, um dann die aerodynamsich und physiologisch besten Einstellungen zu finden.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
|