Zitat:
Zitat von LidlRacer
...es sind Antworten vom beteiligten Prof. Perikles Simon dabei.
Die sind allerdings enttäuschend.
Die einig akzeptable Antwort wäre, dass die sogenannte "Studie" wegen ihrer eklatanten Mängel zurückgezogen wird.
|
Enttäuschend -
und falsch !
Ich zitiere aus dem Beitrag mal Herrn Simon auszugsweise:
Zitat:
...Ziel dieser Studie... zu analysieren, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von, körperlich und geistig leistungssteigernden Substanzen gibt. Hierfür mussten beide Definitionen angepasst werden, um diese Hypothese empirisch prüfen zu können...
...statt die Gesamtprävalenz von 13% oder das Kernziel der Studie hinreichend korrekt zu berichten. Als Wissenschaftler haben wir die Pflicht aufzuklären. Uns vorzuwerfen, wir betrieben Populismus, wäre daher eine verantwortungslose Unterstellung.
|
Hierfür mussten nicht beide Doping-Definitionen angepasst werden...
man hätte es in der Studie und in der Pressemitteilung bei dem Begriff "leistungssteigernden Substanzen" belassen können.
Mein Urteil:
und also ist es nämlich doch Populismus das Wort Doping zu gebrauchen, oder ist es etwa Dummheit Herr Simon ?