gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Brett Sutton hört als Trainer auf und schießt gegen die WTC und Sponsoren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2013, 12:00   #66
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Sutton schreibt mal wieder ein paar Worte:
Looking for Clues - 'We want the plan'

Das sind allerdings hauptsächlich etwas zusammenhanglose Antworten auf diverse Fragen, die ihm gestellt wurden.


Interessanter fand ich, was er mir noch direkt per Mail geantwortet hat.

Ich hatte etwas zu seinem 30-30-30-10 Plan nachgefragt.
Da geht es darum, dass die Einnahmen von Tria-Veranstaltungen zu je 30% an den Veranstalter, Profis, Age-Grouper (per Verlosung) und 10% an (s)ein soziales Projekt gehen sollen.

Unklar war mir insbesondere, warum 30% an die Age-Grouper gehen sollen.

Seine Antwort überzeugt mich nicht so recht. Er meint, der Sport wäre auf der Zusammenarbeit von Profis und Age-Groupern gegründet worden, und sie sollten auch zu gleichen Teilen profitieren.
Hm, aber die Age-Grouper bezahlen das ja im Wesentlichen (er hält nix von Sponsoren) und könnten einfach noch mal wesentlich weniger zahlen, wenn da nix verlost würde.
Wenn es da um wesentliche Summen geht (bei einem großen Rennen könnten das größenordnungsmäßig 100.000 $ oder € sein), könnte ich mir auch vorstellen, dass das rechtliche Probleme gäbe (illegales Glücksspiel, Steuerpflicht, was weiß ich ...).

Außerdem fragte ich:
"Die Organisatoren der großen Triathlons erzählen uns ständig, dass die Startgebühren von mehreren Hundert $ oder € nicht ausreichen um alle Kosten zu decken.
Belügen die uns, oder wie sollen sie mit 30% davon und ohne Sponsorengelder auskommen?"

Wörtliche Antwort:
"yes they are telling you very big lies
i know of a race that pays a liscence fee of 400,000 dollars
thats with out sponsors .
thats a lot of stageing covered
all b4 you think that the entries do not i repeat dont go to the race site not one little piece of it."

Ähm, ja. Teils mal wieder etwas schwer verständlich.
Aber in Kurzform soll es wohl heißen, dass wir über die angeblich fürchterlich hohen Kosten übel belogen werden.
Die Hauptkosten sind seiner Meinung nach massive Lizenzgebühren, ohne die die Triathlons weitaus billiger sein könnten.

Kann mir mal jemand
"thats a lot of stageing covered"
übersetzen?
Ich arbeite grade an einem PRojekt mit einem altem Haudegen aus der Branche, der schreibt auch recht kryptisch und manchmal ist telefonieren auch nicht besser.

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Mit Stageing meint er wohl Staging, und damit die Einzäunung/Absperrung der Strecke usw....
Leo spuckt bei "stage" als erstes das Wort "Bereitstellen" aus und ich denke damit meint er eben das was alles für einen Tria gebraucht wird.

Ich finds gut, dass du, Lidl dich direkt an ihn wendest und nachfragst.

Die 30% für AGs leuchten mir schon ein, denn die die kompetitiv sind oder sein wollen werden von so einem Rennen eventuell doch noch mehr angezogen als von "Weltmeisterschaften". Der sportliche Wert wird durch die Konkurrenz geschaffen. Beispiel: Der NY oder der London Marathon haben einen deutlich höheren Stellenwert bei den Profis als die Weltmeisterschaften (eingebunden in der Leichtathletik WM). Wie es bei Amateuren ist kann ich nicht richtig sagen. Ich vermute aber das wohl Fukuoka recht weit oben steht, wenn ich dude richtig interpretiere (wenn es nicht ganz schnöde einfach nur die erzielte Bestzeit ist).

Anderes Beispiel: die Superprestige Rennen (und andere Serien) im Cyclocross in Belgien. DAS sind die wichtigen Rennen für die Profis und nicht der Weltcup, ganz einfach weil es dort die Kohle zu verdienen gibt. Nur die WM ist dort noch Interessant, weil natürlich jeder gerne in Weiß mit den WM Streifen rumfahren will.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten