gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (Suche) Computerfreak
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2013, 11:32   #5
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Folgendes würde ich überlegen bzw. ausprobieren, ob es geht oder Sinn macht:

1. abgesicherter Modus von Windows starten ?
2. Welche früheren Wiederherstellungspunkte für das Betriebssystem gibt es? Wie lange zurück? (falls 1. geht)
3. Für die Datensicherung des Netbooks: mit einem anderen PC aus dem Internet eine Live DVD / CD mit Linux Ubuntu drauf brennen, diese DVD / CD mit einem externen DVD-Laufwerk an das Netbook anschliessen. Das Netbook mit der Linux-Live-DVD hochfahren (dafür die Boot-Priorität im BIOS entsprechend einstellen). Die Datenverzeichnisse Eigene Dateien (alle Verzeichnisse, wo wichtige Daten sind, oder zur Sicherheit die komplette Platte) von der Netbook-Festplatte unter dem Live Linux System auf eine externe Festplatte kopieren.
4. Nach der Datensicherung des Netbooks Windows, besser Linux auf dem Netbook neu installieren.

Noch eine wichtige Ergänzung zu 3.:
Für die Datensicherung mit Kopieren der Netbook-Daten auf die externe Festplatte unter dem von der DVD gebooteten Linux-System muss diese leider entweder ein Linux Dateisystem aufweisen oder Windows FAT16. Eine externe Festplatte mit Windows NTFS geht leider nicht (keine Freigabe von NTFS durch Microsoft). Ich würde deshalb, wenn ich die Daten wieder auf Windows einlesen möchte, einfach einen USB-Stick mit FAT16 als Dateisystem verwenden (oder auf der externen Platte eine FAT16 Partition einrichten.)

Geändert von qbz (14.11.2013 um 16:11 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten