|
Das erinnert mich an den ostfriesischen Helm-Test: Die Jungs sind auf den höchsten Kirchturm geklettert, haben einen Fahrradhelm und eine Pudelmütze runtergeworfen. Schnell wieder nach unten gerannt und festgestellt, dass der Helm zerplatzt war, aber die Pudelmütze noch intakt war.
Wenn du das Transportbehältnis schützen willst: Auf jeden Fall eine Tasche.
Wenn es auf den Inhalt ankommt: Lieber einen Koffer nehmen und eine eingedrückte Rolle oder abgeplatzte Ecke bei gleichzeitig intaktem Inhalt in Kauf nehmen.
Den Koffer reparier ich mir mit GFK-Matten und Harz. Sieht bei meinem bescheiden aus, hat auch schon etliche Ecken erwischt, hält aber. Beim Fahrrad würde ich so es nicht machen. Bei der Fluggesellschaft kann man auch noch die Hand aufhalten, die bezahlen so einen Koffer im Laufe der Jahre aufsummiert auch zu 200% und mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|