Ich befürchte ja, dass das alles schon gesagt wurde (nur noch nicht von jedem

), aber trotzdem:
Zitat:
Zitat von Hafu
Das ist nur zum Teil richtig (ich hab's ja weiter oben mal vorgerechnet): Die DTU bekommt bei Startpassbesitzern genauso viel Geld, wie wenn sich die Teams an die DTU regeln halten würden, und über einen Verein beziehen würden
|
Dann ist da ja alles okay.
Zitat:
Zitat von Hafu
Der Landessportbund und der DOSB bekommt wesentlich weniger als beim regulär vorgesehenen Weg, nämlich gar nichts.
|
Unschön, aber nicht direkt unser Problem.
Zitat:
Zitat von Hafu
Der jeweilige Disziplin-Landesverband, in dem das (auswärtige Team Erdinger-Mitglied seinen Wohnsitz hat), bekommt auch aktuell wesentlich weniger, nämlich gar nichts es sei denn das betreffende Mitglied wohnt zufällig im BW.
|
Da sehe ich nicht wirklich ein Problem drin, jeder Athlet kann doch in einem weiter entfernten Verein gemeldet sein. Das kommt ja nach Umzügen häufig vor.
Zitat:
Zitat von Hafu
Bei diesen Athleten ohne Startpass bekommt also sowohl die DTU zuwenig, nämlich nichts, der jeweilige Disziplin- Landesverband erhält nichts und der jeweilige Landessportbund mit DOSB erhält auch nichts.
|
Bei den vielen 'Tageslizens-Athleten', die nicht in einem Verein (und nicht in einem komerziellen Team) sind, bekommen die aber alle auch nichts. Das ist für mich kein Argument gegen Erdinger und co.
Zitat:
Zitat von Hafu
Da die verschiedenen Aufgaben der Verbände (Trainer- und Übungsleiterausbildung, Kampfrichterausbildung, Unterhaltung der Leistungskader, Betrieb der Olympiastützpunkte, Unterhalt der verschiedenen Geschäftsstellen und Bezahlung der dort angestellten Mitarbeiter, Fahrtspesen zu Verbandstagen der ehrenamtlichen Funktionäre usw.) ja trotzdem anfallen und gedeckt werden müssen, zahlen letztlich die vielen regulären Vereinsmitglieder die fehlenden Gelder in Form entsprechend höherer Abgaben mit. Und je mehr das Beispiel Schule macht, desto mehr Athleten werden sich aus dem Vereinssystem ausklinken und ebenfalls in dieverse kommerzielle Teams wechseln, denn wer spart nicht gerne Geld?
|
Irgendwie verstehe ich es immer noch nicht ganz:
- Mitglieder der kommerziellen Teams
mit Startpass leisten doch ihren Beitrag (mal abgesehen von DOSB und LSB). Nur evtl. nicht im 'richtigen' Landesverband.
- Mitglieder der kommerziellen Teams
ohne Startpass zahlen genauso wenig wie andere vereinslose Sportler.
Wo ist jetzt das Problem?
Gruß Matthias (Startpassinhaber, seit es in BW Startpässe gibt)