gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ULTRAMAN Hawaii 2013
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2013, 14:11   #38
DEJO
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Kölle
Beiträge: 1.572
Heute in der detailierten Vorstellung, die Radstrecke am ersten Tag -- Teil 2 von DAY 1.
90 Miles = 145km Radfahren --- Gesamtsteigung 2.500 HM
Start ist beim Schwimmausstieg an der Keauhou Bay - Zeit läuft nach dem Schwimmen natürlich weiter.
Gesamtlimit an Tag 1, sowie an jedem der drei Tage sind 12h !
Radrekord an Tag 1 sind 4h38 aber in den meisten Jahren gibt es keine sub 5h Zeiten !

Es geht direkt vom Start leicht bergan und an der Ampel nach 1km geht es sofort den Kam III hoch zum Kuakini Highway -- das sind knapp 3km mit ca. 10% Steigung. Rhythmus ist hier nach dem langen Schwimmen sehr schwer zu finden. Auf dem Highway geht es Richtung Süden (nicht wie beim Ironman Richtung Norden). Weitere gut 10km stets bergauf, inklusive einiger Steilstücke von 10%. Es folgt eine erste Abfahrt und dann eine wellige Passage über 50km, die aber tendenziell weiter ansteigt. Hier sind wir dann in der Nähe von South Point, dem südlichsten Punkt, nicht nur von Hawaii, sondern den gesamten USA. Anfangs beherrschen noch Kaffeplantagen das Bild, gefolgt von Macadamianuss Farmen. Immer wieder gibt es aber auf der rechten Seite Ausblicke auf den Pazifik (z.B Kealekakua Bay). Gegen Ende der Passage in ca. 700m Höhe wird es aber bereits karger und zur linken ist alles schon Mauna Loa Massiv und überwiegend Lava abseits des Highways. Nach Southpoint geht es in knapp 20km wieder fast runter auf Meeresviveau. Extreme Winde um die Ortschaft Naalehu können hier die Abfahrt pikant machen und für Adrenalinschübe sorgen. Für die fantastischen Ausblicke auf den Pazifik, bleibt bei harten Bedingungen keine Zeit :-). Kurze Zeit später ist der Abzweig Punaluu (Black Sand Beach) erreicht und von dort, geht es die abschliessenden knapp 40km nur noch berghoch, zum derzeit aktivsten Vulkan des Planeten, dem Kilauea ! Es sind nur ca. 1.300HM und es ist eigentlich nie steil. Es geht lediglich stetig an und auf den letzten 20km oft nur unscheinbar --- ABER es hat dort eigentlich immer Gegenwind. An heftigen Tagen kommt man dann nicht mehr richtig vorwärts zumal es immer karger wird und es auch optisch wenig Abwechslung gibt. Bei meinen 3 Teilnahmen habe ich mir jedesmal den Abzweig zum Ziel am Kilauea Military Campground herbei gesehnt. 1999 bin ich auf dem gesamten Schlussanstieg gestorben, weil viel zu schnell angefahren -- 6h10 habe ich benötigt (Schnellster 5h07). 2000 bin ich nach dem Schwimmdesaster, voller Wut 5h30 gefahren und war im Ziel den Tränen nahe, weil ich ja aus dem Rennen war. 2009 hatte ich auf den letzten 30km, erneut starke lower back problems, so daß ich mich unter Schmerzen mit 5h45 (Schnellster 5h15) ins Tagesziel gerettet hatte. Ich konnte mich alleine nicht zur Massagebank bewegen und hatte natürlich die grössten Bedenken für Tag 2
Es gibt aber auch jedes Jahr einige Athleten die vor allem an Day 1 mit dem 12h Limit zu kämpfen haben und die letzte Stunde mit Licht, gerade so die Deadline schaffen. Die Temperaturen sind dann übrigens gar nicht mehr so Hawaii-Like, sondern auch schnell deutlich unter 20 Grad !

Hier noch ein sehr zufriedener DEJO
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg UMAN-FinishDay1.jpg (15,0 KB, 208x aufgerufen)

Geändert von DEJO (13.11.2013 um 14:31 Uhr).
DEJO ist offline   Mit Zitat antworten