gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - BWTV - Erdinger ....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2013, 12:29   #47
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi Hafu,



bitte würdige doch daß die beiden letzten Punkte keine Rolle Spielen. Ein Verein muß nicht Gemeinnützig und damit Umsatzsteuerbefreit sein! Alleine entscheidend und damit hast Du Recht, ist daß sie keine Vereine sind!
Der Verein muss schon (als e.v.) gemeinnützig sein, aber seine Mitglieder müssen es nicht sein, da hast du recht. Ich hab, den entprechenden Passus der Einfachheit halber nur komplett aus dem gestrigen Post kopiert und werde es der besseren Übersicht wegen auf deinen berechtigten Einwand hin jetzt noch korrigieren

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Dann haben 14 LVs offensichtlich 3 Jahre geschlafen! B & BW nehme ich mal aus weil ja BW sowieso anderes Interesse hat und B weil das aktuelle Präsidium da energischer rangeht.
Mein Vorschlag an Dich Hafu wäre dann bei der DTU den Antrag stellst daß die Startpaß-Bedingungen entsprechend anzupassen werden oder eben die Startpaßbedingungen zu beachten.
Wir haben die ganze Problematik natürlich längst (vor mehr als einem halben Jahr) präsidiumsintern diskutiert und auch schon informell versucht, bei den anderen Landesverbänden und der DTU ein Problembewusstsein zu schaffen, sind aber da angesichts der starken Position die BS bisher als sprecher der LVs und auch innerhalb der DTU gehabt hat, auf taube Ohren gestoßen.
Da mir die Meinungsmacht des Forums innerhalb der ganzen Triathlon-Gemeinde natürlich durchaus bewusst ist, ich sowieso Saisonpause und Zeit habe, mich mit sowas zu beschäftigen und darüber zu schreiben, habe ich jetzt (als Privatmann ) das Thema mal offen angesprochen.
Der offizielle Weg wird natürlich auch noch folgen, wobei aus meiner Sicht diese Fehlentwicklung längst (auch ohne Anträge) alleine aufgrund des gültigen Regelwerkes hätte korrigiert werden müssen.

Am besten bevor auch irgendwelche Fitnesstudioketten und weitere Sponsoren auf die Idee kommen ebenfalls Startpässe für ihre Mitglieder als Mehrwert anzubieten und die regulären Vereine damit noch mehr geschwächt werden.
400 Mitglieder bei Team Magic Sportsfood und 3900 Mitglieder bei Team Erdinger (beide mit wachsender Tendenz) finde ich ohnehin schon eine erstaunlich hohe Zahl.

Geändert von Hafu (13.11.2013 um 12:50 Uhr).
  Mit Zitat antworten