Zitat:
Zitat von Hafu
Wir sind ja nicht so weit voneinander entfernt.
|
Definitiv!
Zitat:
Zitat von Hafu
Du hast recht, die Mitglieder im Team Erdinger zahlen ans Team Beiträge, aber von diesen Beiträgen wird eben nicht, wie eigentlich (in der BWTV-Gebührenordnung ebenso wie in der BTV-Gebührenordnung vorgesehen) ein Teil an den Landessportbund und ein Teil an den Landesverband weitergereicht.
|
Ja da sage ich mal Ansichtssache! Für jeden Athleten mit Startpass bekommt der BWTV 60,-€ von denen er 25,-€ an die DTU weiterreicht.
Für Erwachsene Athleten erwartet die DTU nun noch zusätzlich 3,-/Jahr. Das bedeutet schon mal das die DTU von dem Erdinger Athleten mehr als 89% der Gebühren eines Vereinsathleten erhält! Das finde ich schon mal eine Menge. Das das Verbesserungsfähig ist stimme ich Dir zu. Denn für den BWTV sieht die Rechnung natürlich viel besser aus.
Der BWTV kann von jedem Startpass 35,-€ für sich verbuchen. Bei jedem normalen Vereinsathleten bekommt der BWTV 47,-€ und muß 28,-€ davon an die DTU abführen. Bleiben 19,-€ für den BWTV.
Da bleiben bei den Erdinger Athleten 84% mehr im Verband hängen!
Zitat:
Zitat von Hafu
Somit können von diesem Geld auch keine Trainer, Übungsleiter und Kampfrichter ausgebildet werden, keine Übungsleiter bezuschusst, keine Breiten-, Jugend- und Leistungssport gefördert werden.
|
Das möchte ich damit mal anzweifeln.
