Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63
Für Sata 600 braucht er aber auch ein Mainboard mit Sata3 sonst ist der Performance Gewinn dahinn.
Aber ne SSD ist schon was feines rennt wie Sau der Rechner.
|
Wenn er jetzt eine neue kauft, wünscht er sich spätesten wenn er ein neues Board kauft eine 600er. Da der Standart voll abwärts kompatibel ist, sollte es meiner Meinung nach eine 600er SSD sein.
Außerdem sind die alten SSDs kaum in zeitgemäßen Größen zu bekommen, gerade für CAD und Co ist ein schneller großer Speicher nicht zu verachten.
Im übrigen halten große SSD theoretisch länger. Zumindest dann, wenn an sie nicht bis zum Anschlag beschreibt. (Die Transistoren können nicht unbegrenzt oft schalten, die SSD verteilt daher die Benutzung gleichmäßig auf die vorhandenen. Mehr freier Speicher bedeutet also eine bessere Verteilungsmöglichkeit und somit geringeren verschleiß.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Die Leistungsaufnahme einer SSD ist auch nicht zu unterschätzen.
|
Du meinst sicherlich die leistungsverluste, de Stromverbrauch ist eigentlich geringer als bei Festplatten.
Das kann vor allem in nachgerüsteten Notebooks zu thermischen Problemen führen.