gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - BWTV - Erdinger ....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2013, 16:40   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...
... Im Sinne der von Dir zitierten Anweisung ist wohl nur die Frage interessant ob die Teams Vereine sind. Gemeinnützigkeit & die damit verbundene USt-Freiheit Ganz sicher nicht! Wäre durchaus interessant zu klären ob die Teams Vereine sind oder Eher so etwas wie Fitnessstudios.!
Sie sind ganz sicher keine Vereine (behaupten sie auch beide nicht auf ihrem webauftritt): Vereine haben eine Satzung, einen Vorstand, dürfen Spendenquittungen ausstellen usw.

Es gibt zwar (laut Wikipedia und BGB neben dem klassischen "E.V." auch noch "nicht eingetragene Vereine" (da haften alle Mitglieder mit ihrem Privatvermögen!) sowie sog. "wirtschaftliche Vereine" (entstehen durch "Verleihung durch den Staat": würde mich wundern, wenn der Staat an das Team Erdinger den Status eines "wirtschaftlichen Vereins" verliehen hat )


Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...

Ja das ist immer die Frage ob die wirklich alle dann in Veriene eintreten würden oder wieviel % das machen würden. Die von Dir angesprochene Ungleichverteilung der Finanziellen Mittel sehe ich und würde sie auch gerne ändern ohne zwangsläufig auf die angesprochenen Teams zu verzichten.
Das was Dich vor allem zurecht verärgert ist doch sicherlich daß nur der BWTV von den Teams profitiert.
Ich würde die Mittel gerne nach einem Sinnvolen Schlüssel auf die LVs verteilen.
Natürlich geht es auch ums Geld. Aber nicht nur, sondern auch darum, ob man sich an Satzungen und Ordnungen zu halten hat und ob es akzeptabel ist, dass einzelne Landesverbände ihre eigene Satzung unter Ignorierung der DTU-Ordnung aufbohren,. um Mitgliedschaften kommerzieller Teams zu ermöglichen.

Die Satzung des BTV (und soweit ich weiß auch die aller anderen Landesverbände mit ausnahme des BWTV) lässt so etwas aus guten Gründen nicht zu.

Gegen das Team Erdinger oder Magic Sportsfood an sich (als Gemeinschaft Gleichgesinnter, als Einkaufsgemeinschaft zur Erlangung günstigerer Klamotten, Startplätze etc.) habe ich nichts grundsätzlich einzuwenden und Erdinger ist natürlich auch im Triathlon ein wichtiger und verdienstvoller Sponsor.

Aber die Startpassgeschichte geht zu weit und muss schleunigst beendet werden, bevor auch noch jedes Fitnesstudio anfängt, Startpässe auszugeben!
  Mit Zitat antworten